1666
Oeffentlicher Anzeiger.
(11301 Stec brief.
Gegen den unten näher bezeichneten, bereits unterm 17. Juli 1859 wegen schweren Diebstahls ohne Erfolg stedͤhrieflich verfolgten, Cigarren⸗ macher Johann Gottfried Eduard Andre (oder Andree) ist die gerichtliche Haft noch wegen zweier anderer Diebstähle beschlossen wor⸗ den. Er hält sich augenscheinlich in Berlin oder Umgegend versteckt. Indem der Steckbrief vom 17. Juli v. J. hierdurch erneuert wird, werden Alle, welche von dem Aufenthaltsorte des ꝛ. Andres genntniß haben, dringend aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde An—⸗ zeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ Bebörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den sehr gefährlichen André zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibm sich borfindenden Gegen⸗ ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtooigtei⸗Direction hierselbst abzu⸗ liefern. Es wird die ungesaͤumte Erstattung der dadurch entstandenen baären Auslagen und den vexehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 2. Juni 18650.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Gigarrenmacher Johann Gottfried Eduard Andrés ist 3 Jahr alt, am 17. Ok ober 1828 in Berlin geboren, evangelischer Re⸗ ligion, 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich groß, hat schwarz⸗ braune Haare, graubraune Augen, schwarzbraune Augenbrauen, rafirten Bart, breites, gegrübtes Kinn, kleine Nase, großen Mund, obale Gesichts⸗ bildung, gelbliche Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist schlanker Gestalt.
Bekleidung: Dunkelgrüner Sommerrock. Näheres kann nicht angegeben werden.
1230 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann C. H. Schaeffer, Alexandrinen⸗ Straße 45 hier, als definitiver Berwalter der Kaufmann Wolf Bohmschen Konkursmasse von hier, hat gegen den Kaufmann Julius Collin aus den, von Wolf Bohm auf ihn gezogenen und von ihm acerptirten Wechseln:
1) d. d. Graudenz, den 16. November 1856, über 500 Thlr., fällig den 8. Februar 1857; 2) 4. d. Graudenz, den 1. Dezember 1856, fällig den 1. März 18657 über 1009 Thlr., Klage auf Zahlung von vorläufig 10 Thalern aus jedem der gedachten Wechsel erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ halt des Vertlagten Collin unbekannt ist. so wird derselbe bierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weite— ren mündlichen Vet handlung auf
den 2. September d. J., Vormittag
11Uhr,
vor der unterzeichneten Kommission im Stadt⸗ gerichts gebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer Nr. Ig, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.
Erscheint der Verklagte Collin nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage aufgeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 28. Januar 1860,
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Kommission 8 für Bagatellsachen.
1128 geffentliche Bekanntmaichung. Der dem Leben und Aufenthalte nach unbe—⸗ kannten vexehelichten Wochatsch, Marie Regine, geb. Pommer, und deren Des cendenten wird hier⸗ burch eröffnet, daß fie in dem am 29. Februar 1860 publizirten Testamente der am 14. Dezem⸗ ber 1856 resp. 12. Februar 1860 hier verstor⸗ benen Eheleute, nämlich des Nentiers Christian Ehrhardt Pommer und der rerehelichten Pommer, Marie Sophie Caroline, geb. Heydig, deren Adoptivtochter Marie Louise Kaufke, genannt Pommer, als Erben substituirt werden. Berlin, den 1. Juni 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.
1138 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Cor— nelius Fast zu Unterschloß bei Mewe etöffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Marienwerder, den 30. Mai 1856.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommifssarius des Konkurses.
1140 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen besitzers Rudolph Caesar Ikier hierselbst ist durch Akkord beendigt.
Wongrowiec, den 4. Juni 1860.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
1139 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bruck zu Neisse ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. Juni 2. «, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im großen Sessions Zimmer anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der stonkurs⸗ gäubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akfkord berechtigen.
Neisse, den 24. Mai 1860.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Hoffmann.
1141 Bekanntmachung.
In der Ablösungssache der von dem Domai⸗ nenamte zu Liebenwalde an 9 Kießzerstellen da⸗ selbst zu entrichtenden Geldrente — I. 5. L. 416. — sind für
1) den Ackerbürger Carl Friedrich Trost, als Besitzer des Grundstücks Vol. J. Nr. 7 pagina 25 des Hypotheken buchs der Stadt Liebenwalde,
2) den Ackerbürger Johann Friedrich Lancke, als Besißzer des Vol. II. Nr. 58 pagina 33 daseibst verzeichneten Hrundstückes,
3) den Kaufmann Gerhard Bernhard Lewedag, als Besitzer des Vol. J. Nr. 8 pagina 29 daselbst derzeichneten Grundstückes,
Abfindungs- Kapitalien von je 88 Thlr. 4 Sgr. 55 Pf. aufgekommen, deren Freigebung bean⸗ tragt worden. .
Es wird dies wegen der
Rubriea III. Nr. 2, Vol. I. Nr. 7 j 25 für Martin Friedri r . e. n ch Aepler ein getra— Rubriea II. Vol. II Rr. 58 pagina 3 für den Kämmerer Lindenberg an,. walde eingetrggenen 80h Thlr., 3) Kubriea III. Nr. J. Vol. J. Nr. 8 pagina 29 für die verehelichte Ackerbürger Berge, mann, Marie Charlotte Wilbelmine, geb Beuster, eingetragenen 1560 Thir,“ den unbekannten Rechtsnachfolgern dieser Gläubiger mit dem VBemerken bekannt gemacht daß es ihnen freisteht, zu verlangen, daß der Schuldner die ihm ausgesetzte Kapltalsabfindung entweder zur Wiederherstellung der geschmälerten Sicherheit oder zur Abstoßung der zuerst einge— tragenen gapitalspoften, soeit dieselbe dazu hinreicht, verwende. Kann oder will der Schulb— ner weder das eine noch das andere bewerk— stelligen, so sind die Hypothekengläubiger befugt ihre Kapitalien auch noch vor der Verfallzeit u kündigen. Von diesem Rechte muß er aber in— nerhalb 6 Wochen von dem Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, Gebrauch machen, widrigen⸗ falls das Hypothekenrecht auf das Abkösungs⸗ kapital erlischt. ; Oranienburg, den 30. Mai 1860. Der Spezial ⸗Kommissarius, Gerichts-AUssessor Stöckel.
Aachen ⸗Düssel dorfer
Eisenbahn.
Zur Ausloosung der, nach den Allerhoͤchsten Prlbilegien vom 8. Nobember 1852, 9. Januar 1854 und J. April 1856, im Jahre 1860 zu amor⸗ tifirenden Prioritäts-Obligationen der Aachen⸗ Düsselborfer Eisenbahn ⸗Gesellschast, und zwar:
J. Emission — 50 Stück à 2090 Thlr. ö . ö k so wie zur Vernichtung der bis jetzt eingeloͤsten Obligattonen, ist Termin auf Sonnabend, den 7. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst, Bahnhof Marschierthor, anberaumt, zu welchem Jedermann Zutritt hat. Aachen, den 2. Juni 1860. Königliche Direction der Aachen-Duüffltorf Ruhrorter Eisenbahn.
itzt!)
Ruhrort Cre eld⸗Kreis Glad—
hacher Eisenbahn.
Zur Ausloosung der, nach den Allerhöchsten Pisvilegien vom 16. November 1850, 29. August 1853 und J. April 1856, im Jahre 1860 zu amortisirenden Prioritäts. Obligationen der Ruhr⸗ ort. Erefeld. Krris Gladbacher Eisenbahn-Gesell— schaft, als:
J. Emission 21 Stück à 209 Thlr. II. bo. 16 2 200 III. do. 46 a 660 so wie zur Vernichtung der bis jetzt eingelosten Obligationen, ist Termin auf
isi]. n Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Sonnabend, den J Julie d. J., Vor⸗ . mittags 10 Uhr,
rschi anberaumt, zu welchem Jeder Aachen, den 2. Juni 1860. —
Königliche Direction der Aachen⸗Duüsseldorf ˖ Ruhrorter - Eisenbabn.
Bekanntmachung.
ö . 8
Gedruckte Exempl P ordentlichen General- Versammlung der Actiona; re der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft nebst dem Bericht des Ausschusses an dieselben, können in unseren Verwaltungs⸗Büreaus zu
Berlin und Hamburg vom ten d. Mts. ab, in
Empfang genommen werden. k Berlin Und Hamburg, den 4. Juni 1860. Die Direction.
1142 J. * . Riedeischlesische Zweighahn. Die für bas Verwaltungsjahr 1859 auf die Stammactien unserer Gesellschaft zu vertbeilende Fividende ist von uns auf „ wvCt. festgestellt
worden und kann
vom 8. d. Mis. an, hei unserer Haußtkasse hierselbst und
vom 11. bis zum 30. d. Mts.
in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit u.
Com p.,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein Verzeichnisse
gegen Einreichung der mit einem V — zu versehenden Dwidendenscheine Serie II. Nr. 3 n Empfang genommen werden. . Glogau, den 5. Juni 1860. ; Der Verwaltungsrath. . der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.
6 Privatbank zu Gotha.
RMonats-Uebersicht für Ende Mai 1860. AWeti va. Geprägtes Geld Kassen⸗ Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände dombard⸗Bestãnde Staatspapiere und Effekten Guthaben in laufender Rechnung und derschie⸗ dene Activa... J Passi va. Eingezahltes Actien⸗ Ka⸗ pit al Noten im Umlauf. Depositen⸗Kpapitalien. Guthaben der Staatskassen und Privaten Gotha, den 31. Direction der Kühn.
111,785. 4.—
Privatbank zu Gotha. Gelpcke.
ö Geschaͤftslokale hierselbst, Bahnhof
1967 uss] Norddeutsche Fluß ⸗Dampfschifffahrts Gesellschast.
Die Herren Actionaire werden ju der diesjährigen ordentlichen General Versammlung auf Sonnabend, den 23. Ju ni 2. e., 2 Uhr Nachmittags, im Lokale der Gesell⸗ schaft, Holländische Reih⸗ 13 dahier, ̃
ergebenst eingeladen In dieser Versammlung soll zugleich über die Aufnahme einer zur Ver stãr⸗
kung des Verriebs fonds bestimmten Anleihe berathen und ein darauf bezüglicher Statuten · Rachtrag vereinbart werden.
Hamburg, den 5. Juni 1860. Der Verwaltungs ratb.
Sigmund Kaufmann, Vorsitzender.
905. 150. 15 —.
Thlr. 1. I00, 000. — —. . 058,960. — — ,,,
*
9 — — 27 — 3 D * Norddeutsche Fluß ⸗Dampfschifffahrts Gesellschaft. Bis ult. April 1860 find befördert Ctr. 186 319 mit einem Ertrage von =* Im Monat Mai 1869 sind befördert.... mit einem Ertrage von Total bis Bis ult. Mai 1859 waren befördert. mit einem Ertrage von.
9 Pf.
1 Thlr. 44, i359. Sgr. 6 Pf.
31,348. . * 11 . Tao TSF, Pf.
Thlr. 28. 197. — Sgr.
Mehr-⸗Ertrag pro 18650 Tire. Ji yd. Thlr.
Monats⸗-Uebersicht
der Weimarischen Bank.
Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗Darlehne Effetten Reservirte Weimarische Bank ⸗Actien. Guthaben in laufender Rechnung und
do. bei der Landrentenbank Von obigen Beständen befinden sich ab Tresor
Heprägtes Geld
in Wechseln
in Effekten
Thlr. HMI. K 265 1g. M5 ö Hh 60 8 19 het, gh 3. l. 346 1575236
, ,
berschiedene Forderunge
Oi C t= = — — — —
2
3800900 1514584 56470
H ehbiy Mi) 2400, 000 1,098, 149 9.322 810.238
Eingezahltes Actien⸗Kapitat ö,, , 9 Depositen⸗Kapitalien V Acken⸗Dividenbe⸗Conto pro 1856 bis 1859 ꝗmm—— Guthaben der Staatskassen, Pribat⸗Personen u. s. d.. Weimar, den 31. Mai 1860. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.
—— —
34 . Hergbau Actien⸗Gesellschast Helria zu Altendorf a. d. Ruhr.
Die diesjährige ordentliche General ⸗Versamm⸗ lung der Hergbau⸗Actien · Gesellschaft Gelria zu Altendorf findet Dienstag, den 26. Juni e. Vormittags um 10 Uhr, im Geschãfts⸗ lokale ber Gefellschaft zu Altendorf statt, wozu die Herren Actionaire, unter Bezugnahme auf S. 18 des Statuts, hierdurch eingeladen werden.
Tages or dn u n g
Bericht über die Lage des Geschaͤfts.
Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗
Raths.
Bericht der Revisfion über die Bilance pro
1859 50 bis ultimo März e.
Wahl der Commissgire für die Revision der
Rechnung pro 186061.
Beschluß über die Abschreibung der Im—⸗
mobillen und Mobilien. ,
Autorisation zur Ausschreibung von weitern
Ratenzahlungen. .
er 9 Kupferdreh, den 7. Juni 1869 Der Verwaltungs rath⸗
1106 AUctien⸗Gesellschaft Forta Mestphalica.
Wir laden hierdurch die Herren Actionaire der Gesellschaft zu der auf Donnerstag, den 28. Juni er., Morgens
9 Uhr, in dem Haufe des Gastwirths Hoffmann zur Porta anberaumten ordentlichen Jahres⸗Ver⸗ fammlung ganz ergebenst ein
Sollte die Tagesordnung nicht vollständig er= ledigt werden können, so warden die Be. 1 rathungen am folgenden Tage fortgesetzt werden 2) müssen. J ;
Außer den statutmäßigen Vorlagen ist bis 3) jetzt auf die Tagesordnung gift ellt
I) die Wahl eines Mitgliedes des tungsrathes, .
2) die Beschlußfassung äber die vorzuschlagende Ubändetung der SS 13 bis 25, 28, 30, 31 nd 35 der Geseüschaftsstatuten,
Wir empfehlen die S5. 26 und 28 der Sta⸗ tuten Ihrer Beachtung und bemerken, daß die einzelnen Mitglieder des Verwaltungsrathes be⸗ vollmächtigt find, die Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Versammlun 1 zu prüfen.
Porta, den 31. Mal 1860.
Der Verwaltungsrath.
Verwal⸗
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hau
399ę Bogen der . 5 Bogen Anlagen, bel 153 Bogen der , 125 Bog 155 Bogen Petitionen 35 Bogen Regi ster,
des
en Aulagen, bestehend aus Aktenstücken des tzauses der Abgeordneten,
. 2 an n t m a U Mn Be * a n * h ses der Abgeordneten.
—
Bis heute den 5 Juni 1869 sind ausgegeben:
1—37. und Schluß⸗Sitzung des Herrenhauses, tehend aus Atten stücen des Herrenhauses,
Schluß ⸗ Sitzung des Hauses der Abgeordneten, zusammen 4485 Bogen.
Hauses der KÜbgeordneten,