1860 / 138 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1114

den ich in einem hochberzigen Kriege, wöie dor ist, in dem wür kaͤmpfen, nicht abzalebnen für geratben erachtet habe. Die Beerdigung der Todten, die Verpflegung der Verwundeten. mit Einem Worte Alles, was die Ge— seße der Menschlichkeit erbeischen, bat stets die Tapferkeit des italienischen Soldaten geachtet. Zudem sind auch die neapolstanischen Verwundeten unsere Bruͤder, obgleich sie mit grausamer Felndseligkeit handeln und ge⸗ genwärtig noch in den Finsternissen des politischen Irrthums befangen sind; aber es dauert nicht lange mehr, bis die Nattonalfabne sie dabin bringen wird, die Reihen der italienischen Urmee zu vermehren; und da— mit die Bestünmungen der vereinbarten Conventien mit der strengen Rechtschaffeneit, die unser wärdig ist, beobachtet werden, machen wir Folgendes bekannt. (Folgen die Bedingungen des Waffenstillstandes.) Die „Unita Italiana“ vom 3. Juni bringt folgende Proela mation: Sicllianer! Fast immer solgt auf Windstille Sturm, und so muͤssen wir uns auch auf Sturm rüsten, wenngleich das ersebnte Ziel noch nicht vollstandig erreicht werden sollte. Die Verbättnisse der Nationalsache waren glänzend; der Sieg war don dem Augenblicke an gewiß, Wo ein bochbersiges Volt die erntedrigenden Anträge mit Füßen trat und sich ent schloß, zu siegen oder zu sterden. Ja, unsere Lage wird mit sedem Augen⸗ blicke besser. Doch dieses darf uns nicht adbalten, unsere Pflicht zu thun und für den Sieg der beiligen Sache zu sorgen— Darum schasst Waffen ber und rüstet eüch! Weßet das Eisen und seßet alle Mittel zu Schuß und Trutz in Stand!. Zum Enthustasmus und zu Lebehochs baben wir noch Jeit genug, wenn das Land von Feinden rein gefegt ißt. Schafft Waffen ber und waffnet euch! rufe ich ech noch einmal zu Wer in diesen drei Tagen nicht an eine Waffe denkt, der ist ein Verräther oder ein Feigling, und das Volf, das unter Ruinen und den Trümmern seiner in Brand gesteckten Häuser für die Freiheit, so wie für Freiheit und Leben seiner Weider und Kinder ampft, kann kein Feigling und kein Ver rather fein Palermo, 1. Juni. G. Garibaldi Amerika. New Vork, 30. Mai Nachrichten aus Vera z vom 16 d. M zäfolge dauerten in Mexike der Bürgerkrieg die zerratteten Justände fort. Es ward täglich eine Schlacht erwaxtet. Der franzðsische Gesandte bei der mexikanischen Republi befand sich zu Jalapa und wartete auf eine Gelegenheit, um die Küste zu erreichen. Die amerikanische Fregatte Wyoming R Callao geschickt worden, um Ansprüche, welche Gesandte,. Hr. Clap, zu Gunsten amerikanischer perilanischen Regierun zu unterstützen 8

Afrika. Dur

2 * * 2 ö z nung erhob ö 81* 16114

. 22 5 . r, o . 32 . r rr mn, * der Reer nmnbhpilgen dnnn,

4 15 2 .

. *

ö

64—

1 1

anne, w =. 6 Hir ea. zer, , Ba, , G ö ae = He, mr, 2 , mn, emma, e, a, en, rag Las- Aug, at 2 Ken, n, nn, mne, re, Fa, n mi g , , a ma, m, TH, r, ü S.

Br, September Oktober tan Thale. ber n G., 1 br, Groh November fer Thir. Br, 125 G. Nor embet - Derr 1M Tiöh. . 6, 127 B. ,

Leinöl ohne Gesehäüft.

ðpiritus loco ohne Fass 181 Ihlr. ber., Juni und Jani - Ju 18 Thie. Hr., 186 G., Juli August 18d“ Thlr. ber, 18 Br, 18 August - September 183 6 Thr, ber,, 18 Rr, 18 6. Septen 1 Oktober 18 ThMt, ber. u. Br, 18) G. Okt. Novbr Ifir Thir 3

Weinen etwos billiger käuslieh. In Folge des anhaltend schöne Wetters ermattetée heute die Stimmung lür Kogzen und Freise ren, nenerding« eine Ermässigung von Thlr. pr. Wispel. Im Verla m stellte sieh jedoeh wieder eintge kestigkeit ein, die indess nieht . langer Dauer war, da am Sehluss die Verknufslust üerwiegender en vortrat. Im Allgemeinen ist die Betheiligung am Geschffi seh' r gering. Jaher die Umskize nur unbedeutend bleiben. Loeo in feiner dyn gefragt und nieht offerirt;: untergeordnete mehr angeboten. Ge kinn Soc ECtr. RKüböl ferner wenig benehtet; Preise imn fester laltung 9 Spiritus in Lester Haltung und für nahe Termine hei geringen e sutren etwas Lesser berahli

iet ttir ., 13. Juni, 1 Uhr 45 Miauten Nachmittags 1. Derr 8 Staats Anzeigers) Weiven 5 827, Juni Juli 827, Juli Tha 82 ber, Herbst 79 - 88 ber u. G Ookiober- November I8 bez. * Roggen 45 4 gefordert, Juni 49 bers, Juni - Juli 4855 45 Br, Juli - Aug. 45 bez. u. kr, September Oktober 16 457 der. . 118 Br., Juni 11 ber, Juni- Juli 1 Rr., Sept - Okthr. 12 bern. Spirnus 18 ber. u. Br., Juni-quli 181, Juli- August 18, August dep= tember 1897, September Oktober 185, Oktober Noveiber 17 ber .

E en eder n. 12. Juni. Nachmittags 3 Uhr y Minuten sehr aninürt, sehlisst niedriger.

Schluss- Course Cesterreieh Kredit- Aetien 11 Vereinsbank „& Norddeutsehe Bank 82 Natonal - Anleihe 591 pro Spanier 8 1pror Spanier 355 6. Stieglitr de 18855 hiseonto

ẽondqon lang 13 Mk. 1 Sh. net 13 Mh. 1 Sh. bern. kur 13 Mk. 2 Sh. not,, 13 Mk. 3) Sh. ber Wien 101.00. dam 35.95

getreidemarkt. Weiten loeo ruhiger und theilweise eher etwas bihbiger 11 kaufen. ab auswarts billiger angetragen. Roggen beo ruhiger., ab Königsberg Julie Auzust 7 78 ber. und zu haben. Oel, Jun 2, Oktober 268. Raffer ruhig, nur Konsum- Umsatz. lin angetragen

Ee ne E Farrz n. MM.. 12. Juni. Nachmittags 2 Uh 30 Ninuten Günstige Stimmung Oesterreichische Fonds dud Aetien beliebter und höher.

Sehluss

Anlangs

J ondo n

Amster-

Neueste Freussisehe Anleihe Freussisebe KRKasschscheine 1065 Ludwigshafen kexbaech 124 erliner Weehse 10 ö lUamburger We« 28e 88 Londoner Wechsel 163 Parise: Weehse! 3 Wiener Weeksel 88. Darmstädter Bank Metier 168 Darnastädter Tettelbank 232 Meininger Kredit Aetien 53. Lanem. Kredit-Ban; 718 proz. Spanier 6. 1pror Spanier 2. Kreditbank von Bereira 479. Spanrdehe Kreditbank; von Rorhschild M70. Kurbessisehe Loose 42 Badische Loose 321. 2 Metalliquea 5156. 43prer. Metalliques 455 1852er Loose 741 reiehisches Naüenal-Anlehen 583. Qesterreiehiseh-französizehr Eisenbahn- Actien 236 Cesterreiehische Bank-Antheile 753 reich. KRKredit-Acten 168. Oesterreich Klisabeth- Bahn 140 Nabe-Bakg 44. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96; do. Lit. C WwiIiem, 13 Juni, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkt Neueste Loose 96.00. 1zpror. Metalliques tt Baar * 62 ordbdaba 187.0 1854er Loose 99 50 National- Anleber

Staats —Bisenbahn - Actien- Certiß kate 268.00 Credit- Actie⸗ J Paris 51.80. Gold 131.0

Hamburg 89 50 Lombard. Eisenbahn 158.00 Neue Loose uSterdari, 12. Juni, Nachm. à Uhr.

zpror österreich. National Anleihe 56. Spro. Metalliquæe⸗

5proz. Metalliques 19 23proꝛ. MNetalliques 263. : zproꝛ. Spanier 1677. 5pron. Russen 90. 5Fram

1662. Mexikaner 49. Londoner Wechst

Hamburger Wechsel 333. Holländische Integrale &'

12 Jani. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel

. Course

bungen 8 8 ) 2 P 2ins ene

** ö

.

Course behauptet. Spror. Metalliques dd. b.

London 131.20

2 1 . 299 bethbahn 13e. MM.

de 1855

8 proz. Spanier 38 Nexikaner 213. Sarda - proz., Russen 118 pror. Russen 977. Hambarz 3 Nora 13 Mk. 59 Spk. Wien 13 EI. 40 Kr. Der Dampker - Adriatie - ist aus FNew-Tork eingetroffen. aris, 12 Juni, Nachnũttags 3 Uhr. (Wolff a Te Fur Da TauszrM entre len dez Frinz-Regenten von Preussen mit den unn * Bräer - Haden wurde von der Börse günstig aufgenommen in 3yron, ers ffucte zu 58 35, stieg auf 68 65, fie dann ant᷑ 6 15 mil 1e fest, aber bei nicht belangreichem Genchäffte zur Notir. Im , von MWinage 12 Uhr waren 93h eingetroffen. . Schlaæs-CoGunse 3pro., Kente Hg. 55h, Approz. Kente 886 Spanier 7 1pron. Spanier 377 Geaterrelekjache Staata-E ae, is Gerterreichise he Crc dit · Actien Credit wobiker- ö Leda rclaeche KEiaenbahn-Aetien

göonigliche Echauspiele, Donnerstag, 16. Juni. 6 pernhause. (61 er Maurer Dper n 3 Atten. Musst von Auber. r VHollerakent stomisches KHallet in 1 Akt, von Hoguet a Schalt tte l⸗ Preis m Schau spinl hun st

wein Hor sfellung.

1115

OSeffentlicher Auzeiger.

11m Nachstebender C eteendrief:

Die unverebelichte Margarethe Del fran, früher Besttzerin iner Fabrik zur Herstellung komprimirter Gemüse auf dem GHesundbrunnen dei Berlin, seit Juli 1859 bier ansässig, ist des Betruges dringend verdächtig. Da ihr gegenwärtiger Aufent halt unbekannt it, so werden alle Civil. und Militairbehörden des In- und Uus andes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu ver— haften und mit allen bei ihr sich vorfinden den Geldern und Gegenständen mittelst Transports an unsere Gefängnisse abliefern zu lassen. Es wird die ungesäumte Er⸗ stattung der entstandenen Kosten und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillsährigkeit zugesagt 3u⸗ gleich wird ein jeder, der von dem Aufent⸗ halte der unverehelichten Deltran Kennt— niß bat, aufgefordert, biervon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde sofort Anzeige zu machen .

Charlottenburg, 8. März 1860.

Königliche Kreisgerichts. Tdommission. Signalement.

Ver, und Zuname, Margarethe ODel— rr an. Stand, unverehrlicht. Geburtstag, 16. April 1800. Geburtsort, Stübach bei Erlangen. Religion, evangelisch. Größe, Fuß 8 Zoll. Statur, korpulent, gedrun gene Figur. Haare, schwarz. Stirn, be— deckt. Augen, grau Augenbrauen, schwarz. Nase, stumpf. Kinn, rund. Mund, breit. Zähne, unvollständig. Gesichtsfarbe, blaß. Hesichtsbildung, markirte Zuge. Sprache, gebrochen deutsch, schweizerischer Dialekt, spricht französisch,

wird hiermit erneuert. Charlottenburg, den Juni 1860. Königliche Kreisgerichts-Kommission.

1175 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des Kammer⸗ Gerichts an Brennhelz für das Jahr 1860/61, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen— Klobenbolz und 12 Haufen Kiefern-Klobenholz, beides zweimal gespalten, soll dem Mindest fordernden überlassen werden.

Die Lieferungs⸗-Bedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen, und schriftliche Submissienen bis zum 1. Juli d. J. versiegelt einzureichen.

Berlin, den 9. Juni 1860.

Königliches Kammergericht.

*

anntmachung.

Es sollen den 29. Juni d. J. im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz aus der stöniglichen Oberförsterei Pauer bon den dies jährigen Plett⸗ ichen (rea 306 Stück Nutzenden und einige Klafter Böttcher -Nutzholz im Wege der Liei⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, biermit eingeladen werden.

Pauer bei Peitz, den 11. Juni 1860.

Ber Oberförster Schulze.

1179 Bekanntmachung. Der Westpreußische Pfandbrief Marienwerder— schen Departements Nr. 19 Lorki über 20 Thlr. soll dem Mählenbesißzer F. S Ziehm Danzig bei dem Brande seiner Mühle in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. Nodemher 1859 verbrannt sein und deshalb amorttsirt werden, Marienwerder, den 6. Juni 18609. Königliche Westtreußische General- Landschaftt Direction. hon Rabe.

0

1176

Heffentliche Bekanntmachung.

Die der Westpreußischen Landschast gehörigen Bestände der hiesigen General- danbschaftastasse

betragen laut der Nepisson - Verhandlung des Engern Ausschusse vom 1.

Jun 186, mst Auß⸗

schluß des Wittwen⸗ Pensions - Fonds, der für die Lanbschaft beponirten Egutionen und sonstigen

Privat ⸗Deposita:

l. Eigenthümlicher Fond:

a) baar Nich ts, b in Pfandbrüiesen 428,755 Thlr. 9 3 24 400

*.

Bf.

II. Tilgungs⸗ Fond

a) baar ; b) in Pfandbriefen a

9 * n *

515.3823 25,510

9

1

1.173 Thlr. 29 Sgr. 16

8 Pf.

1 26 *

512,537 Th0i Fiir Nsᷓ

Summa... ..

Nach der Nevisions⸗Verhandlung des Engern Ausschussesz vom 3. Juni 1859 betrug damals das Vermögen der Westpreußischen

Landschaft Folglich ist das Vermoöge um die Summe von vermehrt worden. Marienwerber, den 8. Juni 1860. Königlich

Bestpreußische General

929, 186 Thlr.

42,503 7h!

Lanbschafts⸗Virectien.

Nament deg Engern Ausschusses: von Rahe.

3 ig fehnza e nn g Die Einlbsung der am 1. Juli b. J. fälligen halbjährigen Zinscoupons der Aetien und Prio⸗ ritäts, Obligationen J. und II. Emission unserer Gesrellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1... nl. 1b. Jul d. J

in Düsseldorf ain 1, 2. und 3. Juli d. J. im Büreau des Bahnhof⸗Inspeltors daselbst, Vormittags bon 9 his 12 Uhr,

in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz,, Vormittags.

Bei ber Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

Cöln, den 9. Juni 1860.

Die Direction.

1181

Rheinische Eisenbahn. 3insenzahlung, von den Prioritäts⸗ Obligationen.

Die am 1. Juli 1869 verfallenden Zinsen:

a) von den 4prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tjonen à 5 Thlr. pro Coupon,

b) von den 35prozentigen Prioritäts⸗ Obliga⸗ tionen à 35 Thlr. pro Coupon,

e) von den neuen 4 prozentigen Obligationen ex privilegio de . August 1858) 2 443 Thlr. pro Coupon von den Stücken à2 200 Thlr. und a 27 Thlr. pro Coupon ven den Stücken 2 100 Thir,

können von dem gedachten Tage ob, gegen Aus⸗ hänbigung der beireffen den Iinscenpons en uwe ber be unserer Hauptkasse hierselbft, aber kei ben nachgenannten Bankhäusern- dem A. Schaaffhausen schen wankperein, Herren Sal. Oppenheim jr. u. Ce. hier, S St ein, J. D. Herst att hier, Fonas , in Bonn, S. Bleichrtoeder Nieberhofheim in Franlf— Theob. Zurhelle u. Eo in Aach werden. Nach dem 31. Juli e er se Einlosung nur noch kei unserer Hauptkaff Cöln, am 10. Juni 186 Die Dir ction der Rheinischen Eisenbahn⸗Ge

9965 . . . Cölnische Maschmenbau— Actien⸗Gesellschaft. Ver sammlung

General VM Die vierte ordentliche Gen zer Actionaire der Cölni Actien⸗Gesellschaft 2 ö.

Juni d. J

X 7 *

hause, Rhreingosse Nr

Bemerken,

den 15. Juni d

Uhr und

Aitest der hiesigen Bam

heim jun. u. Comp

A. Schaaffbausen sche

tie bei einem derselben . vor der Generaleerse mmteng erfolg Tinten- legung der AÄetien Dercnmen te. mn dem wähnten Tempeldause in Eanfanz werden können.

14183

Faiferlich Königlich

privilegirte Aetien⸗Geseln

in Galizien.

Zinsfen⸗

Zahlung

5

Die am 1. Juli 1869 fälligen Zinsen unferer᷑ fechzprozentigen Briernt ite hire w nen Thnngen von dem genannten Tage an, gegen Auslieferung des Fetresenden Firckentmhnt e, , nn Be

trage von abzug lich reichischen Steuerge

nne, . erhrben werden. Tlumqgez, den J. Juni 18609.

Syrer wer Gn L K.

8

. = . * . a

. be dem A. Schaafsbausren'schen Banlberemme m Gnnn „Bankhause Sal. Oppen beim jr. ö mn

S. Bleichroebder in Berlin

Der Verwaltung rand