1860 / 154 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J ö

27 Edwin Lange aus Erfurt, Techniterã. Beträge durch die Lokal-Behörden äberwie en und bringt solches ohe Bundesversammlung wolle beschließen: 30. Juni. In der gestrigen Unte rh aus- Sitz ung legte Wal

3 Friedrich Hartung aus Erfurt, Lithograph. indem es zugleich im Namen der Beschenkten dem a , 956 Sitze der rn nge n , eine Kommission zur pole den Bericht des 1 Gn ng des Konfliktes an üer! und

Verein den aufrichtigsten Dank ausspricht, hierdurch zur allgemeinen Ausarbeitung eines Gutachtens wegen Einführung gleichen Unterhaus in Bezug auf Steuer- Bills nledergesetzten Ausschufeg dor.

B. Im architektonischen Zeichnen. Kenntniß. Maßes und Gewichtes in allen Bundesstaaten und e Er FSollier zeigte an, er beabfichtige, am Dienstag folgende Resolution zu en zu

Berlin, den 27. Juni 1860. öffnung von Vorschlägen über die am zweckmäßig , ,, n,, n,,

a) Die große silberne Medaille erhält: Kriegs⸗Ministeri . wählenden Systeme, so wie die zu Einführung derselben er, urgnchern i Benug' auf in äche selbst. so wie auf Höh und Zeit, J ; . ; ; n mn n m r n, an ee mnmelenmesen. forderlichen Maßregeln niederzuseßzen; . zu entscheiden, so uf die von d. . , e einer I) Friedrich Richter aus Erfurt, Tischler. zu diefem Ende aber vorerst an die hohen Regierungen, Bill, welche die berantwertlichen Näthe der Krone und dieses Haus u. b) Die klei h j welche geneigt wären, zu dieser Kommission auf ihre Kosten müthig für unnbthig gehalten haben, um die von diesem Hause Ihrer d sachberständige i n, , ,. . Vermittlung 12 un n ** e, e, * . ee, . 3 . Bundestags⸗-Gesandten das Ansuchen zu stellen, zubringen, ein Sruch des constitutio nellen Her ommens und ein Eingriff in t) Hugo Volkhardt aus Suhl, Schlosser. . ire eren 3 3 sechs 6. Hi h ln 5. zu die diesem Hause gebührenden Functionen.“ Edwin James zeigte an, er ch Oeffentliches Lob verdienen: Angekommen 3. Der General-Major, General à la suite wollen; ö ae am a 5 ee, Lord des Schatzes fragen, ob er dem 2 mit⸗ . Sr. Masestät des Königs und Kommandant von Berlin, von wogegen die' Minoritͤt der Ansicht ist, daß zunächst diejenigen ,,. len ee gie f 6 ,,

1) Adolph Kleemann aus Erfurt, Maschinenbauer. Alvensleben, von Carlsbad. Regttrungen, weiche den betreffenden Antrag icht ii haben, g i g emier, ob er in csenheit

2 = ( . . , Staats⸗Serretärs des Auswärtigen dem Hause mittheilen könne, ob irgend J , eser. aufzufordern seien, sich ebenfalls über die Bedürfnißfrage und die eine Nachricht eingetroffen sei von der ,, len ff

3) Friedrich Leitzmann aus Erfurt, Maschinenbauer Mi ů ; ̃ ö - , ittel der Ausführung auszusprechen. Zugeständnisfe Seitens des Königs von Neapel, so wie don „analogen Ein⸗ 4 Heinrich Schwade aus Erfurt, Tischlerlehrling. Bei der nr ens un hl sich die Mehrheit der Gesandten, richtungen in Sicilien unter einem Vicekönige“; und ob er eine Falerficht ; . . theilweise unter Hervorhebung des lebhaften Interesses ihrer hege, daß keine Macht beabfichtige, diesen Umstand zu , um in irgend C. Im Modelliren. Berlin, 2. Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Regierungen an diesem Gegenstande und Zusage ihrer Be. einer Weise, gleichviel, ob mittelbar oder unmittelbar, in Neapel oder ici⸗ haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnäͤdigst geruht: thelligung bei der vorgeschlagenen Kommission für den Antrag lien zu interveniren. Lord Pal merston: Vielleicht ist der ehrenwerthe

ͤ ͤ . Dem Stadtgerichts⸗Rath Max Si ie d 4 z; a ! Abgeordnete so gut, seine Frage aufzuschieben, bis der Secretair für die aus⸗ Die kleine silberne Medaille erhalten: ö g Siegfried Borchardt zu der Masorität des Ausfchusfes, waͤhrend eine Minorität, unter . ; a) s ne Me e erh Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des s'önigs von . gleich reger Theilnahme an allem zur Beförderung nn rn e n , , n,,

I Heinrich Schwade aus Erfurt, Tischlerlehrling. Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritter-Kreuzes des Albrechts— des Verkehrs Dienlichen, sich für getrennte Behandlung der Fragen ;

2 Carl Schmidt aus Erfurt, Modelltischler. Ordens zu ertheilen. über die K garn und . . ,,, rr he g *r e , . . b) Oeffentliches Lob verdi Maßes aussprach, auch jenen Antrag als verfrüht bezeichnete, indem ron bewaffne und daß ein Mitglied der französischen Gesandtschaft eines Oeffentliches Lob verdienen: die Bedürfnißfrage eine forgfältige Erwägung unter den Regierungen ihrer ersten Opfer gewesen sei, Lord Palmerston erklärte fich außer Stande,

4) Friedrich Leitzm ann aus Erfurt, Maschinenbauer. erheische, bepor' über die Maßregeln der Ausführung berathen die Frage in diesem Augenblicke zu beantworten. Sir R. P ee erklärte,

; ( ; . daß er wegen des Unwohlseins und der daraus folgenden Abwesen eit 2 August Beyer aus Erfurt, Mechaniker. werde, daher jene zunächst aufzufordern seien, sich hierüber zu des Staats-Secretairs des Auswärtigen die , i geen

i ö j äußern und eventuell hiemit bestimmte Vorschläge zu verbinden. . ĩ Die Gesammtjahl der Schäl in den nter Leitung, der N ich t amtlich es. . ,

Akademie gestellten hiefigen und Provinzial-Kunst- und Gewerk— zogen worden war, sprach Praͤsidlum die Hoffnung aus, daß auch . . schulen betrug 2158, die der zuerkannten Prämien 13 große und Preußen. Berlin, 2. Juli. In einer Sr. Ftöniglichen diejenigen Regierungen, welche den Antraͤgen der Mehrheit des rankreich. Paris, 29. Juni. Der „Moniteur“ enthält A9 kleine silberne Medaillen und 30 besondere Anerkenntnisse. Hoheit dem Prinz-⸗-Regenten überreichten Adresse des gen Ausschusses nicht beigestimmt haben, Sachverständige zu der frag- heut folgende Note: „Der erste Aft des China⸗FWrieges ist vollendet Berlin, den 2. Juli 1860. Botho zu Stolberg-Wernigerode von 21. April d. J. wurde die lichen Kommissiön abördnen würden, . , . . 1 hn i n, Insel nn . 6 8 .

. i , : . Bitte ausgesprochen, das alt e gen . lage für die weiteren Erörterungen zu dienen haben, um die ersor⸗ April in Folge einer zwischen den Befehlshabern der französt⸗ , der . . . . G. . ö . ber freiwillige Vereinbarung unter sämmtlichen Bundesgliedern schen und englischen Flotten⸗ und Militair-Streitkräfte und den ,, n . der durch das Gesetz vom 23. Jull 14, bestimmten Grenze beQ herbeizuführen. chinesischen Behörden abgeschlossenen Convention stattgefunden hat,

t Am selben Abend wehten die Flaggen Frankreichs und Englands kleiden durfen, aufrecht zu erhalten. Die darauf, nach wieder⸗ Schweiz. Bern, 28. Juni. Der Bundesrath hat von . . . ö . k lee. 9 ,.

holter Prüfung, unter dem 23. Mai e. erfolgte Allerhöchste Be⸗ z ; ; ; '. . . 3 der französischen Besitzergreifung Savoyens Kenntniß genommen, FTing-Hai. An den Straßenecken und öffentlichen Plätzen war eine scheidung weist nach, daß ruͤcksichtlich der Befähigung der Juden und erneuert, indem er dies den Unterzeichnern der ve, Ver⸗ ö , 3 n, . ö Besetzung

Finanz ⸗Ministerinm. a ,, nn. , . . , d ,,. Rechte nicht traͤge in einer neuen Note vom 18ten 8. Mts. anzeigt, seinen der Insel in Kenntniß setzen, beruhigen und auffordern sollte, ihre §85. es Gesetzes vom 23. Juli 1847 Protest bei diesen Mächten. Handels-Geschäfte unbesorgt weiter zu betreiben. Am Tage der gezogenen Grenzen festgehalten werden dürfen, nachdem das Gesetz

Die Ziehung der 1sten Klasse 122ster Königlicher Klassen⸗ dom 6. April 1818 u ̃ 2 i. kätzten Nachrichten, 24. April, war die Insel vollkommen ruhig, und . ö ; nd die Ver = Irland. London, 29. Juni. 2 24. April, die J n . 19g Lotterie wird nach planmäßiger Bestimnung den 11ten d. M., Genuß dieser Rechte für ß. , ; hre Tr i , ,. in gestern Mittag einen Genc Alles ging in größter Ordnung seinen Verrichtungen nach. . früh 7 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen Bekenntniß erklärt hab d g . 8) in, Aumal Elin Raiserliches Dekret vom 25. Juni verfügt, daß und wie ö . , , ,, dachter ster Klasse schon den 10 ten d. M., Nachmittags 3 Uhr, staͤndischer Rechte und zur e, ,. ge . e, . er 3 , ihm gegenüber fißenden edlen Lord (Lord Granbilleß von Sabohen und vom See⸗Alpen⸗Departement, aus sardinischen durch die Königlichen Ziehungs-Kommissarien im Beisein der dazu nicht verschlossenen Aemter nur die . r n een eine Frage zu richten, auf welche er jedoch, da er sie nicht warher ange= in französifche Dienste, wenn sie es wünschen und darauf antragen, besonders aufgeforderten Lotterie-Einnehmer, Stadtrath Seeger, Urkunde und der in Gemäßheit derselben ergangenen Gese 9. kuͤndigt habe, eine Antwort zu erhalten wohl kaum hoffen dürfe, Er hoffe ihrer Anciennetät gemäß übertreten können. . Marcuse und Rosendorn von hier öffentlich im Ziehungs-Saal des Vollzug gesetzt sind. Demnach mässe es b c z 6 7 aber, daß sein edler Freund entweder morgen, oder spätestens am Mon. Kraft Kaiserlichen Dekrets wird nun mit den Meliorations⸗ JJ ate e g', 8 , . k ö . 3 hie , sei . zu ö. ob . 34 3 . . Arbeiten im Hafen von Honfleur vorgegangen werden. Die sosten erlin, den 3. Juli , 2 aufe der gegenwartigen Session eine Geseßvorlage einzubringen, . ö . der erfolgten Zulassung der Juden zur persönlichen Verwaltung die hoc f der k. ne W heidi ungss Ksmmission, namentlich in Bezug sind n. k ,, . Zeitungen und periodischen Blät⸗ Königliche General⸗Lotterie⸗-Direction. ,,, 19 . K, um so auf die , , der , . . . . Leben , ter wel 6 Frankreich nac der Ron gna gehen, nach sardini— ö alten, a üdische Grundbesitzer di erner wünsche er zu erfahren, zu welcher Zeit die Regierung, fa e . 2 . . Aemtern seit dem Jahre 1848 auf Glun der . . . ö. ö solchen Lian Urn gehe, Lie betreffenbe Bill dem Par. scher Posttaxe, nicht mehr nach roömischer, behandelt nr. Die e, ,,, , , . heit ihrer Vor t ili n . vermöge augenblicklich nicht genau anzugeben, was die en der Re⸗ in d e ; 1 ; 3 9. geset en sowohl, wie der betheiligten Gemeinden vor- . in Kir un auf ligen! e Ten fta seien, bezweifle jedoch nicht, daß Man liest im „Flotten⸗ Moniteur !: Ein Dekret klassirt das Eine ausführliche Darstellung der Gründe, auf welchen diese er Anfangs näͤchster Woche im Stande sein werde, dem edlen Lord die Fort auf der Insel uessant, Cap Finisterre, in die zweite Reihe Sekanntmachung. Allerhöchste Entscheidung beruht, ist das Staats-Ministerium, d zen,, ͤ R l de der festen Pläße. Es werden neue Festungs bauten ausgeführt und 8 . Petenten mitzuthellen, veranlaßt worden. ö in , ,, Hulk ligen frtheheeht, die nthigen Urrfühmngen wegn nn ,,,, . ö munen, ichen ern gg's cler sin ü bnb'satthhnte ble nl hhtche R: Ker Umg gengsgbe , en,, ö. 6 Der in Frankfurt a. M. bestehende Verein zur Unterstützung gi Mecklenburg. Schwerin, 30. Juni. Ihre Majestaͤt die gierung bereit sei, dem Hause mitzutheilen, welche Forderungen Frankreich sich an ein allgemeine ertheidigungs⸗Syste Ren. in der Schlacht bei Belle Kllialtes indalide geworden te beutsche: 6b in von Schweden traf gestern MNachmitags von Trave⸗ boraussichtsich in Folge davon stellen werbe. Es sei ferner seine AbfichtU 30. Juni. Der „Moniteur ! meldet heute, daß das Leichen=

Krieger hat am letzten Jahrestage der Schlacht wiederum seine münde auf dem Lübecker Bahnhofe ein und wurde daselbst von u fragen, ob die Regierung Ihrer Majestät zu irgend iner Zeit inner! Hegängni q Di stattfinden . . , n,, . ,. 4 17 ĩ egängniß des Prinzen Jerome am n chsten Dienstag statt wohlwollende Fursorge fär' die hälfsbedürftigen Veteranen laus ihrer Tante, der Frau Großherzogin-Mutter von Mecklenburg— , . ahnen, gtapokeon! begleitet bom Herzen von HMalgtoff. an der

jener denkwürdigen Zeit durch Ueberweisung einer Summe von Schwerin, Koͤnigliche Hoheit, empfangen. (Meckl. Ztg.) ; Regi icht gleichgültig zusehen werde. Schließlich wünsche er zu Spitze der Leidtragenden gehen werde. Die Zipfel des Bahr⸗ . n,, nr Vertheilung an die nachbenannten ; , a. M., 30. Juni. Die ff el. Mittheilung . , ,, Il een ö , , 8 e. n,, ö. ö y ng . über die Bundestagssi ; ö unft über die Depesche Thouvenels, die er vorzulegen versprochen habe, mira Hamelin, der Senats⸗Präsident T J . . ö. 9 6 a n . . chky in Berlin, Königlich preußischen . , , . * . 9 , 9 56 7 3 , , . Graf . 2, P , ,, ,, ö ies in Köni rg i ö. ͤ n, aufe der nächsten Woche vorge Au. n ̃ eine lange Reihe von Ge art Ba chr in wostwiß, gsberg in Pr J, ö abberufenen General⸗ die zweite Lefung der Bill, kraft welcher das indische Heer hinfort nicht ö . ce e ne, . lokales Fre haben; doch be—⸗ Wilhelm Gutschmidt in Novaweß, Kreis Teltow . . . 9 e , ,, a . ä. , finden sich auch die Gesetze darunter, welche die Departemental⸗ in ; ĩ 2 g . . n soll. eantragt. ; ; ; 6 ĩ . 6 , n, e res danten von Luxemburg und Führer der Brigade der Besatzung die i de werde, und i . mer oke unterstützt dieses Amen Eintheilung von Savoyen und die Eisenbahnen von Algerien be ,. ern, n. 49 . e. . Nordhausen, ser 5 . ,. ist. . 96, Es on n g . n N e n nn, treffen. ö . —̃ᷣ Vie Versammlung faßte t ü Zilitairische ate führt, und die Fortsetzung der Diskussion wir jesta i oche in Fontainebleau ., ö * K g , ,. . , . nächste Sitzung vertagt. nian Tr a r ,,, Wal eon . Ehre, eben⸗ Franz Joseph Schmiß in Bafsfelt ribgten als nicht begründet zurück. ; . . ö. 30. Juni. Der König der Belgier und der Graf falls dort verweilen zu dürfen. ( . Fre nc ,, . . * Schließlich wurde zur Abstimmung über die in der Sitzung von Flandern haben heute Morgens ihre Rückreise nach Ostende General v. Rumigny, ehemaliger Adjutant Louis Phi . bethatigt. fenhagen, vom 8. d. M, von dem handelspolitischen Ausschusse wegen Ein⸗ angetreten, wo sie zu übernachten beabsichtigen. ist am selben Tage mit dem Prinzen Jerome gestorben; der Das Kriegs-Ministerium hat d . n . führung gleichen Maßes und Gewichts in den Bundesstaaten ge⸗ In Buckingham Palast wurde heute Geheimrath und in Lord gres“ von Lyon bemerkt dabei, daß General dtumignh es war, at den genannten Invaliden die Ü stellten Anträge geschritten, welche besagen: H Palmerston's Amtswohnung Ministerrath gehalten. welcher 1817 don Louis Philipp beauftragt wurde, dem Prinzen

Kriegs⸗Ministerium.

*.