1056
zu den Insurgenten uͤbergegangen, Palermo verbarrikadirt und ein
Theil der Königlichen Truppen von den Insurgenten eingeschlossen.
*
Statistische Mittheilungen.
ena, 1. Juni. Nach dem eben erschienenen amtlichen Verzeichni der tudirenden betragt die Anzahl 9 Studenten in . 6 Semester 476; davon find; 117 Theologen (368 Ausländer, 59 Inländer), 9 . Ser n . . . 66 Mediziner (29 Ausländer, ; nländer), ilosophen 2 Ausländer, 54 274 . 9 187 8 . ,
ondon, 31. Mai. Die indische Staatsschuld beträgt, ei heute veroͤffentlichten parlamentarischen Aus weise 56 bo ddr g n Dabon werden 384 36 Pfd., mit 6 10 pCt., za, 38,19 Pfö. mit 3 pet. 2 . ö. 9 6 , . 4 pCt., und 86, 820 Pfd.
33 verzinst. ie übrigen 7,590,123 d. ĩ i ĩ
siube n 2 1 Schuld. ĩ .
ie Ausfuhr Englands nach Indien belief sich im Quartal dieses Jahres auf 3,751,146 Pfd., gegen 4,557, 007 .
entsprechenden Zeitraume des vorigen Jahres; der Ausfall beträgt somit
gegen 21 pCt., während sich im Vergleiche mit dem ersten Quartal des 6 1858 ein Zuwachs von JpCt. herausstellt. — 61 China . ür 1466, 881 Pfd. exportirt, d. h. um 490,755 Pfd. oder um ungefähr 50 pt. mehr als im entsprechenden Quartal des vorigen Jahres.
Die Einfuhr von Schafwolle nach England hat sich in den
letzten 17 Jahren nicht minder auffallend, wie die Baumwoll⸗-Einfuhr
gehoben. Sie hatte im vorigen Jahre ihre äußerste Höhe erreicht, nam⸗ lich 133,284,684 Pfund an Gewicht, gegen K. in 1858 9 129,69, 898 Pfund in 1857. Im Jahre 1843 betrug sie 49,243, 093 Pfund, so daß die Zunahme seit 17 Jahren an 170 Prozent ausmacht. Im Ganzen betrachtet ist England jetzt, troZß seines gestiegenen Verbrauchs, in Betreff der Wolle weniger als früher vom Auslande abhängig. Es verdankt dies einzig der so wunderbar geftliege⸗ nen Wollzucht seiner Kolonieen. So hat sich die Einfuhr aus Sudafrlka binnen 17 Jahren bon 1,728,453 Pfund auf 14,269,343 Pfund, die aus Indien bon 1916, 129 Pfund auf 14,363,403 Pfund, und die aus den australischen Kolonieen von 17,433, 180 Pfund auf 53, 700,542 Pfund ge⸗ hoben. Von Spanien und Deutschland bezieht England gegenwärtig weniger Wolle als im Jahre 1843 der Fall gewesen. 3 . 3 1. Juni. Neben dem Umstande, daß der Pauperismus im Lande namhaft abgenommen hat, legen nun auch die Ausweise der 6 . von 97. n n,, der ärmeren Klassen
( esen angelegten Kapitalien sind seit dem Jahre 1844 von . Pfd. auf 38, 968,3 12 Pfd. gestiegen. Wenn ö Nothjahre ö er Mangel an Beschäftigung eintritt, zeigt fich sofort eine Abnahme in en Einlagen. Am schlagendsten war dies in den Jahren 1847 und
1848 der Fall, und am höchsten stiegen die Einlagen im vorigen Jahre.
? 2 ,, , w , = / , n , n aa.
Brieg, 31. Mai. Auf dem am 30. d. hi . . d. hier stattgefund tüh⸗ , waren zum Verkauf circa 200 ef n, . Pfd. find auf der hiefigen Stadtwaage gewogen worden a 66 . nrg ... 2X3 Ctr. 60 Pfd ( ein ithin di 2 6 t , gebracht, mithin dies Jahr 23 Ctr. 60 Pfd. Die Preise der Wolle betrugen à Centne bester Sorte k mittler „ . geringer mithin durchschnittlich der Centner Im vorigen Frühjahr galt der Centner er war also diesjährig theurer. Der Markt war im All ᷣ entsprechend. .
S0 Thlr.
6 Thlr.
JJ ö , tr, io gz. I6 Thlr. 13 Sgr. 4 Ff.
57 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. 19 Thlr., 6 Sgr. 8 Pz.
ziemlich belebt und die Kauflust
Max Kk tBpHεο e.
Eu Lande; Ro 6 . . 3 6, nen , rn, n ; i. ö ger 36. 11 8gr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. S Sgr. 9 Pf.
un Wasser: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf ; ; I Sgr. 5 Pf., auch ,
; Ir, Ercsee Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 PR., , . .
und 1 Thlr., 17 Sr. 6 Ef. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff, aueh 1 11 ö
2 Sgr. 6 ? ö 5 5 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., Futter Erbsen à Thlr. 1 Sgr.
Sgr.
und
Sonnabend, 2. Juni Das Schock Stroh 7 Thlr. 5 e. . . 6 Thlr. 15 Sgr. Der Centner Heu . 8g*n . . ö 3 2 . aueh 18 Sgr. gr. „ge- . artoffeln, der Seheffel 22 Sgr. 6 Ff. zeh 20 5 Pf, metaen weis 1 Sgr. 9 Ff und 1 Sgr. *r, ät 9 96
Mmerlimer G&aesreiedl ek ne . vom 5. Juni. en, a 6. . 56 pr. 2100pfd. oeo 49 — hlr. pr. 20005fd. bez, Juni 493 - ; 9 2. 3 * 6 Ki, n. i H, nr ef, . 36 3. 49 — 3 — bern. n. h. . 1 hir bez., September - Oktober 19e ile pee ,. 6 2 Gerste, grosse und kleine 37 - 42 Thür. pr. 1756pfa. ö
nur
Hafer loeo 7 — 29 Thlr., Lie tern i 6 !. n, ,,. g pr. Juni-Juli 27— . *in August 277 Thlr. Br., 27 G., September - 2 Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 49 - 55 . ; — 55 Thlr. . n. loco 114 Thlr. Br., Juni u. uni- Juli 9 Thi 94 . r., Jul Aus. 1177 Thlr. bez. u. G., 113 6 6 r. beꝛ. , as. Septr * oktober; Neremer 121. — 1 Thlr. bez. u. G.,6, 127 B er,, Br. n Dezbr. 128 — 4 Thlr. bez. u. Br., 123 6 1** Br., Noyhr. ,. ohne Geschäft. 36 piritus loco ohne Fass 1855 Thlr. b x ; , s d, . ü * ö
1** kthr. .
hee, 84
September- Oktober 185 Thlr. bez., 183 Br, 189 G., Oktober- Hor ö November
173 6 Br., 177 G. Weinen fester und mehr gefragt. —
wärtigen Beriehte verkehrte 14 ar, 1e ,. 26. Stimmung zu etwas höheren Freisen. Die Nachfrage war 6 letz gross genug, um dem Angebot zu genügen, so dass schlie ö . ruhigem Handel einige Mattigkeit eintrat, die den Preis . gestrigen Standpunkt zurüekführte. In loco war der Begeh 1 Waare sehr rege und Preise wiederum höher. Gek 365 14 einer kerner behauptet und spätere Sichten etwas höher bezahlt 18 e. e. . 26 . etwas besseren Preisen gehandelt, e, 6 m . 2 2
atter Ha n wurden zu etwas niedrigeren Preisen 9.
handelt. Gek. 101, 000 Ert.
E ekpzäi, 4. Juni. Leipzig e Littauer Litt. A. 355 G; do. Litt. i,, . Anhalter Lit. A., B. u. C. —.
ener — Thüringische 993 G. Friedrich Wilh
Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank- , mm sehweiger Bank-Actien — Weimarisehe Bank- Aetien *r e, reichische 5proz. Metalliques — 1854er Loose — 1851. ere. aal-Anleihe 59 ́. Preussische Prämien Anleihl-- 1
2135 G. Lehm Magdeb. eipꝛiger 3. Berlin Stettiner Cöln- Min.
—
Kresland, 5 Juni, 1 Uhr 42 Mmuten N ᷣ 2 52 j h 1 ., des Staats-Anzeigers, Oesterreichische err m . ö 16 Stamm-Actien 827 Br. Oberseklesische Aetien Lit. 4 ö . G.; do. Litt. B Oberschlesische Prioritäts - Obli ic ꝛ . 1 ahros, S17 G.; do. Litt. F., 43proz., 8g. Br.; do . fn , 2 6. kosel Oderberger Stamm- Aetien 34 Br. Reiss rieger Aetien 535 G. Oppeln Tarnowitzer Stamm- Aetien 31 3. J . von 1859 1047 G. . Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 17 Tir bezahlt 8 S6 Sgr., gelber id 84 Sgr. Koggen 5 — ß . sg, klären e se s., ⸗ ie Börse war sehr animirt und sowohl Fond ĩ J mint nds als Eisenbahn- dr. . böheren Coursen gefragt, von letzteren be- KGtertras- = 5. unt, 1 Uhr 53 Minuten B i 1 ö k Weizen 76 9; 4 , 14 9 . . 197 G., Herbst 18 G., 785 Br. Roggen 455 - 4 7 3. . . 5 . . Juli August, September- Oktober 46 bez ö 6. un g . 114 Juli August 115 Br., September-Othr 12 9 . 6 6 . G., Juni- Juli 173, bez. v. 6. n 66. Seren e grrüen iz; Br. 3. , , . tanzn Hag, 4. Juni, Nachmittags 3 Uhr 1 Min. Schlusa- Course: Oesterreieh. Kredit-Acti 8 a , Bank S8. Rational k 3proz. Spanier 4 n Spanier 35 G ðStieglit de 1855 —. ,, nn , de n, kö Weizen logs gutes Geschäft, 2 höher Ab Neu- kRönigsberg 86 ö j . ö eff: bers gien, 3 . Juli-August 733, 742, 755 ; M⸗i ö, . , 15065 Sac nn * 3 ha, na. M.,. 4. Juni, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. , günstiger Stimmung, österreichische Fonds und Actien besser Schluss - Course: Neueste ĩ i t irse: ü preussische Anleihe —. nn, . 105. Ludwigshafen - Bexbach . Berliner Wechsel . ,, , 385. Londoner Wechsel 1177 Br. Parise , ,, 7. iener Weckse! S8. Darnastidter kan; Actien 164 , Meininger Kredit- Actien 64. Luxem- n,. . von , ,. ö 3 schild 468. Kurhessisehe Loose ö. Badisch . ues ö. proz. Metalliques 45. 3 . ö. — ,, , , 3 6. , P französische Staats- ᷣ . : . sterreichische Bank-Antheile 7 reich. Kredit-Actien 162. Oesterrei i ie n, ,, ꝛ 162. ch. Elisabeth- 9 ĩ ,, 435. Mainz - Ludwigshafen ang 2567 3 6 ö . e, 5. Juni, Mittags 12 Uhr 45 Minhten. Wosre. Pel 6 , n, , Neueste Loose 96.00 ö roz. Metalliques 69.25. 4 proz. Metalsiqu. ᷓ ö . birne, . . ö 101.009. a , nn,, 8 ki —Actien - Certisikate 267.00. Credit - Acti 36. London 131.50. Hambur i , ,. 50. 8 100.00. Paris 52.40. Gol ꝛ ĩ been, ,, n,. Eisenbahn 160.09. ,,,. zien fm ,. ma, 4. Juni, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. R ĩ ĩ o 9e do ! 3637 J . Paris von Mittags 1 Uhr war
Weizen, weisser 60 Sgr. Gerste
Fest aber
Vereinsbank 8.
Preussische
5 ; 2 2 8 6 pror a National- Anleihe 553. 5proz. Netalliques Lit. B.
H
8 Hamburg
u. G.“, 187 Br., August-September 1833 - Thsr. bez. d. G 1823 P ; 2
nend unverindert.
Hust ah Wilhelm Meyer ist die gerichtliche
hat nicht ausgeführt ; einer bisherigen Wohnung und auch sonst hier
hat fich heimlich von velcher von Kenniniß hat,
nächsten Gerichts ⸗ oder
ersucht,
FBetretungsfalle festzunehmen und mit allen bei hm fich woigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entztan⸗
denen baaren Auslagen und den Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗
fährigkeit verfichert.
Spanische Kreditbank von
Netalliques 41 ĩ ö roz. Spanier proz. Russen
r n, ho! Mexikaner 9.
lieg 354.
Gekrei Weinen kest.
Nachmittags 3 Uhr.
Getne ö fer utes Ges . fr er m z Ban mw olle: 7000 Ballen Umsata.
Nachmittags 3 hr.
Paris, 4. Juni, el an Stücken hob die Rente.
. 0, fiel wieder auf 69.95,
aul
25proꝛ. M 4 264.
Wiener Wechsel,
Holländische Integrale 64. Roggen lebhaft,
tober 72. Rüböj, November 423.
Die 3zproz eröffnete zu 9 95, stieg hob sich dann auf 79. 15 und schloss
16057
1proꝛ. proz. Russen kurz 86.
Termine 1 FI.
5. 95 .
(Wolffs Tel. Bur.) Sardinier S3
(Wolf's Tel. Bur.)
hierzu sehr fest und belebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 955
eingetroffen. zpror. Rente 70. 15. 44pror. Rente 965 30 3prer.
Schluss- Course: Spanier 463. proz. Spanier 37. GCesterreichische Staats, Eisenbahr- Actien 5165. Oesterreichische Credit - Actien 360. Credit mo hĩlier-
Actien 675. Lombardische Eisenbahn- Actien —.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 6. Juni. Im Schauspielhause, (142ste Abonne⸗
ments-Vorstellung. Der Jude. Schauspiel in 4 Abtheilungen
nach dem Englischen des Richard Cumberland. (Herr Marr, vom
Thaliatheater zu Hamburg: Schewa). Hierauf: Hermann und
Dorothea. Idhllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen nach
Goethe's Gedicht von Dr. Töpfer. (Hr. Marr: Feldern, a. G.) Kleine Preise.
Im Opernhause.
Keine Vorstellung.
Donnerstag, 7. Juni, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Oeffentlicher Anzeiger.
1121] 86 te cbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann
haft wegen Unterschlagung, Betrugs und Dieb— fahls beschlossen worden. Seine Verhaftumz werden können, weil er in
nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hier entfernt. Ein Jeder, dem Aufentbaltsorte des Meyer wird aufgefordert, davon der Polizei⸗Behörde Anzeige u machen. ö . Gleichzeitig werden alle Cibil. und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst auf den Meyer zu vigiliren, ihn im
vorfinbenben Gegenständen und Gel⸗
dern miltelst Transports an die Königliche Stadt⸗
verehrlichen
Berlin, den 25. Mai 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs ⸗Sachen, Deputation II. fuͤr Vergehen. Signalement.
Der ꝛ. Meyer ist am 14. März 1827 in Iserlohn geboren, katholischer Religion, 5 Fuß Zoll 6 Strich groß, hat rothe Haare, welche an ben Rändern gekräuselt sind, blaue Augen, hellblonde Augenbrauen, rothen Schnurr⸗ und Kinnbart, breites Kinn, etwas dicke Nase, ge— wöhnlichen Mund, ziemlich volle Gesichtsbildung, geröthete Gefichtsfarbe, bollständige Zähne bis auf zwei an jeder Seite, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als beson⸗ dere Kennzeichen auf dem Rücken zerstreut zahl⸗ reiche, erbsengroße blasse leberfleckige Hautstellen.
1894 Bekanntmachung. Das Domainen-Vorwerk Wolfsdorf im Kreise Franzburg, z Meile von der Kreisstapt Franz⸗ burg, 3z cöellen von Stralsund und 13 Meilen bon Grsmmen entfernt, mit einem Areal von 773 Morgen 111 MRuthen,
worunter 631 Morgen 1 AWRuthe Acker⸗ und ih Morgen 81 AMRuthen Wiesen, soll auf 17 Jahre, von ohannis 1861 bis dahin 1878 im Wege des ö entlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 1670 Thlr. preuß Courant. Die zu bestellende Pacht-Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mogen auf Höhe von 12,000 Thlr. nachzuweisen.
Hu dem auf den 39. Aug u ste d. I, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs- Bedingungen die
bereit sind, auf
theilen. Stralsund, den 4.
1107 Aerzte, wollen,
Königliche Regierung.
i053]
71. April 1837
nau am 23. in Folge Antrags de
laubniß, auf
stehenden Termine den 18. Septemb
oder s vor dem Termine
Erscheinen die
Münsterberg, den
Registratur eingesehen werden können, wir auch Verlangen Abschriften der Ver⸗
pachtungs⸗Bedingungen Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu er⸗
Mai 1860. Königliche Regierung.
Bekanntmachung. Die Kreis. Thierarzt⸗Stelle in mit welcher ein Gehalt von den, ist erledigt und werden welche sich um diese Stelle aufgefordert, fich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse Cöslin, den 37. Mai
Toop. — mit Hauskabel und Braugerechtigkeit,
Oeffentliche Vorladung.
Da wider den Landwehrmann Ferdinan Schmidt, geboren zu Nieder-Pomsdorf am hiesigen Kreises, und den Land⸗ wehrmann Joseph Schön, November 1830, Kreis Münsterberg, r Königlichen Staats⸗An⸗ wallschaft die Untersuchung wegen Auswande⸗ rung aus den Preußischen Staaten ohne Er⸗ Grund des §. 110 des buches, eröffnet worden,
aber unbekannt ist, so fock sich in dem zum mündlichen Verfahren
14 an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu estellen, und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit bringer olche dem unterzeichneten Gericht so zeitig anzuzeigen, demselben herbeigeschafft werden können. Angeklagten zur bestimmten
Stunde nicht, so wird mit Entscheidung in eontamac am verfahren werden.
21. Mai 1860. Königliches Kreisgericht.
an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche 2 einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗
melden.
und der Lieitations⸗
Rummelsburg, 100 Thlr. verbun⸗ qualifizirte Thier⸗ bewerben
11081 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H., J. Abtheilung, den 4. Mai 1860. Das in der Steinstraße der hiesigen Neustadt zub Rr. 418 belegene, Vol. X. Fag. 109 des Hyhpotheken⸗Buches der Neustadt Brandenburg eingetragene und den Erben des verstorbenen Rentiers' Heinrich Boettiger gehörige Wohnhaus ingleichen drei Buden, gerichtlich abgeschätzt auf 6019 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf.. zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen, in unserm VIII. Büreau einzusehenden Taxe, soll am I3. Dezember er. Vormittags . an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Depu⸗ tirten Herrn Gerichts-Assessor Hammer subha⸗ stirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigunz suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden. ⸗ Die unbekannten Realprätendenten, deren An⸗ sprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden zu diesem Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie mit ihren etwaigen Real⸗Ansprüchen auf das Grundstück werden präkludirt werden.
bei uns zu melden.
1860. Abtheilung des Innern.
d
geboren zu Liebe⸗
Strafgesetz⸗ ihr jetziger Aufenthalt fo dern wir dieselben auf, an⸗
er d. J, Vormittags
zur Stelle zu bringen,
daß sie noch zu
. s63 . . tothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 19. April 1860. Das dem Otto August Herrmann Scheune⸗
mann gehdrige Vorwerk Golzau Nr. 14,
Erste Kbtheilung.
tos] Nothwen
den
Nieder⸗Barnimschen 393 verzeichnete Gru Thlr. 17 Sgr. 2 P
den Taxe, soll
Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗
Register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage
täglich während ber Dienststunden in unserer
Königliches Kreisgericht Erste (Civil⸗) Abtheilung,
26. Mai 1860. Das dem Kunst und Handelsgärtner Emil
Adolph Leopold Le zu Moabit, Thurmstraße Nr. 39, belegene, im Hypo⸗ thekenbuche von den Umgebungen Berlins im ndstück, abgeschä tzt auf 5 f. zufolge der nebst Hypo⸗
thekenscheine in unserm
am 17. ö
stehend aus 1200 Morgen. 91 Ruthen, lich abgeschätzt auf 34,595 Thlr. 19 Sgr. 19 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe,
soll
diger Verkauf. zu Berlin.
am 14. November 1860, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗
biger, Gutsbesitzer b. wird hierdurch bffentlich vorgeladen.
Glaͤubiger, pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung
hmann gehörige, zu Neu⸗ Kreise Vol. 8 Nr. 495 pag. 66
V. Büreau einzusehen⸗
er 1860, Vormittags ihre Ansprüche bei dem Subbastations Gerichte 1 Uhr, anzumelden.
he⸗ gericht⸗
Zitzewitz, früher in Bütow, welche wegen einer aus dem Hh⸗ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben