1155 1154 Paris, Dienstag, den 19. Juni ͤ . 2 WVienstag, Juni, Morgens. (Wolff's Tel. langli ; geschlossene n . die Alausel, daz die Hälfte des im Plate Bur) Der heutige „Moniteur“ sagt: Wir zweifeln 2 die r 6 .
ligern Preisen eintrat. Die Um-
Coburg, 18. Jaa Me Dam har get ee en, itullat fie de 30H Rn, enhenen dT urn, feste Kent bon dem Herzoge von Palermo b ichen Kriegsmaterials dafelbst zuruckgelassen werden Reise des Kaisers einen glücklichen Erfolg haben werde. Es be⸗ , ͤ ß an die Versammlung ein, waber aus- muß. Ein palermitaner Schreiben vom 8. Juni, das in Marseille durfte freiwilliger so bedeutungsvoller Schritte, a wen erer. 5 . . * . ke en 64 . . 1 . ; en theilweise erlegigt In Rüböl war der
Goburg Gotha ein Gru . 25: * z z z — z 8 5 7 ;
kaß der Herzog hoffe, demselben noch perfönlichen am 47. Juni eintraf⸗ giebt die Streitkräfte, über die Garibaldi zgwilli ü irri —
gesprochen war, aß der Herzog h ff 1 cz berfugt, auf 46.506 Mann an; doch ist aus dieser Zahl 4 böswillige Gerüchte und irrige Voraussetzungen zum Schweigen zu Umsatz zu unveränderten Preisen sehr gering. Spiritus in flauer Hal- Der staiser mußte, indem er sich offen den Souverainen tung und ferner bei kleinem Handel ffn verkauft.
t u können. in di f ᷣ
ea, , . „Juni. Der hiesige Landtag hat gestern den bzunehmen, weil darin die Hauptseche fehlt, die genahue Angabe .
Antrag auf Revision der Gesetze über die Sonntags feier, resp. auf der regulären Truppen, der Freiwilligen aus Nord-Italien, so wie gegenüber erklärte, wie seine Wolilll sh nir vom rechte Und der ö a n, ga e. ̃ 1
Il den dermaligen Verhaͤltniffen enksprechenden G. der eintegimentirten und Aetna⸗Jäger getauften sieilianischen Cuore Herechtigkeit entfernen werde, die Ueberzeugung in so hochstehenden Zint. K ö nutadss Tl. T zz Br. de. Lia. B33 Magde - Teipaiger i586 6.
Vorlegung eine . 2 AUeln. ͤ — Ei igkeit genehmigt. Garibaldi hat neun Individuen, die sich an fremdem Eigenthum . . . — . ) setzes aer n, n,, n. Imi. Das gestern ausge vergriffen Aeschichen lan. Da der palrmit au che Koba 6 k 6 hervorrufen, welche eine wahrhaft . Anhalter Lit. A, B u. C. — Berfin Stettiner 63 Cäüln. Min gebene Verordnungsblatt publizirt das Gesetz uber die Einführung Sbirren umgebracht hat, wird auch in diesem Schreiben erwähnt. loyal durge e. innung nie einzuflößen verfehlt. Auch waren die re. . — 1015 G. Friedrich Wilhelms-Norniban— der Gewerbefreiheit und — die Wiederherstellung der durch das An der von Garibaldi eröffneten National Subskription zur Deckung gegenseitigen Beziehungen der versammelten Mitglieder mehr als höflich arr. * 5 w n-, , Landesbank - Aetien 13 & Braua- Gesetz vom 15. Juli 1848 aufgehobenen Jagdberechtigungen. der Kriegskosten haben sich alle namhaften Familien des siciliani— (courtois). Der „Monit.“ spricht sodann von den verschiedenen Zusam⸗ reichisehe 5pror 5. nne WM eimarcigehe Bank Actien- ester Bayern. München, 16. Juni. Gestern feierte zu Te⸗ schen Adels, so wie der Erzbischof von Palermo betheiligt. mentünften und schließt, indem er sagt: Es können also Alle, welche na- a nl elhe He, Pr. ,,,, 18542 Natio- heit der Prin; , . eine Wiederherstellung des Vertrauens und eine Fortsetzung der
gernsee Se. Königliche Ho ö. — ö ö eldmarschall und General⸗Inspeetor unserer Armee sein funfzig⸗ Baden-Baden, Montag, 18. Juni, Abends 10 Uhr. ,,, 1. ĩ; lenstjubiläum. AÄm 15. Juni 1813 in' die Armee ein. (Wolff's Tel. Bur.) Der Prinz⸗Regent von Preußen versammelte guten internationalen Böiebungen ersehnen, sich wegen der Zu 4 . , s38 Hinten Nashmitiags. (Tel. Den. sammenkunft, welche den Frieden Eurowas befestigt, Glück wunschen. G H ,. ö e. — r . a . d ‚ — 46, ni, Juni- Juli 9 Juli- t
jähriges . . — . hat er 47 effektive Jahre, und mit doppelter Anrechnung heute Nachmittag die deutschen Fürsten im Schlosfe, um ihnen ef Kon stantinopel, Dienstag, 19. Juni. (Wolff's Tel. Bur) 45 ber., September Däteber 53 -= 453 ber, 45 Br. Räbsl 113 Br
der drei Feldzugsjahre 1813, 1814 und 1815, funzig Jahre ! Dent eesze frechen. beg ei er, be Gehen Hagge gedient. e. gn , n, en 3, Der Sultan hat erneute Befehle an den Großvezier erlassen. Juni 1127 bez, Juni-Juli 443 Br, Sept.-Ohibr e, ,. ae D au mit dem Kaiser der Franzosen zur Seite gestanden, um gemein . 2 d ; 1136 Br.. Zept. 121 bez. u. G., 12 Sesterreich. Wien 18. Juni. Die Gesammtaus gaben s Franzosen z gest 9 sam Vergangenen Sonnabend hat der Internuntius Audienz beim * . / 5 r er 8. en, gn. * * ; ö 2 ĩ 35 * * 9 * ovember 5
für die Civil⸗Verwaltung sind auf 12, die für die Armee auf 83 die friedlichen Versicherungen desselben zu empfangen. Die Wah ⸗ . a. t . , , e
Millionen Gulden veranschlagt. = Vas Projekt der , rung der Integrität Deutschlands werde stets die erte eee. nn,, , . Abreise des Internuntius macht Br. .. 3 6 m, n. .
Verfassung für die deutschen und slavischen Prodinzen liegt zur Sorge des Regenten sein. Er“ werde Sich in Erfüllung dieler einen wi, re. uck. . K rer, ne,, uni, Nachsittags 2 Uhr 5z Minuten Fest
Sanction bereit. 132 ö , ,, acta ss Das „Journal de Constantinople“ konstatirt, daß die Ruhe in Schlnar.- Honrre: Dei U ᷣ ;
Belgien. Brüss el, 17, Juni. Das angekaͤndigte Na⸗ Aufgabe auch dadurch nicht beirren lassen, daß Seine Auffassunagz Stimm wie erh e elt sei , . . , kKrerlit. Actien 83. Vereinsbank *.
tional-Meeting hat heute Rachmittags unter zahlreicher Betheili⸗ über den Gang und die Ziele der preußischen und deutschen Politit ene — pros. panier 3 6. dae rer! . 6 . Spanier 4]. ung aller Klassen der. hiesigen Bebölkerung stattgefunden. Die von einigen Seiner Bundesgenossen nicht getheilt werde. Oesterreich wd / npö ge ür eidemarkt. Weizen loco . , ,
9 — ) * . fneisten belgischen Provinzen und, wir befonders hervorzuheben ist, habe Schritte zur Verständigune gethan, auf welche der Regent . s. ̃ . Thaler nieilriger. Ab auswärts sehr tillz, Rur 3 niediniger Kauflust auch der Hennegau und andere wallonische Landestheile , die man großen Werth lege Wenn . erzielt sein werde nen, Gewerbe- und Handelsnachrichten. , . stille. Ap Königsberg 75, I6, 72, stark 6 9 Anntziens⸗ Kelüssten zu zeihen wagt, hatten Deren e, h : iß f D 9 Regent Stralsund, 13. Juni. Das auf den diesjährigen hierselbst am 3 mr. ene, au leeren Fffires , , , nm, dell, sandt, um sich mit, den Zielen und Zwecken der Versammlung le deutschen Firsten dabon in senutniß fetzen. Der . egen unh! d M Dir at gchatenen Ke rn rl gertächte Wollzuantum hat Sümmu — n ,, , 2 Uhr 42 Minuten. einverstanden zu erklaͤren. Das Meeting beschloß einstimmig, halte fest an dem Wege, welchen Er in Preußen und in eutsch⸗ . 6il8 Cntner Z9 Pfunb betragen. Der größere Theil, etwa 3 der ganzen gechläss . Courage; Neueste ,,, — Preussiseh-
eine große Verbindung der bel ischen Patrioten“ zu gründen, land bisher eingeschlagen habe, und Er hoffe, daß sich auf dem⸗ Zufubr, ist schon früher auf, den Gütern zu sehr verschiedenen Preisen, Kassenseheine 165 j . ö r . ͤ ** 1 ; . 383 off, die sepöch nur in wenigen Fällen über Thlr. pro Eentner betragen 105 . n,, ö. n , 6 .
die sich über das ganze Land verbreiten und in allen Gemeinden selben immer mehr deuische Regierungen mit ihm vereinigen würden . ⸗ h . : . 5 ** n h = 9 9 h . 4 haben, von Händlern an ekouft worden. Hier am Markte ist der Centner W— 3 i z Zweig vereine niederfetzen wird. Die Gesellschaft wird ihren Cen⸗ *. ee. ern ge. . z . von He 9 orden. Hie grtte ist der abel, , wiener Meehses ig, Dazatz ien e , fralsiß in Brüssel haben und allsährlich am 24. September eine f Der Prinz⸗Regent , dem Großherzoge von Baben . I0 bis tz ek. n . 4 21 n . mindesiens Darmerägter Lettglbank zt] Meininger ll rent eilen 5 a General⸗-Versammlung abhalten. Der erste Paragraph des Pro⸗ in Seinem und im Namen der Fürsten den warm sten Dank für ö. 7 1 j als die vorjährige anzunehmen; die Wäsche im Allge⸗ 26 Kredit- Bank 78 . Share , fror Baier M gramms lautet folgendermaßen: „Die „belgischen Patrioten““ die gastfreundschaftliche Aufnahme aus. — Die Koͤnige bon Sachsen Ecfurt, 14 Juni. An Fahrzeugen der Thüringischen Eisenbahn r. ,, , . ĩ i,. 6. Spanische ke en, von beppflichten sich, auf dem Wege der Ueberredung oder des Zwan⸗ und von Hannover werden morgen von hier abreisen. ind im Laufe des Monats Mai s. wegähn hinter der Radnabe aufgefun. Rhetalliques 33. 44proz ier n r. , opror. ö wa, . Pari & r iu. zk egg che 6 Wien, Montag, 18. Juni, Abends. (Wolff s Tel. Bin) ¶ e , , n, , . i e ge ö en, . Rational Anlehen 595. ,,,, , ischof von zon hat der Auffor . 11, . 2 e * m, m . = = w 42. 8. hat . brik ö ö , resp. 31,009, ; un Eisenbahn- Actien 241. Gesterreiehische Bank- A hene 9 Feier der ern, 2 er nf, , der Ktiegsrath die beiben neapolitanischen Fregatten Kommandanen, . / Ce, r, re, m gi, , e n, , , . er , . gen zu lassen, daburch entsprochen, daß er die Geiftlichteit seiner welche die Landung Garibaldi's nicht verhinderten, in Anklat— ö ain, ig. Juni, Mittzän 13 hr z0 Minuten. (Wohffzn Tei. Diszese mit dürren Worten davon in K as hn n i stand versetzt. Wie es heißt, wird Gari ,, / Mar kehr else, Bur.) Börse fest. Neueste Loose 95.50. selben anheimgestellt hat, d h in Kenntniß gesetzt und der⸗ ger die Tru es heißt, wird Garibaldi das Kommngihe Berlin, 18. Juni 1659. k Jorèr ' Mleralliues io 5. Täiproz. Netalliques 6230 Bz dt Her ! „hat, den Wunsch des Ministers zu erfüllen. iber die Truppen in Sicilien dem Obersten Mediei überlasen, u Lande: Roggen 2 Thlr. Sgr. 3 Pf.; aueh Thlr. 28 Sgr. 839 baba 18.69 ö er Loos 975 National- Anlehen 79 49. Der Grund dleses kühlen Benehmens ist a w. e . nan ,. s ediei überlassen, . . ö f n Frs; 859. Nordbah: 85 tion ehen 79 der Regierung nicht verhehlt hä ene, ee. Kardinal auch weil er selbst eine Landung in Calabrien beabsichtigt, um Reaßel und 1. Lhlr. 23 S6; Hafen] Thlr. Io Sgr. S Fre Weh f Staats Eisenbahn- Actien - gertiflkate 255 00. Credit - Actien 188.20. za) ö f ,. hat, daß ihm der Erwerb Sab 8 u bedr ñ 5aß ꝛ 86 he Sgr. z EF. und Lhlr. 5 Sgr. ; . London 126.25. Hamburg 96. 00. Paris 5050 gold 127.00. Elisa- und Nisza's nichts . oyens zu bedrohen und die Maßregeln der Köni n Tru in H 4 . Tk. 58 8 56 ne. ichts weiter zu sein scheine, als der Lohn für die i 605 ö. g er Königlichen Truppen in Benn zu Wasser; Weigen 3 aneh 3 1 hlr. 5 SSr. bethbahn 193.00. Lombard. Eisenbahn 1553.90 Neue Loose 106.75. Ital ⸗ n für die in auf M ⸗ ö z 9 . , enen, des päpstlichen Stuhles. . i. zu paralysiren. und 2 Thli, . . kf. .. nir 2 8 — 1 2 Rrerest eredaarnn, 18. Juni, Nachm, 1 Uhr. (Wolkk's Tel. Bur) . iwisions- General Bourbaki ist das K Aus Palermo wird 3. d. gemelde 3 ie R- Pt. und 2 Thlr Grezzq aks Ar, gr. 6 Pr aueh, ] Ih. proz. österreich. Ratsonas - Anleihe 58. proz. Metalliques Lit. B irbaki ist das Kommando! ird vom 13. d. gemeldet, daß die Raͤumung 18 35. 9 Pf. und 1 Thlr. 15. Sgr. Hater 1 Fhlör. 8 Sgr. 2 Ef, auch 36 pros. Nletalliquer 513. 21proz; . 277. . Spanier 5
der neuen Division in Gr äber t S ,, Hij si in Grenoble übertragen worden. — der Stadt, der Forts und des Hafens Seitens der neapolitanischen *r. 2 Sgr. 6. Pt. Erbsen 2 Thlr. 8 Sar. J Pk, Futter- Hrbsen? 37. Wos, Spanier 1833. ron Kassen gh. Zproa. Russen Stieg, lit: de i855 100. Wiener Wechsel, kurz 8. Hamburger Wechsel
Der Generalstab der italienise l ienischen Armee ist am 10. d z Truppen beinahe 6 . . . ⸗ worden. Dem ., st am 49. d. aufgelöst E. einahe beendet sei. Die Sizilianer feiern Nationalfestt, Phir. 4 Sgr. 3 Et. a,. u gh Hos i r den Moniteur ufolge wird die China⸗Expedition die nur durch Leichenzüge im K ö. ö feiern Nation Sonnabend, 165. Juni,. ö. 3555. Mexikaner — Holländische Integral(e id 6. bracht werd nn . Franzosen und 12,290 Engländer, ge, den. Die Organi ö. e mn, Gefallener unterbrochen wa. hes Schack Stroh 7 Thlr. auch 6 Thir. 15 Sgr. und z Ialr. getreide markt. Weigen und Reßgen unverändert, ziemlich leb- ht werden. In Nizza, jetzs Departement der . renn, gf . Die Organisirung des Heeres ist deshalb schwierig, weil die Der Centner Hen 24 Sgr. und 20 Sgr., geriugere Sorte aueh 18 Sgr. haft. Raps, Oktober 73, November 137 Bühl, November 422. . ö Kartoffeln, der Scheflel 25 Sgr auch 20 Sgr. nud 4 Sgr. 6 Pk. Hamann, 18. Juni, Nachmittags s Uhr. (Wolkk's Tel. Bur)
das bisher dort erlaubt t ü Sizili si .
, z gewesene Lotto unterdrückt word Alt Sizilianer sich nur schwer der Diszipli 2
w. wn i c,. din ch n, Mg — h Disziplin unterwerfen. ⸗ — ; ᷣ — — 31 . : J x .
drei neuen Departements bekommen eine gemeinschaftliche Akademie Wien, Dienstag, 19. Juni, Vormittags. (Wolff's Til. ether weir 4 Bzr. Ff. and 4 Sar. 6 t- much 1 Sèr. 3 Fl. ö . bit. , i,, . A*. Sar⸗ J an e wn, Getreide markt. In englischem Meizen besehränkte Lufuhr, zu
in Chambery. Heute ist hier die landwi ñ ꝛ ; i . andwirthschaftlich zste Bur.) Das Haus R welche acht Tage währen soll, eröffnet n n, Riussie lung, nr Das Haus Rethschild machte das höchste Anerbieten 1am er 12 —ᷣ ͤ — 18. Juni. Der Kaiser ist heu z von 94, 60 zur Uebernahme von 12 Milli We Priori ⸗ Ber me, eren, höheren Preisen gefragt, kremder ruhig; Gerste beständig; Hafer ruhiger, Baden⸗Baden eing. er ist heute Morgen 10 Uhr aus tät ö Millionen Westbahn-Priorn!— vom 19. Juni. eringere Sorten einen Schilling billiger; Provinzmehl leichter verkzuk- . en eingetroffen und hat sofort einem Rinisterratl . äten. — Kreditactien wurden am Schlusse der estri in Abend⸗ J Weizen 10e 70 — 82 Ihir. pr. 2100pka. 57 55 n 5 hen 8 ger; ö gewohnt. he bei⸗ börse u 188 gest rige . 9 A3 hir. pr. 2500 a. bez., Juni u. Juni - Juli ich. ohnen rar und theurer. . . . Der Brud ; gehandelt. Katzen les t= . . mn K Hä emen, lz. Jusi; Mittags 42 Ur., (Melt Tel. Bat) mlt d uder des Kaisers von Marokko ist gestern Nachmittags Bern, Montag, 18. Juni. (Wolff's T 1 18. Tir. bea, 3. Bre, 48 . Jalt. Rus. 83 , em, Bann ale; Sooo Ballen Umsatz. Markt flau mit dem marokkanischen Gesandten und Gefolge In' 6 535 des rath ⸗ ,. / 8. Juni. (Wolff's Tel. Bur.“ Der Bun ⸗ 1. G., 485 Br., August September 886 = nn, ber , . 1e, lo zaun, Hachmmiiege 3 Une n welnes Tel. Bur) -. ath hat in einer Note an die französische Regierung seine früͤ— . ber 19-4 — 185— 3 — 4 Thir. ber. . G., 4585 Br., Gkt. Nov. 49-185, pie Z3proz. eröflnete au 68. 40, Fel auf 68 35, stieg, als das Gerücht
„Foudre“ in Marseille angekommen und mit gr mit großen Ehren empfan— ie . gen worden. Morgen oder übermor ö w n. pfan⸗ heren Proteste gegen die Einverleibun uer K ine af , . 2 gen trifft er hier ein. g Savohens erneuert. Din Gerste, grosse und kleine 8 42 Thlr. pr. i,, t 3, m en, auk 69 und schloss sehr fest und ff Notiz. Consols Juni Juli u. Juli Aug Ton Mittags 17 Uhr waren g3 ei etroffen.
Spanien. Aus Madrid, 16. Jüni anderen Mächten wird die N f . baß d e, ke, n, , nen n. tit . a, ie Note mitgetheilt und sollen dieselben Käfer obo 25 — 9 Jsefernag p 4 de, . . ö. ,, 3. ortes Aufschlüse über um Beschleunigung der Beschickung der Konferenz ersucht werden. ⸗ Thlr, bez. Sept. Okt. 26 Thlr. ben. u. Br, bee Thlr. bez. u. Br. , Kente or gö. zötet. geschickte Rote erthellt ha g des marokkanischen Krieges ihm za⸗ — Die sardinischen Douaniers haben ihre Posten derlassen und = e n r, ge, e, un 113 Thlr. Br , . ir, ö, 86 i, e n,. . ,, li t . . ind augenblickli ich franz ( Y. ae . , . K . n., Aetien 5 enterreickische Credit- Actien — (re ier Actten Italien. Wie von verschiedenen Seiten berichtet wird, hat : 3 cklich durch französische Gendarmen, nicht durch Doug ⸗ 79 ,, ö . ö 682. Lombardische Eisenbahn- Actien— . 5 „86 — ; n ] . . . 1 gõönigliche Schauspiele.
Garibaldi gegenwärtig vorzüglich die Organisation ; niers, ersetzt worden, woraus n. cht ; , 1 o : on der Se e ; zu schließen ist, da ollgren ! *. ; * * , . 2 und . e ö. . in Ausführung kommt. ö bie Zoltzte . . 128 Thlr. ben. u. G., 127 Br., Kovember- Dezember 12*
auch Marine ⸗ Com . unigen; unter Anderem errichtet er London, Montag, 18. Juni, Nachts. (Wolff's Tel. Bur) u. G. . us
; ompagnieen in den verschiedenen Hafenplätz In der ti * Tel. kJ ö Vn, 6 dug soll laut einer turiner Depesche der (nicht . . 2 ö a, ,. Sitzung des Unterhauses erwiderte der n, mn ,,, 1 . o. ö. . iter er en. r e g, . Correspondance Havas“ in Kurzem h 6 . eral⸗ eeretair für Irland, Cardwell, auf eine desfallsig; 6 G., Augnat- Septe 18 Tijr. bez, 185 Br, 18 6. Große Oper 9 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber.
ische Parlament wach den in den Gesetzen vom Jahre 1848 Anfrage Maguire s, daß der Lord⸗Lientenant von Irland nicht September - Okäober 189 - r, 18 G., Dktaper- No- Ballets vom Königl. gen ern eifier ä. Tagliom. Mitt el⸗Preise.
enthaltenen Bestimmungen einberufen werd 3 e, gr . . J erden, um d für aribaldi subskribirt hab , NätHseiber vember 175 Thlr. ber. u. J n hate, und daß die Pelüserich welasn rij. Der Jentzs zertenrgt resp. i, Ber unt das Baltet haben bis Anfang. das Schauspiel
Entscheidung über Abschaffung der Dynasti inzi
*r, ; „ee keinen einzigen Fall bi ĩ ͤ ; ; ; J =
verleibung * der Insel in a der , Bourbon und Ein⸗ zigen Fall bis zur Evidenz nachgewiesen hätten, bei fester Halt d dic Preis kleinen Aufschwung .
o G ga ; vorzulegen. rse we . = r Haltung und di ** ; . bis Mitte August Ferien. Quelle zufolge enthält die zwischen gun l, karl el en, , ,, gerecht ĩ . . ,,,, ., . ö . 1 ö
——