1236
sollen ollfrei sein, andere dagegen von Leinen, Hanf oder Baum⸗ wolle 12 Fres. per 100 Kilogramm bezahlen. Altes, getheertes oder nicht getheertes Tauwerk und alte Stücke zahlen 3 Fres per 100
Kilogramm.
— 28. Juni. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht das Dekret, womsl die zwischen England und Frankreich wegen Theilung der im chinesischen Kriege gemachten Prisen geschlossene Ueberein⸗ kunft verkündet wird.
Die feierliche Beerdigung des Prinzen Jerome findet am nächsten Dienstag statt.
Spanien. Briefe, die aus Madridein Paris eingetroffen, theilen einige Einzelheiten über das Manifest des Infanten Don Juan von Bourbon mit. Der Prinz protestirt darin auf das Förmlichste gegen das Dekret der Eortes von 1834, welches seine 1 von der Thronfolge ausschließt. Er wendet sich an die
ortes, diese Frage einer Diskussion zu unterwerfen. Er will, wenn es nöthig ist, vor denselben erscheinen, um seine Rechte zu vertheidigen. Falls die jetzigen Cortes sich nicht für kompetent hielten, bringt er die Berufung von konstituirenden Cortes in Vor⸗ schlag, um diese Frage entscheiden zu lassen. Don Juan ist ganz bereik, das allgemeine Stimmrecht, die Preßfreiheit, die Jury für alle Arten von Vergehen, mit Einem Worte: das ganze Pro— gramm der liberalen Partei, anzunehmen. Außer diesem Manifeste hat er einen Brief an die Königin Isabella gerichtet, worin er den Akt von 1834 und das Testament des Königs Ferdinand VII. für null und nichtig erklärt und sie auffordert, abzudanken.
Italien. Turin, 25. Juni, Grafen Cavour dem Könige vorgestellt, dem er Garxibaldi's Schrei⸗ ben, die Annexion Siciliens betreffend, überreichte. Rachrichten aus Reapel zufolge ist der Graf von Aquila Präsident der Kommission für die Ausarbeitung einer Constitution. De Martino soll nach Turin gesendet werden.
— 26. Juni. In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde vom Finanzminister ein Gesetzenkwurf, bezüglich, der Tren⸗ nung der Administration der Lombardischen und Eentralitalienischen Eisenbahnen von der Venetignischen, vorgelegt. Die Verhandlung über das Anlehen von 159 Millionen wird am 27sten d. M. statt⸗ e, Der französische Gesandte und der russische Geschäftsträger onferirten gestern zwei Mal mit dem Grafen Cavour. Fürst To— rearsa, ein Günstling Garibaldi's, verdrängte den Lafarina, welcher sich unter Cavour's Schutze um die Stelle des Vice-Diktators und Minister⸗Präsidenten in Sicilien bewarb.
Genun, 26. Juni. (Ueber Paris.) Der Gemeinderath von Palermo, welcher dem Diktator eine Adresse um alsogleiche Annexion Siciliens überreichte, erhielt von demselben zur Antwort, daß, obgleich er selbst die Annexion wünsche, solche im jetzigen Augenblicke unnütz wäre.
Die neuesten Nachrichten der „Patrie“ aus Italien lauten: „Eine telegraphische Depesche aus Neapel vom 25. Juni ver— sichert, daß die Wahlversammlungen auf den 7. Juli zusammen⸗ berufen würden. Zu derselben Zeit soll das die Liste der Sena⸗ toren enthaltende Dekret veröffentlicht werden. Die Senatoren werden unter den hervorragendsten Mtgliedern der Gerichts- und Verwaltungs-Behörden, der Academieen, der Marine und der Ar⸗ mee gewählt werden. Trotz der durch die Verleihung der Verfas— sung herbeigeführten neuen Lage der Dinge sind energische Anord— nungen wegen Fortsetzung der Feindseligkeiten gegeben worden. Dem in Messina commandirenden General ist anbefohlen worden, sofort die Defileen von Mancozano, ungefähr 20 Kilometer von bar Citadelle, zu besetzen. Von ihnen aus hat man Zutritt in das Thal von Messina, und wenn es den neapolitanischen Trup⸗ pen gelingt, sich dort zu halten, so können sie die Berennung der Stadt von der Landfeite her verhindern. Stadt und Provinzen von Neapel genossen bei Abgang der letzten Nachrichten fortwäh⸗ rend der größten Ruhe.“
Tärkei. Aus Konstantinopel vom 20. Juni wird, von Marseille unterm 27. Juni telegraphirt: „Am 19. d. sind 2000 Mann unter dem Kommando Ismail Pascha's, des Vertheidigers von Kars, nach Beyrut abgegangen. Die Garnison von Da— maskus hatte wirklich mit den Drusen gemeinschaftliche Sache ge macht, die Maroniten auszuplündern. Die Gouverneure von Damas, Swmhrna und Aleppo sind abgesetzt worden. In letzterer Stadt entstanden deshalb muselmännische Zusammenrottungen und heftige Ausbrüche der Volkswuth. Die Militairkräfte reichen nicht aus, man fürchtet immer neue Ehristenverfolgungen. In Folge der Bilbung der rumelischen Armee sind alle Garnisonen von Türkisch⸗ Asien durchaus geschwächt. Von Cypern wandern die Christen in Massen nach Griechenland aus, Hassan Bey ist, nach jener Insel gesandt worden, um eine Untersuchung anzustellen. Am 20. war wieder eine große Fegersbrunst in Konstantinopel ausgebrochen, der eilfte Brand im Laufe dieses Monats. Die Bevölkerung ist tief erbittert.
Conte Amari wurde vom
Amerika. New⸗Vork, 16. Juni. Laut Berichten aus Buenos Ahres ist General Mitre am 1. Mai zum Goudver—⸗ neur erwählt worden. Man betrachtet diese Wahl als günstig für den Frieden.
Asien. Shanghae 21. April. Dem „North China Herald“ wird in Betreff des nach Verwerfung des Ubltimatums erlassenen zweiten Schreibens des britischen Gefandten an die chinesische Re⸗ gierung von seinem chinesischen Berichterstatter in Uebereinstim⸗ mung mit früheren Angaben) Folgendes mitgetheilt: „Eine Depesche wurde am vor igen Sonnabend (den 14. April) von dem britischen Gesandten an Ho Kweitsching abgeschickt, welche den Empfang der Mittheilung des obersten Rathes bescheinigt. Das Schreiben erklart, daß die zuvor in dem Ultimatum specificirten Bedingungen unerklärlich seien, da sie die ausdrückliche Willensmeinung Ihrer Majestät der Königin von England aussprechen; daß, wenn die chinesische Regierung dieselbe sofort genehmige, man auf der Entschädigungsforderung nicht bestehen wolle, daß aber die vertragsmäßige Stipulation in Betreff der Residenz eines briti— schen Bevollmächtigten in der chinesischen Hauptstadt, so wie die Stipulation, welche achtbaren Fremden das Recht freier Bewegung im Innern gewährleistet, nicht zurückgenommen werden könne. Die Bedingungen, welche der britische Bevollmächtigte zu fordern in— struirt worden, seien jetzt der chinesischen Regierung klar angekün⸗ digt; sie habe sich geweigert, denselben zu entsprechen daher stehe jeßt die vösung der vorhandenen Schwierigkeiten ausschließlich den Befehlshabern der Streitkräfte Ihrer Majestät zu.“ Der „North⸗ China⸗Herald“ bemerkt zu dieser Mittheilung: „Obgleich für die Truppen Zeit gewonnen wird, sich auf die Operationen vorzube⸗ reiten, und man der Friedenspartei daheim durch diesen Wunsch, den Krieg zu vermeiden, versöhnlich entgegenkommt, so unterliegt es doch keinem Zweifel, daß die Eröffnung von dem Kaiser als Beweis von Unentschlossenheit oder Machtlosigkeit unsererseits auf— genommen werden und das unvermeidliche Ergebniß eher beschleu— nigen als verzögern wird. Der französische Gesandte hat dem Skaatsrathe ein Schreiben übermittelt, welches den Empfang der Antwort des Kaisers bescheinigt und dieselbe für ungenügend er⸗ klärt.“
Wien, Donnerstag, 28. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Das Subcomité des Reichsraths zur Prüfung des Budgets der Ministerien des Innern, der Polizei und der Justiz hat seine Arbeit vollendet und übergab das Elaborat einem Obmanne. Ein detaillirtes Budget der Land- und Seemacht für das Jahr 1861 ist gestern dem Reichsrathe mitgetheilt worden.
Die heutige „Oesterreichische Zeitung“ enthält ein Telegramm aus Neapel, nach welchem das neue Ministerium in Bildung begriffen ist; dasselbe soll ermächtigt werden, umfassende Maßregeln im liberalsten Sinne durchzuführen.
Wien, Freitag, 29. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Nach turiner Nachrichten hat in der am 27. d. stattgefundenen Sitzung der Deputirtenkammer der Abgeordnete Sinio sein Mißtrauen gegen die Verwendung der Anleihel ausgesprochen. Mauro Mouchi erklärte, er würde eine Anleihe bewilligen, wenn er dem Ministe— rium vertrauen könnte. Dasselbe habe Sardinien in Villafranca aufgehalten und es seiner Bollwerke Savohen und Nizza beraubt. Guerazzi verdammte die krummen Wege des Ministeriums und rieth die Aufnahme Siciliens, Zurückweisung der Allianz mit Reapel und offenes Auftreten in einem Kriege gegen Neapel, Rom und Oesterreich an.
London, Donnerstag, 28. Juni, Nachts. (Wolff 's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses erwiderte Lord Gran⸗ ville auf eine desfallsige Anfrage Lord Derby's, daß die Vor— schläge der Regierung betreffs der Landesvertheidigung dem Unter⸗ hause mitgetheilt werden würden.
Im Unter hause sagte Peel, daß er morgen über Gerüchte Betreffs der Annexion Siciliens an Sardinien sprechen werde, ob Frankreich in Folge dessen neue Forderungen stelle und welche Mittheilungen die englische Regierung Sardinien gemacht habe. Russell sagte, er werde die Depesche Thouvenel's dem Hause in nächster Woche vorlegen.
Paris, Donnerstag 28. Juni, Abends. (Wolffs Tel. Bur. Die heutige „Patrie“ enthält ein Telegtamm aus Neapel vom heutigen Tage, nach welchem der französische Gesandte, als er gestern die Toledostraße passirte, zwei Schläge mit einem mit Blei
1237
gefüllten Stocke auf den Kopf erhalten hat. in Folge dessen das Bewußtsein. Antireformpartei zu.
Der Gesandte verlor Man schreibt dieses Attentat der
— — — —
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Cöln, 26. Juni. Auf dem Bahnhofe Ob — ö 26. . e r erhausen brach am 3. Mai 3 an einem Wagen in einem Güterzuge beim Nangiren desselben abrik F. Michiels C Comp. zu Eschweiler Aue im or — h. zu pril 1845 und hatte im Ganzen seit ihrer im September 1850 erfolgten . ,, 66. der 1 Nevision dagegen 163 Meilen 2 ruch war vollständig, jeboch sur Hälfte mit al ͤ — . 14 mit altem 5 die frischgebrochene Stelle zeigte ein gutes feinksrniges Die Normalbelastung des Wagens, unter welchem di se lief, i 100 Centner und bas Eigengewicht dess⸗ 5 ** ö * 61 ,, ,. gewicht desselben 529 Centner. Der Wagen
Market preise.
. 9, . 28. Juni 18656 u Lande; Kkoaggen 2 Ihlr., auch 1 Ihl'. 23 Sgr. 9 Ef. Gro Gerste 1 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 der. 7 **. 6 3 vin, g gh, ag, iir er,, gl. ö Au. Water; Weizen 3 Thlr. 0, Sgr., aueh 3 Ihlr. 3 Sgt., 9 Ef und d Thür, 26 Sgr. 3 Bf. keggen ? Tir. 8 Ser. 3 Pf. ae ? Tur 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr 8 Pf. grosse gerate 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., J 6. , . . 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. ö Ef, auch . gr. Erbsen 2 Ihlr. 8 Sgr. 9 Ff. = *. ' e gn n r. 8 Sgr. 9 Pf., Futter - Erbsen . Mittwoch, 27. Juni. Das deh oeh Stroh 7 Thlr, aneh 6 Thlr. 15 Sgr. und 65 Thlr. Der Centner Hen 21 Sgr. und 260 Sgr., geringere Sorte aneh 18 Sgr. Kartoffeln, der Seheffe 25 Sgr, auch 22 Sgr. 6 Ef. und 20 8gr., meta enweis 2 Sgr. und 1 Sgr. 9 Pf.“, zueh 1 Sgr. 6 Rt.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 22. Juni 1860 1875 2 18 Thlr. 23. 185 2 185 Thlr.
175 2 177 Thhr. 17r Thlr.
2 . ö
ohne Fass.
, 4 nnr. Berlin, den 28. Juni 1860. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlig.
Eisenbahn Actien 240 reich. Kredit- Actien 1707 RHahe-Bahn 425 1
— — — — ——
Her iimer egr eli eß.eé- Tee zom 29. Juni.
Weizen loes 69 — 80 Thlr. pr. 2100pfd.
Roggen loco 48 Thlr,, Juni 4s. - Thlr. ben., Juni - Juli 48 bis — 48 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 48 - 473 - 3 Thlr. bez, 48 Br., 473 G., August- September 473 Thlr. bez., 48 Br., 477 G., Sep- tember-Oktober t- — * Thlr. bez. u. G., 48 Br., Oktbr. Novbr. 473 bis 4 Thlr. bez.
Gerste, grosse und Fleine
7 = 42 Thlr. pr. N50pfd.
Hafer 10co 26-28 Thlr., Lieferung pr. Juni Juli 25. Thlr. ber., — Juli-Aug. 24 Thlr. bez., Oktbr - Novemb. 24 Thlr Br. Erbsen, Kochwaare und Futterware 19 -54 Thlr.
Rüböl loco 113 Thlr. bez., Juni 113 Thlr. bez., Juni - Juli und Jul - August 113 JThlr. Bez. u. Br. 114 G., August September 112. Thlr. Br, 113 G., September- Oktober 1lJ— 44 — 3 Thlr. bez. u. Br., 115 G., Oktober Novemb. 12 — 1119 — 12 Thlr. bez. u. Br., 114 6.5, Kovember-Dez. 12143 - 12 Thlr. bez. u. 6, 121 Br.
Leinöl ohne Geschäft.
Spiritus loeo ohne Fass 177 Thlr. bez., Juni, Juni Juli und Juli-Angust 173 —- z Thlr. bez. u. Br, 1E G., August- September 173 bis Thlr. bez. u. Br, 17 G, September Oktober 173 — Thlr. her. u. G. 1775 Br., Oktober November 167 Thlr. bez. u. G., 1684 Br.
zweigen fest gehalten. — Die Haltung von Koggen war heute sehr fest, die Preise indess ohne wesentliche Yenderung. Der Umsatz konnte nicht recht an Ausdehnung gewinnen, da er durch den während des Marktes gefallenen Regen beschränkt wurde, Die neueste Neustädter Liste, welche eine Lufuhr ven 1300 Wspl Roggen meldet, vermochte nicht einen Druck herbeizuführen, der anfünglich erwartet wurde. In joco war ziemlich belebter Umsataä au festen Ereisen. — Kühöl fest und höher gehalten bei mässigem Umsatz. — Spiritus eröffnete sehr fest und weFentlich höher, sehllesst wieder ruhiger.
— —
Leipzig Dresdener 2203 Gld. LSban- Magdeb. Leipziger 181 G. Berlin Stettiner — Cöln-Min-
Lelpzig, 28. Juni. Zittauer Lisit. X. tz Br do. Litt. B. Berlin Anhalter Lit. A. R. u. C. —.
Diese Achse war eine EisenPatent⸗Bünbel⸗nchse, aus der
Wechsel 9823. Darmstädter Jettelbank 233. 1 . , Thie burger Kredit - Bank 78.
Rothschild —.
dener w Thüringische 1925 G. Friedri i
— 6. riedrieh Wilhelma — . — Anhalt - Dessauer lande bee ee 6 ; zehweiger Bank Actien — Weimarisehe Bank - Actjen 77 3. enter
teiehische 5prox. Metalliques- 1854er L . ; aal- Anleihe 618 6. ——— Prämien nn , 1851er Natio-
Hrenlam, 29. Juni, 1 Uhr 19 Minuten N ĩ , achmitta - 26 des giatis. Anteigern.] Oesterreiehisehe Banknoten 785 3 ier . Stamm- Aetien S5? G. Obersehlesische Aetien lit. . ,, atio ner litt. D., proxꝛ, S6 Br.; do. Litt. F., proz., 933 Br; do. Litt. 3sproz., I4 Br. Kosel bderberger Stamm Acitt. 35. . Keisse- Brieger Aetien 557 G. Oppeln - Tarnowitzemr Stamm- Aktien 31 Br Prenss. 5proz. Anleihe von i859 104 q. K Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. Brief. 1 — 589 Sgr., gelber 710 — 8) gr. 35—52 Sgr. Hafer 26 —- 33 Sgr.
Bei lebhaftem Gesehäft n ; dan , ,, . äft blieben Eisenbahn-Aetien zu erheblich bes-
geettim, 29. Juni, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags d. Staat Anzeigers.) Weizen 77 — 80 gefordert, * Juli u. Juli- ae, S1 Br., 3 G., Septhr. - Oktober 1857 —-— ber.,, . u. Br, Okto- ber- November 7655 Br., 75 G. koggen 45 bez., Juni 419 6. 45 Br. uni. Juli u. Juli-Auguzt 443 — bez. u. G., September Oktober 15 Br Rüböl 1123, Juli 117 Br., Septhr Oktoker 12 Br. u. 6. Spiritus 172 ber., Juni. Jun u. Juli-August 17 bez. 1 G, 177 Br., Augun - Se- tember 175 — 4 ber. u. G., 18 Br., September- Oktober 7g ben. ö
Mamnhärꝶ, 28. Juni. ĩ ; . kest bei . Gesehãft. D Schlusa- Course: Oesterreich. Kredit- Actien 73. Norddeutsche Bank S835. Rational - Anleihe 6s. zyproꝛ. Spanier 44 lIproz. Spanier 36 G. Stieglitz de 1855 —. Diseonto —, . Getreidemarkt. Weizen loco stille, ab auswärts ohne Kauflust. Roggen loʒeo flau, ab Königsberg Juli bis Oktober zu 14 - 7 angetra-
en, ohne Beachtung. Oel, Juni 257, Oktober 26 8 ö and ruhig. Link ach ö 6 75. ober 263. Kaffee unveran
; Weizen, weisser Roggen 53 — 6 Sgr. Gerete
Tel. Dey.
Sehr
Vereinsbank 93.
Frænmk furt a. M., 28 Jani, Nachmittags 2 Uhr 35 Miauten. Ultimo-Regulirung. Stimmung günstig, Course höher. Sehluss - Course: Neueste preusgische Anleihe — Preussische kKassenseheine 1053. Ludwigshafen-Bexbach 127. Berliger Wechsel 10653. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1155 FPariger Wiener Wechsel gos. Darrastädter Bank- Actien 1663. Meininger Kredit- Actien 6ßz, Luxem- Zproz. Spahier 177. 1pror Spanier 37. ereira 477. Spaniseßbe Lredit bank von — . Kurhessisene Loose 435 Badische Loss- 527 59 can. AMetalliquer 337. 4zbroz,. Metalliques 465. 1854er Loose 3 reiebisches National-Anlehen 593. Oesterreiehiseh- franzSecisch- Stars Oesterreiehisehe Bank- Antheile 774 ester- ⸗ Oesterreich Elisabeth- Bahn 143. Rhein- HNainz- Ludwigshafen Lit. A. 99; do. Lit. C. —
Spanische Kreditbank von
AHngterelann. 28. Juni, Nachm. 41 Chr. Wolff Tel. Bd.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 hr war S355.
on 15 Uhr 68. 50 gemeldet. 5proz. österreichische Nation Aaleihe
573. 5proz. Metalliques Lit. B. 33 5proꝛ. Netalliga- 51. 2 P.
28 3e rag. Spanier 5grana.
19. MUerxrikaner S
Londoner Wechsel, kurz 11.79. Wiener Weehre]. ö Ham-
burger Wechsel, kurz 357 Br. Petersburger Wechsel 71. ollän- dische Integral⸗- 4. ;
London, 28. Juni, Wetter regnerisch. Consols 933. 1proa. Spater D AMexikaner 6 proz. Russen 167 41prea. Russen 35.
Die Dampfer - Baltimore - mit 110,068 und Saxonia - Dollars an Contanten siad aus New- Tork angekommen
Nac hmitta a 3 Ch 2 .
Liverpool. 28. Juni, Mittags 1 Baum wolle 10 n Ballen Lrasatz verändert.
are. 2B Juni, Nachuittags 3 LEhr 26 Starker Regen wirkte ungünstig aul die Börse Di- 68. 0, stieg auf 68 60 und 3ehless fast geschäsfts las zu Schluss der Börse wurde das Wetter besser,. Co 12 Uhr waren 93 eingetroffen.
Schluss- Course Pproa. Reute 6855 4 Fo- - -- d Spanier 8 Proa. Spanier Oesterer i chi senae Staat, Actien 523 Oesterreienisehe Credit Aetien 672. Loa dardisehe Eisendahn- Aeten —