B
1434
eidigung, und zwar namentlich der Festun bauten, zur Sprache. gord Dres d Vr esden,
almerston beantragt eine Resol we schläge der betreffenden . 8 — — , , Zur
werfte und anderer verwundbarer Punkte zur Ausführung zu bringen
Beschaffung der noͤthigen Geldmittel ständen zwei Wege offen. Entweder
9
d 2 t em Lande größere Lasten aufzulegen, als unumgänglich nöthig sei, ve
mittels tilgbarer Jahresrenten eine wire e renten eine Summe zu erheben, die hin rei ᷣ ; n , n eig. e mn gobanten r n g ö haupten, daß nicht am hren, zu vollenden. Kein Mensch werde 2 babe int iich mals n n. dikten Horont Gefahren drohten, Län! abgeschloffen; die , diachbar jenseit des Canals einen Handels . tionen viel zur rr n lehre daß der Handels verkehr e nr, Guten . 1. r,, . des Friedens beitrage, und er ö, uu schwache Buärgschaft an *. Doch würde derselbe für sich allein . . 6 so 1 K . Rial sen seih Kir issen O0h Mann, 2. glische. Frankreich besitze ein Heer aun, von denen 400 000 wirklich unter .
l
ich, d. h. in etwa 8— 4 Ja
und dieses sei it größ ses sei eine weit größere Streitmacht, als Frankreich zu Vertheid
gungszwecken nöthig ha or e ᷣ g habe. Er wolle durchaus nicht behaupten, daß dieses Beim E pf e mpfange auf dem Bahnh h
Heer ausdrücli a man de , d lm, sei, aggresfigen Zwecken zu dienen; allei ht e en guten Willen oder bie Langmuth irgend einer zugegen, nur der
u verstäͤrke . l : WM verstärken, sondern mache auch die größten Anstrengungen, sich ein
.
Hauptstad ̃ ributi stadt könne eine Contribution auferlegt werden, und durch einen
lotte zu schaffen, die der is u . zer englischen bei n, e , r, , lotte , n, l den einahe ebenbürti 16 trans . . ein paar Stunden eine große Ern ph ehm ahn . *. , . ansportire m , nn men . gi nmacht na
Sportiren. Eine franzoöͤsische Invasion könne biel Unbeil . /
kö 2 di 22 1 8 . Lan 4 di
gefährdet sein, so würden h ren? nan die größtmögliche Tr . aben 3. größtmögliche Truppenza m haben mmässen, um sing Schacht zum Scha ö
zu
die es thunlich n 14 Schi ! ß Truppen ahl ö. r,. die Schiffswerfte mit einer möglichst geringen der T Aol oh ft, für ee nd 8 Regierung halte die Summe . . etwa 2.0 ] . Davon würden im gegenwärtigen T etwa 260.000 Pfd. zu verwenden sein. erg ren nnn ö. 8 . ( h end er
können, und de an aa ; dazu fei es noöͤthig. Vertheidigungs⸗Anstalten zu treffen
*
17 Jahre seiner par f 1 , , n hren. Erfahrung sei es ihm noch nie vor Haus gebracht k ahne vorherige Anzeige pr . 11 man woch en demselben? Abend * ahme einer derartigen Resolution erwarte., Die ., r. die ö g habe die
Kosten 8 ojeftirten T ; 2 ö. ae, ehe bauten viel zu niedrig angeschlagen. nach auf 2 Md Don . fd. würden sie sich aller Waben! lagen. deb Pfd. belgufen. S tz erbert ,,
11, aß
im
regelmäßigen Budget bereits 450 005 Pfd. für die sch i . on in
Angriff gen . *
genommenen Festungs r . 6
Summe welche die n , seien, so daß die ganze
rern. gedenke, sich auf mer, . 53 95h 3 n. Zwecke ß ore meint, ie Bort Jord lalmarstee mmm, rd. be aufen werd
r 1 ; Lord Palmerston's gaäͤ t n .
trachtungen Anlaß, und es e, , rn, . . zu 6 ernsten Be⸗ . Mur 6 ar so
Ischenswerth sein,
7. el 1 — g * — * 111 f n * * 3 ] . J
2
Ueberzeugung, daß das
2 . 316 daß das Haus 28 ö
den je mehr es über den Gegenstan
Desto bereitwilliger sein werde, den wen , d, n a. , Negierung zu
batte bis über ei V = = = er eine Woch 26 ⸗ hierauf. che vertagt werde. Die Vertagung erfolgt
? 8 gte
Frankreich. Paris, 24. Juli. O h. is, 24 * er Kais s P 24. Juli. Der Kaiser hat sich gestern
nach Chalons begeb . ñ . s degeben, um die für die spyris ersehenen Regi ie syrische Erbedit i . egimenter vor ihrem Abmarsche nach e . 3
l ̃ ⸗ e sich⸗
—
tigen. Von Eh j * erbourg sind bereits 8
2 8 ereits am Sonnabend 5 8 Soldaten nach Toulon . am Sonnabend 500 See⸗
. Vas öͤsische S 8⸗5 . französische Staats- Handbuch pro 1860 ist erschien ? h en.
Die Se
Jahre 6 1 unde h enn, welche im vorigen . e Tandes⸗ eraine aufgeführ , d.
neuen Ausgabe ni dt mehr enthalten fgefahrt waren, find in ber
— 26. Juli. stern ist di w 8. Gestern ist die Ordre ergangen, die Einschiffung
. 29)
europãische issi ird die shri pãisch Kommisfsion wird die syrische Angelegenheit untersuchen
bevor die Expedition dor sich geht.
das er ste o fsizi . welch em * . dem neapolitanischen Bevollmächtigten reichs, Preußens as! . die Gesandten Englands 3 3 Empfang der — — ands und der Schweiz beswohnten ran ö Mittwoch frũh ber . Gesandtichaft bei Hofe ißt Der Teriner Hofe ke, Man sagt, daß mehrere Macht. Ie, 91 Piemonts . ,. durch * 53 . ö nterne 4 Ee mutt man, Bictor Emmanuei . ien, * ö
en gen
zugelẽ enen telegraphisch . , ,, , e, dechrizt aus , 3 dasetks die Werkungen ür ben , , . 3 ermästz igt. Loco wenig umgesetzt setzt zu unveränderten Preisen schwi * M-
7
iens nicht entgegentreten.
VN ailand, 23 IJnli . — sanbte Garibalzts Fäli. Die „Unione“ meldet: D aldis. Casalbe, welcher weder bei .
fol * * 4. nfolge einer dem Teapolitanischen General⸗onsul in Trie st
i reich versammelten
n
e
6
Nachmittags erwartet und an marschall⸗LSieutenant Grafen
6 Prinz-Regenten die Hand Band des Schwarzen Adle
fand ein Diner beim s
N 11 * . . èNotabilitäten Theil nahmen.
Te 16 9 57 Teplitz, Donnerstag, 26. Juli,
9 ö * . . Bur.) Nachdem der Prinz-Regent ge
lich, er werde den W lich, er werde den Weg, den er eingeschlagen, zum
85 8 irtiae ? des auswärtigen Amtes ausdruͤcke welche seit Moñntag vorbereitet wird
n . . 8 T ö und Europa's festhalten
zaris, Donnerstag, 26. Juli J X g. 6 Moraens zolff ' s H ig, 26. Juli, Morgens. (Wolff's H onstitutionnel“ enthält einen von n erzeichneten Aufsatz, in welchem beglückwuͤnscht wird 1
Vormittags.
Mittwoch 25 ‚ j 3 Ein Tele och, 25. Juli. (Wolffs Tel. Gur vom . . , aus T 6 rn, ; x * 1 Mme j nne man jährlich den Theil der erforderlichen Summe votltren, den d Soth n ung der dort anwesenden 6 , , , , Alben gas Natabilitaten entgegengen am herne hn 9 mmen habe.
Land auszugeben für gut befinde, oder, was er für vathsamer halte ohne r⸗ waren beide Fürsten Radziwill anwes
theilte der Kaiser Audien
hischen und preußischen . der Kaiserlichen Tafel end. Heute Vormittag er⸗ . uidienzen und besuchte Mitt i 2. Spitäler und Etablissements. Der . 3 .,
. ü ö. der Landesgrenze von dem Feld— . ,, ö .. empfangen werden.
e ö ; dend *
Der Prinz⸗Regent ist kurz nach 6 ö 5 und vom Kaiser auf dem Bahnhofe Regent ist vom Kaiser be
Uhr Nachmittags angekommen
— begrüßt worden.
. gleitet unter lebhaftem Zuruf des zahl—
ublikums im Hotel Prinz Ligne abgestiegen. Macht rerlassen, und Fr ich s e, d ,
dt Lerlassen, und Franky e seine ; .
z , n, . . von Böhmen und der General—
baren anwesend. Der Kaiser dr .
m aiser drückte dem
. 9 reichte sie sodann dem Fürsten zu
⸗ ö die preußische Uniform und das
. ö Ordens, der Prinz-Regent die 6
n n ö. , rinz⸗Regent die öster⸗ hische Uniform mit dem Stephans-Orden. Heute .
ö. 2. * *
aiser statt, an welchem die Minister und wn
Nye D j j ö Preußen beim Prinz⸗Regenten ieselben sagte der Prinz⸗Regent schließ⸗ Wohle Preußens 5
Grandguillot
der D3sry ] 15 der gestrige Artikel der „Times“
dessen G d 6 J y ) chen Volkes ,,. ĩ 3 ö . 7 . . . s men scheine und die wahrhafste Gesinnun * 1 8
M; 6 142 2 Die Expedition Frankreichs, werde nothwendigerweise statt—
J
unterstützen. Er hab 3 habe gar nichts dagegen, wenn dif Fortseß nan warten. Frankri Fortsetzung der De⸗ Frankreich werde weder die Rolle eines
e
noch die eines upir h die eines Okkupirenden übernehmen, es w
Ti * * 9 * Turkei helfen, die Unordnung, welche de
8 ** z Intervenirenden,
X
erde lediglich der
n Untergang der Pforte
6668 . 21 z nnn nee, * ö Enn . K .
vom 26. Juli.
K, . JJ * . wüibbhtew 86. 1 1 a rn 9. aA Oil ́ z 2
mend S3pfd. 3 49 Thlr. 40. i. a . ce f bez., sehwim- 8 .
2 .* herbeiführen würde, zu unterdrücken .
Br., Juli - August 1 — 4 — Thlr. ber, M' ß 47 ber, 474 Br.,
tember 467 ThIr. h U. 4 Oktobe ! 6. ö Gerate, grosse und kleine Dede und Fleine 38 14 Thir ? Italien. Turin, 33. Juli. Gest — . 269 loco 2ß — eg Thlr., . pr. 1759 . . 94946 L. * a *. r Juli. Gestern Abend gab Cabour P nr Septemier - Shtohdh . 365 366 3 Thlr. Br., Frühjahr 23. Th * ul ,,, are ang bürter ash ö e. August , . 9 By Juli, Jqul - Aug., ia. Th ; OF tober 112 1ThlI = z Thlr. bez. u. Br 1 ö. . 1 g., ⸗ e bez. n. Br. 115 6. Gktober- w
128 Br, Hatz 6.
bis 16 Thlr. bez. u.
tes einen leinen
r. bez. u. G., 48 G., August 8ep?
September - Oktober 45-33 Thlr. bez, B her Hy,
4
8 bez.
, ee wu, iel. akne Cezchätt
* 411 Us 0c 0 ne Ras * ; September und Se nn hh, ber., Ion l .
ptember-(0kto , Juli-August, August-
to ber- Nov P ; ober 1774 1 . * t
vrenzber d. , n den, fs, d, in lr, , ,
J * Ember - De-
2
zember u. Dezember- Junuar 16 Thlr. bez., Br. n 6 „Br. u. G.,
The urenel eine Andi 5 W enz erl erlangen konnte, mußte unverrichteter Sache igen, behauptet et.
unk hne den Brief Garibalsi's
2 f Garibalbins abgegeben zu haben, von Paris für R
2 J osgen heute etwas fester, Preige nahmen zu Anfa 1
164 Br. Bei anhaltender Geschãäftsstil
Aufschwung. Es war indess
Kauflust vorhanden, dass sich der erth auf dem erh er
beh ehaupten konate, und sebliesslich wurden die
mend wenig beachtet.
reise wenjg verändert.
Gek. 2000 Ctr. Rüböl Spiritus fest und .
4
lö6z Br, 455 6.
Pfd. Thlr. Br., Juli- r. Br., Oktober-
48 -54 Thlr.
12
April-Mai 163.
le war die Stim- . des nicht , ohten Standpunkt
Forderungen wieder
ter Haltun ĩ 1 een .
Der Prinz⸗
(Wolff's Tel. hee im Claryschen Schlosse ei stern beim Kaiser dinirt, wurde , chlosse eingenommen. Es f l ;
zender Fackeljng stalt. Beide Fur . Es fand ein glän— . . Beide Fürsten, vom Lebehoch der Me
9g. öh erschienen dankend auf dem Balkon. Heute M n ge eine Vorstellung hier anwesender , egen m statt. In der . . . In der Anred
Tel. Bur.)
ae , mm 8 rr r , — — 9 ? , /
e,, , ,, ,
geetiim, 26. Juli. des Staata-Anzeigers,) Weine September. Okteber t G- Oktober No ] : Roggen C 15 ben, Jasi 4 ber., Juli- August ten ßer-Oktober 43 bez. u. Er,, 437 u. Br-, November -Derzember 423 Br, Fruhjahr 42 G. Iii, Br., September - Oktober 12 i.. Spirttas 173 Br., Juli- August u. Septem ber 175-66 bez., Oktober-Novbr. 165 k
Frübjakr 165 ber. ee men hear E, 25. Juli, NachwZmittags 2 Uhr 35 Minuten. Vereinsbank 9-4. Norddeut-
Courte: Gesterreseh. Kredit- Aetlen 733
sche Bank 83. Hationa! Anleihe 6. Diseonto —.
Spanier 37 G. Stieglitz de 1835 — .
zu hohe Forderungen meer,. andert. 41 — 143 pro Juli- August . 21 sehalten. Roggen loco stille, ah Königsberg Se tember- Oktober 74 bis , ,, e e, f * 6zx. Kaffee 4000 Sack] „erandert. J t
getreidemzrkKki. Weizen loro, das Geschäft; ab Holstein 132 - 133 Pfd. auf 1
5 gefordert. Del, Joli 2643, Oktober 263
Cawdenn, 26. Juli. Mittags
kur) Börse geschäftslos. Neueste Loose 953. 5 Metalliques 10 090. 1pron.
Staats Eisenbahn - Aetien- Certisikate Paris 50.40 Gol
London 126 50. Hamburg 96.00. 150.00. Neue Loose 1070). Naehnittags à Uhr.
bahn 191.00. Eormbard Eisenbahn Arena ster cdnunkaz, 25. Juli,
Bur) Börse still.
———— ——
1495 Konkurs-Eröffnung,
November - Dezember 12 ber 7 bez, September- Okto- er, November-Berbr. 165 Br.,
Silber 613.
Sankos zu 63 bis 6B, 1000 Sack diverse Sorten umgesetet. 12 Uhr 30 Minuten. (Wolkf's Tel. Eari6s, 25 Juli,
5pror. Meta hiques 62.50. Bank- Actiun 841. Herr an 188.50. 1854er Hoose 9khbh, National- Anlehen 79 8 Mehl pre September bis Dezem 256. 00 Credit - Aetien 189. 50.
1466 Bekanntmachung. Höherem Auftrage zu
zyrar. österreichische National Anleihe 585. 5proa. Aetalliques 2proꝛ. Metalliques 274 1Ipror-
1èœ0hr 25 Niauten Nach9nittag Tel bep. — ; 77. 6523 bez., Juli u. Juil-Kug. 88 GC, Li. 3. 7133. 5proꝛ. Metallique- 514. zprog. Russen —. 5proz. Russen
r- November 79 G., rü
hjahr nominell. Spanier 39. zrroz. Spanier 473. 53bror ⸗ . bez., Sep- seglil. de 86 971. exikaner 26] Jossandisehe lutegral- 44. Weizen unverändert. Roggen flau, Termine
G., Oktober - November 425 ben. ö Raps, Oktober 72. Rühöl, November Abl, Früh-
3. J
HLoGornelon, 25. Juli, Nachmittags 3 Chr. (Wolffs Tel. Bur)
Sehlus- Consols 93. 1Iproz. Spanier 393 Mexikaner 203. Sardinier 8
zproz. Russen i08. 4proz. Russen 233. Fetreidemarkt: Englischer Weizen zu Montagspreisen ver-
Zproz. Spanier 45. 1proz. kauft, in fremdem beschränktes Geschäft. Andere Getreidearten unver-
Wetter veränderlich. Mittags 12 Ohr. (Wolff 's Lel. B-.) Preise gegen gestern un-
Nachmittags 3 Uhr. (éMelff Tel. ur) Die 3proz. eröffnete bei Unentsehlossenheit der 3 2u 67. 85, fiel
otiz. — Am heutigen Kornmarkt wurde ber zu 66 E 67 Franes gehandelt. Con-
sols voh Mittags 12 Uhr waren 934 eingetroffen. zproz. Rente 68. 05. 4z3proz, Kente N 10, ure 2. Oesterreiehisehe Staats- Etsen-
Credit inobi. er-
ank 67. 75 und schloss fest zur N
d — . Elisa beth- Sehluss- Course: Spanier 475. 1pro.. Spanier 39.
(Wolkk's Tel. ba, Actien — Oesterreichische Credit-Actien —
Aécijen 677. Lombardisehe Risenbahn-Aectlen —.
entiicher 2Anze
] 8 w. bahnen, namentlich aus Leipzig, Zeitz und
Gera, Actionaire in den Verwaltungsrath
folge soll die Chaussee⸗ 1 gewählt werden können;
Königl. Kreisgericht zu Dt. Crone, geld⸗Erhebung zu Angermünde an der Berlin—⸗ 4 die Wahl dreier Mitglieder des Verwal⸗
Erste Abtheilung,
ra Uhr, Ueber den Nachlaß der am 25. März pr.
den 24. Juli 4869, Nachmittags Stettiner Kunst weit in Pacht gegeben werden,
Wir haben hierzu einen dieitatio
traße am 1. Oktober er. ander⸗ ) . tungsraths für die ausscheidenden Herren:
ns⸗Termin Geheime Finanzrath Oschmann aus Gotha, Kaufmann Habermeyer aus Naumburg
und Hof⸗Banquier Moritz aus Weimar.
zu Schloppe verstorbenen Wittwe Wedell, Rebecca auf . . Montag, den 6. Aug ust d. J., Vor mit ; An der Heneral-Versammlung Theil zu neh⸗
geb. Wolff, ist der gemeine Konkurs im abge⸗
kürzten Verfahren eröffnet. Verwalter der Masse ist in unserem Geschäfts⸗Lokale h
Die Pachtbedinguugen liegen bei uns wäh⸗ und 5 Actien sind und
Zum einstweiligen
ber tzerr Juͤstizrath Kloer zu Dt. Crone bestellt. rend der Dienststunden zur Einsicht aus,
wird bemerkt, daß nu sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden
aufgefordert, in dem auf den 3. August er., Vormittags 11 Uhr, Nr. 6 des Ge⸗
Staatspapieren bei uns deponiren, z
tags 10 Uhr,
ierselbst anberaumt. men berechtigt find nach den 86. 26 und 27 des Statuts alle' Diejenigen, welche Inhaber von
diese entweder mit Ueber⸗
reichung einer Designation bei unserer Haupt⸗
Kaffe (ohne Dividendenscheine) hinterlegen oder
r disyositionsfähige Per⸗ die General⸗Versammlung vor⸗
zum Bieten beim Eintritt in eigen. Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen
in dem Verhandlungs- Zimmer vor dem gerichtlichen Kommissar werden zugelassen en,. eg bh uli 1860. alle von öffentlichen Instituten oder Behörden
richtsgebäudes Herrn Kreisrichter Soe ihre Erklärungen und
nke anberaumten Termine Vorschläge über die Bei⸗ behaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geiwahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an derselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 25. August gr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denfelben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu
machen. . Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an
Neustadt Ew., den 19. Königliches Haupt-Steuer⸗Amt. d n ol über die Hinterlegung Thüringischer Eisen⸗ bahn⸗Actien ausgestellten Scheine haben. Die zum Erscheinen bei der General⸗Ver⸗ sammlung berechtigten Actionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten laffen (56. 28 des Statuts). Einfache, mit Ramensünterschrift versehene Vollmachten find
ausreichend.
n, Die Äctiongire haben am Tage der General⸗ . Versammlung auf der Thüringischen Bahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und zurück 2 mit Ausnahme der Benußung der Schnell⸗ züge. Die freie Fahrt wird ihnen zu Theil gegen Vorzeigung der Actien oder der mit den⸗ selben gleiche Geltung habenden Depofitenscheine
am 13. August d. J. in Halle, bei unseren Einnehmern, welche die qu. Doku⸗ im Saale der Stadtschützen⸗ Gesellschaft, mente in ein Couvert einschließen und dieses mit
um 11 Uhr Vormittags, dem Fahrtenstempel hersehen. . — d Minderjährige können die freie
di ässe Ansprüche als Konkurs läubiger an. ig J * beginnenden ordentlichen General ⸗Versammlung Frauen un — Fahrt nicht beanspruchen,
machen wollen, hierdurch aufgefordert, Ansprüche, mögen dieselben bereits rechts⸗ anhängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte ᷣ
bis zum 31. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen auf
den 22. September er., h. 10,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Soenke im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, muß eine Abschrift derselben und ihrer Beilagen
beifügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen. Denjenigen, welchen es hler an Bekanntschaften
einzufinden und ersucht, die etwa zu stellenden a nen Anträge in Gemäßheit des F. 30 des Erfurt, den 18. Juli 1860. schen Eisenbahn⸗
Statuts bis spätestens zum 4. August an den Die Direction der Thürin Vorsitzenden der Direction schriftlich einzureichen. Gesellschaft. Als Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ .
nahme in der General-Versammlung bezeichnen
wir folgende: 1) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1859, welcher nach 8 55 Ziffer 7 des Statuts vom 29. Jul ab bei den Billet⸗ Verkaufsstellen auf den Bahnhöfen der Hauptbahn und der beiden Zweigbahnen in Empfang genommen werden kann; Es sollen nach
Y) die Aufhebung des S. 10 des Statu ls, be⸗ werden; — 6 treffend den err, 1 die Auf⸗ 7 1 Stuck eiserne Wagen ⸗Langbalken 18
nahme neuer statutarischer Bestimmungen . eh die Bildung und Ausstattung eines 8 n, n, Gũůterwagen. Reserbefonds und 96 a ,,,, ö . 8 Ia. ür di äringische Eisenbahn⸗Gesellschaft ⸗ n ⸗Bau⸗ für die Thüringische Eisenbah ch z ,,,
in Form eines Nachtrages zu dem Statut; ufe 3) den auf eine Ergänzung des §. Z6, Ziffer 9 die 2 mn und
fehlt, werden die Rechts-Anwälte Hoffmann und Brauer hierselbst als Sachwaltern vorge⸗
schlagen.
des Statuts gerichteten Antrag des Addo⸗ 3 ; katen Pr. Praße in Leibzig, des Inhalts: den . Juli 6b. daß auch aus den Städten an den Zweig⸗ Di