1860 / 156 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1263 *

fortgesetzt. Gestern Mittag sind Ihre Königli gen , ; Großherzog und die Großherzozin . ichen Hoheiten der nonen werden kieser Tage eintreffen, so d : 2 . = auf der Ruͤckrei 3 achsen⸗Weimar Mann und 3509 ; dann circa 30 009 libustier Walker sich nach den bei Honduras gelegenen und neuer⸗ LHeipzis, 3 Juli. Leipæig- Dresdener 223 Eld. LHsöha-

h eise aus der Schweiz bier angekommen und im Groß— Der , , , 3 ö 1 England an diese Republik abgetretenen Bai⸗Inseln ge⸗ de,, , ö 366 . 3 9 ,,,, 23 8.

herzoglichen Schlosse abgestiegen. (Karlsr. Zt M daß der Köni .

? ; 2 ; ) bon . v . J . 5 ,, ayern. ; . ( fe, 'nfront dem Kaiser ei ; 6 ö ika“, in Li ! kommen Altona-Eieler Anhalt-Desgauer Landesbank. ien Braun- ban ,, 2 ö . . . n , ,. id ö . 3 . ist [ . r , r gr e n e, ffn dn nn, ene er , . er, . 20. d. M. anb j 1 f den 15. oder spätesten evollmächtigten Mini , 95 (f. reichische 5prox. Metalliques— 1854er Loose er Natio- e ,,, ,, , is free ö rer dee, äs er r,, leßten Wochen an' eisem Ein dhnn egengüsse der erome beizuwohnen. Auch sagt das amtliche Blatt .

i . ai daß, siedeln. ;

bebentende Einsenkungen ein amm bei Traunstein nicht un⸗ obwohl der Kaiser schon am 25. Juni ö a ß, 3 ingetreten, deren Beseit elle offiziell ö Y rauer angelegt habe, die einige Wochen in Anfrruch ieh een hin bren = s ki vielleicht hn 1 , fh, erst vom Beerdigungstage anhebe, r KBreslam, 4 Juli, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel.

2. i j zn vz ; Di ö ' ; ; . Juli. Gotthilf Heinrich von Schubert ist gestern ie von Palermo nach Marseille zurückgekehrte Dampf⸗ Wien, Mittwoch, 4. Juli, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) pep. Ie. Ziacis. Lnzeigere etterreich ische Banknoten 8 Br. Frei-

Mittags sanft en Fregatte „Va 4 pf 4 gs se tschlafen. Berselbe war geboren am Ih. April a. . der Südküste Sardiniens, um das Hier eingetroffene Nachrichten melden aus Rom vom 2. d.: V 4. Br. . 7 5) . * = a **

1789 zu Hohenstein in Sachsen ̃ h und hat also das X ; wischen jener Insel ika wi em,. , 6j Iich. lteig ö . a, . ö . ü. 26 . err . Stand zu sehen. J Insel und Afrika wieder in Seine Heiligkeit der Papst 66 . 1 19 . er nd, n , n, d, ,,,, ekannteste. (N. C.) e, . Verchia und wurde vom Volke begrüßt. Au avenna Siren, 'r, Leal? (Oderberger Staten Leten A6 Br. Reien= . ö . Turin, 30. Juni. In der gestrigen Kamme . d.‘ Das Tribunal verurtheilte heute den Bischof von . enen 33 i. 2 e, n ee. Stamm- Letien S6 Br. 5 . PX... ö eL 41 1e . z 2 2 9 9 232 z 87 . . * i ö. ; esterreich. Triest, 2. Juli. Der „Triester Zeitung“ udlung lieferte der Finanzminister eine Darstellung der un— Faenza zu 3 jährigem Kerker unt. M0 Sceudt Gelbbuße. rn, . r ehe pr Talles 7 TFilrx. Briet. Weinen, weisser

z 6. . vor s zi zufolge verließ der österreichische General-Konsul in Palermo be— hergesehenen Defizits, welche die Anleihe von 150 Millionen Aus Neapel vom 30. v. Mts.: Der Graf von Agquila be⸗ 71 = 839 Sgr. gelber o 8 Sgr. Loggen 54 hi Sgr. Gerste

reits am 19. i die S nothwendi Juni die Stadt. . 96 e, 7 . Abgeordnete Mancini bemerkt:; suchte im Auftrage des Königs zwei Mal den Herrn von Brenier. 35— 57 Sgr. Hater 245 - 5353 Sgr. . . Schweiz. Bern, 2. Juli. J fanische Voll in? dem fbi znm nel, ö 4 wird das neapoli⸗ Das Amtsblatt hat angekündigt, daß der größte Theil der Be⸗ 26 . örse Setzte hoch ein', liess nach und die Course schliessen Bunde s⸗Versammlunz' irn. Heute fand die Eröffnung der der Maria Christina von Savbhen n, n. 19 ,. völkerung zur Ruhe zurückgekehrt sei. Der Advokat Romano . wurde W . g. statt. Präͤsident des Nationalraths Emanuels erblicken; Carpi 3 iirten Victor ; . * ; oela⸗ gtettim, 4. Juli, 1 hr 56 Minuten Nachmittags. (Fe Ber. Waadt der aus St. Hallen, Vice-Präsident Martin aus Neapel und hofft, Pi 2 shricht, gegen, ein, Annäherung an ist zum Polizeiminister ernannt worden. Eine erschienene Procl⸗⸗ . cin nzeigers) Weinen sj sa bea, Juli - Tugart Sa 6, . 3 . r n Präsidenten Welt! us tene? Polittt 3 . , berfoch⸗ mation verbietet jedes Lärmen und fordert das n , Irn . , 80, ir, , . 79 ber. , 3. . Prãäsiden ; ? , ; ( 4 5 y ; ; 36 eob⸗ t, i * n nr, . t * * wahlt. en Blumer aus Glarus ge⸗ Zukunft und Unabhängigkeit Italiens angewendet . 6 ö sammen go lit gen h a nt nn, hech mi, enn, . 5 ö enn r., . mu . achten. 12, September-Oktober 12 bez. Spiritus 18 bez. u. G- Juli iu. Juli-

. 6 j * ; . 1. Juli. In der gestrigen Kammersitzung kündigte Ger— Paris, Dienstag 3. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur) August 185 bez, 1816, G., August-September 183 bez, 1867 G-, Sep-

ĩ i * razzi eine Inter Die ö, . Jondon, 2. Juli. w ö 3 das Gerücht, daß Lubonis, Das Leichenbegängniß des Prinzen I6rome hat dem Programm tember-Oktober 174, Oktober- November 17 ber. u. G. ongbetersburg, Maßrid, sosle, genen, behsn e en in Genlig eralten gemäß stattgefunden. Alle Briefe aus Rom sprachen von emer HHammäumn g, 3. Juli, Nachmittags 2 Uhr 42 Minuten. Anfanga

Athen und bei den central- amerikani Indem Guerrazzi

amerikanischen Republiken,“ Sir e gndem Guerrgzzi gegen eine solche Eventualitaͤt i m⸗ ö. *,, ; eie mn 1

. ae, . Sir Thomas Wyse ö , r fn Tadel, gusspricht, fordert er das n e rn. bevorstehenden Krisis; die Haltung der Parteien ist eine heraus⸗ ,,,, Kredit-Actien 33. Vereinsbank 93.

ihrer Rückkehr bon 6 , Königin vorgestern gelegentlich Gerücht für . widerlegen. Der Justizminister erklart dieses . —ͤ h . Norddeutsche Bank S3. National- Anleihe 6d. 3 pro. Spanier 45. n Posten vorgestellt. . Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Palermo vom proz. Spanier 37 G. Stieglit- de 1855 pick ns

Die „Times“ n ; . n . imes, bringt folgende Nachricht aus Gibraltar: Nachrichten aus Turin vom 28sten v. M. waren daselbst viele frühere Beamte und einige No⸗ London lang 13 Mk. z Sh. not., 13 Mk. 4. Sh. bez. London

„Martin Escalante, ein' briti . . 2. Juli zufol ini ; j ö itischer Umnterthan, ist nach dreizehn. sche Regierung die centralitalische ö g, table verhaftet worden. Das Volk forderte ihren Tod. Gari⸗ 1 . 24 Sh. not., 13 Iik. Zz Sh. ber. Wien gl. 50. Am'ter

monatlicher in Cadixr überstandener ö . 9 4 t 1 ; 1 5 . ö. . ' . Mai hatte ihn der Richter ö , Im . , bis zur oösterreichischen Grenze ermächtigt baldi hat Truppen abgeschickt, um die Ordnung im Innern der Getreidemarkt. Weinen loꝑeo fest, aber sti le, ab auzwärts auf z , , , , , w, inn en,, m 8 ; . ; n. . ; . 55 76 n. Oel, Juni eb) ö ertheilung Neuer Testamente zu berändern.“ sandten die Befehle . . Wies ollen gen Ke herrscht Zwietracht zwischen der Stadt und dem flachen Lande; ,, . 2566 3 6 = 3, 3000 Sack

Den Befehl üb ie i ; V , , . fehl über die im Lager von Abderfhott liegenden bu gesfatten. ä Verbannten die Heimkehr man widersetzt sich der Steuerzahlung, aber in dem Eifer gegen Rio und Santos.

Truppen übernimmt an St d 5 G 5 Ff oll h d D Ga si nisck ap P B war im A gemeinen hr fe Oster Fond Aetien un * 2 elle e 8 eneral n 8 6 8 ö ie i 9 .

Sir Fehn ůe. ef the ö 8 General s tf ft in ö. 9 . ., daß die neapolita ische Ge⸗ Ne el ist man einig . * 9 39. li, C ittags 3 2 ten. „T mes enthalt folgende Anzeige: „Wir erlauben uns, der Sicilien allen eg ef m Unter, für das Königreich bei⸗ ,,, 33 2 * 6. ö. ö

unsere Leser davon in Kenntni f di u se Times? . nen auf Ver ; ö ß zu setzen, daß die Times“ von zu ertheilen; ausgenommen sind allein die irn , n den Sehluss Course; PReueste Preuszisce Anleihe 1153. Erehesl' ilitair. Cassenseheine 105 Lud wigshafen-Bexbach 1238. Berliner Weehse!

jetzt an auf allen Eisenbahnstationen i ; in England und s ö . welche 1. im lend ae, 3 . Ken ug, 28 Juni. Eine englische Gesellschaft errichtet mi , r, , d,, , ,. halb zu beschweten.““ hen wir, sich sofort beim Verleger des— J eins regelmäßige Verbindung zwischen hier ö a . r, , n, , , . Die englische Flottenmacht, die gegen China zur Verwend San , ,, ,, erngunt den Prince di Weires leer e Forum boch rer,, gan är == e dr,, ,. . 35 hl, O ̃ erwendun Vertreter in Lon Gi n 491 ö 0pfd. bez., i 9e 40— * zur ger redit - Ban ; . 1 . i won JJ Roggen lͤoeo 495-50 Thlr. pr 2000p ge a mn Far a n. , Kreditbank von Bereira 458. Spanise e Kreditbank ron

kommen soll, hat eine na 56 ; , . mhafte Höhe erreicht. Sie best forte in Paris ;

. eht unter * Thlr. bez, Br. u. G., Juli - August 49-4 ; . 5

, 48 „4185 G., Rothschil 455. Kurheszisene Loose 127 Badische Loose 523.

är, Aöt Gz nsnet- tener i 6 r,, ; 5proz. MNetallique⸗ Nz3. 1851er Loose 60

der Führung zweier Admir 5 irals (Hope und Lewis), ei 8 dore's, 12 Eapitains und 17 C d Lewis), eines Commo⸗ Der (telegraphi its z ͤ ; mn Commanders, aus 59 Kriegs-Tahr— R egraphisch bereits erwähnte) Allerhöchst e n, . Her-Gkthr' 49-18 Thlr. bez. u. Br., 483 6. Oktbr. November 5proz. Metalliques 54. 185 . 6 , r, Größe, mit 490 Geschützen und einer , 6 Franz II. ist in der Gazzetta un h; , . des er ö, . bez. n. G., 48646 Br. , Oesterreichisches Natisnal Anlehen = a,,, . . . ung von über 7000 Seeleuten. Außerdem 2 Batai K., ö geratr. Erosse und kleine 37 42 Thlr. pr. 1750pf4. Staats Eisenbahn, Actien 20. Oesterreichische Bank Antheile . leichter Marine⸗Infanterie und einer Compagni M ̃ ,,, Souberainer Akt. Um unseren vielgeli b Hafer IBco 26 28 Thlr., Liefer. pr. Juli 257 Thl. bez, Juli- Gesterreichische Kredit - Aetien 172. Oesterreichische Elisabeth - 2 . an 18909 Mann. Die Größe K , ,. Allerhöchsten Gnade zu r n, ,, , de. Aug. S5. Thlr. bez, Sept. Okt. 25 Thlr., bez, Oktober - November 25 1453. Rhein- Nahe - Bahn 412. Nainz - Ludwigshafen Lit. A. 9895 ereine mit der Flotte operiren wirs! Kg? „n' andmacht, die im „Mssttrnticnelles ant rehrsentgtibe Jnßtitutionen im göni , enen. k , angeben. Auch or die Fahrze läßt sich noch nicht genau willigen, in Einklang mit den italienif h n ef gre ge g ö. Erbeen, Koch and PFutterwaare 19-54 Thlr. ; . 2 . 1 . ed w. . ischen und natio ; Erben, Rochen an ; 2 0 6 Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Ler- . . obigen e er . J,, e nen, ,, 36 Zukunft die , . ee ig n. 3 i . k . Bur . . 166 ee, 96.25. a9 iftigt si an t 39 an z feste ĩ . . w t= er 124 . , 3 ĩ . . uns cbenssee ent fen keien älase ele! ki bes, Kölkein verkünden, lh , , e 3 Rietaniq schiffe in die Rechnung einbegriffen. . rufen hat, . ie Fürsehung uns be-. bie R hir. Her, 125 Br, 13 G., November-Der. 127 Thlr. bez. u.

Um den erledigten Unte Zu diesem

; rhaussit von Bri Zu diesem Zwecke haben wir fol schliß . aber ö ; righton bewirb . ; . olgende Beschlüsse . 8, 12 * Br, ; 2575. . ö ö ö, dessen 5 gen JJ . ie 1 heut. lie sj ö. ig n. e,, . GJ , K Br t ; rundeigen itzt. Sein 2 Wir bab . ergeben. . Spiritus loco hne Fass 18 „Juli u n ; ; Bruder, Sir Francis Goldfmid, sizt ,, . befikt. Sein bir Höbrn, den Cammandeur Von Antonio Spinelli mit Bild: 14 ', Thur. bea, g. Br, 1 Ger, Anußust-Seßtenber aha e n, . Anmsterädanma. 3. Juli, Hachm. à Uhr. (Welte Tei Bur Reading im Parlamente. seit einem Jahre für . neuen Ministeriums betrauet, welches in mob . ö. . 6hleber 183 = 15 Thlr. bez, u. Br 1733 8. bre ber Borembe i Bei lebhaftem Geschäfte war die Börse fest. .

rtikel des Statutes auf Baffs der italienischen . ürzester Frist die bis Thlr. bez. u. Br.“, 7g 6., Novpt-Deabr. 18 Thlr. Br, 16. ch proz. sterreichische National! - Anleihe 58. 5proz. Aetalliques

Vor der Abreise des Prinze . . bon Wales 56 sentativ ⸗Institution i . e ; . . , zen nach Canada soll ,. nen entwerfen wird. Apris-Mai 175 - Thlr. ber, : Lit. B 7313. proz. Metalliques ol. 2gproꝛ. Metallignes 27. proz. 3 h . . ö . ö. I 9m un Sr. Mesckat dem Könige von Sar Weizen gekragt und höher , e, . 357 k . Spanier 3915 3pron, Spanier 7ER. 5proꝛ. . , e en. nehmen, bestehend aus dem R , . Kanalflotte theil⸗ gestellt werden. men Interessen der beiden Kronen in Italien h Al ber e, , , .. , ,,. . . . 33 . 9. , ! 20 „Conqueror (1651), ö e, fahne k w her⸗ stellte sich neuerdings 261 . . 3 * Wechsel, kurz 355 Aolländische Integrale t 33

5 ö. i . 0 ö. , . ö. 9. . ö n uur . gen italienischen Far. 2 1 k oe, dener erwas erniedrigt werden,. In Loco Hondonm , 3. Juli, Nachmittags Uhr. Wolfks Tel. Bur) . , . . ö ; h, , g, . ö ehaltung der Wappen un. . . 3 Handel klein; 2 zber sehr fest, Gekündigt 1000 Ctr. Console 83. 1pron. Spanier 39g. Merikaner 21. Sardinier 8. 3proꝛ. . . 8 n , ten K . Rübsl bei anhaltend fester Stimmund nenerdings wesenilieh höher be- Rassen 198 43proz. 1. 95 Kr

sentaüib Inhitttenen, weich hen Berli, enbehiz brechen Richi. ö , gings ! d . ö ffaete bei sehr fester Stimmung zu neuerdings Hamburg 7 Monat ; edürfnissen der Insel gen . zahlt. Spiritus eröffnete ger verkauft und schliesst matt. he m Rerrh Britsn? ist aus Ne- Fork elngetrosten.

(Wollt Tel. Bur)

Frankreich. Paris, 2. Juli 5. BFuli, und einer d a r ' en k . ! ͤ 36. gegenwärtig aus drei Diel , m geln ie dnn ,, . unseres königlichen Haufes wird bah 6 höheren Pre sen, wurde dann bil bläger, zwei Compagnieen Genietruppen, ein er Compasr, we, Portici, 275. Juni 1860. n fr rh, 3 gi er. 1 g. r, , e, Baumwolle: en ; ͤ : uni er, andert. 3

ructions, Arbeiter, mehreren Secti

Piriston letter e ane 9 zectio nen Verwaltungs⸗Arbester, einer Amerika. N ö

bronen von bem zum nnn, Jäger und Husaren und zwei Schwaä⸗ Konvent zu LCzlnim ew. Pork, 20. Juni. Der demokratische ö . Equipagen⸗ Train. Acht . 6 des Lagers bestimmten zun w Horl als , m , nern g Paris, 3. Juli. (Wolffs Tel. Bur.) Wege

Franz.

—ĩ ich Herrn Dickenson aus

n, m raͤstdentschafts⸗ n . me Bre-,

lrtillerie mit gezogenen Ka. hat, wie man 5 5 ien ae , ,, . n,. . ĩ * *