1860 / 145 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22 . 81 3 Meilen von real don

8 Morgen 19 is Morgen 15. 57 Morgen 3

auf 17 Jahre, don

bahin 188, im Wege des d anderweitig i werden. Has dem Auf⸗

bote zum Hrunde zu legende Pachtgelderminimum kenrgt 1550 Tbir. Preuß. Courant, Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einsährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber= nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 10090 Thlr, nachzuweisen.

Zu dem auf den 23. hn d. J, Vo r⸗ möitags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungs termine laden wir Pachlbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs- Bedingungen, die Negeln der Liestation und die Karte nebst Flurregister mit Uusschluß der Sonn⸗ und Festtage taglich während der Dienststunden in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Nbschriften der Verpach⸗ tungsbedingungen und der Liꝑeitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 3. Mai 1860. Königliche Regierung.

Betkanntim ach 9 Busch

en- Vorwerk ö. von der 1

Stralsund entfernt,

Ruthen,

uthen Acer, MMuthen Wöesen, Fdannis 1851 bis

mit unem

worunter und soll

161] Subhastationspatent. )

Die dem Kaufmann C. Feigenspan, dem Jn⸗ genleur Wildhagen und dem Schlossermeister 8 Fischer gehörige, hierselbst unter der Num⸗ mer 1409 belegene, im Hhpothekenbuche Band 40 Seite 193 eingetragene Maschinenfabrik nebst Zubehdr, abgeschatzt auf 33.558 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau II. einzusehenden Taxe, K

am Fd. Rovember 1860, Vormittags

11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, schuldenhalber subha⸗ stirt werden.

Gläubiger, pothekenbuche aus den Kaufgeldern Befriedigung ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ anzumelden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann C. Feigenspan wird hierdurch dor- geladen. ö

Nordhausen, den 11. April 1860).

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

welche wegen einer aus dem Gy⸗ nicht ersichtlichen Nealforderung suchen, haben Gericht

11255 Aufforderung.

In dem Konkurse aber das Vermögen des Taufmanns Fortunat Gregor zu Loslau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗Gläu⸗ biger noch eine zweite Frist ̃

dis zum 11. Juli 1860 ein schließlich festgesetzt worden.

ö Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel ben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni 1866 bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frift angemeldeten Forderungen ist auf ven 26. Juli 1860, Vormittags 103 Uhr, por dem Kommissar, Kreisrichter Lubowski, in unserem Geschäfts⸗-Lokale anberaumt, und es werden zum Erscheinen in diesem Termine die sammtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

2

Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗

meldet haben. . Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmelbung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften o ur Pragis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Umächtigten bestellen und u ben Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 2 fehlt, werden die RNechts⸗Mnwälte Bublaßzti und Langer hier und der Rechtsanwalt Muthwill in Loslau zu Sach- walt ern vorgeschlagen.

NRybnik, ben 11. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

,

ten F Konkurs eröffnet und der Tag der Cinstellung auf den 14Aten d. Mefe esetzt

der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

entlichen Aufgebots

bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlůge walters einstweiligen Verwalters abzugeben.

an Geld, Papieren oder anderen

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmebr von

die Masse Anspräche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch

174 . Konkurs⸗Gröffnung. nigliches 3 zu Halle a. S. Erste Übtheilung. Den 15. Jun 1860, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Maschlnen Fabritan⸗ rang Meinel hier ist der kaufmännische ablungs ˖

Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist

auf den 27. Zuni d. J, Vormittags 11 Uhr,

bie die

über oder

Ver⸗ andern

Beibehaltung dieses Bestellung eines

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas achen in Besitz ober Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

dem Besitz der Gegenstände bis zum 13. Jul i d. J. e inschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben hon den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen berelts rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals,

auf den 18. Juli d. J, Vormittags

10 Uhr, bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtgrath Bosse, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen.

Wer selne Anmeldung schriftlich eigreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhasten oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen uͤnd zu den Akten anzeigen. D enjenigen, welchen es hier an . fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, Fieblger, v. Bieren, Seelig- müller zu Sachwaltern dorgeschlagen.

1007 Ediectalladung.

Die verehelichte Müller Thormann, Friederike geb. Klepzig, zu Schwerz, hat gegen ihren Ehe mann, den Mäller Johann Gottfried Thormann, früher ebenda, zuletzt angeblich in Maukato, Staat Minesota, wegen böslicher Verlassung die Trennung der Ehe beantragt und wird daher der 2c. Thormann zur Beantwortung der Klage auf

den 7. Dezember 1860, Vormittags

10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 37, vor Herrn Kreisrichter von Landwüst mit dem Be deuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben der Scheidungsgrund und die zu dessen Begründung angeführten Thatsachen werden für zugestanden erachtet werden.

Halle a. d. S, am 5. Mai 1860.

Königl. streis gericht. J. Abtheilung.

1249 Edictalladung.

Die unterzeichnete Bebörde hat zu dem Ver⸗ mögen des hiefigen Haus besitzers und Kauf⸗ manns Herrn Friedrich Moritz Robert strahn's, a f dessen Insolvenzanzeige, den stonkursprozeß eröffnet, weshalb alle bekannte und unbekannte Gläubiger ernannten Krahn's und überhaupt alle diejenigen, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Grunde einen Anspruch zu haben vermelnen, hiermit gelaben werden, in dem auf pen neun len NRobember dieses Jahres anberaumten Liꝑeitationstermine an Gerlchtsstelle

des unterzeichneten Gerichtsamtes gehör

sceinen, Ihre ünsprüche anzmn lol men m. cheinigen, mit dem b 6 . gs, e. estellten Conkurgzhe zu verfahren, binnen län * * . 3 i . ö. Wohn en dchtundzwäanzi 6 gsten Dezember

der Bekanntmachung welcher rücksichtlich der Außenbleibenden sir

publizirt erachtet werden wird, sich

gen, sodann aber den sechszehnten Januar is anderweit an hiesiger Gerschtsamtsstelle, Vor mittags neun Uhr, zu einem Verhör, so . u Gütepflegung sich einzufinden, ferner . den dreißigsten Januar 1861

der Inrotulation der Akten, und

der Priorit nen ne eg

u be⸗ itrete, Unter

ahres ins Bräͤllusibbescheiz,

u gem gi

den einundzwanzigsten März itz

für den Fall, daß bel der Gütepflegung ein Ver=

gleich nicht

achtet werden wird,

abgeschlossen wird, der Belannt— machung eines Locations Erkenntnisses, welchtz hinsichtlich der Außenbleibenden für eröffnet er⸗

oder dafern hei der Güte—

pflegung. ein Vergleich zu Stande kommt, her Publication eines Locations und Distrihutiong,

sein. Im Uebrigen wird hiermit noch ausdrücklich bekannt gemacht, daß alle diesenigen, welche in dem oben angesetzten Liquibations- Termine nicht erscheinen oder ihre Forderungen nicht gehörig angeben, mit benselben bei dem gegenwärtigen Kreditwesen welter nicht gehört, sonbein dersel⸗ ben und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohl= that der Wiebereinseßzung in den vorigen Stand, insoweit dieses Benefieinin in den Landesgesetzen nicht außerdem ausbrücklich nachgelassen ist, fir berlustig, biejenigen aber, welche in dem anlhe⸗ raumten Güfepflegungs⸗ Termine entweder sich gar nicht stellen, oder zwar erscheinen, jedoch barüber! ob sie dem etwa abzuschließenben Ver= gleiche beitreten oder nicht? sich nicht mit Be— simmthelt erklären, für, dem Beschlusse der Mehrzahl Beitretende werden geachtet werden. Endlich haben auswärtige Liqusdanten be

Vermeidung einer Strafe von 5 Ählt te Bevollmächtigte zu bestellen,

gen Or solche mit gerichtlicher Vollmacht zu her=

länder

sehen.

Rochl

Juni 186.

Vas Köni

1253 In den nachstehend perzeschneten Sachen

lbschiedes ohne neue Vorladung gewärtig zu

am hlesi⸗ und Aug⸗

itz im Königreiche Sachsen, den sechsten

gliche Gerichts amt im dasigen

Bezirksgericht.

Kr

auß e.

Bekanntmachung.

Name des Orts.

Kreis.

Gegenstand des

Ver fahrens.

.

Laufende Rr.

1 2 2

Adlers hoff, Beelitz,

Boetzow,

Dümde,

Falken⸗ thal, Felgen⸗ treu,

Grabow⸗

Cartow,

Hennig⸗ kendorf,

stauls⸗ dorfer

Busch,

Zauch⸗ Belzig, Ost⸗ Havel⸗ land, Jüter⸗ bogk⸗ Lucken⸗ walde,

Zauch⸗ Belzig,

Zauch⸗ Belzig,

Jüter⸗ bogk⸗ Lucken⸗ walde, Nieder⸗ Barnim,

Teltow,

Templin,

Törssoerechtigungs Ab lösung. . Pfarrsehnt ˖ Abloͤsung.

Zehnt⸗Ablösung.

Epezial⸗ Separation der Feldmark Dümde.

Reallasten⸗Abloͤsung.

Ablösung der Bauholj⸗ Gerechtsame der hrund⸗ besitzer zu Felgentren, Kemnitz und Zulichen, dorf im Königl. Felgen! treuer Busche. r Zehnt⸗Abloösung Spezial Separation der Feldmark Grabom und der wüsten Cartow.

Bauholz Ablösungt⸗ Sache.

Servitut · Freilegung des sogengnnten Kaulsdor⸗ fer Busches.

chegenstand des Verfahrens.

Name des Orts.

Kreis.

2 Saufende R.]

Iuter⸗ bogk⸗ Lucken⸗ walde,

Temsp. Geparamfon der zwischen ber Stadt en und der Feldmark Klein- Ziescht belegenen Ba⸗ rüther und Kemlißer Wiesen.

Separation.

West⸗ Priegniß, Obher⸗

Ablösung der den Bauern Barnim,

zu Alt- Gersdorf zu⸗ tehenden Raff und Lesehols⸗Berechtigung in der zum NRittergute Kruge gehörigen Forst der Karutz genannt, so wie die Einschrän⸗ kung dieser den Büd⸗ nern zu Alt und Neu Gersdorf zustehenden Servitut Separation der Vorder— bruch wiesen zu Laesickow und Ablösung der auf einer zum Rittergute Vietznißz gehörenden, im Laesickower Luche / belegenen Wiese haften · den Hütungsrechte, 14. Lieper Anger. Raff und geseholzAb— Forst, münde, Joͤsung.

15. Loewen⸗ Ruppin, Abissung der tKzütungs— berg, rechte, welche den Büd⸗ nern zu Neuendorf, der Lieben berger Försterei und auch der Gemeine zu Teschendorf auf den Grundstücken des Rit⸗ terguts Loewenberg zu⸗ standen. Dienst⸗Regulirung.

13. Laesickow, Ruppin,

lb. Loewen desgl.

ö berg, 17. Mücken⸗ dorf,

Juter⸗ bogk⸗ Lucken⸗ walde, Nieder⸗ Barnim, Teltow,

Reallasten Ablösung und Separation.

Nassen hehde, Alt⸗ Schoͤne⸗ berg,

Span⸗ dauer Forst,

Separation. Abgaben⸗AUblösung. Ost⸗

Havel⸗ land,

Ablösung des Hütungs⸗ rechts der Einsassen zu Deutsch⸗Willmersdorf in der Königl. Span⸗ dauer Forst. Separation zu Strodehne und Scheunstelle.

West⸗ Havel land,

Stro⸗ dehne und Scheun⸗ stelle, Tempel⸗ hof, Zempow,

23. 23.

Teltolv, Bauholz ⸗Ablösung.

Ost⸗ Separation.

Priegnitz

werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben permeinen und hierbei nach nicht zugezogen sind, hiermit aufgefordert, sich baldigst und spätestens in dem

. am 18. Aug u st d. J., Vermittg gs 10 Uhr, im Sessionsummer unseres Geschäfts / Lokals, Niederwallstraße Nr. 39,

demnach

H eg r ge

ke erletzung, gegen

Berlin, .

Brandenburg.

Iis9].

Zahlungsstellen zu erheben:

D 3) , dem Bankier

Berlin.

1258

nach Deutz)

und Frankfurt a. M.)

8 Uhr Morgens,

9 = 2

2 1

Nachmittags,

1257

A. Güterzug mit Personenbeförderung

Schnellsug (mit Anschluß nach Halberstadt, Cöln, so wie ush Franlfürt a,. 4c . 19 9.

Päckerei und Personenzug (mit Anschluß nach Habberstadt, so wie ;

B.

von Schmeling.

Bekanntmachung.

1) bei unserer Haupt-Kasse in Münster, tations Kasse in Hamm, A. Paderstein

Mehrere zur Einlösung vräsentirte Coupons

. rlegung ber zerigen m zu . da g,

sich s ien müssen. oͤnigliche Generagl= a . für die Turmark

Die Zinsen von tom chen und Priori⸗ tats⸗Obligationen der früheren . Eisenbahn pro 1. Juli d. J. sind von da ab, gegen Einreichung der Coupons, bei folgenden

in

find mit einem Verzeichnisse, nach d geordnet, . a Mänster, den 11. Juni 1860

Königliche Direction e winnen 2 e. . .

lee 2 ud wigshafen Bezbacher Eisenb = fernr ah en

Die per den 1. Juli e, sälligen Zins- Cou⸗ bons werden von heute ab bei uns realisirt. J. Gebert u. Co, Behrenstr. 33.

1220 ö. hoe nix, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herten Ackionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß . 26. ds. anberaumte außerordentliche General-

Versammlung bis auf Weiteres ausgese ( ; geseßt ist. Die Direetion.

Güterzug mit Personenbeförderung

Personenzug (mit AÄnschluß nach Haiberstadt. Deutz, so wie * assel und Frankfurt a. MR] ö . 16

Von Berlin nach Potsdam

Courierzug (mit Anschluß nach Halberstadt, Cöln, so wie nach Cassel . ü 1

. *

Berlin⸗Potsdam⸗ a5 dehurger Eisenbahn.

Vom 25. d. Mts. ab wird der Fahrplan theilweise verändert und gehen die Züge dann: Von Berlin bis Magdeburg. .

4 Uhr Min. Morgens.

30 Vornittags.

12 Mittags. 30

30

Abends.

30

1.

(halten in Zehlendorf).

Das

; Uhr Nachmittags,

57

190 Abends.

Das Nähere ergeben die ausgehängten Fahrpläne.

Zu den Schnell- und Courlerzügen gelten nur Billets zu erhö Prei Potsbam, den 20. Juni 15866. ; zu erhoͤheten Breisen.

Oi re et or

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Lremonia.

Bilanz am 31. Dezember 1859.

Activa. Immobilien- und Berecht⸗ same⸗Conto Schachtbau⸗Conto ... Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗

Allgem. Bau⸗Conto lit Tage) Utenfilien⸗ und Materialien Conto Verwaltungskosten⸗Conto.. Diverse Conti Cassa . Bestand u. Außen⸗ stände

9) Kohlen⸗Conto

anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen

229, 199 120, 083

30, 109 54,202 1064 13.937 655

13,111 399

168 11

19 26

11

7

468. 454

20

Dortmund, den 16. Juni 1866.

Fas sĩiva. 1) Actien⸗tapital⸗Conto..

t 467, 6900 2) Diverse Kreditoren... .

dh

dd 404

Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhanses und des Haufes der Abgeordneten.

Bis heute den 21. Juni 1860 sind ausgegeben

99 16 13

13. 11.

GSogen ber Bogen der

Bogen Pet Bogen Negtster re,,

1—'37. und Schluß⸗Si Bogen Anlagen, bestehend aus A 1 57. und Schluß Sißun

Gogen Anlagen, beste hend gun ar nga dt des Hauset der i bes Hauses der

Abgeordneten,

tung des Herrenhauses, ktenstücken des Gerrenhauses, des Hauses der übgeordneten,

b geordneten,

zusammen 5ih Bogen.