1860 / 163 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n Sberhaus-Sitzung sagte der Marquis von Nor- Völkerrechts zu feiner Stellung gelangt; darauf lann ich mur antworten— , ndi te ung] vam Sten, dab Ober Medi ci auf den Anhöhen vor Meassna ; errechts ; . é der Kampf zwischen Weißen und Indianern fort, un om 1, zen ] . 2 * . 28 an *. i,. , daß, wenn das Völkerrecht dazu dienen soll, irgend eine Nation in fortwäh⸗ un her bee e 2 * wahrscheinlich zu einer großen Schlacht Rekognoszirungen gemacht habe. Der, deer, ,, . diele ene chere kde cht warden sei. Wart Hrarugham habe , kr a, . . 9 , 633 Kamen, da. die Indianer sich dort in großer Anzahl zusammen Aus' Genua wird vom 10ten d., gemeldet, daß Tags both ,,,, von fle . , , gelben en, Kerze do en bemerkt. Kis bon ben Siackg Serelg ir des hlusm rigen im g2ltfunden haben. t vert 1500 Freiwillige sich eingeschifft hätten und eine andere Einschiff G ,,,, ag Kärends Kaltfhnden falt, Aus Genus warb von Läten be. n ,. we gehn ätten, sei für ihn ganz eben so glaubwürdig, ö ern fn ö. . zu . rn , ,,,, f richtet, daß nach eingetrossenen Depeschen auf Rea el n, . alle Angaben, die von irgend einem itgliede des . Lorb richten zeigten, daß er sehr strenge Maßkegeln ergriffen habe, um, sie zu . ork. und Win speare an demselben Abende nach Turin abzureisen

. 3 r, e. herrührten. 4 pondenten verhindern. Bei einem Manne in der Lage des Generals Garibaldi dürfe H atte den mexikanischen Vertrag und den, mit beabsichtigten nun meldeten, daß die durch die Anstrengungen Lord J. Russell's ins man fich nicht darüber wundern, wenn er außer Stande sei, die Verübung . Spanien zur rderungen beider Lander an Mexiko .

In der gestt manby, es se 9

11. Juli, Abends. (Wolff s Tel. Bur.)

Leben gerufene und künstlich am Leben erhaltene provisorische Regie⸗ ißbi 9 ͤ di ; ; rung e Presse gewaltsam 6 habe und nicht nul n ö k 3 6 a , T . geschlossenen verworfen. Aus Mezito wir gen h . . Paris, Mittwoch . ; nur eine Ghibe gebruckt werde, welche nicht in Einklang mit ihren wergessen, daß, wenn in her rebolution ren Aufregung einige . Euglaͤnder hatten den Hafen San Blas blokirt und . . Ein aus Beirut in Marseille eingegangenes Schreiben sagt, daß Ansichten stebe. Die Probisorische Regierung sei nun nicht mehr vor—= begangen worden feien, die Königlichen Truppen vorher Frevelthaten be⸗ landet, welche die Flußmündung besetzt hielten. Sie räumten die ger französische Konsul mehrere Hiebe über den Kopf mit einem handen, und die unmittelbare Folge ihres Verschwindens sei das Auf- gangen hätten, die ,,, ö. . Stadt. Die Ursache dieser Maßregeln war, wie man glaubte, die

; BVerhaftung des der Schmuggelei beschuldigten britischen Konsuls.

Vatagan erhalten habe und daß in Beirut panischer Schrecken

,,, r, di , weed war üer är gü. ö.

In dieser Zeitung fänden die Berichte seiner Körrespondenten über die Misse⸗ ö , aus-Sitzung zeigte Lord Fermoy an, er werde Asien. oi de Galle berichtet der „Times⸗ l .

n . 2 i beit , ,, . . voll am Gen n nber 29 Tage . a un , Sie Ver⸗ 6 . , . . Turin, Mittwoch, 11. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) *

n e, 9 ö.. . . n rf g r. r n ,, werfung der die Papiersteuer abschaffenden Bill ist ein Eingriff in die Elgin und B ch a ö 669 fler eingetroffene Nachrichten melden, daß nachdem Lamorieiere

, . ö er j . ö ö. . Rechte und Privilegien des Hauses der Gemeinen, und es liegt deshalb durch den ̃ lle 14 Tage hier aufge⸗ Hie Truppen in das Innere zurückgezogen hatte, Uufstandsbewe⸗

dadon sei gewesen 9 . Irn or; n a. ö. 2 . 6 n, , , . Maßregel zur Wiederherstellung feiner halten werd 9 güne, mn in Agata, Montefalco und bei Cattolica ausgebrochen

. ,. . 6 a ; 2 ; 9. . ch red ier, . . Rechte und Privilegien zu ergreifen. m Comité werden mehrere Ar⸗ dn 100 Packete mi der Passagiere gungen in Agata, o

gk eet Mn ad und werde 9 ö. . 5 ö. 2 ee i. 2 * tikel der Konkurs⸗ ill, zugleich aber auch mehrere dem Entwurfe des . 3 Tageslicht zu fordern manches dem seien.

ö. . uch 3a so 9 i. 64 66 3 ; . . der Attorney⸗GHeneral zuwiberlaufende Amendements angenommen. ans Ras 9 n Behdrende: Brief der Königin

Ergebniß ö. Ilan un 4 . 1 ae * 36 14, Jult. In der gestrigmn Sitzung des Qberhguses ,, ; von China, der vom Seewasser gelitten

sen, daß die magzinistische alte jetzt stärker und rde. sei git je bestätigte Lord Wodeh ou se als Antwort auf eine Interpellation Victo na an dann die Orben Lord Elging und seine

Die lezten Nachrichten, welche er erhalten habe, meldeten, daß sich n Lord Stratford de Redeliffen s, daß die türtischen Behörden . ersehrt. Sagegen sind die Papiere

6a selbst drei Barrikaden ⸗Comitérs gebildet hätten. Die Berichte in den den Unruhen in Syrien gegenüber eine große Indolenz an den . die ebenfalls gerettet wurden, that⸗ pfschiff⸗ Co ursbuch,

ranzösschen Blättern über die nach Abzug der Neapolitaner in Palermo Tag gelegt hatten. Die Großmaͤchte seien in Berathungen über . n sind rein ausgewaschen. welches nach den rs⸗Bäreaus bearbeitet,

verübten Gräuelthaten, Berichte, deren & aubwürdigkeit Lord Brougham Maßregeln zur Wiederherstellung der Ruhe begriffen. Die Re⸗ . j 4. Juni im Verlage d rei (R. Decker)

angezweifelt habe, feien gleich an dem Tage, welcher auf. diese ungläubigen gierung wisse nichts davon, daß Farnkreich Separatschritte beab⸗ ö. ch Gon] 0 Bolf e ̃ er fen. Selbstverständ⸗

, , , , , , . ae,, e. ö . in den sieilian schen Ge : iti⸗ Im Unterhause erklaͤrte Lord J. Russell! als Antwort . . ; n. Die

8 ꝛ— d h J h 2 . . 1

, ö 6er enn, auf ene Frage Griffith s, Frankreich draͤnge seines Wissens a , , a Singapore u den und ic 93

sich n barlomattschen Herkehr mit ihm einiaffen könne, wenn er nicht im Sardinien nicht zu einem Bändniß mit oteakel, Auf, den in Aue, 6 ist noch inmer unterhrochen. mtgethellt werden;

Stande sei, die schrecklichen Verbrechen zu verhindern, die auf Sieilien ver⸗ sicht gestellten Konferenzen werde jede betheiligte Regierung Vor⸗ . Der russische striegsdampfer „Swetlana“ ist von Toulon in hörenden Eisenb ahn⸗

übt worden seien. Lord Brougha in; Mein edler Freund und das Haus schläge in Betreff der favohischen Angelegenheit machen dürfen. Singapore angekommen und geht nach Shanghai, Die fran zösisch⸗

werden mir sedenfalls Glauben schenken, wenn ich sage, daß ich durch keine Frankreich, Paris, 19. Juli. Die Session des gesetz 1 6 Truppen sind von Tanton größtentheils nach dem Nor⸗

meiner Aeußerungen meinem edlen Freunde selbst auch nur den allergering⸗ gebenden Körpers ist bis zum 21. Juli verlängert. Man spricht d 8 paegangen

e rn 6. . kan, . 3. 2. n, , in, außerordentlichen Eonvocglion des ge szgebenden Rößker ö . 1 an wurde eine gemischte Kommission der Allürten

J ,,, , Bir, ei e , ö e . ee, e

Werthe farach, den ich Auf die Korrefponde ; ; d Nizza nöthig gewordene, Supplementar-Budget zu votiren. . tschili sammeln; die englischen ihnen gegenüber. ln om 12. Juli

. ö. an 96 gan woe, ö. ee a, n . . . . dicht , ö die Deputirten . 9. ehe . ist ein großes französisches Trans portschiff 26 e. . ö. 3 . ß .

e eschrieben hat, kann ich nicht urtheilen, außer insofern ich das voll= ind. hei er,, 65 90 FR. 48

; ? 8 nicht srtheilen nt nsosers ich za l Der „Moniteur“ veröffentlicht heute, kraft kaiserlichen Promul⸗ . gesche ger ir chen Rebellen find bei Canton und im Norden sieg⸗ fe, ,. . . e , m , m, . .

e, . Vertrauen zu meinem edlen Freunde hege und ich fest davon tien, ̃ . h ) . ; überzeugt bin, daß alle darin enthaltenen Angaben richtig fein werden. gatiens⸗Vecre es, einen zweiten Zusatz-Artikel zum franzöfisch⸗ reich; die Kaiserlichen mußten 6. 2 6 6 . 158 6., August - September n. September - Oktoher Ur =* 1h; ber. meldes di Ernenmmnnß e Br., 47 ., Oktober November 47 - 47 Thir. ber, Frühjahr 45-

Der Werth, welchen ich den Briefen, die der edle Marquis erhalten hat, englischen Handels vertrage, Danach ist am 27. Juni in Paris ; li Jeitun beimaß, war allerdings ein sehr geringer, und keine der eben gethanen abgemacht und am 1. Juli ratifizirt worden, daß die spezifischen H . ** ö . ü terhandeln. ) ö ü - . , uͤn mit den fremden Mächten fu unte h Fhir. ber. J ö meiner Korrespenden ann n m nr, 5 vir e. it zu legen sind, nicht in einer einzigen Convention, sondern in drei . Australien. In Melbourne hat man. Nachrichten. aus ger ieee z * 29 hir, Liter. Pr. zuli, 23 Tilr. ben, Jali- . i. a g. . i ; n 6 6. verschiedenen fixirt werden sollen, und zwar 1) in Bezug auf Eisen, Reu? Seeland von Anfang Man, denen zufolge der Konflikt mit August 255 Thlö. Br September Grytbrer 244 3 Tillur. bez., OQktbrer- reundes gegen die probisoꝛische giehier ung in Florenz erhobenen Be— FRußeisen, Stah, Metallarbeiten, Maschinen und Handwerkszeug; den Eingeborenen ju neuem Blutvergießen geführt hatte und noch November 243 ee ber. Huldigungen unbegründet sind. Was sene berühmte Persönlichteit 2) auf Leinen, und, Hanf Sarnz und Gewebe; z) auf alle anderen ggeröoͤßere Dimensionen anzunehmen drohte. Bei Taranaki waren , . ungeht.— nicht irübmter als sie es zu sein verdient. den M ersten Artikel des Handels-Vertrages vom 23. Januar aufge— än 3. Mat Sh Mann Truppen und, (ine Anzahl Freiwilliger, BE, e' Augzaet Scpiemier it Thhe Ee, ig e. September- General Garibaldi so bin ich von Herzen erfreut, zu vernehmen. führten Artikel englischen Ursprungs und englischer Arbeit. und Matrosen zusammengezogen, auch hatte man nöthig gefunden, 4 . . rod er Vovember 9 mein edler , ihm durchaus nicht die Exzesse Schuld giebt, Aus dem Budget⸗Berichte der Legislative erseben wir, daß deie Hauptstadt Auckland gegen einen befürchteten Ueberfall mili⸗ 1212 Fh. Her u. Br, Ii, 6s, KNorbr. Dezembr. 12 - K Th. 2 . in. 1. 6 , , . i . die n, n. von den 1844. 188.685 r., welche die Regierung Lairisth zu sichern, Mehrere mächtige Stämme in der Nähe von Keen, zr Be, 12 d. F er an eg ganz so zur Ausgabe angesetzt, 4.066, 827 Fr. gestrichen und so die Summe Wanganni und Wellington hatten zwar versprochen, sich neutral Leis loco u. Lieferung ohne 2 ö , n=.

verstanden habe, und auch heute schien es mir, daß, wenn er auch diese auf 1,845, 121, 858 ne isl 2 S840, 12t, r. reducirt hat. aber doch nicht ohne Besorgniß. Das Spiritus loeo ohne Fast geschälislos,

zu verhalten, man war a Sertember J- * Thlr. Ken, 185

sitß der Eingeborenen Thlr. Ker. a. Bz; 11 G a ,. Thlr. ben, 18 Br., UNS -

Exzeffe nicht geradezu dem General Garibaldi zur Last legte, er doch X 9 ; zlemtich klar andeutete, daß derselbe dafür verantwortlich sei. Mein In dem Testamente des Prinzen Jerome ist der Prinz Napo⸗ Innere der südlichen Insel war ganz un . Oktoh m leon ungleich besser bedacht worden, als seine Schwester, die Prin⸗ And man fürchtete auch einen allgemeinen Aufstand derselben auf . Ie ne,, rr bez. u. G., 94 De-

ie d nl ng 6 daß ein im 56 der höchsten n Tf dn neden or . 9. e . efindlicher Mann für alles verantwortlich ist, was unter 4. Um diese einigermaßen zu en igen, soll ihr gedlichen Insel. s , ri, e feiner Diktatur geschieht. Denn in keinem anderen Sinne kann General die Nutznießung der Läden im Palais Rohal, welche 266, 060 Fr. der nördlichen Ins ,, . a. ö

k und in Folge davon Mar di

Garibaldi fär irgend eine der erwahnten Frevelthaten verantwortlich Miethe bringen, uͤberlassen werden. Madame Bonaparte⸗Patterson, Markte ,, 6 ö 6 9363 33 ch dn, . Jerome's erste Frau, hat gegen das Testament Einspruch erhoben. , sehr fest und Preise der nahen 2 w de, ef nch n m,, * 6 e . . 3. Der Herzog von Grammont ist gestern nach Rom abgereist. . / J li, Abends. (Wolff s Tel. Bur.) und die der späteren wenig höher. Die = . n, rer. e edle rike her as Lene el, fee gehn babe. Ich hüägegen ö äche, Fu. Haneral Zarnla ist zum . . . in enttwt wie! Nachricht, daß ** fs , glaube, daß er es peremptorisch geläugnet hat, wie auch i das . min her ernghnt. n,, . Die heutige „Desterreichische Her . war lzbhaftes Gesehate en, ' * dann Brund seiner Autorität 2 n. nr . r, 3. Italien. In Turin, den 11. Juli, eingetroffene Nach— ddder Furst Petrulla die Mission nach Turin abgelehnt habe, da nahe e,. . . . matt Aussagen mir ju Ohren gekammen sind, thue. Dig Geschichte gedenkt richten aus Kavenng melken, nach dem Abriatico, iin ihm dieselbe nicht angeboten gewesen sei. Fürst Petru lla habe weh erte, e ssestung und bei Keinem keiner Sache, die mit so allgemeinem Beifalle aufgenommen worden Pesaro Truppen in Bereitschaft seien, nach einem unbekannten ,, caeben; diese sei ihm verweigert Spiritus in fester Haltuns wäre, wle die Sache ber unt. General Hatitaldt gegen ben Tyrannen Bæßimmungsort. abzugehen, und daß 16069 Oesterreicher nach Urbino vre Rem ans feine en inn gene,, von Sicilien und seine Sendlinge, Sbirren sowohl wie Soldaten geschickt worden seien. In Ancona waren Ruhestörungen vorgefallen. worden, er habe aber Urlaub erhalten. . letztere werden ihm wohl nur noch kurze Zeit treu bleiben kãmpfenden . Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Turin vom gestri⸗ ö Eine Verfasfung soll, wie ich höre, nicht Sicilien denn Amerika. Per „Niagara“ sind Berichte aus New⸗Vork . Ddinal Corsi auf seinen früheren Posten zurück n ö * 3. Rede sein = sondern Neapel auferlegt werden. vom 28. Juni angelangt. Das politische Interesse konzentrirt ö. gen Tage ist Kanbin a 4 ö 2. . . . hoffen 6 66 ä sich in den Bewegungen der National, Convention von alti⸗ ö.. gekehrt. 3 en möge, jene K, . * bh engt , e ,,. . . . . Paris, Donnerstag, 12 Juli, Morgens. , 14 . . jaäehe iör, 6. 1 .

‚. J ie, , ; h . ; u einer ö . 6. ] daß der . ! DPessauer Landes 4 e,, , er en n Cas dl . ce. , ut Hie dl Der heutige Monteur, melder . ö ö der ,, be dee, ,, in dem Sinne zur Laft fielen, wie denen, weiche fe derükt all Sachen bis seät sichen, ermartel man all Rcsultet en ersten gen, mit untefthihtier Venagncbt laß les än f, dr,. 8 Er habe blos suet und wießerhole es nochmals, daß, wenn Jemand vention nicht r . denn sechs Kandidaten im Felde zu sehen: ( auswaͤrtigen Angelegenheiten, Fuad Pascha, 16.00 ann Natio aal - Anleihe 62 unter ere s, Völkerrechtes in einem Lande wie Rahel die ko Abraham Lincoln, Republikaner, bon Illinois. Stephen A. ouglas, = ner Verfügung haben werde, und daß die türkische Regierung Ge⸗ o. galt an sich ee. er sich für die Frevel verantwortlich mache, welche Demokrat, von Illinois; Sam Houston, Demokrat, von Texas; U treid Beirut schicke . 2 9 . ken derübt worden seien. Lord Brougham— ohn Bell, Natisnalvereinsmann, von Tenessee; John Brac an und nn , Nachrichten melden aus Messina

sagt, General Garibaldi sei durch eine Verletzung des errith Smith, Abolitionisten aus New-Pork. Im we stlichen In Marseille eingetroffene

j jpaie - Dren 21 Brf. LS ban- Heipæi, 11. Juli. Leihu Dresdener 1 2 j ö do Lit; B. M deb. Leipziger 186 Br. Litauer itt. A. 33 n. h! . u 5 21 . .