1860 / 168 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1366

burgischen Gesandten am Bundestage, Herrn von Bülow, am Bahn⸗ hofe empfangen und wird heute Nachmittag um 53 Uhr die Nei se

nach Wildbad zu ihrer erlauchten Schwester, der Kaiserin⸗Mutt er von Rußland, fortsetzen. (Fr. P. Ztg.)

Bayern. München, 15. Juli. Ihre Masestät die Kal⸗ serin von Oesterreich ist diesen Nachmittag hier eingetroffen und hat kurz darauf in Begleitung der Prinzen Ludwig und Karl Theodor, ihrer Brüder, die Reise fortgesetzt. Im Bahnhofe zu Starnberg wurde die Kaiserin von ihrer Mutter, der Frau Herzogin Max, empfangen und von da zu Wagen nach Schloß Possenhofen ge⸗ leitet. (N. Nachr.) . Großbritannien und Irland. London, 16. Juli. Aus Osborne schreibt man, daß Lord Clarendon und Lady Vil⸗ liers am Freitag dort auf Besuch ankamen und mit der gesammten Königlichen Familie Spazierfahrten an Bord der Vacht „Fairy“ auf dem Southampton⸗Wasser und nach Freshwater Day machten.

Vorgestern hielten einige der landoner Freiwilligencorps ihr erstes Feldmanöver bei Bromley ab. Es hatten 9 dazu an 30 000 Zuschauer zusammengefunden.

Den Mitgliedern des statistischen Kongresses zu Ehren veran— stalten der Lord⸗Mayor, Earl Ellesmere und andere Mitglieder der höchsten Aristokratie große Abendgesellschaften.

Einem dem Parlamente vorgelegten Bericht zufolge beliefen sich die Brutto⸗Staatseinnahmen während des am letzten 31. März abgelaufenen Jahres auf 71,089,668 Pfd., die Ausgaben (mit Enschluß der Erhebungskosten) auf 69,502,289 Pfd. Der Ueber⸗ schuß der Einnahme über die Ausgaben betrug mithin 1,587,379 Pfd.

Der statistische Kongreß, fn Eröffnung durch den Prinz— Gemahl in Somerset-House auf heute, Nachmittags 4 Uhr, anbe— raumt ist, wird sechs Tage nacheinander sitzen. Den Mitgliedern sind für die Dauer ihres Aufenthaltes folgende Anstalten täglich zur Besichtigung geöffnet: das britische Museum, das Museum Sir John Sloane's, das Museum des ostindischen Hauses, das Museum und die Bibliothek des Royal College of Surgeons, das Hospital zu Greenwich, die United Service Institution, das geologische Museum und die hauptstädtischen Hospitäler; ferner Bibliothek und Kartensammlung der Königlichen geographischen Gesellschaft täglich mit Ausnahme des Sonnabends und der zoologische Garten in Regent's Park am Sonntag.

Frankreich. Paris, 16. Juli. Der „Moniteur“ registrirt heute amtlich, daß der Kaiser gestern den General Tassini empfan— gen und von demselben das Beileid der Republik San Marino um den Tod des Prinzen Jerome entgegengenommen habe.

Es scheint ernstlich beichlossene Sache zu sein, daß französische Truppen in Syrien einschreiten, um die Drusen im Zaum zu hal⸗ ten. Der Dampfer „Fontenoy“, der Anfangs für Neapel bestimmt war, um dort den ‚Donawerth“ zu ersetzen, geht jetzt direkt nach Beirut mit einem Kaiserlichen Spezial-Kommissar, als welchen man den General Trochu bezeichnet, der die ihm nachfolgenden Truppen kommandiren soll.

Die Fregatte La Pomone“ ist mit dem Kommandanten Mon⸗ tagnae de CLhauvance nach Newfoundland abgegangen. Dieser Of— fizier ist, wie der „Flotten⸗Meoniteur“ meldet, mit der nöthigen Vollmacht dersehen, um die Angelegenheit der Grenze der eng— lischen und der französischen Fischerei auf der großen Bank zu ord— nen, welche der Diplomatie seit funfzig Jahren zu schaffen macht.

Am 11ten d. haben im Lager von Chalons die Manöver be— gonnen.

Italien. Turin, 14. Juli. Vierhundert Matrosen wer— den einberufen. Die „Dpinione“ widerspricht den Gerüchten von dem Rücktritte Farini's und Mamiani's und behauptet, die Mazzi⸗ nisten seien Willens, in Sizilien ihr Hauptquartier aufzuschlagen.

Mailand, 15. Juli. Ein in Turin veröffentlichter Brief

Persano 's an Garibaldi erregt Aufsehen, weil er die Administration Cavours compromittirt. Man spricht von einer Mission Depreti's nach Sicilien. Nach der Unione“ denkt Cavour la Farina für die in Sici⸗ lien erlittene Veschimpfung durch einen Posten im Ministerium zu entschädigen. Mamiani zieht sich entschieden vom Ministerium zu⸗ rück und dürfte durch Farini ersetzt werden, während la Farina den bisherigen Posten Farini's erhalten würde.

16. Juli. Depretis ist heute Morgens über Genua nach Palermo abgereist. Die „Perseveranza“ meldet aus Rom die erfolgte Ankunft des Herzogs von Grammont. Derselbe soll Ueberbringer der letzten Rathschläge des Kaisers Napoleon an den Papst sein, und im Falle der Verweigerung von Konzessionen, den 2 der französischen Truppen in Aussicht stellen.

Türkei. Der Indépendance“ wird aus st on stantinopel vom 6. Juli geschrieben, daß die Pforte den Vice stönig von Aeghpten ersuchen werde, ein sontingent von 10,900 Mann nach Syrien zu schigen, Nuißland und Polen. St. Petersburg, 12. Jul, Zur Erleichterung des Seehandels ist eine Verfügung erschfenen, welche eine bisher in Kraft gewesene BeschränkFng aufhebt, Nur Kaufleuten 1stei Gilpe und guslaändischen Schiffein unb Matrosen

war bislang der Handel zur See mit dem Auslande gestattet;

durch die neue Verfügung ist nun allen russischen Schiffern und Matrosen russischer Schiffe erlaubt, auf eigene Rechnung in kleinen und großen Portionen russische Waaren aus, und fremde einzu— führen und dergleichen auch von Kaufleuten 1ster und 2ter Gilde zu kaufen, um dieselben ins Ausland auszuführen.

Amerika. New⸗-Vork,

Ratifieation des amerikanisch-chinesischen Vertrages und mit einem eigenhändigen Briefe des Kaisers bon China eingetroffen. Den

letzten Nachrichten aus Mexike zufolge hatte die klerikale Partei .

eine Niederlage durch die Liberalen erlitten, und Miramon war bei Salamanca gefangen genommen worden.

Wien, Dienstag, 17. Juli, Abends. Die heutige „Donauzeitung“ theilt mit,

(Wolff's Tel. Bur.)

gehen werde, um die österreichischen Unterthanen zu schützen.

Lond on, Dienstag, 17. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Auf eine Interpellation Lord Stratford's erwiderte Wode⸗ house, daß die von den Journalen in Betreff der Mordscenen in Damaskus veröffentlichten Berichte vollkommen genau waren. Es seien 500 Personen, darunter der holländische Konsul, getödtet .

worden.

London, Mittwoch, 18. Juli, Vormittags. Bur.) Die heutige „Times“ sagt: Wenn die Pforte außer Stande sei, die Ordnung in Shrien wieder herzustellen, so würden bie Mächte über die Zukunft dieses unglücklichen Landes beschließen.

Marseille, Dienstag, 17. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Hier eingetroffene Nachrichten aus Rom vom 14. d. melden, daß der Papst eine Allocution gegen Piemont erlassen, in welcher die Nachdem Grammont eine lange Konferenz gehabt, hat das 20. Jäger⸗ 2

Annexion der Romagna als Kirchenraub bezeichnet wird.

Bataillon Ordre erhalten, Tags darauf abzumarschiren und in Civita Vecchia die Einschiffung abzuwarten.

Turin, Dienstag, 17. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einm hier eingetroffenen Telegramm aus Neapel vom heutigen Tage hat daselbst bei Gelegenheit der Rückkehr von vierzig Flüchtlingen eine Demonstration stattgehabt, so daß die bewaffnete Macht hat In Folge der Ernennung des neuen Mi⸗—

einschreiten müssen. nisteriums, in welchem Martino sich befindet, ist Amari aus Palermo in Turin eingetroffen.

Aus Neapel wird vom 14. d. gemeldet, daß Patrouillen ununterbrochen die Stadt durchziehen. Es werden Proclamationen Garibaldi's und Settembrini's verbreitet, die gegen die Bourbonische Dynastie gerichtet sind. In der Proclamation Ga— ribaldi's heißt es: „Ich bin Reyalist, ziehe aber Victor Ema— nuel vor, der die Italiener gegen Oesterreich führen wird.“

Kon stantinopel, Dienstag, 17. Juli. (Wolff 's Tel. Bur.) In Damascus sind 500 Christen getödtet und mehrere Kirchen niedergebrannt worden. Der amerikanische Konsul ist verwundet. Der englische und der französische Konsul sind geflohen. Die re— gulairen Truppen sind unzuverlässig. Es herrschte allgemeine Be— stürzung.

1

. vom 18. Juli.

Weizen loes 79 80 Thlr. pr. 2100pfd.

Roggen leo 49 51 52 Thlr. je nach Qualität pr. 2000 pfad. bers, Jdusi dg - 499 Thlr. bez. u. G., 49 Br., Juli - August 45 - N73 Lhlr, bez., Br. u. G., AF gust-September 473 47 LThlr. bez., Septem- her-0Oktoher 47 - 448. Thlr. bez. u. Br., 463 G., Oktober - November 165 3 Thlr. bez., Frühjahr 485 Thlr. be.

Gerste, grosse und kleine 3J— 42 Lhlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 25 28 Thlr., Liefer. pr. Juli 257 Thlr. Br., Juli= August 24 Lhlr. Br., September Oktoher 24 Thlr. bez., Oktober-No- vember 21 Thlr. be.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaazre g 54 Thlr.

Kähöl loco 114 Lhlr. Br., Juli und Jul - August 117 Thlr. Br 113 G., August September 112 Lhlꝗr. bez., Br. u. G., Septem er- Okioker 117 d Thlr. Bez. u. Br.“, 117 G., Oktober - November 114 14 bez. u. Br., 13 G., Novbr. Dezembr. 12 163 Thlr. bez. u. Br.,

Lein! loeo u. Lieferung ohne Geschäft.

Ipiritüe loed ohne Fass 18 Thlr. ber,, Juli und Juli-Angust 173 bis I . Thlr. her. u. Br., 17 G., August - September 17d - 4

Lnlr. Ter. u. G., 173 Br., September Oktoher 173-3 Thlr. bez., Br.

u. G., Oktober-November 165 —– Thlr. bez. u. G., 164 Br, Novem,

An 1. Juli. Der, Seeretair der amerikanischen Gesandtschaft in Ching ist zu Washington mit der .

daß der Propeller . „Radetzky', geführt vom Capitain Tegethof, nach Syrien ab—

(Wolff's Tel.

ber-Dezember 165 16 Thlr. bez. u. G., 1614, Br., April- Mai 1614

Thlr. bez.

Weinen in fester Haltung. Das anhaltend sehöne Wetter konnte

heute seinen Eindruck nieht verfehlen und d mach war die. Sti

für Roggen nach einer vorübergehenden Festigkeit sehr flau und Preise merklich billiger. Die Umsätze hlieben gering, da es an Kauflust mans gelte. In Loco guter Begehr zu festen i ten, Umsatz gering. Sairitus bei ziemlich ansehnlichen Umsätzen chenfalls in Folge des freundlichen Wetters sehr flau und nachgebend.

Lelipai, 17 Juli. Leipzig - Dresdener 221 Brf. Löbau- Littauer Litt. A. 33 Brf . do Litt. B. Magdeb. Leipaziger 186 6. Berlin Anhalter Lit. A, B. u. C. . Berlin Stettiner 107 6 Cöln- Mindener Thüringische 109 Br. Friedrich Wilbelms Nordbahn —. Altona - Kieler 130 G Anhalt - Dessauer Landesbank-Aetien 21 6. Braun iehweiger Bank- Actien Weimarisehe Bank- Actien —. Qesterreiehische 5pror. Metalliques 1854er Loose 1851er Natio a2al-Anleihe 62 G. Preuasische Prämien- Anleihe

inreslarm, 18 Juli, 1 Uhr 390 Mmuten Nachmittag. (TI. Dep. des Staats-Anzeigers,) Oesterreichische Banknoten 185 Br. Frei- burger Stamm- Aetien 36 Br. Obersekhlesische Actien Litt. A. u. C. 1237 Br.; do. Litt. B. 14 Br. Obersehlesische Feioritäts- Obligationen Litt. D., 1proz., 863. G.; do. Litt. F., 4Fproz., gaz Br; do. Litt. F. z3zproz., 57 Br Kasel - n, . Stamm- Actien 33 Br. Neis-r- Brieger Aetien 57 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Aectien 3453 Br. reuss 5proz. Anseihe von 1859 1053 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 175, Thlr. Br. 75 93 Sgr., gelber I4 91 Sgr. Koggen 59 68 8gr. 35—57 Sgr. Hafer 265 33 Sgr.

Die Börse war flau und die Course weichend bei geringem Ge- schäft.

*tettim, 18. Juli. 1 Uhr 485 inuten Raehmittags. (Lel, beꝑ. des Staats-Anzeigers) Weizen 75 204 bez“, per Juli u. Juli-August Si ber,, September Oktober 18 bez., 0Oktober-Hovember J7 bez. RKog- gen, per Juli 45 bez. u. Br., September-Oktoher 443 bez. u. Br., Oktoher-November und No ember- Dezember 44 G. RKüböl loco und per Juli-August 114 bez., September-0Okto er 1154 G, 1144 Br. Spi- ritus 185 Br., Juli-August 18 ber, August-Scptember 18, bez, Sep- tember-Oktober 173 bez., Oktober-November 163 Br.

Ian purr n, 17. Juli, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten. An-— fangs matt, später fest, jedoch bei sehwachem Geschäft.

Schlusz-Gourse: Oesterreich. Kredit- Actien 47. Vereinsbank 9g .

Weizen, weisser Gerste

reisen Rüböl fest gehal-

Staats - Eisenhabn-Actien-Certistkate 260. 00

detreide markt. Weizen lgeo fest, ab Holstein 132 - 133pfd. Juli - August 135 - 137 zu machen, Roggen loco fest, ab Königs-

Li. pr. September. Oktober J4=-75 G., 5 —– 5 Br. Kassee unverändert.

me nr ä Cann e-, mn, n, Juli, Nachmi Uhr 21 Minuten.

F a und Actien im Allgemeinen etwas matter bei beschränktem Ge- s30häft.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 116. Freussisehe Kaszenseheine 1055 Ludwigshafen-Bexbach iz8z. Rerliner Wechael 1054 . Wechsel dJ Londoner Weechse! 1165 Pariser Wechsel 21 iener Wechsel gz. Darrzstädter auk- Actien 1723. Darmatädter bdettelbank 23163. Meininger Kredit- Actien 665. Luxem- burger Kredit- Bank 79. proz. Spanier 8. proz. Spanier 39. Spnisehe Kredithank von Fereira 473. Spanische Kreditbank von Rothschild 416. Kurhezsisgehe Loose 135. Badieche Loore 52. oproz. Metalliques 543. 45proz. Metalliques 47 1851er Loose 721. Oesterreichisches Natisnal - Anlehen 6I. Oegterreichisch- französische Staats- isenbahn-Actien 241. GCesterreichische Bank- Antheile 773. Qesterreichische Kredit-Actien 1735. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1153. Khein- Nahe - Bahn 395. Mainz-I,udwigshafen Lit. A. 994; do. Lit. C. 9ß5 NHeueste österreichische Anleihe 154.

VWiöienm, 18 Juli, Mittags 17 Uhr 50 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse schwach. Neueste Loose 96 00.

5proꝝz. Meta lliquen 70. 50. 1Iproz. Metalliques 2 50. Bank- Actien S816. Nordbahn 188.00 1854er Loose 95.50 Natijonal-Anleher 80 19. Credit - Actien 190 30. London 126 25. Hamburg 6 00 Faris 50.25 gold —. Elisa beth- bahn 192.00. Lombard. Eisenbahn 151.00. Neue Loose 106.90.

= n 17. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Tel. ur.

proz. österreichische National! - Anleihe 583. 5proz. Metalliques Lit. B. I4 5pror. Metalliques 51d. 2zproz. Metalliques 277 1pro. Spanier 3945. 3h roz. Spanier 1817. proz. Russen 887. 5proz. Russen Stieglit! de i835 9 . Londoner Wechsel, kurz 11.70. Hamburger Wechsel, kurz 355. [Jalländische Integrale (3.

H Or idoOr , 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Himmel bedeckt.

Consols 933. proz. Spanier 39? Mexikaner 2?1. Sardinier 83. zproz. Kinssen ig 4Iproz. Russen „35.

Hamhurg 3 Monat 13 Mk. 57 Sh. Wien 12 FEI. 85 EKr.

Heiner ode, 17. Juli, Mitiags 12 Chr. (Wolffs Tel. Ber.) Baumwolle: 10,9000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un- verändert.

Hrart6isg, 17 Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur) Die 3p roz. eröffnete zu tz g, ob sich auf 69.05, wich auf 68.85 und schloss

Norddeutsche Bank S3. 1prox, Spanier 37 G. Stieglitz de 1855

kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. ber. dam 35 80.

1440 Bekanntmachung. Der auf den 14. Nobember d. J. zum Ver⸗ kaufe des Scheunemannschen Grundstücks Golzau Nr. 14 angesetzte Termin wird hiermit aufge⸗ hoben. Carthaus, den J. Juli 1860. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1441 Bekanntmachung. Die Lieferung von eirea 130,900 Stück Rathenower Dachziegel und 600 do. Hohlziegel

für den Bau der Citadell⸗Kaserne hierselbst soll im Wege der Submission, mit Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten, vergeben werden. Die Lieferungs- Bedingungen sind im Büreau der unterzeichneten Garnison⸗ Verwal⸗ a Marktplatz Nr. 5 hierselbst, täglich einzu⸗ ehen.

Unternehmer haben ihre Preis⸗-Offerten für jede der oben bezeichneten Sorte Ziegel beson⸗ ders unter Beifügung von 3 Stück Probe⸗Dach⸗ ziegeln, 14“ lang, 57“ breit, 3“ stark, und 1 Stück Probe⸗Hohlziegel, 15“ lang, verfiegelt und mit Angabe des betreffenden Lieferungs⸗Objekts auf dem Coubert portofrei bis zum

J. Aug u st d. J.

hierher einzureichen und werden aufgefordert, sich bei der an diesem Tage, Vormittags 19 Uhr, stattfindenden Eröffnung der Preis⸗ Offerten in oben gedachtem Büreau persönlich einzufinden.

n jeder Offerte muß ausdrücklich erklärt sein, daß der Submittent für die darin enthaltenen Anerbietungen 14 Tage lang, vom Submissions⸗ Termin abgerechnet, mit seinem ganzen Vermö⸗ gen zu haften sich bereit erklärt und können

Offerten, worin diese Erklärung fehlt, überhaupt

nicht berückfichtigt werden. Spandau, den 17. Juli 1860. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

National - Anleihe 625. Disconto —. London lang 13 Mk. 1 Sh. not, 13 Mk. 2 Sh. hex. Wien 97.50.

Zproz. Spanier 45.

London Amster-

1438 Bekanntmachung.

Am Montag, den 27. August d. J., Vermittags 10 Uhr, findet im großen Sitzungssaale des Landhauses hierselbst die neunte Verloosung von 10,0090 Thlrn. Pommer⸗ scher Provinzial⸗Chausseebau⸗Obligationen statt, was in Gemäßheit des Ministerial⸗Erlasses vom 27. Mal 1849 hierdurch bekannt gemacht wird.

Stettin, den 11. Juli 1860. (

Der Direktor der Altpommerschen Landstube.

v. d. Marwitz.

1442

l 98 im Johannis-Termin 1860 und früher fällig gewordenen Zinsen der 4⸗ und 3 * prez. Westpreuß. Pfandbriefe werden gegen Einliefe⸗ rung der betreffenden Coupons nebst Specifica⸗ tion vom 1. bis 14. August 2. e. (mit Aus⸗ nahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden bon g bis 12 Uhr im Comptoir des Unterzeich⸗ neten ausgezahlt. .

Nach dem 14. August wird die Zinszahlung geschlofsen und können die nicht erhobenen Zin— sen erst im Weihnachts⸗Termin a. e. ausgezahlt werden.

Berlin, 17. Juli 1860. Jaeob Saling,

al. Praͤsidentenstr. J.

Spanier 39

träge zur Notiz. Consoals von Mittags 12 Uhr waren g3 eingetroffen.

Schluas-Course; 3proz. Kente 68 90. 4 proz. Eente MN 50, Frer. Spanier 477. 1pron- bah- Actien 512. Oesterreiehische Credit-Actien 385. Credit mobilier- Aetien 7065. Lomhbardische Eigenhahn-Actien —.

Oesterreiehisnche Staate - Eiser-

Oeffentl Anzeiger.

a0)

Cöln Mindener Eisenbahn.

Die Anlieferung von 5 Stück Personenwagen J. und II. Klasse fär die westliche Gruppe des norddeutschen Eisenbahn⸗Verbandes soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Ablieferung soll im Laufe des Monats Oktober 2. e. erfolgen.

Die Zeichnungen und Bedingungen sind bei dem Vorsteher unserer Wagen Verwaltang in Dortmund einzusehen; letztere können auch don uns oder der Wagen⸗Verwaltung bezogen werden.

Die Offerten find bis zum 24 d Mtes. Abends dersiegelt und portafrei, mit der Auf⸗ schrift: cr is nige auf Lieferung don Personen wagen für den nerddeutschen Verband ; 2 dersehen bei uns eir zureichen. Die Submit⸗ tenten bleiben bis zum 8. August er. an ihre Gebote gebunden.

Cötn, den 11. Juli 1860

Die Direction.

i

Einnabme pro Nonat J Aus dem Personen⸗Verkehr . Güter⸗Verkehr Verschiedene Einnahmen k

Warschau⸗Wiener Eisenbahn.

6. 182

Revidirt. Unrevidirt. 1859 1860: 531 Kar 66 BI R SG n an. . 5966 . 94 1396 .

d . . .

Einnahme pre L Semester 186: 6L7G30 R. S 31 Kor.

wög9g: 49. 4*

2 * 2 *

.

Mithin pro 1860 mehr: 1Gbäöd R. S. 3 Non.