Uns8s! Subhastatiens⸗Patent. 2, n
Das dem Kaufmann Earl Eduard Herrmann Wedelind und der Marie Friederike Elise Louise Wedekind gehörige, in der Stadt Crossen belegene und Nr. 5 Vol. J. Fol. 5 des Hypothekenbuchs derzeichnete Wohnhaus abgeschätzt auf 6966 Thir. 5 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden Taxe, soll
am 17. Nodem ber d. J., Vormittags 11 Uhr, an gef Gerichtsstelle im Termins - Zimmer Rr. 2 öffentlich an den Meistbietenden der kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Crossen, den J. April 1860.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1761 Subhastations ⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Oekonomen August Friedrich Hein⸗ rich Wagner gehörige, in dem Dorfe Altzauche belegene Und Rr. 15 Vol. IJ. Fol 169 seq. des Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthen⸗- und Mühlen Grundstück nebst Zubehör, abgeschätzt auf 10086 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. IIIa. ein⸗ zuschenden Taxe, soll
am 8. No bember er., Vormittags 1 vor dem Herrn Kreisrichter Netter an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗-Zimmer Nr. 3 oͤffent⸗ lich an den Meistbietenden verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ polhekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Die unverehelichte Sophie Metzke und die berehelichte Petrow, Karoline Wilhel⸗ mine, geb. Doll, und deren Ehemann, sowie die Erben des verstorbenen Mühlenmeisters Ludwig Stärke, werden bierzu öffentlich vorgeladen.
Lübben, den 12. April 1860.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1127 Aufforderung der K onkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungssrist. (Tonturs-Ordnung §. 167 Instr. §§. 21, 22, 30.)
In dem Konkürse über das Vermögen des verstorbenen Schaffners und Gartenbesißers Ehristian Ferdinand Schulz zu Crossen ist zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zwelte Frist . bis zum 18. Juni 1860 einschließlich festgesettzt worden.
Pie Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dicselben, fie mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokell anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Ferderungen ist
auf den 25. Juni 1860, Vormittags
= 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Netter, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For- derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wohnhaften der zur Pragis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an ker m e n fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizrath John, stolbe und Scheurich zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Crossen, den 22. Mai 1860.
stonigliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.
Der mmm f des Konlurses. et ter.
1056 lig
Da die Wittwe des wail. Kaufmanns T. C. F. Kannengießer, Louise Friedericke Helene Char⸗ lotte, geb. Krieger, zu Ludwigslust bereits un⸗ term 25. Januar d. J. das ihr an dem Nach⸗ lasse des am 16. Januar d. J. verstorbenen Doktors August Friedrich Ernst Bothe zu Lub— wigs lust zustehende Intestat⸗Erbrecht nachgewiesen und, unter der Erllärung, wie sie solchen Nach- laß rein und ohne Vorbehalt angetreten haben wolle, zum Zweck der weiteren Erbregulirung die behusigen Erbschafts. Proclamata nachgesucht, solche auch erkannt worden, allein selbige nicht zur öffentlichen Kenntniß durch Abdruck gekom— men, vielmehr von dem einstweilen zum Curator hereditatis jacentfis bestellten Kaufmann Josepby zu Ludwigslust anhero reerhibirt worden; so sind nunmehro auf Antrag des Letzteren diese Prorclamata erneuert erkannt, und werden daher alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht, als die obgenannte verwittwete Kannengießer, geb. Krieger, einer Mutter— Schwester des verstorbenen Doktors Bothe, an die Verlassenschaft des Letzteren machen zu kön⸗ nen vermeinen, hiermit eren ngen n geladen, in dem auf
den dritten Juli 8. J.
angesetzten Liquidationstermine, Mittags 12 nach Abends vorher beim Direktor, . tor und Rathen geschehener Meldung, auf h ger Großherzoglicher Justiz⸗Keanzlei 6 Person oder durch gehörig legitimirte gern mächtigte zu erscheinen, um solche ihre berme lichen näheren oder gleich nahen Erbrecht . den Nachlaß des wail. Doktors Bothe ö 2 genau anzugeben, sondern auch sofort ern ed darzulegen, widrigenfalls aber unfehlbar ; hiermit ein für allemal angedrohet wird zu . wärtigen, daß die Wittwe Kannengießer 1 Krieger, und die sich meldenden und leguin lu den näheren oder gleich nahen Erbpratend e; für die rechten Erben werden angesehen w und ihnen das erforderliche Erben zeugniß 6 ertheilt werden, auch die sich später meldend Erbprätendenten gehalten sein sollen, die han lungen und Dispositionen der in die Erscht eingetretenen Erben anzuerkennen.
Schwerin, den 16. April 1860. Großherzoglich mecklenburg schwerinsche Justh—
Kanzlei. C. v. Bülow.
1064
hiermit auf
niß zu nehmen und
nehmen. Die Herren Actionaire werden zu dies
Bevollmächtigte ausweisen. Zur Ertheilung einer Bescheinizung
Actionaire, Stande sind, in Frankfurt a. M.
ermächtigt werden.
der Actien in Empfang genommen werden. Kreuznach, den 21. Mai 1860.
2) die statutenmäßigen Wahlen für die Erneuerung des
Rhein -Nahe⸗Eisenbahn. Die ordentliche General-Versammlung der Actionaire unserer Hesellschast witd Donnerstag, den 28. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr,
. ö en ; 1 . . n= in den Saal des hiefigen Casino-Gebäudes zu dem Zwecke berufen, TI von Dem statutenmäßigen Berichte über den Zustand der Geschäfte der Gesellschast Kennt—
Verwaltungs⸗Ausschusses vorzu=
. rren Actiong er Versammlung unter Hinweisung auf die Bestimmun, gen in den §§. 26, 264 30 und 31 des Gesellschafté⸗Statutes mit * enen, rn nn, nur diejenigen Besitzer von Actien an der General-Versammlung Theil nehmen können, welche ihren Besitz in den Büchern der Gesellschaft haben eintragen lassen und sich Über das Fortbestehen des selben spätestens einen Tag vor der General-Versammlungz selbst oder durch legitimirte
über den Besitz der Actien werden für auswärtige welche den Ausweis nicht direkt bei dem Verwaltungs“ Ausschusse zu führen in
‚f die Bankhäuser der Herren Gebrüder Bethmann, Joh. Goll und Sdhne und Grunelius und Comp., in Berlin das Bankhaus der Herren Gebrüder Schickler
Die fuͤr die Theilnahme an der General ⸗ Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welch ee lern für die Actionaire als Freibillets für die Her⸗ können
und Zurückfahrt auf der Bahn gelten,
1 vom 22. Juni d. J. an
sowohl hier in dem Büreau des Verwaltungs Ausschusses in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, als auch in Frankfurt bei den obengenannten Bankhausern, bei den leßteren jedoch nur bis ein— schließlich Montag, den 25. Funi d. J., gegen Vorzeigung des Nachweises über den Bestz
Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Ausschusses der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. von Jagow. .
[1128 Bekanntmachung.
Berlin-Stettiner Eisenbahn.
rer Gesellschaft am 31. d. Mts. vorgenommenen
Wahlen, besteht unser Direktorium gegenwärtig
aus folgenden Mitgliedern: .
1) dem Kommerzien⸗Rath Fretzdorff — Vor⸗ sitzender — Stadtrath Kutscher — stellvertreten⸗ der Vorsitzender — Kommerzien⸗Rath Witte, General⸗Konsul Schlutow, Stadtältesten Metzenthin, Regierungs- und Medizinal⸗Nath Dr, Rhades,
7) „ Taufmann Theel,
was wir in Gemäßheit des §. 43 unserer Sta—
tuten und mit Bezug auf die unterm 29. Januar
1847 Allerhöchst bestätigten zusätzlichen Bestim⸗
mungen zu den §5§. 33 und 48 ibid. mit den Bemerken zur allgemeinen Kenntniß bringen, doß der Verwaltungs ⸗Rath durch die Herren 1) Geheimen Kommerzien⸗Rath Schill low — Vorsitzender — Stadiverordneten⸗-Vorsteher Wegener — stellvertretender Vorsitzender — General-⸗Konsul Lem onius, Konsul Fretzdorff, Kommerzien Rath Brumm, Stadtrath Julius Meister, Kommerzien Rath Güterbock zu Berlin, Kaufmann Isidor Meyer, , m, ,, Rahm, Justizrath Pitz sch ky, Kaufmann A. Silling, Kommerzien⸗Rath Waechter, j Kaufmann Albert de la Barre Ober⸗Bürgermeister Grabow zu Prenzlan, Geheimen Ober ⸗Tribunalsrath Goltdam— mer zu Berlin, gebildet wird. Stettin, 31. Mai 1860. Direktorium - der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschast. Kutscher. Metzenthin. Nhades.
. Prospeetus.
irte 44prozentige oarg h ii eris en der Rhein Rahe⸗ ; Eisenbabu.
ist die unbedingte
des Preußischen Staats
en Bestimmun ? 3, Ges. Samml. hinsichllich der Annahme als pu billen- und bepo sit almä ß ige Sicherheit, den preußischen Staatsschuldscheinen gleichgestellt. Der Gesammtbetrag dieser Obligationen ist Sechs Millionen Thaler, wodon je ein Drittel in Apoints von 1000 Thlr., von 500 Fhaler und von 100 Thlr. ausgestellt sind. Votlaͤufig werden 43 Millionen Thaler emittirt; der Rest von 13 Millionen Thaler pird — nach einer von der Königlichen Eisen⸗ hahn ⸗ Direction zu Saardbrück abgegebenen Erklärung — keinesfalls vor dem 1. Januar 1861 begeben. . Die halbsährig am 2. Januar und 1. Juli sahlbaren Jins⸗Coupons wie auch die nach ge⸗ schehener Ausloosung zu amortisirenden Obli⸗ zätionen werden sowohl (bei der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft) in Berlin wie (bei der Agentur der Darmstädter Bank) in Frankfurt a. M., an leßterem Orte zu dem festen Course von Sieben Gulden für Vier Thaler ausbezahlt. . Die Unterzeichneten, in Hemeinschaft mit mehren Banquiers und Bank-Instituten, haben die dermalen zu emittirenden 43 Millionen zhaler dieser Obligationen übernommen, und werden daden am Donnerstag, dem sie⸗ benten Juni 1860, Zwei. Millionen zhaler bei der Direction der Disconto⸗ desellschaft in Berlin und bei A. Nie⸗ derbofbeim in Frankfurt a. M. zur Sub⸗ seription auflegen Der Subseriptionspreis ist in Ber lin 95 Pro ent, in Frankfurt a. M. zahlbar Sieben Gulden für Vier Thaler gerechnet, gö5 4. Prozent. Zeichnungs-Formulare, auf wel chen die näheren Substriptions-Bedingungen sich befinden, sind bei uns und bei U. Rieder hof beim in Frankfurt a. M. zu empfangen. Berlin Und Darmstadt, 4. Juni 1860. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin. Bank für Handel und Industrie in Darmstadt.
Bedingungen der Subseription auf zwei Millionen Thaler garantirte 43prozentige Prio⸗ ritäts-Sbligationen der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn. Cet.
Die Substription findet gleichzeitig bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei A. Riederhofheim in Frankfurt a. M. —
am Donnerstag, dem siebenten Juni
1860, von neun Uhr Vormittags bis
fünf Uhr Rach mittags, statt, und wird alsdann geschlossen.
rn n. .
Der Subseriptionspreis ist für die Subscrip— tionen in Berlin fünf und neunzig Prozent, für die in Frankfurt a. M. fünf und neunzig drei achtel Prozent, wogegen daselbst in süd⸗ deutschee Währung, 7 Gulden für 4 Thaler, gezahlt wird. Außer dem Preise sind die Stück⸗ zinsen far den laufenden Zins- Coupon bei der Abnahme der Stücke ratirlich zu zahlen.
Art. 3. . Bei der Subseription muß eine Caution bon Zehn Prozent Les Reminal-Betroges hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder baar, oder in guten, nach dem Tagescourse zu veranschlagen⸗ den Effekten, die an dem Orte der Subseription böͤrsengängig sind, zu ag. Art. 4. Wenn die Subferiptionen in Berlin und Frank⸗
Priorität s ⸗ derhältnißmäßige Reduction der gezei
1agg furt a. M. zusammen die Summe von Zwei Millionen Thaler überschreiten, so 22 eine
neten Be⸗ träge stalt. Das Resultat ist vom neunten Juni 1860 an bei den Subscriptionsstellen zu erfahr ren, und im Falle einer Reduction der Zeich. nungsbeträge der alsdann aberschießende Theil der Caution (Art. 3) , Art. 5.
Die Subseribenten sind verpflichtet, die ihnen nach Art. 4 zufallenden Obligationen bis zum 31. Juli 1866 (nach Art. 2) zu bezahlen und abzunehmen.
Mit Eintägiger Kündigung bei der Direction der Disconto-Gesellschaft können die in Berlin zu zahlenden Stücke vom 11. Juni 1860 an, and mit Viertaͤgiger Kündigung können die bei A. Niederhofheim in Trankfurt a. M. zu zahlen⸗ den Stück: vom 15. Juni 1860 an gegen Zah— lung des Betrages in Empfang genommen werden.
Auch ist gestattet, Beträge von 10,000 Thalern nominal und mehr successive bis zum 31. Juli 1860 abzunehmen, jedoch in nicht kleineren Raten als 5000 Thlr. nominal.
Art. 6.
Jeder Subseribent erhält über seine Zeichnung und die geleistete Caution eine Bescheinigung, auf welcher die gegenwärtigen Bedingungen wörtlich vermerkt sind.
Bei dem Vezuge der Stücke ist die Bescheini gung zurückzugeben, bei successiver Empfang⸗ nabme der Stücke (Art. 5) vorzuzeigen, um dar⸗ auf die abgenommenen Beträge abzuschreiben.
— *
litæs
Werra-⸗-Eisenbahn.
Auf Grund des uns von der Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vorgelegten Nechnungs⸗AUbschlusses haben wir die auf die Stamm-⸗Aetien der Werra⸗Eisenbahn ro 1859 entfallende Dividende auf Thür. 14 Sgr. — 4 FI. 19 Er. per Actie festgestellt. ö .
Diese Dividende wird gegen Rückgabe des mit den Actien ausgegebenen Bividendenscheins pro 1859 don der Hauptkasse der Thüringischen Bahn in Erfurt, sämmtlichen Billet⸗Expeditionen der Werrabahn, so wie den Ezpeditionen der Thüringischen Bahn in Weimar und Gotha nach vorgängiger Anmeldung, den Herren Wolff—⸗ sohn & Cie. und Platho C Wolf in Berlin, den Hexren Becker K Cie. in Leipzig und Herren Ü. Siebert in Frankfurt a. M. vom 1. Juli e. an ausgezahlt.
Bie Einlösung der am gen Zinscoupons der Prioritäten erfolgt bei den vor stehenden Stellen und außerdem bei der Mitteldeutschen Kreditbank hier, der Coburg⸗Gothaischen Kredit. Gesellschaft in Coburg, den Herren Gebrüdern Bened'iet in Stuttgart und Gebrüdern Haas in Karlsruhe. ö
Nach Ablauf von 4 Wochen vom 1. Juli e. ab geschieht die Einwechselung der Dividenden⸗ scheine und Prioritäts - Coupons nur noch don ber Hauptkasse in Erfurt und den Billet ⸗Expe⸗ ditionen der Werrabahn. . 34
Meiningen, am 30. Mai 1860.
Der Verwaltungsrath der Werra ⸗ Lisenbahn⸗ Hesellschaft. Fr. Uttenhoven. E. Wag ner. E. Thon.
H. Juli e. faälli⸗ 5b Werrabahn⸗
itz Phoeniæx. Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Cöln.
Wir beehren uns, die Herren Actionaire un⸗ serer Gesellschaft zu der am 26. Juni d. J⸗ Morgens 10 Uhr, im Königlichen Hofe in Cöln stattfindenden ö.
Außerordentlichen General ˖ Versammlung einzuladen. Zufolge 8. 31 unserer Statuten ist jeder Eig enthümer bon zehn Actien in den Ge⸗
neral⸗Versamm lungen stimmberechtigt und müsfen
die Actien wenigstens vierzehn Tage vorher gegen Empfangsbescheinigung. welche als Eintritts karte zu ben General⸗Versammlungen dient, hinterlegt
werden, und jwar: r der Direction der Disconto⸗
in Berlin bei Gesellschaft;
in Coin bei Herren Sa:l. Oppenheim jm.
& Co
in Cöln bel dem A. Schaaffhausen ' schen
Bankverein;
in Aachen bei Hetren Charlier & Scheibler; in Paris bei Herren Edw. Blount & Co.,
3, rue de la paix;
in Lüttich bei Herren Na gelmackers & sils; in Ruhrort an' der Kasse der Gesellschaft.
Die Direction.
ies Monats- Lehersicht
der
Bank des Berliner Kassen-
Cereins. A etira:
) Geprägtes Geld und Barren Thlr. , 154, 973,
Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- Bank
Wechsel- Bestände Lombard- Bestände Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa. Staats papiere und Effekten
Passiva:
Bank-Noten im Umlauf... Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs Berlin, den 31. Mai 1869.
Die Direction.
1,319,919. 2, 916, 131. 349, 240.
119, 069. 7, 200.
aß 2,510.
3, 379.704.
Neuburger. Riess. Th. Leo.
1125 3. ö. Neue
Actien⸗Zucker⸗Naffinerie in Halle a. S
Zur ersten ordentlichen Generalversammlung
werden die Actiongire auf
Mittwoch, den 4. Juli, Vormittags
10Uhr,
im Gasihof zum Kronprinzen zu Halle, hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Legitimation durck Vorlegung der Quittungs⸗
bogen bei Eintritt in die schehen kann. J Halle, den 4. Juni 1866.
Der Verwaltungsrath.
994 Zu der am
10 Uhr,
Versammlung ge⸗
25. Juni d. J., Morgens auf unserer Eisenhütte Bulkan statt⸗
sindenden fünften ordentlichen General⸗Versamm⸗
lung ergebenst ein.
Zur Tagesordnung gehören: 1) Geschafts⸗Bericht.
laden wir die Herren Actionaire hiermit
25 Nechnunge lage und Decharge pro 1859. 3 Wahl der Kommission zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1860. Wahl eines Vorstands - Mitgliedes an Stelle eines statutmäßig Ausscheidenden und defi⸗
nitive Besetzung
Vaeanz.
einet außerordentlichen
Wahl zweier Ergänzungsmaänner für außer⸗ ordentliche Vacanzen im Vorstande.
Bexathschlagung xesp.
Autorisation des
Vorstandes zur Beschaffung der zur Vollen⸗ dung des Schachtes nothwendigen Helder. Die Herren Aelionaire wollen ihre Eintritts⸗
und Stimmkarten in Höättenplatze am 24.
dem Büreau auf dem oder 25. Juni bis Morgens 8 Uhr entgegennehmen. Hütte Vulkan, Duisburg, den 15. Der Borstand.
Mai 1860.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Serrenhauses und des Haufes der wb geordneten.
99
1535 Bogen der 1 — 57. 124 155 Bogen Betirionen
z. Bogen Register,
Bis heute den
5. Juni 1869 36. ausgegeben: gogen der 1 — 37. und Schluß⸗Sitzung des Herrenhauses, 47 . Anlagen, bestehend aus Attenstücken des Herrenhauses, g und Schluß ⸗Sißung des Hanges der übgeordneten, Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, des Hauses der Uhgeordneten,
zusammen 4433 Bogen.