1860 / 140 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1126 1127

Die Prloritaͤt der faͤllig ebenen Tilgung renten wird nach Der Notar Johann Leonhard Wenzeslaus Scil oßbritannien und Irland. London, 13. Juni. Worten die Ueberreich des Tags ?

der solgenben Rr. 5 beurtheilt. 5 . zu Wallerfangen ist vom 1. August d. J. ab in den Hen . 64 e Königin hi irtaa d im WBaste ichung des Tags zuvor vom Staatsrath be⸗

, hrictennnsn g Trier, mt i Tit ig e e ce n, ech kl dnigin delt gesierr Nachmüüta ss in Fälgste fathenn ante genehmigen is Fihöerhbung betreffenden Senate. sen und Praͤstationen, so wie der Nückstände derselben F. 14 kes Trier, versetzt worden. in

Hesetzes vom 24. April 1859, sind fortan lediglich die Vorschriften Prin ] ö Herzog

der Konkurs⸗Ordnung maßgebend, -. Artikel X. Abgereist: Se. Excellenz der General der Infantetje ullus un

ärstli ohenzollernschen Hofkammer kommt in Ansehung der . 6 X r Corys ͤ Weimar beiwohnten. Art. 2. Die Eintheilung der mit Frankreich vereinigten Gebiete in Der Fürstlich hohenz schen Hof inseh General-Inspecteur des Ingenieur Corps und der Festungen, von buch e ger gen , fragte Sheridan den Ressorts der kaiserlichen Din teh 3 5, durch ein

orderan der Fürftlichen Familiengüter das Vorrecht der Hofkammer in Schlest * 5. rn . 8. I8 Rr. 1 der Konkurs Ordnung, zu. Srese⸗Winiary, nech Schlesten . des Schatzes, ob die Regierung die Abit habe, das Ge CGesel belinmt. r Ärtikel Xl, r . wader in den sicilianischen Gewässern zu verstärken, um Personen,ů 0 3. Die verschidenen Maßregeln in Betreff der Feststellung der Die Frist, binnen welcher die Forderungen der Kinder und der Pflege⸗ Berlin, 15. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz-⸗Re welche den Schuß der britischen Flagge suchen möchten, besser Zuflacht . . so wie alle zur Einführung des franzsischen Regiments in befohlenen des Gemeinschuldners behufs Erhaltung des Vorjugsrechis haben, im Ramen Sr Maßstät des Koͤnigs, Allergnaäbigt dent uhren zu können; ferner, ob fie dem neapolitanischen Hofe ihren iese Gebiete nothwendigen Bestünmungen werden durch kaiserliche, dor derselben gerichtlich geltend gemacht werden muüssen 8. Si der gonkurs⸗ Hem , 2 ; 36 . gst geruht: chen über Handlungen, wie das neulich Bombardement Palermo s, dem 1. Januar 1861 erlassene Dekrete geregelt sein können. Diese Dekrete Ordnung), wird erst vom J1. Oktober 1366 an gerechnet, wenn der Zeit,! Freist 9. e En buiß ö e ö ath im Ktresse bb geben wolle; sodann, ob sie diese Meinungsäußerung mit dem werden Geseßeskraft haben, . punkt, mit welchem der Lauf der Frist nach den Bestimmungen der Dien adt, die Erlaubniß zur Anlegung de von des Herzogs don mathe begleiten wolle, den Krieg in Zukunft nach den unter civilisirten Nachdem sich der Senat in seine Bureaus zurückgezogen und Fenkurs-Ordnung beginnt, schon früher eingetreten ist. Sachsen⸗Meiningen Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗ Kreuzes des Rationen anerkannten Regeln zu führen, und schließlich ob fie ge. die Sitzung zwei Stunden lang suspendirt gewesen, hat der Praͤsi⸗ Artitel XII. Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens; so wie dem Arch. „nen fei, gegen die Einmischung jeder nicht italienischen Macht in den dent den Kommissionsbericht verlesen, der einmüthige Annahme der en über die Vindications-An- tektur— und Landschafts-Maler A. Herrenburger zu Berlin jut gegenwartig zwischen dem Könige von Neapel und seinen Unterthanen Vorlage empfiehlt, und die 126 anwesenden Senatoren haben dann Anlegung des von des Sultans Majestät ihm verliehenen schwebenden Kampf zu protestiren und noͤthigen Falles mit Entschiedenheit zuerst die drei Artikel einzeln und dann das Ganze einstimmig an⸗ Medschidie⸗Ordens fünfte theilen. zur Abwehr . 6. , , , , g,. genommen. ; z an gerechnet, ‚. . . r des X uswärtigen hat die miral ersächt, S 1 *⸗ Der n , n, n e ; ; 1 welches inn d ; . . bei i unk ein drittes bei Palerino aufzustellen. Vier an. Offi i. n,, , n. a Paris anwesenden altiven Zugleich ist die E N ĩ ch bere Schiffe sollen im Golf von Neapel aufgestellt werden, und zwar alle zu e 9j eneral at, in gestichtem Rock und rothen Bein⸗ Fabritbesitzers bis zum =. 46 . . dem Zwecke, den britischen Unkerthanen, die dessen bedürfen mögen, Schutz , sich morgen der Suite des Kaisers anzuschließen, wenn wegen ihres vor dem Preußen. Cöln 13. Juni. Die Post aus England ju gewähren. Ich boffe, daß dies hinreichend sein wird. Was die zweite tajestät sich um 15 Uhr von den Tuilerieen nach dem Mars : 1imdgens von dem Manne besondere Sicherheits, vom 12. d. M. ist in Cöln 95 Uhr Abends eingetroffen und hat sraze betrifft, so hören wir, daß die neapolitanische Regierung einen Agen. felde begiebt. . ; r bald, vielleicht schon in Der Kultus-Minister Rouland hat an die Erzbischöfe und

Mannes gekommenen Ve . ö . ; bestellung zu verlangen, oder dasselbe nach ihrer Wahl zur eigenen Ver den Anschluß an den Courierzug nach Berlin nicht erreicht. Ver— en nach Paris und London geschickt hat, der seh vi . ns Haus wird wohl keinen Äugenblich Bischöfe, das Ersuchen gerichtet, da der Kaiser die friedliche

waltung zurückzufordern. anlassung der Verzögerung war der Umstand, daß der Wagen— zwei Tagen hier eintreffen wird. O n ,, ofe, . Artie Alll. ö Train auf der Station Astenet aus den Schienen ging. Unglacz, ara zweifeln, daß wir aer rn , an, nr, Acquisition an den Alpen durch Dankgebete zu Gott, dem König n die g n , n , der Känige, zu heiligen wünschs, an nach ten Spamntag, den i un, . ö K n, nn dahin e inn daß die Ehefrau . hie Hannover, 14. Juni. Der König ist in der verflossenn han darein, e unserem Zeitalter und der Civilisation wirklich zur ar. . der Messe . zn hre, , . Te Deum fingen . Befugniß hat ihre Ansprüche wegen des gesetzlich in die Verwaltung des Nacht aus Berlin zurückgekehrt und begiebt sich heute Abend un Schande gereichen In Vezug nun darauf, ob derartige von unserer 6 . in ähnliches Eirkular haben auch die Präsidenten des Mannes gekommenen Vermögens innerhalb eines Jahres nach dem Be 11 Uhr nach Baden-Baden. Seste gemachte Vorstellungen irgend eine wohlthatige Wirkung auf ö , n nn, , 96. refsrmirten Konsistz rim? ginn der Verwaltung des Mannes in das Hypothekenbuch äber die Grund— Sachfen. Dresden, 14. Juni. Das heutige Dresdner das zukünftige Verhalten der neapolitanischen Regierung ausüben und die Mitglieder des israelitischen Central⸗Konsistoriums erhalten. ere r eben . Journal“ meldet, daß der König von Sachsen in Folge einer werden, darf ich es nicht wagen, das Haus zu besonders kühnen Der Viee Admiral Le Barbier de Tinan ist mit 4 Linien⸗ Ernirbt der Cheinann er nach dem Beginn seiner Verwaltung des Linladung des Prinz Regenten heute Abend nach Baden-Baden Hoffnungen zu verleiten. 5 ist gie ht 1 er ernie nr , . 110 Kanonen und 1850 gn von den Hheren nach Dermogens der Ehefrau Grun dftäcke, so kann, bie Chehran noch innen abreisen werde. Der Ober-Stallmeister, General Engel, wird den ne ipolitanische Regierung dae thun wird, ,. n , ., an abgegangen, wo sich ihm der Contre-Admiral Jehenne mit Jahresfrist seit der Erwerbung der Grundstücke ihre Ansprüche in das König begleiten. . 1. . Blutbade 41 inn un , Ve, ö. fin . . h Schiffen angeschlossen hat. Hypothekenbuch derselben eintragen lassen. SBeßen. Kassel, 14. Juni. Die ken,, Hräuel beging, von der päpstlichen Regierung zu me dnn, m n. Dem Journal der öffentlichen Bauten zufolge sind die Unter⸗

14 . D 1 5 l . . 1 ö 2X 1 See 1 z ö O k . 3 1 2 3 a 1 9 ö

Sess ss ? ung ner der befördert wurde. Wabrscheinlich werden die See und Land ⸗Offiziere, handlungen zwischen Belgien und Frankreich wegen Abschlusses

2X

3 Drawing Room, welchem unter Andern der Konsults⸗Entwurfes ein. Dieser lautet:

Friedrich der Niederlande, der Graf von Flandern, der Art. 4. Savpoyen und das ÄArrondissement Nizza bilden einen inte on Cambridge, der Prinz von Lichtenstein, die Prinzen grirenden Theil, des französischen Kaiserreichs. Die Verfassung und die d Johann von Holstein-Glücksburg und der Prinz französischen Gescße treten darin Lom 1. Januar 1861 an in Kraft.

Hat jedoch die Ehefrau das gese liche Pfandrecht schon vor dem r , . 5 t e e,, * One bel zh . so . r . n,, während der Kass. Itg. veröffentlicht den bom 16. Mai e. datirten Land, welche die Operationen zu Palermo (leiteten, statt eines Berweises und ines Haändels-Vertrages bereits weit gedieh 1 Andere Bauer eines Jahres, von dem gebachten Tage an gerechnet, ann maß. kag s⸗Abschied in Beziehung auf den unter dem 28. Jun i833 Fut bestraft zu werden, Zeichen der Belohnung bon Seiten der iöniglich son d 24 r wl. gage . t, m ,,,. , 4 gabe der bisherigen Vorschriften Hebrauch machen. ͤ . eröffneten und am 4. April 1860 geschlossenen Landtag. neapolitanischen Regierung erhalten. Was die letzte Frage anbelangt, . . ,, au] 6 ußeisen in Frankreich auf 2 pCt. hergh⸗ Dem Vernehmen nach ist, wie die „Kass. Itg.“ meldet, wegen P wissen wir, daß die neapolitanische Regierung den Beistand ihrer freim⸗ gesetzt werden. Der Zoll auf Spiegelglas würde in beiden Län— : Beistand in der Weise, dern abgeschafft werden; der Zoll auf Kohlen soll ebenfalls er—

Artikel J . Separations rechte finden, wom f . er 1860 an, nur insoweit statt der an die Bund esversammlu eri Nen ; ß Bundes genosse erufen hat, einer ; . ; nur t . 8 ng gerichteten Verwahrung der hiesi— ben Bundesgenossen engeruse . . n. r 96 . y brung der hie. daß dem Könige von Reapel der Besitz beider Sicilien garantirt wer⸗ mäßigt werden.

als die Konkurs-Ordnung dieselben zuläßt. ersticken Rehren, in welcher geage ,, ö gen staͤdtischen Behörden, in welcher gegen die Rechtsbeständigkei . sellte. Destetreich hot es rundweg? abgeschlagen, sich in die neapo⸗ Dic chincsische Expedition soll mit größerem Eruste betrieben

Artikel XV. der V S8 Urkunde 36. Mai *

Das Recht des besseren Pfandglaͤubigers, dem Verkaufe des Pfandes . zerfassungs⸗ . unde vom ö Mai d X. sich ausg esprochen litanischen Angelegenheiten einzumischen. Wir haben allen Grund, werden, als mn 6 z ;

auf Antrag eines Min Lerberechligten zu widersprechen, wird für 6 Fall 6 soll auf . Ministeriums des Innern durch mn . daß die franzöfische Regierung einen ähnlichen Ent. Erwartung ,

des nothwendigen gerichtlichen Verkaufs gufgehoben. die Provinzial-Regierung im Disziplinarwege eingeschritten werden.“ schluß gefaßt hat, wie die osterreichlsche, und wie die britische mindestens 2060 R ,., w. jl z d 2 ickt J Artikel XVI. Baden, 13. Juni. Ihre Majestaͤt die Königin von Regierung über die Sache benkt, brauche ich nicht erst zu sagen. werde ollen kann verlangt, welche ihm denn auch zugeschi

In Ansehung der zur Zeit der Konkurs Expoffnung bestehenden Mieths— Bayern hat sich heute Vormittag zum Besuch Ihrer Majestat es ist der Fehler und das Schicksal von Regierungen, wie die römische e 261 so Rn. . und Pacht- Kontrakte des Gemeinschuldners, so wie der Vermiethungen der Kaiserin-Mutter von R ußland nach Wildbad begeben, und neapolltanische, daß sie, wenn fie durch die unter ihrer Autorität Italien. Turin, 11. Juni. Der König und Mamiani und Verpachtungen desselben, findet der s. 18 der Konkurs Ordnung keine don wo Höchstdiefelbe die Reise nach München fortsetzen wird, lhäh— ken e rtulihaten bre üntetthan n zuz d ert fn getrieben haben, wohnten der, gestrigen Theatervorstellung Rosses zu Gunsten den Anwendung, vielmehr bewendet es in dieser Beziehung bel den Bestim⸗ rend Seine Majestät der König von Bayern hier geblieben i. 11e befreundeten Mächte um Beistand anrufen, damit sie . helfen, die sicilianischen Infurrection bei. Castiglia soll ven Garibaldi mit mungen der S8. 19 und 20 * 8. * Die „Karlsr. Itg.“ meldet: Wie burch Mittheilungen i Vönnet zn bee tigen, , . ndr he n binn e dingen, lle einer wichtigen Mission nach Malta geschickt worden ein.

We . i . w . e offentlichen Blattern bereits allgemein bekannt ist, wird auf wie— , ,, gere en en . selbst i: wahrer hre Hitte erhhrt 12. Juni. Der Sengtor Laith wird als Delegirter der enn bei einem Nachlasse mehrere Erben betheiligt find, [o ist die 32 . , ; auf wit, Urheber sener rebolutionairen Bewegungen find, und wenn ih französischen Regierung den töten in Chambert intreffen und am Croͤffnung des gemeinen Konkurses oder des erbschaftllchen Liquidations-= derholtes Ansinnen Sr. Majestät des Kai ers der Franzosen in din würde und man Schritte zur Erreichung des von ihnen ersehnten Zweckes 14 ö ö Bes 3 ; j ö ö ; Die ) ö . ; verfahrens nicht über den gangen Nachlaß, sondern hur Über die den ein. nächsten Tagen eine Zusammenkunft zwischen dem Kaiser und Et. thaͤte, so würde wohl, wofern sie nicht, was höchst wahrscheinlich ist, sich . , ,, mn, . ie gewöhnliche arnison zelnen Miterben zugefallenen Äntheile zulässig, insofern bei denselben bie K. Hoheit dem Prinz-Regenten von P reuß en hier in Baden dazu entschlössen, ihre Handlungsweise zu ändern, dez erste, wirksamste und und Gendarmexie ist bereits angekommen. Der Bischof von Pia⸗ gesezlichen Erferdernifse daln dorhanden sind (0ukurs-Ordnung 8. za, statlfinden. Se. Majeslät wird nach den bis jetzt getroffenen Sr. Einzig nothwendigz Scheit ber fein. daß man sie selbst besitige. S Et ag,. Cg, sist nach Turin berufen worden, um über seine in der letzten §. 525 Rr. 3 bis 5, F§. 324, 347, 3573; stimmungen am 15. 8. M. Abends hier eintreffen, den 16. und C. leh fragt, ob es wahr sei, daß in militairischer Aitache bei der Ke. Zeit beobachtete Haltung Recheuschaft abzulegen.

6 Artikel XVIII. hier verweilen, und am J7. Abends nach Straßbur urückkehren xgaundtschaft in Berlin Ernannt worden sei, und ob die Regierung die Ab⸗ Der König hat gestern Abends den Abtretungsvertrag unter⸗

Zu den Fabrikbefizern find nicht zu rechnen: Gutsbesitzet welche ein Se Majestat der Kaiser der Franzosen reist in stren n, nh, e en englischen Gesandtschäaften Ait ches gkl nen 35 zeichnet. Die Föegierung hat zum Vollzuge der Uebengabe zwei ,, Fabrikgeschäft nur als landwirthschaftliches Reben⸗ und hat sich wiederholt man dn lch jedweden i l n , Die V . ö ö. 9 außerordentliche Eommissaire ernannt und zwar: für Nizza Herrn ! ; ö n e. 2 DSGSesan aften an fast allen der bedentendster e er = Pirisoli ür S e i di Die Ueber

Artitel XIX. verbelen. Ebendeshalb lehnte Se, Maüestat auch bie angebeimt ki se Rezterung hatte lang, cinen solchen Attache ki der Gefandischaft . ,, Bianchi di Castagne. Die lÜlebergabe . Die Nechtswohlthat der Güterabtretung findet in der Folge Wohnung im Großherzoglichen Schloß hier ab und wird in einen in Paris. Es ist für angemessen erachtzt worden, auch der berliner Ge— . 3 r Truppen haben P e malitaini nicht statt. besonders gemietheten Hause absteigen. aandischaft einen Offizier beizugehen. Wie weit mein edler Freund, der 56 neapoi anischen Truppen haben Palermo mit militaiti- ; . Artikel XX. Oesterreich. Wien, 13. Juni. In der gestrigen Sitz n Staaissecretair des Auswärtigen in diesen Ernennungen zu gehen gedenkt. schen Ehren verlafsen und ihre Waffen so wie das griegsmgterigle Die gerichtlichen Kosten im Konkurse und erbschaftlichen Liquida⸗ des Grundbuch-Comites soll Graf Barksezy seinen Antrag dieß dermag ich nicht zu sagen., Sir J Pakingten Hat die sranzosische mitgeführt. Die Truppen der anderen Plätze hingegen sollen die tions verfahren, so wie im Prioritätéverfahren in der Executions-Instanz, ganze Vorlage ohne Erörterung der Details an die Handel Regierung vor Kurzem einen der Marine angehörigen Attachs bei der Waffen. zurücklassen. im Verfahren üher die gerichtliche Zahlungsstundung und die Bewilligung Vertretungen zu weisen, daher in diesem Sinne alsogleich einen Gesandtschaft in London ernannt, und gedenkt die englische Regierung Die Citadelle von Messina, welche die ganze Stadt beherrscht, der Kompetenz sind in den Fällen, in welchen die Konkurs- Ordnung zur Bericht . den Reich zrath g ustatt 1 16 d gie Die Be ein Gleiches in Paris zu thun? Lord, Palmer stöon beantwortet den ist mit 900 Feuerschluͤnden versehen. Anwendung, konmt, nach ben Botschtiftent des ches vom iz. Mär; rn zen kheichäral akzuste tte. ginenert hate, men, en Ten der gr dejahend und fügt in Baöug auf, den Katft Mailand, 13. Juni. Vel der gestern erfolgten Albreise des 15858 (Gescßz Sammlung S. G69) anzuscken und zu erheben, rathungen hierüber dauerten vier volle Stunden. Der anwese nde hinzu, daß er die Abfichten Lord J KRüssell's nicht kenne. D. Hrif⸗ MWarschalls Vaillant war die Nationalgarde und Garnison in

Urkundlich unter Unserer Son e gan digen Unterschrift und bei— Justizminister vertheidigte die Detailberathungen, und nachdem diesen sith fragt, ob es,. wahr sei, daß der bei Palermo befind Parade , ,,, ; gedrucktem Königlichen Insiegel. auch die Herren Strasser, Polanski und Hein sich anschlosen, liche britische Admiral Varine? Soldaten zur Beseßung der bon den 9 4 . „er den Treischaren-Einfall und kas mit

Gegeben Berlin, den 31. Mai 1860. wurde die Erörterung der einzelnen Bestimmungen beschlosen. 1 Truppen kerl een, n. , habe, ., ö dan g . , 6 ratz

8 Hier klů f gez ef en, Schritt zur Erleichterung der Unterhand lungen oder zu irgend einem wei- dense 1 nde HFefech ei Ve . ) ö.

( 6. Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. ,,, k, teren . . ,. sei. Lord fee ston Es traf eine Nach— Secretair Antonelli unterm 21, Mai an das diplomatische Corps

Fürst zu Hohenzeollern-Sigmaringen. von Aue rs wald. Theil nehmen könne und a ifhoͤre, Mitgli 6 g 9 i, u stiu, richt ain, welcher zufolge zwischen dem neapolitanischen Befehlshaber und folgendes Rundschreiben gerichtet: . ö . h ufhöre, Mitglied des Eomites Garibaldi das Abkommen getroffen worden war, daß während der Räu— Als wenn die irchenräuberische Spoligtion der Legatisnen ih den Staaten

don der Heydt. Simons. von Schleinitz, von atow. . ; ; - ; Graf von Pückler. von n n nner. * wörüber er dem Erzherzog Praͤsidenten die Anzeige machen werde wung Palermo's durch die neapolitanischen Truppen das Fort Castellamare des beiligen Stuhles noch ju wenig ware, kommt jetzt ein neuer Ueberfall mit Wanderer) von rͤtischen Truppen besetzt werden sollte, Spätere Rachrichten jedoch, bewaffneter Hand im Gebiete von Viterbo, bon Seiten einer Bande bon

Graf bon Schwerin. von Roon. ö ö ; , . . ; Belgien. Brüssel, 13. Juni. Die Kammer hat heult voelche wir erhalten haben, beranlassen uns zu dem Glauben, daß keine aus dem angränzenden Toscana gekommenen Flüchtlingen hinzu. Am 19. Mai

die Berathung des Gesetz⸗Artikels über Erhöhung der Bier⸗ Kere hpolche Occupation stattgefunden. überschritt, nach dem Berichte des Hbersten Pimodan, ein Corps von so genannten Freiwilligen in der Staͤrke von 350 Mann die Gränze und

Justiz⸗Ministerium. 2. 2 . ( . esetzö. Herr Frere bemerkte mit Bezug darcuf, daß der für ; 8 . ; Der bisherige Kreisrichter Geisel in Schweinitz ist zum J e e ,. Schaden bid aon n 7 n,, den 2 Fran kreich. Paris, 15. Juni. Die gestrige Senats⸗ Plünberte Latera. Davon in Montefiasconse in Kenntniß gesetzt, rückte ge= Rechlsanwalt bei dem Kreisgerichte in Schl und zugleich zum Land- und städtischen Produzenten fernerhin eröffnete freie Kun. Sißung war der Einverleibung Sabohens und Nizza g. gewidmet. nannter Oherst Pimodan mit einem Setachement von ig berhitenen Genet n. Notar im Departement des Appellation? gerichts zu Naumburg, mit lurrenz in seinen Wirkungen auf das Publikum ersetzt werde. Dir . aüs dem bereits heute im Moniteur⸗ veröffentlichten Pro- men gegen jene aus, und als er wahrgenommen hatte daß die ehe Anweisung seines Wohnsitzes in Suhl, ernannt worden. r Kammer wird morgen die Debatte fortfetzen. (Köln. Ztg.) okoll ersichtlich, leitete der Staäats-Minister Fould mit einigen in bie Fandschaft Le Grotte eingedrungen waren, so eilte er alsbald nach

x