1860 / 142 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1146 1147

Min tsterium für Sandel, Gewerbe nud öffent liche Arbeiten. ö

Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Mai 1860. mi mr gr ne, , m. 2 Die Einnahme beträgt daher

=*.

Auf die in Col. 43 be⸗ zeichneten Bahnstrecken sind bisher an Anlage⸗

stapital verwendet.

Im Jahre pro 1869

beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗

7 ile

pro Meile Bahn⸗ ad

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗

gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen

zinsung und

Amorti⸗

ation der

1859 bis ultimo

Mai 1860

im Monat Mai 1860

6

23munz 2quainvs

betrug die Einnahme

pro

Mai

bis ultimo

pro bis ultimo

Mai

mehr

weni⸗· ger

a ls im Monat

mehr

1859 Mai

2birx. Thlr. Xbh.

weni⸗ ger Col. 13.

bis ultimo

länge ad

Ganzen.

Meilen.

davon doppel⸗

geleisig. Meilen.

im Ganzen.

Thlr.

daher pro Meile

Thlr.

iorita⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.

r 1859 an enden gez

pital, tes Anlage⸗Kapital. welches an der Divi⸗ dende Theil

nimmt.

6

f die 8

für das

davon in Stamm · Actien.

e ö . Thlr.

Au und Di

Thlr.

I.

Ostb Ihen lesisch⸗Markische

Bahnho s. Verbindungsbahn zu Berlin Westfaͤlische

a) Saarbrücker v) Saarbrücken ⸗Trier

H. Privatbahnen. A. Unter Staatsverwaltung

steh end. Wilhelmsbahn a) Oberschlesische 3 . mer Star = I ergisch⸗Märkische (Düsseldorf⸗

Neisse⸗Brieger

Oppeln ⸗Tarnowitzer

h Berlin⸗Stettin⸗ Stargarder... b) Stargard⸗Cöslin⸗Lolberger

Berlin⸗Hamburger

Magdeburg ⸗Wittenbergesche Magdeburg ⸗Leipziger

Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Magdeburg⸗Halberstaͤdter Berlin Anhaltische Thuringische

a2) Töln⸗Mindener

b) Cöln⸗Gießener

2) Herbesthal⸗Rolandseck

b) Rolandseck⸗Bingen und Cölner Verbin⸗ dungs · Bahn

Aachen⸗Mastrichter

Rheinische

Thlr.

215 320 285 860 3274 18 268 49 025 12 604

43 149 264 677 68 628 43 493

144 590 9490 20 450 42 33 25 415 13 636 14 692

14 628 711094 8 894 8275 95 803 19185 211305

30917 126 45090 126 607

67345 166585 2iß 560 4060 865

6317 146 606

1040773 1599413

1245199

1859 618

14720 1g ing

Thlr.

18 243 364 461 261 538

a8 793

190 750

257887 178 389

6 ad 41 350 3 528

153 986

119 40 ö 473 51 885

69 592 321224 416029 39096 381658 83 479 1 727

156 043 624 102 566 317 286917 144 861 Ba 3606

35 669 486 631

11 161 13995

33 645 201 583 54 053 35 818

1377141 77185 20 481 40 104 22 246 11808 2711

14 456 62 697 8 884 7762 S6 895

169 120

30 257 123 258 1098 557

56 188 186 37 176370 371 123

165 976

16173

1022240

172 86 461 .

16389

183 366

253 80] 186 516

643 529 19646 93 869

198 136

117372 59 711 13 016

62 47 309 411 35 762 31388 353 465

S843 009

173 003 612 019 51899 258 478 695 496 674 369

n

65 944

22419

859 4100 1418

9504 63 094 14 575

7325

6 776

2329 32535 1828

172

8 397 16 513

8 908

52 185

690 3492 18 059 11157 212 40199 38 742

16 530

671585

2800

32467 173 149 4416 4114 3549

1115 11813 10267

1708 28 193

18718

12083 47320 28 459 49 368 1100090 1316898

21 9865

58413

16966

ö

Sa. ohne die Bahnen J. Sb, II. A. 4, 8, II. ö

Es sind daher mehr eingenommen

D bed nde ds Tfsßßdss Tönis dos

Dirie

im Mai 1860 331 001 Thlr. (12386 pt) als im Mai 1859. bis ultimo Mai 1866 1535 691 Thlr. (80 pCt.) als bis ultimo Mai 1859.

13 921 30918 13 614 13 153 38 639

4280

29 614

. 22 2 2 nen .

79.93 51, 73 1,34 , 71 6,5 11540

23, 26 43, 89 N. 67 22, 54

18,37 2,80 4,39

11,43 5, 50 6 21

16,17

9,50 2, 85

6,18 10, 12 22, 13 22,80 39,66

14,28 19, 26 19,54

7, 18 , 57 37,26 46,70

5, 10 17, 28

1451

12.490

33. o

4, 79

26 90 49] 25 647191 288 623 12 770 160 3 g58 0900

71949021 20 584 479 12349 646

6 N77 757

12 800 600

2 24 300 1341321 33310416 2014 26

2 480 855 8 300 O09 1200 009 2 500 909 6 815 570 8 7160990 16301548

6 264 836 8 200 0090 12 683 192 2 400 009 15 500 990 20 400 000 29 850 008

12 655 850

10 159 506 5 550 000

335 171 495 7990 25 230 469 850 bb 58

369 378 169 002 443 116 286 133

696 669

51039 642 O90 595 153 an Isi4

261 143 363 270 205 161 247 036 303 887 382 285 411087

38 622 423 519 649 188 309 817 325 145 547 548 639 173

33 6m

h8õ M89

5369 M5

152 267 405 111 137 500 112 500

372 470

18 367 161 366

82 888 34 76

577110 147 509 5000

10 000 152 550

99700 236 183 412 0935

315090 327500 579 247 167 770

200 000

168 139 145 000

5300090 12 066 840

8509 009 21 753 1099 12 044 9090

73000900

152 26]

31 883 000

2490999 7950 999 3512000 3 009 0090

2 500 9000 8 300 0090 12009009 2500009 6 24 000

16 30a Jas

6 500 90h 9200 909 13 489 899 2400009 15 500990 20 900 009 51 A4 500

12 301 200

141220 5 100 009 11090000 2 500 09090

.

3833233

* w c OOo - M,, O d

W de

12 9090 909 5 550 0090

3 .

a) Von der Bahn: Coln⸗Gießen ist die Strecke. Deutz · Hennef Mei len lang am 1. Januar und die Strecke „Hennef⸗Lit orf 1,7 Meilen lang am 15. Oktober pr. eröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oltober pr. dem Betriebe übergebenen Rbeinbrücke betrug in Monat Mai 2979 Thlr. und bis ultimo Mai 14502 Thlr.

Die Strecke Rolandseck Remagen ist am 21. Januar, die Strecke Nemagen⸗Neuwied am 17. August, die Strecke Reuwied ⸗Coblenz am 15. Nobember 1858 und die Strecke Coblenz Bingen am 22. Dezember

1859 eröffnet.

preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗ Einnahme auf die ganze ih n Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrüc⸗ streu⸗⸗ Von der Bahn: Saarbrücken⸗Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzi il nach am 15. Juli 1858, die Strecke Kreuznach Oberstein. am 15. Dezem⸗ 16. Dezbr. 1858 und die Strecke: Merzig⸗-Trier am 26. Mai er. dem d ; ber 1859 und die Strecke Oberstein⸗Neunkirchen“ am 26 Mai er. eröffnet. triebe eröffnet. ö Y ad Col. 16. Mit Cinschluß bon 12 260 900 Thlr. fur die ia . 2 Sieg und 5000 000 Thlr. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. 1 . . der Ruhr Sieg ⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen Letmathe, 2.86 Mul ) Die Strecke Dessau⸗Bitterfeld ist am 11. August 1857, die Strecke lang, feit dem 21. März pr. im Betriebe. Bitterseld⸗Halle⸗Leipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg⸗Bitter⸗

ö seld am 11. Juli 1859 eröffnet.

Bemerkungen. l

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit

Borbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für den entsprech en⸗

den Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) nach Maßgabe der inzwi⸗ schen erfolgten Feftsetzungen geschehen.

) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist Sio20 Meilen

und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene

Strecke Oaes Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die

Der Betrieb auf der Stargard- Köslin-Kolberger Bahn ist am

, e n n me n .