jeßt für die britische Reg als die Frage, wie wir
n aß die S und
lben Veipfli
des Wiener un pflichtungen
— 24. Juni. ö 6 war au
and sich mit dem Könige Leopold der Belgier in Wagen, die Prinzen waren sämmtlich zu Pferde. mus des in ungeheurer Zahl versammelten Volkes war unbeschreib⸗ lich, das Wetter gut, und es ist kein Unglücksfall zu beklagen.
Frankreich .˖
welche das H hat, wird, w
soll, in ganz Frankreich öffentlich aufgefordert werden durfen.
Das Dekret über Beamten in der Armee ein Inspecteur einem einem Obersten, ein Major 1. Klasse
2. Klasse einem Capitain, ein Hülfs⸗Majo : Huͤlfs⸗Major 2. Klasse einem Unterlieutenant gleich⸗
nant und ein
Gazette du Midi“ zufolge, von Spanien in Marseille angekommen, in der Absicht, sich weiter
nach Neapel zu begeben. . Der Kaiserliche Gerichtshof hat heute das erste gegen den
Wechsel⸗Agenten Sauvage gestellte Urtheil (Umts⸗Entsetzung und
3006 Fr. Geldstrafe)
it Holland steht die französische Regierung über einen Han⸗ delsvertrag in Unterhandlung.
Die Befestigung von Lille wird sehr eifrig betrieben; die dabei
sind fast saͤmmtlich ü
Berichte aus Toulon melden von Versuchen,
gepanzerten Widderschiffe „a Gloire“ angestellt werden
Die ganze Mannschaft desselben besteht aus ausgesuchten Leuten,
und die Maschinen sind mit ganz besonderen Vorsicht Ein altes Linienschiff, der „Suffren“, welches
beschäftigten Arbeiter
installirt worden.
jeßt als Artillerieschiff benußt wird, Gelingen die Verfsuche,
schiffes aushalten. Fahrzeuge na Außer der abgegangen, so beordert werden.
waren mehr als 50 Dörfer zösische General⸗Konsul, G sehnlichst auf die „Zenobie“, die noch nich
Das Kasserliche Dekret vom
= 25. Juni. fetzte bekanntlich ein
welches den Ertrag d
resp. fur die Familien —ͤ veranstalteten Rational⸗ Kollekte rentralisiren und für dessen Ver⸗
wendung sorgen sollte. In der Sitzung dieses Comitè's, am 19ten wurde für die Land⸗ und See⸗Armee“ zu gründen, und Moniteur!“ M. verfügt nunmehr, daß eine t der Befugniß,
Dezember v. I)
1
nütziges Institut mi ꝛ nehmen, gegründet werde. Die Oberaufsicht darüber führt ein
Comité, in welchem die Kaiserin den Vorsitz hat. Die Kaiserlichen Prinzessinnen und die Gemahlinnen der Marschälle und Admirale lo lieder dieses Comitè's, desgleichen einige vom Kaiser er⸗ nämlich der Kardinal Erzbischof von P
sind nannte Herren, Bank⸗Direktor Graf
Division, Baron
Beistandes, Hr. Darenne. Ein Kaiserliches Dekret vom 19ten d. organisirt die zum 4. Armee⸗Corps gehörige 22. Division, nen: Grenoble Isere⸗ Departement), Gap (Hochalpen), Chambery ¶ Sav ohen) und NUnnech (Hochs Der Bruder des ersten General⸗Kon
⸗
G
ließen sich auf jene Weise mit einander in Einklang bringen.
Die gestrige große Repue über die Freiwilli—⸗ ßerordentlich glänzend; die Königin Viciorig be⸗
ein Prinzipal 2. Klasse einem Oberst⸗Lieutenant, einem Bataillons⸗ Commandeur,
Barbier, und der Ehren⸗Direktor des öffentlichen n
1198
ist wenig mehr. Mittelmeer, der Sad, Orleans⸗ und West⸗Eisenbahnen. Es wer⸗ die den im Ganzen 14023, 000 Stück zum Eourse von 91II - 29536 Frs.
aus gegeben.
Italien. Tu rin, 21. Juni. Die „Unione“ meldet: Die Gerüchte von einem Ministerwechsel gewinnen Bestand. Mamiani, Fanti, Vegezzi., Jacini und Corst dürften ihre Portefeuilles niederlegen. Marchese Pepoli, ein Vetter Napoleon's, wird als künftiger er bezeichnet. Graf Stackelberg hatte Sonn⸗ tag eine z beim Könige, in Folge deren er seine Reise bis auf neue St. Petersburg verschob. Der
die General-Majore Valfree und St. Pierr ö
nt worden. Die Kommis 150 Millionen wählte den Advo ten' der Versammlung F gewahlt wird, müssen noch die Erklärungen des P and des Ministers des Innern vernommen werden. Conte P Kommandant des sardinischen Kriegsdampfers „Anthion“ gab seine Entlassung und tritt als NMarine⸗Staatssecretair in Dienste der re⸗ volutionairen Regierung in P Antignase bei Mailand wurden fünf Soldate In der letzten K rer willkürlicher Handlung Definition des Wirkung neurs. Die Regierung w eine Ergaͤnzungs-Rekrutirung Aus Turin wird vom 22. Juni gemeldet, daß der Conte Amari bereits eine amtliche Konferenz mit dem Grafen Cavour gehabt; habe. Er soll der Ueberbringer eines Schreibens Faribaldi's an den König in Bezug auf die Stimmung der Sicilianer für die Annexion sein. Graf Villamaring soll die gekaperten Schiffe nicht reklamirt, sondern gegen die Gefangen⸗ haltung einiger barauf befindlich gewesenen Piemontesen protestirt
haben. Mail and, 20. Juni. General Mollard nahm heute von
den Truppen Abschied und verließ Malland; derfelbe tritt als Savoyer in französische Dienste und soll Senator werden. Sonnaz und Menabrea haben. die französischen Anerbietungen abgelehnt,
In Wien den 23. Juni eingegangene Nachrichten aus Bo⸗ logna vom 2lsten d. melden, daß die Verhandlung des Prozesses gegen Monsignor Ratta heute begonnen und daß der Fiskus 3 Jahr Kerker und eine Geldstrafe von 2500 Lire beantragt habe. Die „Patrie“ vom 23. d. theilt mit, daß nach in Paris ein⸗ getroffenen Nachrichten aus Palermo der Kriegsrath am 21. d. beschlossen habe. die Revolutions⸗Armee gegen Messina marschiren zu lassen. Der Marsch werde wahrscheinlich am 28. d. beginnen.
Türkei. Konstantinopel, 16. Juni. Das heutige „Journal de Constantinople“ meldet, daß der Großvezier in Rust⸗ schuk angekommen und bald wieder in Stambul zu erwarten sei. Varna, Schumla, Rustschuk: damit hat Kyprisli Pascha in 14 Tagen Alles gesehen. Bei dem letzten großen Brande sind auch fünf Moscheen zerstört worden. Aus Beyrut wird gemeldet, daß die Drusen auch das griechisch katholische melchitische Basilianer⸗ Kloster des allerh. Erlösers, so wie das Nonnenkloster Mariaͤ⸗ Himmelfahrt auf dem Libanon und das Antonianer⸗Kloster Masch
muschi eingeäschert haben. Amerika. New⸗J ork, 9. Juni. Im Senat zu Wasphington ist eine Bill durchgegangen,
würde. u nichts Weiterem, die Schweiz und gegen welch übernommen batte, so kann — und sie wird es in der stärksten sie nicht glaubt, die in Artikel 92 des Tiriner Vertrages enthaltenen Ver⸗
einem offenen Der Enthusias⸗
Juni. Die päpstliche Anleihe, ociiren übernommen
die militairischen Rangstufen der ärztlichen steht heute im „Moniteur“. Danach wird Brigade⸗General, ein Prinzipal 4. Klasse
ein Major r 1. Klasse einem Lieute—
ist die Königin Christine
n
betätigt.
Belgier. ; welche mit dem sollen.
s⸗Maßregeln
soll den Stoß des Widder⸗ so sollen noch andere lle konstruirt werden, schleunigst nach Beyrut egatte nach Syrien Beyrut vom 7. Juni angen. Der fran—
18. Juni v. J.
unter der Kaiserin stehendes Comité ein, er für die im italienischen Kriege verwundeten, der dort getödteten Cand- und Seesoldaten
durch welche die mit den asiatischen
Mächten abgeschlossenen Verträge rechtskräftig werden. — General Walter hat sich nebst einigen Offizieren nach Central⸗Amerika auf den Weg gemacht. — Die Nachrichten aus Vera Cruz reichen bis zum 30. Mai. Das diplomatische Corps hatte seine Beziehun⸗ gen zu der Regierung Miramon's abgebrochen. Letzterer war von ben Truppen des Juarez umzingelt, ohne daß eine Aus sicht, zu entkommen, für ihn vorhanden zu sein schien. Der amerikanischt
.
Gesandte wollte für den Fall, daß der mexikanische Vertrag nicht ratifizirt würde, nach Hause zurückkehren. . . Der Inhalt des Vertrages mit Japan ist in den Constitu⸗ tion“ veröffentlicht worden; es läß so zusammenfassen. . der Vom 1. Januar 1860 an fen von Simoda, Hakodadi, Kanagawa, Ragasaki und Neergat nern eröffnet, und nach dem J. Januar 1863 auch der vo allen diesen Häfen is gewiser Theil der Umgegend, Nieder⸗ lassung für Amerikaner erlaubt, . dem vorzugsweise solche Artikel in Frage ko gegenseilige Vortheile verspricht Rach dem Jahre in Veddo niederla ssen, und nach dem 1. Januar der Religion ist eben sowo Gebäude zu erricht Bürger beider Län f n und die für solchen Z3we In Bezug auf den Handel, die Vermeidung von Schmuggel bestimmte Vorschriften, und namentlich schlirßt derselbe den von Opium gänzlich aus, stellt dagegen pie Gebühren der
der Antrag gestellt, eine „Kasse der veröffentlichtes Kaiserliches Dekret vom solche Kasse als gemein⸗ Geschenke und Legate anzu—
aris,
Germiny, der Intendant der ersten Militair⸗
welche in vier Subdivisio⸗
geht erige General Kon t nach Marseille, m „Moniteur“ die Subscription auf
Dauphin é⸗Ost⸗ Paris Lyoner⸗ und
1199
. . . n, fest; die Zollleftimmungen selbst sind schr ,, Hoi ihn — enn, ob gemünzt oder nicht, Haushalt eräthe und edr n a nd . . 6 ae g eg. m 5 9h wird erhoben: von allen . ; ̃ oben: zum Bau von Häusern, Schi . ö r , ; ; ĩ schinen, Zink, Blei, gi l , 39 Zoll von 35 5 wird gefordert . 3 , . mie sie auch immer bereitet sein mögen. 4) Alle übri 3 , Güter unterliegen einer Steuer von 2A 3 ö ; . 4 ja van sischer Production werden mit einem Aus] . k arg gemünztes Gold und Silber und Kupfer . , . . nach der Eröffnung des Hafens von i . 3 we ,. * ea nn. eine abermalige Vereinbarung ö esonderen Wunsch der Regierung von Somit bleibt nur noch der W — Werth des Geldes i egenseiti⸗ n, e. festzustellen und es ist dies der ,,, 5 gen erhandlungen zwischen der Gesandtschaft und dem S te. ecretair Caß gewesen. . i , mn, m 66 ö = ⸗ . r . . . . Ermordung e , ng 1 g ährt man, daß derselbe, als er auf ; alaste begriffen war, v ier nesen angefallen wurde, die R iseklei ,, ichter des Kaisers ; Reisekleidung trugen. Sechs Leib⸗ . , er n ,,, reißi⸗ zächtige wurden enthauptet, und dei Pri von hohem Range ward die Begünsti dan mm, kö . egünstigun ewährt a, nn, zu entleiben. Die e s Inzell ah e gegen den Kuli⸗Handel gerichtete Proclamation erlassen. ö . kö Sonntag, 24. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) ; 6 hier eingetroffene Nachrichten melden aus Palermo 26 . d., daß die Räumung dieser Stadt Seitens der könig⸗ 9 ruppen vollständig beendet sei und daß die Trikolore auf em Kastelle wehe. Auch die neapolitanischen Fregatten hatten den Hafen verlassen. . ö ö Montag, 25. Juni, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) . eingegangenen direkten und zuverlaͤssigen Nachrichten ist r . von Neapel nicht schwer erkrankt, sondern nur unpaͤßlich. ö. , Montag 25. Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. . . , heutige , , . sagt, daß die Regierung die . * ig Thouvenels in Betracht gezogen habe und wahrscheinhsch en 23 in Betreff der Konferenz annehmen werde. ö „Morning Chronicle? theilt mit, daß in Neapel ein vom 4 ie,, Conseil die Ertheilung einer Constitution, Allianz zit Piemont und die Annahme der italienisch 8 en * * gen habe. schen Fahne vorgeschla⸗ Paris, Sonntag, 24. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) . einem aus Turin eingetroffenen Telegramm wäre der Fürst Torrearsa, ein Freund des Grafen Cavour, waͤhrend der Abwesenbeit Garibaldi's von Palermo zum Substituten desselben in der Diktatur ernannt worden. . Paris, Montag, 25. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der Prinz Iérome ist gestorben. . . Turin, Sonntag, 21. Juni, Abends. (Wolf's Tel. Bur.) Die „Opinione!“ meldet aus Reapel, daß der Fönig schwer er— krankt sei und daß die Regierung nicht nur die weggenommenen Schiffe, sondern auch die darauf befindlich gewesenen Passagiere und Waaren freigeben werde.
e. Gewerbe- und Handelsnachrichten.
Berlin, 2 Juni,. Am 5. d. M. wurde in der Central⸗We
der Koniglichen Niederschlesisch/ Märkischen Eisenbahn an . 6 zugehorigen Zräderigen Güterwagen der Bruch einer aus der Fabrik der Patent Shaft and Axle Tree Company in England hervorgegangenen Patent. Bündel⸗Achse, welche im Jahre 1818 in Gebrauch genommen wurde und seitdem ca. 26.600 Meilen durchlaufen hat, entdeckt. Der Bruch fand sich außerhalb der Radnabe im Schenkel der Achse vor.
London, 19. Juni, Der Jabresbericht der Zollbehbrden,
k von Ziffern, und in vielen Punkten auch fü Handelsberkehrs nie Hh eh i ie 6 . ue. ; glichen mit 1857 ᷣ Fir n 6 , . darauf folgenden ö . ö. . 301 Pfd. ausgeführt, und für 187,844. 441
* ng ien ,. betrug im Jahre 1858 die Ausfuhr 3 J. 8 33, ie Einfuhr nur 164.5583, 832 Pfd. Dagegen hatt 5 e . erstere auf 155, 643. 590 Pfd., letztere af Ig 39f ö. . . Die Brutto! Einnahme der Zölle war in die sliegin . e, . hoh. Summe von gs ois, bs fd 29 6 e ür den gestiegenen Wohlstand des Landes zeugte der . . rng . aller Artikel, zumal von Thee, 3 S 2365 ,,. 9 — Die Erleichterung des Dienstes in den verschied i ff w ist vom Publikum dankbar anerkannt worden des gleich 49 * 19. n , welcher Reisende, die vom Festlande 6 6 6 * . , , . sondern erst in London . ö in . — Die Einfuhr von krankem Vieh hat in e ,. 2 Die ,, . , , . a, dn, .
g6 mtlicher Zollämter beliefe 695
e, . 4. da diese jetzt auch militairi
dienen und daher im Budget hr ee, , , nn e.
ö — e. 4 ö vom 25. Juni. ,. a. . Thlr pr. i hpta.
ö gen loed defekte Waare a 47. Thlr. r. 200 0pł 1 , , ,, ,n, ,, , nn,.
nn,, 6. g Pr ö ,, — * Khir. bes. a. 8. 15 . . 9. 2. benen. k n . Br; 473 G., September- ü. 16 56 „48 Br., M77 G., Okthr. Novbr. 48 — MN Thlr.
n gros und kleine 8 44 Ihlr. pr 1750 pk ker loco 25 - 27 Thlr., iesernug w 23 ere nn f d, , „ We terung pr Juni Juli 25 Thlr. ber, ö ö sir. Br, Sept- hhetür. 25 Thlr. be. u. Br, arbhsen, Kochwaare und Futterwarre ig — 55 . waar rwaere ig -= 55 Lhlr. . . a. LI5M Thlr. Br., Juni u. Juni- Juli n= Thlr b ö . ö .. Jul - August ehenso, August Septhr 11 Thlr. n, . 8. September- Oktober 1147-3 — E 1LIhlr. ber mu. d 11 * — 40 n, ,, 115 — Thlr. ber. u. G., 1H Br For 5 2 — ser, n=, ring. ber. u. G6, 13 ze , Leinöl ohne Geschäft. ; .
Spiritus loeo ohne Fass 173 —4 Thlr. b ini i- Juli ,, . Br, *. w . 235 ,,,, 175 G, September Gktober in, , . k oper Ko demder sor, e Fir. bea i, B,
Weizen ohne Geschäft. Dringend . lie — indes Angebot ,, e, n ,. ,, , 67 —ᷓ lieses Artikels entschieden zur Geltung K Sehn lich bekestigte sieh die Stimmung eini , . sich di g einigermassen, ohüe eine Emhs . i. err ihnen In loco war das k. . Seer. 3 n,, ,, 1000 Ctr. Kkübél bei übernwiegen- . 1lslust wesentlich bi iger verkauft und oflseri Spiri öffnete bei ziemlich belangreich im s ã , ö e, schliesst je doch etwas ne,, . . 2 .
zarsen een, 5 Juns, I Uhr 3I. Mmulen Nach e,, e t=, OQesterreiehische ,, . * ,, e,, S837 Br. Obersehlesische Aetien Lit. A. n. c. 1 —— . = . , , e Obligationen 1. 2 6 27 U. ILInltt. 25 proz. 33 * = ⸗ me. . G. Kosel- Oderberger i, n. ö Actien 53 . 26 e,. ctien =. Oppeln Tarngæitz er Stamm - Acien 314 Br
uss. 3proa. Anleihe von 1859 1654 Br. 3. . ö ar . pr S090 pCt. Tralles 63 Th bez. u. Br. Weizer, weisser 3. ee. gelber 0 = 87 Sar. koggen 53 — 60 Sgr. Gers 35— 32 8er. Hafer 26 33 Sgr. . . — Börse war fest und die Course stellten sieh höher. . ene ee. 25. Juni; 1 Uhr 45 inuten Nachminags. Tel. Der. n,. nneitzers. Weizen 76 — S5 gefordert, Juni- Jall 82 Br. ,, fieber d m ee, Hieber Barem der ss; 6 1 120 kosgen 15 = 46 gefordert, Juni 41, Juni - Juli 11 =. ö uli- ugust Li, September Oktober 155 - 45 ber. KRäko! 2 k. ß e . Br. ere 173, Juni 18 ber., Jun; - Juli
) ; ⸗ R= ugu * 8 r 1 1 J —
6, Sc siem ber. Qutoher , n. ,, 6 wier, 25 Juni, Mittags 12 Uhr 30 inuten. ö e,. Din, , Neueste Loose 95.56. 5broz, Mera igue⸗ 9 50. 3pror. Metalliques 5e 25 Aetie⸗ 60 Nordbahæa 188.50. 1854er . 9900. , 3 — Staats - Eisenhahn“ Actien - Certifikate 265 6 Credit - Actien 187.460 Fondon 127 50. Hamburg 958 50. Paris 3080 gold 1277.5. Elan
Wolkt's Tel
der in den letzten Tagen veroffentlicht wurde, ist mehr als eine bloße
beihbahn 190.00. Lombard. Eisenbahn 15250 Neue Loose 107.00.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellungen
das mit dem 1sten künftigen
Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen,
auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für daß die
regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach behimmt werden une Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie S Sgr. lertejabelich.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition sedoch nur die Post⸗ Aemter entgegen.
des Staats-Anzeigers, Wilhelms Straße Ne. 51, außerbalb