1860 / 147 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1186

Rommando als Inspett. Dffinen *, . wenn 4

. Uebernahme einer Eska Regt. kommandirt. v. Han stein, Major vom 3. Inf. Regt., zum Di⸗ rektor der kombin. Divisions⸗ Schule des I. Armee⸗Corps ernannt. Don Knobloch, Ritim. v. 3. Kür. Rgt. u. kommand. z. 4. kombin. Ulan. Rgt., zum Eskabr. Chef ern. v. d. Groeben J., Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittmeister, m v. Korff, Sec. Lt. von demselben Kegt. und komman dirt zum 4. kombin. Utanen. Regt., zum Prem. Lt. v. Dunker, Sec. Lt. vom 1. Drag. Regt, zum Prem. Lt., Ha ack, Ser. gt. 2 la zuite von dems. Regt. Jam Pr. Et. X la suite, Witte, Port. Fähnr, vom 4. Inf. Regt, zum Sec. 3 b. Franßins, Unteroffiz. von dems. Regt, zum Port. Fähnr., r. Wed'lst aedt, Port. Fähnr. vom 5. Inf. Negt., Bardt, Port. Fähnr. von dems. Regt, dieser unter Kommandirung zum 5. komb. Inf. Ftegt., zu Sec. Sts., Wagner, Gefreiter vom 8. Ulan. Regt., zum . Faͤhnr., befördert. v. Rodbertus, Musketier vom 2. Inf. Regt., Frhr.

Hans Edler v. Puttlitz, Unteroffiz. vom 9. Inf. Regt., Braun, Unteroffiz. vom 14. Inf. Regt. dems. Regt., zu Port. Fähnr. befördert; 8. Inf. Kegt., zum Port. ö Regt., zum Sek. Lt.,

Voeltz, Michaeiis, Musketiere von v. Deb schitz, Unterosfiz. vom Fähn., v. Unwerth, Port. Fähnr. vom 12. b. Kahlden, Untexoffiz. von dems. Regt. riedrich s, Unteroffizs. vom 20. Inf. Regt, Runckel, Fuͤsilier vom v. Born stedt, Musketier von dems. Negt., zu Port. Schröder, v. Hanstein, Musketiere vom 26. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Kramer-⸗Möltlenberg, Haupim. vom 27. 8 Regt, zum Comp. Chef ernannt. Frhr, v. Blomberg, Pr. Lt. von dems. Regt. u. kommand. 7. kombin. Inf. Regt., zum Haupim., v. Wur mib, Sc. St. von dems. Rgt.', zum Prem. Lt. befördert. v. Heinemann, Hauptm. u. Comp. Chef vom 26. Inf. Regt, unter Be⸗ sörderung zum Major, in das 31. Inf. Regt., Reinhard, Hauptm. u. Comp. Chef vom Kadetten⸗Korps, in das 26. Inf. Negiment versetzt. v. Schüß, Port. Fähnr. vom 32. Inf. Regt., zum Sec. Lt, befördert. Spangenberg, Gefreiter vom 18. Inf. Regt, Heyden reich, Unter⸗ offiz. vom JT. Inf. Regt. zu Port. Fähnrs., b. Normann, Port. Fähnr. vom 10. Inf. Regt. unter Kommandirung zum 19. kombinirten Inf. Regt., v. Schmeling, Port. Fähnrich von demselben Regiment, zu Sec. Sts, Wild, char. Port. Fahnr. von dems. Regt; v. Blociszews ki, Ulan vom 1. Uian. Regt.ͥ, zu Port. Fähnrs. befördert. Theinert, Port. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zur Garde⸗Pion Abth. versetzt, von Merckel, Füͤsilier vom 11. Inf. Regt, v. Natzmer, Musketier von dems. Regt, Steinmann, Ünteroffiz. vom 23. Inf. Regt., zu Portep. aͤhnr. befbrdert. Gr. v. Blücher, Port. Fahnr. vom 1. Kürassier— egiment, zum Seconde-Lientenant befördert und in das Regiment der Gardes du Corps versetzt. v. Parpart, Coppenrath, Unteroffiziere vom 13. Inf. Regt.,, Burt, Unteroffiz. vom 15. Inf. Regt, Weller, Argelander, Bondorff, Musketiere vom 16. Inf. Regt., zu Port. Jahns, rhr. j. Git tina baff ae. Eishat sen har ncdbilt. Lon 1. Buchen: Regt, Karwiese, Nolte, v. Broich, Reukirch, Unteroffiziere don 33. Inf. Regiment, zu Port. Fähnrs. befördert. Kalau vom Hofe, Hauptmann vom 30. Inf. Regt, zum Compagnie⸗Chef ernannt, Efsen— wein, Prem. Ct. don dems. Regt. und kommandirt zum 30. kombinirten Inf. Regt. zum Hauptmann, v. Netz er, Sec. Lt. von dems. Regt., zum , . 6 dom . Regt., zum Sec. Lt. Frhr. v. Fürstenberg, Port. nr. vom 8. Kür. 6

das 8. Hus. Regt. versetzzt. ö .

Bei der CSandw ehr. . Den 11. Jugi.

Bütow, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 9. Regts., Uckerm ann, Vice—

f 2 Fähnrs. befördert.

Feldw. vom 1. Bat. WB. Regts., zu Sec. Cts. bei der Artill. 1. Aufgeb.

befördert. Brüggemann, Hauptm. und Comp. Führer vom 1. Bat 9. Regts., früher Sec. Lt. im 9. Inf. Regt., als ö a la suite des 14. Inf. Negts. wiederangestellt. v. Mach, Hauptm. und Comp. Führer * 0 ö Sec. Lt. im 24. Inf. Regt., als Hauptm. ö Infant. Regiments wiederangestellt und gleichzeitig 2. komb. Inf. Regt. kommandirt. 1 . Den 12. Juni. . Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bat. 3. Landw. Regts., zum 2 . Gregorie, Unteroffiz. vom Landw. Bat. 33. Inf. Negts, zum 66 t. bei der Kar. 1. Aufg., Ritz ler, BVice⸗Feldw. vom 2. Bat. 4. 24 ͤ . Sec. Lt. 1. Aufg., Steffens JL, Sec. Lt. von der Kav. 1. 2a. . Bat. 5. Regts., Hering, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1 . , zu Prem. Sts., befördert. Cau, Sec. Lt. bom 1. Aufg. w. ats. 1., Schlent her, Prem. St. vom 2. Aufg. 1. Bat. 20., ins J Bat. 1, Jordan, Sec. Löt. vom 1. Aufg. 1. Bat 28. ins 1. Bat. 3 Vetu hrs, Sec. gt. vom 1. Aufg. 2 Bat. If, ins . Bam. 3. S ch Keen, Ser St. von ber Kab. J. Aufg; 3. Vat. J. ins 2. Hatazlion s ichs. b. Kirchbach, Sec,. gt. mit dem Char. ais Prem. Ct., zuletzt im 34. Inf. Regt., ins 1. Aufg. des Landw. Bat. 34. Inf. Regts., einrangirt Helm, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. 1. Bat. 5. Negts., zur Inf. 1. Au fg dieses Bataillons versetzt; ahn, Krüger, Vice. Wach mfr? vom 3. Bat 2. Regiments, zu Sec. Lieuts. bei der Kab. 1. Aufgebots Pont o, Premier⸗Lieutenant vom 2. Aufg. 2. Bats. 14. Regts., zum tzauptmann, v. Puttkamer J., Ser. St. vom 1. Aufg. 2. Bat. 21. Regiments. Geiß, Serc. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bat, zu Prem. Ets. befor bert. Schwarze, Sec. Lt. vom 1. Ausg. 3. Bat. 33., d. Ar nim, Git? X]. kon s, Wfg, l. at. . ins g Bal , Ri. Ser. ö. wan Füufß bh, zz algen, Sc Kt. vom 1. üufg, ä, Tat. A,, Gir reube!, Sr, Lt wem 3 Aufß. 1. Bet, 2. ins 3. Bat. . dio bo is th, Gre, gi. . Aufg. 1. Bat. 2. ins 2. Bat. 9. Regts, Werner, Sec. gt. vom 9 9 des Ldw. Bat. 38. Inf. Regts., ins 2. Bat. 14. gdw. Regts., 9 ö. Sec. . vom 14. Aufg. des Landw. Bat. 36. Inf. Regts, don =. . f. Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bat. 9. ins 3. Bat 14 Negiments, 22 2 ke, Sec. Ct. von der Kab. J. Aufg. bes gandto. Bat. 35. Inf. e,. 2. Regts, einrangirt. Jacob sohn, Dingler, Rede, vom 3. Bat. M Regis, zu Ses. Vts. 1. Aufg. befördert. B] klich,

See Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 22. Schultze, Ste. Ct. wom 9., ins 2. Bat. BS. Regts., Ca fpar, Sec. Lt. von der ö Ldw. Bat. 38. Inf. Kegis., ins 1. Bat. 12., Ni eh r, See Ilg. de 2. Aufg. 4. Bat. 5.,, ins 1. Bat. 20, Schultze, Sec. Ct. vom öadem

Har ä, gs is Hat. ä. ie f., Le, ä bon den dul, e

er Artille 58 ein

1. Aufg. 3. Bat. 27., ins 3. Bataillon 24. Regiment In

Maetzke, Sec. Lt. vom 3. Bat. 20. Regts, von der Train 1. Aufg. versetzt. Liebe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2 Negts., zum Pr. gt. befördert. Pilarick, Sec. Lt. vom 1 Auf Balis. 21., ins 2. Bat 27. Gutsch. See. gt. vom 2. Aufg. ]

25., Schiem ann, Sec. Lt. dom 2. AÄufg. 3. Bats. 24, ins J 3

Wendt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 31., ins 1. Bat

Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bat. 32., ins 2. Bat. 32. rs. ,

Pest rich, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 18. Regts., zum Sec. gt. 1

v. Bukowiecki, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. 8t

2 1 . 3 Hindorf, Sec. Lt. „ins 3. Bat. 6. ämel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1.

2. Bat. J. Regts. einrangirt. v. Wulffen gen. k K

belördert. Friedens burg, Sec. Ct. vom 2. Aufg. 1. Bat. J. Regi

Opitz, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bataillons 1, ins 3 Zwanziger, Sec. Ct. vom 2. Aufg. 1. Bat.

1. Aufg. 1. Bat. 140., ins 1. Bat. 22. Regts. einrangirt.

ins 1. Bat. 13., v. ODeynhau sen, Sec. Lieut. von der av. 1. Auf

17. Regts. einrangirt.

Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats. 29, ins 3. Bat. 29. Regts. einrangirt. Abschiedsbewilligungen ꝛtc. ö Oen 12. Juni.

v. Kalckstein, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des Garde⸗Schützen—⸗ Bataillons, unter Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Uniform b. Le de 4 . u. . vom 1. u , und. kommandirt um

; onkimvschted' eat. 4 ir. . v. Hir sch⸗ der Abschied mit Pens. bewilligt. Inf. Regt., als Pr. Lt, der Abschled Inf. Regt, ñ gesteyn l * Budget für 1860 —– 62 berathen.

des Garde⸗Schützen⸗ Bats. u. Pension zur Disposition gestellt.

ö 6b bewilligt. v. als Halb-⸗Invalide unter dem gesetzlichen Vorbehalt entl

feld, St. Tt. vom 26. Inf. ö ö ö n, ,, Sec. Lt. vom 11. ewilligt. Frhr. v. Richthofen, Port. Fähnr. vom 41. zur Dis positzon der Ersatz⸗ Behörden entlaffen. Lindemann, Sec. Lt. bom 16. Infanterie Regiment, der Abschied bewilligt. b. Vernejoul Major bom 28. Infanterie⸗Regiment, mit Penfion, . Sec. Lt. vom 8. Kürass. Negt., der Abschied bewilligt. Gr. zu Egloff—

entlassen. Sei der 8and wehr.

Den 12. Juni.

Garde⸗Landw. Regts., v. Puttkamer, Sec. 8 ĩ

. Barer . ih bewilligt. e,, . Aufg. 1. Bat. 3. Regts, v. Gottberg, Sec. Lt. von der Kab. J. Aufgebors des Landwehr Bat. 33. Inf. Regts., der Abschied bewilligt. b. Arnim, Sec. Lt. von der Kavallerle 2. Aufgebots 3. Bats. 3, Fischer, Sec. Ct. vom 1. Aufg. 3. Bat. 9., b. Zitzewitz J., Sec Lt. bon der Kaball. 1. Aufg. 2. Bat. 21. Regts.,, der Abschied bewilligt. Zweigert, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bat. 26. Regts., .

Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Ldw. Bats. 35. willigt.

eriheilt.

Kabineis⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Ruffmann, Pr.

It. vom 2. Alufg. s. Bat. 27. Regtg, der Abschiebde bewilligt hart ins,

Zec,. Lt. vom 1. Aufg;: 1. Bat. 6. v. Poto cki, Sec. Ct. von der Kab. herzliche Gastfreundschaft, welche der Großherzog von Baden

1. Aufg. 1. Bat. 18., Thim ann, Sec. Lt. v er K 9g. 1. B 6. Negts, kiesem als Pr. Lt., . 2. Bat. 6. Regts., als Rittmeifter,

Kab.Ordre vom 2. April 1857 get , 6 bewilligt. p getragen wurde, saͤmmtlich der Abschich

als Oberst, mit der Uniform des 10. Infanterie⸗Regiments und Pension,

Pätzold, Sec.⸗ Lieutenant vom 2. Uufgebot 3. Bataill. 10. Regiments,

Temmel, Ser. Lt. von der Artillerie 2. Aufgebots desselhen Bataillons,

Frhr. v. Lüttwitz, Prem ⸗Lieut. vom 2. Aufg. 3. Bat. 23. Regts,, als Hauptm., Mehlhorn, tzauptm. vom 2. Auf 54 Landw. Bale hz. In.

Regts., Kinn e, Prem.⸗Lieut. hom 2. Aufg. J. Bat. 22. Regts, Fremd ling, Sec. Lieut. vom Train 1. Aufg. 3. Bat. 10. , drei mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Srdre vom . 16 n e,. . Abschied bewilligt.

et, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 1. Batai 3. Regts. Backhaus, Pr. Et. vom 2. Aufg. .

einrangir. vom 1. Aufg. 3. Bat.

Sternberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bat. 10. ,, . Braune, Pr. Lt. vom 27. Aufg. 3. Bat. 10. Regts, zum hanpimar n

Nag lo, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 22 Regts., zum Sec. Lt. J. Aufg. J End g sind am Montag früh von einem Unwohlsein befallen ge⸗

Rothstock, Sec. Lt. vom Train 1. Aufg. 3. Bat. 29., ins 1. Bat. 16. wesen, welches sich in krampfarligen Bewegungen der linken Seite

Bataillon 10, ; i0, ins 3. Bat. 14. Kleedehn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bat. 2., re usch ner, Ser. Lt vom Wa sserm . Port. Fähnr. vem 1. Bat. 17. Regts, früher im J. Art. Regt, . 20 ng ( beim Train 1. Aufg. befördert. Neu hau ß, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bat. 15, ö 1. Bat. 24., ins 1. Bat. 16., Schmieder, Sec. Lieut. bom J. 24 1. Bat. 20.1, v. Rotberg, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. 2. . Janfsen, Seec—-Lieut. von der Artill. J. Aufg. J. Bat 50, ins . Sat 17., Wernekinck, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bat. 30, ins 2. Bat. 2 Brockhaus, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 25. Regtßs. zum Sec. St. 1. Aufg' Du bois de Luch et, Vice⸗Wachtm. vom J. Bat, 25. Negts., zum Sec. Lt. bei der Kavall. 1. Aufg. befördert. Broizr,“ Pr. Lt. von den Pionieren 2 Aufg. des 1. Bats. 28, Reumann, Sct.

eingetroffen.

,, Abschlufse kommen wird . = ( z Budget rasch zum Abschlusse ? stein, Port. Fähnr. bom J. tzus. Regt., zur Disp. der Ersatzbehörden biß das Bukget, rasch FKRöniglich . ʒwnd im Englischen Hofe abgestiegen, Gr, v. Kwileci, Set. Lt. bon der Artill. J. Aufgeb. des 3. Bats. 3. :

k FRrinzessin Wendt, Sec. Lt. von der Kab. , . . = durchlauchtigsten Mutter mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin sjeffin Karl von Preußen zuzubringen.

in Wildbad verweilen

835 * v. Klinguth, . Bat nf. Regts, der Abschied he⸗ ö. Struth, Qberst zur Disposit., zuletzt Oberst-Lieut. im 32. Inf. tegt; und mit der Führung des 33. Landwehr-Regiments beauftragt, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 28. Infanterie Regiments Glut h, Hauptmann von der Arüllerie 7. Aufg. 2. Bataillons

26. Uiegts, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der ö hinzuzufügen.

v. Pan m . Pr. 3 bon der Kab. 2. . ̃ autier, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bat, als Prem. St,, Simon, Lieut. vom 2. Aufg. 3. Bat. J. 1 ( letzteren vier mit ihrer bisherigen Uniform, wie soich s vis n Crlahebe:

Albrecht, Oberst⸗Lt. und Commdr. des 1. Bat. 11. Regts,

Her 1. Bis. 15. Regts., Hoffmann,

1187

ut. von der Artill. 1. Aufg. t. Bat. 13. Regts., zu r . vom 2. Aufg. 3. Bat. 15. Ldw. Regts., K ochollꝑ, Sec. Lt. e he. Ftaballerie 2. Aufg. 2. Bat. 16. Regts, letztere drei mit ihrer hicherigen Uniform, wie solche bis zum . der Kab⸗Ordre vom 2ten April 1857 geirggen wurde, sämmtlich der Abschied bewilli Gin⸗ ert Il. Set. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 28sten, Heuck, Sec. Lt. hom 2. Aufg. des 3. Bat. 28sten, Burger, See. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 2sten, v. Viebahn, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des Bat. Z0sten, Graf d. Sal m⸗ Hoogstraeten, Pr. Lt. von der Faball. 2. Aufg. des 3. Bats. 28 Riegts, diesem als Rittm. und mit iner bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. ilitair⸗ Justiz⸗ Beamte.

Durch Allerhöchste Labinet s⸗Ordre. Den 31. Mai. . Gregorotius, Garnison⸗Auditenr in Eolberg, auf seinen Antrag

nit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt.

Nichtamtliches. Potsdam, 23. Juni.

Preußen. Se. Majestät der

Dies Unwohlsein hat indessen, bald besei⸗ den n a ,, . iias hinterlassen, und befinden sich Se. Maje kaͤt jetzt in dem 1. . in voriger Woche. Wenn Se. Majestät auch jur moͤglichsten Schonung der Kräfte jetzt noch des Morgens länger das Bett hüten, als früher, so sind Allerhöchstdieselben doch pieder im Stande, des 1. in gewohnter Weise einige Stunden ta freien Luft zuzubringen. ö , n. 3 36 Die „N. Hannov, Ztg.; theilt amt⸗ lich mit: Des Königs Majestäͤt geruhten: Se. Majestãt Napoleon lll. staiser der Franzosen, Se. Majestät den König von Sachsen und Se. Hoheit den Herzog von Rassau, unter die Mitglieder des stöniglichen St. G eorgsordens aufzunehmen. 2. . Sachsen. Dresden, 22. Juni, Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Albrecht ist gestern Abend von Reichenberg hier . 5 . In 9 . . ö. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Kar! von Preußen hier ein⸗ , r. 6 . Großherzoglichen Residenzschlosse abgestiegen. Altenburg, 21. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin Au gu he von Meck⸗ lenburg-⸗Schwerin trafen gestern Abend, von Berlin kommend, hier ein, übernachteten im i ,, n,. und begaben ic . . , 277. . Die Erste Kammer hat ihte Sitzungen wieder eröffnet und zunächst das Ausgabe— 6 Die Kammer trat nach den An⸗ den' Beschlüssen Zweiter Kammer bei, so

des Körpers äußerte. igt, keinen Einfluß auf

tragen des Ausschusses

f . Ihni. Ge ormittag ist Se. Rrankfurt a. M., 22. Juni. Heute Vormi

r dir der en rf ür st don Hessen hier angekommen

6 Fe r Hoheit die

Baden, 21. Juni. Ihre Königliche e

von Preußen wird Sich don Wildbad aus auf

einige Tage nach Weimar begeben, um dort den Sterbetag Ihrer

Baden.

Regent wird drei Tage hierher zurückkehren.

. 17

Aus Baden, 21. Juni, theilt die „Karlsruher Zeitung sol— genden 1 mit: Sie Zeitungen haben den Hergang der am 18. Juni stattgehabten Besprechungen deutscher , , hiesigen Schlosse von einem Gesichtspunkte ,, . ö. anlaffung giebt, unserer Mittheilung vom Igten einige Ergänzun= Wie bereits bekannt, eröffnete der Prinz, egent von Preußen die Besprechung und schloß seine . mit Worten des Dankes und der Anerkennung für die

goͤnigliche Hoheit der Prinz⸗ . und dann wieder

in diesen Tagen so bereitwillig geübt, und forderte die

zesenden auf, si seinem Dank anzuschlie⸗ . , ,, . dankten nun in berglichster Weise dem Großherzog, welcher hierauf seine Freude aus sprach, eine fo denkwürdige Versammlung in dem Schlosse seiner Ahnen begrüßen zu können, und wie er von Herzen wünsche, daß die⸗ ser Tag von den segensreichsten Folgen für das theure Vater⸗ land werden möge. Er dankte dem Prinz⸗Regenten für den erhebenden und edlen Sinn seiner patriotischen Rede und sagte seine volle Zustimmung und Theilnahme einem Streben zu, Wege jeder deutsche Furst gern betreten müsse, weil dessen Ziel der Gesammtheit Wohl und Ehre sei. Hierauf sprach der König von Württemberg im Namen der Könige ahnliche Worte des Dankes für den Prinz⸗Regenten und verband damit den Ausspruch verschie—⸗

dener Wuͤnsche in Betreff einzelner Fragen und Angelegenheiten der

ellen,

des Großherzogs

dessen

innern deutschen Verhältwisse. Der Prinz Regent erbat sich hierüber eingehendere Mittheilungen auf, geschäftlichem Wege zur genauen Pruͤfung dieser Wunsche und berief sich auf das bereits von i Ausgesprochene als seine bestimmte Meinung. Diese Mittheilungen wurden von den Königen zugesagt und sonft von keiner Seite eine weitere Bemerkung darüber gemacht, während das Gespraͤch auf andere Dinge 3 Hieraus ist zu entnehmen, daß die über

eußerungen gemachten Mittheilungen ganz ent⸗ stellt waren.“ ö

Bayern. München, 22. Juni. Der Königliche 2 marschall Prinz Karl, dem zu seinem 50jährigen Dienstjubiläum mehrfache Auszeichnungen ö Theil wurden, ist aus diesem Anlasse auch vom Kaiser von Rußland zum Oberstinhaber des Infanterie⸗ Regiments Olonez ernannt worden.

Hesterreich. Wien, 21. Juni. Zur heutigen Reichs⸗ rathssitzung gab das Ausscheiden des Grafen Barksczy aus dem Grundbuchscomité den Anlaß, indem die Wahl eines andern Reichsrathes an dessen Stelle, wenn er bei seinem Entschluß ver⸗ harren sollte, auf der Tagesordnung stand. Nachdem derselbe die Ur⸗ sachen seines Austritts dargelegt hatte, stellte Graf Szecsen den Antrag:

„Die Ersatzwahl vorzunehmen, aber mit der ausdrücklichen Er⸗ klärung, daß hierdurch die Diskussion über die Prinzipienfrage, ob nämlich dieser Gegenstand nicht an die Landesvertretung zu weisen wäre, in keiner Weise vorgegriffen wird; vielmehr der hohe Neichsrath von der Ueber— zeugung durchdrungen sei, daß bis zur Erledigung der wichtigsten Budget⸗ frage in ihren leitenden Grundsäͤßzen gar keine andere Vorlage früher in Berathung genommen werden könne, daher die Hoffnung aus⸗ zudrücken sich beeile, daß diese Ueberzeugung des Reichsrathes auch bei der hohen Regierung ihre gehörige Würdigung finden werde.“

Dieser Antrag gab zu einer ausführlichen dreistündigen De⸗— batte Anlaß, worauf die Mehrheit der Anwesenden bei der Ab⸗ stimmung ihn annahm, und sodann mit 24 gegen 19 Stimmen Baron Ricolas Petrino (für Bukowina) zum Ersatz⸗Comitémit⸗ glied erwählt wurde. ;

Belgien. Brüssel, 21. Juni. Nachdem die Kammer in gestriger Sitzung sämmtliche auf Ärt. 3 des Octroi⸗Gesetzes GBil⸗ dung des Kommunal-Fonds) gestellte Verbesserungs⸗Antraͤge mit meistens sehr bedeutender Mehrheit verworfen, wurde jener wich⸗ tigste Artikel selbst durch 83 gegen 22 Stimmen genehmigt. In der heutigen Sitzung wurden faͤmmtlicke übrige Artikel des Gesetz⸗ Entwurfs diskuttrt und, nach Verwerfung aller dazu eingebrachten Amendements, genehmigt. Die Abstimmung über den Gesammt⸗ Entwurf wird morgen erfolgen. Der Senat hat sich gestern ver⸗ einigt, jevoch in seimer gestrigen und heutigen Sigurd uw Gogan⸗ stände don lokalem Interesse behandelt, Staatsminister Liedts geht in der Eigenschaft eines Spezial⸗Bevollmächtigten nach Paris ab. (Köln. Itg.) . . .

Großbritannien und Irland. London 21. Juni Ihre Majestät die Königin hielt gestern Lever im St.⸗James⸗ Palast, bei welchem das diplomatische Corps vollzählig vertreten war (der holländische Gesandte allein war durch Unwohlsein zu kommen verhindert und eine lange Reihe von Praͤsentationen stattfand. Am Abend beehrte die Königin und der Prinz⸗Gemahl mit dem Prinzen von Wales und der Prinzeß Alice den Herzog von Wellington mit einem Besuch. Es war großer Cirkel und Konzert.

a, der gestrigen Nachmittags-Sitzung des Unterhauses ist nur zu berichten, daß Lord Raynham's ‚Ehemänner⸗Peitschungs⸗-Bill“ wie man die Aggravated⸗Affaults⸗Act⸗Amendment⸗Vill genannt hat im Comité berathen werden sollte. Lord Enfield stellte dagegen ein Amen⸗ dement auf Berathung in 3 Monaten (Verwerfung), welches von meh⸗ reren Mitgliedern, so wie vom Minister des Innern, Sir J. C. Lewis, dringend unterstüͤtzt und mit 174 gegen 57 Stimmen angenommen wurde. Somit ist die Bill verworfen. 2 .

Frankreich. Paris, 21. Juni. Der Moniteur“ publi⸗ zirt heute ein Kaiserliches Dekret, welches die Befugnisse der Zoll⸗ Stellen an den neuen sardinischen Grenzen bestimmt, und eine Note, welche mittheilt, daß die spanische Regierung den Astronomen, welche die Sonnenvberfinsterung am 18. Juli d. J. bei Santander beobachten wollen, die zollfreie Einführung wissenschaftlicher In⸗ trumente gestattet hat. . ; nern hat 9. gesetzzebende Körper mit 209 gegen 1 Stim⸗ men den Gesetzentwurf, betreffend die Fabrication und den Handel mit Kriegswaffen, angenommen. Der Kriegsminister hat erlaubt, daß auch in diesem Jahre wieder Militair bei Feldarbeiten, Ernte ꝛc. wo Mangel an Arbeitern ist, benutzt werden kann. Der ehe⸗ malige Minister des Innern von Hayti, General Guexrier Pro: phäte, ist dieser Tage als politischer Flüchtling in Havre an⸗ ekommen. ge , ehen wegen Victor Huge's Meetingrede (welche, „bet Gelegenheit der neapolitanischen Affaire heftig und allgemein an die rebolutionairen Leidenschasten appellint!) verwarn haben so nun bereits den zweiten Stempel dieser Art. De . rier de Paris“ erhielt seinen ersten in gt wegen ines 6. über die Arbeiter-Verbindungen und bie Opinion , . . November vorigen Jahres wegen eines Aufsatzes über die römi—

sche Frage.

er / / / /