1388
klärte sich bereit, so lange die Finanzuoth dauere, von seinem eige— nen 3 monatlich 100,000 Wel hel abzugeben. 2 16 Brussa verbannte Ex⸗Kammerherr Osman Pascha wurde zurück— berufen, da neue Unterschleife entdeckt wurden. Der fruͤhere Finanzminister Hassib Pascha rechtfertigte sich durch Vorzeigung eigenhändiger Befehle des Sultans. Der Graf von Paris und der Herzog von Charters sind nach Wien abgereist. Der Groß⸗— vezir ist von Widdin nach Nisch abgegangen. Marchese ,. wurde zum neapolitanischen Geschäftsträger ernannt. ie Tele⸗ graphenlinie nach Kustendsche ist bereits eröffnet. Während der Abwesenheit Fuad Paschas leitet Safet Effendi die auswärtigen , , . unh . n Ober⸗General der sphrischen ernannt. Gleichzeitig mit Fuad sind vier Dam i der syrischen Küste ö ! ⸗ ,.
Wien, Sonnabend, 21. Juli, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Turin vom gestrigen Tage war in Neapel am 16. d. der Minister des Innern begleitet von der jubelnden Bevölkerung, zur Landung der zuruck⸗ kehrenden 44 Exilirten gegangen. — General Clary hatte auf telegraphischem Wege Verstaͤrkung verlangt. Messina, von Gari— bal di blokirt, scheint fich nicht lange halten zu können.
London, Freitag, 20. Juli, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Russell auf eine desfallsige Interpellation Ferguson's, daß die Regie— rung keine Nachricht von einer Sendung französischer Truppen nach Syrien habe und daß Frankreich mit den Mächten daruͤber unter— handle, ob eine Intervention nothwendig sei.
Paris, Freitag, 20. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Berichte aus Neapel vom 19. d. melden, daß die Proclamation des Königs einen guten Eindruck gemacht und daß die Nationalgarde den Dienst wieder übernommen habe.
In Palermo hatte laut Nachrichten vom 18. d. ein Theil des Ministeriums seine Demission gegeben.
Paris, Freitag, 20. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur) Die veurge „Parti verstcert, daß in tiebereinstiimmung mi der Pforte
die energischsten Maßregeln getroffen werden sollen, um den Christen in Shrien Hülfe zu bringen. Die Nachrichten aus Shrien seien ernst, die Unruhe in Beirut außerordentlich groß, 45,000 Christen sollen südlich von Kesruan von den Drusen eingeschlossen sein Paris, Sonnabend, 21. Juli, Morgens. Wolff : Tel. Bur) Gestern wurde die Session der Legislativen geschlossen. In einem von Grandguillot unterzeichneten Artikel des heutigen Conssi—
tutionnel heißt es: Niemand wird sich darüber wundern, wenn er erfahrt, daß franzoͤsische Truppen sich nächstens nach Syrien ein— schiffen werden. Frankreich wird nicht allein das Interesse Frank⸗ 9
reichs, sondern auch die gemeinsame Angelegenheit Europa's ; h opa's wahr⸗ nehmen. Die Existenz der Christen im Orient ist durch die . zeichnung des Pariser Vertrages garantirt. Die von uns ergrif⸗ fene Initiative ist die treue Ausführung unserer Verpflichtungen. In der Besorgniß, daß die Türkei ohnmächtig sei, könne man das Loos der Ehristen nicht den Zufällen einer unsichern Niederhaltung . . Wenn Frankreich zu Handlungen über⸗ geht, so geschieht es sicher in Uebereinstim ; w stimmung mit dem Sultan Marseille, Freitag, 20. Juli (Wolff's T Hi n 29. el. Bur.) Hiesige Journale melden, daß General Trochu eingetroffen ö. . 1
V arktprelge.
. . Be ö den 21. Juli.
n Lande: Roggen? r. 7 Sgr. 5 Pf., aueh 2 Thlr. 5 Sgr.
,
6 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef., aueh 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. un gr.
11h1r.
Ber känaer degree dedekp 3dKae vom 21. Juli.
1. . 9 — 82 Thlr. pr. 2100pfd. Loggen lgeo 50 Thlr. pr. 2000pfd. bez., schwimmend eine Lad iu Kanch S0 Kid Chr rr ä. Jöhhntöt wer, , mme, e n mn. ber., Br. u. 65 Juli- August 48-47 Thlr. ber. u. G., 48 Br., August- ö 63 6. , September-0ktoher 47 - 463 - 47 TShir. . u. Br., 46 6G. ober- Nov . ] ö ovember 467 – 45 —-4 Thlr. bez., Früh- Gerste, grosse and kleine 8 44 Thie. pr. 1750pf4 Iafer loge 26 * 29 Thlr., Liefer. pr. in ö Thlr. nominell uli August 243 Thlr. bez., u. Br., September Oktober 2385 Thlr. Br. 2d G., Htoher-November 23 Thir ber, Erühsahr 23, Thlr. Fes?
Erbsen, Kochwaare und Futterwasre ig — 54 Thlr.
Küböl loeo 15 Thlr. Br., Juli und Juli August 113 Thlr. Br. 115 G. Autzust. S btember 115 Thlr. ber., Br. u. G., Sepiember- x tober 114 — Thlr. bez., 12 Br., 117 G., Oktober-November 12 Thlr. 13 9 G., 1243 Br., November- Derembr. 1216 — Thlr. bez. u. 65,
Br,
e. . u. e, ne ohne Aenderung.
Spiritus loeo ohne Fass 1814 — * Thlr. ber., Juli Juli-A t August, September 177 4 hm bez. u. Br., 173 G., lee ,. ,, . u. . i G., Oktober- November 16; Thlr.
1. u. G., 16, Br, November-Dezember 16 — ;
is . Frahjeit 66 = hir Ken mer,, . , Weizen geschältsls. — Roggen verkehrte aueh heute, trotzdem die auswärtigen Märkte, namentlich Breslau, wesentlich höhere Preise melden, in matter Haltung; der Werth erfuhr indess wenig Verände- rung. Das Geschäft war sehr gering, eben so in loco, worin die Preise fest blieben. — Rüböl bei anhaltend stillem Geschäft in fester Hal- tung. — Für Spiritus war überwiegende Kauflust, und Preise daher bei belebtem Geschäft merklich höher. Gek. 30,000 tr.
Oberst des Generalstabes, Osmont, heute nach Beirut abgegan⸗ gen ist. Das Intendanturcorps werde Sonntag dahin abgehen:
Zehn große Transportschiffe beenden zu Toulon r gen zur Abfahrt. ⸗ on ihre Vorbereitun⸗
Statistische Mittheilungen.
k 12 d., 111 Br. bez, August - September 1735 bez., Se . Oktober - November 14 bez. Fruhjahr . .
Forddeutsche Bank 84. lproz. Spanier 37.
— Nach einem parlamentarische 9 n Ausweis haben di 1 richerun gs-Gefeisschaften im 146 183 ,,
282 Pfd. gezahlt; der Sun 213, 128 ; it,. 3 de der Phoniy 154 367 K Veremigten Rönigreichs zahlten 6 . 9 —
kurz 13 Mk. 3 dam 55 85.
letzte Preise gehalten. 12 — 73 bez.
Fortorieo 77, 0090 Sack Laguyra zu g umgesetat.
Vereinigten Königreich für 4 3423335 Pfd.
Heihaig, 20. Juli. Leipzig - Dresdener 224 5 Jittauer Hin. T' 37 zr. do. imb Bs. keen, n * ng. Berlin Anhalter Litt. A., B. u, C. — Berl - ,, Oöln- Mindener — Thüringische 109 Gd. Friedr. Wilheims-Nordbahn - Altona - Kieler — Anhalt - Bessauer Landesbank Actien 21 ad. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarische Bank Actien - Cesterreichische 5pror. Metalliques — 1851er Loose —. 1854er National-Anleihe 623 G. Preussische Prämien- Anleihe —.
Kress, 21 Juli, 1 Uur 35 Minuten N ĩ — ö J . 5111 . h tt 8. ; h p. des Staats- Anzeigers. Oesterreiehisehe . 6. 6. e n n,. Aetien 857 G. O0berseklesische Actien Lit. A. u. 6 , i , z . K Prioritats · Obligationen itt. D., 1Iprorz. 8 3 do. Litt. F., 4pproz., g Br.; do. Litt. . e 3 r K — er Selen; Keulen 37 6 . ger Aectien 57 Br. eln - it 8 Aeti. 16
ö Anicike von ö . K Spiritus pr. 800 pCt. Tralles 173 Thi. bez. u. Br. Wei ĩ 5 — 33 8gr., gelber 74 = 9i 8gr. Roggen 61 — 69 . 6. . 7 Hafer 26 - 33 8gr.
ie Börse war flau und die Course weichend bei gerin i
; em Geschäft. Rsettin, 21. Juli, 1 Uhr 45 Riauten K
des Staats-Anzeigers) Weizen 74-81 bez., Juli ĩ ; ia „Juli u. Jusi-Aug. S2 Br. , . Oktober S0 bez., 9ktober-November 773-78 bez., Früh jah:
bez., September - Oktober 44 — * bez., Oktober - No. 4357 G., Novem-
koggen 455 — 47 gef., Juli 46 bez, 453 Br., Juli - August 45
ber-Dezember 43 G. Rüböl loco u. August September 12 Br., Ser- Spiritus 18 Br., Juli - August 172
Ed eanaahaar g, 20. Juli, Naenmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste
Stimmung.
Schlusa- Course: Oesterreieh. RKredit-Actien 743 Vational Anleihe 623. Zproz. Sgani Stieglitz de 1855 — . , , 13 Mk. 19 Sh. not,, 13 Mk. 27 Sh. bern. h. not., 13 Mk. 4 Sh. ben.
Getreidemarkt,
Vereinsbank 934.
London lan 1
Wien 97. 15. Amster-
Weizen loco fest, ab auswärts sehr fest auf Roggen loco stille, ab Königsb Juli- ö Del pr. Jo Tt, pr. Obtobrr 5. ene — ir
rar klarer e. M-. 20 Juli, Nachiuittags 2 Uhr 30 Minuten.
Börse sehr fest bei recht belebtem Geschäft zu unve ränderten Coursen.
Eassenecheine 1053. ᷣ . Hamburger Wechsel S7.
Wechsel 21. mn el ter Lette bank 232.
vurger
7
TKothschisd 40.
SOesterreichisehes Natienal- Anleben 61. Staats - Eisenbahn- Actien 241. JIDesterreiehisehe Kredit-Aetien 174. 146. Rhein- Nahe - Bahn 372.
de, Lit .=. Bur.) Course behauptet. . 845. Nordbahn 189.20.
. Staats Eisenbahn -Aetien- Certifkate 259. 9. London 12625.
3ebluas- Course: Neueste preuseische Anleihe 116. * , 1283. Londoner Wechsel 117
Darrastidter Bank - Aectien 172 Meininger Kredit- Aetien 665. Luxem- 1proz. Spanier 39 Spanisehe Kreditbank von Badische Loose 523
Wiener Weeksel 91
Kredit - Bank 79. ; pe Spanisehe Kreditbank von Pereira 473. Karhessisehe Loose 431.
proz. Metalliques 54.
5proz. Netalliques 70 50. pro. Metalliq 1854er Loose 9600
Hamburg 9600.
bahn 192.00. Lombard. Fisenbahn 151.00.
Araastercdnnan, 20. Juli, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.)
3proz. Spanier 48.
proz. Metalliques 48. Qesterreiebisch - französisehe
esterreichisehe Bank- Antheile 770. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 101;
Neueste österreichische Anleihe —.
vaizerz,. 21. Juli, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.
e Neueste Loose 96 00.
es 62.50.
National- Anlehen 80.00. Credit - Aetien 190.30.
Paris 50.30. Neue Loose 106.50.
ZSproxz. österreichische National- Anleihe 58.
1389
reussisehe Lit. Berliner Wechsel Spanier 39z.
Paris er Getreide markt.
Frühjahr 43.
Sehr flau. 1854er Loose 72.
Getreidemarkt:
n. öher gehalten.
(Wolkfe Tel,. Baumwolle: S009
Bank · Actien
zu diesem Course.
Gold —. Elisabeth-
Spanier 4897. proz.
(Wolfk's Tel. Actien 672.
oproꝛ. Metalliques
Licom eln, 20. Juli, Nachmittags 3 Uhr.
Für Consols Käufer. Consols 938. proz. Spanier 397. Mexikaner „0.
zproz. Russen 108. 4ᷓproz. Ruasen §d.
Weizen und Hafer zu äussersten Montags-
ekragt, Gerste einen Sehilling billiger, Frovinzmehl etwas
Ceäüwer pc cl, 20. Juli, Mittags 12 Uhr- Ballen Umsatz. verändert. Wochenumsatz 61, 650 Ballen. Hear -le, 20. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff, Tel. Bur.) Die zproz. begann zu 68 55, wich auf 8.20 und schloss in matter Haltung Consols von Mittags 12 Uhr waren 934 eingetroffen. Schluge-Course: 3pror. Kente 68.20. Spanier —. bahr Aetien 502 Oesterreichische Credit-Actien 380 Lemhardische Eisenhahn-Aectien —.
B. 445. 5proꝛz. Metalliques 5i3. 25proz. Metalliques 27. 1proz. Iproꝝy. Spanier 471. Süeglit⸗ de 1855 978. Mexikaner 235. Holländische Iniegrale 64. Weinen unverändert. schliesst flau. Kaps, September 71, Oktober 72. Rüböl, November 42,
zproz. Russen S8z. 5proz. Russen
koggen, anfangs feat,
(Wolffs Tel. Bur) Silber 61. Sardinier S834.
(Wolffs Tel. Bar.) Preise gegen gestern un-
45pror. Kente 9] 40, 3prer. Qesterreiehisehe Staate - Eisen- Credit mobilier-
x ; 2 2 1 are, m mer e, mee, . ö e * 26
Seffentlicher Mnuzei ger.
1460 Die in Betreff des bei dem Bauer Otte zu Albrechtsdorf verübten Diebstabls erlassene oͤffentliche Bekanntmachung vom 22. Juni er., und der in letzterer enthaltene Steckbrief sind er⸗ ledigt. ö
Sorau, den 19. Juli 1860.
Der Staats-Anwalt.
1421 Bekanntmachung. Die im landräthlichen Kreise Pr. Holland be— legene Königliche Domaine Heiligenwalde soll
. nebst dem dazu gehörigen Abbaue Carlsruhe vom 1. Juni bis Johannis 1861, und von da
ab auf 18 nach einander folgende Jahre, also bis Johannis 1879 im Wege des offentlichen
Neistgebotes verpachtet werden. Der Hauptwirth⸗
schaftshof Heiligenwalde ist von der Kreisstadt Pr. Holland c. drei Meilen, von den näͤchsten größern Handelsstädten Elbing und Königsberg e, dier und resp. siebenzehn Meilen entfernt, und findet in Pr. Holland den nächsten Anschluß an die zur Berlin-Königsberger Eisenbahn und zwar zum Bahnhofe in Gueldenboden führenden Chaussee. Die Entfernung von Pr. Holland bis Gueldenboden beträgt ce. 1 Meile.
Die Pachtstücke enthalten im Ganzen 1172
Morgen 130 UR. Darunter befinden sich: an Acker fen , „ Hütung und Strauch. 22 ö Garten 5 5866 * „ Unland, Hof u. Baustelle 43, 52
Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 1200 Thlr., und die Pacht⸗Caution auf 800 Thlr. festgeseßt. Die letztere muß in dem Liei⸗ tations⸗-Termin deponirt und außerdem von einem
Jeden, welcher mitbieten will, ein disponibles nachgewiesen
Vermögen von 14,000 Thlrn.
werden.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Ter⸗
min auf Mittwoch, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale vor dem Departe⸗ ments-Rath, Herrn Regierungs-Rath Burchard
angesetzt.
Die Verpachtungsbedingungen, so wie die Regeln der Licitation, die Karten, Vermessungs⸗ Register und sonstige Beschreibungen der Pacht⸗ objekte können sowohl in unserer Registratur
ö . e, der Domaine Heiligenwalde eingesehen werden.
Königsberg, den 6. Juli 1860. Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steüern, Vomainen und
Forsten.
11363
696 M. 160 MR.
Bekanntmachung. Verpachtung der Königlichen Domäne Athensleben. Die im Calbeschen Kreise des Regierungs⸗ bezirks Magdeburg, 48 Meile bon Magdeburg belegene Koͤnigliche Domaine Athensleben nebst dem Vorwerke Rothenfoerde mit 1841 Morg. 178 Ruth. Acker, 136 „ Wiesen, . 6 Anger, Holzung, Garten, Hof⸗ und Baustellen, ö Unland.
zusammen mit Jdö3s5 Morg. 1090 Ruthen, nebst der Rothenfoerder Wassermühle, der Brauerei, Bäckerei und Fischerei in ker Bode und das Vorwerk Löderburg mit 1638 Morg. 134 Ruth. Acker, G 89 249 125 24 33 wa. 9 Baustellen, 3 1414
f
Unland,
zusammen mit Tdl Morg. 123 (Ruthen, sollen entweder zusammen, oder blos die Vor⸗ werke Athensleben und Rothenfoerde zusammen und das Vorwerk Löderburg allein, auf 18 Jahre, von Johannis 1861 bis dahin 1879 öffentlich meistbietend verpachtet werden. tzierzu haben wir auf den 30, Au gu st d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sißungszimmer, Domplatz Rr. 4, einen Termin anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum für alle drei Vorwerke auf 21,000 Thlr., resp. für die Vorwerke Athensleben und Rothenfoerde auf 12,509 Thlr. und fur das Vorwerk Löberburg auf S500 Thlr. festgesetzt ist. ö ,,, haben sich möglichst vor dem Termine bei uns oder spätestens in dem Ter⸗ mine bei unserem Kommissarius, Regierungs⸗ Rath Brenning, über den Besitz eines eigenthüm⸗ lichen und disponiblen Vermögens von 60,000 Thlr. für die 3Vorwerke, resp. don 35, 000 Thlr. für die Vorwerke Athensleben nebst Rothenfoerde und von 25,000 Rthlr. für das Vorwerk Löder⸗ burg, sowie über ihre landwirthschaftliche Aus. bildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Verpachtungs. und Lieitstionsbedin⸗= gungen, das Vermessungs⸗Register und die Karten können in unserer Domänen⸗-Registratur täglich während der Dlenststunden, sowie auf dem Vor⸗
werk Athensleben eingesehen werden. ᷓ Abschrift der J. Verpachtungsbedin⸗
gungen find wir gegen Erstattung der daraus erwachsenden Copialien auf Verlangen zu er⸗ theilen bereit. Magdeburg, 26. Juni 1860. stönigliche Regierung. Abtheilung für directe Steuern, Domänen und
Forsten.
761] Subhastationspatent. Die dem Kaufmann C. Feigenspan, dem In⸗ genieur Wildhagen und dem Schlossermeister J. Fischer gehörige, hierselbst unter der Num⸗ mer 1409 belegene, im Hypothekenbuche Band 40 Seite 193 eingetragene Maschinenfabrik nebst Zubehör, abgeschätzt auf 33.558 Thlr. zufolge der nebst tzypothekenschein in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe, soll *
am 8. November 1860, Vormittags
14 uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, schuldenhalber subha⸗ stirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Höy⸗ pothekenbuüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann C. Feigenspan wird hierdurch vor⸗ geladen. .
Nordhausen, den 11. April 1860.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1461 Konkurs ⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rosenburg OS. Erste Abtheilung.
Den 19. Juli 18609. Vormütags 16 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schweißer zu Rosenberg O—-S. ist der kaufmãn· nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs Einstellung auf den 18 Juli 1869 fest⸗ esetzt worden. . ; . einstweiligen Verwalter der Masse ist der biesige Kaufmann A. Braun bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem . auf den 1. Augu st e=, Vormittags
106 Uhr, ;
vor dem Kommissar, Kreisrichter Noeser m Terminszimmer Nr. 7 hier anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters adzu⸗
eben. . ö ; Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen n Bestd oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ettras verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben