1860 / 151 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1228

Unter Bezugnabme auf das Gesetz vom 2Isten S. M., welches in dem zunqchst erscheinenden Stack der Geseßz-⸗Sammlung enthalten sein wird, und nach welchem der auf Gründ deg Gesetzes vom 21. Mai 18560 (Nr. 5068) am 1. . desselben Jahres in Debung gesehte Zuschlag von 25 Prozent ar an tele se l, zur Klassensteuer und zur Mahl- und Schlacht⸗ Steuer für die Jeit bis zum 30. Juni 1861 forterhoben werden soll, wird die ze. veranlaßt, wegen Forterbebung des Zuschlages zur Mahl- und Schlachtsteuer nach Maßgabe des porgedachten Weseßes vom 27sten d. M. die erforderlichen Anordnungen gu treffen.

Berlin, den 28. Jun 1860.

Der Finanz⸗Minister

Im Auftrage; von Pommer ⸗Gsche

An sammtliche Probinzial⸗- Steuer- Virectionen (mit Ausnahme der zu Münster) und die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt, Abtheilung für die Verwaltung der indirekten Steuern

Vanpt⸗Verwaltung der Stangtsschnlden.

Bekanntmachung vom

fend die Ersaßleistüung für die präkludirten Kassen⸗

22 . Anweisungen dom Jabre V arlebns Kassens ch .

a —— 4 a * 288 Geseß dom 18. April 1857 (Staats Anzeiger Rr 100 Bekanntmachung dom W. April 1857 (Staats- Anzeiger * 2X N 8 9 282 8 Bekanntmachwnng dom 7. Jannar 1doö8 (Staats- Anzeiger

z . * 8 4 . e Gekanntmach n ng dom 26 Jannu 159 (Staats Anzetger

N

5 F 2 6 8KRMF ** . Danrch unsere mehrfach veröffer 2994 3 891 [ 4 9 2 * 2 5. 2 29 Ap 1 185 . Jann g! 18508 ö * 2. '. 8 J 123 X s nn , en ö. Ven onen wel? R anen AN nwelln nnen

Darlehn s⸗Kassenscheine dom Jahre 1848 1. Juli 1855 Ffestgesekten der Stantspadiere oder den eingereicht haben, zur Empfangnab Geseßes vom 15. April 1857 worden

Da den 8 riaß nicht vollständig abgehoben nufgefordert, solchen bei der Kontt Ornnienstraße Nr. 892 oder beziehungsweist Hauptkassen gegen Rückgabe der ihnen oder Bescheide in Empfang zu nehmen

Zugleich ergeht an diesenigen Versonen Anwelsungen vom Jahre 1835 oder Darlehns- Jahre S besttzen, Dir erneuerte Aufforderung Die fel ber

Ron trolle ö 26

61 8 * ö 11

er Staatspapiere oder den Regierung s-Hauptka Ersatzleitung emzureichen

Berlin, den 1 Degember 18359 rant chu lden zur nt her

Suanpt⸗Berwaltung D RNatan Gamet

Dam, me nere.

Der Rreisgerigt Orte Räiämpler zu Gawandenz ift zum HMerhszammnalt hei dem Rreisgericht u Thorn 1nd zugleich zum Notar im Dennrrement ves Urpellutinm s gerichts zu Marienwerder, mit Mnmessnng semes Woöhnfitzes in Thrrn und mit ver Verr ftich= tung anamtt worden, ftatt eines Hisberigen Amts⸗Charaktrrs den Titel nls Duft Math zu führen.

Der Hrrbigtanmt andihrt oh ist Bin erften Erßmer am

. 1 1 1 . . . r* *. ö 1401 1 693 1 1 1 1 tem gelitten Schullehrer rnungr mm Un gerung nk ulm

Angekommen! Ser Eyeelleng der General⸗.feutenant und Mirektor des Meilitair⸗-Hekonomse⸗Hepartementés, Gering, aus her Provinz Gachsen.

Werlin, 28. Juni. Ser Königliche Hobeit der Pring⸗-Megent baben, im Ramen Sr. Masestät des Königs, Ullergnädigst ge— ruht! Dem ausßerordentlichen Professor der Rechte an ber Uni⸗ bersittt zud Bonn, Hr. Rieolobius, bie Erlaubniß zur Anlegung bes von des Großherzogs von Sachsen Königlicher Hoöhest ihm ver— llebenen Ritter-Kreuzes zweiter Klasse des Haus -Lrben vom wessien Falken zu ertheilen

Nichtamtliches.

Oldenburg, 26. Jun. „Die Svnche der evangeltschen Kirche des oldenbürgischen Fürstenthums Röirkenfeld, welche alle fünf Jahre berufen wirb, ist im Laufe bes vorigen Mengts ver⸗— sammelt gewesens Vie Verbanb lungen betrafen seben Werände— rungen und Zusätzen in den bestehenben kirchlichen Gesetzen neue Einrichtungen und Anordnungen, Es würde beschlossen, ein aus— wärtiges neues Gesangbüuch (bas Vergische ober Elberfelber) in den Gemeinden, welche es wollen, neben ben olbenburgischen Gesang— buche allmälig einzuführen. (Wes. Jig.)

Großbritannien und zriand London, 26e Juni Ihre Masestüt die Köntgin sst, wie bereits gemelbet, gestern nach Alderspoit gefahren,. Der Graf von Flanbern bat den Ausflug misgemacht, während ber König ber Belgier auf Resuch be dei Herzogin von Kent in Froßmere war lim 10 Uhr trafen Ibre Königlichen Hoheiten der Herzoß von Gaͤchsen⸗— C oburg⸗ Gotha und der Herzog Wilbelm von Bghen, von Hover lommend, im Buckingham Palast ein und sind beute Morgen dei Köntglichen Familie nach Uldersbott nachgefghren

Folgendes ist der Wörtlgaüt des da ge bhefeblüä, ben ber General-NMdfütant Segrlett im Ramen des Höberstkommanirenden Herzog ven Cambrsbge veröffentlicht

General Kommandantur 25. Jun 160 Ser Königliche Hobeit

Herzog von Gambrsdge bat von der Königin ben Wefebl erhal-

den verschiedenen Freiswilligen⸗Gorpé, welche Ihre Masestat am

ngdend, den 23sten dieses in Revue passiren ließ, ihre sehr groste riedigung über deren rosche Förischiitte in der milttairischen Wwiägt— und den von nen erreichten Grad von Wollkommenhelt aus⸗

Die Sicherbeit und Genauigkeit, mit welcher die dders don iJbnen ausgeführt worden sind, lassen Ihrer woöferne sie auf ibrem biäber an gelegten Eifer verbarren, es nur eines mäkigen, moög— wenig eitranbenden Grades bon Gxereltien erfordern wird, idaen ein döchs wertbbolles Hülsäcorpé der regulgiren Urmee idiguüng des Landes heranzubilden So groß auch die Be⸗ JIdrer Masestät war, als sie sich von der soldatischen Haltung sedenen Corpé überzeugte, wachte es doch einen noch tieferen 1 daß sie in dieser allgemeinen Freiwilligen Bewegung Treue und Vohalltät gegen den Thron, einen Beweig

dungen sie in ibren, auf die Sicherheit

undes gerichteten Bemühungen zu unter

erdlicken ate Der Vberstkommandirende ist von Majestat angewiesen, den Freiwilligen ⸗Ofsigteren. einzelner Brigaden und Corps anvertraut war,

ag auszadrücken, und ganz besonders jene Bataillone

. Derücksichtigen, die, ohne personliche Beschwerden

aus entlegenen Grafschaften herbeilamen,

len und patriotischen Demonstration anzuschließen, die den

einem denkwürdigen Tage in den Annalen unserer Zeit

Nachdem der Oberstkommandirende biermit den Ge— Majestät detreffs der Freiwilligencorps Ausdruck gegeben anerkennende Wort don Seiten Sr. Königlichen Hoheit doch wünscht er den an jenem Tage diensthabenden en Armee seinen Dank für ihre ibm geleistete Mit⸗

en, und insdesondere die ausgezeichneten Anordnungen torpa Inspekters und seiner Assistenten hervorzuheben, gen and die ordentliche Haltung der anwesenden Corps

1 keinen Zweifel, daß

.

7

ist die Weisung ertheilt worden, die gal bestimmten Verstärkungstruppen um

6

K .

*

*

8 Aus L ö ?

es Oberhauses beantragte Lorb Stra= an kie mit ber Bitte um Unstellung eines

* 1 the bern 2

un gin Portugal geschlass'nen Lerträge zur Unter—

Beilage

1229 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1151.

drückung des Stlavenbandels zu wirken. Uord Wodehbonse war gegen den Antrag, weil sich von der Anwesenhelt eines stonsuls in Mozambique keine Wirkung versprechen lasse. Mebr werde die Unterstüßßung der Vipingstoneschen Gxzbedition frommen Hie Wurzel ben Uchbelg aber stecke leider in Cuba. Verd RWrongham bekrgftigte den leßten Saß und be⸗ leuchtete die Sündenregister der Vereinigten Staaten so wie Spaniens, während er im Gegensaß bierm dle humane Gesetzgebung MUrgsillens als euchtendes Muster gufstellt. Jugleich sieht er nichi, waruüm die Nnwesen⸗ heit eines Konsuls in Mozambique nscht einigen Nutzen brlngen fönnte. Lord Siratheden verlangt die Uostimmung, und in biese wird bie Moon wit 11 gegen 6 Stimmen angenommen In der gestrigen Unterb aus- Sipung fam bie Augschus-gtesolu— tion über die VBankrnpich and Fnsolpench (Salgrtes e All zur Sprache, Sir H. Willoughbhyh kann sich nicht damit einberstanden erklären, daß dem konsolidirten Fonds nnter dem Jitel von Compensattonen zu Gunsten von Rersonen die gar keine Gnischä digung Nnsprüche an senen Fond haben, 21000 K zun Last geleg! werden sollen, und stellt hen Antrag, ha Lüort „Compensationen“ aus der Resolution zu strelchen ber Untragg wurde 111 gegen 98 Stimmen angenommen er Attorney General er fühle fich hierdurch veranlaßt, seine RBankruüpteh and Insol— veneh Bill fallen zu lassen. Bright perdammt diesen Entschluß alg einen unbesonnenen und übereilten und bittet den Rttorney General, sich die noch einmal zu überlegen, ebe er den Gef ßentwiurf so ohne Wei geh In demselben inne sprachen mehrere andere Redner, und Vehatte wurde schließlich auf den nächsten onnersiag vertagt. Frankreich. Paris, 26. Jun Der

) *

„Moniteur“ widmet Nachruf „Sein Tod raubt ßrinzen, dessen Gerächtniß mit den größten Er Heldenzeit herhunden bleiben wird. Die Vorsehnng Napoleons l gestattet, nicht

glorreichen Dynastie ge⸗— at. Die Nation wird

ischließen.“ Sämmtliche

Zeitungen enthalt sographische Mittheilungen von dem hinge schiedenen Prinzen Jerome. Der gesetzgebende Körper setzte gestern, als ihm die T tschaft kund gethan worden, seine Sitzung aus. In Fontainebleau fand gestern Nachmittag ein Ministerrath über die Ohseguien statt am Abende begaben sich die kaiserlichen

Majestäten nach St. Cloud. Das Festlager in Fontainebleau ist zurückgekehrt.

. 12 ] ö 1. * 5 * 96 6n Wrinzen Fzerom ente folgenden

4 * ich Pri

inen

aufgelöst: alle Gäste sind hierhe

Vorgestern Abends um 190 Uhr hat der der Präsident des Staatsraths sich nach dort die Akte über das Hinscheiden des nommen

Die Apangage des Prinzen Jerome wird nun theil Napoleon, theils dem Kaiserlichen Prinzen zugetheilt

Zwei Kaiserliche Dekrete von gestern betreffen di des französischen Stempelpapieres, so wie des französischen Gold und Silberstempels in Sapoyen und Nizza 1è1. Oktober d. J. müssen alle dort mit sardinischem Stempel versehenen Gold und Silberwaaren französisch nachgestempelt werden.

Die Session der Legislative ist durch taiserliches Tekret vom gestrigen Tage bis zum 14. Jul ;

Gestern haben sich 150 Irle nach Rom begeben

em Prinzen werden.

508

Bis zum

Italien. Tur in, 24 3 un! lich mit einer geheimen Mission der Re— Alle in Disponibilität befindlichen Orsnn— sich im laufenden Monate im Kriegs Daß Garibaldi wieder beweist folgende Proclamation: Einiges und freies Italien! Jeßzt unserer Brüder sind noch geknechtef, und wir freien. Es sind nun 40 Tage, daß Ibr die t nicht um eines Gewinnes willen, nicht um . Gunsten der unterbrückten Italiener zu känht« und Como! Euer Blut hat dle sieilianische Erde eds d rer Waffengenossen ruhen darin; aber überall, Rd ** uns der Segen des Volkes. Ihr habt Gurs kriegsgeübte Soldaten in Staunen geseßt. Dl auf Euren geschärften, bezauberlen Wahonnerten berufen, die italienische Jugend zu Reinen Kom führen. Tretet also in bie Reihen Inu R zu der Bequemlichkeit des Kebens zurückkebren Eurigen, den iebtosungen Gurer Frauen,. Trete daten von Calgtasimi! Bereiten wir une bor vollenben, bas solt begonnen haben! Palermo, 15. Jugi. Weitere in Varl den zi Inh einge nne s 46 * 1 ö ö . Reapel bestaͤtigen die Nachricht, daß di Venn

3 w

stitution und elne Allianz wit Kiemont dend nn

nelli fell mit Gilbung eines MWinlterßtns d

auf ern

Freitag, den 29. Juni

welchem Martino das Portef-uille bes ensern herne hmen Gicilsen soll einen Vicekönig erhalten.

Laut Nachrichten aus Pal dom N Mnni den in den 1 sicilianischen Freicorpg sammt

geschickt, um bort reorganisirt zu

6

Elerus burch Proflamatfon auf, sich be der var förderlich zu zeigen Zugleich hat Garsßasg Wohlthaäͤtigteitg⸗Anstalten pie Gelber, die ß Regierung einhänbigen sollen, ; nimmt, dieselben nach ber etzig⸗ tif. In die Provinz Notos, auf ber Saga n Ine

gt

daf ratirt, än

eie erg slichtung

bortlgen Straßen bie Barrikahen beseitigt und ! Heimat

rhert Hen chen Pewegung e in Kasse hahen,

. ; 1 . 1Czuersti

1860.

vun⸗ 16

39 rte

8 me zer über-

stten

gie sich her

m9 * 454 40 * 1 * 9 ĩ . Hewegung noch nicht aug ech lg fen, n dre ngignng Jas heren

La Masa ahmarschitt t geherßen, auch Hie Provin tanisetta sei noch boͤurhßonisch, dach it zieg unßegrinßet. der stand ist in Caltanisetta organs

Laut der offiziellen Jetang Rarthalzüs wurden hom 3g bis 12. Juni unter den Trümmern Palermalßs im Gnnnen Leichen ausgegraben.

Aus Rom ist in Marseille dom getroffen, daß Lamoriciére vom heiligen Krönungsfestes das Großkreuz seines ens ve Sechshundert Irländer sind eingereiht; and Fre noch erwartet.

Nußland und Polen. St Peter?

Nachricht

. . ** 1 h

enn, m

In dem einzigen der Zerstörung Ssewastopels enezangenen hielten alle in dieser Stadt anwesenden Marrehbenmten em maligen Commandenr des dortigen Sareng Cic⸗ 1

P. Messer, zu Ehren, ei

Amerika. Rem ⸗* aus Massachusets, dem schon einmal beinahe d seiner neulich gehalten er ausgeht, so get leite, um u schutzen. rrerher in Frei geit gesegt,

241 .

2 Tam hnico dan 4. Juni. ingehorig, welcher an der Spitze zenoanmen jattt, oll pater von her

Dünht zen ngen worden mein. 5

ö 1 * Klerikalen sichernt w Sach in der legten Jeit nter

staltet zu

e n nn en erstattet, der in beiden ber tagt.

Auf Befehl des General-⸗G iérneurs it den an den von Mipal stationirten Truppen die lleberschreitung der strengstens unterfagt worden; auch sind die Ghurkas eingestellt worden

Hengkokg, 7. Mai. den perbändeten Truppen

1

lhigt, weil es hier an Mitteln zu

Derrn Bie den Ahändernngen auf drei

ünwerbunge ichusgn 1

e et warden 3

; 1 ö . gi Din aße, 1 . 5 nicht . einen A tt ein dlachen ; 2 leisteten feinen Wider 22 San nr daß die Verkünsen

3643 haben

naar 14 Gohl ßn s fehl

2 ĩ ö 4 4 me. 3

ugung n .

28 9 J . 81 . . 8 1 * * den ertigrten ieh

8 Go Roar une dr Meg

* * 9 * *

( 11 8 3 . Aœdhn . . 2. 14 1351

8 I 2 2 2. *

** 1

1 J . 5

u Mai

ößb .

.

an⸗

. r ; e, a 1 ** * dei Gele genheit des

ene.

rn

unt ö

r 81 1 ö

ö er den merikanischen Bürgerkrieg

vent

891

59 821161 *

6

*