1108
ur hierietza ur landes nehren. für das Hitrtettagr ür gerlin die kr ee sn nn ö greußischen Staats- Ameigers:
Wilhelm s⸗Straste Ro. A1.
nahe der Ceipngertr.) e —
Anzeiger.
M6 138. Berlin, Donnerstag, den 14. Juni 1860
allen Ehrilen der mManacchi- 90
Mimcher Tochsci-. Fonds- ma Feld. Cours. Fisenhahn - Actien. **
; If Br. ld Stamm- Aetien. w,, .
s echsel- Corse - Pfandbriefe. Aachen-Düsseldorf.. 3 z Berlin-Anhalter .... 2 Aaechen-Mastriehter. — ; ; do.
29 und a m 8 Berg. - Märk. Lit. A.- — k . o. do. do. Lit. B. — do, Em. Ostpreussis ehe Berlin Anhalter ; z Berlin- Pots d. Magdb
44 ᷣ , , m , m. — ö do. Litt. C. Berlin Poted.- agd. -= 128 zem * ö Litt. D.
Berlin- Stettiner . Berlin- Stettiner...
d, ne 282 do. II. Serie
4
ieg Nei do. III. Serie ; , , , Cöln- Crefelder
3 6 Cöln- Mindener 33 Cõln Mindene
Berliner Börse vom 12. Juni 1869. 3 Preußis ch er ,, d, , .
0c,
Faris Wien, dsterr. Währ. dito Augsburg züdd. W. 1900 EI. Frhr. a. M südd. W. Io00 FE]. Leĩpꝛig in Cour. im 14 IThl. 3 100 T Petersburg 1
.
823 — —
—
—— —— — *
ö
DDr de *
Schlesische. .....
511
Vom Staat garantirte MNagdeb. Halberst. . . ; Magdeb. Wittenb. . — Nünster- Hammer... 4 gr Niedersehles. Märk. Niederschl. Lweigb. -= do. (Stamm-) 2
r — . 2 . 2 J * . — — — —— —— — — W — — ——— — —
DS 88 36 186 Et
— — ** * ann ö — — — — — — — n 2 *
ö l S1
——
* ö —
—
11
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent habe Den Superint ͤ ff imm Namen Str. Ma 1 ; n , H, daben. en Superintendenten ist ferner zu eröffnen, daß sie für die mar: sestät des Königs, Allergnädigst aus der Vollziehung dieses Geschäfts ihnen a ,,
ö 22 an Reisekosten, Druck- und Schreibgebi üti .. Den ,, Hoffmann im 3. Artillerie⸗Kegi⸗ aus öffentlichen Fonds zu , ,, ment, dem Premier Lieutenant Kuenne, attachirt der Kommandan⸗ die von ihnen aufzustellenden Liquidationen! seiner Zeit ug gen J. . und Führer der dortigen Straf-Seckion, dem stellung und Anweisung einzureichen. Ueber den n ber ift e funde. Donainen-Rath Ja cobi zu Aachen, und dem Sache in der hiesigen dortigen) Provinz erwarten wir von dem Schu Inspettor a. D. H undt zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden Königlichen Konsistorlum von 4 zu 4 Wochen fortlaufende Anzeige letter Klasse, so wie dem Tambour Hartmann im 10. Infanterie⸗ Für die Hauptstadt Berlin bleiben die weiteren Le dle nn r Regiment, und dem Schiffsrheder Johann Spitzkeik zu Ruß zur Einführung der Gemeinde-Kirchenräthe einstweilen noch . im Kreise Heydekrug die Reltungs-Medaille am Bande zu verleihen. gesetzt. Wir behalten uns deshalb eine besondere Anweisung vor. w Gleichermaßen wird seiner Zeit die am Schlusse der Instruction . . nr Gemeinde⸗Kirchenräthen zuzu⸗ . . weisenden Berathungs⸗Gegenstände und über die beson ich⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ten der Geistlichen Is Ver enden der n , , Medizinal⸗ Angelegenheiten. die Pflege und Förderung dieser Institution nachfolgen. ö Der Herr Minister der geistlichen Angelegenheiten hat sich mit An der Realschule zu Meseritz ist der Lehrer Sarg als allen vorstehend getroffenen Änordnungen einberstanden erklärt. Ddrdentlicher Lehrer angestellt; so wie . Berlin, den 7. März 1860. Bei dem Seminar füuͤr Stadtschulen in Berlin der Lehrer Epangelischer Ober. Kirchenrath. zintze zum vierten Lehrer ernannt und der Hülfslehrer St aeckel An ils fünfter Lehrer angestellt worden. die Königlichen Konsistorien zu Berlin, Bres lau, Stettin, Magdeburg und Posen, mit . der Instruction für die Superintendenten. Evangelischer Ober⸗Kirchenratb. a =
Uichtamtlicho Votirungen. r K Instrugtion, für die Königlichen Superintendenten Erlaß vom 7. März 1860 — betreffend die Ein ⸗ Ser BProbinz . betreffend die Einrichtung von richtung von Gemeinde⸗-Kirchenräthen. . Gemeinde-Kirchenräthen.
j a. 9 * n n von Gemeinde-Kirchenräthen soll nach Vorschrift
Dem Königlichen Konsistorium übersenden wir unter Bezug⸗ allen a ae n n ,, nahme auf unsere allgemeine Verfügung vom heutigen Tage, be— ren Angelegenheiten derselben bestellter Gemeinde Vorstand enn, treffend die Ausführung der Allerhöchsten Ordre vom 27. Fe— Gemeinde- Kirchen rath) nicht besteht. Higrnach verbleibt s. . t . bruar e, anliegend den Entwurf einer Instruction für die Super⸗ a) in denjenigen deutsch⸗reformirten Gemeinden, in welchen die Presby⸗ intendenlen wegen Einrichtung von Gemeinde-irchenräthen in den terial-ODrbnung vom Jahre riß in aneckannter Geltung und
changelischen Gemeinden ihrer Diözes (2), ne — . Uekbung besteht. ewbal ch zes (a. nebst den dazu ge⸗ , ,,. J ö . . hörigen Anlagen: ; zu ge- ) in denjenigen französisch reformirten Gemeinden, in welchen ein nach
* . . . Vorschrift der Discipline des églises reformées de Fra ö as Formular einer Bekanntmachung an die Gemeinden, detes Gonsistoire 0 Bec yrtern an i r in Franee gebil- b) Formular eines Mahl-⸗Protokolls, gerich
— Mahl e) in denjenigen Gemeinden, in welchen die Gründzüge einer kirchlichen J Formular für die kirchliche Einführung der Mitglieder des Gemeinde⸗Ordnung vom 29. Juni 1850 1 find, .
Gemeinde⸗Kirchenraths. ) so wie endlich in denjenigen Hemeinden, in welchen sonst durch
Magdeburg · Witienb. 41 ⸗ . helsehl. itt. A. u. . , Fonds- Con. Kur- und Neumärk. do. Litt. B. 35 111 ,
Freiwillige Anleihe 3 Pommersche Oppeln Tarno witzer . 30 . do. * .
Staats- Anleihe von 1859. 4 1035 Posensche Prinz Wilh. (8St. V.) — ; . Staats Anleihen v. 1850, 1853 ; Preussisehe z —— 33 0Ober-Schles. . ö. 1854, 1855, 1857, gg 9Rbein- und Westph. ; 4 ö; ; 1 J dito von 1856 Sächsische . ö 1 9
dito Schlesische . 3
taats-Schuldscheine 3 ; itt. E Rem ien Anl. 1855 10 τh. 46 Anih. Seheine i hem ger i i, gn sr tan . kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Friedriehs d'or... Wilb. (Cosel-Odbg.) = t. . 1. ö 8. Gder-Deiebbau- Obligationen zr IGold-Kronen . 7 do. (Stamm-) Prior. 4 23 ö. H.
Bersiner Stadt-Obligationen. K ö do. do. do. he ichs
9. 85 Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. 3 Sehuldi ersehr. d. Berl Rauf. Aachen-Düsseldorf. . Rhrt. Orf. Kr. Gladb.
. do. II. Emission do. II. Serie
do. III. Emission ! d . III. Serie
Aachen-Mastriechter. Stargard- Posen
Mũůnzprels des Sulbers bel der Königl. Mänzs. en, a , Das Pfund fein Silber Bergiseh- Märkische lol do. III. ö. ; do. II. Serie — Thüringer
bei einem Feingehalte von O,sse und darüber.... 29 Lhlr. 23] sr. do. Il. S. v. St. 3 gar. do. III. Serie
bei einem Feingehalte unter hann, 29 Thlr. 20 Sgr. Ido. Düsseld. Elbf. Pr. do. IV. Serie
do. do. II. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. (Dortm. - Soest) do. III. Emisaion
11 22 —
— —
—
8 2
e = 211
— — 2 — 1 —
r
= n 2 2
—
*
.
re
R — . —
——
— * —
82 —
If Br. . Ii ssßr. Eld. If] Br. ald. . Ausl. Fisenh. lulãnd. Fonds. Ausl. Fonds. 1 Oester. Prm. Anleihe.
ö. ö do. n. 100 FI. Loose Stamm · Actlen. Cass. Vereins- BR. Aet. n, , ,. Bank. 4 zr Russ. Stiegl. 5. Anl..
Amsterdam · Rotterdam q Danziger Privatbank. Bremer Ban do. do. 6. Anl.. Loebau- Littau 4 Königsberg. Privatbank 11 Coburger Creditbank * do. v. Rothsehild Lst. Ludi gha fen Bexbach] ; ee rarer do. armstädter Bank. ... 4 do. Neue Engl. Anleihe Na. - Ldͤwgh. Lt. A. u. C. 4 Pesener do. Dessauer Credit do. Poln. Sehatz-Obl. Mecklenburger Berl. Hand. Gesellseh Genker Creditbank. ... do. do. Cert. 1. Vordb. (Friedr. Wilh.) 4 Disc. Commandit-Anth 3 Geraer Bank...... ... 4 do. do. L. B. 200 FI. derten kenn. Stunts bc ha s 357 Schles. Bank-Verein. 44] Gothaer Privatb poln. FPfandbr. in S. -R.
Pommerseh. Rittersch. B. Hannoversche Bank. .. do. Part. 500 El.. Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. . P . ö Kurhess. Pr. Obl.« ; Aetlen. . Industrie xctien. Norddeutsche Bank. ..
313 1153 —
— =
D — O — S
e- e -
6
==
Leipziger Creditbank. .
. . Luxemburger Bank. .. as. rritut . Meininger Creditb. ...
331313111
1
d, , n , . 3 Königliche Konsistorium wolle nunmehr nach Maßgabe ,, en, J,, ein far die Lnterna und Externa der . ne,, ,, 65; K Sehr ed. Pram. Ffndbr. die er Attenstuücke ungesäumt das Weitere verordnen und zu diesem hlichen Gemcinde beftelltes Kirchen-Kollegium, Presbyterium, Re= Belg. Obli 25 Thüringer Bank . . zunaͤchst den Superintendenten der Provinz den Auftrag 2 n r 57 Weima? Bank . . ertheilen, innerhalb ihrer Diözesen nach Inhalt dieser Instruetion bis auf Weiter ali ͤ t . U 1 rer . 3m. eiteres ledigl en Verfasfung. Dasse
Gester. franz. Staats bahn Dessauer Kontin. Gas. 5 S5) Oesterreich. Metall... 5 53 ö Nöthige zu veranlassen. Diesem Äusschreiben des Königlichen von 3 fllll eit. 6 ,,,, . . do. National- Anleihes —— ö a. die , ist eu gen der Militair-Kirchen⸗ Ordnung vom 42. Februar 1832 ihre Verfassung . — ; . 2 : gen. ein Abdruck der Allerhöchsten Ordre vom 27. Februar * haben, leßtere ihrer Beschaffenheit nach zu einer O isatt Vor⸗
Aaehen-Uastriehter 165 2 1646 gem. Obersehl. Litt. A. n. C. 12 a 1213 gem Bergisch Märkische Erior. Il. Ser. 1609 a 191 6. . . ft ̃ enheit nach zu einer Srgantsatken nach Tor nen,, i . , . ä Fareer, Fs Bcrrlebehn 138 etw; 136. . 135; 13 . 2 ein Abbruch der §§. 4, 5,7, 9, 10 und 11 der Grundzüge ' ,. , ,. Ordre vom 27. Februar 1866 nicht befaͤhigt gat. Darmstidt. Bank 67 2 67 gem. Dessauer Credit 155 3 3 gem Genfer Greditbank 277 2 27 etw. gem. Cesterr. Gredi 714 2 728 2726 einer kirchlichen Gemeinde-Ordnung bom 29. Juni 1600, Re beriniendent kat amugige n, weiche Gemeinden ,
Desterr. Rafional-Anleihe 59h 2 605 gem. boln. Pfandbr. in S.-R. 895 2 1 gem. - zu gehörigen, durch de ffentlichten Heiz Unshlü alle bel en, gzangelischen a m nnn, e.
. Erläuterungen ö. e, 6 , 9) . Dibtes hat der Suprrintendent zunächst sowohl dem Pfarrer als auch den , , Hae, der dent in Folge aer ghz reren, nfs D,, Thrend Mie Bank and ren, , Trg wiel , ,,,, en n ,, k gen auswärtigen Notirungen in sehr angenehmer Stimmung Lud für Aetien sonst still blieben, Preussische Fonds waren angenehm unn sist ne n. der hier beiliegenden, von dem dönig ichen Kon- und der §§. 4, 5, 7, 9, 10 und 11 der Grundzüge vom 29. Juni 1850. ere ine Effekten, namentlich österreichischen Kredit, Franosen und ] mässigem Verkehr; in Wechseln fand jebhaftes Gesehäft statt. I 9. orium zu vollziehenden falrre nebst Beilagen. , po wie der General⸗Verfügung des Ebangelischen Ober⸗Kürchenraths dom e. on den Anlagen 1 bis 3 sind den Superintendenten so viele J. d. M. zu übensenden, und den Pfarrer zu beauftragen, den gegenwärtig Abdrücke zuzustellen, als erforderlich ist, um nach §. 2 der gegen. bestehenden Kirchenborstand davon in Kenntniß zu setzen. wärtigen Instruction jedem Geistlichen und jedem Patron ein Mit dieser Mittheilung ist die Aufforderung an den Pfarrer und , , das Ersuchen an den Patron zu verbinden die wegen Ausführung der
eicher F V4 . 1 .. Allerhöchsten Anordnung erforderlichen Schritte nunmehr ungesäumt vor⸗ . . ist bon der Wahl Ordnung 6. 21 30 der zubereiten. Bei den Kirchen landesherrlichen Patronats bedarf es einer rudera . In. , ion) und von den der Instruction beigefügten Formularen besonderen Mittheilung an die Königliche Regierung nicht.
hinreichende Anzahl von Separat- Abdrücken für die Anwen⸗ Es steht jedoch dem Konstslorium im Einvernehmen mit der Koͤnig⸗
dung in den einzelnen Gemeinden zu besorgen. lichen Regierung zu, in geeigneten Fällen am Orte selbst oder in leicht
präsentanten Kollegium, oder welchen Namen das Kollegium sonst führen mag, unter dem Vorsitze des Pfarrers besteht,
Redaction und Rendantur: Schw ieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher · Hofbuchb Rudolph Decker.)