1090
493 —- 3 Thlr. bez., September Oktgher 493 -4— * Thlr. bez. u. Br, 1 g, o ze n, , . n ,. Gerste, EFrosse und kleine 38 - d3 Thlr. r. 1750 pf4.
e fer loco 27-29 Thlr, Lieteruag pr. Juni-Juli 26 Thlr. nomi- nell, Juli-Angüst 263 Thlr. bez, Augnst-Septhr. 265 Thlr., Septem- ber Hkthr. 23 Lhln.
Erbsen, Kochmaarę und Futterwaare 4755 Thlr.
Rb jJoco 11 Thlr. Br,, Juni, n. Juni - Juli 115 Thly. bez. und Br., 11. G, Jui - Aug. 113 Thlr. Br, 41723 G Aug. - Schthr, 41 Thijr, Bi. 113 G, September - Oktober 12 - 4 Thlr. bez; 1 12 6., Oktober - November 123 - —4 Thlr. bez. u. G., 129 Br., No- vember-Dezhr. 1234. —4 Thlr. bez. u. Br, 1243 6.
Leinöl ohne Geschäft.
Spiritus loeo ohne Fass 183 - Thlr, bez, 185 1 Thlr. bez, 183 Br.,, 18 G., Juli, August 185 — Thlr. bez. u. G., 185 Be,, August- September 183 - 43 Thlr. bez. u. Br, 183 G., September - Oktober 185 - 5M Thlr. bez. u. G., 187 Br., Oktober- November 177 Thlr. bez. u Br.,, 173 G.
Weizen anhaltend gefragt und höher gehalten. — Bei sehr mässi- gem Handel verkehrte der heutige Roggenmarkt in ruhiger Haltung and Preise konnten sieh nur schwach behaupten. Indessen ist diese Ruhe nur als eine Folge der gestrigen Lebhaftigkeit anzusehen, da die Meinung für diesen Artikel günstig bleibt. In loco war der Handel gering. Gek. 400 Ctr. — RKübö] bei fest behaupteten Preisen ferner Wenig beachtet. — Spiritus verkehrte in matter Haltung und zu etwas niedrigeren Preisen. Gekündigt 30,000 Quart.
Leipzig Dresdener 217 G. Löbau- Litauer Litt. A. 35 Br.: do, Litt. B. —. Magdeb. - Leipziger 180 6G. Berlin Anhalter Lit. A, B. u. C. —. Berlin Stettiner — C(öln-Min= dener — Thäringische 1090 G. Eriedrieh- Wilhelms Nordbahn- — Altona-Kicler — Anhalt-Dessauer Landesbank Actien 33 G raun-w sehweiger Bank Actien-- Weimarisehe ank - Actien 763 G. Gester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose 1854er Natio- nal-Anleihe 59 G. Preussische Prämien Anleihe —
Lek kat, 8. Juni.
Kreslaad, 9 Juni, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittag:. Tei. hep. des Staats Anzeigers) Qesterreiehische Banknoten 75763 Br. Erei- durger Stamm - Aetien 8 G. Oberschlesisehe Actien Liti. A. u. C. 11835 Br.; do. Litt, B. —. Obersehlesische Prioritäts -- Obligationen Litt. D., proz., S4 G.; do. itt. F., 4Hproz, S9 Bre; do. Litt. E. 3iproz., 244 Br. Kosel - Oderberger Stamm-Aetien 3435 Br. Neisse Brieger Actien 533 G. Oppeln - Farnowitzer Stamm- Aetien 30 G. Preuss. 5proz. Anleike von 1859 1045 Hr.
Spiritus pr. So00 pCt. Tralles 1644 Thlr. G. Weizen, weisser 68 — 8! Sgr., gelber 83. 86 Sgr. Roggen 52 — 614 Sgr. Cerste 35— 52 Sgr. Hafer 26 - 32 Sgr.
ö Die Böse war. günstig und die Notirungen stellten sich meist höher.
Kt et täm, 9. Juni, 1 Uhr 4 Minuten Nachmittags. (Tel. Dez. d. Staats- Anzeigers.) Weizen matter 717 83 nach Qual. bezahlt, Juni- Juli, Juli- August 82z bez. v. G., Herbst 89 Br. u. G. Roggen 46-47
eford.ͥ, Jun! 4Bz bez. u. Br., Juni - Juli, Juli- August 4653 bez, September - Oktober 485 — bez. u Br. àb G. Eühöl 12 incl. Fass, Juni - Juli 113 ber,, Sept. -9kthr. 125 Br, 12177 G. Spixitus 18 ber, Juni - Juli 185 G., Juli- August 1855, ber. u. G., 185 Br.,, August- September 183 bez., September - Oktober 185 Er. u. 6.
Ea mraahänr tg, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr 1 Minuten Gesghäft. Sehlus - Course: Oesterreich. Kredit-Aetien 69. Vereinsbank „S-. Norddeutsche Bank 813. National- Anleihe 58. 3proz. Spanier 455. 1proz,. Spanier 35 G. Stieglit⸗ de 1855 —. Disconto 14. .
London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 1 Sh. hbez. kurz 13 Mk. 23 Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. ber. Wien 101.75. dam 35.95.
Getreidemarkt, Weizen anfangs sehr aufgeregt; schliesst ruhigen; loeo 3. Thlr. höher; ab Holstein Juni 140, 4 142, Juni - Juli 140 bis 142 erlassen. Kogzgen loso fest, ab Königsberg Juni, Juli, August Jö, 7]; 8 bezahlt, à J5 käuflich. Oel; Juni 43, Oktober 268. Kaffec, drei schwimmende Ladungen 13,000 Sack Santos, 2000 Rio, 6000 Sack loco Rio-Santos umgesetzt.
Frame fart an. MI. 8. Jani, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten. Gesterr. Fonds und Actien etwas matter bei beschränktem Geschäft.
Stilles
London Amster-
Juni und Juni - Juli
Schluss - Course: Neueste preussisehe i 36 kRassenscheine 160353 wren n ,, m Ber I reussi 1055 Hamburger Wechsel 885 Londoner ehem i, . Wechsel 37 Wiener Wecksel 88 Darmstädter Bznk ate Darrastädter Lettelbank 231. Meininger Kredit- Actien a n. burger Kredit-Bank 78. 3prox. Spanier 857. 1pron 83 Luxem. Spanische Kredithank von kereira N9. 5 R 6 31 kothsehild 470. Kurhessische Loose 423. Badische ar, thank Von Metalliques 51. 43proz. Metalliques 445 1854er . öhtor reiehisches Natienal-Anlehen 573. Oesterreichisch- franzasisc e ten Eisenbahn- Actien 230. Oesterreichische Bank A nthene ,. e ginnt reieh. Kredit Aetien 1623. esterreich Elisabeth-Bahn 13435 Oester. Nahe-Bahn. 44. Mainz Ludwigshafen Lit. A. S6; do. Li? d khemn. wier, 9 Juni, Mittags 12 Uhr 45 kiinuten. * g. 5 Bur.) 3 n Neueste Loose g5. 5. itt: Ma 5proz. Metalliques 69.25. proz. Metalli j. , Staats - Eisenbahn - Actien - Certifiate 267.00. Credit - 2 4 London 131509. Hamburg 100. 00. Paris 52.45 Gold . 1339 bethbahn 191.00. Lombard. Eisenbahn 159.00. Neue ö 53 ARIS e ctaaSaz, 8. Juni, Nachm. 4 Uhr. Wok ⸗ Pej . 5proz,. österreich. National-Anleihe 55. 5proz. MNetalli 86 123. 5proz. Metalliques 483. 2Iproz. Metalliques 26 * r . nier 3715. 3proz. Spanier 455. 5proęz. Russen k 5 26 hi. Stieglit⸗? de 1855 1090. Mexikaner 193. ü ,, Getreide markt. Weizen 6 FI höher. Roggen 2 FJ 3. bei ziemlich lebhaftem Geschäft. Raps, September . Otob ger Rüböl, November 42. . . Hach aRR ein, 8. Silber 613 à 612. ; Consols 959. 1proꝛ. Spanier 373. Mexikaner 215. ö5proz. Russen 1073 4zproz. Russen 96. ; Getreidemarkt. Englischer Weizen unverkauft, weil theurer gehalten, fremder einen bis zwei Sehillinge höher, als am vergange Montage. Hafer zu höchsten Preisen 3 Mehl aus 2 gefragt, zwei Sehillinge höher. Wetter unbeständig. e m [i, Mittag? 127 Chr. (Wolff's Tel. But) zum wolle: 7006. Ballen Umsatz. Preise gegen gester , Wochenumsatz 47,519 Ballen. gegen enen, m enn, HexBä8gs, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur, Die 3proz. eröffnete zu 68. 30, siel auf 68. 15, stieg auf 68. 25 und schloss hierzu bei grosser Geschäftsstille und in träger INaltung. Con- sols von Mittags 17 Uhr waren 95 eingetroffen. Schluss-Course: proz. Rente 68.25. 44Eroz. Rente 96 45ę 5pren Spanier 4623. proz. Spanier 377 Oesterreichische Staats Fisenbahr- Actien 512 Oesterreichische Credit Actien — Credit mobilier- Aetien 660. Lembardische Eisenbahn-Actien —.
Aetjen 79.30
Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolkk's Tel. Bur.)
7 (
Sardiuier 82.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 10. Juni. Im Opernhause. (109te Vorstellung) Der Templer und die Jüdin. Große romantische Oper in 3 Ab— theilungen, nach Walter Scott's Roman: „Jvanhoe“, frei bearbeitet von W. A. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Montag, 11. Funi. Im Schauspielhause. (144ste Abonne— ments-Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauer— spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Hr. Maar, vom Thalia⸗ Theater zu Hamburg: Philipp der Zweite, als Gastrolle. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 12. Juni. Im Opernhause. (110te Vorstellung) Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge⸗ dicht des Lord Byron: The Corsair, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
. 25 Billet-Verkauf zur Dienstags-Vorstellung beginnt Montag, en 141. Juni.
1 /// ? . ? . 8 . 9 9 n 2. arm ** ꝛ . — r . 22 2 —
J — 0 '
Oeffentli cher Anzeiger.
(153 Erneucrter Steckbrief. Der hinter die unverehelichte Amalie Auguste Bischoff unterm 8. August v. Is.
erlassene Stechbrief:
Gegen die unten näher bezeichnete unver⸗ ehelichte Amalie Auguste Bischoff aus Boberau bei Liegnitz ist die gerichtliche Haft wegen wissentlichen Meineides aus §. 125
des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil fie in der bisherigen Wohnung hier, Oranienstr. Nr. 136, und bei Liegnitz nicht betroffen worden ist, daher latirt. Ein Jeder, welcher don dem Aufenthalts⸗ orte der Bischoff Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, dabon der nächsten Gerichts« oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Mih. tair⸗Behörden bes In- und Aus landes dienft ergebenst ersucht, auf dieselbe zu digiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr fich vorfindenden Gegenstanden und Geldern! mittelft Transports an die Königliche Stabtooigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗ stattung der dadurch entstandenen baaren
Wehre]
gen und den verehrlichen Behörden des eine gleiche Rechtswillfährig⸗
Abtheilung 1
18 hierdurch erneuert.
ug, er den 5. Juni 1860. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisßsion für Voruntersuchungen. Signalement.
Die unverehelichte Bischoff ist 21 Jahr alt, am 21. Dezember 1838 in Boberau bel Liegnitz geboren 4 Fuß 10 Zoll groß, hat blondes Haar, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, große Rase dergl. Mund, runde Hesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist mitt⸗ serer Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen feine Pockennarben
im Gesicht.
640] Oeffentliche Vorladung. .
Auf den Antrag des Staats ⸗-Anwalts ist gegen den Brennerei⸗Verwalter Wladyslaus bon Sawilski, der bis September 1859 in gabischin gewohnt, jetzt aber seinem Aufenthalte nach nicht bekannt ist, wegen Maischsteuer⸗Kon⸗ trabentiön auf Grund des 8. 83 der Steuer⸗ Ordnung vom 8. Februar 1819 die Untersuchung troffnet. Zu seiner Verantwortung, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache iß ein Termin auf den 13. Juli e., um 6 Uhr Vormittag, im Sitzungssaale unseres Heschäftshauses anberaumt, zu welchem der Wladyslaus von Sawilski unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Unterfuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver⸗ fahren werden wird; derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch ju demselben herbeigeschafft werden können.
Als Belastungszeugen find vorgeladen:
I det Brennknecht Jacob Andryszak,
2 der Brennknecht Andreas Bojaviez,
beide aus Labischin. Schubin, den 19. März 1860. — Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
924 Nothwendiger-Verkauf. Königliches Kreisgericht Osterode,
Das den Gutsbeßtzer Otto und Bertha, geb. Juengken, Kegel'schen Cheleuten gehörige, im Dorfe Bergfriede sub Rr. 10 des Hypotheken buchs belegene 587 Morgen 13 MMNMuthen große köllmische Grundstück, geschätzt auf 7257 Thlr. U Sgr. 6 Pf., soll im Termin
am 12. Dezember 1860, Vormittags
111Uhr, t . an hiesiger Gerxichtsstelle vor dem Herrn Ge⸗ richts⸗Assessor Freiwald subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein so wie die Ver⸗ laufsVedingungen sind in unserm Büreau Ill. einzusehen. ;
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kahfgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
1091
enthalte nach unbekannten göllmer und Aus—
gedinger Christoph Bartlewsli'schen Eheleute resp.
deren unbekannte Erben werden hierdurch öffent⸗ lich zu · dem obigen Termin vorgeladen. Osterode, den 5. Mai 1860.
1155 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Friedrich Pank zu Dorf Burg ist durch Vertheilung der Masse beendigt und der Gemein schuldner für entschuldbar erachtet. Cottbus, den 26. Mai 1860.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1156 Bekanntmachung. Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts ist feit länger denn 56 Jahren das Testament der verchelichten Frau Ärrendator Mach, ge- bornen Willer, zu Kuckow vom 18. Mai 1804 niedergelegt, ohne daß dessen Publication bis⸗ her nachgesucht, noch bon dem Leben oder dem Tode der Testatricin Etwas bekannt geworden,
Nach Vorschrift des §. 218 Tit. 12 Theil JI. des Allgemeinen Landrechts werden daher Alle diejenigen, welche ein Recht nachweisen können, auf die Publication diefes Testamentes anzu⸗ tragen, hiermit aufgefordert, sich deshalb binnen 6 Wonaten und spätestens in dem zu diesem Be— huf auf den 19. Dezember er., Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hier dor dem Kreisgerichtsrath Elericus anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls nach Anleitung des §. 219 Tit. 12 Theil J. des Allgemeinen Land⸗ rechts mit der Eröffnung und fernerweiten Auf⸗ bewahrung des Testaments verfahren werden wird.
Stolp, den 1. Juni 1860.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
3201 E diktalladung.
Zu dem Vermögen des Schnittwaarenhändlers Franz Lenk hierselbst ist auf geschehene Insolvenz⸗ Anzeige der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden deshalb alle bekannte und unbe⸗ kannte Gläubiger genannten Lenk's, so wie über⸗ haupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben bermeinen, hierdurch vorgeladen,
den 18. Juli 1860, welcher zum Liquidationstermin anberaumt wor— den ift, an hiesiger Gerichtsamtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Strafe des Ausschkusses von diesem Kretit—⸗ wesen, fo wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiebereinsetzung in den vorigen Stand zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie, nach Befinden, der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 15. September 1860
der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu versehen, hierauf aber in dem auf
den 15. Oktober 1860
zufinden und wo möglich einen Vergleich,
Der Realgläubiger Prediger Wossitlow resp. dessen unbekannte Erben, so wie die dem Auf⸗
anberaumten Verhörstermine Vormittags 19 Uhr anderweit an hiesiger Gerichts amtsstelle sich ö. wobei bie Richterschienenen oder über Annahme des
Hlaͤubiger einwilligend werden erachtet werden,
mit einander abzuschließen, falls aber ein Ver
gleich nicht zu Stande kommen sollte, den 27. Offober i860 der Intotulation der Akten und den 18. Dezember 18659 der Publication eines Locations ⸗Erkenntnisses, welche hinsichtlich der Außenbleibenden ebenfalls Mittags 12 Uhr für geschehen angenommen werden wird, gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Labungen und Zufertigungen bei Ver⸗ meidung einer Geldstrafe von 5 Thlrn; Bevoll⸗ mächtigte im hiestgen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen. Neustadt b. St., den tö5. Februgr 1869. Königlich sächsisches Gerichtsamt. von 8ogau.
1154 Garantirte 43prozentige Prioritäts⸗
Obligationen
der Rhein-Nahe⸗Eisenbahn.
Die Zeichnungen auf 2 Millionen Thaler die⸗ ser Obligationen haben am Jten d. Mts. beim Schlusse des Subseriptions-Termins betragen: in Berlin 2,895,700 Thlr., in Frankfurt a. M. 7.3865, 900 Thlr., zusammen 10 161,690 Thlr. Auf die Zeichnungen sind daher Achtzehn und ein halb Prozent ihres Betrages in jenen Obligationen, nach Inhalt der Subscriptions⸗ Bedingungen zu empfangen, wobei ein nach die⸗ sem Repartition s⸗Verhältniß sich ergebender Bruch⸗ theil soweit für voll gerechnet wird, daß darauf noch eine Obligation von 100 Thalern entfällt. Berlin, den 8. Juni 1860. Direction der Diskonto-Gesellschaft.
1149 . Werra⸗Eisenbahn.
Die ordentliche General-Versammlung der Actionaire wird Montag, den 2. Jul e., Vormittags
ö hier im Saale des Schützenhauses abgehalten.
Unter Hinweisung auf §§. 26 bis. 30 des Statuts werden bie stimniberechtigken AÄekionaire hierzu eingeladen und ersucht, ihre Actien oder Bescheinigungen bon Staats- oder Kommunal⸗ Behörden oder Beamten darüber, daß die Aetien bei denselben hinterlegt worden find oder auf⸗ bewahrt werden, entweder vom 28. bis 30sten Juni' e. in unserm Büreau oder am 1. Illi e., Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr, oder am 2. Juli, früh von 8 bis 141 Uhr, im Versamm⸗ lungs⸗Lokal vorzulegen.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fassung der General-Versammlung sind 1) Ber Geschäftsbericht aufs Jahr 1859.
2) Die Wahl zweier neuer Mitglieder des Ver⸗ waltungsraths für die austretenden, jedoch wieder wählbaren Herren Kreisgerichts⸗Di⸗ rektor Dr. Burckhard und Justizrath Rie⸗ mann.
Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung würd freie Fahrt auf der Werra⸗Bahn gewährt, worüber die auf den Stationen befindlichen An— schläge einzusehen sind.
Exemplare des Geschäftsberichts liegen dom 18. 5. Mis. an bei allen Billet Expedilionen zum Ankauf auf. J
Meiningen, am 5. Juni 1860.
Der Verwaltungsrath
Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt Erklä⸗ renden als in die Beschlüsse der Mehrzahl der
der Werra-⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
F. v. Uttenhoven. E. Wag ner. Roese⸗
über das Erscheinen der stensgraphischen Berichte des Herrenhau Bis heute den 9. Juni 1869 sind ausgegeben:
1 — 37. und Schluß⸗Sitzung des e . bestehend aus Attenstücken des Herrenhauses, der Abgeordneten,
ad aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,
Bogen der Bogen Anlagen,
Bogen der 1 —517. und Schluß⸗Sitzung
Bogen Anlagen, b est ehe
Bek anutmach ung
Herrenhauses,
des Hauses
57 Bogen Petitionen des Hauses der übgeordneten,
. Bogen Register ꝛc.,
ses und des Hauses der Abgeordneten.
zusammen 463 Bogen.