1400
Berliner Börse vom 29. Juli 1860. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Fisenbahn - Actien.
gßüld Stamm- Acetien. z
Anehen-Düsseldorf.. Berlin- Anhalter .... Pfandbriefe. Anachen-Mastriehter. do. Berg. Märk. Lit. A. Berlin- Hamburger.. Kur- und Neumärk 3 go! 90 do. do. Lit. B. do II. Em. do. do. Berlin- Anhalter Berlin- Pots d. - Magdb Ostpreussisehe o Berlin - Hamburger.. do. Litt. C. c. 1. = Sag sä6erlin - Poted. Lig.. izzi! 42. Hu. p. Pommersehe — 33 88 Berlin-Stettiner ..... 3 Berlin- Stettiner v6] Bresl. Schw. - Freib..- do. II. Serie 160 Brieg-Neisse. . ...... do. III. Serie 2 Cõln- Crefelder Cöln- Crefelder 91 Cöln- Mindener Cöln- Mindener S9 Magdeb. -Halberst. .. Magdèéb. Wittenb. .. — Münster- Hammer. .. S2z Niederschleg. Märk. pl Niederschl. Lweigh do. (Stamm-) Prior. ; Obersehl. Lit. A. u. 0 Rentenbriefe. o. Litt. B. göõ ] Oppeln - Tarnowitzer gor Prinr Wilh. (St. V.) g2 Rheinische 94 do. (Stamm-) Prior. 94 kKhein - Nahe — Rhrt. Crf. Kr. Gdb.
V echsels- CGomrgse.
Wien, dsterr. Wihr. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg szüdd. W. 1909 EI. Frkł.a. M. südd. W. 1009 RFI. Leipꝛig in Cour im 6 use 100 Tir Petersburg 100 S. R... .
e
Vom Staat garantirte 97 Litt. B Warschau 90 S. R. ..... — Westpreuss. .. .....
Breaen. .... 100 Th. G...
IE 8 s =
Magdeburg-Wittenb. Nieders chles.- Märk.. ] Ha Gon, . do. do. III. Serie 9 6 do. IV. Serie G6 0Ober-Sehles. Lit. A. ! ⸗ Litt. B Litt. C.
Litt. D.
Litt. E.
n Litt. F.
r. Wilh. (St.. V.)I. S. 24 81. do. (Stamm-) Prior. do. II. Serie Oder Deichban- Obligationen Gold-Rronen Ido. do. do. do. III. Serie
Berliner Stadt- Obligationen. Andere Goldmünzen . ; Rheinische 6 ; 2 — 65 1 1, rn oblig. do. vom Staat gar. Aachen Düsseldorf..
Sehuldvers chr d Berl Kaufm. ö do. II. Emission khein- Nahe v. St. gar. do. III. Emission
— Khrt. Erf. Kr. Giadb. 1 Aachen-Mastrichter.
do. II. Serie do. II. Emission do. III. Serie Mänzprels des Silbers bel der Königl. Münze. Bergisch are;
; ; Stargard - Posen Das Pfund fein Silber , i, gar , d weg . v. St. Z; gar. do. III. do. 29 Thlr. 21 S8 o. IV. Serie Thüringer 33 Pult. s) Sr ao. büseld. Lip r , n , do. do. II. Serie
do. v. Serie a do. (Dortm. - Soest) Wilh. (Cosel-Odbg.) Berg. - Mrk. do. II. Ser.
do. III. Emission Mehtamtliehs Notirungen.
ir dr. Sid. 7f us. Hsend. Inlãnd. Fonds. 8 ctlen. Cass. Vereins- Bk. · Act.
Arsterdamm - Rotterdam 74 731 Danziger Privatbank. Loebau- Littau a. 6 . ae , ne, Privatbank Las . 2h 4 * eburger do. Ma- Lide Lt. A n. CG. 4 1 oi . J do. 4 46 Berl. Hand. Gesellseh. 14 18 Dise. Commandit-Anth.
5 133 Schles. Bank- Verein.. PFommerseh. REittersch B.
-=
Fenmels- Conse.
Freiwillige Anleihe... Staats- Anleihe von 1859. Sta ats Anleihen v. 1850, i852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Sta ats Schuldseheine Primĩien-Anl v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum Schuldversehr.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posenseche
Rhein- und Westph. 1901 Sehsische
— 8 8 — c — — 118 3
112 ö
ö 2 — w
D = — 1
— * 2
2! 1 2118111
ir
ö
1. 8 de -=
bei einem Feingehalte von C, oss und darüber bei einem Feingehbalte unter 0, aso
2331 —— —ᷣ—
263
Oester. Nati on. Anleihe do. Prm. -Anleihe .. Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose — Bremer Ban do. 5pCt. Loose Coburger Creditbank . Russ. Stiegl. 5. Anl.. Darmstädter Bank.... do... Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. do. Landesbank do. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank. .. do. Poln. Schatz-OhI. Geraer Bank do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI. Hannoversche Bank. .. Poln. Pfandbr. in 8.-R. Leipziger Credithank. . do. Part. 500 FI. .. . Luxemburger Bank. .. Dessauer Prämien- Anl. Meininger Creditb. ... 4 — Hamb. St. Prim. -Anl. Nord. Friedr. Wilk.) 4 Norddeutsche Bank. .. 4 83 Kurhess. Pr. Ohl. 40 Th. Fel Oblig J. de Ee 4 Oesterreich. Credit ... — N. Bad. do. 35 F.... do. t Mense 4 — Fabrik v. Eisgenbahnbed. 63 Thüringer Bank 4 — Schwed. Pram. Pfndbr. frana. Btaais ban 3 257 Dersaner Kontin., Gas 5 — Weimar. Bank 1794 Oesterreich. Metall.... 65 55 .
Kur- n. Neunärk. Sehuldrerschr, 84d a gem. Hordhahn (Er. Wilh.) 489 a 3 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 13452 134 gem. Forener Frirathau 8 gen. Dergauer Gredit 1352 gem. Genfer Credithank 225 a 3 gem. Oesterr. Credit 741 a 74 zem. Oestr. n. oh Fl Lose 586! gem. Kuss. Foln. 4prox. Schatz hn ig. 847 2 gem.
—
2 28 Juli, Die Haörer war est und in einzelnen Bahnen J waren angenehm und zum Theil höher; österreichisehe Effekten schlos- und Fonde uicht ohne Leben, im Ganzen zber ztili; preussigehe Fonds gen mit Ausnahme von National-Anleihe nach einigem Geschäft matter.
V
Ausl. Fonds.
n
C re, e, we, e-, ne, e, be. m. — 11135121 2
83825 — r C ö
=
Ndustrie · ctien.
128
86
Redaction und Rendantur: Schwieger.
tzerlin, rin mm Verlag ber Königlichen Geheimen Dir Fospnchdruckeres. (Ruholph Becker.)
Das Abonnement beträgt: 2a Sgr.
für das Viertelsahr in allen Theilen der Monarchie 0
Königlich
Preis- . z .
⸗ ? 22 ö . 2 6 [ 1 . 71 ) * 4 ern. 2 ö ö )
Preu stisch er
Alle Dost⸗ Anstatten des In und Auslandes nehmen gestellung an, für gersin die Erpedition a Teen Preußtischen Staats- Anzeigers: Wilhelms ⸗Strasse No. 4. (nahr der Ceipzigerstr)
zeiger.
173.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im 1 Sr. Masjestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Den früheren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig⸗ ten Minister in Darmstadt, stammerherrn und Geheimen Legations— Rath Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky, zum außerordent— lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Neapel; und
Den bisherigen Staats⸗Anwaltsgehülfen Evelt in Waren⸗ dorf zum Staatsanwalt bei dem Kreisgericht in Hechingen zu er— nennen.
Berlin, den 24. Juli 1860.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Gemahlin Sr. Königlichen i des Prinzen Friedrich Wilhelm von 1 ist heute um 8 Uhr 10 Minuten Vormittags zur
reude Sr. Majestät des Königs, Sr. Königlichen Hoheit des Regenten, Prinzen von Preußen, und des ganzen Königlichen Hauses im Neuen Palais bei Potsdam von einer Prinzessin glücklich entbunden worden, und wurde dies frohe Ereigniß den hiesigen Einwohnern durch Lösung der üblichen Kanonen⸗ schüsse verkündigt.
Die Hohe Wöchnerin, so wie die neugeborene Prinzessin befinden Sich in Höchstem Wohlsein.
Gesetz, betreffend den Erlaß eines vollständigen Zolltarifs. Vom 27. Juni 1860.
Im Namen Sr. Majestät des sönigs.
Wir , . von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, Regent,
ven, nachdem die unter Vorbehalt der Genehmigung beider
Häuser des Landtages der Monarchie erlassene Verordnung wegen
Abänderung des Vereins⸗-Zolltarifs vom 29. Oftober 1859 (Geseßtz⸗
Sammlung S. 529) von denselben ech it worden ist, unter
Zustimmung beider Haͤuser des Landtages der Monarchie, was folgt: .
In Stelle des für die Jahre 1816, 1847 und 1818 erlassenen Zolltarifs (Gesetz' Sammlung für 1845 S. 605) und der denselben ,, und abändernden Erlasse, Verordnungen und Gesetze, nämlich:
der Erlasse vom 28. Oktober 1846 (Gesetz' Sammlung S. 465), vom 3. Mai 1847 (Gesetz Sammlung S. 239). und vom 3. März 1849 (Gesetz⸗Sammlung S. 129), der Verordnungen vom 12. Juni 1851 (Gesetz Sammlung S. 369), und vom 21. Juli 1851 (Gesetz Sammlung S. 511 und 519), ferner ᷣ .
des Gesetzes vom 2. Mai 1853 (Gesetz⸗Sammlung S. itz tg), der Verordnungen . 51 Oktober 1853 (Gesetz⸗ Sammlung 3873) 4 und vom 30. November 1853 (Gesetz⸗Sammlung S. 958), ö so wie
endlich
Berlin, Mittwoch, den 25. Juli
—
des Gesetzes vom 36. März 1856 (Gesetz Sammlung S. 174.
1860.
der Verordnungen [e. e nnn 1855 (Gesetz Sammlung . J und vom 29. Oltober 1859 (Gesetz⸗ Sammlung . S. 529) tritt der anliegende Zolltarif (a) in Kraft. 2
Unser Fiuanzminister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes beau sseg rundlich unter Unserer Höchsteigenhaͤndigen Unterschrift und beigedrucktem stöniglichen Insiegel. n De Gegeben Baden-Baden, den 27. Juni 1860.
( 8.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
Fürst zu Hohenzollern-Sigmaring en. von Auerswalb von der 7. Simons. von Schleinitz von Patow von Bethmann-Hollweg. Graf von Schwerin.
von Roon.
41. 30111 471 E rste Abtheilung. Gegenstände, welche gar keiner Abgabe unterworfen sind. 1) Abfälle von Glashütten, desgleichen Scherben und Bruch von Glas und Porzellan; von der Bleigewinnung (Bleigekräß, Bleiabzug oder Abstrich und Bleiasche); von der Gold⸗ und Siiberbearbeitung Münz⸗ ie von Seifensiedereien die Unterlauge; Blut von geschlachtetem Vieh, sowohl flüssiges als eingetrocknetes; Bäume, Sträuche und Reben 69 erpyflanzen, imgleichen lebende Gewächse in Töpfen ober Kübeln; Bienenstöcke mit lebenden Bienen; Branntweinspulig; . Dünger, thierischer; desgleichen andere Düngungsmittel, als; aus⸗ elaugte Asche, Kalkäscher, Knochenschaum oder Juckererde, Dun ge⸗ fan etzteres nur auf besondere Erlaubnißscheine und unter 8 . ,. auch künstliche Büngungsmittel auf besondere aubniß; 3 6) Eier; ; 166 Erden und Erze, die nicht mit einem De. namentl find, als: Bolug, Bimsstein, Blutstein. Graunrot elbe, grüne, rethe Farbenerde; roher Flußspath in gebrannter Gips und Kalk, Grapt * Koballerze; rohe Kreide, Lehm, Mergel, Ocken istein. Sand Schmirgel, Schwerspath (in krystalliffrten Stücken) gewöhnliche Töpferthon und Pfeifenerde, Toöpferthon für Porjellanfabri ; —— Tripel, Umbra, Walkererde u, a. auch Eis, rohes; 8) Erze des Ackerbaues und der Viehzucht eines einzelnen don der Zoll tchschait tenen Landgutes, dessen Wohn- oder Wirth⸗ schafts⸗ Gebã ude ĩ e Grenze belegen nd 9 Flu 233 desgleichen frische unaus⸗
10 3 1 ee gleichen unmittelbar und Gan. geröstet ader un⸗
alier Art; qui ouxs ;