1172
Der Senat verlangt die fortdauernde Oeffentlichkeit seiner Sißungen.
In den funf ersten Monaten dieses Jahres sind an Import— Zoöͤllen 57.212595 Frs. vereinnahmt worden. In demselben Zeit— raume vorigen 36 ö diese Einnahme Jö, 267 und vor⸗ vorigen Jahres 3,758,175 Frs. Der „Moniteur“ enthalt heute das spezifzirte Tableau.
se marolkanische Gesandtschaft trifft heute von Marseille hier ein; dort hat sie den Armen 5900 Frs. überwiesen.
Man hat bekanntlich seit kurzem viel von einem Anlehen von 300 Millionen gesprochen, das Frankreich machen will. Es wird als sicher gegeben, daß dieses im Prinzipe festgeseßzte Anlehen erst im nächsten Monat Oktober ausgegeben werden soll.
Dem Vernehmen nach wird die Bank von Frankreich bald, von der ihr ertheilten Befugniß Gebrauch machend, Fünfzig⸗ Franfenscheine ausgeben. Bis jetzt sind belanntlich Hundert⸗ Frankenscheine die kleinsten Banknoten.
Spanien. Aus Madrid, 19. Juni, wird telegraphirt: „Der Senat hat einstimmig den Empfang des Manifestes vom Infanten Don Juan abgelehnt. Den Cortes wurde das Budget vorgelegt. Der Finanz-Minister ersuchte die Cortes um Gut⸗ an. der Zahlungen, welche auf Englands Forderung wegen der rückständigen Schuld gemacht wurden, und kündigte eine Zoll⸗ Reform, so wie Vorlegung eines Gesetzes über Verkauf der Firchen— guter und Verwendung der daraus gelösten Gelder an.“ — Der „Espana“ zufolge wird das den Cortes vorzulegende Budget pro
1861 eine Einnahme⸗Vermehrung von 42 Millionen ergeben und
mit einem Ueberschusse von 8 Millionen Realen abschließen.
Italien. Turin, 18. Juni. Die Kommission der Depu⸗ tirtenkammer zur Prüfung des Desetzvorschlages für das Anlehen von 150 Millionen hielt gestern die erste Sitzung. Dieselben Kommissionsmitglieder sprachen sich sämmtlich guͤnstig dafür aus. Dieses Anlehen wird mehr vom politischen als vom finanziellen Standpunkte gewürdigt, und in dieser Richtung wurde die ver— langte Summe zu klein befunden. Kardinal Corsi ist noch immer im Hause der Missionäre; auch der Bischof von Piacenza befindet
sich dort. Die Auflösung der Brigade Savoyen hat begonnen;
die Mannschaft zieht in kleinen Abtheilungen nach Frankreich.
Aus Palermo, 10 Juni, wird franzöͤsischen Blattern ge⸗ schrieben: „Seit gestern Abends sind alle Häuser mit einem ge⸗ drückten Zettel geschmückt, wie ich deren früher in Central-Italien gesehen und auf welchen zu lesen ist: „Wir wollen die Annexion im Jahre 1859, nach amtlichen Angaben, folgende Veränderungen er— fahren. Es wurden geboren beim Cibil in den Städten 5i9gh, auf dem platten Lande 18,772, beim Militair 92, in Summa 24,059 Kinder oder
an das constisutionelle Königreich des Königs Victor Emanuel.““ So wie die Seefestung durch die neapolitanischen Truppen geräumt ist, werden Kanonen und Haubitzen gegossen.
Die zu Sassari erscheinende „Constitutien“ meldet, die piemon=
bereitet zu sein. In Genua wurde am 15. Juni der Dampfer
„Italia“ mit verwundeten Alpenjägern aus Palermo erwartet. Bologna, 16. Juni. Ein Erlaß der hiesigen Polizei⸗Direc«
tion bedroht Müßiggänger und Vagabunden mit strenger Strase.
Konstantin Nikolajewitsch, von einem Sohne entbunden ist. Der⸗ selbe erhielt den Namen Dmitri.
Baden⸗Baden, Mittwoch, 20. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Dem Vernehmen nach hat sich bei den Besprechungen des Prinz⸗ Regenten mit den deutschen Fürsten vor deren gestriger Abreise eine schließliche Uebereinstimmung in denjenigen Fragen herausge— stellt, welche Deutschlands Bezüge zum Auslande berühren. Da⸗ durch wird die Mittheilung, daß vor der Ankunft des Kaisers Napoleon der wesentliche Zweck der Zusammenkunft durch diese Uebereinstimmung erreicht worden sei, vollkommen bestätigt.
Die Minister der auswärtigen Angelegenheiten Preußens und Württembergs, die Herren von Schleinitz und von Hügel, find hier eingetroffen.
Wien, Mittwoch, 20. Juni, Abends. (Wolff 's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Genua vom gestrigen Tage soll die neapolitanische Fregatte, welche den von einem Dampfer bugßirten amerikanischen Klipper mit 1000 Freiwilligen und 2000 Gewehren unter dem Kommando des Obersten Corte gekapert, die britische Flagge aufgehißt und vorgegeben haben, das Schiff nach Palermo bugsiren ju wollen. Sie führte es aber nach Gatta.
Wien, Donnerstag, 21. Juni, Mor ; Bur.) Die heutige „Amtszeitung“ , U. Tel. Landesregierungen und Landesbaubehoörden von min a Krain. Die Statthalterei von Karnthen wird der G e un die von Krain der Triester unter Wahrung der n und Herzogthüͤmer als Kronländer mit eigener Landesvertr d deer
etung geordnet. Die Kreisbehörden des Füstenlandes erben Paris, Mittwoch, 20. Juni, Abends. (Wolff's Tel .
Rach dem heutigen „Pays“ haͤtte Elliot die Reclamati sardinischen Gesandten betreffs der gekaperten Schiffe nig! stützt und die sardinische Regierung die Re ö sandten nicht gutgeheißen.
ö. aris, Donnerstag, 21. Juni, Morgens. (Wolff g Tel. nr Der heutige „Constitutionnel“ enthält einen von Granbg in! unterzeichneten Artikel, welcher entschieden die Meinung jurüchy ] als sei die unter dem Titel: „Preußen im Jahre 1860“ usghn ; Broschüre aus offizieller Inspiration hervorgegangen. .
Turin, Mittwoch, 20. Juni. (Wolff s Tel. Bur.) Nich hier eingetroffenen Nachrichten aus Palermo vom 14. d. befan. den sich an diesem Tage im dortigen Kastell nur noch 30h Ren. volitaner, welche indeß bereits Anstalten zur Abfahrt trafen di Barrikaden fingen an zu verschwinden. 2 ö. Turin, Mittwoch, 20. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur. Eine hier eingetroffene Depesche aus Cagliari vom heutigen Tage meldet, daß Oberst Mediei mit 30090 Freiwilligen in Pa⸗ lermo eingetroffen sei. Alle Gemeinden richten an den Diktator Garibaldi Adressen für die Annexion an Sardinien. Die Neapolitaner ziehen in Messina Verstaͤrkungen an sich. Morgen
det
. ler⸗ clamation ihreg Ghe⸗
werden beträchtliche Streitkräfte der Insurgenten von Palermo
nach Messina gehen. Die Desertion neapolitanischer Soldaten dauert fort.
Statistische Mittheilungen.
Die Bevölkerung des Regierung sbezirks Bromberg hat
Iß mehr als im Jahre 1858. An Mehrgeburten sind darunter 25
. . * . ; . w * h Vr 9 ? d ] J. *
k , , n, eher l gh rng d, g,, trirung zweier Brigaden getroffen, um auf alle Eventualitäten vor- fanden statt? in den Städten Jö, auß dein platten Hande 3596 lh Militair 27, in Summa 4598 oder 6it weniger als im Jahre 186d. Es starben beim Civil in den Städten 3678. auf dem platten Lande 13496, beim Militair 63, in Summa 17237 Personen oder 429 mehr als 1858. Unter diesen waren 172 über 80 Jahre, 81 über 85 Jahre, ; ö 70 über 90 Jahre alt. Es verloren das Leben! durch Selbstmotd 3] Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. Juni. Ein vom 13ten d. M. datirtes Allerhöchstes Manifest thut allen Unterthanen kund, daß an demselben Tage die Großfürstin
Alexandra Josephowna, die Gemahlin des Großfürsten ö ,
durch allerlei Unglücksfälle 260, im Kindbette 262 Personen. Ueberhaupt
—
sind mehr geboren als gestorben 6822 Personen.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Weimar, 13. Juni. Die ganze hier zu Markte gebrachte Wolle wurde fast ohne alle Ausnahme verkauft. Bis gestern waren auf saͤmmt⸗ lichen hiesigen Rathswaagen 23,675 Stein 6 Centner) derwogen, 5000 Stein (1000 Centner) ohngesähr nach Probe verkauft worden,
28,675 Stein oder 5735 Centner Sa. Heute erhielt der Markt nur noch
eine Zufuhr von einigen Wagen.
Gotha, 16. Juni. Auf dem gestern und vorgestern hier abge— haltenen Wollmarkte wurden die angefahrenen 1800 Ctr. Wolle (bon denen vorgestern 750 Etr. auf dem Platze waren und 390 Ctr. verkauft wurden sämmtlich zu bedeutend besseren Freisen verkauft, als im borlgen Jahre. Der Preis für den Stein ordingirer Landwolle betrug 11 — 12, für Mittelwolle 13 — 14, und für feine 17 — 175 Thlr., während die erste Sorte im vorigen Jahre für 7— 8, die zweite für 10, und die feine zn 12 — 135 Thlr. verkauft wurde. — Auf den stadträthlichen Waagen des Wollmarktplatzes wurden von obigen 1800 Etr. circa 1300 verwogen. Die heute nachträglich zu Markte gebrachten circa 50 Ctr. Landwolle wurden bis Vormittags 10 Uhr sämmtlich zum gestrigen Preise berlauft — Der Mehrverkauf gegen das vorige Jahr, wo 2529 Etr. angefahren
und nur 187 Ctr. abgeseßt waren, stellt si 3 Ctr. heraus. (Goth. 36 h stellt sich sonach auf gegen 10
HKHerlimn er dei el el eh ö'rne
vom 21. Juni. Weizen loed 10 — 81 Thlr. pr. 2100pfd.
Roggen loco 43 -59 Thlir, Br. 290 pfd. bez., I Thlr. ben., 435 Br., 481 G, Juli- August 483 - Thlr. bez. u.
1173
Juni u. Juni-Juli Norddeuntache Bank 83.
Br, 4dr G., August September 435 — 4 Thlr. bez. u. Br.,, 485 G., getreidemarkt.
tember-Oktober 485 —- Thlr., bez, 49 Br., 485 G., Okthr. Novbr.
63 4 — 3 Thlr. ber.
Gerate, grosse und kleine 8 42 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 25 —- 27 Thlr., Lieferung pr. Juni - Juli 265 Thlr. bex, Juli allein 26. Thlr. ben, Auli-Aug. 26! Thlr. ber, Sept. -Oktbr. 25 Fhir. ber, Okt. allein 25 Thlr bez., Okt.-Nov. 253 Thlr. be.
stein Juli 138 bezahlt.
Erbaen, Kochwaare und Futterwaare 49— 51 Thlr. e, .
Rüböl joco 11E Thlr. Br,, Juni u. Jqunis- Juli 16 Thlr. Br. 113 C6. Juli- August 118 Thlr. Br, 119 G., August Septbr. 123 Lhlr. Br.,
proz. Spanier 353 G. Stieglita de 1855 Weizen loco und Loco- Lieferung mehr Kauf- lust, theilweise 1-2 Thlr. höher bezahlt, ab auswärts höher, ab Hol- Roggen loeo stille, ab Ostsee unverändert, flau. Oel, Juni 255-3. Oktober 26 — 3. Kaffee in günstiger Stimmung, 1500 Sack Trillados a 6 und ö.
Franmlkafenrt a. M., 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Oesterreichische Fonds und Actien auf auswärtige Notirungen billiger
Hannbrarg, 29. Juni, , e. es 2 Uhr 53 gi An-
fangs sehr flau, gegen Ende etwas fester, bei mässigen 7 =, ;
Schluss- Course: Oesterreich. Kredit- Actien 72 , 26 panier
National Anleihe ö zproꝛ. Diseconto —.
000 Sack Rio umgesetæt.
ehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 114. Ereussisehe Kaasenzseheine 1053. Ludwigshafen-Bexbaeh 126. Berliner Wechsel
115 G. September Oktober 121 — 12 Thlr. bez. u, G. 1219 Br., 0. 1055. Hamburger Wechsel S8. Londoner Wechsel 117 Pariger ober- Novemb. 128 Thlr. bez. u. Br., 1211 d., November - Dezember Wechsel S2. Wiener Wecksel gl. Darmstädter Bank Aetien 168.
ä fin e
6. Leinöl ohne Geschäft.
Fpiritus loco ohne Fass 1Jd-—- 18 — 173 Thlr. ber., Juni a, Juni- Juli 175 - K Thlr. bez. u. G., 1153 Br., Juli- August 1713 - d Thlr. ben. u. Br., 174 G., August - September 1819 — 18 Thlr. ber., Br. u. G.,
Darmstädter Lettelbank 2313. Meininger Kredit-Aetien 677. Luxem- burger Kredit - Bank 78. 3proz. Spanier 46z. 1pror Spanier 37. Spanische Kreditbank von Bereira 477. Spanische Kreditbank von Rothschild 484 EKurhessisehe Loose 493. Badische Loose 5373. 5proz. Netalliques 533. 4proz. Metalliques 463. 1854er Loose 745 ester-
September - Ohiober ißt — 18 Thlr. ber, u. G., 1811 Br., Oktober- reichisches Natienal-Anlehen 593. esterreiehisch-französisehe Staata-
RNavember 175 — Thlr. bez. u. G., 173 Br.
Eisenbahn- Actien 240.
Oesterreichische Bank-Antheile 781. Oester-=-
Weizen ohne Kauflust. — Den Verkehr in Ro gen war heute sehr reich. Kredit-Aetien 1703. Oesterreich. Elisabeth Bahn 1455. Rhein- geringlügig bei fest behaupteten Preisen. Es fehlte en Impuls zur Nae-Bahn 4573. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. bk; do. Lit. C.—
rösseren Geschüftsthätigkeit von aussen, daher „oco der Uimsatr nicht' von Bedeutung war. Feine GJualitäiten bleiben indess noch immer gesucht und sind 6 zu lassen. Gek. 6000 Ctr. —
erbst etwas billiger verkauft. — ö ichtung bei etwas belebterem Geschäft. 860. Nordbahn 18]. 90.
Rüböl in matter Haltung und 3 Spiritus verkehrte in weichender
aue
der Umsatz in wien, 21. Juni, Hittage 12 Uhr 50 Minuten. (wolfts Tei. Bur.) Börse geschäftslos. Neueste Loose 95.50. 5proz. Netalliques 70 60. Aproz. Metalliques 62.50. Bank- Actien
1854er Loose 99 25 National-Anlehea 79.30.
Staats- Eisenbahn- Actien - Certißkate 264.00. Credit - Actien 187.10. London 1265 75. Hamburg 965. 00. Paris 50.60. Gold 127.25. Elisa- bethbahn 192.00. Lombard. Eisenbahn 153.90 Neue Loose 107.00.
Lela, 29. Juni. Leipzi- Dresdener 219 G. Löbau- Amate dam, 290. Juni, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur-)
Zittauer Lil. N z2 Br.; do. Litt. . — Magdeb. - Leipziger 180 6.
Oesterreichische Effekten niedriger bei lebhaftem Geschäft.
Fersin Anhalter Lit. A, B. u. C. — Berlin Stettiner — Cöln-Min- Per Gours der 3proz. Rente dus Faris von Mittags 4 Uhr war 68.30,
dener = Thüringische 10913 G. Friedrich- Wilhelms Nordbahn — Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 28 G. Braun-
von 13 Uhr 68 42, der des Credit mobilier 670, der der österreichi- sehen Staats-Eisenbahn 525 gemeldet.
ehweiger Bank Actien — Weimarisehe Bank- Actien 763 G. GQester- 5pror. österreich. National- Anleihe 56357. „proꝛn. Netalliques
reichische 5prox. Metalliques — 1854er Loosc — 1854er Natio- Lit. B. 14
proz. Metalliques 50. 24proz. Metalliques 27 8. 1proxz.
nal-Anleihe 6iz d. Preussisehe Prämien -Anleihe — Spanier 35. 3Zproz. Spanier 4618. 5proz. Russen 90. proꝛ.
grale 643.
— —
Hreslam, 21 Juni, 1 Uhr 32 Mmuten Nachmittags. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 183 Br. Frei-
Getreidemarkt. (Tel.] unverändert. Raps, Oktober-November 735. Rüböl, November 422.
HLomdonm, 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Russen Stieglit⸗ de 1855 1005. Mexikaner 194. Hollãndisehe Inte-
Weinen und Roggen bei geringem Geschäfte
huler Stamm - Actien? 83 Br. Obersehlesisehe Aectien Litt. A. u. C. Börse gesehäftslos. Silber 61k. ᷣ ö. r . do. Litt. B. 1133 Br. Obersehlesische k Console 35. proz. Spanier 39 Mexikaner 215. Sardinier —
1lätt. D., 4proz., 85g. Br.; do. Litt. E., 4ꝑproz, 915 Br.; do. ̃ zzproz., 737 Br. Kosel - gderbertzer Stamm - Actien 367 Br. Neisss- Brieger Acüien 54g Br. Oppeln Tarnowitzer Stamm- Aetien 313 6.
Preuss. Hproz. Anleihe von 1859 105 Br, Spiritus pr.
35 — 52 Sgr. Hafer 26 - 33 5 Bei geringem Geschäft ste
itt. E. 5proz. Russen 1073.
Getreidemarkt. inderten Preisen. Frühjahrsgetreide unverändert.
Liverhpocl, 20. Juni, Mittags 12 Chr. (Wolff Tel. Bar.) g000 pCt. Tralles 163 Thlr. bez. Weizen weisser Baum wolle: 12,900 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- 71 — 89 Sgr., gelber 0 = S7 Str. Koggen 53 — St Sgr. Gerste ändert. v. Faris, 20. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) sten sieh die Notirungen meist niedriger. Die 3proz. begann, in Folge des anhaltend schlechten Wetters, zu
43proz. Russen 63.
In Weinen sehr geringes Geschäft zu unver-
geeitsee, 21. Juni, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags, (Tel. Ber. 68. 50 und wich auf 68. 40. Als es zu . aufhörte, stieg die
d. Staats Anzeigers) Weinen IJ6 —– 85 bez., Juni-Jquli 895 Br., Juli- t August 83 Br. u. G., Herbst 80 bez. u. G6. Roggen 45 — 46 bez., Notiz. Jun - Juli u. Juli - August 45 bez. u. G, September- Oktober 46 - 4b
Rente auf ös8. 60 und schloss bei ziemlich le
aftem Geschäft fest zur
Sehluss- Course: 3proz. Rente 68. 55. 45proz. Rente 96 435 Iprer.
bez. Rüböl, Juni-Juli 113 Br., Septbr.- Oktober 123 G. Spiritus 1753, Spanier — 1proz. Spanier — Oesterreichische Staats - Eisenbak*“-
Juni- Juss u. Juli- August 18 Br., 173 G., August September 185 G.,
September - Oktober 171z G., 18 Br.
Actien 526 Oesterreichische Credit Actien — Credit mobilier- Acetien 672. Lombardisehe Eisenbahn-Actien —
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger für
das mit dem 1sten künftigen Mona —̃ regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die
ts beginnende Quartal gefällig st rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie Ss Sgr. vierteljährlich. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51. außerhalb
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
Seffentl
12541 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Schiffer Ferdinand Koebisch, ge— boren zu Neu⸗ Fittau bei Köpenick im Jahre 1815, ortsangehdrig zu Berlin, ist durch rechts⸗ kräftiges ee nn pom 31. Mai 1859 wegen Wasserpolizei⸗Contrabention zu einer Geldstrafe von 1 Thaler, im Fall des Unvermögens zu einer eintägigen Gefängnißstrafe und in bie Kosten verurtheilt worden.
Der gegenwärtige Aufenthalt des Koebisch
st nicht zu ermitteln. Wir ersuchen deshalb!
alle Gerichtsbehörden des In- und Auslandes ergebenst, die Strafe im Betrag von 1 Thli. exekutivisch von dem Ko ebisch beizutreiben und uns zu uübersenden, falls aber die Execution fruchtlos ausfallen sollte, die substituirte ein⸗ tägige Gefängnißstrafe an ihm zu vollstrecken und uns dabon zu benachrichtigen. Zugleich ersuchen wir alle übrigen Behörden des In⸗ und Auslandes, auf den Koebisch zu vigiliren unb im Betretungfalle seinen Aufenthalt der nächsten Gerichtsbehbrde mitzutheilen. Auch wirb ein Jeber, der Kenntniß von dem jeßlgen
icher Anzeiger.
Aufenthalt des Angeklagten hat, aufgefordert. der nächsten Gerichtsbehoörde davon Anzeige zu machen.
6 wird ungesaumte Erstattung der Auslagen. und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche RechtJwillfährigkeit 9
Das Signalement des Koöebisch kann nicht angegeben werden.
Charlottenburg, den 8. Juni 1860.
Königliche Kreisgericht ⸗ Kommission.