1072
Verfügu är; 1860 — 8 fügung vom 28. März 1860 die Anstellung Außerdem besuchen die Vorlesungen: ung gezogen werden könnten. Wenn das Haus nicht
der mit der Befähigung zu einer solchen i 2) b im bei der pharmaceutischen Studien⸗Kommission Census einverstanden in . gewesen ware, so unl in Palermo, von Allgemeinen begnadigten Individuen in den y n, 5 16 — . ⸗ z in die zweite Löͤsung willigen dürfen. Was die * 2 Genehmigung des zeitigen Prorektors 1 harte e he, so sei vorgeschlagen worden, das Ergebniß eines z fest worin er die Pro⸗
für versorgungsberechtigte Militairs reservi ; rte. J Stellen betreffend s J ᷣ sitfta Das aber würde der Hinausschiebung der Reform. s Heile der Ein⸗ . Es nehmen also im Gangen an den Vorlesungen Theil 17 ö Haie ga oder D 6 * * ** * unter nstrirt, er — d ommen. Dann wieder sage man, es ei jetzt jg! W ruhig ge⸗
. ; ; ö re Da dem bei dem Deichregulirungs⸗ommissarius, Regie⸗ K er . t n 2. n , , . e , F, = fest überzeugt, ie ik, also ihm, ge⸗
rungs⸗Rath N., beschäftigten Büreaugehülfen N. durch die Aller h N. ⸗ 2 . jed der Gesetzdorlage bedenke, so scheine es ihm, Ni cht amtlich es. hem nan jeh ei Seite zu Regen und wenn die Regie höre. Uebrigens oder ohne oder
höchste Ordre vom 9. Juli 1858 die Anstellun sfähigkeit für d Subalterndienst ganz im Allgemeinen verliel ; * kein G . 1 hen worden, in derselben Preußen. Berlin, 7 n ᷣ ö . . 2 e . - — = er e . Grund gelten ließe, so würde es heißen, sie wünsche die Bill z n, möge m 26 . zur Anstellung im stanzleidienst inbegrifs⸗ Prinz⸗ 61 ent r ang Se Königliche Hoheit der ; Pe. ohne' doch den Muth zu hahen dies offen ein z gestehen,. Cs deer fi nn Ten, Neapel zufolge ⸗ st es, wie wir dem Königlichen Regierungs⸗Präsidium General⸗Majors f. Vormittag den Vortra z ti für die Prorogation des Parlaments festgeseßt, und wenn . , m. 2 auf d e B 7 . eneral⸗Majors Freiherrn von M g des eintrafen, verließ General Letizia am if den gefaͤlligen Bericht vom J. d. M. erwiedern, nicht unzuläͤs⸗ on Manteuffel entgegen. ge Geschafte vorlagen, so sei kein Grund vorhanden, weshalb die se pe geb 6 9 br sig, den ꝛc. N. als anzlei⸗Diätarius bei der dortigen Königlichen Königsberg, 6. Juni. Gest N e n längert werden solle. Di sra eli sagte, sein und seiner nach Palermo zu begeben. Er u erbring Regierung anzunehmen. 25 Uhr trafen Se Kzni liche 8 6 achmittag gleich nach halten der Bill gegenüber sei ein ehrliches und folgerichtiges Waffenstillstand zu verlängern. Mit Geschossen bef Was die Beräcksichtigung solcher Anwärter gegenüber von dem Festzuge von der ihn cen 6. . Prinz Regent, mit en den Lord J. Kii te anch fehle Verfahren sich ere ern gehen indef e, D. 7 . ., versorgungsberechtigten Mültarrs anlangt, so gilt als Grundsaz fehrenb. hier wieder ein und 9, er Eydtkuhner Eisenbahn urück⸗ benden u dem, welches er früher als Opypofitions. Mitglied em · besondere um den Beistand Frankreichs angesucht. Dem Sta daß Personen, denen die Anstellungs fahigkeit aus Akerhöd ** Sr. Königlichen Hoher un? besichtigten darauf in iglata t der Art und Weise, wie die Bill eingebracht worden sei. rath wurde der Befehl ertheilt, eine den Institutionen Frankreichs Gnade verliehen worden, unbedingt n Sn e lber e, 3 e e , n. ö in e n fe el, us n ge el, nn. ben de, ,, ge,, liga ; . ö 4 zerechtigten ell erte der Stadt. Segen 5 Uhr be 1 ᷣ er solle sich da aus als ein Haus der 1500 * . . 24 ö n n daß niglichen Hoheiten nach dem *r ff. hr begaben sich Ihre Köͤ— . er welches der . r 4 2 in 1 R u e wird die Abberufung des neapolitagni⸗ e , ? g derselben im Kanzlei ienst n Maß⸗ . lischen nt seien, ihre Pflicht zu thun? s ,, 6. . gabe der Bestimmungen in der den n lien Regi 8 Hannover, 5. Juni. Die telegraphis 3 j ibem zi . ere ie ren greg und die schen Gesandten bei der römischen Kurie mit dem Zusatze gemeldet, die Cirkular- Verfügung vom 17 ann g. gr i ngen ach Erhebuͤng des n n 23 elegraphisch bereits erwähnte ; (r e s'n che nehme! Sei das wohl der berselbe solle, wie vermuthet werde, ein Portefeullle übernehmen. 18 d 2 mitgetheilten Aller⸗ ö 6 ö es in den Grafenstand ist bei Ge— al ekären Zustand zu verseßen? Dies wäre kein Anzeichen für einen aufrichtigen Systemwechsel. — Een In Rom durchziehen starke Patrouillen der französischen Besatzung
angel egen sein lassen.
höchsten Ordre vom 26. F R ; legenheit der hier . g * , . Februar 1842 nur erfolgen darf, wenn eg er hier stattgehabten feierlichen Grundsteinl iren Zu en dies im Interesse Di z für wüns 14 Ernst⸗August⸗D . steinlegung des das gan keine böstimmte feste Politit, In R len . 6 ö wünschenswerth erachtet wird. gust⸗Benkmals erfolgt. 661 Mag inn on beantragte solgende Re, die Straßen, um Kundgebungen, die seit Garibaldi's Siegen vor . ; Sachsen. Meiningen, 4. Juni. Heute Mittag ist äßi . ei. k , n. r, . 2 i 3 fü regierende Herzog mit Gefolge nach Bad Ems abgereist 89 21 nirte es un gemäß nn . n e die Eigebnisse des Amerika. Rew. Pork; 23. Mai,. Man hält es für don Patow. Graf von Schwerin ist der Herzog Bernhard zu Weimar und die Prinzessin An estern le dllren fegen. 6 dem a, . lllrag: wahrscheinlich, daß Everett, der in Baltimore als Kandidat für die An 1 Liebenstein kommend, zum Besuch im ö, irn ge ee, en,, unmd ge Vice Praͤsidentschaft aufgestellt worden ist, diese Kandidatur ab⸗ K . troffen. (8. Ztg.) . . bag nen E it genf H. Stacey unter⸗ das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu V. ienessse nit gens e. er, 8 . auf. die tischen Leben zurückziehen wolle, für unrichtig erklärt. Schreibens an den Vorstand des C J : Bei cicht si S t Ni — ̃ — . ; es Gesetzgebungs⸗Ausschusses d ung der betreffenden Datg,. In ahnlicher Weise spricht sich Barrew Stuttgart, Mittwoch 6. Juni, Abends. (Wolff's Tel. e Sn ete 3 2 er J ; J * 52 4 . k = w . Kammer der Abgeordneten, Grafen v. Hegnenberg, sind dem nut Bovill macht der Bill auf. Grund der vorliegenden Berichte über Bur.) Ihre Majestat die Kaiserin. Mutter von Rußland ist heute Handel, Gewerb d öffentliche A des Straf c. den Vorwurf, sie sei in Bezug auf Anwendung des Prin⸗ 8 Handel, rbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, von des S rafgesetzbuchs, des Polizeistrafge . i, . ö . 6 rungs⸗Gesetzes zur ö , porth, von welchen Städten jede ihre Atbgenrbnenemn debe lien naht e me bei Berg eingetroffen. . Se. Excellenz der Staats- und Minister der auswärtigen werden sofort durch den Druck vervielfälti rg ahh eichere Gullbfardunn Einen daben solle. Auf Antrag Hunt s wirt Paris, Mittwoch, 6. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) g ervielfältigt werden. Der Aus⸗ e Febatte auf Donnerstag dertagt, . ch f f Hier eingetroffene telegraphische Nachrichten versichern, daß der
* ; Pluton: „Wenn man e . Der Finanz⸗-Minister. Der Minister des Innern. der vorgeschlagenen e in der ; ; Seßggebunß er lehnen wird. Seward hat die Angabe, daß er sich aus dem poli⸗ 2 21 9 8. z 63 9 2 z 9 (az J Bayern. München, 4. Juni. Mittelst ministeriellen Holtsjahl bafirt, und ein Census fei der beste Weg zur genguen Ermitte⸗ Angekommen: Se. Excellenz der 3 gaaiden ear Ausschusse die im Ei zichrei ; ; Ex r 8⸗ M ; Ausschusse die im E ᷣ ae chrn 2 ! den 4 . . . . ; a , , ; n n ,,,, ee een parterisch zu Gunsten von Tavistock, Dwerton und Tam. Abend z Uhr im besten Wohlsein auf der Villa des Kronprinzen Angelegenhesten, Freiherr von Schleini k Dru, ; on S s . . ! schuß, ' ö . ö. ⸗ g u t . . . Freih n Schleinitz, aus der Provinz ß, dessen sämmtliche Mitglieder anwesend sind, wird sich mor— Der „Times“ ist folgendes lbereits telegraphisch erwähntes)] n,, 2 Waffenstillstand zwischen den neapo itanischen Truppen und den
Preußen Horn gen Vorm *. ; . = . 9 ittag zum ersten Male versammeln. (N. C) Dokument zur Veroffentlichung zugegangen: An die Cortes. Die in seinem Manifeste. aus Tortosa vom Insurgenten in Palermo auf unbestimmte Zeit verlängert werden
a,. i ,. solle. Einem Gerüchte zufolge würde die Angelegenheit in das
Se. Excellenz der Staats- und Kriegs⸗Mini . d = driegs⸗-Minister, Genera Lieutenant don Roon, von feen o eber, 6 . = . . Der General-Major und Lommandeur der 3. Kavallerie⸗Bri⸗ ae, , , . Goltz II., von Stettin. 5. Die Wirklichen Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Räthe und Ministerial- Direktoren von der Reck und Mac Lean, von Königsberg. ͤ Der Ministerial-Direktor, Wirklie ime O . D r, Wirkliche Geheime Ober-Berg⸗Rat . ⸗ h * ⸗ Ma ern, 3 Nidda, von Breslau. 6 Der Wirkliche Geheime Legations-Rath Philips . . 2 * eg V⸗ ath Phili 8 6 ath Philips born, von
Großbri ĩ r . Ihre n und Jrylgud. London, 5. Juni. z. April dieses Jahres enthaltene Verzichtleistung meines sche Famllie hab sat — Prinz Gemahl und die Koͤnig⸗ farlos Luis, auf die Rechte, welche er auf die spanische Krone hatte, 3 Bel ö . ö sich heute Nachmittag in Begleitung des Königs nöͤthigt mich, die Kechte meiner Familie, so wie die, welche ich persön⸗ Stadium der Unterhandlungen treten. w Grafen von Flandern und anderer Königlichen g zuf den Thron meiner Vorfahten besitzs, zu öeanspruchen. Ent ——— BaFin n ,. und . nach Windsor begeben h schlossen, fie und das Prinzip der Legitimitaͤt, auf dem sie . 9 ner lim er n mr König der Belgier empfi k 5 K recht zu erhalten, werde ich doch nicht gestatten, daß, um den rium ph . , un, ; Herzoge von Nemours und ö. Gif nher Hel ng 19m hen. eine Berufung an die Waffen stattfinde und das edle Blut Weizen loese 9 — 80 hy- pr. 210 0ptfo. . hatte den Prin e, , ,, . y. Er seinerseits br Spanier noch mals fließe. Ich hoffe Alles von der gbttlichen Für KRogtnen ges is, = 498 Tir. pr. 20MM. bers. zehyimmend h Prinzen Ludwig und Heinrich vo ö . 754g ö ; 6 Tr. Prinzen Eduard von Sachs M* . n Hessen und dem schung, von der Rechtlichkeit und Vaterlandsliebe der Spanier und bon S4pfd. 32 49 Thlr. pr. 2000 pd. ben., Juni G — — — * er. erschien Ab mn. S gchten; Bennar Besuche abgestattet und ber Nacht der Umstände. Ich well die Stufen zum Throne nicht über u. 6., 485 Br., Juni-Juli 186 — — 3 —– 3 Thlr, ber. u. 6., 48. Br e, ö, in Begleitung der Königin und des Prinz— Leichen hinaufsteigen. Ich Will sie hinaussteigen, gestüßtzt auf die allge⸗ Juli- Aug. 186 6 Thir. bez. a. G6, 486 Br, Augast- Sept 131 Fe 3. 3 im onzerte der alten philharmonischen Gesellschaft / meine Ueberzeugung, daß mit der Legitimität die Ordnung hergestellt und bis 49 485 Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 18 — 9 — 48 ñ̃ 34 9. gestrigen Unterhaus Sitzung fragte Sir J. Elphin— daß mit dieser das Land sich gedeihlich entwickeln und in Einklang mit Thlr., ber, Br u E. w ; - Gren en . . one den Schatzkanzler, was für Vorkehrungen getroffen worden seien ven Foitschritten und, der Aufklärung des Jahrhunderte vorwärts gehen Gerste, grosse und Feine 1 43 Thlr. pr. 1750 pfd. Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu- amn die Kosten des chinefischen Krieges zu bestreiten. Der Schaßkanzler wabd! Ich richte dieses Manifest an die Tortes, kamit die Nation auf Hlaker loro 26 29 Thi käcterang pr. nni-Juli 378. Ti- Juli- virenden auf der Albertus-Universität zu Königs— e 2 1 2 ö . worden sei, daß man hiese miese Wase Kenntniß daben erhalte. . . è5 . 2 e, ö Thlr. ber. . . . ane stellen werde, so habe er keine Zeit geb si ñ London, 2. Juni 1860. Juan de Borbon. rbsen, Rochwaaręe . a, ö. berg in Pr. von Ostern bis Michael 1860. 8 erg n zu best rechen, n cf — 3 Die uad des „Great Eastern“ ist wieder verschoben wor . . 1. . . 1 e, . 1 , als in den seinigen. d il das stür ie Wetter die Vollendung der Ausrüstun r. . G., Jul - Aug. 114 Lhlr. 6. . n ,,,, Ben Michael 1856 bis Ostern 18. Etun , gell farc en; , mee enn, m n, ,, . nin , , n , , , . Michae] stern 1860 waren Studirend = beschafft 9 elder für den Krieg des Schiffes verzögert hat. Vor dem sten d. ö 1 1 Nevbr - Derbr. 12 handen einschließlich eines ; en Studirende vor eschafft würden. Sie beliefen sich auf 850,000 ; d . ö ͤ der Griober'- Fovember 1219 Thlr. ber u. d, Hz Br., Narbr. Der br. 1 . . le, n. Immatrikulirten Votum für das Finanzjahr 1859 — 60 geno . Pfd., die als Kredit. Great Castern“ vermuthlich nicht absegeln; doch soll auch nicht nr, de, , ,, 9) , gestrichen während des Jahres eingezahlt nnn, 1 u,, Ibeil länger als bis zum 23sten gewartet werden, da uian durch einen Leinsl ohne Geschäft. . ö abgegangen . von 1, 100, 000 oder 1,200,000 Pfd. für 2 ö 24 eine Summe längeren Verzug die hohe Fluth an der Barre von New⸗Vork ver⸗ Spiritus loeo ohne Fass 18 1 Thlr. ber,, Juni und Juni - Juli 181414 Es find demnach gebli— 8 w , fe ir, e, en ncht n, ,, , , Jahr em passen würde. phis . Thir. bez. u. Br, . E., al August 184 — 1 — Tr. Ker. ; — geblieben ; 7 Das seien die Maßregeln ; ñ 97 Coo fo, ! Paris, 5. Juni ; u. Br., 187 G., Au ust. September 185 Thlr. bez. I. Br, 18 6. In diesem Semester find immatrikulirt ; Hauses gebracht . ö e. ue ie ren,, 11 , n Fun 8 ä eff d den Septemben Dryitober 5. = PFhir. bex. u. Br., 183 6 Oktober- Novem- Die Gesammtzahl der immatrikulir ———— . die Umstände eini Seitdem aber hätten sich bekanntlich in. aiserliches Dekret in Betreff 8 rn, m. , ten Studirenden betrãgt ie Umstände einigermaßen geändert, und der Kriegs-Secreiai koloniern, elnen Bericht über die Zus der Liz Thir, ber, n. Ri iar, s; i gezeigt, es werde seine Pflicht j gs⸗Secretair habe an—⸗ 1 em , r,. . Weiten gefragter und pöber zu lassen. — Am heutigen Roggen- Inländer 130 Debatte die e n ee 2 e n n 19 daufe . Budget⸗ J der russischen Kaiserin. Mutter inne den ö. mar kte 2 8 an genügenden Abgebern und in Folge davon, so Ausländer 1 Die Debatte über die englische Reform-⸗Bill 6 n. ͤ ö jüngste Industrie Aus stell ung 1 8 s des wie auch durch die festen auswärtigen Berichte beeinflusst, War die —— ; Lord J. Russell wieder aufgenommen wel , 6 146 Die Infantin. Donna Josefa de Bourbon, ö,, n Stimmung für diesen Artikel u Anfang sehr kest und Preise verfolg- Die juristische Fakultät zähl Inländer 72 einandersetzte, welches Verfahren die Regierung in B ine, ,, . stönigs von Spanien, ist mit ihrem Gemahle, Den José Guell ten eine steigende Bienen U urch fer gestrige Rückgang 30 zem zählt ; ee. ĩ Reform, Bills, nämlich die für England . 5 36 af die 56 hRenté, vorgestern von dem Kaiser und der Kaiserin empfangen worden. sich eingeholt wurde, Schfiesslich ermattete wieder die Stimmung und — für Irland einzuschlagen gebenke. Sle haite es far e 3 f d 36 f Am 17 Juni sind in Nita die zwei ersten Bataillone des (der Werth stelllte Rich Crwas niedriger. Der. lande! in Loco 46 ie mebinmische gnlů . die englische Bill im Comité berathen werde, und daß ehr 136 S. Infanterie-Regiments eingetroffen, welche dort Garnison sehränkt a1 unveränderten Preisen. SGekündigt 4000 Rt. übõöl zinische Fakultät zählt 6 nder 95 einzelnen Bestimmungen genehmige, ehe . , ,, ᷓ Haus ihre nejmẽ ler l waren in Folge der höheren holländischen Noticung die nahen Termine Ausländer anderen Bills in Betracht zu zichen. unter in gn r n , S i Madrid, 4 Juni. Das amtliche Blatt pu⸗ vehauptet, spätere mehr gefragt und etwas besser beraht, — Für en Umständen panien. ade id. ⸗ . ; die Stimmung heute sehr fest und Freise erfuhren eine
2 1 . . w d j 77 . 1 3 . 2 Die vhuy ey g, Fatultũt zahlt. n. 636 , , fee. . 5 in der 7 blizirf den Vertrag mit Marokfo. Leßteres wird am 1. Juli die Kckündigt 20,000 Quart. J Inländer mit dem 2 der Reife. 8 nun die englische Bill angehe, so 5 e,, aste Zablung leisten. . ** 8 . . . . 3 O. 'i * 1 2 38 D .
w —ö — —
Die theologische Fakultät zählt.... .....
bB) Inländer ohne Zeugni * ,, ⸗ ö ; . s ee mr ehrere ꝛ Zeugniß der Reife auf naͤmlich um ihren Inhalt und ie Italien Mailand, 4. Juni. Auch hier wurden mehrere rund 33 und um die Zeit, w ̃ r i ⸗ Littauer Lit. ö ? z. ö 1 a gg 1 Reglements vom kin . Die erste Frage r hab n J, , Priester nach der Citadelle gebracht. ö ( aber Pa— Berlin Anhalter 1 1 Berlin Stettiner — Cöln-Min- ) Nunlander 6 r die stäbtischen Wahlbezirke vorgeschlagen, den sie für nicht Die neuesten Nachrichten der pariser Abenbblätter über Pa⸗ gener — Thärin gische 1. j riedrich · Wilhelms Nordbahn 9 niedrig halte. Doch sei das ein Gegenstand, bei dem es sich um ein lermoS melden; „Dse Nachricht, baß das Bombardement Pa⸗ Aktona - Kieler — Anhalt- Derr nk-Aetien 386 . Brann- 3 ober e, me, hanble, und er ses daher wohl berechtigt, von dem lermos wieder begonnen habe, ist falsch, der Waffenstillstand wurde, hweiger Bank Aeüen — Wei h kK-Aetien 77 Br. CQester- m ö. cgehren, daß es fich als Comité konstituire, wo dann da die Capitulation nicht angenommen worden war, bis zum 12ten ] reichische 5proz. Netallique: .. 1854er Natio- nschenswerth scheinende Amendements in gebührender Welse Juni verlängert. Man hoffte auf eine für beide Theile ehrenvolle al- Anlespe 593 G. Freneische Prämien. Anleibr-