1206 1207
Wie dem „Eonstitutionnel“ aus Turin geschrieben wird, wären früheren Regierung werden in dtesem Berichte als willkürlich und Leipalig . 25. Juni. Leipzig - Dresdener 219 61d. Labau-
N icht amt lich es. die Grenzstreit gleiten zwischen Frankreich und 5 ae weit a fungen, der Fürst aber als außer Verantwortung stehend Zittauer Litt. A. 32 E. do. Litt. 9 — Magdeb, Leipziger 1807 6.
Weimar, 24. Juni. Gestern wurde der Jahres⸗ beigelegt, daß der sardinische Kommissarius in Paris, General bezeichnet. Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. — Berlin - Stettiner — E6sln-Min-= e 24. ;
. ö ff mpfangen hätte, klein beizugeben, da Frankreich dener — Thüringische 10s G. Friedrieh-Wilhelme Nordbahn — tag des , im 6 wn, e g i m, . le; e würden dem rer ton 3 Asien. Das Reutersche Büreau hat Nachrichten aus China: Altonz-ieler = Anhalt-Deaauer Landerbank-Actten 36* Braun- herzogin⸗ Großfürstin Manig 64 .
beutung einverleibt und späͤter auf diplomatischm Die englisch fran zösischen Streitkräfte haben die Insel Chusan am srhzei zer Bank Actien — Weimarisehe Bank- Actien I6 6. Certer- ders griechischen Kapelle und in der Schloßküiche, so wie , , er., z XII. April olfupirt, ohne auf Widerständ Seitens der Chinesen zu aer * . . . K,, Natio- weimmalige Trauerfeier in der Fürsten grust be , heiten die Frankreich hat von Sardinien, wie man versichert, das Exequa! stoßen. Die Bewegungen der Insurgenten wurden immer drohen⸗ 6 Freungisehe Prämien Anleihe bohen Töchter der Verehigten he * ch T r von tur für neu ernannte Konsuln verlangt. Diese Konsular A enten ber. Von anton, 6. Mai, wird geschrieben, daß die chinesische Prinzessin von Preußen und die nnn, ,,, sind für die neu einverleibten Provinzen in Toskang und Mittel, Antwort auf das europäische Ultimatum noch nicht eingetroffen
t Thei diesen ᷣ ieser ird die Annexion die. Die Ehinesen bereiteten sich mächtig zum Wiberstande v Freuen, waren ir en , achte Rtalien beslimmt, und durch dieses Begehren wird die ex ie, war. ᷓ ächtig zum Widerstande vor. on 64 . e, fe nne ge, . . mit Sardinien offiziell anerkannt. Lord Elgin und Baron Gros sind zu Point de Galle auf Zeit allein am e k
. . 2 ; , ; ; Hareelam, 265 Juus, 1 Uhr 3I Hinuter Nachmittags. (Tel. ; e tsäͤchlich dazu dienen soll, den Ceylon in Folge des Schiffbruchs eines Dampfschiffes bei Malabar, . . . 34. 8 1 „ gerzen hellerleuch⸗ Die neue Anleihe, welche hauptsaͤch 6. . . . ct, Dep. den Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 18 Br. Frei- 1 k gi nnen, nen seth . k. sind savohischen Theil der sardinischen Staatsschuld zu decken, soll 300 bei welchem die Gesandten ihre Papiere verloren haben, zurück n dire er . 9 e,, , . eten Fürstengruft. — int . 26 Br.; do. Litt, h. Br. Oberrehlesigehe Erioritäts- Obligationen . ner Racht von hier wieder abgereist. ; ͤ . 9. hiesige Sonderlandtag, welcher gestern Heute hat Marschall ertagt . ssf bat den von der Regierung vorgelegten Gesetz- von EChalons übernommen. y beschen, die es von dem Vertreter Englands in Japan, Herrn Brieger Aeiien 544 6. Oppeln Tarnꝶmitrer Stamm - Aetjen 337 6. r, an genommen nach welchem die jetzt im Course befindlichen Spanien. Nachrichten aus Madrid zufolge, die in Paris Alcock, erhalten hat. Von der aus Amerika gemeldeten, angeblich Preuzs. 5proz. Anleihe von 1859 105 Br. neden lassenauweifungen eingezogen und dafür neue Scheine den B. Juni eingetroffen sind, ist die Herzogin von Mont⸗ am 15. Marz stattgehabten Ermorbung des Kaisers erwähnen sie s, 8 6. pr. * ö 65 Thle ber. u. Er. Heizer, err gag gegeben werden sollen. Das neue Papiergeld . . penfier on einer Prinzessin entbunden worden. nichts, 96 e, i e. 36 e, den ö . ges n f, 2 , g. Sgr. Roggen 53 — M Sgr. Gerne n Apoints zu einem Thaler und 32,9000 Apornts zu Sm 2s uf ichteten Mordversuch. Die ersten vier Depeschen des Herrn Alcock “ Pei Ken , ,, alte, w ö von 400,000 Thalern Italien. Das Reutersche Bureau meldet unter 3 . 36. , . sich auf die Ermolbung des japanischen Dolmelschers, eine Bei geringem Geschäft waren die Curse wenig verandert. lee. r. Fur die successive Einlösung des alten Papiergeldes soll aus Turin, der spanische Gesandte habe dem Grafen . ih spätere, aus Peddo, 2. April, datirte und am 6. Juni in London Keet ein, 26. Juni, 1 Uhr 44 Miauten Nachmittag. Tel. Her. ir gen don zwei Jahren gesezt werden. Noch ist zu erwähnen, flaͤrt, er werde Turin verlassen, wenn die Eppeditionen nach Sichen angetroffene, schildert das Attentat auf den Regenten. Die Er- 4. Stanke Anzeißers) Weiten flan 76 6M ben, Juni - Juli u. Ju- aß D. Landtag, dessen Wahlperiode am J. Juli d. J. zu Ende nicht verhindert werden. . . l r Meble mordung des Kaisers soll am 15. Marz stattgefunden haben, das . , , ., . i. 1. 25 be, de e ,. it mit Einstimmigkeit das Gesuch um Vorlage eines Volksschul⸗ Am Tage nach dem Eintreffen der Verstärkungen unter te die Attentak auf den Regenten fand am 24. März statt. Von der , . , F. 2 4 1 6. * . 9 Heepen an die Nenlerung gestellt hat. in Palermo hielt Garibaldi eine große Revue. Hierauf wand Ermordung spricht Herr Alcock nicht; es wird also wohl ein Miß— 3 gen,. ö. tue 173. . zan.
22 t 115 G., Septbr. Oktover 113 G. Spiritue 174, Juni, Juni- Ju u. Jal- 6 . 6 . . ; , . ; d J Pp P Meiningen, 24. Juni. Unfre Staatsregierung hat ben am 21. Juni, Abends in Palermo gin Kriegsrath gehalten und mit verständniß vorliegen. 1. 36 . . ,
Sach sen.
(8. Ztg.) Millionen betragen, aber nicht vor dem Oktober gemacht werden. gehalten.
; z s Kommando des Lagers Das englische Ministerium des Auswärtigen verö fentlicht eine Liti. B., apror, S6 4, Br; do. Liti. F., 4Sproz, gi Br.; do. Hiti. E. 4 — gers Anzahl auf bie neuesten sapanischen Ereighisse , ,
lamm - Actien 36 Er, Heiass-=
.
=. ?. * 2 09 14 , . ? - 3 =. 26 . ) 6 ler J ,, gie, , 46 , , K 6 G dl ach gien der , , ö,, Die neuesten Depeschen aus Palermo, ; ,, K ,, ? rm, n,, 3 Juni, Nachmittag 2 Uhr 45 Minuten. Feat, chicken un es Mande ; ᷣ . ese Be n , Gee erlasse in er die aber sehr weni ft. He he ichen Lebensversicherungsbank, Finanzrath Hebf, zu, Gothe, 15. Juni, melden, daß Garibaldi n n,, , . ö . erer, =, ,, rell , , e welcher die diesseitige Regierung schon auf dem lezten ng, Ausführung des Conseriptions⸗Delr J. besteh ben ger hen ber Mur hat soreklge. Korda utsche Bank S3. Vanoni Arieitse i. 3prea. Spater . in Wien zu vertreten hatte, zu übertragen. Finanzrath. . Bürger auffordert, dieses Dpfe zu in . e n . Berlin, 28. Kuni 1560 pie, rener 36 , zue nit de sh, =, Pieenn,‚ auch für London wieder Abgeordneter der Staatsregierung von Vaterlandes willen. in i , n. B mr Die Nach. . 2 IhlI h 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer Getreidemarkt. Weizen lors, einiger Gerat. = Coburg⸗ Gotha. (L. Itg.) begleitet, wodurch die Mauth Abgabe hergeste . eapolitanischen 4 1 266 eig sen e nn enz Ser g pf ö. 1 hIr. 6 Sgr. mässigten reisen. A auswärts ruhig. Roggen lor wre, 2 d r 2 3 Tuni, Das Budget für das richt, wonach Palermo bereits vollstandig 2. e en w ä r. gr. 3 Pf., gr. 9 Eł. zu jeläten Preisen bieibt unge bolen. Gel, Juni , Grurn-, , Oesterreich. Wien, . n z as ; n sterlun des Truppen geräumt sein sollte, war verfrüht; (er am han 3 . her, Wöehm s Mir, 10 ger, enen g m 3 sge. 9 Ef. Kaffee unverändert, Umsatz 3000 loco. Pale Maiherium llt, aul n= . 1 — auf A letzten Truppen eingeschifft werden und die n. von Cate „4 Ja hir. 76 Sgr. 3 Fk. kKoggen 2 Thir. 5 Sr. 83 Ff; zuch 2 Ehr. Eranlki rar a. M., 25 Jani, Nachmittazs 2 Lhr 2 -e. Weußein auf 2 und das für ö mare wird fogar nicht vor dem 30. Juni beendigt sein. z Sgr. 9 Pf. und 2 Thly 8 Ef. Srosse Gerste Thlr. 22 Sęr, 6 Ef, Träges Geschäft, Course etwas schwacher, Millionen Gulden festgesetzt worden. ischen Zeitung“ verheißt ein Das „Pays“ enthält folgende Mittheilung: Eine uns bein 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 15 5 Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef, auch Jchluss - Course: Neueste preuszische Auleie-r Fer- ach der beuten ge g eserfeich cen e e hiesin lin popu- Sclusse unseres Blattes zugchende Lepesche us lfu ei en L Ihir. 2 Ber 6 Pf. Erbsen z Fhir. 8 Sgr. 9 Ef, Futter- Erben Kasernachein 163. „Lud is brten Herr, ,,,, eri Wrearanmn Les Färsten PeirUuilg aügemcsä Annette an ek gd, wänden Korra'sä fo eben fin Prätzenten bf, ' för. K Sti 3 Tt. SGegzbuena, &. vun . billa und Mandolfo ihrer Haft entlassen worden seien. worden. Seit der Besetzung dieser Stadt durc italienische Fri. Pas Sehochk Stroh 7 Thlr. 5 Sz mne 6 Lhi, 5 24 * kiregl' bann ds, drm, sheer . e,, 1 Großbritannien und Irland. Sondon, 24. Juni. wen,, waren betreffs der von Garibaldi getroffenen administrn. 6 ln Ber Jentner Hen 25 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte Spauuniach . — Q X / — & — Das große Tagesereigniß ist die Destern in Hyde Park ' staltgedabte liven Maßregeln ernstliche Mißbilligungen laut geworden. Man 17 8gr. — 5 Ser, auch 20 Sgr. uud , Sgr. 6 Pf., Rothschild 99 K w e, rere, Freiwilligen Revue, die uber Erwarten befriedigend ausgefallen ist betlagte sich besonders über die Wahl der Hähuer, die von hn antotte ls der Sete r, . 6 bf, 2uck 1 Sęr. 3 Ef- n , , erer, , or — — „Inter arma silent leges“, schreibt der heutige Observer, Wir 1 . der sicilignischen Angelegenheiten gestellt wurden. meta en weis 1ê88r. 9 Ef. un 6r. k / . befinden uns nicht gerade inmitten eines Krieges, aber doch öffen⸗ e 6 e dne ö 4 le, . J — — . . . . dar in einem Zustande der bewaffneten Ruͤstung. Es haͤlt schwer, Fuͤrsten. die 2 ] . e enn =Torrearsa i , der füm , W Habe-Babn 13. Haina- Lud igt. . unter dem Eindrücke der gestrigen Revue, welche die ganze Bevöl— rig . ? ö. en le le ee, lr. den gra n Antheil nahmen. . * der r , g. Hoch und Niedrig in gleicher We se, in ö. 3 J gerkiner Ger ei deb 3rae Bur.) Börge still. Nen este Lore 2 3 836 nr. regung derseßte sich mit einem anderen Gegenstande zue be— Türkei. Konstantinopel, 16. Juni. Aschir Bey, Ka vom 25. Juni. 5proz. Netalligus- 70. e r ** SGãftigen In Felge der ersten Zusammenkunft der freiwilligen makam von Varna, den der Großvezir der Steuer⸗Erpressung schul⸗ 6 2160 ο! 58 Nordvah 186.30. k 2660 Credh - Actier 186. Schüßen feierten die Geschäfte großentheils. Die Königin Groß. dig befunden und sofort arretirt hatte, ist gefesselt hierher abgelie weinen los 79 — 80 Lhir p wm G Tri. Er. md der-, Staats leeren nenen, gs, ner ,, gon , , , d. dritanniens dat während ihter glorreichen und glücklichen Regierung fert worden. Letzten Sonntag erschienen bei Füad Pascha der mn Rogen oeg. in e, , 3 n , T = Thlr. ber., orden 1a 1 dE ddidahr 153 65 ene Lore 10M M 44 Schauspiele friedlichen Triumphs erlebt. Vielleicht jedoch sische und der französische Gesandte, um sich Auskunft über Beyrnt Juni 4 . . * r == 18 Tu 2 Er- R e, , deihwahn 18.00. Eo ö . * dat keines einen nackhaltigeren Eindruck auf den Volksgeist ge⸗ und Aleppo zu erbitten. Trotz aller Finanznoth wird an der Aus— 1. Br; . 2 . Br. n. G. Seren, nr, Amseterdarnn, 20. Juni, Nac 4 wacht, als die erste über die Freiwilligen in Hyde Park durch die ruͤstung der Armee mit Aufbietung aller Krafte gearbeitet, leider . in Kor br. ne = 18 wn we, . zproz österreichische ne,, — Souderginin eines freien und zufriedenen Volkes abgehaltene Re⸗ aber noch immer versaͤumt, den Sold regelmäßig auszuzahlen. Die 3 ids und kleine M7.-— * Tm. e nn,, , , i. B. l bre, Ueialligee , , de nn,,
due Ni 3 h 8 zn s ; ; . t ĩ ; ; ; ‚ - Liefe- e Fr mi = J . 382 ꝛ zuanier 7. 5Fbe , . ö 26 Niemals dat es einen echteren und reineren Triumph der Truppen in Arabistan haben z. B. jetzt 28 Monate lang keinen fer l1oc0 75 — 27 Thlr. re, m, de,, Gn Wor- ,,, 3d e ge r re. 18 Wwe, Weer⸗r,, rr. DGierungs Prinzipien gegeben, welche während der Regierung Sold bekommen. zun n,, D ir, ben, ,,,, Süeglita eve ce, Lart Be Kar n,·‚ = — Ihrer Majestät Victoria J. geberrscht haben. Der „Observer? Die große Feuersbrunst am letzten Sonntag hat einer 244 — 5 beꝛ. Hamhurger ;
M x . . rr, . E ö ir k * 281 a, d re ö . . . ꝛ . ware - . n . 3e kreide marki, Wen- weifelt nicht daran, daß, ehe der Sommer verstrichen ist, die Flächenraum von einer Viertel-O.⸗-Meile in Schutt und Asche der Erksen, nee , u. Jena 1 . nicdriger. Rus. Nm,: m * der Fein ligen sich auf 200600 belaufen wird. „Eine wandelt. . . ö , Thir. Br,. 11 G m,, . . . le
1 1 ? 2 *. ; ö — 2 . 2 c . !. ö ö ⸗ ul -= 12 . 2 ö ** 2. 1 1 ez. —11* 25 52 2 er z
amn u Zahl. bemerkt er hierzu, „wird nicht nur eine In— Am 20. Juni befanden sich auf der Rhede von Beyrn 8. September OGbtα·-·-· Homdom, 2
Dasten in einem hoffunngslosen Unternehmen machen, sondern folgende fremde Kriegsschiffe: die französischen „Zenobie“ un ; , en, n, ö — . ein solches rasendes Beginnen „Eclgireur“, die rusfische Dampf⸗Fregatte , Muronetz“, die griech ber Dezember 17M — 12 Thlr. ber- Br u. 6 82 . , n
, , , , , , Wirkung dieser Organi⸗ sche Korvette „Salaminia“ und die griechischen Aviso's „Aphroess. Leinöl ohne Geschäft. R Thale. ber = D , nge, hren, =. aten ju dech anschlagen, und zwar nicht nur die Wirkung, welche und „Paralos“, endlich die englische Fregatte „Orion“. Uebrigen⸗ Spiritus loes ohne Fass 17 . Ton. *
wwiem, 25 Jani, Hits 3
ie anf nnn = 5 son! 6 . ; — 3. August-Scgtem Ha * Schillinge niedriger ne. 23 eigenes Bolt. sondern auch die, welche fie auf alle war am 16. Juni von Malta aus auch der „Exmouth“ nas August i g rein ger e de e 7. 2 m, n , ö . meren Bölker anäsüken muß. Der heilsame Einfluß Englands Beyrut abgegangen. ber, n, Br, ir C, en,, nnr, der, n Br, wü S wm,, terne anf die freien Geschidie der Welt wird t d irkt 8 . ; . r . 6 Oktober - November 1636 — . nau nm eesise Wan eren, J rd tausendfach verstäͤr 1 . 6 Geschwader des Vice-Admirals Martin ist an 1557 1 Thir Br. 17 6. e ge, ear. wr — Die Gernrnmft . . ̃ . Juni von Malta nach der Besica-Bai abgesegelt. Es bester: ö —ᷣ ; billireren Preisen et — , 1a —— — 4 — * ö 2 9 * c n. aus fünf großen Schiffen . ö gie 3 e f f, „Queen“ 2 a , den heutigen —— ö. * — e , 838124 li, 1 die ser Gelegenhen 14 ⸗ 5 [1 r . . ; ö / . 9. . jeses Arükels aut, ö , r. — — , n, , ö. 53 Eressy“, James att uud St. Jean d Acre /. me e, . 4 der ,, . mer berate eee, =, dee . ; 2 z Jara, m, fer d, Reesegung von 1867 5 * Die moldauische Kammer hat in ihrer Erwiederung der Rede punkt kent behsupiet, Der erg., e, deres, ==. Wm em 3 , e, or r . ö ne ung 6 n gezeichnet nd. * l 7 3 ⸗ ] hne auch nur 1m Gera g . 2 ; hen ü derüe d . 2 1m ** 4 . mh. ö damn 1 . zr ö ö * ; mit welcher sie vom Fürsten Kusa eröffnet worden war, da anhaltend, beben Gebote von So Tir wa r,, , Doe, Orne, ==, / — — vet — 2 Paris, 21. Juni. Der gesetz gebende störper Gründe angegeben, aus denen das abgetretene Ministerium ben daher ä . w huber e eie; w — / . zee, den s 1 Eber amen außrorbentlichen Krekit dem neuen in Anklagestand verseßt wird, — eine Maßregel welch gent Ain? anker Sieben an ern,. D dn, , , * 9 9 * n birelst von Frankreich nach Alg erien 3 Gegen stand eines sehr ausführlichen Berichtes ist, den saͤmmtlich⸗ Furden u . 96 enter laliung und Nerde heran, ,,. D e dae, D. Ves, e, wer n. ere de, Tele gtazggentad eimstiarmig ih Stimmen) angen ommen. Mitglieder des neuen tabineis unterzeichnet haben. Die Alte der n n nnn. Sehluss