. Nach wei sung uni der im Monat Staf F J. bei dem Uilitair ärztlichen e,, Perso dak? a” Feige öchfügung. d n Davon sind Ostern 1860 abgegangen... ... 165 eilen gebe, wo unter gewöhnlichen Umständen eine Landun i⸗ . ‚ t . M inist ers Ehe en; 1er gef ö z . Es sind demnach ; l, 1 d tel g werden koͤnne. Das, meint die „Times,, liefere en mh e else e, re, , i r n ö. 6 . zin aiwesens, so wie durch Todesfälle eingetretenen Vom 3. Dezember 1659 bis 25. Mai 1860 sind hinzugelomme X. eweis, daß es unmöglich sei, England duich Festungswerke zu Stempel ꝛc. ganz ins Französische übersetzt; 1 ted. enen. Veränderungen. Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirend 1 satten. Der Ausschütz war dahin instruirt, mik einer Prüfung richte des Kriegs-Mini . ,, J. Durch Verfügung des Herrn sriegsministers Excellenz.— daher irenden beträgt der Festungswerke von Portsmouth, der Insel Wight, Spithead, e e. . i ,. e. i, . Errichtung Dr. v. Stüdradt, ö . Arzt vom 33. J Die theologische Fakultät zählt.. ö 443 ö. Plymauth, Portland, Pembroke, Dover und Chatham zu beginnen, 1795 1850 bestanden, ur! Sen, n, . Regt, jum J. Jager-Bat. verseßzt. Arzt vom 33. Infant. Ausländer 54 diese Werke als Bestandtheil eines allgemeinen Vertheidigungs⸗ partement, so wie die Einrichtung ber Gensd'armerie in den neuen D 26 Mai. i ,, SEystems zu betrachten, die geringe zur Vertheidigung verfügbare Provinzen, die Verstärkung des Cadre des Generalstabs im Genie Pr. Albrecht, Stabs- und Bats.⸗ Arzt bom 2. Bat. 11. kombin Die juristische Fakultät zählt Inländer. 44 Truppenanzahl, und zwar vorzugsweise die Schwäche der Artillerie, Corps ꝛc betreffen ⸗ ! Pi gregis, Tune 3. Jäger, Bat versehit. 11. Ausländer 1 u berücksichtigen und seine Aufmerksamkeit zuerst auf Portsmouth Der gesezgebende Körper empfing in seiner gestrigen Sitzun . zu richten. Ferner sollte er sein Gutachten darüber abgeben, in einen Gesetzentwurf, welcher die neuen Probinzen ö gilt. .
1136 1137
. K 4 urch . , , des Militair⸗Medizinal—⸗ Die medizinische Fakultat zählt.. n e 45 1 wie weit Woolwich gegen einen Angriff zu Wasser oder zu Lande Verwaltungs ⸗Bezirke eintheilt, und zwar folgendermaßen? „Das Ausländer gesichert sei, namentlich in Bezug auf die Vertheidigung der Haupt— Gebiet Sadoyens bildet zwei He m n, a, Savoyen und
A. Stehendes Heer. Den 19. Mai. Bat. Den letzteren Punkt anbel d t di ᷣ ö . . Die philosophische Fakultat zählt: 18 stadt, Se 6 . anbelangend, hat, die Regierung die Ober⸗Savohen. Das Gebiet Nizza und der vom Var-Departement en fl en ssisten⸗Arzt vom 1. Garde- Regt. zu Fuß 3 Jun der i, . Sehn , Hor gl ige oe we, e, für jetzt unberüchichtigt gelassen, d; h. getrennte Bezirk Grasse bilden Vas Departement der e len ö ; Den 20. Mat. b Inländer, auf (rund Leg F. S des diegle es 9 6 , von ö 96 London gethan Die Abgrenzung dieser Departements und ihre Untereintheilung in , en nan , ,, , iz ret e hin , n, ,,,, 2 er, Unterarzt vom Garde Artill. Regt, zum 24. Inf. Regt. 9 n . auf Grund deg g. 36 des Miegle⸗ 96 ö. X 1 (. i [n nn, 6 . 6 k , e, n,. — ö . 3 , n. 1. Juni 1834 Immatritulir. , . fan k ,, ö. . een den 4 eines kaiserlichen Gerichtshofes, dessen . , ? ben gel 3 n, Haulbowline u Sitz Chambery ist. as See⸗Alpen⸗Departement lehö ⸗ . vom 21. Inf. Regt, zum 4. kombin. Queenstown in Bezug auf die Vertheidigungsfähigkeit dieser Orte richtssprengel ö Aix.“ Die Ie e m , ,, egt. etzt. Dr. Förster, Unterarzt vom 27. Inf. Regt. zu richten Darauf ungefahr beschränkte sich die Thätigkeit des Aus- heut 3 zum 2. kombin. Garde⸗Inf. Regt. versetzt. g Außer diesen immatrikuli ; es. Die Kosten de t ; e ö ; its i . . . ö fige Un herftnül! nmatrikulirten Studirenden besuchen die hie— u Die Kosten ⸗. en yo. anempfohlenen oder bereits in Großfürstin Helene von Rußland hat sich am 8. d. zu Toulon ane sr, lsstta n. ar ,, Präg, Kön, än la. lembl ͤ . unn mite Angriff genommenen Festungs gr eiten werden auf 2.800 000 Pfd. an Bord der russischen Fregatte „Olaf“ begeben. Inf. Regt. versetzt. , kombin. 6 ,,,. . ᷣ far ,, o d Insel Wizht, auf z, M2090 Pfd. für Ply— — 15. Juni. Der heutige „Moniteur “ bezeichnet in einer Den 28. Mai. 4 rte Ho itanten mouth, auf 76,9000. fd. für Pembroke, auf. 630000 für Port- besonderen Note die Einverleib en . 3 j n e s tar. wi, ,n, n, m, nn,, ,, is te , m, Regt. berfetzt. Inf. s nehmen folglich an den Vorlesungen Theil im Ganzen J Mebwah und Sheerneß, auf 1350: 000 Pfd, fur Chatham, auf Der Kaiser ist heute Morgen 7 Uhr nach Baden-Baden ab⸗ , n n 286 29. Mai. , r 70h, 000. Pfd. für Woolwich, auf 335,000 Pfd. fuͤr Dover und gereist. P p. T m ,,,, . zum 2. Artill, Regt, w 26 120. 000 Pfd. (für Cork ver nschlagtz Die Kosten der Ar— Der eben veröffentlichte neuste Monatsbericht der Bank von egi e i ell efsten n Kir n r . egt. zum 20. kombin. Inf. N icht amtlich e— mirung schätzt der Ausschuß auf 500, 0b0. Pfd; und dazu kommen Frankreich ergiebt eine Vermehrung des Baar-Vorraths um en fer, la nn]! ffn er en 1 6 sum 25. sombin. eh es. noch 1000000 Pfd. für schwimmende ertheidigungsmittel. 19.350, 060 Fi, der Vorschüsse auf Werthpapiere um 14,509,909 dnl er ent wnfegf. z⸗Ar⸗ „Inf. Regt, zum 28. kom— Oldenburg, 14. Juni. Durch das Staatsgrundges Alles . Allem genommen, würden dem Gutachten des Aus- Fr., und dez laufenden Rechnungen mit Privaten um 38 806 66 JJ 1849 wurden allé' auf Gründ und Boben lassende ö. J gesetz bon schusss zufolge für die erwähnten Festungswerke 11,850 000 Fr., dagegen eine Verminderung des Portefeuille Bestandes Dr. B ins? Den 14. Mai. nach maͤßigen Satzen für ablösbar erklart, nicht ,, 4 fd. erfordert werden. . Regierung geht insoweit auf um 36 605900 Fre, der in Umlauf befindlichen Billets um . 65 ier gt Asfisteng Arzt vom z., zum 1. Bat. 4. ganbw. der Kirchen, auch wenn sie zur Salarirung der Geistliche 9 ö. Kö Berichte enthaltenen Vorschläge ein, als sie etwa 85 Mil! 20,500 000 Fr., und der laufenden Rechnung des Staatsschatzes gel verfetzt lere rt, Asststenz Arzt' voi z. zum J. Bat. J. Landiw. unter Aufhebung der bisherigen Exemtionen nachbar 3. ,, . . . . r e gane ge. , k Den 4 Mai Staats- und Gemeindelasten herangezogen. Es ist . dn 9 * w n l , w g . e n 4 96 Italien. Aus Turin, 14. Juni, wird telegraphirt, daß p n, ener ' ene . . diese Weise das Diensteinkommen unserer Pfarrstell erhebli 1 . verwenden wird zum chutze von Ports. der Finanz⸗Minister der Deputirten⸗Kammer einen Gesetzentwurf ne n,. Arzt vom 3. Bat. 3. zum 3. Bat. 4. Landw. schmälert worden ist. Gleichwohl läßt sich nicht 9865 . ge⸗ mouth jeden schwachen Punkt der Insel Wight, so wie Spitheag wegen einer Anleihe von 150 Millionen Frs. vorgelegt hat, Oen T. Mai Ganzen zu niedrig dotirt sind. Nach einer im ge ö aß st in unt die sogenannten Needles zu befestigen und, zum Theil mit Märschall Vaillant, der am 13ten in Turin eintraf, wohnt im pr. Rübe, Affistenz Urst vom J. Bat. 10 2. Bat. 2. 8 vorgenommenen Schätzung des Diensteink ö Jahre Batterieen von z Reihen Kanonen zu armiren. Mian will sich die Königlichen Schlosse. — Die Turiner Blätter melden, daß die sar⸗ Regts, Dr. Führt, Affistenz Arjt vom e , . 1 at. ganz. Pfarrstellen haben? von . inlommens der evangellschen Erfahrungen von Kronstadt und Sebastopol zur Lehre dienen lassen. dinische Regierung mit dem genueser Hause Domenies Odone einen jum z. Bat. 28. Landw. Regts. ersetzt. 'andw. Bat. 37. Inf. Regts., Dienstein kommen on, , 95 Stellen 30 ein Die „Times“ meint, es sei ganz in der Ordnung, wenn man für Verktrag wegen Konzession zu der ligurischen Lttorale-Bahn abge— ö 6. K N,, . . 43 von 600 bis enen solchen Zweck nicht mit dem Gelde knausere, kann sich aber schlossen hat; die Regierung ertheill die Konzession auf 80 Jahre ah, . Assisten z. Lirft vom Landw. Bgt. 36. Inf, Regts,, fällt, in eine Einnahme von 10h bis dö0 Err 2 Durhshann kiech feigen zer its eth gg ich enthalten; „Das ist dag knd, garähtrt einen Kapäial Rem Lü When Frs 5 e. n nn, mt . . 6 27. Landw. Regts, entlassen. hinzu, daß bei diefer Schaͤtzung Wohnun h und ö. kommt noh fürwahr eine ganz sonderbare Folge des Handelsvertrages. Wir Zinsen. Die Eisenbahn geht von der neuen Grenze bei Nizza w 3. ö. Mai. ö nicht mitberücksichtigl worden sind. (ef . Harten überall lassen alles Mögliche, was französisch oder festländisch ist, zollfrei sach Genua, wo sie die Bahnen von Turin und Mailand schneidet, 29, e. nr gn ler . istenz Arzt vom 3. Bat. 30., zum 2. Bat. Sachsen J an . ein, und jetzt sollen wir 12, 900609 Pfd. bezahlen, blos um uns und geht nach der alten sardinischen Grenze, wo sie in das ehe— gendn. Regt rrerscht. ssistenz⸗Arzt bom 2. Bat. 14., zum 2. Bat. 9. beschloß in heutiger ig nnn . . hiesige Sonder⸗Landtag fremde Erzeugnisse in der Gestalt unserer neuen Kunden vom Leibe malige Herzogthum Modena führt; sie ist also eine Verbindung k . , de ge. fanftighin . ö. na 6 des Gesetzentwurfs, nach zu halten.“ . . . ͤ ĩ der französischen Mittelmeer⸗ mit den mittel- ital enischen Bahnen De. Woll lerm ann, Afßfstenz Arzt vom 2. Bat. 3. Landw. Regts. ent fertigungen durch die Post . , sonstige gerichtliche z ⸗ Die mit dem Namen Lord Byrom's unzertrennlich verknüpfte und wird in Zukunft Paris mit Rom in direkten Verkehr setzen. lassen. ; Regts, ent · an tigußng! die Kämhiche . J werden und eine solche . Newstead Abbey ist gestern auf dem Wege der Versteigerung für Genug) 13. Juni. In Reapel sind 10,000 von den in Pa⸗ ve g Den 21. Mat. pflichteten' Diener oder Boten . . durch einen ver⸗ 180,900 Pfd. verkauft worden. Vis vor Kurzem gehörke das Gut lermo eingeschifften Soldaten angekommen. Der Rest wird nach 9 , ,, Assisten. Art don Tandtv. Bat. 34. Ins. Regts, dem sprach sich der Landtag für A Herichts geschehene. — Außer mem jüngst verstortbenen Freunde und Schui⸗-Kameraden Lord Messing ünd Syrakus venlgt. Piehrere hiesige Banquiers wurden Bat. 31. Landw. Regts, versetzt u ch welchen ie dier man 9 fan fn des Gefetzentwurfs auß, Bhren s, einem Obersten Wildmann, der es im Jahre 1818 für wegen Zustandebringung ein gs Garibaldischen Änlebens angegangen, Dr. Greulin n , dn, 6 ö mäß igen“ gien e fr ne . e e, . ngen dez vertrags, EBöohb Pfd; kaufte und hlas'nfar Höestaurirung ünd Dekorirung gaben jedoch ausweichende Antworten; man hofft bei den Mailän⸗ pr ui . i it bom Landw. Bat. 40. Inf. Negts, zugleich über die Regier 16 gehoben, werden, und beschlßß der Abtei nicht weniger als 200,000 Pfd. verausgabt haben soll. der Bankhäusern ein besseres Ergebniß zu erreichen. KJ . . Ldw. Regts., entlaffen. . e, , hinausgehend, daß auch zi; Der jährliche Ertrag der Besitzung, zu der schöne Gehölze, Parks Türkei. Konstantinopel!, 9g. Juni, Ber bisherige Ober⸗ Dr. Soßier, Assistenz⸗Arzt ban d Fal, 26 götd. Giegla. enfl so wie ö an , der Zinsen von Zinsen, . und Seen gehören, wird auf 4186. Pfd geschätzt. . der befehlshaber der großherrlichen Garde Wassif Pascha, ist zum . Affistenz Arzt' vom 3. Bat. 26, zum J. Bat. r gon i. Zinsen in Wegfall kommen oben itals iber steig den ri iche Rt inner fem ich U. spatzt ging sie durch königliche Verleihung Oberbefehlshaber der Armes dan Arabistan ernannt worden, Yer ersetzt. Regts. HeFen, Harn stabt J (Fr. P. Ztg. u den Besitz der Byron's über. w Großvezier ist am 5. in Schumlag eingetroffen. Nach dem „Journ. „15. Juni. Ihre Hoheiten die In der gestrigen Unterhaus-Sitzung wurde die Bill über Ne. de Constantinople“ werden die Konsüln der fremden Staaten den
Den 30. Mai Pri 9 , , .
Dr. Lehm ann, Assisten z Prinzen Ludwig und Heinrich sind h ö l : e Artikel 1, welch . ; . ‚ z⸗Arzt vom 3. Bat. ö 6 ; . 1d heute na ots dam ab ⸗ Aulirung und Inspection der Bergwerke berathen. Zu Artikel 1, welcher ; r ü em Groß⸗ z at. 20.,, zum 3. Bat. 14. gereist. (Darmst. Ztg.) 4 bestimmt, daß kein Knabe unter 12 Jahren in Bergwerken beschäftigt — . j 4 Bissk! ö
Landw. Regts. versetzt. K Schweiz. j 66 . . werden soll, stellt Paget das Amendẽment, daß das Älter auf 13 Jahre . . . , . J ; 6 . ** m 6. ,, . . n, ö iner . . Amendement wird 1 . . ö. 1 ö die Nachrichten über in Bosnien vorgekommene Gräuel⸗ ows ki, istenz⸗Argt vom 34. In nden soll, hat di , 64. katt, verworfen. Zu bemerken ist, daß her Bil zufolge auch angben ben are St. P * 3 n i. rr e. . e s . ö . e. schweizer Bundesgericht 10 Jahren nden n,, f hafti r . fen. wenn sie gewisse Rußland und Polen. St. Petersburg, 11. Juni. Dftieikre rr. . a,, . . en Savoherzuge nicht in An⸗ Bedingungen hinsichtlich des Schulbesuches erfüllt haben, z. B. durch das Herr von Bismarck⸗Schön hausen, außerordentlich er Ge⸗ m ,,,, — . zer She John Perrier wird daher in ZJeugniß eines Schulmeisters den Beweis zu liefern vermögen, daß sie sandter und bevollmächtigter Minister von Preußen am hiesigen
. De d e . ; g tt; dagegen haben die Bekrheiligten keine Entschaͤdigung;, lesen und schreiben können. Kinnaird seellt das Amendement, daß kein Hofe ist am letzten Dienstag hierselbst eingetroffen. Dell, Capitain zur See und Direktor der technischen Abtheilung eil sie die üntersuchung veranlaßten. (Köln. Ztg) Anabe im Ülter von i0 14 Jahren länger als 8 Stunden an einem , ds. (Wolff
J ö ö . Hro sibrit dn nien und Irland. sh , ,, Tage in einem Bergwerke arbeiten darf, zieht dasselbe jedoch wieder zurück, Baden-Baden, Freitag, 15. Juni, Abends. (Wolff s zan Erügen Ihre Majcstät die stonigin, der Prinz Gemahl, bie Primessi nachdem er gemerkt hat, daß jetzt nicht der geeignete Augenblick sei, um Tel. Bur.) Fürst von Hohenzollern, der seine Reise mit dem ge⸗—
der Marine⸗Uniform mit den für Verabschi nebst der edete vorgeschriebenen Abzeichen ᷣ Cn 66 18d en,, , . Alice und der König der Belgier hatten, vorgestern dem Prinen ,, der gestrigen Sitzung des Unterhaulss bean. wöhnlichen Zuge von Frankfurt nach Baden fortsetzte, ist gestern
und der Pri xriedri . ö —— . ö . arte er J 36 den Niederlanden Besuche abge, mragte Lind sah eine schnellere Organifitung der Flotten Reserben. Meh. Nachmittag mehrere Stunden vor Sr. Königlichen Hoheit dem 6 — Hofconcert, zu dem 400 Personen geladen Kkre andere Net befürwo feten“ dieses, weil es zweckmäßiger als die — . . 9 . S waren. ner befürwar we z — Prinz⸗Regenten hier eingetroffen. Der Herzog von Coburg⸗Gotha ummarische Uebersicht der immatrikulirten St Der z ; Befestigung der Küsten fei. Der Antrag ward jedoch schließlich verworfen. — . direnden auf der Königlichen vereini ,, . bin 2 Ausschuß, welcher damit beauftragt war, die Verthei. Frankreich. Paris, 14. Zuni. Ber , Moniteur“ ver. traf heute Vormittag 113 Uhr ein. Man versichert, daß auch rihs . Un iber sitat 5a . ereinigten Fried⸗ ien en tg . die dem Lande zu Gebote stehen, um einem offentlicht heute amtlich das bom Raiser bestätigte Senatskonsult der Herzog von Nassau sich habe ansagen lassen. . Ile⸗ A ittenberg von Ostern nn ne , . . trotzen, hat seinen Bericht erstattet. Was in Betreff des Anschlusses Savoyens und Nizza's; ferner ein Nachmittags 3 Uhr trafen die Könige von Sachsen, Han⸗ Keine e een , , , , , , , n , . . en Küstenstriche zwischen ont feststellt und dem in diese Linie nicht eingeschlossenen Gebie 6. n . e zm Bon Michaelis 169 bis Ostern 1860 befanden sich auf hi ö. sich bei Hull in die Nordsee ergießenden , 26 Lanbyz dieselbe reh . das 6. Ger hat; ferner mit den gebührenden Ehrenbezeigungen empfangen Die Könige e nd, der Südwest⸗Spitze Englands, eine Strecke von 500 englischen ein Deküet, welches in Savohen und Nizza das Salz⸗ und Jagd⸗ von Sachsen und Hannover stiegen im Englischen Hofe ab;