1860 / 134 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16082

Oeffentlicher Anzeiger.

1150 U 1 Das im Landsberger Kreise des Frankfurter Regierungsbezirks, Meile von Landsberg a, W. belegene Domginen Vorwerk Merzdorf mit einem Areale von 2939 Morgen 15 MRuthen, worunter 2628 Morgen 10 QRuthen Acker, soll in Ver⸗ bindung mit dem im Warthebruch bei Blumen: thal belegenen Riederungs-Hrundstück von 429 Morgen 38 MRuthen, auf 18 Jahre, von Jo— hannis 1861 ab bis dabin 1879, anderweit im Wege des offentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Hierzu ist ein Licitations⸗Termin auf

den 8. August d. J., Vormittags

11Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs Rath Bredow anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4509 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermözen von 20,000 Thlr. er⸗ forderlich. .

Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Lieita⸗ tionsregeln können nebst Karten und Ver⸗ messungssRegister in unserer Registratur einge⸗ sehen werden.

Frankfurt a. O., den 30. Mai 1860.

Königliche Regierung, ̃ Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten.

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung, den 1. März 1860. .

Das im Tempelhofer Rlederlande, im soge— nannten Hasengarten am Schifffahrts⸗ Kanal, dem Tempelhofer Ufer und dem Lützower Wege in zwei Parzellen belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Tempelhof im Teltower streise Vol IV., Nr. 2Wt, pag. 505 verzeichnete Grund⸗ sftück, mit Ausschluß der davon an die Berlin⸗ Anhaltsche Eisenbahn-Gesellschaft und an den Königlichen Fiskus verkauften Theile, in Betreff

410

deren zur Bewahrung der Rechte der Käufer

eine Protestation in das Hypothekenbuch einge⸗ tragen ist, dem Baron Heinrich Friedrich don Towtzow, jetzt seinen unbekannten Erben zu 4Mtel, dem Rentier Hellmuth goester zu 3M tel ge⸗ börig und abgeschätzt auf 38. 3760 Thlr. zufolge der nebst Hypoihekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 21. September 1860, 11Uhr, . ; an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hw⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gerichte anzumelden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der n. spätestens in diesem Termine zu melden.

Vormittags

8609 Notbwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 23. April 1860.

Das dem Rittmeister Otto Feege gehörige adlige Gut Charlotten Nr. 359, enthaltend 597 Morgen 30 1Rutben, und landschaftlich ar cn, mit Einschluß der baaren Gefälle auf 18.351 Thlr. 16 Sgr., zufolge der nebst Hypo—⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. November 1860, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Reäl⸗Interessenten und Hläubiger, als: die Mar⸗ tin und Catharina geb. Reffka⸗Hinzschen Eheleute, die Mathias und Eba geb. Grzebinska⸗Okrayschen Eheleute, die Martin und Constantia geb. Ma⸗ kurus-⸗Hirschschen Eheleute, die Chriftian und Anna geb, Okray⸗Hirschschen Eheleute, der Ma⸗ thias Kohiella, Jacob Potrykus, Anton Kanka, Michael Kresin, Michael Brauer, 36. Brauer, die verwitwete Gutsbesitzerin Carolina Dorothea Zielke, geb. Siewert, die Johann und Cathgrina geb. Piechowska⸗Klawaschen Eheleute, der Kauf— mann D. H. Neumann modo dessen Erben, die Thomas und Catharina geb. Retz laff⸗K.awaschen

Eheleute modo deren Erben werden hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1242 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Hauptmann und Fabikbesitzer Ernst Kaemmerer gehörige unter Nr. 444 zu Brom— berg in der Canalstraße belegene Grundstück und das Fabrik⸗-Etablissement Maxbütte (Maschinen. bau- Anstalt und Eisengießerci)h, abgeschätzt auf 48,212 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hhpothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll

am 3 September 1860, Vormittags

1 nr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden.

Bromberg, den 17. Januar 1860.

Königliches Kreisgericht.

lö6t] Oeffentliche Vorladung.

Der Dr. juris Heinrich Zaller hierselbst hat gegen den Partikulier von Hünerbein aus dem Wechsel vom 19. März 1857 wegen des darin verschriebenen Betrages von 770 Thlr. nebst Sechs Prozent Zinsen seit dem 12. April 1857 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Partikuliers von Hünerbein unbekannt ist, so wird letzterer hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 31. Juli 1860, Vormittags

6

vor der unterzeichneten Deputation im Stadt— gerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu— gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen Be⸗ klagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 10. April 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen, Prozeß ⸗Deputation II.

1148

Rachdem in dem Konkurse über das Ver— mögen des Kaufmanns Hugo Schale hier der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Änsehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 14. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Vertreter des Konkurs— Kommissars, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten For— derungen angemeldet oder bestritten haben, werben hiervon in Kenntniß gesetzt.

Halle a. S., am 1. Juni 1869.

Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. In dessen Vertretung: Lippmann,

Gerichts ˖ Assessor.

1153 Königliche Niederschlesisch⸗ Maärkische Eisenbahn. Die am 1. Juli e. fälligen Zinsen der Nieder⸗

schlefisch Maärflschen Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Actien, Prioritäts Actien und Prioritäts- Obligationen

l

werden im Auftrage der Königlichen Verwaltung der S ; Haut. n . Staats-Schulden schon vom

a) in Berlin bei der Haupt Ka .

zeichneten Direction, ; sse der unter b) in Breslau bei deren Stations stasse a b. aber nur bis zum 9. Juli e.

2 a. bis 4 mit Ausschiuß der Sonn⸗ und Festtage und der beiden jeden Monats bezahlt. ue, zan

Die Coupens sind zu dem Ende nach den ein— zelnen Gattungen und Fälligkeits, Terminen ge— ordnet, mit einem von dem Praͤsentanten . schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetra im Einzelnen und im Ganzen angeben muß.

An den bezeichneten Stellen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der König lichen Haupt-Verwaltung der Staataschulden bon 14. April a. «e ausgeloosten: e

207 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗

. Prioritäts-Actien à 100 Thlr,

370 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn— Prioritäts⸗Actien à 623 Thlr. bei Einlieferung derselben mit den fuͤr die Zinsen vom 1. Juli e. ab laufenden Coupons und gegen eine übes den Kapitals Betrag lautende Ouiltung realifirt.

Berlin, den 5. Juni 1860.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

11UI Bekanntmachung.

Die Zahlung der am 1 Juli e. fälligen Zin—⸗ sen von den Prioritäts, Obligationen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen und zwar:

a) von den Prioritäts Obligationen L, II. und III. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn,

b) von den Prioritäts-Obligationen J. und II. Serie der Dortmund-Soester Bahn,

e) von den Prioritäts⸗Obligationen L, II. und III. Serie der Prinz⸗Wilhelm Bahn,

d) von den Prioritäts⸗Actien resp. Obligationen J. und II. Serie der Duüsseldorf⸗Elberfelder Bahn

wird vom genannten Tage ab

in Berlin durch die Herren H. F. Fet— schow u. Sohn,

in Düsseldorf durch die Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp,

in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne und durch unsere Hauptkase

stattfinden.

Werden mehrere Zins⸗-⸗Coupons zugleich zut Einlösung präfentirt, so müssen solche, nach Num⸗ mern und Serien geordnet, mik einem Verzeich— nisse vorgelegt werden.

Elberfeld, den 5. Juni 1860.

Königliche Eisenbahn Direction.

1004 Bekanntmachung.

Die Herren Actionaire der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle. Veipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden mit Bezug auf §. 24 des Statuts hiermit ein⸗ geladen, sich

Sonnabend, den 16. Juni e., Vor⸗—

mittags 11 Ühr, . im Saale des hiesigen Administrations Gebäudes zu der im §5 23 J. c. vorgeschriebenen General⸗ Versammlung einzufinden. In derselben soll 1) der Geschäftsbericht des Direktoriums bor— getragen, 2) der Rechnungs- Abschluß pro 1859 ber— theilt, und 3) für die statutenmäßig ausscheidenden Aus schuß Mitglieder und Stellvertreter eine anderweite Wahl getroffen werden.

Jeder Actiongir ünd Bevollmächtigte, welcher an ber General⸗Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am 14. ober 15. Juni e, in den Büreaustunden, im hiefigen Administrationsgebäude als Eigen⸗ thümer von 5 oder mehr Actien zu legitimiren. twonächst er eine Eintrittskarte erhält, auf der bie Zahl der ihm gebührenden Stimmen der⸗ merfl sst.

Sollte einer der Herren Actionaire beabsichti= gen, einen das gemeinschaftliche Interesse be⸗

Angabe der Motive mindestens 40 Tage vor ber' Versammlung dem Vorsitzenden des Aus

Juni e. in unf

äßrenden Gegenstand zum Vortrage zu bringen, 4 em. in Gemäßheit des §8. 29 des

bean erfucht, sein Vorbaben mit ausführlicher

schusses anzuzeigen und die desfallsige schriftliche

Vorstellung im Geschäftslokale der Hesellschaft,

am Fürstenwalle hier abzugeben,

Der Vorsitzende des Ausschusses

Magdeburg, den 12. Mai 1860.

der Magdeburg⸗

Cdthen⸗ Halle · Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rulandt.

iibꝛ]

Berlin-Hamburger Eisenbahn.

Betriebs ⸗Einnahmen.

9 pro 1860.

pro Mai. 73.231 Thlr. 133,113 4966 ,

) Transport Einnahmen für Personen ꝛcf..— für Güter ꝛc.

b) Anderweite Einnahmen.

bis ult. Mai.

2öt 900 Thir. Sgr. Pf. hs dd, , . 61 ——

Sgr. Pf.

* *.

Total pro 1860 ..... 211.305 Thlr.

2) pro

a) Transport-Einnahmen für Personen ꝛc̃. 4 für Güter ꝛc b) Anderweite Einnahmen .

gn 1 1

62.006 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf.

5 9

Sgr. Vf. 971, 727 Thlr. Sgr. Pf.

859.

2WM.ä6 Thlr. Sgr. 8 Pf. w k

2

3

Total pro 1859... TTW Test. Sgr. P..

UF did Tbir. 16 Sgr. 10 Pf.

Also im Jahre 1860 mehr eirea: FR öcßh Thlr. Sgr. Pf. 179.000 Thir.

Sgr. Pf.

1149 . Werra-Eisenbahn.

Die ordentliche General-Versammlung der Actionaire wird Rontag, den 2. Juli e., Vormittags

11 uhr. hier im Saale des Schützenhauses abgehalten.

Unter Hinweisung auf. §§. 26 bis 30 des Statuts werden die stimmberechtigten Actionaire hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aetien oder Bescheinigungen von Staats- oder Kommunal⸗ Behörden eder Wamten darüber, daß die Actien kei denselben binterlegt worden sind eder auf⸗ bewabrt werden, entweder vom 28. bis 30sten serm Büreau oder am 1. Juli e., Rachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, oder am 2. Juli, früh don 8 bis 11 Uhr, im Versamm⸗ lungs⸗Lokal vorzulegen. .

Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung der General-Versammlung sind;

1 Ber Geschäftsbericht aufs Jahr 1859.

2) Die Wahl zweier neuer Mitglieder des Ver⸗

waltungsraths für die austretenden, jedoch wieder wählbaren Herren Kreisgerichts⸗-Di⸗ rekior Dr. Burckhard und Justizrath Rie⸗ mann.

Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung wird freie Fahrt auf der Werra⸗Bahn gewährt, worüber die auf den Stationen befindlichen An— schläge einzusehen sind.

Exemplare des Geschäftsberichts liegen vom 18. 5. Mis. an bei allen Billet -Expeditionen zum Ankauf auf. .

Meiningen, am 6. Juni 1860.

Der Verwaltungsrat h der Werra⸗Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.

F. b. Uttenhoven. E. Wagner. Roese.

i092] Löbau⸗3z

ittauer Eisenbahn. Die geehrten Aetionaire der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn laden wir zur dies jährigen ssechzehnten)

General⸗Versammlung, welche Mittwoch, den 27. Juni a. e., Vormittags 10 Uhr, allhier im Saale der Societät abgehalten wer— den soll, hiermit ergebenst ein. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Mittheilung des Geschäftsberichts vro 1859, 2) Mittheilung des Nechnungs⸗AUbschlusses für dasselbe Jahr, 3) Vortrag über die Verhältnisse der Bahn bis zum Tage der General⸗Versammslung, 4) Berathung und beziehentlich Beschlußfassung

über Aufbringung einer von der hohen Staatsregierung zur Herstellung nothwen— diger Bauten für erforderlich erachteten Summe von 60 10,000 Thlr., 5) die Wahl zweier Ausschuß⸗Mitglieder. Der Saal wird früh 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr bei Beginn der Verhandlungen geschlossen. Wegen der Legitimation zum Eintritte und zur Stimmberechtigung verweisen wir auf §. 35 und 36 der revidirten Statuten. Zittau, am 22. Mai 1860. Das Direktorium der LöbauZittauer und Zittau⸗— Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Eeéryner. Kelfft. Opiz.

Funst⸗Verein

für die

Rheinlande und Westphalen zu Düsseldorf.

Die General-Versammiung der Mitglieder des Kunst Vereins und die Verloosung der ange⸗ kauften Kunstwerke für das Jahr 1859 60 wird am 29. September d. J. statthaben und die damit verbundene Ausstellung am 1. Juli d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche ge⸗ neigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, werden daher erfucht, dieses bis zum 23sten Juni d. J. unter der Adresse des Herrn In⸗ spektors Wintergerst im Akademie Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem FPreise sie verkäuflich find. Alle Mittheilungen werden, um Portofretheit zu genießen, unter sreuzband und mit der Rubrik: „Angelegenheiten des Kunst-Vereins zu Düssel⸗ dorf“ erbeten.

Duüsseldorf, den 3. Mai 1869.

Der Verwaltungsrath des Kunst Vereins.

A. A. Wiegmann, Secretair.

940

1028 Kommandit⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr, Firma: Georg Kreuzberg & Comp. Eingetretener Hindernisse halber kann die, auf den 314. Maiangekündigte General⸗ versammlung nicht stattfin den, und laden wir die Herren Actionäre ein, sich zu der Mittwoch, den 209. Juni, Morgens 10h r,

im Gesellschaftslokale in Neuenabr anberaumten General⸗Versammlung recht zablreich einfinden zu wollen.

Kedenstinde er ert ea e i de

J. Die in den §§5. 47 und 43 des Statuts ge⸗ nannten Gegenstände, insbeson dere:

1 Mittheilung des Jahresberichtes des Di⸗ rektors und Vorlage der durch den Ver— waltungsrath geprüften und dechargirten Bilanz.

2) Wabl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes.

. Umwandlung der Kommandit⸗ Gesell⸗ schaft in eine Actien⸗ Gesellschaft, dadurch nothwendig werdende Abänderung des Sta⸗ tuts und? Bestellung von Bevollmäch= tigten zur Vornahme etwa von der Staats⸗ Regierung weiter zu bestimmenden Modi⸗ ficationen des Statuts und zur schließlichen Nedaction desselben.

Verwendung des sich im laufenden Rech⸗ nungsjahré ergebenden Reingewinns zur Ausführung resp. Fortsetzung der zur Rentbar⸗ machung des Gesellschafts-Kapitals erfor⸗ derlichen Bauten und Anlagen.

Neuenahr, den 21. Mai 1860.

Der Präsident des Verwaltungsrathes: Freiherr Waldbott von Bassenheim⸗ Bornheim.

Der Direltor:

Georg Kreuzberg.

1015 Rostocker Bank.

Die geehrten Actionaire der Rostocker Bank werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 165. k. Mts., Juni, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Rathhause angesetzten General · Ver⸗ sammlung eingeladen, und werden zu solcher Versammlung nachstehende Verhandlungs ⸗Gegen⸗ stände intimirt:

1) der Bericht des Ausschusses,

2) der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes

über den Zeitraum vom 1. Januar 1859 bis 29. Februar 1860,

3) . Rechnungs-Abschluß pro 29. Februar 1860,

4 die Neuwahl von 5 Ausschuß⸗Mitgliedern.

Nach Vorschrift der §. 45 und 74 der Sta⸗ tuten wollen diejenigen Herren Actionaire, welche an der Versammlung Theil zu nehmen wünschen, sich im Banklokale am 15. k. Mts., von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, oder am 16 h Mts., von 8 bis 107 Uhr Vormittags, mit den nöthigen Einlaßkarten versehen.

Rostock, den 23. Mai 1860.

Der Ausschuß der Rostocker Bank. Kippe, Vorfitzender.

Rostocker Bank.

Wir machen den Herren Actionairen hierdurch bekannt:

daß die neuen Couponsbögen dom 16. Juni d. Je ab in unserem Lokale während der Geschäftsstunden (Morgens 9 12 Uhr und Nachmittags 3—4 Uhr täglich außer an den Sonn- und Festtagen und Sonnabend Nachmittag) gegen Präsentation der Actien selbst und deren Abstempelung unsererseits, ausgegeben werden.

Zur Bequemlichteit der auswärtigen Herren Actionaire haben wir die Veranstaltung getroffen, daß die Actien

in Leipzig bei der Leipziger Bank

und in Berlin bei Herren Breest C Gelvcke Zwecks Hebung der Couponsbögen deronirt wer— den önnen; jedoch werden die bis zu m 360. Juli d. J. an den bezeichneten Stellen nicht eingelieferten Actien an uns eingesandt werden müssen. 6.

Rostock, den 6. Juni 1860.

Der Verwaltungsrath.

1146

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herreuhan

99

Bekanntmachung

5 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

1535 Bogen der 150 Bogen Anlagen, bestehe 155 Bogen Petitlonen des

59 Bogen Regi ster ꝛc.,

1 57. und S

ch luß ⸗˖ Sitzu nd aus Akte

ng des Hauses der Abgeordneten, nstücken des Hauses der Abgeordneten, tKzauses der übgeordneren,

ses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 8. Juni 1860 sind ausgegeben; Sogen der 1 —357. und Schluß-Sißung des Herrenhauses,

zusammen 45935 Bogen.