1160
Berliner Börse vom 19. Juni 18669.
Senhahn · Actien.
wechsel- Comrse.
5 7
ö
8 2 2 2
Wien, eier Mahr. 155 Fl.
burg 2üdd. W. 100 EI. Frłłf.a. M. züdd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI.
uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R.. Warschau 90 8. R Bremen. .... 100 Th. G., ..
2383S BREIEE
—
——
O MO—
Emacs - CGOnkrNn.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852,
1854, 1855, 1857, 1859
2
Staats Schuldseheine Prämien- Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau-0Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.
Se huldverschr. d. Berl. Kaufm.
mtlicher erm; Fonds- und Geld- Cours.
ald.
Pfandbriefe.
140 Kur- und Neumiärk. 150 1605 do. do. 1493 e ,,. .
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. 97 Pommersche. ...... — Posensche ..... . Preussisehe. ..... ... 893 Rhein- und Westph.
Sächsische .... ...... 93 g Sehlesische ... ......
113 112 Pr. Bk. Anth. Scheine
S3 Friedriehsd'or ...... . Gold-Kronen ... ....
bei einem Eeingehalte von G0, 9ss und darilber.-.. bei einem Feingehalte unter 0, os
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber
d 2 2 2 — —
. 29 Thlr. 21 8g 33 Thir. 35 Ser.
Stam m- Aetien.
Aachen- Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter.
z Berg. - Märk. Lit. A.
do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter ..... Berlin - Hamburger.. Berlin · Potsd. Magd. Berlin- Stettiner .....
ß Bresl.· Schw. Freib..
Brieg Neisrte.. ......
. Cöln- Crefelder . ..... ö Cöln- Mindener. .. ... Magdeb. - Halberst. ..
MNagdeb.·Wittenb. ..
3 Münster- Hammer. .. J Niederschles. Märk.
Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. de. Litt. B.
Oppeln - Tarnowitz er
PFrjnz Wilh. (86. V.)
Rheinische... ......
do. (Stamm-) Prior. Rhein - Nahe. . . .....
Rhrt. Erf. - Kr. Edb.
Star gard- Posen ..... Thüringer .... ... 4 Wilh. ( Cosel-Odbg.)
do. (Stamm-) Prior. do. do. do.
. Prioritäts-Oblig.
Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission do. III. Emission
Aachen-Mastrichter. do. II. Emission
Bergiseh- Märkische.
do. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar.
do. , do. do. II. Serie do. (Dortm. -Soest)
Berg. · MrRk. do. II. Ser.
ald.
111 *
1
. * 31111111ę1111381
ö
. 28 11381
11112231
N
eee = .
0
C L n 11
ö.
Berlin- Anhalter .. 2
o. Berlin- Hamburger .. 791 do 1 Em. Berlin Fotsd. · agdb do. Litt. C. do. Litt. D.
Berlin- Stettiner
Cöln- Mindener. ..... ; do. II. Em. * ß do. III. Em
do. do. do. IV. do. Magdeburg-Wittenb. Nic dr mf, ner, ö do. Conv. ...... .... do. do. III. Serie do. IV. Serie Ober-Schles. Lit. A. do. Litt. B ; do. Litt. C. 5 do. itt. D. . do- Lütt. E. 5 do. Litt. F. 3 Pr. Wilh. (St.. V.) I.8S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische ...... .... do. vom Staat gar. Rhein- Nahe v. St. gar, Rhrt. -Crf. - Kr. Gladb.
ö. 4
do. III. do. Thüringer...
81 do. III. Serie do. IV. Serie 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
2
*
25 S*
— * —
—
1
2 de. II. Serie
do. III. Serie 3 Cöln- Crefelder
883111
8 2
—
. 31181118 — ——
— — —
1
82
—
881 12853
1
— — *
— — — —
*
—3
— n n m Sins nn g
— —
do. II. Serie do. III. Serie
8 .
—
o. II. Emission
2111
—
11**
Nlichtamtliche Motirungen.
Ausl. BElsenb. Stamm- Ctlen.
Amsterdam - Rotterdam Loebau- Littau .. ...... hafen- Bexbach Mꝛz.-Ldwgh. Lt. A. u. C. Meeklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
Oester. kran Sta ats bahn
2 2
Ausl. Prloritũts.
Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig J. de Est
Samb. et Meuse Oester. franz. Itaats hahn
Inlũnd. Fonds.
Magdeburger do. Posener do.
Dise. Commandit-Anth Schles. Bank- Verein..
Industrie- ctien.
1 Fabrik v. Eisenbahnbed.
Alsl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank. ..... ... Coburger Credithank. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit. ... ... Genfer Creditbank. ... Geraer Bank...... ... Gothaer Privatb...... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb. ... Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank.... Weimar. Bank...... Oesterreich. Metall.... 5
do. National- Anleihe
Kass. Vereins Bk. Act. 4 Danziger Privatbank. 4 Königsberg. Privatbank 4
6
Berl. Hand. - Gesellseh.
SSI 1131111
1
Pommerseh. Ritterseh B.
Hoerder Hüttenwerk. 86
2831 — *
Dessauer Kontin. Gas.
C P G ce fe, ge, e-, we, e, = rde. = = . = .
6
5 —
Oester. Erm. - Anleihe. do. n. 100 El. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl..
do. v. Rothschild List. do. Neue Engl. Anleihe
do. Poln. Schatz. Obl. do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI. — Poln. Pfandbr. in S.-R.
do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St. Prim. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 El. . .. Schwed. Präm. Pfadbr.
. 8 o =.
18e gu
m
**
Oberschl. Litt. A. u. C. 1253 a 127 gem. 1371 a 137 gem.
5
! Mecklenburger 47! a Dis onto -Gecran dit-KRniheile 81 2 82 gem
Gredi 747 2 74 gem. Qezterr. National- Anleihe 617 2 3 gem.
—— — —— —— — — — —— — y ¶
Darmstädt. Bank 677 a 665 gem.
gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 493 a2 Z gem. Oesterr. Franz. Staatsbm J Dessauer Credit 1535 a gem. ö
Rerlim, 19. Juni. atill;, den hohen Briefeoursen stand nur von den Eisenbahnen wurden nur Cöln-Mindener, Potsdamer und Ober- sehlesische lebhafter gehandelt; Preussische Fonds bei mässigem Verkehr; in Wechseln war das Geschäft beträchtlich.
Die Börse war heut fest aber geschäfts- geringe Kauflust gegenüber;
3rproz., 137 Br. Brieger Actien 554 Br.
waren be hauptet FSpror. Anleihe von 1859 1094 6.
Preuss.
Breslam, 19. Juai, 1 Uhr 17 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 783 Br. Frei- burtzer Stamm - Aetien 837 Br. Obersehlesische Actien Liti, A a. C.
1 — 89 Sgr., 3362 8g.
Spiritus pr. 8900 pCt. Tralles 17 Ihlr.
gelber 710 - 87 8 Hafer 26-33 Sgr. Die Börse war günstig gestimmt un
arnowitzer
1253 Br.; do. Litt. B. 1125 Br. Obersehlesisehe Priori tate - Obligation . Litt. D., proz., S857 Br.; do. Litt. F., 4ꝑproz., 9 Br.; 2. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 35 Stamm - Actien
ber. u. Br. Weizen weiste Sr. Roggen 53 — 61 8g.
Redaection und Rendantur: Sch w. ie ger.
G. Reitn
d die Course meist etwas hi
Berlin, Srud ind Derag der Rontgsichef Geh lmen Ser- Hofpuchbruckete. ((Nubolph Deder.)
dars Adaaement derrae: 23 Sgr. sur das dier teißant n alen Theilen der Mengechie one ;
preis · Esh d dus a.
23
M 144.
Berlin, Donnerstag, den 21. Juni
Se. Königliche Hoheit der , , haben. im 6. Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichtsrath Seibert zu Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten a. D. Knoll zu Seebach im Freise Langensalza, und dem Wund⸗ arzt erster Klasse und Geburtshelfer Kutter zu Grünberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klafse so wie dem Schichtmeister Etter ich zu Holthausen im Kreise Essen und dem Gerichtsmann, Schmiedemeister George zu Rux im FKreise Trebnitz die Rettungs⸗ Medaille am Bande; ferner
Dem bei dem Stadtgericht in Berlin als Staatsanwalts⸗ Gehuͤlfe beschäftigten Gerichts⸗-Assessor Müller den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen.
Potsdam, 19. Juni.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von Stettin hier eingetroffen.
Berlin, 20. Juni.
re Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ en ,. . Mecklenburg -Schwerin sind nach Ischl abgereist.
f die Ablös der la sten in Gesetz, betreffend die Ablssung der Real . den Hoh enzollernschen Landen. Vom 28. Mai 1860.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Prinz von Preußen,
Regent, . ö. , Zustimmung beider Häuser des Landtages der
Monarchie, was folgt;
ᷣ ich inseitigen al dstücken
Alle bisher nicht auf einseitigen Antrag ablösbaren, auf Grun 5 oder . in den Hohenzollernschen Landen zur , . tenden beständigen Abgaben und Leistungen (Grund⸗ oder Rea . . werden hiermit für ablösbar nach den Vorschriften des gegenwärtigen
Gesetzes erklärt.
Zu diesen Reallasten wird auch derjenige Allemandzehnt und Klein⸗
zehnt' im Fäͤrstenthum Hechingen, gerechnet, in Betreff dessen durch die
Verordnung vom 6. Juni 1853 die Ausführung der landesherrlichen Re⸗
: liche
ben und Leistungen auf den durch die landesherr nesos er ar sg'e mng 1848 , und durch die ,, wl. vom 6. Juni 1853 nicht betroffenen Allemand⸗ und Kleinzehnten hafteten, . Marltwrels hat, oder besen Durchschnittspreiz s. 6 nicht zu ermitteln
ist, so wie bon allen s ! y Ermessen unter , ,,
̃ ichti de Entschä⸗ Die bon den zehntvflichtigen Grundbesißern zu gewähren digung darf aber ö. Werth der z hanlof nicht übersteigen.
öbartei ie öffentlichen 8 bon der Ablssbarkeit bleiben aber die offen gasie 5 der Gemeinbelasten, Gemeindeabgaben und , . dienste, so wie der auf eine Entwässerungs- oder ahnliche r. ö . ziehenden Lasten, sofern dieselben nicht aus allgemeinen . ö. ie z. B. dem gutsherrlichen Verhaͤltnisse oder dem Zehntrechte,
standen sinb.
kann, ist, wenn
Desgleichen bleiben ausgeschlessen alle gaben und Seistungen zur Erbauung oder Unterhaltung der Kirchen, Rfart⸗ Meß nerei- Ink Schyl⸗ gebaͤude, welche nicht als asten oder Gegenleistungen auf Zchnten oder anderen ablösbaren Reallasten Tuben, oder anf dem anfgebebenen Allemand! und Kleinzebnten im Färstenthum Hechingen gerne t Ddahen
1 . ö Endlich bleiben dadon ausgeschloffen alle einseitige oder wech selfeitige Grundgerechtigkeiten (Serdituten).
8 *
Außerdem bleiben don der Abissung nach den VBorschriften des gegen wärtigen Gesetzes ausgeschlossen: . . . f die nach dem Stgmaringenschen Gesetze vem 6 September 1848 für ablösbar erklarten Abgaben und Leistungen, und 2) solche Abgaben und Leistungen. welche dertragsmäßig auf den ern seitigen Antrag des Berechtigten oder Verpflichteten gegen einen In Voraus bestimmten Ablösungssaßz abgelös werden dürfen In dem Falle sub 2 soll es jsedech dem Berechtigten freiße hen . auf Abfindung in Rentendriefen nach Maßgabe dieses Geseßzes (S5 141 und 15) anzutragen, wenn der Verpflichtete nicht die Abfindung nach den Bestimmungen des Vertrages dorziebt. . Die Ucberweisung an die Rentenbank kann aber in diesem Falle den der Beborde insoweit verweigert werden als die zu übernehmenden
Jahres betrage zwei Drittel des sachwerständig ju ermittelnden Reinertrages
des Grundstücks abersteigen. 84
Die Ablösung der Reallasten nach den Vorschriften des gegenwär⸗ tigen Gesetzes erfolgt obne besonderen Antrag der Betheiligten don Amts wegen. 83
Bebhufs der Ablösfung ist zunaäähst der jährliche Geldwerth der Real- laften zu ermitteln, wobei im Mangel einer anderweiten Vereinbarung der Betbeiligten die Bestimmungen der §§. 6 bis 13 zu beobachten sind.
85 .
Abgaben in Getreide, welches einen allgemeinen Marktpreis dad sind nach deinjenigen Martini Marktpreise zu berechnen, welcher sich im Durch · schnitt det lehten dier und zwanzig Jahre dor Erlaß dieses Gesetzes er⸗ giebt, wenn die zwei tbeuersten und zwei woblfeilsten don diesen Jahren außer Ansatz bleiben. Unter Martini⸗Marktpreis wird der Durch schnitts · preis derjenigen funfzehn Tage verstanden, in deren Mitte der Martini⸗ tog aht. gaerttplate nd, bade maßgebend
Als Marktplätze find dabei maß ꝛ ö ö
1) die Dr n . im Königreiche Württemberg für den Oberamtsbezirk
Haigerloch; -
2) 9 86 Reutlingen im Königreiche Württemberg für den Ober ˖ amtsbezirk Trochtelfingen und den Oberamtsbezrk Gammertingen in den bel Erlaß der Verordnung vom 18. Januar 1853 bestandenen
Grenzen; J 3 3) die ag Lindau im Königreiche Baiern für das Odbervoigtei⸗ Amt
Achberg; - .
4 w Ueberlingen im Greßherzogthum Baden für den übrigen il des Fürstentbhums Sigmaringen;
5) ir har. 3 im Königreiche Württemberg für den Dberamts.·
bezirk Hechingen, mit Ausschluß der Ortschaft Wilflingen; 2
6) die Stadt Rottweil im Königreiche Württemberg für die Ortschaf
Wilflingen. 81 Der Werth von Abgaben in Getreide, welches keinen allgemeinen
; und Leistungen, wird nach sach⸗ zu wg en, . allen Preise in den
laß diefes Gefetzes veranschlagt. ain ae rar e ehr. deren Güte eine verschiedene sein barüber nicht urkundlich etwas Anderes bestimmt worden,
bei ber Schätßung davon auszugehen, daß die Abgabe in der mittleren
Güte zu entirschten sei.
ö
ten und anderen Quoten landwirthschaftlicher Erzeug⸗
nisse ei n er, fa Naturalfrächten, welche der Zehntberechtigte im Hurchschnitte der Jahre besiehen kann, nach dem Zustande und der irth
Tea , d d , ,, , n,.