8
* . . f 5 . . J
selbst ein ; zu j ⸗ 3h 1062 . ! einem derartigen Gewerbebetri eine besondere wpolizeili 9. ewerbebetriebe niemals ; gien , erhalten zu haben, . verstanden zu erklären geruht habe 9 . Antes auer Cours gesetztes Dokument wieder in Cours ge tz rasselbe angebfich sen . Recht kediglich doburd, daß werden, das Weitere dahin . Ew. ꝛc. nunmehr ermch. perde ist durch die ferner Anordnung vorgebeugt worden, daß Gymnastum bei dies oni ausgeübt worden, also . K. ungestört von Ihnen 9) * Feststellung der mit ee farmen resp. zu bean t nl Aus l. an ie nn,, bie Mikunterschrift des schillen rer Se mn n , * , als den Neal 4 5 e ; e ellen 1er ; ö nf ors unter 1 **. neours — 5342 wer, 6 * z. V ung eich st nd anzu eßen i * ' 3 wa . glauben auf Grund des S. 15 erjährung erworben haben, und Tage, wenn solche auch de ; zu feiern den in n Dber. ler die ßungs-Vermerke des Hau 441 9 anzusehen ist, und seinen 3 ö. 8 F. der All ; . un jeder Pfarrei h der Regel nach fü n Kirm 3 stets erforderlich se soll Haupt⸗ lingen hiernach gemäß Fer Allerhöchsten Sr le,, kom I7. Januar 1845 hi 1 gemeinen Gewerbe⸗-Ordnun Pfarrei zu erfolgen h ach für d . Untes ste ch sein soll. n , n . ᷣ rhoͤchsten Ordre vem 22. . 83 9 i * 1 5 . 4 * en ' ! ; 2 v. ö ; jn i 12 6 . . Se t 8 ö Abgesehen jedoch wann e e. 9 werden zu nan nl 2 zu einem ö , solche Orte unn Berlin, den 2. Februar 1860. a n , , n, , , . e wee. die⸗ Rechts, dem diese A „daß auf dem Gebiete des oͤffentli — ene Fi ial-Kirche oder K arrsprengel . Ti zuzusprechen sein würden den Ghmnastal ? ö. e Angelegenh eit — e offentlichen di . ꝑ1rche oder Kapelle besi gehörig Der Finan Mini st Das Köoͤnigli G6 *. nasialschülern. gehört, die Berufun ; he nach Lage der Gesetzʒ h ; die besondere Kirmeßfeier di . esitzen, mit Ri kin = 3⸗ Minister. m. ö 9 iche eneral⸗Kommando und das öni * 6b. 6 ing auf Verjähr . tzgebung an⸗ s⸗ . ßfeier dieser Kir ickst ; ; Prãäsi dium setzen wir b ᷣ r 9g iche Qber⸗ scheint, so ist a z ͤ sährung überhaupt fgreesondert für f ; che oder resp. Kay 1 An . ö ir behufs der gefaͤlligen w t — uch duͤrch die Allerhöchf rhaupt unstatthaft er⸗ ich erfolgen kann, und p. Kapelle hiervon ergebenst in K ĩ gen westeren Veranlassung bruar 635 ausdrückli erhöchste Kabinets-Ordre . 2) daß die Regier mn, und 7 gönigliche Hauptbank⸗Di ; gebenst in Kenntniß. a. 35 ausdrücklich v 6 . s-Ordre vom 7. Fe⸗ gierungen berecht bis Königliche ptbank⸗Direktorium. Berli 3 Speis orgeschrieben, daß J Ee Ort . htigt sein solle zerlin, den 28. Jan 18 Speisen oder Geträ . n, daß Jeder, der t Orten, wo bei gew sollen, an 2. 28. Januar 1869. t Getränke zum Gen ö der zubereitete 84 gewissen besonderen G . denjen . . lung verabreichen will, dazu ei 34. auf der Stelle gegen Bezah⸗ 1 Schützenfesten u. s. w. die Abl legen heiten (als ; Der Minister des Innern Yer ri J.. nißscheins bedarf 1 besonderen polizeilichen Ersub , , n, . n r,, , u. raf von Schwerin. Der rige Minister. . Irn ans h er e ef. . 6 zu welchem . Tagen zu gestalten elben ein- für allemal . Hanpt⸗Verwaltung der Staats schulden. ö; — von Roon. reibt, in Geldbuße oder verhaͤltnißmäß lich ist, ohne einen solchen erlin, den 26. April 186 ; 1 . An S t verhältnißmäßi e, it, solchen be⸗ April 1860. die oberen Provinzi lita: 4 Sollten Sie daher wirklich ö,, , soll s SBekanntmachung vom 2. Juni 1860, — betreffe die oberen Provinzial-Militair- und Civil⸗Behörden. 3 auf den Jahrm dle ten in 3 schon seit einer Reihe von Der Minister des Innern die Zahlung der am l 3 uli d 3 falt . . Setra *. Gate ges ea er * ö. ö KJ . . J. fälligen Zinsen , . der Stelle . Im Auftrage; der Staats -Schuldsch eine en inn., . ö dies gegen ausdrückli fee abreich Sulzer — mungen geschehen sein; ( J icklich bestebende Str ( ger. / 6. in; durch , k trafbestim⸗ ) *. ö löl . . lichen S : ) h Handlungen a ; An Die 1 . 9 ö Summarische Uebersicht der im . 2 ch Strafbestimmungen en , nn 1 ber, wenne ausdrück. den Königlichen Ober-Präsid . , Dun d. J. fälligen Zinsen der Staats ⸗-Schuld⸗ J Uebersicht d t immatrikulirten Stu⸗ . e. niemals erworben werden. Es nen Rechte durch Ver— glichen Ober-Präsidenten der Rhein-Provin cheine, der & gars Anleihe von i656, der fünfprozentigen Staats. direnden auf der Akademie zu Müänster im Sommer * 2 fi 1 8 ; . J * 1 5 * 10 1 6 283; 0 1 i ö 2 . . — 151 . 1 D * 2 en , n. auf den §. 15 2 ch hen auch 4 J. . e ute gi . 2 , , . Schuldverschreibungen Semeser 1860 we. om 17. J ; , lllgemeinen Gewerbe— 2 znnen ge Ablieferung der be reffenden Zinse 27 . 5 . . è— . deffelben . ,, da die En Besch 15. 3 . bei der Staats⸗ w = i, ,. 1 n r 1859 bis Otern 1860 find gewesen 527 Erscheinen dieses G enig Statten komme ] 1. cheid vom 30. Apri 846 sraße Nr. 9 unten links, Vormi 46 , , . . en⸗ abon ] k n s Gesetzes zum Betriebe eines G n, welche beim sz, 30. April 1860 — betreffend di , ,, 8, zormittags von gebis 1 Uhr, mit Aus— enn n,, ,, . 77 aan waren. z Betriebe eines Gewerbes wirklich stel lu ng unentgeltlicher Boten 2 die Gt, . 5 ö. letzten Tage jedes Monats, in Empfang genom— 2a find in ef, ge hn ,, 439 28 muß daher bei der V ** ö ; meinden zur B — * 8 1 ens der G ;. ö I der n. . J . 8 ie Gesammtzahl d 5 . , 27 ; , ze . ⸗ z Beförder e ,, e⸗ Sie C . sammtzaßt der immatrikulirten Studirenden betrs zu N. vom 5. Degember v. J. . Königlichen Regierung rufun 93. H rd res ö. . 6 militairischer Ein. e . Coupons müssen nach, den einzelnen Schuldengattungen 2 i , betragt ole. M Berlin, den 3. April 1850 enden behalten. an e servisten und Landwel . , . muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag In der theologischen Fakultät: Inlander . 235 männer. hr e n. hiedenen Appoints enthaltendes, aufsummirtes und unter ö Fatltst: Klus nter... . 3 z Der Minister des Inner söriebenes Verzeichniß beigefügt sein. K Im 2 . 0 Der Königlichen Regierung eröff Berlin, den 2. Juni 186. In der philosophischen Fakultät: Inländer 188 3 W ) f 49 990 * 2 . 8 r 34 . 4 — ero ne R ⸗g. . ⸗ . 8 . * ö. kö ö S 6 , . ö . . k Bericht bon Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. hiünalinderrtr,, ö , . n, n . Minister, daß, wenngleich i ändnisse mit den Rätan. Gamet. Gue , 207 An dem N. zu N. Kriegsleistungen und deren V ugleich in dem Gee wegen l e, Außer Summ unentgeltlichen Gestell en Vergütung vom 11. Mai 135 1. ußer dem besuchen die Akademie, alt Heiplten ga et Summa 477 ö zur Beförderung ln 3 Boten Seitens der Gen z der Vorlesungen berechtigt find — ; die zum Sdren ö g militairischer Einber z Gemeinden Bekanntmachung v K . igt find?! Verf . ger bn und Landwehrmänner y, z Ordres von fee. ö. ö 46 . 9 pe nn 2. 383 un 1860 — betreffend Unter den immatrikulirten Studirende si Gesdnmm zahl 630 ĩ ö ng bom 26. Abril 1860 ö ; . e ö aus der allgemeinen . , . gedacht s ie Verlooslung Niederschlesisch⸗Märkischer Eisen⸗ falen 268, aus der Rheinprovinz 126 . . an, der Provinz West⸗ 5ss 6 . 46 ö ö 2 ?. 6 1 8 8 8 ; 965 6 5 ö . — z 1 l . be 2 S 2 h 9 2 2 . 8 68 5 37 * * . 2 in S . uirr Paäͤsse betreffend, welche von de ö x ö . k um so mehr . a. 1 ah! . J ,, e,, . , Thi renten ere , , dee, en diplomatisch he von den hier akkredi— 3 das Bedürfniß der Botengeste . erden Ilz Obligatio . Ausländer 44; nämlich 22 aus dem Kom 24 / 1. ischen Agenten ani ö . sich im Wesentliche gestellung bei einer Mobil . . gationen. s dem Grzßherzogthum Older Daus dem Köngreiche Hannetzhn, 18 zu Reisen . 9 an ihre Natio 1 x , . ichen nur nach dieser 5 er Mobi machn . Org herzogthum Oldenburg, 1 aus Luremhurg, 4 4 . sen und zum Aufenthalte in de . nale n . Es ist daher un , . Richtung hin geltend machn Die von den S . und 2 aus Holland. xemburg, 1 aus Mãͤ hren Staaten ausgestellt und mit d n preußischen Mobilmachungsbefehles ö. ssig, für die nach dem Ergehen 2 8K 6. on en Stamm Alctien und Prioritäts-Qbligationen der ö mit dem Visa des Mi— erfolgter . also nach dem 14. Juni. weh 1 Nieden hlesisch⸗Märkischen Eisenbahn statutenmäßig für das laufende s des Innern versehen sind stellten Voten, in in zu dem in Rede stehenden Hyper ü Jahr zu tilgenden 8 H . . ka. im 5 J . in nicht etwa die Ausnahme⸗Festsetz 9. 56 Stück Stamm-⸗Aetien .... 2100 Thlr hon er 1 ⸗ Regenten Königliche Hoheit zu gewähren 60. Platz greift, eine Vergutung r, . 165 n Prioritäts⸗- Obligationen der 1 ö 100 Ihlr. Bekanntm achun g vom 19 Ma T* . —— 2 4 5 7 r 9 3, * 1 3 0 8 9 ; t * . . . h 8 / 1 511 m 9. Mi P ] ö ) n. ö 1 gen ,, 6. vom 27. v. M. auf meinen e r, mittelst Aller. Diese Grundsätze sind bereits ö. n dergl. 4, mh Thir. nahme berech a Faß eres Che . 860 . die An⸗ Kees Järnrs . den Pässen der im 853 . n, n, , . gesammte innere wen durch den im Ministerialblut . . dergl. ö „1V. à 100 Thlr. ster-Supernumerare betreffend. ; zm die preußische M , , allgemeiner druckten Erlaß ; Verwaltung pro 1859 S 96 ,, . 2. Ful d. Ie g dorgens 10 Uhr, i , (Ges⸗Samml. S. 152 che Monarchie vom 22. Juni 18 h rlaß vom 16. September 1856 59 S. 259 abe Ei ; . . hr, in unserem 8 J ; 6. 523 ö ö ö,, 11217 e r ; 190. 1 3 d 8 ö ungs immer V ' z Ur 9 ! . 32. ; s . ; k welche don den 96 n , , Behörden auch a, . Berlin, den 30. April 9 1359 ausgesprochen worden ere. 1 ,, , 92, öffentlich verloost und und . gen e me,. ,, unterm 10. April 1856 s. ; en di atisc asse 6 . ö . en. . 22 J. erlassenen Be ͤ — ine ; der Gesetze ihres Landes an gn ien Agenten auf . Der Minißt — Berlin, den 2. Juni 186560. Kataster⸗Supernumerare werden e,, wegen An nahme der 1. 2 n gen ö zu Reisen und Der Minister des Jun ern. gebracht: stehend zur offentlichen Kenntniß rden sind, und m enn nnn , nchen Staa . 2 . Haupt-Verwaltung der Staatsscht . ) Die J * als gültige 1d das Visa des Ministeriums d 1 ten ausgestellt Im Auftrage: zr n, amt 9 3 S atssch lden. ) Die Annahme der Kataster-Supernumerare eschieht mit Hi ge Legilimations⸗Dokumente s des Innern tragen Sulzer? amet,. Guenther. Löwe. den zu 4. bezeichneten Ausnahmen durch den amn n ö. . in . 6 n. Regierung setze , , werden. . An : Katasters. Direktor des Kenntniß, die Poltzeibehs h hiervon mit dem Auftr die Königlich 2 Die anzunehmenden Kataster⸗ 8 e, g= me,, wr, zeibehörden des dorti dem Auftrage die stönigliche Regierung zu . 1 ee Hen w el. lan, , Kataster⸗Supernumergre haben a 8 a ,, zu ö Bezirkes hiernach l g zu N. griegò Min isterium. e e n ,, durch die ,,,, ; April 1865 : e. er 1855 vorgeschriebenen⸗Bedin l . . — — ę c ö und erde ü, R e, ,. zedingungen zu er üllen ö K Ü Ertaß dom 28. Jan nar ,, n, n, n. . den Nachweis zu fuͤhren, daß sie zu erf . 5 nister des Innern Verhältnisse des Kättn tschen R ; 4. ) das Feldmesser⸗Examen mit der Erlangung des Praͤdikates . 9 Fraf von Schwerin. 3 ,, d ö Köllnischen Rral-Gymnasiums. 1 „gut? oder gehörig, bestanden 3 , . . n . Finanz Minister Bu Berlin in Bezug auf den einjähri ns. H) in einem Behufs ? sführ on n ö sämmtli Ehtakiche — in iste rium: willigen Militalrdienst f . 1h ig gn ö bildete ale Ausführung bon Kat aster⸗Neumessungen e⸗ . . Regierungen th Schreib illigen Militairdien st seiner Zöglin ge. a Geometer⸗Personale die Polygon Aufnahme 67 as Polizel⸗Präͤsidi a. : en vom 2?7. Febr a . messung, Kartirung und Inhalts 3 nan ee me um hierselbst 5 ; Februar sz — die zur n ch . 3 g und Inhaltsberechnzgng pon minde ens st. a. 3 er Werthpapiere , ö 6 ö . ub 1b. der Ersag-Fustruttion Lom 8. De- , ,, der nn , Parzellenzahl, . . daupt-Zoll- und S ö en er er 1858 müssen diejenigen Schäler Preußischer ,, ien Morgen in dem zetreffenden Regieru zbezirke . J ,, ah. er? Preußischer Chmnasien.; durchschnittlich trif [on! gie tungs bezirk ö Un tens rgßten ber ter erforderlichen i, auf die Zulaffung zum einjährigen freiwilligen Miltairdlensi, , ö. nach den Vorschriften der Kata er⸗Neu⸗ . m 26. April 18360 — die 4 46. et reffend. . machen wollen, bei mindestens halbjãährigem Besuch der oe, , hon wer ö nnn , untadelhaft aus⸗ t * 3 . 2 ** 2 ? 8 58 86 E ö * 4 * * 1 * gen der öffentlichen Tanzl nordnungen Dem Königlichen H . . Unterrichts-Gegenständen theilgenommen haben. Der Rachweis zu b. ist di ö betreffend zlustbarkeiten das gefällige Schreiben , ,, , erthieJzete ih ut n, K n auf Antrag des Königlichen Ministe⸗ meters zu . zu b. ist durch ein Attest des leitenden Geo⸗ . Haupt⸗Steueraͤ . .d. M, daß, w . s der geistlichen 2c. 2 ngelegenheiten besonders desk ab getroff k . 2 mter in ? — „ wenn Haupt-Zoll— oder wor g gan en wärn rt s deshalb ge roffen 3 Die Zahl de , , , , Em. c, eröffne ich auf ap lere nach Vorschti die Lage kommen, außer r esgte . bei den Gymnasien rntürllche Gesuche um Dis pen= a . ö der Kataster⸗Supernumeran ist für die gesammte ich auf den illi r S . chrift des Gesetz ü gesett? HRtion vom Unterricht in der griee chen Sprache abzt * . rwaltung in beiden west lichen P 22 , , , ne ar er n n, Bericht vom 29. 6. M k e , , wan, ml ef! Len ür ge, . (bruͤrhren. mne gesteült. Der en gra inektsr bee . 6. rinz⸗Re 9 Sich mitte Seine Königli 29. b. M. Vermerke, wie s j urs zu Fetzen, die diesfällzn . in dieser Behiehnng = nd, gar, die einzige derartige welcher Kat mae , e, r. des Katasters hat zu bestimmen den kon Ih ch mittelst Allerhöchster O gliche Hoheit der den drei a chon früher von hier aus tzen, die diesfällige in der Monarchie — ist nach iner Mittl j a m. . Kataster-Inspection der angenommene Supernum aan! a. ten vorgeschl höchster Ordre vom 16. d. M. mi rei Hauptamts⸗Mitgli angeordnet worden, bon nisters der geistk 2 üttheilung des Herrn Mi seiner Ausbildung und ? 3st ; ö erar gu höchsten Er hlagenen Modificati d. M. mit gent . Mitgliedern, dem Ober-J . ers der geistlichen ⁊c. Angels 'nheite alvin usbildung und Beschä tigung zu uͤberweisen ist 2. aß vom 14 , ionen der dur genten, dem Hauptamts⸗R ) er⸗Inspektor als Dir ⸗ 6G ö , , n. Angelege heiten am Köllnischen Real ⸗ 4 Zur A 29 ö . lirung der 6 ( November v. ch den Aller⸗ 8, . amts-⸗Rendanten und 5 Gymnasium zu Berlin d rch die Anerke ) , ,, r Annahme eines Katasters Supernumęerg 8 Über di er öffentlichen T J. genehmigten, di zu unterzeichnen sind n und dem Hauptamts⸗C stroleir Anst kh durch die Anerkennung des Lehrplans dieser 3. festgesetzte meragzs üher die zu treffes den Anorbn n Tanzlustbarkeiten in der gten, die Regu⸗ lichen Abw sind. Der Besorgniß , ,, . nstalt motibirt. Für die er m s un Grech ser 3 festgesete Zahl, so wie zur Gestattung einer Ausnahme v norßnungen auf d in der Rhein—⸗ n en Abwesenheit des als sorgniß, daß in Faͤllen der dienst⸗ theil 2 4 am Unterricht im Griechischen nicht den allgemein Bedi I usnahme ben en 9 i ee, be⸗ Insp s alsdann vom * eilnehmenden Schüler der ĩ F. r g nenn en, edingungen der Aufnahme (u X . ⸗ on mir erstatteten Bericht ein— d 6 welcher als stassen⸗Kur , , dertretenen Obet, wtbbümlichen are! ken l e n , ö.. en,, n, nehmigung des Herrn r ehr, . 6 igt ist, daß ohne sein Vorwissen 3 m 1 dabei bethtn ᷣ der letzteren entsprechend, bestimmte andere 5 Da die ataste? Supernumerare den CipslSupernum spoßttorium bes Haupt⸗ ; il Supernumeraren