1040
Der Prinz⸗Gemahl hat ei illigt, ĩ ingewilligt, den Grundstein zum neubegründeten „Dramatic College“ zu legen, und wird di ö ir nien enden. V ; ie Trauerposten von den Küstenplätzen mehren sich in erschreck⸗ licher Weise. Gestern berichteten wir über acht gi orn. ist die Zahl derselben auf 159 angewachsen, von denen freilich nicht alle mit dem vollständigen Verluste der betroffenen Fahrzeuge und ihrer Mannschaften endigten. Noch heute werden mehrere Dampfer vermißt, die schon zwei bis drei Tage fällig sind. Am heftigsten wüͤthete der Sturm an der Ost⸗ und Nordostkuͤste. Auf der West— küste scheint der Orkan weniger Unheil angerichtet zu haben, obwohl 9 auch dort heftig genug aufgetreten war. Der Wind hatte bei 66 am Sonnabend um Mitternacht eine Geschwindigkeit von 8 und am Sonntag früh von 59 Meilen per Stunde erreicht. ,, Geschwindigkeit desselben betrug, so viel bekannt, 71 eilen per Stunde. Das war am 27. Dezember des Jahres 1862. . Frankreich. Paris, 31. Mai. Die Session der Legis— = ive uit wie bereits telegraphisch angezeigt, auf einen Monat ver— 6 , um den Kommissienen Zeit für Prüfung der noch vor— . anden r , , und für Ausarbeitung ihrer Be⸗ assen. Am 1. Juli werde ie Si ᷣ de en n 1. Juli werden dann die Sitzungen wieder er Senat hat gestern über eine Petition berath ĩ m,. estern über e i hen, welche die feld ich Stellung der religiösen Congregationen und ie tn. ö Dupin als Berichterstatter wollte dieselbe den Ministern de Innern, des Kultus und der Justiz überweisen. Der im . der Dis kussion beantragte Uebergang zur Tagesordnung — ,, 28 Stimmen abgelehnt und darauf die Pe⸗ inistern des Inner ultus (der Justiz nicht i es Innern und des Kultus (der Justiz nicht) Eine marokkanische Gesandtschaft wi ier ; olkanische ; ird hier erwartet; die Fre⸗ gatte hut 26 dieselbe nach eee n führen. . mittas . er Kaiser und die Kaiserin sind heute Vor— Mutter von Rußland zusammenzutreffen. ; Italien. Turin, 30. Mai. 6. vom 28.: ampfe in Palermo eingedrungen. Am 27. M 3 erö ampfe i igen. J. Morgens eröffneten * . und die Schiffe das Feüer gegen die ict . . . e a, bekannt, das Bombardement sei nach ht S eingestellt worden, um die S ö : e, , en, um die Stadt vor dem Zusammen— . ie Proclamation, welche Gari ̃ Siege bei Calatafimi erlassen, lautet: , ; Calatafimi, 16. Mai. 2 Soldaten! Von Waffengefährten, wie ihr seid, r. 6 man . es wagen; das habe ich euch gestern gezeigt, als ich euch zu einem . . ,,. . einen zahlreichen Feind, der in starken führte. verli i cer. ö . ö. . 6. . auf eure fatalen Bayonnette, Obgleich es sehr zu beklagen ist, daß wir gegen italienis 6 5 wir 2 . w gefunden, der einer besseren Sache würdi z wir haben hierdurch die Ueberzeugun ĩ ö . dic ; ugung erlangt, was wir d ̃ im 2 sein werden, wenn die italienische Familie ö um 2 ne. e,, geschaart sein wird. gen wird das italienische Festland den Sieg seiner frei inder 2 , Freunde e rte 61 en 966 ; erden als ̃ ᷓ en,, . . nr, d, ,, . . ohl hat der Kampf uns das Leben geliebter Brüd 26 ee, nr , 66 * diese 3 ö. irh 26 rden in den Jahrbüchern des RNationalruh 8 Ich werde nicht verfehlen, die Namen der T n ,, . zu machen, welche die jungen noch , re, ,. elch ; e oldat ig i den Kampf geführt haben, und welche alsbald auf einem .
felde die Soldaten führen werd 2 — 3 , sind, die letzten Ringe
Italien und Victor Emanuel! g . Giuseppe Garibaldi Florenz, 28. Mai. In Terricci 6 . , n, ola wurden m ; leute wegen aufrührerischer Bemonstrationen . öh
10 Uhr nach Lyon abgereist, um daselbst mit der Kaiserin⸗
Die „Unione“ melde 3 4 , ,. n meldet aus In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiberte Ru ssell
Die Garibaldianer seien nach einem lebhaften
Wien, Sonnabend, 2. Juni, Mor : . *. gens. (Wolff 2 dem gestern stattgehabten Empfang des . ö . aiser etwa Folgendes: Ich habe Sie berufen, weil Ich ö . 1⸗
sichtlich darauf rechne, daß Sie Meine
aller Volker Oesterreichs gleichmäßig . . Wen unterstützen werden. Bei Ihren Berathungen 16 stets den Grundsatz im Auge halten, daß die =. 2 der einzelnen Theile des Reiches mit einander i . flochten sind, daß jeder Versuch, dieses Band .
zum Nachtheile des Ganzen wie seiner Theile führen 6 It⸗
schreitende Entwickelung hemmen müßte,
der Mir Meinen Völkern gegenüber . duldet werden durfte. Gleicher Schutz sei allen Stäm 3. 9 Ländern Meines Reiches gesichert; gleichberechtigt und e. e. pflichtet seien sie in brüderlicher Eintracht zu ei tete Ganzen verbunden. K
Die Prüfung des Staatshaushaltes i
Reformen der inneren r en ,, 4 Wenn Wir auf der betretenen Bahn fortschreiten, hoffe 6. Zuversicht, falls keine außerordentlichen Ereigniffe . . zwischentreten, auf eine Herstellung des Gleichgewichts 2. 96 gaben und Einnahmen. Schließlich sagte der Kaiser: . eh Meiner Völker ist das Ziel, welches Ich unaugesetzt ,
Die Entwickelung der inneren Wohlfahrt und der ä
die Aufgabe, deren Lösung Ich . stete n n,,
diesen Bestrebungen sind Sie und Alle Meine treuen unte h nn
mit Mir vereinigt. Möge der Segen des Allmächtigen Uns
vereinten Wirken glücklichen Erfolg verleihen! . . London, Freitag, 1. Juni, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.)
. eine Anfrage Fitzgeralds: Gortschakoff habe in seinen Vorschlägen den Zustand in den Provinzen der Türkei als uner— träglich geschildert, eine gemischte Kommission behufs . derselben gefordert und gesagt, daß es nothwendig sei, eine un
Regierungsorganisation in den Provinzen zu, schaffen, weil ö Hat⸗Humayun nicht zur Ausführung gekommen se ngland habe darauf erwidert, daß der Zustand nicht un
ertraͤglich sei daß der Traktat von 1856 eine Intervention der Mächte, die nicht gerechtfertigt wäre, verbiete. England habe den anderen Maͤchten mitgetheilt, daß es nur dem Vorschlage beizu⸗ stimmen für zweckmäßig erachte, eine Untersuchung der Dustaene anzustellen. Oesterreich und Preußen haben in demselben Sinne geantwortet. Frankreich habe konstatirt, daß die Abschaffung von Mißbraͤuchen n da solche vorhanden seien, zur Kräͤf⸗ tigung der Türkei beitragen würde. England habe hin u⸗ gefügt, daß es auf eine Theilnahme der Konsuln an der Untersuchung nicht bestehen würde, falls der Sultan diese nicht zu— lassen wolle. Sir Bulwer habe angerathen, daß der Großve 9 mit unbeschränkter Vollmacht versehen, die Provinzen bereise ö. ber Sultan habe darin gewilligt. Man könne das Resultat dieser Schritte nicht vorhersehen, eben so wenig eine Meinung uͤber die Zukunft der Turkei haben, Russell hoffe aber, daß keine Diffe⸗ renzen zwischen den Mächten entstehen würden, und daß, wenn die kö Rathschlaͤge den Sultan nicht beleidigen, die ergriffenen Maßregeln die Unabhängigkeit der Türkei sichern würden.
Marktpreise. Berlin, den 2. Juni. gen 2 Thlr. ? Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr.
En kande: Rog
3 Ef. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thir
Rom, 25. Mai. General Lamoriciere Viterb ; amoricisre ist gestern na * abgegangen, um an der bedrohten Grenze Maßregeln ö. Griechenland. Athen, 26. Mai. Es sind mehrfache
z ** 8e
lichen Grenze vorgekommen. Amerika. In Queenstown sind Nachrichten aus New⸗
Port, 19. Mai, angekommen. Die Republikaner in Chicago hat⸗
ten, wie bereits telegraphisch gemeldet, Mr. Li ; Mr. Li ai . , ,, Illinois mr, . 2 ü ie Präsidentschaft und Mr. Maine für die Vice— räsidentschaft. Mr. Seward hatte sich entschl J . h osse ? 2 e, schließen. In Canada n, 6 mpfang des Prinzen von Wales getroffen. Das ce e,
Parlament war vertagt, und hatte Refolutlonen zu Gunsfen der
Abschaffung von Kanal-Zöllen angenommen.
11 8gr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 7 8 5 ; gr. 6 Pf. und 1 Thlr. Das Sehaek Stroh 7 Thlr. 5 Sgr., aucb 6 aß sh s r. und
ringere Sorte auch 18 Sgr.
Mmerkimer G&egr eßek eh Kae 2 . vom 2. Juni. ,, e 96 8 — 78 Thlr. pr. 2100pf4. , . ; 7 G. ö 1 1— * be. ., * ei sn ; ane r ini ber. u. Br., s G., , . 3. . ö „September - Oktober 43 - — — Thlr. bez. n. erste, grosse und kleine 38 42 Thlr. pr ; se un 38 pr. 1750pfa. Hafer loeo 26 — 25 Thlr, Lieferung , , f 2635 Thlr. ber.,
burger Stamm Aetien
(60-52 Sgr.
1 Thlr. bez. u, Br., 127 6. ö un ohne Geschäft.
Spiritus loco o
Prin ber, 187 Br, 18 C.
.
w 185 Br., j ̃
depte nber Oktober 157 Thlr. ber. u G-, 1899 Br. begehrt. —
Weizen wenig erfuhren die Preise von Roggen höheren Stand unkt als gestern un
just ziemlich bedeutend. 26 beschränkt, da es an Auswahl mangelte.
wurden rasch be Imsatz. = 8 irjtus Tahe Termine schwach be
siltung. Geb. 120,U000 Ert.
21.
R onstamtinopek- MC- 1163 Piaster; Marseille kia IJ Piaster; Livre Turque 108 - 1073 Piaster; , Piaster; Imper. 96; Pneat 55 — 553;
milallique 50.
Rreslanm, 2. Juni, Dep. des Staats · Anzeigers.
is Br.; do. Litt. B. 108 litt. D., proz. 85 Br.;
Spiritus pr. 8000 pét. Tralles 17 ) = g5 Sgr., gelber 66. 82 8zr. Hafer 26 32 8
Die Börse war kest un
geeteinm, 2. Juni, 1 Uhr
185, Herbst 7673. Roggen 445 - 4935 —- 445 4, Mr, ber., September-Gktober 44 ben n. 6. juli - August 113 juni-Jusi 177 - 3 bez: Juli - August 182, n. Br, September - Oktober 189 Br. u. G. anne nr n, 1. Juni, venigem Geschäft.
Schluss - Course: Norddeutsche Bank 813. c lproz. Spanier 35 E Ftieglit? de 1855
London lang 13 Mk. 1 Sh. not., ur 13 Mk. B. Bh. not, 13 Mb. 37 8h. ber. lam 35.95.
Getreidemarkt. Weinen loeg sehr gen Preisen zu kaufen und gesehnftslos. zu gestrigen Preisen angetragen. otimmung ruhig. Umsatz 100 lieferung 13, 6.
Fran RH Faart a. M., 1
. . i 16 &, September - Oktober 12 Thlr. bez., ber. November 12 * — i2 Thlr. bez. u. G., 1216 Br., Novbr.-Deabr. 1
hne Fass 183 -) Thlr. bez., Juni und Juni - quli Juli August 185 - Thlr. bea.
August - September 1875 ThlSr. bez. u. Br, 18 G.,
Bei fortdanernd animirter Stimmung
heute wiedernm einen wesentlich 4 die Umsätze waren bei allgemeiner In loco war das Geschäft jedoeh wie-
Gekünd. ea. 4000 Ctr.
beseitigt. — Rühböl zu wenig veränderten Preisen wenig hauptet, spütere in kester
Mai. Weckhseleours: London 3 At. re Anglaise 118 bis
RNapoleonsd or 94 his Carbovantz 185; Agio
187 — 186 Piaster. Liv
Uhr 45 Minuten Nachmittags. Jesterreichische Banknoten 75 Br. 807 G. Oberschlesische Actien Litt, G. Obersehlesisehe Prioritats - Obligationen do. Litt. F., 4zproz., 895 Br.; do. yproꝛ. en Br. Kosel- Oderberger Stamm - Actien. —
hlleger Actien 524 G, Oppeln Tarnowitier Stamm- Actien —.
yrs. Anleihe von 1859 1033 6. Thlr bern
Roggen 50 — 59 Sgr.
x. f Course zum Theil etwas höher. Frei-
burger Eisenbahn- Actien vorzugsweise gektagt. . 42 Minuten Nachmittags.
q. Staats- Anzeigers) Weinen 7125 — 78, Juni - Juli 775, R Juni- Juli 44, Juli: uz. Rüböl,
Br., September-Oktbr. 12 Br., Mn G. August September 18; bern.
Nachmittags 2 Uhr 44 Min.
Oesterreich. Kredit-Aetien 67. National! - Anleihe 58. Disconto 14. 13 Mk. 14 Sh. ber. Wien 102.655.
ruhig, ab auswärts zu gestri- 8. Roggen loeo stille, ab Ostsee 0el, Mai 243, 3 0 Sack diverse Sorten.
ani, Nachmittags 2 Uhr 29 Minuten.
1041 Thlr. Br. 1 G., August - September 26 Thlr. Geld, Ibibr. 268 Thlr. E.
5 Koch ware und Futterwaare 49 - 55 Ihlr. Rübõl joeo 115 Thlr. Br., Juni u. Juni - Juli 115-4 Thlr. ber, 1143 LThlr. Br., 1139 G., Aug. Septbr.
Bur.) Course behauptet, proz. Netalliques 69.25 855 erte 187.20.
Br. u. G.,
bethbahn 18800.
proz. Metalligues 484. z653. 3proz. Spanier 45.
Getreide markt. mine 2 FI. niedriger.
ber 43. Hondonm, 1. Juni,
Getreidemarkt. kragter.
Baumwolle: vergangenen Freitage. Haris, 1. Juni, Geringes Geschäft.
schliesslich zu gö eingetroffen.
itt. E. Neisse? - Preuss. 8 k Sonntag, 3. Juni. Weiten, weisser Aladin, oder: Gerste 3 Akten, von Hoguet.
Anna Lise. Schauspiel (Cel ber Montag, 4. Juni.
Juli August
Juni - Juli 11, Spiritus 173,
Dienstag, 5.
Fest be Neu einstudirt:
zpror. Spanier 45. Besetzung: Adel, Hr. Schäffer.
London Amster-
Pollack.
Oktober 269. Kaffee
Link, 1500 Ctr. Lieder, Hr. Betz.
Wien, 2. Juni, Mittags Nenes
Staats Eisenbahn- Actien - Certis kate London 132 25. Hamburg 100.25. Lombard. Eisen Ameteredari, 1. Juni, 5pror. österreich. National- Anleihe 55.4. 5
2 proz. Metal Fproz. Russen 883. Holländische Integrale 4.
sit? de 1855 9913. Mexikaner 193; Roggen loco unzerändert, Ter-
Weinen stille. Raps, September Oktober 73.
Consols 95. 1proz. Spanier 37 Russen 108. proz. Russen 97. Der Dampfer »lIllinois- ist aus Ne
En Gerste billiger. * Liverpool, 1. Juni,. Mittags S060 Ballen Umsatz.
. Schluss-Course: 3pror. Ren rei. Spanier 46 366 Spanier 37. A. u. C. Aetien 508. esterreiehische
Im Schauspielhause.
Abonnements⸗Vorstellung.) theilungen von Schiller,
gehörige Musik ist von B. A. W Im Schauspielhause. Juni.
Der Templer un Walter hlbrück. Musik von H. Marschner.
P. Taglioni.
ö Oper in 3 Abtheilungen, nach Vereinsbank 8. frei bearbeitet von W. A. Wo
Tanz vom Königlichen Balletmeister ꝛ . Cedric von Rotherwood, Ritter von sächsischem
Wilfried von Ivanhoe, sein verstoßener
Hr. Woworsky. Rowena von Hargottstanstede, seine Münde, Frl. Großmeister des Templer⸗Ordens,
Albert Malvoisin, Präceptor der Stiftung Tempelstowe Rormannische Ritter,
Lucas de Beaumenoir,
Bois Guilbert, Templer, Maurice de Brach,
mannische Ritter, Hr. Koser, Hr. Salomon. wald, Haushofmeister, in Cedries
Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 21.
12 Uhbr 45 Minuten. te Loose 95.00. . Netalliques 61.75) Bank- Actign 1854er Loose 109.090 National- Anlehen 79.20. 266.00. Credit - Actien 183.80.
Paris 52.75. bahn 161.00. Neue Loose 105.50.
Naehm. 4 Uhr. ros. Netalliques Lit. B. I1 .
iques 265 4.
(Wolkfe Tel.
Gold 133.00. Elisa- Wolff's Tel. Bur.)
1pror Spanier
proz. Russen Stieg
Rürböl, Novem-
(Wolff's Tel. Bur.) Sardinier 85. 5pror.
Vork eingetroffen. sischer Weizen unverkauft, fremder ge-
e übrigen Getreidearten un verindert.
Königliche Gchauspiele.
12 Ohr. Preise S bis d niedriger als am Wochenumsatz 51, 760 Ballen. Nachmittags Die 3pror eröffnete zich zuf 69. 70 und schloss bei geringem quidation begann die Rente zu 6
63. 55 gehandelt.
te 69.60. 45proz. Rente 96.25. 3Fro2. Gesterreiebiseche Staats · Eisenbaha-
3 Uhr. pr. Ende Juni zu 69. 10, hob
Geschäft zur Noti. J. 35, stieg auf 69. 65 und wurde Consols von Mittags 12 Uhr waren
Credit - Actien —. Actien 660). Lombardische Eisenbahn- Actien —.
(Wolffs Tel. Bur.)
(Wolffs Tel, Bur)
Pr. Li-
Credit mobilier-
Im Opernhause. (106te Vorstellung.)
Die Wunderlampe. Musik von Gährich.
Musikalische Probexollen in 1 Akt von L. Schneider
Großes
Zauber ⸗ Ballet in Vorher: Versuche.
(140ste Abonne. ments⸗Vorstellung) Die
Ouvertüre
eber.
in 5 Akten von Hermann Hersch, Im Opernhause. (141ste Schauspielhaus⸗ Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab⸗
und die sonst zur Handlung
Keine Vorstellung. . Im Opernhause, (107te Vorstellung.) d die Jüdin. Große romantische
Seotts Roman: „Jvanhoe“,
Sohn,
Brian de Hr. Fricke, Hr. Der schwarze Ritter, Nor⸗ Wamba, Narr, Os⸗
Diensten, Hr. Wolf, Hr. Liebnitz.
Basse. Bruder Tuck,
gtilles Geschäft, geringer Umsatz, Course wenig verändert. . zn, , , mene preussische Anleihe Preussisehe . abr ne a n,, 6 leiter * Geachteter assenscheine 1054. Ludwigshafen - Bexbach 1223. Berliner Wechsel ö . . ᷓ een. Min R e, kö. Hamburgzei Wechsel 88s. Londoner Wechsel 1163. Fariser Hr. Götz. Isaak von Vork, ein Jude, Hr. Mickler, Rebecca, er Wechsel v2. Si. Weebsel' 873. Darnstädter Bank- Actien 1623. Tochter, Frau Köster. Templer. Normannische und sächische Darmstidter Jzettelbank 230. Meininger Kredit- Actien 64. Luxem- Ritter. Sarazenen. Veomen. Geächtete. Volt. — Vorkommende burger Kredit-Bank 78. 3hros. Spanier 455. 1proz, Spanier, 375. Taͤnze im 3. Akt: 9) Fahnentanz, ausgeführt vom Corps ds Spanische Kreditbank von ereira 470. Spanische Kreditbank von Ballet. 2) Pas de trois, ausgeführt von Frl. Kitz ing, Selling und Rothschild 468. Käurhessische Loose — Badische Loose 52. hproꝛ. Herrn Ehrich. — Ort der Handlung: Die Grafschaft Vork in Netalliques 493. 4Kproa, Metalliques 41. 1854er Loose 713. Cester- England. Zeit: 1193.
Ter Bllet- Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt Montag,
reiehis ches National- Anlehen 57. kisenbahn · Actien 230.
reieh. Kredit- Actien 161. Nahe-Bahn 433.
1094] S techrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Fleischer⸗ gesellen Friedrich Wilhelm Blaensdorf st die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Derselbe ist nach seiner am 26. v. M. erfolgten Entlassung aus der Strafhaft nach seiner Heimath Niemegk verwiesen, dort aber nicht angekommen und mitteln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Nufenthaltgorte des Blaeng dorf Renntniß hat,
OQesterreiehisch- französische Staats- Oesterreichische Bank- Antheile 748. Dester-
Oesterreich. Elisabeth-Bahn 136. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 9g6r*; do. Lit. C. —.
auch sonst nicht zu er⸗
Rhein- den 4. Juni.
Im Schauspielhause.
wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ⸗ ober Pollzei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Livil- und Militair, Behörden des In und Auslandes dienstergeb enst erfucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm fich vorfindenden Gegenstanden und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗
voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäͤumte Erstattung der dadurch entstan⸗
denen baaren Auslagen und den
Keine Vorstellung.
derehrlichen
Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts will⸗ fährigkeit bersichert.
Berlin,
ben 31. Mai 1860. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungs ⸗ Sachen, Kommission Il. für Voruntersuchungen.
Der 13. November
Signalement,.
Blaensdorf ist 21 Jahre alt, am 1838 in Niemegk geboren, 8 Fuß