p. Blumenthal, Commdr. des 31. kombin. Inf.
eldt, Chef des Generalstabes II. Armee-Corps; b) von der Kavallerie:
Lieut. Schlm mel, Kommandant von Glatz,
Jieut. v. Pfu el, Commdr, des 11. Hus. Regt;
Gr. v. Kalckre uth, Commdr. des 4. D
v. Hartmann, Chef des Generalstabes VI. Armee.
3) Oberst⸗ Leut. rag. Regts,
4) Oberst · Sieut.
e) von der Artillerie: Commdr. des 6. Artill. Regts., Niebelschüß,
1. Artill. Regts., des 5. Artill. Regts., 4. Artill. Regts. ;
1) Oberst⸗Lieut. d. Ramm,
2) Oberst- Lieut. Hagemeier, gen. v. des 5. Artill. Negis.,
3) Oberst Lieut. Lengsfeld, Lommwr. des
4 Oberst-Lieut. Frhr. v. Lyncker, Co
5) Oberst⸗Lieut. Schw
Commdr.
art, Commdr. des Ingenieur- Corps; der 5. Festungẽ⸗ Inspection, Insp,. der 1. Festungs⸗Inspection, leut. Reu land, Juüsp. der 6. Festungs⸗Inspection.
V. Zu Oberst Lseutengnts:
af don der Infanterie:
b. De wiß, Commdr. des 17. Inf. Regts, v. Stücktadt vom 13. Inf. Regt., b. Budden brock vom 3. Inf. Regt, v. Salisch vom 6. kombin. Inf. Regt. b. Sausin dom 3x kombin. Inf. Regt, v. Briesen vom 49. Jaf. Regt. b. d. Mülbe dom 31. v. Gillbau ßen vom 18. kombin. In v. Hiller vom 4. dv. Za mory vom 35. Wittich vom 17. kombin. In Stern-Gwigazdowski vom 6. Inf. Regt, Wolff vom Generalstabe, Studniß vom 10. Inf. Regt. „Hanstein vom 3. Inf. Regt, „Eranach vom 13. Inf. Regt. Ischüschen vom 28. Inf. Negt,, Seel bom 109. kombin. Jnf. Regt., Thümen vom 18. Gontard à Ja suste des Kaise
1) Oberst · VZieut. Kaise r. Insp. 2) Oberst ⸗Lieut. v. Schweinitz
3) Oberst ˖
1) Major 2 Major 3) Masor 4 Major 5) Major 6) Masor ) Major 8) Major
10) Masor 11) Major 12) Masor 13) Major d. 145 Masor 15) Masor 16) Major 17) Masor 16) Major
20) Ma sor
Inf. Regt.
inf. Regt., r Alexander Grenadier⸗
Emmich vom 15. Inf. Reg Masor 8 gane wer nr is Rgnn Major v. Schmidt vom 5. Inf. Regt.
Masor v. Hoffmann vom 22. Inf. Regt, Major d. Glasenapp dom 12. koömbin. Inf. Regt. Masor v. Krohn vom 37. Inf. Regt. Major v. Glümer vom 23. Inf. Regt., v. Stosch vom Generalstabe, v. Budrißki vom Kaiser Alexander Gren. Regt, bv. Wind heim vom 18. kombin. Inf. Regt. v. Schachtmeyer dom 1. Garde⸗Regt. z. F., Köhn v. Jaski vom 2. Garde⸗-Regt. 3. F. b) Von der Kavallerie; d. Nobil le, Commdr. des 1. Kür. Negts., pv. Reim an, Commdr des 1. Hus. Regts., v. Tresckow, Commdr. des 2. Drag. Regts., v. Below, Commdr. des 8. Kür. Regts., d. Witzleben, Commdr. des 3. Ulan. Regts. (Kaiser von Rußland), Major v. Schön, Cemmdr. des 5. Kür. Regts. e) Von der Artillerie: I) Major Igel vom 8. Art. Regt. Major Wille, Commdr. der Feuerwerks⸗Abth, Major Woide vom 4. Art. Regt, Major d. Malinowski, à la suite des 3. Art. Regts, Najser d. Decker dom 3 Art. Regt; MNMasot Wachter, à la suite des 7. Art. Regts., Major Schenck vom 2. Art. Regt. , Masor Witt dom 6. Art. Regt. . Vom Ingenienr⸗-Corps: Major Sellmann, Plaß Ingen. in Stralsund, Major Cleist, Festungs · Bau · Direktor in Königsberg, Major Schneider, Platz Ingen. in Stettin, Major Schul; L. Platz Ingen, in Cöln, NMaser Bernis, Festungs-Bau⸗Direktor in Posen, 6) Major v. Boh en, Platz. Ingen in Neiße. Baden⸗Baden, den 1. Juli 1869.
.
der wren. Megt.,
ter Majestät des Königs. m, Prinz von Preußen, Regent. gegengez v. Roon.
11 BSefetzung vatanter höherer Stellen in der Armee 1860.
il, Militair Gouverneur der Provinz er General des III. Armee⸗Corps, zum — n * 1 ersten — lf * Fentungen, Gen. Et. Prinz Friedr arl von Preußen, Königl. Ceammank der 3 Dit, zum kommandir .
Gen Et Gerwarth v. Bitten feld, Command. der 13. Div.
en Seiner
Fürst Radbziw kommandirend
General bes II Armee-
1286
16) Oberst ⸗ Lieut. v. Gersdorff, Commandeur des 27. kombinirten
Negts., len. Bar. v. Bu ddenbrock, Command. des 13. kombin.
Juf. 6. 17) Oberst - dieut.
18) v. Hanenf
und beauftragt mit der ann des General stommandos VII. Urmec- Corps, zum kommand General des Vll Armee Corps, Gen. Lt. von Brauchitsch, Gen. Adjut. Sr. Maj. des Königs und Command. der 2. Div, zum Gouverneur der Bundesfestung Luxemburg ernannt. Gen. Ft. v. Puttkamer, Inspecteur der 1. Artill. Inspection, in gleicher Cigenschaft zur 2. Artill. Inspection versetzt., Gen. Lt. S. Schlichting, Command. der 11. Div., zum Direktor der Kriegs ⸗Akademie, Gen. Lt. von Prittwitz⸗Gaffron, Inspeect. der 1. Ingenieur⸗Inspeet., zum 2. Gen. her der Festungen, Gen. Maj. Herwarth v. Bittenfeld L, Brig.
ommand. 24, zum Insperct. der Besotzung der Bundesfestungen Mainz u, Rastatt ernannt. Gen. Maj. v. Bial cke, Command der 11. Inf. Brig, mit der Führung der 3. Div, vorläufig mit Beibehalt seines Ran · ges als Brig. Command,, beauftragt. Gen. Maj. v. Scholten, Com⸗ mand. der 5. Kavall. Brig, zum Inspect. der 1. Artill. Inspect. ernannt. Gen. Maj. v. Wintzingerode, Lommanb. der 30. In. Brig., mit der Führung der 13. Div., vorläufig mit Beibehalt seines Ranges als Brig. Command,, Gen. Maj. Gr. v. Oriolla, unter Entbindung von dem Verhältniß als beaufiragt mit der einstweiligen Führung der 8. Kavall. Div., mit der Führung der 11. Dip, vorläufig mit Beibehalt seines Ran⸗ ges als Brig. Command,, Gen. Maj. v. Baczkko, Command. der 5. Inf. Brig., mit der (dl! der 2. Div., vorläusig mit Beibehalt seines Ran⸗ ges als Brig. Command, beauftragt. Gen. Maj. Bar. v. d. Goltz , Fommandant von Stettin, zum Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗ Departements ernannt. General-⸗Major v. Twardowski, zweiter Bevollmächtigter bei der Bundes Militair⸗-Kommission zu Frankfurt a. M, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Komman⸗ danten bon Stettin ernannt. Oberst v. Klaß, Commandeur des 17. Inf. Regts, zum Commandeur der 30. Inf. Brig, Oberst v. Rie ken, Com⸗ mandenr des 27. Inf. Regts, zum Commandeur der 11. Inf. Brig. Oberst v. Seelborst, Commandeur des 4. Inf. Regts., zum Comman⸗ deur der 5. Inf. Brig., Oberst v. Goetze, Commandeur des 3. Ulan. Regts, (Kaiser von Rußland) unter Stellung A la suite dieses Regts.«, zum Commandeur der 5. Kavall. Brig. ernannt. Oberst v. Borck, Com⸗ mandeur des 40. Inf. Regts. und beauftragt mit der Fübrung des 23sten kombin. Inf. Regts., zum Commandeur dieses Regis. Oberst d. Kirch⸗ bach, Commandeur des 36. Inf Regts. und beauftragt mit der Führung des 26. kombin. Inf. Regts, zum Commandeur dieses Regts., Oberst b. Knorr, Commandeur des 2. Juf. (9önigs⸗) Regts. und beauftragt mit der Führung des 1. kombin. Inf. Regts, zum Commandeur dieses Regts., Oberst v. Schöler, aggr. dem Generalstabe der Armee und beauftragt mit der Führung des 12. kombin. Inf. Regts, zum Comman⸗ deur dieses Regts, Oberst· Lieut. v. Schwarßkoppen, Commandeur des 3. Bats, (Bielefeld) 15. Lowe Regis. und beauftragt mit der Führung des 15. kombin. Inf. Regtss, zum Commandeur dieses Regis, Oberst⸗-Läieut. Frhr. b. Barnekow, vom 39. Inf. Regt, und beauftragt mit der Füh⸗ rung des 28. kombin. Inf. Regts, zum Commandeur dieses Regts., Oberst- Lieut. v. Hanneken vom 9. Inf. Regt. und beauftragt mit der Füh⸗ rung deg 17. fombin. Inf. Regts., zum Commandeur dieses Regts., Oberst⸗- Lieut. Baron b. Schroetter vom 29. Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 29. kombin. Inf. Regts, zum Commandeur dieses Regts, Oberst⸗Lieut. z. Kamiensky, Abtheil. Chef im Kriegs Ministerium und beauftragt mit der Führung des 24 kombin. Inf. Regts., zum Comman⸗ deur dieses Regts., Oberst⸗Lieut. v. Knobelsdorff vom 22. Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 11. kombin. Inf. Regts., zum Com- mandeur dieses Regts, Sberst⸗Lient. v. Hacke wiß vom 10. Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 10. kombin. Inf. Regts., zum Coin⸗ mandeur dieses Regts, Sberst⸗Lieut. v. Gilsa, vom 26. Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 36. Infant. Negts, zum Commandenr dieses Regiments, Qberst-Lieut. b. Gordon vom 18. Inf. Regt. und be⸗ auftragt mit der Führung des 7. kombin. Juf. Regts., zum Commandeur dieses Regts. Ob. Lt. v. Freyhold vom 6. Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 6. kombin. Inf. Regts, zum Commdr. dieses Regts;, Ob. Lt. v. Bose, Chef des Generalstabes V. Armee⸗Corps und beauf⸗ tragt mit der Führung des 40. Inf. Regts., zum Commdr. dieses Regts., Ob. Lt. x. Gersdorff. Commdr. des 4. Jäger⸗Bats. und beauftragt mit der Führung des 27. komb. Inf. Regtss, zum Commdr. dieses Rgts. Ob. Rt. Baron b. Buddenbrock vom 13. Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 13. komb. Inf. Regis, zum Commdr. dieses Regts, Ob. Lt. Sv. Blumenthal, à la zuite des Generalstabes der Armee und persönl. Adjutant des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, Königl. Hoh., beauftragt mit der Führung des 31. kombin. Inf. Regts., zum Commdr. dieses Regts., Ob. St. v. Bon in, vom 17. Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 16. komb. Inf. Regts., zum Commdr. dieses Regts, Ob. Lt. S. H ippel, Commdr. des 2. Bats. (Paderborn) 15. Landwehr⸗ Negts und beauftragt mit der Führung des 26. komb. Inf. Regis, zum Gemmdr. dieses Regis, Ob. Lt. v. Wänter feld, vom Kaiser Alexander Gren. Regt. und beauftragt mit der Führung des 1. kombin. Grenadier⸗ Regts, zum Commdr. dieses Regts., Ob. Lt. b. Januschowsky, vom 32. Jaf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 32. kombin. Inf. Regts,, zum Commdr. dieses Regts., Ob. Lt. v. Alten, Cemmandr. des 1. Bats. (Merseburg) 32. Ldw. Regts. und beauftragt mit der Führung des 4. komb. Inf. Regts, zum Commdr. dieses Regts,, Ob. Lt. J. Bud⸗ berg, vom Kaiser . Gren. Regt. und beauftragt mit der Führung des 18. kombin. Inf. Regis zum Commandeur dieses Regts., Ob. Lt. v. Korth, 2. Commbr, des 2. Bats (Magdeburg) 2. Garde⸗Ldw.⸗Ngts. und beauftragt mit der Führung des 2. komb. Garde⸗Inf.⸗Regts., zum Cemmdr. diefes Regts, Ob. Lt. v. Scheffer, Commandr. des 3. Bats. (Graudenz) 4. Low. Regts. und beaustragt mit der Führung des 5. komb. X Regts, zum Commdr. dieses Negts,, Ob. Lt. b. Brdes icke, vom
Inf. Regt. und beauftragt mit der Führung des 30. komb. Inf. Regts, zum Commdr. dieses Regts., Ob. Lr. Frhr. v. Wr angel, vom großen Heneralstabe und beauftragt mit der Führung des 21. kombi⸗ nirten Infanterie⸗ Regiments, zum Commander dieses Regiments, Oberst⸗ Lieutenant v. Kaphengst, Commandeur des 1. Bataillons (Gör—⸗ iz) 6. Ldw. Regt. u. beauftragt mit ber Führung des 22. kombin, Inf.
Regts, zum Commd Garde⸗Jäger⸗Bats. um Comm t. u. beauftragt mit der Ob. Lt. v.
Regts. 3 Inf. Reg um Com Schneidemühl) 14. Ldw. R kombln. Inf. Regts., zum Comm ben, vom̃ 1. Garde⸗Regt. z. F fombin. Harde⸗Inf. Commdr. mit der Fuͤhrung des Ob. Lt. v. Schlabrendorff, Führung des 3. kombin. Inf. Regts. v. Rohrscheidt, u, beauftragt mit der Führung des 19. komb dieses Regts.,. Ob. Lt. v.
mandirt zur Dienstleist. bei mächtigten bei der Bundes⸗ Lt. Malotki v. Trzebiatow ski, von beauftragt mit der Führung des dieses Regts. ernannt. Garde⸗Corps, zum Che und zur Vertretung de Ob. Lt. v. Groß gen. der Führung des 2. Inf. Ob. Lt. Frhr. v. Ly ncker, vom 1. Garde⸗ Ob. Lt. v. Tiedemann, it der Führung des Ob. Lt. Petersen, IV. Armee-⸗Corps, Majestaͤt des Königs, Dewitz, Regiments,
mdr. dieses Regts.,
ührung des 1. b. Lt. v. Gor⸗ egis. u. beauftragt
Commdr. des 1.
Dew all, aggr.
9. kombin. v. Kummer,
mandirt. zu Fuß und beaustragt mit zum Commdr. dieses Negts., Regt. z. F., zum Commdr. vom 8. Inf. Regt. (Leib⸗Inf. Regt.) u. beauftragt im 8. kombin. Inf. Regts,, zum Comimdr. dieses Regts, vom großen Generalstabe, zum Chef des Ob. Ut. v. Tres cko w, Flügel⸗Lbjutant Seiner des 7J. Inf. Commandeur
des 4. Inf. Regts.,
Generalstabes
Commandeur Inf. Regt. , Major v. Witz leb en, à la sui land) und persönl. Adjutant des Hoheit, zum Commdr. dieses Regts., Stabsoffister des 4. Drag. Regts. und be 3. kom]mb. Ulan. Regts, zum Commdr. dieses Regts., etatsmäßiger Stabsosfizier des 3. Kürass. Reg Fuͤhrung des 4. kombin. Ulan. Regts. Major v. Frankenberg ⸗Ludwigsdor 4. Kürass. Regts. und heauftrggt mit der Regts., zum Commdr. dieses Regts., mäß. Stabsoffizier des 10. Gus. des 1. kombinirten Drag. Regts., v. Kerß enb rolgk, etatsmäß. Stabsoffizier beauftragt mit der Führung des 4. kombin
Masor Krug v. N 9. HKus. Regts. und beauftragt mi Regts., zum Commdr. dieses Regts.,
neralstabe der Garde ⸗Kaball. Divis. un kombin. Garde⸗Drag Regts, zum Commdr. dies Stabsoffizier des 5. Hus. Regts. Führung des 1. kombsn. Ulan. or Mitus, vom großen Gene n. Garde⸗Ulan. Regts.,
des 17. Infanterie te des 3. Ulan. Regis. (Kaiser Lon Ruß— Pleußen Königliche Major v. Krosigk, etalsmäßiger auftragt mit der Führung des Major b. Trotha, uftragt mit der Commdr. dieses Regiments, ff, etatsmäß. Stabsof Führung des 2. komb Major v. Schöne und beauftragt mit ber Führung zum Commdr. bieses Regts., des 7. Kürass. Regts Drag. Regts., zum Commdr. etatsmäßiger Stabsoffizier des t der Führung des 2 kombin. Drag. Masor v. Sch lot he im, bom Ge— d beauftragt mit der Führung des es Regts, Major Ficker, (Blüchersche Husaren) und Regts., zum Commbr, ralstabe und beauftragt zum Commdr. dieses tabsoffizier des 4. Hus. Regts. it der Führung des 3. kombinirten Drag. Regts., zum
Prinzen Karl pon
und bea
rmarck,
dieses Regts.,
etatsmäßiger beauftragt mit der dieses Regts., Maj mit der Führung des kombit Regts., Major und beauftragt m Commdr. dieses Regts. ernannt.
(Fortsetzung folgt.)
v. KR rane, etaismäß. S
Nicht amtlich es.
Duüsseldorf, 6. Juli. von Baden⸗Baden kommend, hier ein, Düss. Ztg.)
Mittag sind Ihre König⸗ erzogin von nnen Töchtern zurückzukehren.
Der Kriegsminister
nn und wird
von Roon traf, seine Reise
Baden. lichen Hoheiten der Großh Sach sen⸗Wei von hier abgerei
Württemberg. Stuttg die Königin, so wie Ihle König Friebrich sind vorgestern bon Kissingen haben Sich heute, nebst dem Prinzen hafen begeben.
Oesterreich. Graf v. Goltz ist heute von
Schweiz.
nach Berlin heute Abend fortse Juli. Heute erzog und die Großh chstihren beiden Prinzessi st, um über Frankfurt nach Weimar
get . Ml
Baden.
mar mit Hö
Ihre Majestät liche Hoheit die Frau Prinzefsin wieder hier eingetroffen und Wilhelm nach Friedrichs⸗
. Trie st, 5. Juli. Der preußische Gesandte Konstantinopel hier eingetroffen. juli. Der Präsident des National⸗ itzung die mit dem Präsidenten des t bezüglich der Geschäͤftsver⸗ Dem Nationalrath kommt et für 1861, die Savoyer achen der Preßfreiheit, die Die Einnah⸗ Die Aus⸗ veranschla er Ständerath 3425 gericht 10,900 Fr., die . epartement braucht wesentlich
Bern, 4. zeigte in der heutigen Staͤnderaths getroffene Uebereinkunf unter den beiden Räthen an. u. A. die Prioritaͤt zu über das Bud age, das Gesuch der „Helvetia erwendung der Dampfboote auf ch im Ganzen au en auf 18,142. 2,000 Fr., 60 Fr, das Bunde Das politische
theilung
dem Langensee⸗ f 18827, 200 Fr.
men belaufen si . ö X.
sind im Ga
ationalrath k Bundes rath 61 Kanzlei 6, 800 Fr.
in absurdem
1287
r. dieses Regts., Ob. Lt. d. Opp ell, Commdr. des u. beauftragt mit der Führung des 2. komb. Gren. dr. dieses Regts., Ob. St. v. Stutterheim, vom 38. Führung des 25. kom bin. Inf. Regts., ape, Commdr. des 3. Bats. egts u. beauftragt mit der Führung des 14. dr. dieses Regts., Ob. Lt. v. d. Groe⸗ beauftragt mit der degts., zum Commdr. diefes Regts., 1. Bats. (Minden) 15. Ldw. kombin. Inf. Regts,, zum Commdr. dieses Regts. vom 1. Inf. Regt. u. beauftragt mit der zum Commdr. dieses Regts., Ob. Lt. Bats. (Halberstadt) 27. Ldw. Regts. Regts., zum Commdr. dem 25. Inf. Regt. u. kom⸗ dem Kröegs-Winisterium, züm zweiten Bevoll. Militair⸗-Kommission zu Frankfurt 4. M., Ob. Meinem (dem J. Inf. Regt.) u. Inf. Regts., zum Commdr. hom Generalstabe des f des Generalstabes des J. Armee⸗Corps ernannt s Chefs des Generalstabes des Garde⸗Corps kom- v. Schwarzhoff vom 2. Garde Regt. Königs⸗) Regts.,
für die verschledenen Gesandtschaften 70009 Fr. Beim Departe⸗ ment des Innern ist das Auswanderungswesen mit 229900 Fr. bedacht. Me Militatrverwaltung erfordert im Ganzen 1.98 O58 Fr.
In Folge der politischen Umgestaltung in Italien und der dadurch herbeigeführten Vergrößerung Sardiniens stellt der Bun⸗ desrath bei der Bundesversammlung den Antrag, daß er ermaͤch⸗ tigt werde, eine stehende Geschaͤftsträgerstelle in Turin mit 18,900 Fr. Gehalt zu errichten.
— 5. Juli. Der Ständerath hat mit 27 gegen 9 Stimmen das von der Kommisstonsmehrheit beantragte Tadelsvotum gegen Herrn Staͤmpfli verworfen. Dubs referirte Namens der sKom⸗ mission und resumirte folgendermaßen: Bei Anlaß des im Anfan des Jahres 1859 ausgebrochenen Krieges zwischen Desterreich . dem mit Frankreich verbündeten Sardinien erklärte der Bundes⸗
rath unterm 5. Maͤrz 1859, er werde von seinem Besetzungsrecht
nur in soweit Gebrauch machen, als es im Interesse der Schweiz, der Verkheidigung der schweißerischen Neutralität und der Inte⸗ grität des schweizerischen Gebietes liege. Bundespraäsident Stampfli aber, in einer Unterredung, die er am 28. Januar 1859 mit dem österreichischen Geschäftsträger in Bern gehabt, habe bon sich aus demselben erklärt, es werde der Bundesrath bei Ausbruch des Krieges sofort 150 000 Mann zur Wahrung der Neutralität aufbieten und das Faucigny und Chablais besetzen lassen. Diese Erklärung, die aus einem Schreiben des Frhrn. v. Menßhengen an den Grafen v. Buol in Wien, datirt 29. Jan. 1669, welches der Commission in⸗ direct zugekommen, hervorgehe, sei nun im Widerspruch mit den später gefaßten Beschlußnahmen bes Bundesraths und gehe wester als die in demselben enthaltenen Grundsätze. Daher die Commis⸗ sion diese Erklärung nicht billigen könn Schenk, Namens der Minderheit der Commission, erklaͤrt, diese Mißbilligung sei nur mit Stichentscheid des Präsidiums zum Beschluß erhoben werden, und stellt daher den Antrag: es habe der Ständerath, um jede zweifel⸗ hafte Deutung seiner Schlußnahme zu bermeiden, dem von der Mehrheit gemachten Vorbehalte in r der Erklärung des Bunbespräsidenten Stampfli vom 18. a 1859 nicht beizupflichten. Der RÜntrag Schenks wurde durch Namengzaufruf mit 27 gegen 9 Stimmen angenommen. (Fr. P. 3.)
Belgien. Brüssel, 5. Juli. Eine wichtigere Wendung haben die Debatten des Senates erst, seit gestern mit Eröffnung der allgemeinen Diskussion des Octroi- Gesetzes genommen. Alle Redner der Rechten haben sich für Abschaffung des Ockroi, aber in allen thatsaͤchlichen Punkten gegen die Vorschläge des Finanz ⸗Ministers ausgesprochen. Die Disküsston der Artikel wird morgen beginnen. — Per König wird sich künftigen Sonntag in Begleitung seiner Familie und fämmtlicher Ministet nach Gent , n. Der Auf⸗ enthalt Sr. Majestät fällt mit der Kirmeß der slandrischen Haupt⸗ stadt zusammen, welche diese Gelegenheit zur Darlegung ihrer na⸗ tionalen und dynastischen Spympathieen zu bene g, ,
n. Ztg.]
Großbritannien und Irland. London, 5. Jali. Die Königliche Familie, die gestern in Begleitun des Herzogs von Coburg⸗Gotha um 3 Uhr den , e,. e,, hatte, ist gegen 7 Uhr Abends wohlbehalten in Osborne angelangt.
Beim preußischen Gesandten speisten gestern außer dem Herzog bon Cambridge die Gesandten Portugals, Neagzels und der Hanse⸗ städte, der souveraine Fürst von Liechtenstein, Baron Lionel Roth= schild, Lord und Lady Palmerston, Lord und Lady John Ruffell u. s. w. Später am Abend hatten sich die meisten anderen hier anwesenden FGesandten und ein zahlreicher Kreis don Gästen ein⸗ gefunden, darunter der Herzog und die Herzogin von Aumale.
Der Prinz Juan de Bourbon, Bruder des Grafen Monte⸗ molin, veroffentlicht in den englischen Blättern heute folgende, aus London vom gestrigen Tage datirte Erklärung
„Die Bemühungen der Quadrupelallianz zu Gunsten Spaniens be⸗ zweckten hauptsächlich die Befestigung der parlamentarischen Einrichtungen, die Herftellung einer freifinnigen Regierung und die Hefreiung des Landes aus seiner damaligen Lage. Diese erhofften Resultate find bis jetzt un⸗ erreicht geblieben. Die ungeheuren Neichthümner der Geistlichkeit sind ber⸗ wüstet; es ist eine fabelhaft große Staatsschuld geschoffen, und das dand mit einer unerschwinglichen Steuerlast bedrückt worden, ohne irgend einen greifbaren Erfolg. . Verbesserungen kennt man nicht, und kaum ist mit der Anlegung von Eisenbahnen ein Anfang gemacht wor Den. Das Waffe unferer Flasfe wirt nicht nr Befruchtung des Bobens verwendet; die Indnstrie schleppt sich in prerãrer Weise fort; die Bevölkerung nimmt nicht 2 tie Marine kächst nicht in dem Naße als sie sollte; Ackerbau und andwirthschaft erinnern an die primitin sten Zeiten; unser Kredit ist im Auslande ruinirt. und dergebens hofft man guf materielle Fortschritte, wie sie unsere Zeit erheischt.⸗ — In polttischen Angelegenheiten können wir eben so Fortschritte wahrnehmen. Die Freiheit des Individuums jst einer Leg n Beamten, den Ueber reffen des alten Spystemes, auf Gnade und Un egeben; r. liche Freiheit kengt man nicht; dle Tribunalt find ein en. lichkeiken und Ei, , . annsere altehrwürdige wurden
= ö die Ginführnng dan wornengerichten ist noch nich ᷣ e setze unterworfen. — Als mein Bruder Charles
*