1860 / 174 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 1424 0 einem Grunde vom 20. bis zum vollendeten jah 1 7 . Gesetzes vom 31. Dezember 1812 gedachten sannsch asteñ ung . ein und setzt um 53 Uhr die Reise nach n, . an . 3 . . ßen ; . **. n . . . Gre . 6 i fen en Borfesfaen des g i de ö ,,, n,. . Jan . * . ö , . en g nisse der e ge n . ö . en , n. e. 4 r . ekommen . 83 66. 15 Br., Nov. Ser. 45-44 Thlr. ber, , ö e Auswan ; 22 ä ĩ e . 5 ; ö 2. een, eee. ; r. ber. z * Absicht unternommen werde, der ferneren a m ö. n. Gesetze, die Wiedereinsetzung in che err e n, . . n n ö 3 3 * . gente, greez ard, Fliess 8 , rm, za n . zeere c, zu entgehen, nirgends angeordnet. Es bewendet viel z echte der freiherrlichen Familien von St. André, von St ißigen und der Herzog von hartres sind, wie au onstantinope Hafer lo 26 29 Thlr., Liefer. Pr. Juli 25 Thlr. bez. u. Br, dier bei ben bisherigen Verfahren, wonach, wenn Entl ieimehr von Rüdt⸗-Collenberg-Bödigheim, von Ueberb R hotzingen, vom 15. Juli gemeldet wird, bon dort nach Wien agereisst, Jui, Rntuz! 24 Thr. Br., eien e. licher Br Thir. ber. u. G., derartiger Individuen von den betreffenden Cipilbebs assungsgesuche Venningen J. Linie, von Menzin ve. ruck-⸗Rodenstein, von Amerika. Rew⸗ Vork, 10. Juli. Aus einer usch lt Frühjahr 233 Thlr. bean. tet werben) durch den Bataillons Eom . ilbehörden befüirwor. ningen Uhlner, von Bucl, , f, von Türckheim, von Ven⸗ des Staatssecrekairs, Generals Caß, ersehen wir, daß der Be Erbsen, Kochwaare and Futterwazre 16, nehmen ist, ob die Zahl der in sei mandeur in Erwägung zu Entwürfe, die Wiedereinsetzun erg; sodann folgende Gesetz⸗ fehlshaber des englischen riegsschiffes Falcon), Commandeur Käbsl joco 115 Thlr. Br. Juli, Jul August uhmd r Septem- ven die Auswanderimg gestatt einem Bezirke vorhandenen Reser⸗ Rechte der gräflichen setzung, in die derlarationsmäßigen Fitzroy, von seiner Regierung cinen Verwels erhalten hat, weil er ber Tiz Thlr. Br, II. 6., September, Gkteker 1133 hlt; bes. und 3a sonsti g? Bed . 9 9j 4 ,. . gi ffn. ichen Famlllen! don er n e uf . der ö un ameritanische Brigg, die er im Verdacht hate, cin Sti vn e gn, ,,,, ge. Thir. ber., 13 . November- abzugeben, demnäͤchst aber die Gene mi nende Erklärung Giebelstadt, von Röder, ven Gem . , , fahrer zu sein, in geseß widriget Weise lagerte. . Hayes he Leinöl loeo u. Lief. ohne Geschäft. ag,, 6 n. ö hmigung des Kriegsministeriums . 36. Dem nden. Glen geld, k . 1 . n r 8 n n n, n Syirit Fase 18 Thir. ben, Juli und Juli August 17 , d, mn, ,,, en eee ee , , cb e e ie, mee , . , , , . In Vertretung? . 56 . Familie von Ingelheim. von Frankenstein, der gräflichen nach die Absicht, nach einer der ostindischen Inseln auszuwandern. ö. 9 hr. ber. i. Er 6 Br, etung: Der Kommissionsbericht gelangte nach ausführlicher Begrün— u. G., 163 Br. n me ist =. Thlr. bez. ! . Weinen in fester Haltung. Für Roggen l in Fol mittags. (Wolff s Tel. der besseren auswärtigen ö die 1 . .

Sulzer , . Hering. dun J An g zu dem Antrag auf Verwerfung der vorgelegten Ge— Dres den, Dienstag, 24 Juli, Nach merklich höher; schliesslich mussten sich Verkäufer in die niedrigeren Erhöhung gänzlich

setze. Dieser Antra ; das Königliche General-Kom dünste N g wurde nach längerer Diskussion bei der , wi . Bre r nn nne inne n . Endabstimmung mit a gegen ö Bur) Eine telegraphische Depesche des „Dresdener Journals? r sich erk gehen Brodi er Eben s g. Regenauer) von der Kammer angenommen meldet aus Teplitz vom heutigen Tage daß der Kaiser von Gebote der Käufer , 80 dass die anfängliche ̃ 3. o wurde der weitere Antrag des Abg Kirs gesehwunden ist. In Loge Kar der Begehr Fesehränkt, daher Ereise nommen, welcher folgendermaßen lautet: 2160 K 1 Oesterreich soeben, Uhr Nachmittags, daselbst eingetroffen und sehwach behauptet. Küböl in fester Haltung und etwas besser be- i 9 K Adresse an Se. Königliche en r wenn geen, festlich empfangen worden sei. Die Stadt war mit oͤsterreichischen, 2ahlt. Spiritus wenig verändert bei matter timmung. 9 le 1 3 ; - j 1 ' . 1 * ö. 16 2 24 un g. . Her nig a , , ee die Großherzogliche Regierung böhmischen, preußischen, saͤchsischen und bayerischen Fahnen ge Hof⸗Post⸗Amte zu? beschleunigen und den ae, een, e. bei dem hiesigen Grundherren mit denselben in . reklamirenden Standes⸗ und schmückt. Keipaig, 24. Juli, Leihziß- Dresdener 225 Gd. Lau- gehenden Postsachen von der Post abholen , welche die ein⸗ Entschädigung für ihre durch Aufh gen ng trete, eine etwaige Wien, Dienstag, 24. Juli, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Littauer Eitt. . 325 G.; do. Litt, ö. Magdeb. Leidziger 192 Cd. frage bei verschiede nen Ausgabe⸗Stellen zu 3 lassen die Nach, ihnen zugegangenen Rachtheil Aufhebung der angesprochenen Rechte J Die Abendausgabe der Wiener Zeitung“ theilt mit, daß gestern Berlin- Anhalter Liit. A; B. u. C. —; Berlfn - Stettiner Cöln- 1. August er. ab zu ersparen, werden vom kasse übernehme und di e. e in billigem Maßstabe auf die Staats⸗ . N l v Volksmassen, etwa Mindener Thüringische 109 Br. Priedr. Wilh. Nordbahn 4846 G. 4 die Portobeträge für Geld- und Werth⸗S zur Prüfun d ie Ergebnisse der nächsten Ständeversammlun in Pest h neuerdings nsammlungen von Vol massen, Altona - Kieler - Anhalt Heszäuer Landesbank Aetien 25 Gd. ö . 36 en elle fetun Ihen ö i n ,, die B ö, e. gen n nn, ihnen (Karlsr. 3) g 7— 800 Köpfe stark, in der Gegend des Zriny Kaffeehauses ö er 3 . 24 —. nn, e, Actien —. olgt, gleich bei Aushändigung der Scheine v ger er⸗ . 9 ü ffe l, 25. Juli. Der König i ; h Auf Ausforderung der bewaffneten Macht egterreichische 5prov. Metalliques er Loose 1854er ; on den Elnpfangern von Namür zurück dönig ist heute Abends stattgefunden haben. uf Au 9 . i . ; . pfängern z gekehrt, wo gestern zur Feier ene Ehrentages haben die Meisten sich siillschweigend entfernt. Die Saͤumigen, National- Anleihe 623 Gd Prenssische Prämien-Anleihe sind verhastet worden. Um 10 Uhr Breslam, 25 Juli, 1 DUhr 37 Minuten Hachmittags. Tel. erreichische Banknoten 785 Br Frei-

eingezogen werden, ; =

Y bie Kugsgabe der Auslieferu ö die glaͤnzendsten Feste stattgefunden

Sendungen an . ar g r . , , . Musikfest, hl. ö n r r rer, ö ö nter denen riet Randherlen . räfte des Landes „Die Jahreszeiten“ zur e ng ö. ; war die Ruhe wieder hergestellt Ab Wol Tel. B Dep. der Staats- Anzeigers.) Oest J ö 2 Y 9 C z . 3 * ö . Wien, Dienstag, 24. Juli, ends. (Wolffs Te ur) burger Stamm =- Ketien S5 Br. Obersehlesische Actien Lift. A. d. C. obersehlesisehe Prioritite - Obligationen

holen oder abholen lassen, bei d ief⸗ ; ssen, bei der Brief-Ausgabe-Expedition⸗] sind. (Köln. Ztg.) Nachrichten aus Teplitz ist der hiesige 1283 G3; do. Litt. B. 1174 Br. ; 6G. qᷣo. Litt. F., 4proz., Br.; do. Litt. E

statthaben, und 3) auch die Ausgabe⸗Stelle für G ĩ gabe⸗ eld⸗ und 86 Großbritan . . . . onen r n n, nr Lord err e ist , , , til London, 23. Juli. . Nach hier eingegangenen 3 nn , 3. gr nde ununterbrochen geöffnet sein. Majestät der Königin auf . 3. er von Ihrer ( preußische Gesandte, Freiherr von Werther, gleichzeitig mit dem itt. D., Aproꝝ- 8] ; . . . . Daß die Königin den ö ,, . I Guter men Desterreich daselbst eingetroffen. Die, österreichischen . 61 e ie,, , , dee, eee. 6 ,, , ö . des Septembers, in den schottischen Hen. Gesandten in Berlin und Dresden find ebenfalls in Teplitz ange⸗ FPreürs 3prox. Aulé'ihe von 5 1653. 6. . am 8. des naͤchsten e ef ig Berichte aus Balmoral, wo sie kommen. Der Kaiser hatte Abends der säͤchsischen Prinzessin Spiritus pr. S000 pCt. Tralles mr = . Thlr. bez. Weizer, landiichen Sch Monats erwartet wird. Der Ausbau dieses Am alie einen Besuch abgestattet ebe 5. a Str, eins? . Ser. Ketten . Summarische Nachweisung der i e,, chlosses ist vollendet, die Eisenbahn ist ihm bis . ; h ö . qere 31 = *4 Sgr. Hafer 26 33 56 ͤ se e . g der im Jahre 1859 bei der Verwaltung e; as über 4 deutsche Meilen nahe gerückt, und jetzt wir se nu London, Dienstag, 24. Juli, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Pie Börse wär mit österaeichischen ze ffekten flau. Inländische Fonds 6 Militair⸗Personen eine besondere Telegraphenleitung dahin ngen jetzt wird auch In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte Russell und Actien behauptet. J : moral in direkte Verbindung mit Lond ingerichtet, welche Bal— . 8 terpellation Griffith's daß die neapolitanischen naentim, 5 Juli, 1 Uhr 45 Aiauten Nachmittag: Tel. Der. In anderen Stellen. Der statistische Kongr London setzen wird. auf eine In n en . . des Staata- Anzeigers) Weinen 8 81 bez., Juli- Aug. G., Septem- estern seine Schluß⸗ ruppen Sieilien räumen und daß de ĩ ber- GQktober Si- SIE bez., Oktober Noemben r u. G., Frühjahr e enn, . in =. . baldi i 7 , ,. 75 e. b e. ae gf n 2 i!! 66 w ust 3 . 6 alLdi gesa ; 265 6e 434 bez., rtob er. No mer 433 Br., cem ber- Herem-

aufseher. . Sitzung gehalten. Die verschiedene wal Die berscicdenen. Abgeprzneten dankten für die Delegirten an Gari j3 Br. Rüböl loc‚e 12 Br- 1143 ber., Juli- Oktober 12 bez. u. Br., ,

astfreundli wi e

. ih . ,. * ö. her schlug welchem Zwecke

erwiederte, er sei 5 . vor, worauf Dr. Engel . . ö ;

J 3 . a, die Mitglieder nach 1 London, Mittwoch, * Juli, Vormittags. 6 Tel. g e,, nnr, , , 4 eberzeugung, daß die preußische ö Bur) Die heutige „Times sagt: Der Frieden zwischen rusen s . ,,, . 96

freudig willkommen heißen , von Berlin die werthen Gäste und Maroniten wird die Intervention nicht verhindern; auch die 1 ,,,

Mr. Buxton hat auf morgen Abend eine B Muselmänner sind zur Verantwortung zu ziehen. Syrien zu okku⸗ 24. Juli, , . ö , . Die

raschen Zunahme des Sklavenhandel s und die hie e 26 , nöthig, sei es . . k ele eri wn, n Tee, . i , . 92 *.

ihrer Weigerung, um auch die upter und Theilnehmer im La Norddeutsche B Hanonal - Anleihe 6. Z3proz. Spanier 45.

; jt: de 1855 —. Diseconto 13.

zeigt, daß es Pflicht und Schuldigkei i zisthe Regier chuldigkeit der Regierung sei, die spa— . ĩ handel i , ,,, den ei r - der Muselmänner zu best rafen Wolff Tel. B Hi me , in 3 Sh. not., 13 Mk. 2 Sb. bezꝭ London forderung des Kapitals n erstens durch Rück—⸗ M arseil le, Dienstag, 24. Juli. olff 's Tel. Bur) Hier ; n En, er, Hen g 85. Harter und der Interessen der 400,090 Pfd., die eingetroffene Berichte aus Reapel vom 21. d. melden, daß Gari⸗ 1 e. ? . nin. ü an. , , ,,, i l und daß man etreidemarkt. Weizen loeo bei gutem Geschäft 2 Thhr. höher bei sich haben so ‚. * Ee e wer 10, 42, 44 eboten.

Sp nie bon En land r der B di e Jul August unte Be S ö 1 uli 9 ingung, daß es den k aben⸗ . b a l di 8⸗ 0 000 Freiwillig 1 8 . ; bezahlt; ab Holstein i J S anten vo d l 3 . ! ab Ostsee stille. 0e 4u

handel abschaffe, erhalten hat lt * x du . * h rch Einstellung des diplomatischen . d Ausschiffung erwarte Volksgruppen schrieen im Beisein = essen 9 ; Roggen loco russischer 116 . ö ink stille.

,, Spanien, bis die Vertrage vollständig ausgeführt ( rn g. Frankreich. Paris, 23 Juli. Sie J Königlicher Truppen: „Es lebe Garibaldi!“ Noch etwa zehn Oßtober 26. 3 dai ines hne, s hn s mn . 235. i. Die Kaiserin begiebt si izi ö ĩ Frankarwrt a. M., 24. Juli. Na- Uhr inuten.

s giebt. sich Polizisten sint getodtet m mn Oesterreiebise he Fonds ohne wer entlich Ursache niedriger abgegeben. Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1165. Freussigehe

morgen ins Bad nach Eaux Bonnes. Cassenseheine 105 ,,,, n,. Wechsel ondoner We

. Der Bischof v . - lichkei , hat Ihre Majestäͤten ersucht, der Feier⸗ richtete , e e dem Corneille⸗Felsen er— Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. 1055. Hambu heüigen Jungfrau eingeweiht wer. 21. Jult. Am 2sten v. Di. brach auß der, Kzbniglighen Merkel Men cette ank, nete, . Berlin, 21. Juli. m 28sten v. M. hr I re Darmstädter Lettelbank 2313 , 66 y 1proꝛ er .

e , , , es. den 3. Dem Gesuche wird entsprochen werden 7 8 n, i. C 4 ; le z * . 1. 5 ; 9 ; Juli. Ihre Königliche Hoheit die hatten , zur römischen Anleihe, welche am 15. Juli Niederschlefisch⸗Mmärkt chen Eisenbahn bei der Station Neuzelle , , m werden sollen, sind bis zum 1. August 356 derselben zugehdrigen hrädrigen AÄrbeitswagen eine aus der Fabrik der 6e 1 2 * öh. August verlaͤngert Patent Shit and Axle Tree Comhan) in England hervorgegangene Spanische Kreditbank on Eren 1650 in Gebrauch genommen Röothachid 4567. Kurhessisene Loose pro. Metalliquet 54. A41proa. Metall

Frinzefsin van P eg mags 3 Hz reußen traf, von Coblenz kommend, 53 ** , den Dom fen . a0. auf 50 Millionen veranschlagt, der „Opinion Na— abgehenden Cöln⸗Min dener Sp ani . bien ieh. erst 7 Millionen erzielt haben. ; . Patent. T nde al chse . ar er,, t. Der Bruch er⸗ Madrid, 20. Juli. Die amtliche Zeitung ver— 6. . fr lch fe dicht ewa de idr ö Dꝛelerress ieh . Tr e ö x folgte in echenk ! * he 266 Sraata . Eisenbahn- Aetien 241. O0eagterreiehis ehe Kredit · Aetien 171. 1

Courierzug zur J ; Fortsetzung ihrer Reise nach Berli 3 ; . n . öffentsicht das Decret, welches lien —; en Plan * Vergrößerung von

. n Juli. Nach d am nenen Hafen zu Brake da wr , n, . Madrid genehmigt. Marschall O'Donnell i nach Lagranja gereist. Ser Mn er CG sr e led ene dne 164 . 4 1 . * * Anleihe o. Lit. G. 97. Neueste ds terreic is . ö sittage 12 Uhr 30 Minuten.

nech in Lanfe des erwartet werden, daß derselbe ĩ erben, ,,. Herbstes der Benutzung wird ee und 3 Turin, 22. Juli, Die Kriegsschiffe. Malfätano. / ice“ werden nach dem Orient geschickt Sr ini ö . 724283 * . . fa wwüier, 25 Juli, Nittag Sr. J Weizen loee . pr. pfad. 2 * . . d. hne E2600pfd. bez., 83pfd. mit Bur.) Course behauptet, Neueste Loose 88 C0. . Iesgen loge . m nr is 6 1 3 Thlr. Sproꝛ. e m ne. o 00. Npror. Netalliques S2 50. Baak - Acten

Frankfurt a. y , e n . WM., 24. Juli. Se Feönigliche Hoheit der r . Artillerie beauftragt, übergab das es striegsministeriums an General Sartori. r 13 T' Tufgeld gegen Fermin getausckt, Jul 83 455

Brovinz.

offiztere ꝛc.

5

willige aus den eldzügen von eng

Gensdarmen. Ausgediente Unter⸗ offiziere 2c.

inbaliden mit Civil⸗ Pensionirte

& .

bersorgungsscheinen. Ausgediente Unter⸗ ersorgungsscheinen.

Freiwilli

Offiziere außer Dienst. . ĩ

t d=

= 2

8 1 ö Vffizlere Tier FYieñst.

. 28 Invallden mit Cibil⸗

611

9 16 33 * iss Id R s p

w

1 1 1 1

Xl I e IIIII

3 1 1 2 11 2 1 2

de

7

. J