1860 / 158 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1282

nur 34 ehrenwerthe Gentlemen anwesend find; es wird also zur Aus aͤhlung geschritten und die Sitzung um 10 Minuten nach 8 Uhr ge⸗

lossen.

s igenbes ist der Wortlaut der Beschlußfassungen, die Lord Palmer⸗ ston morgen im Hause der Gemeinen beantragen wird:

1) Daß das Recht, Geldhülfen und Subsidien der Krone zu be⸗ willigen, den Gemeinen allein, als ein wesentlicher Theil ihrer Verfassung, ; und die Begrenzung all solcher Bewilligungen in Bezug auf Gegenstand, Art, Maß und Zeit, steht nur bei ihnen.

2 Daß, obgleich die Lords von der Befugniß, Besteuerungs⸗ bills verschiedener Arten zu verwerfen, Gebrauch gemacht haben, doch die Ausübung dieses Rechtes von ihrer Seite keine häufige gewesen ist und mit Recht von diesem Hause mit besonderer Eifersucht betrachtet wird, indem sie das Necht der Gemeinen affizirt, die Subsidien zu bewilligen und die Wege und Mittel für den Dienst des Jahres zu beschaffen.

3) Daß, um in Zukunst sich gegen eine ungebührliche Ausübung jenes Rechtes von Seiten der Lords zu wahren und den Gemeinen ihre rechtmaͤßige Aufficht über Besteuerung und Subfidien zu sichern, dieses Haus die Macht in Händen hat, so die Steuern aufzulegen und nachzu⸗ lassen und Sub sidienbills zu entwerfen, daß das Recht der Gemeinen in Bezug auf Gegenstand, Art und Weise, Maß und Zeit, unangetastet stehen bleiben möge.

Die offizielle „Gazette“ meldet die Ernennung von John Ward, dem bisherigen General-Konsul in Sachsen, zum General⸗ Konsul in Hannover, Oldenburg, Mecklenburg⸗Strelitz, Mecklenburg⸗ Schwerin, Holstein, Lauenburg und den Hansestädten. Seine Stelle in Sachsen übernimmt John Archer Crowe. .

5. Juli. Die Regierung verlangt ein außerordentliches Votum von 3.800, 000 Pfd. zur Bestreitung der Kosten des Gine— sischen Krieges. . .

Der Herzog von Grammont hat seine Kur in Vichy be⸗ endigt und wird demnächst nach Rom zurücklehren.

Frankreich. Paris, 4. Juli. Der „Moniteur“ schildert das gestrige Leichenbegängniß und stellt der Nationalgarde, der Armee und der Bevölteruͤng von Paris das Zeugniß aus, daß sie während dieses Tages der Trauer durch ihren Eifer, das Gedächt⸗ niß des geschiedenen Prinzen zu ehren, einen neuen Beweis der Achtung und Liebe gegeben haben, welche Frankreich für die kaiser⸗ liche 56 hege. .

er Minister des Innern wird durch ein Cirkular die Auf⸗ merksamkeit der Behörden auf die schlechte Beschaffenheit der Roman⸗ Feuilletons leiten.

Die Militair⸗Behörde zu Lyon hat Befehl erhalten, drei De⸗ tachements savohischer und nizzaer Soldaten per Eisenbahn, nach Paris zu schicken, wo sie der Garde⸗Infanterie und Kavallerie und den Karabiniers einverleibt werden sollen.

Um den Transit-Verkehr zu erleichtern und zu beleben, sind, wie eine heute im Moniteur“ abgedruckte ministerielle Bekannt— a sagt, vorlaufig verschiedene Zoll-⸗Formalitäten aufgehoben worden.

Portugal. Nach Berichten aus Lissab on vom 27. Juni hatte das (wie berichtet, seitdem aufgelöste) Ministerium einen An⸗ trag wegen Bewilligung einer Anleihe von 1500 Contos de Reis eingebracht, welche Anleihe zu Rüstungen und zur Verstaäͤrkung des Heeres auf 50, 00 Mann verwendet werden sollte. Nach dem ministeriellen Antrage soll zugleich eine erste und zweite Armee⸗— Reserve gebildet werden, jene aus allen nicht Militairpflichtigen bis zum 140. Lebensjahre, diese aus den Altersklassen vom 40. bis zum 609. Jahre. Die erste Reserve soll nicht außer Landes, die . nicht außer den Bezirken, zu denen sie gehört, verwendet werden.

Italien. Turin, 3. Juli. Gestern wurde ein Courier des Hofes von hier nach Neapel abgeschickt. Seit dem 29sten ist die Ruhe in Neapel nicht wieder gestört worden. In letzterer Stadt finden große Truppen⸗stonzentrirungen statt. Der Kriegs— Minister Marschall Lestucci hat eine Musterung der Truppen vor— genommen.

Nachrichten aus Neapel vom 2. S. zufolge, die in Paris den 5. 8. eingetreffen sind, ist der Belagerungszustand daselbst auf⸗ gehoben und die Constitution vom Jahre 1848 proklamirt worden. Die Preßgesetze vom Jahre 1848 und 1849 sind wieder hergestellt und die Kammern zum 1. September einberufen worden. Die Nationalgarde ist provisorisch wieder errichtet. Der Zustand 1 von Brenier ist befriedigend. In der Stadt herrscht

uhe. Türkei. Aus Konstantinopel, 27. Juni, wird von Marseille am 4. Juli telegraphirt, daß der Sultan dem auf der Rundrelse im Norden des Reiches befindlichen Groß vezier einen Brief voll Glückwänsche zu der von ihm geübten Gerechtigkeit ge⸗ schrieben und allen Ministern erklärt habe, er werde Kyprisli En egen alle Intriguen und Nebenbuhlereien unterstüͤtzen.

er Ex⸗Finanz-⸗Minister Hassib Pascha (angeklagt, nicht nur das für Einlösung der saimes bestimmte Geld anderweitig verwandt, . . 6 k . 1 . Auterisation usge zu haben) ist verxurtheilt, sein Besitzthum sequestrirt worden. Die Güter n , n. Bey sind konfiszirt. Eine ziemlich lebhafte Agitation herrscht auf

es ins r,, , en Osman

Eypern; eine Partei arbeitet dort für den Anschluß an Griechen⸗ land. Das türkische Zollamt hat einen Ballen Proclamationen zu Gunsten eines byzantinischen Reiches mit Beschlag belegt, die Agenten dieser Propaganda sind verhaftet worden.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 30. Jun. Außer der neuen Anleihe von 8 Millionen Pfd. St. ist die Emis⸗ sion von fünf neuen Serien Staatskassen-Billette, eine jede zu 3 Mill. Silberrubel, also 15 Millionen im Ganzen, verfügt wor⸗ den. Diese neue Papiergeld⸗Emission wird durch den Abfluß der Kapitalien aus den Kredit⸗Anstalten in Folge der Herabsetzung des Zinsfußes motivirt, wie nicht minder dadurch, daß das Finanz Ministerium wiederholt genöthigt war, die Bankkassen aus Mitteln der Staatskasse zu unterstützen, besonders durch Summen, welche dem auswärtigen Zproz. Anlehen entnommen wurden. Die neuen Papiergeld-Serien wurden auf 8 Jahre in Umlauf gesetzt. Das Billet à 50 Silberrubel trägt 423 pCt. jährlich, also 18 Ko⸗ peken pr. Monat. Auch die Form der Staats kassen⸗Billets ist ab⸗ geändert. Amortisirt sollen dieselben innerhalb 8 Jahren werden. Endlich ist eines Ukases zu erwähnen, kraft dessen in allen 44 Reichsgouvernements die Untersuchung in Kriminalfällen von der Polizei getrennt und den vom Staate zu diesem Behuf er— nannten Inquirenten, welche zur Jurisdiction des Justizministe⸗ riums gehören, übergeben werden. Gleichzeitig ist auch das GesetzReglement für die Gerichts-Inquirenten und die Polizei er— schienen, für letztere bezüglich der geringen Vergehen und Ueber⸗ tretungen. (H. B. H.)

Amerika. Die Berichte, welche pr. „Tyne“ aus Buenos⸗ Ares eingelaufen sind, reichen bis zum 30. Mai. General Mitre war bei der Eröffnung der Kammern ohne nennenswerthe Opposition zum Gouverneur erwählt worden. Die San Fernando⸗ Bahn soll eifrig ausgebaut und eine Südbahn projektirt werden.

London, Donnerstag, 5. Juli, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Russell auf eine Anfrage Stuart's, daß England in Uebereinstimmung mit Frankreich nach dem Bombardement von Palermo bei Neapel kräftig remonstrirt habe, was auch nicht ohne Wirkung geblieben sei. Russell theilte ferner mit, daß der Praͤsident Buchanan ö General Harney von der Insel San Juan zurückgerufen abe.

Im Oberhause erwiderte Wodehouse auf eine Inter— pellation Normanby's, daß die Regierung von der Sendung eines Gesandten Garibaldi's keine Nachricht habe. Wode— house und Brougham vertheidigten Garibaldi gegen die An⸗ griffe Normanby's.

Turin, Donnerstag, 5. Juli. (Wolff's Tel. Bur. Die heutige „Opinione“ spricht über das neapolitanische Bündniß und sagt, das Ministerium müsse an dem Nationalprinzipe festhalten und ein Band zurückweisen, durch welches es von diesem Wege ab— gezogen werden könnte. Man müsse die Diplomatie neutralisiren, welche glaubt, daß Sardinien die Dynastie Neapels retten werde, indem es eine der öffentlichen Meinung entgegenstehende Allianz annehme.

Market preise. . ö 53 n * 1860. . u Lande: Roggen lx. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 6 2 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, aueh 1 Thlr. 10 Sgr. 2 12 gr. ö Lu Warser: Weizen 3 Lhlr. 10 Sgr., aueh 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef und 2 Thlr. 25 Sr. Roggen 2 Ihlr. 6 Igr. 3 Pf., auch 2 yr'f! 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 1 8gr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 F., . = . r, de,, n,, 16 Sgr. 3 Ef. Hafet J Thlr. 7 tr. aue r. r. 6 Pf. Erbsen t . k he. scbeer Such (lh, r s, meln as Sehoe roh 6 r. 25 Sgr., aueh 6 Thlr. 15 Sgr. und 6 Thlr. Der Centner Hen 22 Sgr. und i ern 9. gr. 6 Ef. und 20 Sgr., geringere Sorte, artoffeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und metz en weis 2 Sgr. and 1 Sgr. 9 Pf., er 1 837 up ö

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

29. Juni 1860 ...... 1775 Thlr. , ohne Geschäft. 2. Juli, 175 Thlr. . 18 2188 Thlr. z s 46 363 Berlin, den. 5. Juli 15866. ö Die Aeltesten der Kaufmann sehaft von Berlin.

ohne Fass.

n erlimer & egreldebörnge

vom 6. Juli. Weizen loc 70 S1 LThlr. pr. 2190pfd.

kee, ee a g dir. gr. öh, bor, Jul 43 hl. ber., 85 Br., 497 6. Juli - August 495 - Thlr. bez, u. * 45 August- September 198— * Thlr. bez. u. G., 493 Br., Septemker-Oktbr.

194 Thlr. ber. u. Br., 495 G., Oktober-November 49 - Thlr. ex.

Gerste, grosse und kieine 38 42 Thlꝗr. pr. 1750pfd. pr. Juli 255 Lhlꝗr. G., Julie

Aug. 265 Thlr. G., Sept. Oktbr. 253 Thlr. G., Oktober- November 253

Hafer loco 26 28 Thlr., Liefer. Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare and Futterwaare 49-54 Thlr.

Räböl loeo 123 Thlr. Br., 1143 Lhlr. für eine Kleinigkeit bez, Juli und Juli-August 1117 - 12. Ihlr. bez, 121 September 121 Thlr. bez; 15 Br, 121 G., ; 12 4 Thlr. bez. u. G', 123 Br., Oktober - November 1234 - Thlr.

Thlr. bez. u. 6, 1284 Br.

Leinöl joco 109 Thlr. Br, Lieferung 10 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 185 Thlr. bez, Juli und Jeli-August 17 bist Thlr. bez. u. Br 175 G., August-September 18-24 T Ir. bez. 146. u. Fri, 18 G., September - Gktober 185 Thlr. bez, Oktober - November 177 - 4 Thlr. ber,, 173 Br, Pezember 166 Thlr. Br.“, i6z G, April-Mai 171

Weizen fest und höher gehalten. Rogen in disponibler Waare ist heute wenig umgegangen, da Abgeber ihre Forderungen wesentlich egehr nieht so dringe Waare wurde je nach Qualstät von 4 13 Thlr. .

en nch war der Umsatz bei sehr animirter Stimmung belebter, und Preise erfuhren in Folge des anhaltenden regnigten Wet- ters eine Erhöhung von ca. 3 Thlrö. pr. Wispe!.

Küböl bei animirter Stimmung zu steigenden Preisen ziem ' da sowonl von Käufern

ber., 123 Br. 1235 G., Novbr. Dez. 125-4

erhöht haben und der

getanseht. In

Umsatz. In Spiritus war der Umsat gering,

als von Verkäufern Lurüeckhaltung bewahrt wurde. blieb fest und Preise erfuhren eine kleine Erhöhung.

Thlr. bez., Br. u. G.

nd hervortrat: Lugabe gegen Termin

128335

getreidemarkt.

verandert. 5 Br.,

Schluss - Course: CKassenseheine 1053. 1053 Wechsel v2)

Br., 12 G., August

Spanisehe Kreditbank September - Oktober

Rothschild 460.

185 Br,, 181 G. do. Lit. C. 96 177 G., November-

Bur.) Börse animirt.

850. Nordbahn 187.50. Feine

Gekündigt 1000 Ctr.

5proz. österreichische eh biete,

Lit. B. 4.

4 Die Stimmung nn, . Wechsel, kurz 90.

Hreslam, 6. Juli, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. . —ͤ Oesterreichisehe Banknoten 87 Br. Frei-

Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts Obligationen g9g47 Br.; do. Aetien 394 Br. Brieger Actien 58 Br. 2 Parnowitzer Stamm - Aetien 36 Br.

Dep. des Staats- Anzeigers) burger Stamm- Actien 86 6. 1285 G.; do. Litt. B 1171 Br. Litt. D., 4proz., S8 Br.; do. Litt. F., 43proz zzproz., 6 Br. Kesel- Oderberger Stamm-

preisss. Hproz. Anleihke von 1859 105 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 163 Thlr. Geld. Weinen, weisser Roggen 54 61 Sgr.

71 90 Sgr., gelber 10 81 8gr. 35 57 8gr. Hafer 25 - 33 Sgr.

Pie Börse war schr günstig gestimmt und die Course meist höher. LHaaannhärnn- z, 5. Juli, Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten.

der Börse war das Geschäft lebhaft.

Schluss- Courge: Oesterreich. Kredit-Aetien 73. Norddeutsche Bank S3. National - Anleihe 613.

1Iproz. Spanier 375 6. Stieglita de 1855

(Tel.

Consols 935.

itt. E.

Nergec- Baumwolle:

andert.

Gerste

Anfangs Spanier 49ꝝ.

Vereinsbank 93. 3proꝛ. Spanier 35. Disconto —.

Franlefrurt a. M., 5. Juli, Nachmittags Auf etwas niedrigere wiener Vormittags -Hotirungen, österreichische Fonds matter, spanische höher. 1 Neueste preussische Anleihe 115. Preussisehe Ludwigshafen-Bexbach 1263. Berliner Wechsel Hamburger Wechsel S885. Londoner Wechsel 1161 Wiener Wechsel 91. Darrastädter Lettelbank 2323. Meininger Kredit - Actien 653. Luxem- burger Kredit- Bank 78. von Pereira 458. Kurhessisehe Loose 43. 5proz. Aetalliques 54. ester reichisches Natienal-Anlehen 60. Staats- Eisenbahn- Actien 240. Oesterreichische Kredit - Aetien 172. Rhein- Nahe - Bahn 41.

wien, 6 Juli, Hittags 12 Uhr 30 Minuten, Neueste Loose 96.00.

5proz. Metalliques 70 75. 4 proz. Metalliques 62 50. Bank-Aetien 1854er Loose 96.00 RKational-Anlehen 79.50. Staats - Eisenbahn- Actien- Certifikate 256. 00 Credit - Actien 193 50. London 125 75. Hamburg 95.50. Paris 50 30 g4gold 1265 00. Elisabeth- Bahn 192.00. Lombard. Eisenbahn 153.00. Neue Loose 10600.

AnuIsteredlarnn, 5. Juli, Nachm. 4 Uhr. National - Anleihe 58. 5proz. Metalliques 51. Zproz. Spanier 488. 5proz. Russen 883. 5proz. Russen Stieglit⸗? de 1855 983. Hamburger Wechsel, kurz 353. Wechsel 1.70. Holländische lutegrale 644. HLonmdon, 5. Juli, Nachmittags 3 hr. Silber 615. Wetter sehr schön lproꝛ. Spanier 399. zpror. Russen 108. 43proz. Russen 823. Liverpockz, 5. Juli, Mittags 12 Chr. 10, 000 Ballen Umzgatæ.

Weiten loco fest, wenig angeboten, wenig

Kauflust; ab auswärts stille. Roggen loco atille, ab Känigaberg Sep- tember - Oktober J5 - I65 angeboten. Oel 25, 26. ner er e, nr.

2 Uhr 42 Munten,

Parise e Darmstädter Bank- Aectien 167.

3prorz. Spanier 48. 1proz. Spanier 39. Spanische Kreditbank von Badische Loose 52. r. Metalliques 48 1854er Loose 723.

Oesterreiehisch - französisehe Oesterreichische Bank- Antheile 777. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Aainz - Ludwigshafen Lit. A. 992;

(Wolkfa Tel.

(Wolfk's Tel. Bur.) 5proz. Metalliques 23prozr. Metalliques 272. 1prox.

Londoner Wechsel, kurz 11. 70. Wiener

Petersburger (Wolffs Tel. Bur)

Sardinier 82.

(Wolffs Tel. Bur.) Preise gegen gestern unver-

Mexikaner 21.

HKarlis, 5. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Melffis Tel. Bur Auf das Gerücht, dass in Betreff Sieiliens ein Arrangement getroffen sei, eröffnete die Rente in günstiger Stimmun schloss sehr fest und sehr belebt zur Notiz. 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Sechluss-Course: proz. Rente 68.95. 4SEBroz. KRente 9 95 3prer. 1proz. Spanier 393. Actien 530 Oesterreiefische Credit Actien —. 697. Lombardisehe Eisenbahn-Actien —.

2u 68.70, stieg auf 69 und Consol von Mittags

Oesterreichische Staats - Eisenbah-- Credit mobilier- Actien

Oeffentl

1356 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zweihundert Thaler Belohnung.

Rm 3. Juli d. J., Morgens 9 Uhr, ist der Rentier Johann Goltfried Hreitchen aus Berlin in einem Getreidefelde zwischen der Thurmstraße und ber Birkenstraße bei Moabit todt mit durchschnittener Kehle vorgefunden worden. Einige Schritte von dem Leichnam entfernt lag ein kleines Taschenmesser mit hellgelber Horn; schaale und aufgeklappter 27 Zoll langer, mit Blut besudelter Klinge, und mit abgebrochener daneben befindlicher zugeklappter Federmesserklinge. Der Leichnam war nur mit Hemde, Strampfen, fleischfarbener wollener . und geblümter Weste bekleidet, während die ledernen Stiefeln zu den Füßen des Leichnams standen. .

Nach dem Resultat der deicheneröffnung ist es unzweifelhaft, daß der 2c. Heitchen gewaltsam ermordet und der fehlenden Kleidungsstůcke (grau⸗ brauner Kalabreser-Hut mit schwarzem Bande, schwarzer Tuchrock und kleinkarirte dunkelgraue Tuchbeinkleider), so wie seiner bem Betrage nach nicht ermittelten Baarschaft beraubt worden ist. Der ꝛc. Heitchen hat am Sonntag den üIsten Juli e. Nachmittags seine Wohnung, Köpnicker⸗ straße Nr. 50, in welche er seitdem nicht zurück⸗ gekehrt ist, verlassen und ist am Abend desselben Tages gegen 11 Uhr zuletzt in Moabit gesehen worden! Demjenigen, welcher den Thäter zur Anzeige bringt oder dergestalt ermitteln hilft, daß defsen Bestrafung erfolgen kann, wird obige Belohnung zugesichert.

Berlin, den 5. Juli 1860.

Der Staatsanwalt bei dem Königlichen Kreisgericht.

Vormittags von 9 bis 11

(1353 Bekanntmachung. . Die Ferien des Kammergerichts, des biesigen Stadtgerichts, der Kreisgerichte des diesseitigen Departements und der zu denselben gehörigen Deputationen und Kommissignen beginnen in Gemaͤßheit der allgemeinen Juft iz⸗Ministerial⸗ Verfugung vom 16. April 1859 in diesem Jahre mit dem 71. Juli und dauern bis zum 31. August

5.

* wird dem Publikum mit dem Eroͤffnen bekannt gemacht, daß während der Ferien der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen ruht, weshalb die Parteien und Rechts anwalte sich während der Ferienzeit in dergleichen Sachen aller Anträge und Gesuche zu enthalten haben.

Schleunige Gesuche müssen als 9 begründet und als „Feriensache“ bezeichnet werden. Gehen andere Gesuche ein, so ist deren Erledigung während der Ferien nicht zu erwarten.

Berlin, den 4 Juli 1869)ꝰ9.

Königliches Kammergericht.

iztönigliche Niederschlesisch

Maͤrkische Eisenbahn.

Die am 1. Juli e. fälligen Zinsen der Nieder⸗ schlefisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Stamm Actien, Prioritäts Actien und Priorität Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt- Verwaltung der Staats- Schulden schen vom 15. d. M. ab:

a) in Berlin bei der Haupt ˖ Kasse der unter⸗ eichneten Direction, .

b) s⸗ reslau bei deren Stations. Kasse.

; b. r bis zum 9. Juli e, ö . mit Ausschluß der

icher Anzeiger.

Sonn⸗ und Festtage und der beiden letzten Tage jeden Monats bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Ende nach den ein⸗ zelnen Gattungen und Faälligkeits⸗ Terminen ge⸗ ordnet, mit einem von dem Präsentanten unter⸗ schriebenen Verzeichnisse einzureichen, welches die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angeben muß.

An den bezeichneten Stellen werden glei e hs auch die nach der Bekanntmachung der König⸗ lichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden vom 14. April a. e. ausgeloosten; .

207 Stück Niederschlefisch⸗Märkische Eisenbahn⸗

33 Prioritäts⸗Actien à 100 Zhblr

Niedersch lesisch⸗ Märkische Eisenbahn · Prioritãäts⸗Actien 623 Thlt. bei Einlieferung derselben mit den für die Zinsen vom 1. Jull e. ab laufenden Coupons und gegen eine über den Kapitals ⸗Betrag lautende Ouittung

realisirt. Berlin, den . Juni 18609. Königliche Direction der Nieberschleftsch⸗Märkischen Eisenbahn.

Lin Actien Fabrik landwirih⸗ e nn Maschinen und

ckergeräthe zu Regenwalde wird an ge. der eingegangenen Stettiner ng for Bere ,,,, . ,, . zur offentlichen Rennt · ö . 1 3. Juli 2