1860 / 160 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ane . .

1294

inneh tadtrath Seeger, Mareuse und Rosendorn von n e im *. aal des Lotterie⸗Gebäudes stattfinden.

erlin, den 0. Juli 1860. tönigliche General⸗Lotterie-Direction.

.

Angekommen; Se. Excellenz der Staats- und Kriegs⸗ Minister, General-Lieutenant von Roon, von Baden⸗Baden.

Se. Excellenz der General⸗Lieutengnt und Chef des General⸗ stabes der . Freiherr von Moltke, von Emden. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗ Akademie von Schlichting, von Breslau.

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 2ten Gaͤrde⸗Infanterie-Division, von Bonin, nach Wiesbaden.

Bekanntmachung. .

Diejenigen jungen Leute, welche ihrer Militairpflicht durch einjährigen freiwilligen Dienst zu genügen beabsichtigen, haben die Berechtigung dazu, mit der Aufgabe des Rechts, an der Loosung Theil zu nehmen, bei der unterzeichneten Fommission nachzusuchen.

Die Anmeldung hierzu darf frühestens im Laufe desjenigen Monats er⸗ folgen, in welchem das 17. Lebensjahr zurückgelegt wird, und muß spä—⸗ testens bis zum L Februar desjenigen Kalenderjahres stattfinden, in dem das 20. Lebensjahr vollendet wird. Bis zum 1. April des letztgedachten Jahres muß der Nachweis der Berechtigung zum einjährigen freiwilli⸗ gen Militairdienste, bei Verlust des Anspruchs darauf, durch Vorlegung don Schulzeugnissen oder durch die bestandene Prüfung gefuhrt werden.

Die unterzeichnete Kommission tritt für den am 1. Oktober d. J. be— vorstehenden Einstellungs⸗Termin zu Anfang des Monats August 5, zusammen, und fordert diejenigen, welche bie Vergünstigung des einjährigen freiwilligen Militairdienstes nachsuchen wollen, oder die Eltern oder Vor⸗ münder derselben hierdurch auf, die desfallsigen Gesuche, welchen nach der, durch die Königliche Regierung zu Potsdam unterm 28. März v. J. (Amtsblatt Stück 13 Seite 111) publizirten Militair⸗Ersatz Inst ruction

vom 9. Dehn der 1858 (8§. 129, 131 und 132). 1) ver Geourroscein,

2) die schriftliche Einwilligung des Vaters oder Vormundes zur Ab— leistung des einjährigen freiwilligen Militairdienstes, 3 das Schulzeugniß und 4) ein obrigkeitliches Führungs⸗Attest, wenn die moralische Führung nicht durch ein Schulzeugniß nachgewiesen wird, beigefügt sein müssen, bis spätestens den 1. August d. J. in unserem Ge⸗ schäftslokale, Riederwallstraße Nr. 39, einzureichen. Auf diese Gesuche werden zu den anzuberaumenden Termänen, behufs Feststellung der körper⸗ lichen Diensttauglichkeit, resp. wissenschaftlichen Qualification seiner Zeit besonders Vorladungen ergehen. Später eingehende Gesuche können erst für den nächstfolgenden Termin berücksichtigt werden. Berlin, den J. Juli 1869. . Königliche DepartementsPrüfungs⸗Kommission für einjährige Freiwillige.

(Fortsetzung.)

IIl. Anderweite Beförderungen und Verände- rungen in der Armee.

v. Werder, Maj. und Flügel⸗Adjut. Sr. Majestät des Königs, zum Commdr. der Garde⸗Unteroffiz⸗Comp. ernannt.

d. Vegesack, Maj. vom Kriegsministerinm, Abtheil. für die Armee⸗ Angelegenheiten, unter Aggregirung bei dem Kriegsministerium, zur Dienst⸗ leistung bei der Abtheilung fur die persönlichen Angelegenheiten des Kriegs— Ministeriums kommandirt.

Dieterich, Hauptm. vom Kriegsministerium, Abtheilung für die en. Angelegenheiten, v. Rieff, Hauptm. vom Kriegsministerium, theilung für die Artillerie⸗ Angelegenheiten, v. Karczewski, Hauptm. dom Kriegsministerinm, Ahtheilung für die Armee⸗ Angelegenheiten, zu überzähligen Majors befördert.

d, Wolff, Maj vom Generalstabe der 16. Division, zum großen Beneralstabe versetzt und zur Vertretung des Chefs des e, . L. Armee⸗Corps kommandirt. Bar. v. d. Goltz, Maj. bom Generalstabe, dom Heneral-tommando des J. Armee ⸗Corps zur J. Division, v. Wedell, . dom Generalstabe, vom großen Generalstabe zur 15. Division, h. 2 . Maj. vom Generalstabe, vom großen General⸗ stabe zur 11. sion versetzt,. Kritter, Maj. vom Generalstabe, von der . Kavall Divssion zum großen Generalstabe versetzt und zur Dienst⸗ bei dem Gen, Kommodo. des VIII. Armee, Torps kommandirt. 5 1e, Maj aggr dem Generalstabe ber Armee, in eine Stabsoffizier⸗

des Kaiser Alegander Gren Negts. einrangirt., v. Bo ck, Maj. aggr

———

vom großen Generalstabe zur Garde⸗stavall, Divis, in den Etat des Gene⸗

ralstabes der Armee einrangirt. Gr. v. Wal dersee, Hauptm. vom Ge⸗ der 6. Division, v. Ziemießtz ki, Hauptm. vom. Generalstabe des Vi. Armee⸗Corps, v. Fid ler, Hauptm. vom Generalstah des Il. Armer⸗ Corps, dieser unter Verfetzung zur 2. Divis., zu Majors befötbert, don Fischer⸗Treuenfeld, Haupim, und Comp. Chef vom 22. Inf. Regt. und kommandirt zur Dienstl. als Generalstabs - Offizier bei dem General⸗ Kommando V. Armee⸗ Corps, unter Versetzung zur 19. Dipision, v. Grävenitz, Nittm. vom 10. Hus. Regt. und lommandirt zur Dienst · leistung als Generalstabs-Offizier bei dem General-⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps, unter Belassung bei demselben, v. Za r. II., Rittmeister vom 2. Garbe Ulan. Regt. und kommandirt zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe, unter Versetzung zum General⸗Kominando des Garde⸗ Corps, v. Unger, Rittmeister bom Harde Husaren⸗- Regiment und kom— mandirt zur Dienstleistung bei dem großen Generalstabe, unter Belassung bei demselben, alle vier als Hauptleute in den Generalstab der Armee versetzt. v. Zaluskowski, Hauptmann w. 31. Infanterie⸗Regiment und Adjutant bel dem General-⸗Kommando des IV. Armee⸗Corps, unter Ent⸗ bindung von diesem Verhältniß, zur Dienstleistung als Generalstabs⸗ Offizier bei dem Genergl-stommando des J. Armee Corps. v. Salpius gen. w. Oldenburg II., Hauptmann vom Kaiser Alexander Grenadier⸗ Regiment, zur Dienstleistung als Generalstabs⸗Offizier bei dem General · Kommando des V. Armee⸗Corps, v. d. Esch, Hauptmann vom 26. Inf.⸗ Regt., zur Dienstleistung als Generalstabs⸗ Offizier bei dem General⸗ Kommando des II. Armee-Corps, v. 5 . Rittmeister von Meinem (dem J. Hus.) Regiment und Adjutant der 14. Diviston, unter Entbind, bon diesem Verhältniß, zur Dienstleistung als Generalstabs , Offizier bei derselben Divis, kommandirt.

b. Neumann, Hauptmann vom 2. Garde⸗Regt. z. F. und Adjutant bei dem General Kommando des Garde⸗Corps, unter Entbindung von biesem Kommando, zum Major im 2. Garbe⸗Regt. z. F. befördert, bon Grolman, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Grenadier⸗ Regiment und Adjut. der 3. Garde⸗Inf. Brig, in gleicher Eigenschaft zum General Kommando des Garbe⸗Corps kommandirt. Bar. v. d. Osten gen. Sacken, Major und 2. Commandeur 3. Bats. 1. Garde Landw. Regts, v. Lie beherr, Major und 2. Commandeur 1. Bats. dess. Regts., v. R oehl, Major u. 2. Commandeur 2. Bats. desselb. Regts.,, v. Brauchitsch J., b. Barby. v. Sommerfeld, Hauptl. und Comp. Chefs vom 1. Garde⸗Regt. z. F., b. Br auchitsch II., v. Ho lleb en, Hauptl. von dems. Regt, beide unt. Ernennung zu Comp. Chefs, v. Stülpnagel, Gr. v. Waldersee, von Reinhard, v. Seeg enb erg, v. Studnitz, v. Petery, Hauptl. b. dems. Regt, v. Arnim L, v. Bülow, Herwarth v. Bitten⸗ feld II., Gr. v. Wartens eben, Pr. Lts. von dems. Regt., Gr. v. Schlieffen , v. Berg, v. Fabeck, v. Saint ⸗Paul, v. Ris-⸗ selmann, v. Esebeck, v. d. Groeben I., v. Seel, Herwarth b. Bittenfeld III., v. SLSöwenthal, b. d. Gro eben II., b. Schlei⸗ nitz, v. Blankenburg, v. Unruh, v. Below, Synold von Schüz I,., v. Barbh, b. Schaper, v. Kracht, v. Saldern⸗ Ah limb II., Sec, Lts. von dems. Regt, v. Lob enthal, See. Lt. vom 5. Inf. Regt, dieser unter Beförderung zum Pr. Ct., sämmtl. in das 1. komb. Garde⸗Inf.⸗Regt. versetzt; Gre b. Ka nitz, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt, z. F., unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstl. bei Sr. Majestät dem Könige, von dem Kommando zum J. kombin. Garde-Inf. Regt. entbunden. v. Schon, Pr. Lt, vom Garde⸗ Füs. Regt.,, bon dem Kommando zum 1. kombin. Garde⸗Inf. Regt. ent— bunden und in das Kaiser Alexander Gren. Regt. versetzt. Frhr. von Medem, Major aggr. dem 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, in eine Stabsoffizier⸗ Stelle des Regts. einrangirt. b. Block, Hauptin. und Comp. Chef im 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Major, v. Roeder, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter Belassung in seinem Verhältniß als Commandenr der Schuül⸗Abtheil,, zum Major à la suite befördert. Gr. Finck v. Finckenstein IL, Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Comp. Chef ernannt. v. Roeder, v. Derenthall, v. Radowitz, Sec. Lis. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Barby, Sec. Lt. von dems. Regt.,, bon dem Kommando zum 1. kombin. Garde⸗Inf. Regt. entbunden. v. Esebeck, Major u. 2. Commandeur 3. Bats. 2. Garde⸗ Landw. Regts., v. Donop, Major und 2. Commandeur 1. Bats. desselb. Regts., v. Conta, Major aggregirt dem 2. Bat. dess. Negts., v. Oes⸗ feld, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, dieser unter Befötberung zum Majot, in das 2. kombin. Garde⸗Inf. Regt. versetzt. Gr. v. d. Schulenburg, v. Loos J., v. Peterh, v. Stülpmagel, bv. Wolffradt, Hauptl. u. Comp. Chefs don dems. Regt, v. Schacht meyer, v. Schwemler, Hauptl. von dems. Regt., beide unter Ernen⸗ Schmeling, von Holtzendorff, Baron von Buhl, dems. Regt. v. Ren ouard, v. Werthern, Gr. v. Lüttichau, Frhr. v. Ledebur 1, v. GrävenitzeJ., v. Scholten 1, Pr. Lt. von dems. Regt., v. Alpensle ben, Sec., Lt. von dems. Regt, dieser unter Beför⸗ derung zum Pr. Lt, v. Eseb eck, Lyons v. Scholten IL, v. Rhaden,

veniß II., Frhr. v. Plotho, Frhr. zu Inn⸗ und Knhyphausen,

lich in das 2. kembin. Garde- Inf. Regt. versetzt Köhn v. Jaski, Major u. Commdr. 3. Bats. 3 Garde⸗Landw. Regts., in das 2. Garde— Regt. zu . vers zt.

2 Garde⸗

zum Comp. Chef ernannt dems. Regt.', zum Pr. Lt. befördert.

dem Heacrelftahe der Armee, unter Belafsung bei der 4 wiston, . WGilftsen, Maj, aggr. dem Generalstabe der Armee, unter Versetzung

w nm. . min . a ;;

über die preuß. Truppin? in Frankfurt a. M. kommandirt. v. Witz

nung zu Comp. Chefs, Herwarth v. Bittenfeld 1., Blecken von genannt

Schimmelpenning b. d. Ohe, Gr. b. Schlieffen, Hauptl. von

Frhr. vn Dobene ck; v. Chappuis, Herwarth v. Bitten feld Il, bv. Borcke, v. Schmidt, v. Carlo witz, v. Elause witz, v. Grä⸗

b. Ramm, v. Grone, b. Trotha, Ser. Lts. von demselben Regimente, J bv. Bün au, Seconde⸗-Lieutenant vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, sämmt⸗

b. Brederl ow, Hauptmann u. Comp. Chef vom tegt. zu Fuß, unter Beförderung zum Major, in das 38. Inf. Regt. versetzt, v. Puttkamer, Haupim. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, Herwarth v. Bitten feld J., Sec. Lieut. von b. Scherff, Sec. Lt. von dems. Negt., unter Besbiderung zum Pr. Lt., als Adjut. zu dem Kommande

1295

leben, Hauptm. u. Comp. Chef vom Garde⸗Jäg. Bat., Frhr. von orst ner, Hauptm, von dems. Bat,, b. Jeng, Pr. Lt. von demselben at, Gerzbruch II., Seconde, Lient. vom 26. Infanterie Regt, in das 2. Garbe⸗Regt. zu Fuß versegbs. Frhr. v. Keyserling, Maj. vom 2. GHarde⸗Regt. zu Fuß, Frhr. Gans Edler zu Pu ilitz, Major und 2. Commandeur 1. Bats. 3. Garde Landw. Regts., v. Zych lin ski, Maj. u. 2. Commbr. 2. Bat. dess. Negts, v. Etzel, Haupim. u. Comp. Chef vom Kgiser Alegan. Gren. Regt, dieser unter Beförderung zum Masor, v. Schildt, v. Branden stein, v, Gravert, Gr. v. 5. Tr enck, Hanptl. u. Comp. Chefs von dems. Regt, v. Sa lpins gen. v. Olden⸗ burg I., v. Kamptz, Hauptl. von dems. Regt., v. B angels, Hauptm. A la suite des Garde Füsilier⸗Regiments und Adjutant des Kriegs⸗ ministers, diese drei unter Ernennung zu Compagnie Chefs, v. Fa beck, Graf v. Bredow, v. Cranach, v. Thümmel, v. Stwo⸗ lin ski, Hauptl. vom Kaiser Alexander Gren, Regt., v. K no belsdorff, v. Schlichting, v. d. Lochau, v. Brandenstein, v. Thümmel, v. Altrock, Pr. Lts. von dems. Regt., v. Holtz endorff, Frhr. v. Plotho, Sec. Lts. von dems. Regt, beide unter Befürderung zu Prem. Liens, v. KKjaugwiß, v. We delstädt, v. Tippels kirch, v. Bent heim I., b. Ha ckewitz L., v. Manstein, v. Renthe⸗Fink, v. Hell. dorff, bv. Wolff, v. Horn, v. Wide kind, v. Goerne, bv. Bent⸗ heim II., Frhr. v. En de, v. Schuckmann, v. Hoinin gen gen. Hu ne Seconde Lieutenants von demselben Regimente, v. Gumpert, Seconde Lieutenant vom Garde⸗Füsilier⸗ Regiment, sämmtl. in das 1. komb. Gren. Regt. versegtz. v. Sh dow, Hauptm. u. Comp. Chef vom Kaiser Alexander Gren. Regt. unter Beförderung zum Major, in das 1. komb. Garde⸗Inf. Regt. versetz. v. Bern hardi, Hauptm, u. Comp. Chef v. Garde⸗Schützen⸗Bat., v. Eckartsberg, Hauptm. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Brencken, Pr. Ct. vom Garde ⸗Schützen ˖Bat., Roeder, Sec. Lt. vom 28. Infant. Regt., dieser unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Kaiser Alexander Gren Regt. bersetzt. Gr. v. Waldersee, Pr. Ct. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., in das 2. kombinirte Dragoner⸗Regt. versetzt. b. d. Osten, Major und 2. Commdr. 2. Bats. 4. Garde-Landw.⸗Regts, v. Neindorff, ö u. 2. Commdr. 3. Bats. dess. Regts., v. Zimmer⸗ mann, Maj. und 2. Commdr. 1. Bats. dess. Regts., b. Burghoff, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Gren. Regt., dieser unter Beförderung zum Major, in das 2. kombin. Grenadier⸗Regt. versetzt. Dejanicz v. Gliszezyns ki, v. d. Osten, v. Stückradt, Hauptl. u. Comp. Chefs von dems. Regt., v Zacha, Hauptm. u. Comp. Chef vom Garde⸗Füsilier⸗Regt.,, v. Rosenberg, v. d. Hardt, v. Witzleben, Mattern gen. v. Preuß, v. Studniß, v. Behr, Hauptleute vom Kaiser Franz Grenadier⸗Regiment, v. Arn im, v. stossowski, Graf v. Schwerin, v. Ribbentrop, v. Kalckreuth, Pr. Lts. von dems. Regt. Beneckendorff v. Hindenburg, Sec. Lt. von dems. Regt, dieser unter Beförderung zum Pr. Lieut.ů, b. Uechtritz, v. Stam mer, Frhr. Gans Ebler zu Putlitz, v. Witzleben, b. Schmid, Frhr. v. Schleinitz, v. Mirbach, v. Olb erg, v. Müller, Vogel v. Falckenstein II, bv. Tempelhoff, v. Moe, v. Rabenau, v. Delitz, Sec. Lts. von dems. Regt., sämmtlich zum 2. komb. Gren. Regt. versetzt. v. Delitz 1. Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Gren. Regt., v. Alvens⸗ leben, Sec. Lt. vom Garde⸗Schüßen Bat, von dem Kommdo. zum 2ten kombin. Grenad. Regt. entbunden, Baron v. Gaudy, Hauptmann und Compagnie Ehef im Kaiser Franz Grenadier-⸗Regiment, zum Major be⸗ fördert, v. Bentivegni, Hauptmann von demselben Regiment, zum Comp. Chef ernannt. v. Groeling, Sec. Lt, von dems. Regt., zum Px. Lt. befördert. v. Aweyde, Sec. Lt. von dems. Regt., als Adjut. zur 3. Garde⸗Inf. Brig, commandirt. v. Mutius, Hauptm. vom Garde⸗ Jäger⸗-Bat., unter Ernennung zum Comp. Chef, v. Dir furth, Hauptm. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., b. Altrock, Sec. Lt. von dems. Bat., Boeckh, Sec. Lt. vom 28. Inf. Regt., in das Kaiser Franz Gren. Regt. versetzt. v. Pape, Maj. und Direkt. des Cadettenhauses zu Potsdam, in das Garde⸗Füs. Regt. versetzt. v. d. /Knesebeck, Hauptm. und Comp, Chef vom Garde⸗Füs. Ngt., zum Maj. befördert. v. Schickfuß, v. Knobelsdorff, Hauptl. von dems. Regt. zu Comp. Chefs ernannt, Hundt v. Haften, Pr. Tt. à la suite bes Garde⸗Füs. Regts in dasselbe einrangirt. Vog eley, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt, b. Ro on, Sec. Lt. vom 16. Inf. Regt., in das Harde⸗Füs. Regt. versetzt. Gr. zu Dohna, Major u. Commdr. des 3. Jäger⸗Bats. und mit der Führung des Garde⸗Jäger Bats. beauftragt, zum Commandr. dieses Bats, ernannt. v. Heinemann, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗-Füs. Regt., in das Garde Jäg. Bat. versetzt. b. Bülow, Major, kommandirt in Bernburg, unter Entbindung von diesem Kzommando zum Commandeur des Garde⸗Schützen⸗Bats. ernannt. be Lüderitz, Major, aggregirt dem 6. Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) als etatsmäßiger Stabsoffizier, von Schack, Rittmeister und Escabrons⸗Chef vom Garde⸗Dragoner⸗Regiment, . b. Salmuth, Rittm. u. Eskadr. Chef vom Garde⸗türass. Regt., rhr. v. Zedlitz⸗-Leipe, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., unter Ernen⸗ nung zum Eskadr. Chef, v. Wedell, Rittm. bom Garde⸗Drag. Regt. unter Ernennung zum Eskadr. Chef. Frhr. b. storff, Pr. Lt. vom 2. Drag. Regt., v. Risselmann, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. Hann v. Weyhern, Pr. Lt. vom Garde⸗Wus. Regt, v. Bonin, Pr. Ct. vom 2. Garde Ulanen⸗Regiment, v. Pritzel witz, Sec. gt. vom 2. Dragoner Regiment, v. Kundws ki J., Sec. Ct. vom Garde⸗AUrtill. Regiment, b. Franckenberg⸗Proschlitz J., Sec. Lt. vom 5. Kürassier⸗ Regiment, Frhr. v. Plettenberg, Seconde⸗Lieutenant vom 11. Husaren⸗ Regt, Frhr. vx. Wran gel, Sec. Lt. vom 1. Hus. Regt. (1. Leib ⸗Has. Regt.) John, Sec. Lt. vom 2. Hus. Negt. (2. Leib⸗Hus. Regt.), Prinz Heinrich XVII. Reuß, Sec Lt. vom 4 Hus. Regt., Freiherr oon Senden II., Sec. Lt. vom Garde⸗Drag. Regt, sämmtlich in das kombin. Garde Drag. Regt. bersetzt. Gr. v. d. Groeben, Maj, aggr. dem 2. Ulan. Regt. als etatsmäßiger Stabsoffizier, Gr. Fin ck v. Finckenstein, Rittm. u. Escadrons- Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt.ͥ, Gr. zu Eulen⸗ burg, Nittm. bom 3. Küraff. Regt. und kommandirt z. Dienstl. bei dem Felbmnarsgan Freiherrn v. Wrangel, unter Ernennung zum Esea= rons⸗ Chef, Prinz Christian zu Schleswig⸗zolstein⸗

Sond er burg⸗Mu gu stenb urg, Rittmeister 2 la suite d 1. Kürass. Negts., unter Ernennung zum Escabr. Chef, v. Berge . . fen eg , . 4 Regt., unter Ernennung zum t „Frhr. Eller v. Eb erstein, Rittm. 1. . Regt, Frhr. Senfft v. Piifa 6

e- Ulan. Negt., v. Beulwiß, lick, Sec. It. vom 4. Dragoner⸗ =. 6 stürassier · Regiment,

arde⸗Regt. ö . Du rant, Ser. Lt. vom 2. Garde, lan. Regt. ud ig ö Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. Gr. zu Lynar, Rittm. vom Garde⸗Kůrass. Regt. Frhr., v. H ein ße, Rittm. vom Garbe⸗Drag. Regt., v. O st au, Nittm, vom 2. Garde⸗Ullan, Regt., zu Eskadr. Chef ernannt. b. Ja go w, Sec, Lt. vom Ggrde⸗Hus. Regt., zum personl. Abfut. des Prinzen Hur drich Karl von Preußen Königl. Hoh. ernannt. Prinz Radziwill, Sec.

Lt. à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts, in das Regt. einrangirt.

b. Used om, Maj. und Commnidr. 1. Batg. 1. Landw. Regts.,, von Möichalkows ki, Masor und Commdr. 2. Bats. 1. Lbw. e., * Trossel, Maj. und Commdr. 3. Bats. 1. gbw. ts, v. Za bo⸗ row ski l, Schröder, Schirn eist er, v. ang en, Hauptl., u. Vomp. Chefs bom 1. Inf. Regt, v. Dreß ler, b. R osenberg⸗Gruszezyn ski, v. Wittich, v. Za borows ki ll, Quadt, tzauptl. von ö Regt. b. d. Greeben, Bormann, Bar. v. Heyking, v. Gabatn L, von Buddenbrock, Pr. Lts. von dems. Regt., ersterer unter gleichzeitiger Kommandirung als Abjut. zum Gen. Koimmbo. J. Armee-Corps, Zacha⸗ rias, . Tecklenburg, v. Steuben, v. Man delsloh, Schtüttug, Gr. v. Rittberg, Hr. Prebentow b. Przebendows ki, v. Kleist, b,. Schlabrendorff, Bredow, Heim, v. sttozik, Stroebel, Witte, v. Que is, v, Ses czyn ski, Sec. Cts. von dems. Regt, faämmt— lich in das 1. kombin. Inf. Regt. versetzt. v. Blumenthal, von Pelchrzim, HPauptl. vom 1. Inf. Regt., zu Comp. Chefs ernannt. Hagen, Krause, Sec. Lts. von deins. Regt., zu Pr. Its. befördert. b. d. Goltz, Maj. u. Commbr. 3. Bats. 3. Bdw. Rgts,, Plob sow gti, Maj. u. Commdr. 14. Bats. 3. Lbw. Regts., v. Below, Masor und Commbr. 2. Bats. 3. Landwehr⸗Regts., v. Loeb ell, v. Deutsch, von Olszewski J., Hauptleute und Compagnie⸗Chefs vom 3. Infanterle⸗ Regiments, Kulenkam p, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Jäger Bat, Göttlich, Hauptmann und Comp. Chef vom 33. Inf. Regt., v. Nor⸗ mann 1, v. Graun, v, Stein wehr, v. Maliszewski, v. P et zolt, b. Rorm ann Il, Hauptl. vom 3. Ins. Regt., v. Sau cken, v. Graun I, Stotten, Friese, v. d. Oel sniß, Pr. Lts. von dems. Regt, v. Kum mer, Pr. Lt. vom 1. Jäger⸗Bat., v. K eber L, Gotzh ein L, b. Id fer L, ,,. gen. v. Schwanbach, Puppel, v. BSlomberg, Kanter, Frhr v. b. Trend zu Königsegg, v. Sanden, Störmer, Schröder II., Janh, v. Keber II., v. Horn IL, Brausfewetter, b. Frankenberg, Lauterbach, Sec. Sts. vom 3. Jnf. Regt., sämmt⸗ lich in das 3. kombin. Inf. Regt. versetzt. Stamm, Hauptm. u. Comp. Ehef vom 3. Inf. Negi. und kommandirt zum 3. kombin. Inf. Regt, unter Beförderung zum Major zum Direktor des sKtadettenhauses zu Culm ernannt. v. b. Bus sche, b. Olszews ki I., Hauptl. vom 3. Inf Regt, u Comp. Chefs ernannt. b. Peters dorff, Frhr. v. d. 23 Sec. ts. bon dems. Regt., zu Pr. ts. beförbert. v. Zitzewitz, Major und Commdr. 1. Bats. 4. Cbw. Regts,, v. Heg ener, Major und Commbr. 2. Bats. 4 gdw. Regts., v. Behr, Major, aggregirt dem 3. Bat. 4ten

Ldw. Regts., Kutschke, v. Wnuck, v. Sanden, v. Paris, Haußt⸗

leute u. Comp. Chefs vom 4. Inf. Regt., v. Ern st, Hauptm. u. Comp. Chef bom 1. Jäger⸗Bat, v. Paris, Hauptm. u. Comp. Chef vom I3sten Inf. Regt., v. Knoblauch, Hauptm. vom 4. Inf. Regt., unter Ernen⸗ nung zum Comp. Chef, Haase, Tiehsen, v. Egloff, v. Bojan, Rickert, v. Hatten, Hauptleute von bems. Regt, Oloff, Anders, Hagen, Caspary, Pr. Lts. von dems. Regt, Witt ke J., Sec. Et. von dems. Regt., unter Beförderung zum Pr. Vt., Ellendt, Hubert, v. Reichenbach, Wahl, Bock, Klein, Doering, Weißermel, Wolff, v. Pelchrzim, Sin huber, v. Futtkam er J., VBul tejus, Neumann, Siehr, Dulz, Döpner, Strecker, Sec. Sts von dems. Regt, sämmtl in das 4 komb. Inf. Regt. versetzt. v Goetzen, Haupim. u. Comp. Chef vom 4. Inf. Regt., unter Beforderung zum Maj in das 21. Inf. Regt., v. d. Lancken, Hauptm. und Comp. Chef dom 4. Inf. Regt., unter Beförderung zum Maj. in das 13. kombin Inf. Regt. der⸗

setzt. v. Ro senberg I, Hauptm. vom 4 Inf. Regt, zum Comp. Ehef

ernannt. Anders II., Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Suchten, Maj. vom 5. Inf. Regt Groß, Mas. u. Commer 3. Bats. 5. Ldw. Regts. p. Leut sch, Maj. u. Commdr. 2. Sats. 5. Edm. Regts., Reum ann, v. Tempeihoff, v. Tiedewiß v. Kameke, v. Gozdziews ki, Hauptl u. Comp. Chefs vom 5 Inf Regt, Strude, Hauptm. von dems. 2 * v. Besser, Hauptm vom 1. Jäger⸗Bat., beibe unter Ernennung zu Comp. Chefs, v. Karger, Hicksch w. Below, bv. Bötticher, v Gabain II., v. Fiedler, Hauptl. vom 5. Inf. Regt. Dicht, v. F oᷣnig, Hammond Wernecke, Pr. Ets. don dems. Regt. Wilde, v. d. Mülbe H., Bolte, v. Lettow Pawlikems ti K rause, Meher, Wodtke, Schramm, Riehr Tägen Fürbrin⸗ ger, Lenz, Bardt, Sec Lts. von dems. Regt. sämmtlich in das kombin. Inf. Regt. bersetzi v. Legat, Hauptm. u. Cemh. Cdef dem 5. Inf Negt., in das 8. Jäger⸗Bat. . Sievert. w. Cezenm ski, Sec. Lts. vom 5 Inf. Regt. zu Pr. defsrdert . 31calchen, Br. St. u. Führer der Stras⸗Abth. zu Graudenz. der Char als Sanptm. verliehen. 8. Wedell, Maj. aggreg dem 2 Kärafs. Regt. a. als etatsmäßiger Stabsoffizter, . aßmer, NRittm a. don, 1. nian. Regt T. Arnim i, Mittm a. Carr, sres Regt. Ken e, d. Xn oObloch mitm. vom 8. Tara gt. nennung zum Eseedr. Chef. . GlIa fen app, Mitte a

*