1860 / 159 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1289

1288 18 ber., Juli August 1815̃ G., August - Septemben 185 ber. u. G., November 7 Br. u. 6.

sagte, Geburts ̃ , ; ; ͤ 9 eburtsrecht und meine Vaterlandsliebe mich gezwun⸗ structionen ertheilt, um den so häufig vorkommenden Verletzungen C. Auf den Rea lschulen j 9 Realkiasfen w ler, ? I. September Oktober 18 Br., 4 G., Oktober * ? amn erg. 6. Juli, Nachmittags 2 Uhr 50 inuten Bei ziem-

gen, für m ansprũ j 33 . in. ö ö . R ar a n der Pferde durch den Druck des Sattelzeugs aus Mangel an Acht⸗ zum Ueußersten zu erfallen, um Spanien ju regeneriren und solche poll. e, zuvorzukommen. Eine Inspection der Pferde beim Ein⸗ 296 kathol, stadt: ; reffen des 5. Dragoner ⸗Regiments in seiner Garnison ergab, daß e' ig F 2 ki , terreieh. Kredi . R Dortmund: 60, aler. chluss- Course: Qes erreich. Kꝛredi ereinsbank 83. mmen, und * in die Norddeutsche B k KHauonal - Anleihe 62. ĩ 53. . ĩ 14 2.

tische und materielle Reformen, wie sie des Landes Wohlfahrt 6. erheischt ; anzubahnen. Ich habz mich früher an die Cortes gewendet, e nach zurückgelegten 42 Meilen von 51 Pferden nur 8 verlezt 233 ö ö n di zi, in die Realschulen: 128 1pro.. Spanier ü de 1855 London lang 13 Mk. Sh. ber. sien 97.00. Amster-

antenne den Gründsaßz der Volksvertretung und habe nicht den Wunsch, waren; Dem preußischen General-Konsul in Paris, Alphons b. Roth⸗ . 8 e nig gingen ab: von den Gy nafien: 327, vdn den Progym⸗ . j t dem Zeugniß kurz 13 Mk. 23 Sh. not., 13 Sh. ber.

e e nn,, , il ,, 9 e ö R ö ten abschrecken zu lassen. Ich habe bie schild, dem nassauischen Konsul in Paris, van Lier, und dem en, n, dun enn e isch den: oe fer dovon =. ö ĩ dam 35.85. Getreidemarkt. Wei'nen loeo bei einigem Geschäft Stimmung

Unsicht zu bekämpfen, daß Prinzen die das Recht repraͤsenti

rie gnteressen des Sandes ae ee. repraͤsentiren, nicht auch schen Konsul in Marseille, Oskar Heilbo k

an diesem Prinzip als an aner n. n , nn n, teur das Exeguatur ertheilt 3 In, ist, laut dem „Moni⸗ ? der Reife.)

6 erkenne sie, was mich betrifft, nimmer an, und deshalb dae Wie die „Gazette de Savoie sagt, sind zwei franzöͤsische Genie⸗ ; P Ab auswärts auf längere Termine fest, mit Schiff ver-

ich es für meine Pflicht, den mit Spanien in Beziehungen stehenden frem⸗ Stabs⸗ Offiziere nach Lesseillon abgeschickt worden di 1 ] u. ger leo ale, h, Kenigebe ß September Okto h;

ben Stagten auschnander zu seßen, wie ich mich verhalten würde, wenn legenheit dieser Festung zu ordnen, welche noch von 6 f Ange. : zen . N jedoeh fer el 26, 287. Eiffee, Stimmunß bleibt nieen sardinischer Bersaglieri besetzt ist. Die dort nde fe. 1 . 5 Pf 3 urstig. Wb sets s

vier rh. i Sgr. 6 Ek;

ich den Thron meiner Ahnen einnehmen sollte Ich ; werde sämmtlich ein ˖ gegangene Schuldverpflichtungen und sämmtliche durch di ĩ ü iti 3 e ̃ ö ding . 6 . faits aecomplis ö ,, mn tnc m n, werden auf sechs ; n ikete de omité's, als E ͤ . 8 9 ̃ H ihrer Bestzzer erlittenen Verluste, als eine n , , a Im Industriepalaste ist die permanente Ausstellung der Pro⸗ Gerlimer ces ei deb rs it en, . ö Ich derspreche . u a , Kolonieen eröffnet worden. Weinen loes 70 81 . . zoner Meehzel 16 ĩ „die bon den derschiebenen Regieren einge! 98 . ad rid? 3. Juli. Im September we ö ö . I Neentel, den wett ier Tann, ls. bar denn, . . siauih ten . Ihre e bre nach Catalonien xreisen. ; . e wer, nf. . , 49 Br. . Baerns ter Lettelbenk 332. er Kredit- Aectien 683. Lax. as wall ih tore hn gn, Kesandten nn, n ,, n dee n gen eg e 9 n, dee an ,, , hier eingetroffen. Es ist wahrscheinlich, ̃ g= z Thlr., ber, u. Br. G, Ghtober Renn, i * 3 ö . othschill I0. Kurhessisehe Loose 43. 523. = 349 B 5proz. Netalliques 54. 4Iproꝛz. etal 7533.

will aber doch so viel erklaren daß mein System auf v ̃ ihei 2 , nuf vollstandige Freiheit . i, . . . . basirt sein wird. i. die Marokkaner demnächst statk 6 Millionen zahlen werden. ; ien rr 2 6 3 . Deckung 1 n, ö. k Willen zu zeigen und die Raͤumung . h . k F . B Gesterreiehis ches Natio na . ̃ ichen quellen des Slaates gerichtet sei 93 66 : . ö. . ö Staats. Eisenbahn. Actien 240. 0 ichi jedoch die dem Auslande gegenüber ,, ,,,, 9 Portugal. Lüissabon, 5. Juli. Folgende Mitglieder des . Br, Is 6. Sept. kibr 5 . . , , als ö Helligste und Wichtigste betrachten werbe * g neuen Ministeriums sind bis jetzt bekannt; ie ster Prãsid s. j . Laß. Rhein- Nahe - Bahn I, , Mainz Ludwigshafen e nnn „Jozn wird sich um EeerMitte dieses Monats k von Loulé; Auswärtiges: Avila; Krieg: ö , und Jul . do. Lit. C. 96. z 3. en Weg machen, um die erforderlichen Untersuchungen behufs karine; Bento; Bauten; Horta. ; . 4. Br, Tia d., August nr. Br, e Gelen viöiterm, T Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Woltf Tel. es projektirten trans atlantischen Telegrapben äber Is gi Tärkei. Konstantinopel, 30. Juni; .Die persische Re⸗ r der =. ziir ber 1 , g. Gkisber- K h ne,, ,, Loose 96 35. . . Mit ihm gehen unter mehreren eng⸗ n m nenn, den Minister-Präsidenten Mirza 6 ö. . . . 9 3 3. . le rm r, ler Tr. e,, . Einnahme der RKordbahn betrug im Monat Juni 1237, 000 en eologen, seur m Gesandten in L ; ͤ 7 ; ; * alch 2 dan sche , . gen, Ingenieuren und Photographen Bosnien . in London. Der Großvezir wird seine Reise bis , 10 Oz Thr. Br. Bank · Actien ihrer Regierung k K in,, Auch hee ele, e, . . . . nb, , gg . ustatten. Der andere, Dampfer ais bes exilirken Ssman Pascha wurde ver! , ig kate 20] 86. ! ; ; J aftet. . z 15. ; Nefien 192.80. Bulldog „den die englische Regierung behufs der Liniensondi⸗ ri Amerika. Mit dem Post⸗Dampfschiff „T ö. . Nach⸗ bie nn . 6, 3 mn. ö i 8 1 B . 12615. g5 00. Paris 50 30. PNpisabethbahn zung ausgerüstet hat, ist schon abgese elt und du richten aus Rio de Janei ö , wee, g, e, wd, d, n, . . is enbah Rene Loose 19650 ; gesegelt un ürfte mehrere Mo⸗ A de nnen, vom 8. Juni ein. G., Oktober- November 1711 * 177 Br. November- ] Nene Loo 90. di S . Men bat der Kagiser von Brasilien mit längerer Rede Dezember 163 Thlr. Br., 163 G. April-Mai 17 ben. . 6. Juli, Naehm. à Uhr. (Wolkk's Te]. Bar) ie Session der Kammern eröffnet. Der Kaiser sprach von seiner Weiren kerner ehr kf jente ener, m : i i . eh bensern zu w en, da der . er Cours der z3proa. Rente aus Paris von Mittags 1è160hr war 69. 065, . ; n in der des Credit mobilier 699, der der österreichischen Staats - Eisenbahn

llen Ausweise zufolge sind seit Geo rg 1V. Zeiten ordli n Reise nach den nördlichen Provinzen und fügte die Aeußerung seines ich pr und mehr aufk sich immer mehr und mehr au mung war aue ick niedriger; d

2p RHational - Anleihe 59. 5proz. Netalliqnes

Privatleuten zur Tilgun , gung edauerns hinzu, daß die Umstände es bisher nicht gestattet haben, 4 Für R d . avon für Roggen 1 ö hränkt, da es von der f Lit. B 4. liques 5235. 25pror. Metalliques 283. 1proꝛr.

Es bleibt noch Raum die naturlichen Reichthümer je Thei ; jener Theile des Kaiserreiches in e wün ; ; 8 . ; satz minh schenswerther Weise auszubeuten. Die Beziehungen zum Aus⸗ , 4 bhangig gemaeht wird, ob und Witterung den Saaten Schaden zugefügt haben

lande schildert die Thronrede als durchaus zufriedenstellend und wieweit die jetzige Spanier 39h. 35 panier 486. 5proz. Russen Ss 3. 5proz. Russen der Umsatz sehr Schwach und konnte nicht der Sleglit? de 18 Nexikaner 20. Hollandische Integrale .

Getreidemarkt. Weizen slisle. Koßßzen joco flau, Termine

Rüböl, November 2, Früh-

verbreitet sich über die verschiedenen Verträge, welche Brasilien kann. In loco war bat anhastend blieb. - 3 FI. niedriger. Raps, Oktober 72.

mi 9 20 5 93 * . 22 it verschiedenen südamerikanischen Staaten abgeschlossen hat. Kachkrage genügen, die zu pesseren Freisen se . Rüböl in matter Haltung wenig im Preise verändert. Spiritus ver; ] .

reifli . greifliche Fabrikanten, gegen die Unter de inter der großen Anzahl von Gegenständen, welche die Thronrede 1 kehrte bei einer Kündigung von 30, 000 Ert. in slaäuer Stimmung un i r, e. zul. Nachmittag 3 Mur. (Woltk⸗ . sproz. Spanier 39. Aexikaner 21. Sardinier S2.

eut ; heute sch denheit auftritt. ar Tien Crdrt 6 T. Dun combe an Lroͤrterung in den Kammern ankündigt, befind . J R . 5 ö . et j Papiergeld⸗Frage so wie die finanzielle Lage de. n . .. e. Preise gaben etwas hash; . t Lein ein, s, Juli. Harms drescene, , e, , 923. er 184 6. Ir kEt. Weinen vernachlässigt, nominell. Gerste

ses betref⸗ , . 1 . evi z z äber S ; ] fin, ö. , n. . . und. Aetien. Ger Zittauer Litt X. 333 Eld . do. Lätt. B Magdeb Leipzig 9 Gol. Min-] g Hafer bei grosser Einfuhr lau, einen Schilling nie-

fellschaften, Veränderungen in der Einthei ini intheilung des Ministeriums egen w in den! Ressorts der Provinzial-Behe : misteriume⸗ Ferlin An . a, angenommene, auf bschaffung ö. e. gte es ür . ,, ö. , e, 6. ö. r , , lende Bill Ihrer Majestät zur Köni lichen Ge r piersteuer abzie⸗ die Einwanderungs⸗Frage betrifft, so beschräͤ e . as Altona- Kieler Anhalt DescaQe Landes band. eien 26 G. Braun- Eirverpoch, 6. guli, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) den sei. R glichen Genehmigung vorgelegt wor. auf di *g fft, so beschrankt sich die Thronrede h Ben Ketien M a end- Ketien J83 8. Gee. 6 ö 3 , Erne den Staatsetretair des Innern, ob der 29 die fen hte Erklärung: „Die Regierung wird nach wic vor * ö. Yer li que⸗ marie g er L ot G5 der Natio 2 od Ballen Hasi. Prei- gegen gertern unver- 49 z J . ö . 2 . . * ? ; 3 . 1 2. . 246 22 . 1. * ach nber anderen, oder zi w gieren e n ö ö . , . Arbeiter in 3 Land mine ne s g, rene, d, Anleih⸗= anden. e, 6. Juli, Fzchmittzs 3 B (Welt' s Tel. Bur) Dis secretair des Innern, Sir G. C. Lewis, meint 5 er Staats. Fordert . urch die Bedürfnisse unserer Industrie er— Geert, 7. Juli uhr 10 Nin Fe Dep. 3Proz eröffnete zu 69, hob sick auf 69. 10 und schloss weniger fest h e, es sei das eine Frage forder wird. J ö ; h ; ; = ö he. des Staats- Anzeigers) Weirer 75 82 bez Jul Juli - August] zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr Waren gz eingetroffen. ; 9 Septhr. Okteber 80, Oktober-Noyem Sebluss - Course: Zproz. Rente 68. 95. 97.20 3proz. 164 46 bez., Sep Spanier 495. 1proꝛr. Spanier 0. Oesterreie is en . Juli · August Retien 528 Oesterreichische Credit · Actien -

über welche die Entscheidung wohl eher dem Sprecher, als ihm zustehe. Wien, Frei Gul „Freitag, 6. Juli, Mendsz. (Wolff's Tel. Bur.) Nach ; gefordert Juli u. Juli- August ö ) ; , Oktober Koembern 46 Br. po * 96. oker. Neem, ö ; 685. Lombardisehe Eisenban-Actien

Er für seine Person sei allerdings d einer solchen dings der Unsicht, daß, wenn Resolutionen in Föjer ei solchen Form gefaßt seien, es parlamentarischer Brauch sei, dieselben hier eingetroffenen Nachrichten aus Mailand vom gestrigen Tage u = j 12, August- Scptember 124 Br., September- Opto er 125 bez. Spiritus

eine nach der anderen v ie Bill ; . u vorzuschlagen. Die Bill Hubbard s, durch welche theilt die dortige „Unione“ mit, daß Mazzini sich in Palermo

auf der Tagesordnung wird von ihrem f U F ; 1 1 sei 9. in e, 6 . 3 ig wr , , n,, n. gierung oder irgend ei t . Wien, S . ö Lach? nicht in die Hand gend ein anderer Abgenrdneter ,, , Sonnabend, J. Juli. (Wolff's Tel. B ö fand 6. ö. . ,, er in nächster Session den Gegen⸗ hier eingetroffenen Nachrichten aus ö. vom ö ö. Oe ff . . ch 21 A . . 82 1 rankreich. . i ö . . . estern ein K 5. Juli. In der Legislative ist 2 Fürst Petrulls die ihm überteagen Mission nach Turin ab- . . ; 4 is . f eingebracht worden, wonach die Stadt gelehnt und soll Fürst Ischiatella mit derselb 13581 Bekanntmachung. 1841 Morg. 1718 MRuth. Acker, sollen entweder zusammen oder blos die Vor- d aris ermächtigt werden soll, zur Hestreitung e Fuech die Aus. den lein erselben betraut wor ⸗- Del Kreis- Phyßtats Stelle des Dramburger . kerte Athen cleben. un Rothenfoe rde zusammen ehnung der staͤdtischen Gränzen geforderten Kosten 28 , ; . . Kreises, mit welcher ein Gehalt von jãhrlich 1077 85 Anger, und das Vorwerk Löderburg allein, auf 18 3 alionen à 500 Fr. auszugeben, d. h. also je . 3 Statist: J ö 20h Thlr. verbunden, ist erledigt und werden 156 ö Holzung, Jahre, von. Johannis 1861 bis dahin 1879 , 56 zu machen. In derselben Sitzung ist bi,, ö . ar än ige, ef, 6 ät 3 9 * 3 * . 3 , 6 ö esetz vom 26. j n z ; eh⸗ ; ö . iese Stelle ewerben wo en, aufgefordert. z ierzu haben wir . f Armee⸗Pensions⸗Casse in K. die Errichtung einer i ö 9. ,, h ö. gehranstaltenfin der Provinz binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeu g= . Bauftellen, d. ö Vor 6 Stimmen angenommen worden. D t mit 224 gegen Angaben betragen; erhalbjabre 18591690 hät nach amtlichen nisse bei uns zu melden. 160 k Unland. Sitzungszimmer, D Heseh wegen Verwendung der aus K kas Ke uf den Gym n gsien, 331 Scht bee , e ür, sannen v , , , , ,. äbrig gebliebenen 1 . ag . 3 zb, zu Bielefeld: 194 3 . . . ö . Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. r Rorhenf oer erg e n f. hr. ecken genehmigt. Coesfeld: Sor ; * rgsteinfurt: H, zu Bäckerei und Fi erei in der Bode genehm vesfeld. 182 h Dortmund: 171. Mu Gütersloh: 180, zu . erk Löderburg mit auf 2 ; 1638 Morg. 31 ARuth. Acker, Athens leben und R ? 89 Wiesen, Vorwer

En kaiserliches Dekret vom: 4 die Offiziere aller G vom z. Juni verfügt, daß und wie 153, ju Herford: 138, zu Minden: 20 anfter: 64 rade und die Begnten, wehe aus Ring r nnn . en ann, 3 . . ; chüler, wovon 1377 evangelischen, 199 katholischen, ,,, n i er Hamäne 6 . ö st vor dem D ' or de d, 1 . w uns oder dem Ter 2 egi

Savoyen gebürtig sind 9 aus der fardinisch sotte in di . sische unter Beibchaltun i en Flo te in die franzö⸗ dorf; ,,, g ihres Ranges und ihrer Anciennetaͤt sollen A3 jüdischen Eitern angehörten, ,,, bes fangflen Garni , . len befanden sich 285 Schüler, und zwar K Athensleben. . juüngsten Garnison⸗ Wechsels mehrerer Ka— zu Warburg: a gen ö. . en en g 93 bernd . ö. ae gn, 14 * . j ngel · athol., 1 belegene Koͤnigli . Domaine At ensleben neb j . and, ; . . . J zusammen TT Gl Morg.˖ TR IRuthen,

vallerie⸗ Regimen n egimenter hat der Kriegs⸗Minister den Corps⸗Chefs In⸗ ldische warten. . . . bem Vorwerte Rothenfoerde mit