1860 / 132 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

hinfichtlich ihrer allgemeinen Qualification ganz gleich stehen, und außerdem noch eine besondere technische Ausbildung nachgewiesen haben, so ist deren Uebertritt in andere Verwaltungszweige unter Genehmigung des 1 Regierungs⸗Präsidenten unbedenklich. Soll diefer üebertritt für immer stattfinden, so ist dem General— Direktor des Katasters davon Mittheilung zu machen, um die Ent— lassung des betreffenden Kataster⸗Supernumerars aus der Kataster⸗ Verwaltung zu verfügen. Soll dagegen die Beschäftigung des Kataster-Supernumerars in anderen Verwaltungszweigen behufs seiner Ausbildung oder zur Leistung von Aushuͤlfe nur voruͤber—

gehend erfolgen, so bedarf es dazu der Genehmigung des General— Direktors des Katasters, welcher dieselbe zu jeder Zeit, sobald es das Bedürfniß des Katasters erheischt, zurückziehen kann.

Münster, den 19. März 1860.

Der Ober Präͤsident von Westfalen, General-Direktor des Katasters.

Nichtamtliches.

Preußen. Königsberg, 5. Juni. Nachdem gestern früh Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent die Parade von sammtlichen Truppen der hiesigen Garnison abgehalten hatten, er⸗ schienen Höͤchstdieselben um 94 Uhr auf der Eisenbahn in der Vorhalle, welche zu den Empfangsgemächern führt. Hier hatten sich die Minister, die Spitzen der Civil- und Militair⸗ behoͤrden, die Landstaͤnde und dann die Mitglieder der Direction der Ostbahn und die der Bau⸗Kommission der Eydtkuhner Eisenbahn aufgestellt. Nachdem Se. Königliche Hoheit die von dem Handels—

minister von der Heydt gehaltene Anrede über die Wichtigkeit der

zu eröffnenden Eisenbahn beantwortet hatte, begaben sich Höchst⸗

dieselben nach dem Perron, um den dort bereit gehaltenen, festlich

1 Salonwagen zu besteigen. Der Zug setzte sich um Fi Uhr in Bewegung, um, wie die „Königsb. Hart. Itg.“ heute nach 1 Uhr Vormittags wieder hlerher zurückzukehren.

Sessen. Darmstadt, 4. Juni. Heute schritt die Zweite Kammer zur Berathung des Voranschlags der Staatseinnahmen für die Finanzperiode von 1860 1862. meistens ohne Diskussion, die Anträge ihres Ertrag der Kameraldomainen unter Verwaltung der Oberforst⸗ und Domaͤnialdirection: 5545574 Fl. Domainen unter Verwaltung der Ober⸗Baudirection: 53, 281 Fl. l Unmittelbare Einnahme der Hauptstaatskasse: 854000 Fl. galien: 61,500 Fl. Direkte Steuern: 2, 756,037 Fl.

Niederlande. Haag, 3. Juni. Die Central-Kommission hat ihren Bericht über das Eisenbahnprojekt vollendet. verlautet, soll ein Amendement in Antrag kommen, demzufolge erst dann zum Bau der Eisenbahnen auf Staatskosten geschritten wer⸗

den solle, wenn der Aufruf der Privat-Industrie keinen Erfolg ge⸗

habt. Der König wird sich ehestens wieder nach Wiesbaden be— geben, um die dortigen Bäder zu gebrauchen.

. Großbritannien und Irland. London, 4. Juni. Der Hof begiebt sich morgen in Begleitung des Königs der

Belgier und des Grafen von Flandern nach Windsor,

Ascot⸗Rennen in Gala erscheinen. Am darauf folgenden Tage kommt die Königliche Familie wieder nach der Hauptstadt zurück.

S. Waldegrave verliehen worden. In den letzten Tagen sind zwei der ältesten Offiziere der briti⸗ schen Armee gestorben: der und der General Sir David Leighton. alt geworden.

Am Sonnabend hielt unter Vorsitz des Kriegs Ministers Sidney Herbert der National⸗Schüͤtzenverein eine Versammlung, welcher Lord Elcho, Earl Spencer, Lord West, Lord Ellesmere, ding, Lord Radstock, Sir John Burgoyne u s. w.

Beide sind 88 Jahre

beiwohnten.

Organ für die verschiedenen im ganzen Königreiche zu bildenden freiwilligen Scharfschützen⸗ Vereine zu dienen. Auf dem vorgestern in Southampton eingelaufenen Dampfer Jr ist General Van Straubenzee von China aus einge— en.

5. Juni. rung des Infanten Don Juan von Spanien an die Cortes, in welcher er sagt, daß die Abdankung seines Bruders ihn zwinge, die Rechte seiner Familie auf die Krone Spaniens zu reklamiren, er werde aber nichk einen Appell an die Waffen zugeben.

Die „Times“ meldet ferner, daß in Folge eines Gerüchts, ein

1064

oͤsterreichisches Armeecorps von 15.9000 Mann ma

Neapels eine Bewegung zu Gunsten dieses geen Regimenter sofort nach dem e de,. Punkte mar ie daß dieses Gerücht aber unbegründet gewesen sei— i n sodann eine französische Intervention verlangt. Der . an die Depesche in Lyon erhalten und sofort darauf geanttmr a n von einer französischen Intervention durchaus keine R 36 könne. ce sir

Frankreich. Paris, 4. Juni. Der . Moniteur“ he el⸗

öͤffentlicht heute das Erkenntniß, welches die Kriminal-Kammer de es

Cassationshofes in ihrer Sitzung am 24. Mai in Sac sel. Erben contra Bischof Dupanloup gefällt hat, n ie i gehaltene Rede des General-⸗Prokurators Dupin und 2 Gerichtsrath Plougoulm über die Frage, ob es erlaubt sei * zu schmähen, erstatteten Bericht. ; .

5. Juni. Der Hof ist nach Fontainebleau gereist.

Italien. Turin, 3. Juni. Oberst Cosenz und Obers Lieutenant Medici haben ihre Entlassung eingereicht. Die . lösung der Brigade Savohen ist verschoben. Die diegictumng mit zwei schwedischen Häusern bedeutende Kanonen— und huhn Lieferungen ausgeschrichen. Die Zäͤricher Verträge würden in Senate einstimmig genehmigt. . 1

Genua, 2. Juni. An einer kürzlich in Neapel vorge— kommenen Demonstration sollen sich nicht mehr als belllu 100 Personen vom Buürgerstande betheiligt haben. 2 Menge stimmte nicht mit ein, auch der Adel betheiligte n nicht dabei. Man sagt, der russische Gesandte haͤtte der Regie—

4

mittheilt,

Forstdomainen: 1.344976 Fl. Re⸗

So viel mu . theile des „Moniteur“, „ziemlich mittelmäßig“,

; Sraf ö. und wird, wenn das Wetter guͤnstig ist, am Donnerstag bei dem großen gefaßt haben, der 6. 3 . . steht zu hoffen, daß der Gang der Der erledigte Bischofssitz von Carlisle ist dem Hochwürd. ;

Feldmarschall Earl von Str afford höchsten Kunstwerthe, welches zu Grunde gerichtet wäre, wenn der k. Palast angegriffen. vertheidigt und in Brand ges wie anfangs gemeldet wurde.“ daß von dem neapolitanischen Heere zwar verhältnißmäßig wenn —ᷣ cher Leute zu den Insurgenten übergegangen seien . Lord Feil⸗ Ang Der Verein ward zu dem Zwecke gegründet, als eine Art Central⸗ .

Die heutige „Times“ veröffentlicht eine Erklä⸗

rung gerathen, den Völkern eine der sardinischen ähnliche Verfas⸗ sung zu geben, jedoch eine ausweichende Antwort erbalten.

. Die Königlichen Truppen in Palermo haben sich in festen Stellungen verschanzt und eine solche Haltung beobachtet, daß Garibaldi gözwungen wurde, den Vorschlag eines A48stündigen Waffenstillstandes anzunehmen. Für Messina ist keine Auch auf einen Erfolg des Aufstandes vorhanden.

Mailand, 3. Juni. Die „Perseveranza“, welche neuerding

Details über die Einnahme von Palermo bringt, meldet, daß General Salzano gefangen wurde. Die Kammer genehmigte,

Finanzausschusses. ö ; zausschusses der letzten Wendung

Eintritt 1 Ueberzeugung aus, daß Palermo gegen einen Angriff von der Landseite durchaus nicht zu halten gewesen sei; eben so nutzlos erscheint es ihm, wenn sich die neapolitanischen Truppen, wie es jetzt der Fall ist, im königlichen Palaste vertheidigen wollen, „der in keiner Weise zur Vertheidigung geeignet ist und der sie nur in eine Lagt

Der „Moniteur Universel“ spricht in einem vor

geschriebenen Artikel die

bringen würde, wo sie ihre Verbindung mit dem Hafen verlieren

müßten“. die Hafenbatterieen, nach dem Ur und Castellamare, das den Hafen beherrscht, „kann gegen Batterien, die an der Fa vorita aufgestellt sind, nicht lange Stand halten, denn diese Stellun beherrscht dasselbe; ist Garibaldi im Besitz von Artillerie, so wind er in kurzer Zeit die koͤniglichen Truppen in die Nothwendigkeit ver setzen, diefe Vosition zu nehmen.“ Der „Moniteur' setzt hinzu: „C

Uebrigens sind auch

ist Grund zu der Annahme vorhanden, daß die Neapolitaner gehost

haben, die Werke am Meere lange genug zu halten, um sich ein— schiffen und die Stadt bombardiren zu können; daß sie aber, da sie die Rutzlosigkeit dieses letzteren Verfahren erkannt, den Beschliß in den letzten Depeschen angezeigt ward. seht zu hoffen, d Dinge ein solcher gewesen, dem ein Kampf in der Stadt würde nur zu einem nutzlosen Blutwver⸗

gießen und zur Zerstörung von herrlichen Gebäuden geführt haben,

namentlich zu der der königlichen Kapelle, eines Gebäudes bon

steckt worden wärt, Der „Corriere Mercantile ! berichte

2. w ; dagegen hätten dir Truppen in Folge des doppelten Angriffes, von Garibaldi einerseite de ̃ Unschlüssigkeit und Demoralisation gezeigt. Nino Bixio widerlegt durch ein Schreiben dom 26. Mai eigenhändig die Gerüchte von seinem Tode. In Messina war man bereits bei Abgang des letzten Levante Dampfer: der am 2. Juni in Genua eintraf, auf das Äeußerste gefaßt. Vielt Fremde verließen mit diesem Dampfer die Stadt. 8 liegenden Schiffe waren förmlich in schwimmende Hotels umgewan— delt, da eine Menge messinesischer Familien sich auf denselben ein⸗ gemiethet hatte, um bei Ausbruch des Kampfes sich sofort retten zu können. ]

. Marseille eingetroffene Nachrichten aus Neapel vom 2. 8d. wollen wissen, daß der König von Neapel eine franzoͤsische Vermittelung angenommen habe.

Die im Hafen

1065

Aus Rom dem 2ten d. wird gemeldet, daß seit dem Siege Garibaldi's man daselbst eine Demonstration befürchte.

Türkei. Nachrichten aus Alexandrien vom 30. v. M. melden gerüchtsweise, daß der Bürgerkrieg im Libanon entflammt sei.

Amerika. New⸗Vork, 23. Mai. Auf einem gestern ier stattgehabten zahlreich besuchten demokratischen Meeting wur⸗ den Resolutionen angenommen, welche sich für Senator Douglas als Praäsidentschafts Kandidaten ausstzrachen. Abraham Lincoln hat die zu Chicago auf ibn gefallene Wabl zum Praͤsidentschafts⸗ Kandidaten angenommen. Der Dampfer Wave“, welcher Waffen für Juarez in Ladung hatte, ist am 20sten d. M. von Berwicks Bay abgesegelt. Unter den Passagieren befand sich Feneral Wheat. Der japanische Vertrag ist ratifizirt worden.

Hannover, Mittwoch, 6. Juni, Vormittags. (Wolff 's Tel. Bur) Der Minister des Innern, Herr von Borries, ist in An— betracht seiner Verdienste in den Grafenstand erhoben worden.

Paris, Dienstag, 5. Juni. (Wolff's Tel. Bur) Die beuti⸗ gen Abend-Journale dementiren die Nachricht von dem Wiederbeginn des Bombardements von Palermo. Der Waffenstillstand soll ver⸗ längert worden sein. Man erwartet eine ehrenvolle Lösung.

Konstantinopel, Dienstag, 5. Juni. (Wolff's Tel. Aduchtar Pascha, Minister der Civilliste, ist an Stelle Ha ssib Paschas zum Finanzminister ernannt worden und wird durch den Minister ohne Portefeuille Chefik Pascha, ersetzt. Th eodor Baltazzi ist gestorben.

Bur.)

erkimer getreiei eb ö5rne vom 6. Juni.

Weinen loes 68 8 Thlr. pr 2100pfd.

Roggen loe 185 4 Thlr. pr. 2MœMpfd. ber., sehwimmend S2 83pfd. 48 Thlr. Pr. 2000pfd. ber. Juni 1838 - 8 Thlr. ber. . G6. 187 Br., Juni - Juli 18 48 Thlr. ben. u. G., 4897 Br., Juli- Aug. 183 8 Thly. ber. u. 8e, 487 Br., Aug. -8ept, 483 * Thlr. ber u. Br., 48 G. September Ghtober 498-48 —= 48 Thlr. ber, Br. u. EG.

Gerste, grosse und kleine 38 43 Thlr. pr. 1750opfd.

Hafer loco 27 - 29 Thlr. Lieferung pr. Juni-Juli 269 3. Thlr. ber. Juli- August 268 Thlr. ber- September - Okthr. 26 Thlr. ber. Erbsen, Rochwaare und Futterwazre 47 55 Thlr.

Käbsl loco 13 Thlr. Br., Juni 1183. Thlr. ber. u. Br.. 113 EG., Juni Juli 111 Thlr. bez., Br. u. G. Jal - Aug. 113 Thlr. Er, 114 G. Aug. Scptbr. 116 Thlr. Br, 11 G, September- Oktober 11 12 The ber, Br. u. G., Oktober November 121. Thlr. bez. u. Br., me G. Novbr.- Deibr. 12 * Thir. ber. u G, 122 Br.

Leinöl ohne Geschäft. .

Spiritus loeo ohne Fass 18 * Thlr. bez., Juni und Juni - Juli 18 Thir. bez. u. Br,, 1743 G. Juli Angust 185 * Thlr. ber., 18 Br., 18 G.. August. September 18 Fir. bez! u. 6, 184 Br, dep⸗ tember - oktober 185 Thlr. bez. n. G., 183 Br., Oktober- November 17 Thlr. Br.,, 173 4. . j ;

Weinen süll. Roggen; Bei überwie gendem Angebot verkehrte der heutige Markt in flauer Haltung und Preise drückten sich unter em Einass einer Neustädter Kanalliste über 600 Wspl. Roggen um ca. 1 Thlr. pr. Wspl. Die Umsätze blieben sehr gering, da es an ge- nügendem Begehr mangelte. Loco War auch wenig gefragt. Gekün. dict 5000 Ctr. Rüböl in fester Haltung und für einzelne Sichten et das besser bezahlt. Spiritus bei mässigem Umsatz schwach be-

hauptet. Gekündigt 50.000 Quart

Leipzig - Dresdener 215 6. Löbau- gituner L L z ; 40. Liti. B. - Magdeb. Leipꝛige⸗ 179 Br.

Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. Berlin Stettiner Cöln- Min- dener Tpbäringische Mb 6. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —. Altona- Kieler Anhalt- Dessauer Landesbank Aetien 35 C raun- zehweiger Bank Aectien— Weimarische Bank- Actien 7] Br. Cester- reiehische 5proz. Metalliquess- 1854er Loose 1854er Natio- aal- Anleihe 59? G. Preussisehe Prämien- Anleihe -

Leipzig. 5. Juni.

Ohr 50 Minuten Nachmittags Tel. esterreichisehe Banknoten J5 4 Br. Frei- Dbersechlesische Actien Lit, A. n. 6 Oberachlesische Prioritäts: - Obligationen

Mr en LIẽRτ, 6 Juni, Dep. des Staats- Anzeigers. burger Stamm- Actien 81r G. 1177 .; do. Litt. B.

Liti. D., Apron., Sit G.: do. Litt. F., proz., 89 G.; do. Liti. E. ziproꝛ., 2 FBr Kosel - Oderberger Stamm - Aetien 31 Br. Neissa- Brleger Aeüen s35 Gd. Oppeln arnowitzer Stamm- Aelien 31d Br. Preuos 5proꝛ. Anleibe von 1859 1091 6.

Spiritus pr. S000 pot. Tralles 168. Thlr. Geld Weinen, weisser 68 6 Sgr., gelber 68 81 Sgr. Roggen 51 60 Sgr. Gerste 35—52 Sgr. Hafer 26 - 32 Sgr.

Pie Börse War matt und Gourse eswas niedriger.

Stettin., 6. Juni, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weinen 75—- W. ] ni- Juli 79 bez, Juli. August So, Herbst 8 G. Roggen 45 7 gef. Juni - Juli 1 - 453, Juli- August 16 ben, September - Oktober 46 bern, Br. u. G. Rübsl, Juni- Juli 11 Br., 11 8. Juli- August 11 Br.. Septem per. Okthr, 12 Br., 118 G., Oktober- November 12 bez. Spiritus 1e 18 ber., Juni- Juli 17*. ber. v. G. Juli-August 18 ber., August- September 18 G., 18 Br., September-Oktober 183 6.

Meran harm, 5. Juni, Nachmittags 2 Uhr 52 Min. animirt, gegen Ende etwas matter.

Schlas? Couraze: Oesterreich. Kredit- Actien 693. Vereinsbank 2 Norddeutsche Bank Sig. National- Anleihe 593. Ipron. Spanier 4 Ipron. Spanier 35 E Süieglit⸗ de 1855 Disconte

London lang 13 Mk. j Sh. not.. 13 Mk. 1 Sh. ber. kurr z Mk. 2 Dh. not, 13 Mk. 33 Sh. ben. Wien 101.63. dam 35.95.

Getreidemarkt. Weizen loeo lebhaftes Geschift, 1 2 Thaler höher; ab Neu stadt 132 Pfd. pr. JunicJuli 133 - 33 ben., ab RFekern- förde' 133-135 Ffd. iz4 -=- 136 ber. BRotzgen leo stille, ab Königsberg 74. 75, J65 ber. Oel, Mai 241 - bfr 26. Kaffee unvernndert, 3000 Sack Laguyra J -= 7B. Link fest.

Frank Cant a. M.. 5. Juni, Nachmittags Uhr 30 Minuten. Anhaltend günstige Stimmung bei sehr belebtem Umsata.

Schlus? - Course: Neueste preussische Anleihe Freussisehe Kassenzseheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 122. Berliner Weehsel 1058 Hamburger Wechsel s8z. Londoner Wechsel 1166 Pariser Wechsel 83 S, Wechsel d85. Darmstädter Bank Aetien 168. Darmstädter Lettelbank 231. Meininger Kredit Actien 5. Luxem- burger Kredit-Bank 78. ITroz. Spanier 157. 1proz . 374. Spanische Kreditbank von Few eir⸗ 70. „Spanische Kreditbank von Rothschild M0. Kurhessisehne Loose 423. Badische Loose 52k. 5pron. Metalliques 503. 4pron. Metalliques 155. 1853er Loose 723. Qester- reichisches Nanenal-Anlehen 583. Oesterreiehisch - kranzsisehe Staats- kisenbahn - Actien 230. Oesterreiehische Bank-Aptheile 755. CQester- reich. Kredit- Actien 1653. Oesterreich, Elisabeth-Bahn 1373. Rhein- Nahe -Bahn 43. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 96; do. Lit. C.

wien, 6. Juni, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse gesehůftslos. Neueste Loose 96.00.

zpror. Meialliques 69.20. 43proæ. Metalliques 61 30. Bank- Actie n 860 Var hen. 186. 00. 1854er Loose 101 09 National-Anlehen 79.40. Staats - Eisenbahn - Aectien- Gertikkate 268.00. Credit- Actien 185.30. London 13175. Hamburg 989 75. Paris 52.15. Gold 132.00. Elisa- bethbahn 130.00. Lombard. Eisenbahn 160.00. Neue Loose 1605.75.

Arete dana, 5. Juni, Naehm. 1 DUnr. (Wolkt's Tel. Bur.) Die Börse schloss flau.

oproꝛ. österreich. National-Anleihe 553. 5pron. Metalliques Lit. B. 7118. 5pror. Metalliques 18117 23proz. Metalliques 26 575. 1pro. Spanier 36183. proz. Spanier 153. 5proz. Russen Stieglit de 1855 1003. Meclkaner 19153. Londoner Wechsel, kurz 11.723. Hamburger Wechsel 355. Holländische Integrals 6d.

Landon, 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr. Silber 615. Börse flau.

CGonsols 85. proz. Spanier 37. Mexikaner 213. 5proz. Russen 108. 4hbror. Russen 96.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. S Sh. Wien 13 FI. 45 Kr.

Mittags 12 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) Baum *oslè: 360606 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

PEPnrIs, 5. Juni, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolffs Tel. Bur-) Die proz. eröffnete zu 7015, wieh auf 59g. 856 und schloss in sehr . zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren t ein-

etroffen. . ö Schluss-Course: 3proz. Rente 69.90. 4 proz. Rente 9699. 3pr02. Spanier Ibroz. Spanier Oesterreichische Staats Eisenbah-=- KÆctien 513. Oesterreiehische Credit Actien (Credit mo bilie r- Actien 667. Lombardisehe Eisenbahn- Actien

Anfangs

London Amster-

(Wolkk's Tel. Bur.)

Sardinier

Liverpool, 5. Juni,

Königliche Schauspiele. den 7. Juni, sind die Königlichen Theater ge—

Freitag, 8. Juni. Im Opernhause. (108 te Vorstellung.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und Meledvbille, aus dem Französischen übersetzt von J. E. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.

Mittel⸗Preise.

Donnerstag, schlossen.

Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause.