10655 1054
; . — nöschaft 20, mit. kleinen Gärten versehene, durch einen gedeckten 2 a , . ae nn ne , mn, . r . y. die Königliche R 46 59 283 für die Zu⸗ Summarische Uebersicht der im Sommer⸗ Se mest er Od ngang mit einander ö. n, . gi en , n ,, rn . Treffen erfährt man nachtraglich, daß Garibaldi , —— 23 ͤ J w 66 e . , lichen Röeinischen Friedrich baun nee , u. gedeckt. an der Spitze von 106000 Mann stand, die er ; ils aus Erlasses vom 10. Juni 1818 und der Verordnung vom 28 Juni k n,. zu Bonn anwesenden im— ben Albert fam von dieser Feierlichkeit noch rechtzeitig Vita, wo die Insurgenten ein e fen, ee, m n, , . 1825 , und . . daher . für rng ig . fann, matrikulirten Studirenden. ö. Pr ktingham⸗ Palast zurück, um mit * Königin 2 * ,. ,,,. 5 ö. Kun lichen ou von der Befolgung derselben zu entbinden, auch überlassen werden, neren Hofftagte ben König der Belgier, der mit dem ei e ; Gen . dem entsprechend die Monita der ,, . Ober ⸗Rechnungs⸗ . . 1859 bis Ostern 1860 sind gewesen. ...... n 9 Flandern über Ostende und Dover hergereist war, in 3 ,, . . . 6 Wwe, , . n n 3 a . e be den rer geo gen . 69 3 affe gn e urn, m merika, über aber in ein wohlgezieltes Feuer der zogenen Berggeschütze, welche . 5 *. 23 . w ; e. . c Die projektirte Teles . , . 3 . 1 ; j ñ . . einer nochmaligen Prüfung und beziehungsweise einer Berichtigung Seit Anfertigung der Uebersicht des vorigen Semesters sind az ie iel nn u. s. w., zu fördern, wird die englische Regie⸗ Garibaldi aus Genug brachte, und elen zugleich . . . zu unterwerfen. hinzugekommen 364 därch den Dampfer „Bulldog“ auf der angegebenen Linie halt, aus dem die Alpenjäger unter Orsini 5 . , Berlin, den 27. Marz 1860. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgf — n rsorderlichen Sondirungen vornehmen lassen, und wurde der eröffneten. Das Gefecht war binnen kurzem 9 . . * . Der Finanz-Minister. ö die seine Auffindung von Franklins Spur rühmlichst bekannte taner flüchteten . ,,, der Nacht bis na 9. t An die Königliche Regierung zu X. Inländer. 2265 , WMElintock zum Capitain dieses Dampfers auserloren. Bekanntlich steht alta mit Sicilien in ele g ischen erbin⸗ w Nusländer 1 Cap Frankreich. Parls, 3. Juni. Gegen Prepost Paradol dung. Der Depeschen-Verkehr soll sehr ie, e. so Fi 9. Die evangelisch-theologische Fak 227 ist alf Grund seiner konfiszirten Broschüre über die alten Parteien 2. ,. 649 r,. ,,,, 8 566 ö ; K ö . ang )⸗ é ' ze N ; — . 24 * . . ö ö 3 * 5 ** 16arl Pbser 59 ö ö — 6 * Verfügung vom 19. April 1860 — den Zwölftel— zahlt ö 1 ö eine Untersuchung ere, . e f , ,. ,,,, rige von Insurgentenschagren, das Kreuz si ds i der Wiede 11 kl, ind auf das Prinzip des allgemeinen Stun echts 1. ir, ,, h — . ö e 1 . 1 ber Wied eren? 55 Det a t ee. , i zum Hasse gegen die Regierung in der einen, das Schwert in der anderen Hand. kämpfen. Dem⸗ lung unfreiwillig ausgeschiedener Beamten Die juristische Fakultat zahlt. ... 5 Inländer, 12) . n ur Last gelegt. Wie es heißt, durfte auch Graf selben Blatte zufelge verfügt Garibaldi über 19 Stück Geschůtze . betreffend. 1 n mn, n diese Angelegenheit verwickelt werden, da man in die sämmtlich in gutem Stande sind. schn Nel, 3 . , ; —ĩ 4 ö TJ Haul e Ee dem Drucker seiner Broschüre einen Brief gefunden deren Städten weigerten die Truppen sich, auf das olk zu se : Durch die Verfügung vom 1. Januar 1849 ist nachgegeben, Die medizinische Fakultat zählt Inländer 128 n , ,,, . er für die Du to ten Wär! Cs wurde die dreifarbige Fabng aufgehfignzt; in Shyrgeus daß einem früher seines Amtes entsetzten oder unfreiwillig ent— ö 66 Nusländer 6 und mit Beschlas ig, , Der Polizei⸗Kommissar, der mit der erfolgte am 22. Mai eine Erhebung für Garibaldi, und die drei⸗ lassenen Beamten bei dessen späterer Wiederanstellung von der er,, . aufkommen zu wollen erklärt. Der Polizel⸗R ; e
s der Rrsfchnre beauftr Able resne Exemplare farbige Fahne wurde auf dem Justizpalaste aufgepflanzt; es kam neuen Besoldung der Zwölftelabzug zum Pensionsfonds, sofern ein Die philosophische Fakultät zählt ... Inländer. 187 Beschlagnahme der , . ,, , e ö wieder zu einem e, ,. und die Truppen .solcher früher bereits entrichtet worden, nicht gemacht werde. Hier⸗ Uusländer 74 mehr und zerschlug, esha . . 66 sutz binnen 3 haben Feuer . nach ist fortan nicht weiter zu verfahren, vielmehr darauf zu halten, R schon abgesetzt , l. ö. 16. . é ESchweden und Norwegen. Stockholm. 29. Mai. daß jeder aus einer pensionsbeitragspflichtigen Stelle unfreiwillig Unter ? lf Gleiche Summe Sa . , J. l lend ist in Begleitung der Prin— Der König reist morgen in Begleitung der Königin und der Prin ausgeschiedene Beamte, wenn er demnächst in einer solchen Stelle sich ä ee, g fe e, der zhilosophischen Fakultät befinden k n,, , Abends? von Lyon glück⸗ zessin Louise (Tochter des Königs, so wie seines jüngeren Bruders, . . 26 lg den neu angestellten Beamten den 1 , . e ,. vom en, n . — ; . ů̃36 Si e or wenn e, , . , en? ensionsfonds de zen neue 1 * · tei und fünfzig, welche pen enn ; . 8 r V seiner Abwesenhei ie Staatsräthe ? tör ar
ö von dem ganzen neuen der höhern landwirthschaftlichen Lehr- Anstalt . lich Das Jerucht, i ne Bank von Sabo hen mit der Hank von seiner Abibesenheit werden die Staatsräthe Manderström,
. gehören. . V ie Actien der ersteren von und Lagerstrale die Regierung führen. . — n r ,. . — t ; ger H ü. gye rde, hat die Actien der e I 2 . J . Erhält ein unfreiwillig mit Gehaltsverminderung versetzter Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die Uni ztankreich vereinigt er 3 steigen lassen Dänemark. Kopen hagen 638 Juni. Der Besuch des Beamter, welcher Pensionsbeiträge zu entrichten hatte, spänerhin versität als zum Hören der J ,, a0 beren , . . andsmann dem Journalisten Königs von Schweden bei unserem Könige auf dem Schlosse Kron— 95 Gehaltszulage, so ist von deren vollem Betrage, auch soweit Hospitanten.. ö. g. 1 . , x . . ö borg ist nunmehr, dem Vernehmen nach, auf 29 n lefg die Ar ö ; ⸗ ; des 3 e, . ; en, Jon rede, ein Ve — etzen. ö. . ⸗ ; ö M , I. ohr 7. * es er inführun e e . . . Bonn, den 37. Mai 186 Summe dö? J Das Telegraphentabel, welches die Inseln Manche, Jersey, seh, d n Fern ,, 6 Juni 36 . ünsen wi Hehaltes innerhalb des früheren pensionsbeitrags⸗ Bonn, den 37. Mai 1860. Aurigny und Guernsey mit dem Festlande Frankreichs verbindet, „Grundgesetzes des eiche r geGnffs, des stön gr eich ö. . . bleibt, der Zwölftelabzug zum Pensions- i were lis geiegt ö fowohl hier als an . andern Punkten des 8 Fonds zu machen. ö — . n * Dina, am 30. Mai in Palermo Vorbereitungen etroffen. Berlin, den 19. April 1860 . Italien. Ueber den Stand der Dinge am 9 Mai . . ; nr, n. Rm, ort, 19. Mai, Der Konvent der re⸗ Der Finanz-⸗Moinister N i cht li nelbcf rl ltgrazhische Tepescht dez wienth Vkettet; deritte Ee publlkentschen Kartei in Hbhicazf bat Keie ckanmbelichth Herrn An den Koͤnglichen e . J i m z ö i cht amtliches. Genua vom 36. Mai schildern die Lage der Insurgenten in . ö e e, . ö de, , Iten al surh ie Pär äsidemmnr 2 ⸗ eh e er⸗inanzrath 2c. N. zu X. . Kö . t . , d, n,, ,. Hie Könialichen Truppen umgeben * ram vin co 8 38 . . , , . d Preußen. Königsberg, 3. lermo als eine sehr schwievige. Die Königlichen Trupz 8
X
Juni. Heute Nachmittag
schein i ; Zgyni damli raine gandihgten Feüz ; ; Jö K . . uhr erfol j . Ant 2 6 = die ganze Stadt. Die Insurgenten sind wahrscheinlich durch ene und Herrn Hannihal amlin 89 Mains amn d Mhodih g au Berlin, 5. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent Reg' , , n , l
h z 8 * 8360ne D* ö o do'e Vice Prasidentur e rtv ot. Vle ser , ö ĩ w, eg e ̃ ar,, . te ö eines Hügels gelegene Straße eingedrungen. iner Ve or es agen und im Konvent elbst so wenig haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: . ö n fu . ö einem herzlichen und begeister— . a m mne gn i i 1848 in die Stadt. 38. ,,, ar e fe hen so große lber än wie Dem zur Zeit in Gotha sich aufhaltenden pre rgnädigst geruht: ten Jubelruf der zahlreich versammelten Einwohnerschaft. Nachde ö. . en; Treaäatten wurden derart im Halen erwarte den, ee , t laubt k oth t reußischen Unterthan an er de . hnerschaft. Nachdem e Zwei neapolitanische Fregatten wurde r. 896 im Allgemeinen hervorrief. Man hatte geglaubt, Arnold Schloenbach die Erle n . ; auf dem Perron des Bahnhofes alsbald h der Ankunft die langten. 3 el ꝛ J w *. r d geraden Via im Publikum im Augeme ö . Sengt ; aubniß zur Anlegung der es 9 ö alsbald nach der Ankunft die Vor— 3 6 Be eine (ak6en Theil der langen und geraden .. ö . 24 en auf den Sengtor Großherzogs von 6 . ,,, . 6. stellung ber Militair- und Civilbehörden und unter ö 3 postirt, daß sie. 3 , 6. die rf gen en Barrikaden daß die Wahl zum Kras ent ch ft . 6 Ute l n denen Ely ss-Verdien t- Medaille zn ertheisen. ehenen gol- der zussis hen Beamten stattgefunden hatte, die vom Kaifer Alexander s . , Castellamare nahe der Stadt, am Meeres . , . , Dährend Herrn Lincoln resp. . ̃ ; ; zur Begrüßung Sr. Königlichen Hoheit des Pri 24 errichtet habe . ; assandi Man weiß jedoch 1755 und im zweite ? men, ,,, 9a g. 6 J ö ! heit des Prinz-Regenten hier ; rrscht Palermo vollständig. dan ledo ch 14 al Sti l Bei beiden Abstimmungen, — — her gesandt worden sind, begah 6 6 w ufer gelegen, beherrscht Pale Faß aber auf die 102 und 181 Stimmen zufielen. B . her egahe e. K . ö ö ᷣ e oder auf die nur * 1 ö zates, Chace und M' Lean J 9 ) sind, begahen sich Se. Königliche Hoheit bm ; b sich die Truppen nach Castellamare . J an ü, Herren Cameron, Bates, Chace un a 1466 Bahnhof aus zu Wagen nach dem S 5 bali noch icht, t. ich gar ie Mů Wasserleitungen, bei denen, ao t r. andi K * hh — chloß. Hier fand b d . , 6 Die Mühlen und Wasserleitungen, . . absolute Mehrheit . 96 . des Jahres 1860 zu unterhaltenden auf ein Diner von 250 Eouderts statt ö . 26. Schiff neben, e n, . sind zerstõrt. . , 6 . ö gebauten Str — 826 . . ß ,, gt 8 tmo mit Trinkwe . J trecken auf Staats-Chausseen. das städtische Fest folgte, welchem sich wiederum mit Einbruch des . ö
ö . 31 itte Skruͤtinium eröffnet wurde, schlug ein g r Kt Laut Nach- erhalten. Äls das dritte Skru — ᷣ errn ö. . nen d Wasse n befürchten. aer, bag item, Vork vor, die Stimmen auf Her Abends eine allgemeine Illumination der Stadt anschloß ane. Hungersnath und Waserno h a Marseille eintrafen, Delegirter des Staates New⸗Vork .
ʒ ithin si . Sicilie am 3. Juni n ine ice? 'Wer Vorschlag fand Anklang And Für 1859 Für Mithin sind Föniasb (Gar richten aus Sicilien mae che . tit er emacht und Lincoln zu vereinigen. ‚ . ; ö ,, , e ur eri fille ee. . . une bnsüen un'rhcsten 1859 hinzu. PrinzeRegent vom Fuͤrsten Gortschakoff, dem Statth einen Rüchug simulirt, h , en e fen, didatenlisten fat die . . Herr im & , n, / Statthalter von enzuz und die Straßen frei zu nan ; ö von Teneffee als Präsident, und He an Polen, im Namen Sr. Majestät des 6 von Rer. begrüßt wurden, sic , fonte zu den Waffen greifen. auf welcher Herr . , r ale figurirt, und — Meilen Meilen Meilen. werden. (Kön. Ztg.) erhielt die n n eee e. eine rasche Offensiv⸗ Bewegung, Edward En 1a . 4 * ö. Ramen Lineoln und Hamlin. In 9 nn . . nal rr g f; 4. Juni. . Zweite Kammer hat heute ihte , m , . der Bevölkerung, uli n, =. ö Wahl des Herrn ae so gi D Dann 9 715 . 354 r . Zustimmung zu dem ohne ständische Genehmigung Kampf war diesen Nachrichten „ein furchtbarer . . ag sentantenhause die Geschäfte einige Mea Hh Marl werder 491 36 egierungsseitig für 41,800 Thaler abgeschlossenen Ankaufe eines ar , d eine große Anza that sich unter den n Unter den Republikanern findet 9 h2 2, Hauses verweigert, welches nach der Vermutl . zweifelter und eine große 966 en fahen sich endlich nuten lang . . des Herrn Seward sie ‚. . 5 48, zu einem Ministerhotel bestimmt ist. ag vonn ern,, Kämpfenden er re mhm, das Bombardement. so großen Ben daß . N16 e nde aus dem 9. * 5 33 . ö. sel, ö. Juni. Die von Konsistorialrath . . k ö. g Der far den schwersten Schlag, den die Sbslin 9. ar und Pfarrer Heldmann ergriffene Nichtigkeits erde 5. Df faier darunter us ; ĩ itten hat. ö. Stralsund 28 gegen das Urtheil des Obergerichts . Kassel, , , waͤssern lud die . sch schastlich mit, ihm an den demeolnatische⸗ 56 4 bom 2. April zufolge hiett n,. ö , . J ,, , nicapolitanischen er,, . , man . Krisis für nicht unwahrscheinlich in alfi . karburg schuldig erkannte, ist von dem Kriminalsenat des . deu, und diese gemeinscha iche Bor⸗ egen den von der argentin en Con⸗ Ober⸗Appellations⸗Gerichts zurückgewiesen word Feuers gegen die Stadt Fumthbendeu, ten Protestes der Regierung ge Der Ausschuß ⸗ ] . en. 1 ; abrung.“ . * nen Vertrag. Ih . und 1 ö . 8 . stelung ,,, wie aus Turin, 3. uh in , * inn, Derfas n geg ere nr, . Ihre Majestä zie Königin hielt geslern in Buckin sham— Falast ö n n Garibaldi, welche aus Salemi ul 9. ö zer Woche nach gang der Po n n e gf m el en, ler Lichtenstein, der ae nn, i cet ö 3 diefen Briefen spricht ,. e en e ieh, 3, . ernss' Mitte üußerte sich rreichischen Gesandten erschien, und die Prinzen Ludwig öchst ü n Muth und die Begeisterung aus mern friedenhei und Heinrich von Hessen, die vom preußischen n e n (. en e,. n ban Gefechte bei Ealatafimi zeigten. große Unzufriedenheit. . — waren, in besondercr Audienz, zu welcher sie von Lord John grussell : siei e 29. * Juni eine Depesche aus Cagliari ein, . k Jumi. (Wolff s Tel. Bur.) Nach einem eingeführt wurden. Der Prinz-Gemähl legte mittlerweile in dim, dun urin g! wird, daß der Dampfer an, e aden aus Neapel vom gesttigen Tage nicht weit von der Hauptstadt gelegenen Wohlng, den Grundstein zun n, ngen uhnd' Munition nach Sicilien abgeschickt worden, hier eingetroffenen Telegramm „Dramatie College, einem, vermiktelst freiwilliger Beiträge gegründe⸗ 1 9
. Essenen *, ulation ber Truppen in Nälerme nicht ꝛ 1 ans Land gesetzt habe, Aus einer ätte der stönig die Capitulation — ken, Institute zur Unterstützung alter berarmter Bühnenmitglieder und . k ber „Allgeineinen Zeitung erf iht n n, Die Feindfeligkeiten sollten am Sonntag Mittag 2262 deren Angehörigen. Grund und Boden war geschenkt worden, ein⸗ neapolilanischen der Insel Sicilien in der zweiten Halfte Mais 9 warn Nach derselben Depesche wäre ein neapolitanischer Genera 296 . Regisseure, Bühnenpächter, Schauspieler und Eunsffreunde 14 54 n . Regimentern und 52 Stück Feldgeschützen beginnen. Nach den Sir, T f atten namhafte Summen gejeichnet, ünd Dank diesen Bemühungen anker
ist schon so viel Geld beisammen, um mitten in einer parkartigen
4
ex 0 M0
—
14143
— —