1860 / 150 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Es wird ergebenst gebeten, das mit dem 1sten künftigen

regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der

1218

die Abonnements-Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie gn Sgr. vierteljährlich. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51, außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

5 ö

OSeffentlicher Aãnzeiger.

[11298 Bekanntmachung.

Von der Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft Pluto zu Essen sind an Stelle der eingegangenen, im F. 6 der Statuten bestimmten Gesellschaftblätter, der Hannoverschen Zeitung und der Essener All⸗ gemeinen Politischen Nachrichten, die statt dieser Blätter erscheinenden Zungen „die Neue Han— nobersche Zeitung? und „die Essener Zeitung“ als Geselischaftsblätter gewäblt worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Duͤsseldorf, den 19. Jani 1860.

Königliche Regierung, Ubtheilung des Innern.

(1302 Proklam a.

Auf den Antrag eines Gläubigers soll das dem Mühlenbauer Christian Schünemann hier gehörige, in der Steinbeckervorstadt in der Stral⸗ sunderstraße Sub No. 20 belegene Wehnhaus nebst Werkstelle, so wie Hof und r . im Wege der Subbhastation meistbietend verkauft werden. :

Es ist deshalb ein Bietungstermin auf den 4. September 1860, Mittags 12 Ubr, dor dem Herrn Assessor Meineke in unserem Gerichte lokale anberaumt, zu welchem Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden,. daß die Verkaufsbedingungen im Bietungetermin

bekannt gemachk werden sollen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an das dorbezeichnete Srundstück dingliche Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselden in einem der auf

den 3. Juli, 17. Juli und 4. September 1860, jedesmal Mittags 12 Uhr anberaumten Termine, bor dem Deputirten anzumelden und zu deschei⸗ nigen, bei Vermeidung der Prälluston. reif wald, den 11. Juni 1860. Königliches Kreisgeticht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

13 01 in dem Konkurse über das Ver

Nachdem mögen:

2 des Grafen Siegfried von Frankenberg zu

Kokoschüß und pb des Grafen Friedrich von Frankenberg zu Pilchowitz . die beiden Gemeinschuldner die Schließung eines AUecordes beantragt baben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗Köäu⸗ biger, deren Forderungen in Ansehung der Rich⸗ tigkeit bisher streitig geblieben find, ein Ter⸗ min auf den 3. Zuli 1860, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommiffar in unserm biesigen Gerichtslokale anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwäbnten For⸗ derungen angemeldet oder bestritten haben, wer⸗ den hiervon in Kenntniß geseßt.

Rybnik, den 23. Juni 1860.

gRönigli Freisgericht. Der Kommissar bes Ronkurses.

1301

Ueber den Nachlaß des am 19. März er. berstorbenen Kaufmanns Wilhelm Cohn hierselbst ist das erbschaftliche Liquidatien-⸗Verfahren er— offnet worden. Es werden daher die sämmt⸗ lichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufge⸗ sordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, diesel ben mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht bis zum 21. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For⸗ derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Prallusions Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 3. Januar 1861, Vormittags 115 Uhr, in unserm bffentlichen Sitzung saale bier anbe⸗· raumten öffentlichen Sißung statt. Rosenderg O. MS., den 21. Juni 1860. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

587] Ediktalladung.

In dem zu dem Vermögen des aus getretenen Tuch bändlers

Johann Gottlob Lange bierselbst eröffneten Konkurse ist der dritte September 1860

als Liůuidations⸗Termin anberaumt worden.

Es werden daber alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger Lange's oder deren Vormün⸗ der oder sonstige Vertreter biermit geladen, an gedachtem Tage innerbalb der Gerichtszeit in Person oder durch gebörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versebene Beauftragte allbier sich einzufinden, ihre Ansprüche, bei Strafe der Aus⸗ schließung don jeder Perception aus der Konkurs⸗ maßse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den dorigen Stand, insofern nicht besondere Ge⸗ seße diese Rechtswohlthat zugesteben, anzumel⸗ den und zu bescheinigen, mit dem bestellten Kon⸗ kurs Vertreter, ingleichen, da nötbig, wegen vor⸗ zugsweiser Befriedigung unter sich rechtlich zu derfabren, binnen sechs Wochen zu beschließen, bierauf .

den zweiten Rovember 1860 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Be— scheids, welche rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für erfolgt anzunehmen, und sodann den zwanzigsten Rovembher 1860

der Inrotulation der Alten gewärtig zu sein,

hiernachst aber den neun und zwanzigsten Dezember 196

Bormittags 10 Uhr, bei Bermeibung von fünf

Thalern Individualstrafe anderweit allhier zu erscheinen, und der Verhörs⸗ Verhandlung zu Vermittelung eines Vergleichs sich zu gewarti. gen, endlich den fünften März 1861

der Bekanntmachung eines Locationg⸗Bescheids, welcher rücksichtlich der Ausgebliebenen Mittags zwölf Uhr für publizirt geachtet werden wird, gewaärtig zu sein.

Auch haben auswärtige Interessenten bei Ver— meldung von fünf Thalern Individuglstrafe Be⸗ vollmächtigte in hiesigem Orte zu bestellen.

Freiberg, den 27. März 1860.

Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte daselbst, Abtbellung für Givilsachen.

Dr. Wolf.

1296 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fourage für die in Cremmen stehende 3Zte 12pfündige Batterie des Königlichen Garde Artillerie- Regiments pro August bis ultimo Dezember 1866 soll dem Mindestfordern— den zu liefern überlassen werden.

Lieferungs-Unternehmer werden daher aufge⸗ fordert, ihre schriftlichen Anerbtetungen gur Uebernahme dieser Lieferung bis spätestens ten Juli d J. hierher einzureichen.

Die Bedingungen können in unserem Büreagu und auch bei dem Magistrat zu Cremmen ein⸗ gesehen werden.

Die Gebote sind pro Centner Hafer, do. Heu, do. Stroh

.

abzugeben. Berlin, den 24. Juni 1860. Königliche Intendantur 3Zten Armee-Corps.

1297 Bekanntmachung. ö

Der Bedarf an Fourage für die in Zossen stehende 2te 12pfündige Batterie des Königlichen Garde. Artillerie Regiments pro August bit ultimo Dezember 1869 soll dem Mindestfordern den zu liefern überlassen werden.

Lieferungs⸗Unternehmer werden daher aufge⸗ fordert, ihre schriftlichen Anerbietungen zur Uebernahme dieser Lieferung bis spätestens 6ten Juli d. Is. hierher einzureichen. ;

Die Bedingungen können in unserem Bürean und auch bei dem Magistrat in Zossen einge⸗ sehen werden. .

Düie Gebote find pro Centner Hafer,

ö do. Heu, do. Stroh

abzugeben.

Perlin, ben 24. Juni 1860.

Königliche Intendantur zten Armee⸗Corps.

1261 Bekanntmachung.

Sonnabend, den 30. Juni er, Vor

mittags 10 Uhr, wird im diesseitigen Amts—⸗ immer, Letvzigerstraße Nr. 5, 19 lnisnn d. Termin über die Lieferung von Matertallen zum Gau elner Nauhfutter · Remise statisinden. Das Lieferungs Quantum beträgt eirea 496,000 Stück Klinker, 5,459 stubikfuß gelöͤschten alk, 145 Schachtruthen Mauersanb, i g n. . 1 ie Lieferungs . Bedingungen liegen hlerseits zur Ansicht . ir. .

Die Submissionen sind versiegelt big zum Pe— . des Termin, mit der Angabe des zu lie— ernden Quantums und des Preises (für die selinker unter Beifügung einer hesiegelten Probe) portofrei anher einzusenden.

Die Herren Submittenten wollen der Geöff— nung der Suhmissionen im Termine, so wie den welteren Verhandlungen beiwohnen,

Polsdam, den 216. Juni 1560.

Königliches Proptant⸗Mmt.

1141 Bekanntmachung.

In der Abloösungssache der von dem Domat nenamte zu Liebenwalde an 9 sliegerstellen da— selbst zu entrichtenden Gelbrente J. 3. I, 116 sind für .

1) den Ackerbürger Carl Friehrich Trost, als Hesizer des Hrundstücks Vos. J. Re] patzina 25 des Hypothefenbuchs der Stadt

. Liebenwalde,

) den Ackerbürger Johann Friedrich Lancke als Besiber bes Voi, j Mr, ss patzi

33 daselbst verzeichneten Grundstückes

3) den Kaufmann Gerhard Bernha rh E wedag als Besitzer des Voi. J. Nr. g pagina Ih

daselbst verzeichneten Grundstückes,

n , von je 53 Thle. 4 Sgr. 55 Pf. aufgekommen, deren Freigeb in⸗ ug 6 en Freigebung bean

Es wird dies wegen der

1 Kkuhriea III. Nr. 2, Vol. I Ne. 7 pagina 25 für Martin Friedrich Aepler eingetra— genen 409 Thlr.,

2) Rubriea III. Vol. II. Rr. 58 pagina 33 für den Kämmerer Lindenberg zu Lieben⸗

walde eingetragenen 80) Ther,

3) Rubrien III. Rr. 7, Vol. J. Nr. 8 pagina 29 für die berehelichte Ackerbürger Berge⸗ mann, Marie Charlotte Wilbeimine, geb. Beuster, eingettagenen 1500 Thlr.

den unbekannten Rechtsnachfolgern dieser Gläubiger mit dem Bemerken bekannt gemacht, baß es ihnen freisteht, zu verlangen, daß der Schuldner die ihm ausgesetzte Kapitalsabfindun entweder zur Wiederherstellung der geschmälerten Sicherheit oder zur Abstoßung der zuerst einge⸗ lragenen Kapitalsposten, soweit dieselbe dazu hinreicht, verwende. Kann oder will der Schuld⸗ ner weder das eine noch das andere bewerk stelligen, so sind die Hypothekengläut iger derugt lhre Kapitalien auch noch vor der Vera rd zu kündigen. Von diesem Rechte muß er ader n nerhalb 6 Wochen von dem

bf 1 11

* *a

6

Erscheinen dir fer

1219

Bekanntmachung ab, Gebrauch machen, wibrigen⸗

falls bag Hßhpothekenrecht auf h x fapltal erli chi. th ch f a6 Ablzsungs

Orantenburg, ben 30 Mat 60. Der Spezial ommissartus, Gerichtsg⸗Assessor Stöckel.

12594 gratau-Oberschlesische Eisenbahn. Die Auszahlung der am 1. Jull d. J. fäl

1299

ligen und der aus früheren Terminen n präsentirten Zingcoupong, so wie der 6 Obligationen der vborstehend genannten Hahn

erfolgt an mesner stasse im Uuffrage Cines

Hohen g. K. zsterreichischen Finanzminssterst in der Zeit vom 2. bis 14. Jult d. J., bie Sonntage ausgenommen, in den Vormittag“ stunden von 9 bis 12 Uhr. ; 6. i , , Verzeichniss⸗ für Cou⸗ ons un igationen sind . toir unentgeldlich zu 2. k Breslau, den 23, Jun 1860.

E. Heimann,

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ultimo Rai 1860.

Im Personen⸗

349 Thir.

Im Monat Mai 1860. ......

fond... 81.670

9. 7 97

im Güter⸗ c. Verkehr.

105,300 Thlr. 9467090 ,

in Summa

182619 Thlr. 176.56

*

Daher weniger...

Bis ultimo Mal 1860 ö 1659

264, 740 239 3380

I Tm

6.270 Thlr. n 770. 140 671360

10 600 Thlr. 505,460 431980

J.

21 Daher mehr

vorbehaltlich späterer Festsetzung.

Erfurt, den 23. Jun 1860. Die

Do Tm

OSirec

7 426 7hir 95. 786 Thir

t 19m

ber Thringischen Eisenbahn⸗Gefellschaft

12791 K. K. priv. südl. Staats⸗, lomb. venet. und cent. ital.

Gesellschaft bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß 1860 fällig gewordenen Coupons der Obligationen de

Eisenbahn⸗G

Der Verwaltungsrath der K. K. priv.

4 südl ö

esellschaft.

4 1 ö 2 1 14941 8⸗ l Went. * 2 v

5

134

)

5 k

.

cent. ilal. Eifenbahn-Gesellschaft beit den am Fuße diefes bar eichneter Valuten ausbezahlt werden. . ;

*

st. K. prib. 5sterr. Credit⸗Anstalt für Handel un!

Morpurgo & Parente in.. Gebrüder bon Rothschild

M. A. von Rothschild's Söhne C. F. Brot

Lomhard Odier & Ep.

R. Rizzoli & Cp.

. Frankfurt a. Mailand

Consignationen zur arithmetischen Verzeichnung der

aben.

Wien, an 21 Juni 1860.

Von dem Verwaltungs rache

der R K. pri südl. Staats⸗, lomb. venet.

* 2 und cen.

Bekanntmachung

über das Erscheinen der stenegeneheaschen Berichte des Herrenhausfes und des Hanes der Adgeorzurzen.

Bogen der 1—37 Bogen Anlagen Bogen der 1 57. Gogen Anlagen, dested Bogen Vetitkonen deg Bogen Register, ꝛͤ

abe den A

Sung das Herrenhauses, XUrktenstü cken des Herrenhausfes z Sigang des Hauses der

Juni 1860 sind ausgegeden

übg err dwete

t

Rdhen stüchen des Haufes der egegr'dweren

ver b geordneten