1860 / 167 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 6 tli Arbeit Ministerlum für Gandel, Gewerbe and öffentliche Arbeiten.

Betriebs-Einnahmen der

, , n, nr. 12.

preußischen Eisenbahnen im Monat Juni 1860.

1. 1

Länge ber gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.

ellung der

. i 15. 16. bro 1560 sind zur Ver⸗ zinsung. und Amorti⸗ sation der Prioritaͤ⸗ ten aus

den Be⸗

116 9 Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm ten in Col. 20 benannten sapitals sind zur jahrlichen Ver zinsung

Auf die in Col. 13 be⸗

zeichneten Bahnstrecken

ind bisher an Anlage⸗ Kapital verwendet.

pro 1860 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ pital, welches an der Divi⸗

Gesammtes bis seßt der =*

Hesellschaft konzessionir . welche für dbasinCol. l benannte

Anlage⸗ ö

nfen

Die Cinnahme beträgt daher

)

——

9 an

bon dem ald Col. 15. her⸗

5

tes Anlage⸗stapital.

hr 18

betrug die Einnahme 1860 lange

Ja

weni⸗ weni⸗

22mg 2quajnvz « t

Ei sen bahnen.

pro

his ultimo

Juni

Thtr. 1

Thlr.

pro

Juni 2

bis ultimo

Thlr.

mehr

ger

a1 8

in Monat Juni 1860

im Monat Juni Thlr. Thir.

mehr

1859

ger

his ultimo

W

Tblr.

Juni

Thlr.

bis ultimo pro Meile Jun Bahn⸗

*

060

ad 1418

Thlr.

wendeten Anlage⸗ gapltal.

Proz

J. Staats babnen. af Frulf. Danzig Königebhg ) Königs berg Siallapdnen

Ostbabn Niederschlesisch⸗

Vabnbofs · Verbindungs

Westfaͤlische

Markische

bahn zu Berlin

248 352 32091 353 168 419641 ij ti

1293 603 ze (nn 1957 795 22 3607 421i 345 5609 58

220977

zo 16 2886 67 886 41441

1229 284

1732 425 16113 1286821 289 437

27375

1 0n 16118 3431

5591 12522

38 426 16611 159217 46 173

1,79 3, 45

im Ganzen.

Meilen.

babon doppel geleisig.

Meilen.

im Gansen.

Thlr.

daher pro Meile

Thlr.

triebg⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.

nimmt.

Thlr.

bende Thell

Auf die Stamm⸗Actien sind und Dividenden gezahlt.

für das

* 4

im Ganzen.

Thlr.

babon in Etamm⸗ Actien,

Thlr.

Rapital herzu⸗

stellen ist.

Mellen.

und Amor⸗

ation der Prioritũaten erforderlich

Thlr.

1,334 277 6, 51 114,10

4,79

288 623 12 77119 3 958 000

215210 461104 668 581

*

2

*

.

49 051

1601 19419 ;

a) Saarbrücker b) Saarbrücken⸗Trier

IH. Privatdahnen.

X. Unter Staatsverwaltung stebend. Wilbelmsbabn 2) Oberschlesische 6 Breslau ⸗-Posen · Glogauer. Stargard Poseneer a) Bergisch⸗Maͤrkische (Düsseldorf 1 b) Rubr⸗Sieg Eisenbabn Prinz Wilbelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer Nubrort⸗ Krefeld Kreis Gladbacher Coln-Krefelder—— 16 38 Rhein⸗Nabe⸗Eisenbahn 28 207

B. Von Privat⸗Direetie nen

. 9024 ö . z gs e , n , nnz z ieder schleß che Bweigkenn.. 2 W s ö oh gü. 363 2 wi s, , 8 ih Cn r,, , ge. 46 17 8 516 2610666 363 36 u , . 1135 n. 1. n: 0h 6h Ji hit . öh ii h Dre, e. . , 33 öh 5h 6 dz, g oog SözlGh

Verlin⸗Stetiin⸗ Stargarder. 38929 22,80 8 747 000 383 610 .

J , . 152 559 8 00690 00)

b Stargard Soe lin olberger ö . 3 39.66 16 zo 54ö A411 C1 35 00

ha xi goss i 4a? 5966

79,9: 26 8 3381 61319 . 16 154 4599 66. 26 800 536 535 301 . . K = 1713 ; . * . . 3 . . . 255 70 73 h 51.18 ö 25 61191 495 790 . . . . 1 «

152 267 405 111 1437 500 112 5066

372 470 18 367 166612 d bh 2 31916

8500 000 21 753 100 12 611900

7300000

5300 000 12 06tz 81)

5000000 6213 000 1300 0909 3 ggg hoh

1500000 1300000

5 300 060 12 h0tz 200

5 000 009

21,523 62.993 2], ts 22,399

7919021 20 581479 12319616

h 177757

12 800 600

369 378 69 002 413116 286 133 696 669 5i0 gig 8412 956 595 212 300 288

152 2657 in 62 020 112 566

23, 46 43,439 27,97

22, 64

10017 34 302 11921 10091

15277 291763 21066

7833 71 726 12 560

7 5ti

220 477 1210144 311162 2277183

235 704 19605517 5332 228 228 462

37121 18805 57 363 41235

44951 260 233 99 923 48 199

143 590 8 835 21 380 46 509 27959

18,297 2, 30 a9

11,4 5,50 t. 8]

16,7

11213000

1300000 46006000 1500009 1300660 900000

876 O00

*

0 509 *

182 (00 977 850

35 060

42,5 19

4.299 11,133 5,502 h. 0 12 16, 170

43 568 18167 26 1591 21998 26 511 11381

4953

767 025 26917 168971 239 152 56 138 5250 6806 9939 735 ain 3221 . 4110

16 253

20091

ß 779 5 93

. z 683 O0

2 400000 71950000 3512000 2000 6060 15 00000

S00 345 0 924 114935 210003 118 161 1 do O92

123 196 . 15 1062 41316 21153 13 101 3237

2219 300 71314 195 3331380 2015560

ehe. 9

5 5 106600 1106665 2 506 n 6 Gen G

g 518 009

2500009 8 300060 1200066 2500000 6 8210060

16 301518

57719

1175490

5600 oJ

4152 350

9.500 22,949 5.832 0. 120 22 128 22 899 353, 562

2 75 7665 X 380 531 44 t8 ] 41641 456 418 23 08 1039755

10024 22219

2909 10380 1011 2411 10 526

36329

16137 81 5060 9966 9721 113 479 26 169 233 074

85 729 1 102 719 7 56 014 8927 45820 1253 495 347 102953 109 477 23 086 102764 196745

20,50

Berlin Hamburger

29 983 111519 142 63

63 934

185 362 138 812 7109193 352 921

28 638 10580 129 722

201691 717989 618719

1295

8 530 12381

26513 55

15 329

30 377 . 16 ö ; ö. z *

13 051 38 162 36 294 45 538

1428 19.336 19.54

7, 78

1.39 15,77 19.13

4.385

6 261 836 8 200000 12 683 192 2400000

438 622 510 19 188 309 877

99 700 236 183 412 635

31506 3277500

3679000 3500000 4500000 17060000 8 500000

6 500 000 9 260000 13 189 800 27 400 00 15 51000

4506 000 350000606 5 60600606 170660 8 5600 06

14. 233 19.282 19.337

6,745

39 700 265 575 412515

31566 3277 56

51318 309 857 14 556 43661

19421

11,46 15 5000900 325 145

47.571

96h 13 00000

7801 206

519 27 16288309

200 006

579 247 82 006

200 000

9 00000 135 000000

7801 200

26969000 51 74500

12 301 200

37.237 710.72

20 400 000 30 141 420

12 55 850

517 548 645 477

33 h72

14.90 35,97

1218

75509 112780 208 866

45 222

925779 51771 S0 270 26 41 950 din 163 710 dz 070 2780 2 295 7659 359 158 20869031 71514 44212 ; . 612 132 102 261 566 910

180 915 166 490 433 672

7705 125 500

25 519 49 159

71765 35 486

17.230

4

100900 2 150 oh

70000 0 2 750 0660

12 090 5 550 000

158139 145 000

11310

8, 679

685 989 639 475

10 159 5063 5 S550 000

421

14943 0,71 7382 ]

.

50 114 22128 15 689 81 633 171531 915361 13 277 80 862 4301

H wd 5ösr T S0 o 10557 2181164608 ü 5bs 666] 108 329 im Juni 1860 461 698 Thlr. 13 pCt.) als im Juni 1859. . bis altümo Juni 1860 1538 357 Thlr. (10, pCt.) als bis ultimo Juni 1859.

6 Cöln⸗ Gießener P 2) Herbesthal⸗Rolandsec Aheinische n Ebner Ver bin dangs⸗ Bahn ga. hne ie Bahnen 1. Sr, . A. 4 m, Ten, und ;

b Rolandeeck⸗ Bingen 24 Uachen⸗Mastrichter Es sind daher mehr eingenommen

68, U. B. . 161

4) Von der Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke ‚„Bingerbrück⸗streuz⸗ nach“ am 15. Juli 1858, die Strecke „Kreuznach⸗Oberstein“' am 15 Deiem— ber 1859 und die Strecke Oberstein⸗Neunkirchen“ am 26. Mai er. eröffnet.

) Der Betrieb auf der Stargard⸗Köslin⸗Kolberger Bahn ist am 1. Juni v. J. erbffnet.

7 Die Strecke Dessau⸗BSitterfeld ist am 17. August 1857, die Strecke Bitterfeld⸗Halle⸗Leipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg Bitter · feld am 11. Juli 1859 erbffnet. .

) Von der Babn: Cdln⸗Gießen ist die Strecke Deutz Hennef 1 Mei len lang am 1. Januar und die Strecke Hennef Eitorf: 7 Malen lang am 15. Oktober pr. eröffnet. Die Einnabmme auf der am 1. Dttaoder pe dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke deteug im Monat Jani 3161 Thlr., und bis ultihno Jani 1822 Thlr.

3 Die Strecke Rolandseck Nemagen ist am 21. Jannar, die Strecke Nemagen · Reuwied am 17. Augast, die Strecke Neuwied Cod le'nz am 15. November 1853 und die Strecke eblean Bingen am W. Degzemder 1859 eröffnet.

Strecke (O,zos Meilen lang. Das Anlage ⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs- Einnahme auf die ganze Bahn. Von ber Gahn: Saarbrücken Trier ist die Strecke Saarbrücken ⸗Merzig am 16. Desbr. IH5tz und die Strecke: Merzig Trier am 26. Mai er. dem Be triebe eröffnet.

a) ad Cel. 16, Mit Einschluß bon 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg und h 00) 000 Thlr. sär die Witten Duisburger Cisenbahn. Von her Nuhr-⸗ Sieg ⸗Eisenbahn lst die Strecke: Gagen“ Vetm athe, As Meil en laug, selt bein *. Marg pr. Um Ketriebe.

Bemerkungen.

Die Ragaben ber Einnahmen bes laufenden Monats Col. 3 sind mit orbehalt näherer Feststellung, dagegen die Augaben für den entspre chen⸗ ven Monat des verflossenen Jahres (Cal. H nach Maßgabe der in wi⸗ schen ersolgten Festseßungen geschehen.

Bon ber Ostbahn ist bie Strecke Katz un igs berg Etallupbnen“ am 6. Jan er, erh fffnet.

Oe preußische Strede ber Gaarbrtüder Bahn ist H,oad Mellen auh bie peachtmelle zu tchrein Hetrlebt gehbrlge, lu Frantreich belegene