1860 / 176 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eg gdtnn, 2J. Juli. 1 Dhr 42 n Nzaehwmittags. (Tel. Dez.

des nn,, leinen 77 - 84 bez., . 2 74 *. u. Br., Oktober-Novem- 44 6 get, Jann an, ktober 44 Br. e g.

ezember 42 bez, Fru ] bez., September-Okiober 12 Br., Sbiritus 1743 gef., duli-August 17 gef., August - September 177 bez, September-OQhktober 173 Br., Oktober Novbr. 165 bez, Früh-

ute SI Br, 83] ber, September- Oktober 6

6 bis n , . 44 Br., Se n , T=

Oktober - November 13 127 bez, Novembe jahr 43 Br. Rübsi 12 Br., Juli 114.

1143 G. jahr 16 ber.

HMamaharrgz, 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten.

nur sehwach.

Sehluss- Course: Qesterreich. Kredit-Actien 33 Vereinsbank 983. pr

Norddeutsche Bank 83. Iproz. Spanier 373 G. Stieglitz de 1855 —.

Ggetreidemarkt. fund August-September 140-142,

August - September 1414 - 113 bezahst. 4

Königsberg September-Oktober 74 - 75 käu Juli 26, Oktober 263. Kaffee rahig.

Eren Ha Canned a. M.., 26. 4 Course behauptet, Geschäft unbeleht.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe 116. Ludwigehafen-Bexbach 1275. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 117 iener Weeksel gtJ. Darnastidter Bank- Aetien 173. Darmstädter Zettelbauk 2313. Meininger Kredit- Aectien 664. Lux en- Sproz. Spanier 172.

6. panische

KRasseneecheine 1053 1054. Hamburger Wechsel ES.

Wechsel 923.

burger Kredit- Bank 79. Spanisehe Kreditbank von Pereira

Rothschild 468. KRKurhessisehe Loose 433.

National Anleihe 62. Dis oonto —.

Meinen logo sehr fest; ab Ost - Schleswig 3 ab Neiligenhafen 133 Pfd. medio en loeo unverändert; ab sch, ohne Beachtung. Oel, Link stille.

i, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

1412

ruh-

Lit. 6. 143

Umsätze Spanier 39.

oz. Spanier 443. Consols gz.

Baumwolle: genen Freitag.

Preussisehe Haltun dass die Truppen werden. Schluss - Course: prog. Spanier 3993. Spanier 473. Kreditbank von bi. Actien 502 524 Actien 683.

Pariser

Badische Loose

e, Metalliquer 54.

ester reichisehes Natienal

proz. S Stieglitz de 1855 97 Wechsel, kurz 90. Hamburger Wechsel, Wechsel 1.5. Holländische lntegral̃ E455. Honelorm, 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Silber 615. Bedeckte Luft. . 1proz. Spanier 39. öproz, Russen 08 4Sproz. Russen G33. Liwerhbcogalf, 26. Juli, Mittags 12 Mr. S000 Ballen Umèatz.

Ears, 26. Jquli, Nachmittags 3 Uhr. Zproꝛ. eröffnete zu 67. 90, hob sich auf 58.253 und schloss in fester zu diesem Course. An der Börse glaubte man allgemein, binnen zwei Tagen nach Syrien eingeschifft sein Iproz. Rente 68.25. 47EFroz. Kente 9 25. Qesterreiehisehe Staats- Eigen-

lproz. Spanier 39. Credit mobilier-

Qesterreichische Credit-Actien Lambardisehe Eisenbahn- Actien —.

Sproꝛ. österreichisehe National- Anleihe 583. proz. Metalliques öproa. Metalliques 51. 2proꝛ. Rete sis * panier 47. Erz. Russen 883. Vondoner Wechsel,

kurz 11.70. kurz 35 z.

Freise 4 billiger als vergan-

Oeffentlicher Anzeiger.

1500 S tecbrief.

Gegen die unten näher bezeichnete verebelichte Schneidergeselle Müller, Louise Albertine Jobanne geb. Lindemann, ist die gericht⸗ liche Haft wegen Diebstabls beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung, Adalbertstraße Nr. 63 hierselbst, und auch son nicht betroffen worden ist. Ein « eder, welcher don dem Aufenthaltsorte der Müller Kenntniß dat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Ge⸗ richts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes diensterge⸗ denst ersucht, auf dieselbe zu digiliren, sie im Betretungs falle festzunehmen und mit allen bei idr sich dorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ doigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan- denen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfãhrigkeit derñichert. .

Berlin, den 25. Juli 1860

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommiffion II. für Voruntersuchungen.

. Signalement. Die Rüller ist 39 Jabr alt, in Demmin

eberen 5 Fuß groß, bat braunes Saar, freie Türn, braune Augen, evales Finn, gewöhnlich⸗ Aase, gewohnlichen Mund, blaffe Gesichtsfarb= und ist mittelstarker Gestalt me. Bekleidet war die Müller der ihrem Ver— schwinden mit einem braun melirten Radmantel und grau carirtem Kleide mit Volants.

1486

1art us

w im Großherzogt 2 * Sßherzogthum

rtig. welcher wegen

Es werden baker und Militair⸗ rde nan usfandes hierturh et

n, nnd an unsere Gefäng⸗

n lasfen. Bir ver-

ron bem et

Fenntni hat aufgefor⸗

dert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei Behörde unverzůglich Mittheilung zu machen.

Stettin, den 23. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. Sig nalement.

Vollständiger Name: gazarus Jacob, Alter: 29 Jahre (am I. August 1830 geboren), Religion: mosaisch, Größe: 5 Fuß, Statur: klein, Haar; schwarz, Stirn: hoch, Augenbrauen: schwarz, Augen: grau, Nase proportionirt, Mund: mittel, Zähne; voll, Kinn? obal, Bart: braun, Gesichts bildung: rund, Gesichtsfarbe: ge—⸗ sund, Hände und Fuͤße: gewohnlich, Sprache deutsch, hebräisch und polnisch. Besondere Kennzeichen: Keine.

Uis0i] Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Holzbhändler und früheren Rittergutsbesitzer Carl Rudolf Linsner in Fürstenwalde unterm 17. d. M. erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. ö.

Berlin, den 24. Juli 1860.

Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Horn ale enen.

tags! Sekanutmachung.

Die Kreis-Chirurgenstelle des Kreises Pill⸗ kallen ist durch den Tod des bisherigen Kreis⸗ Chirurgus Rudolph Haendel erledigt.

Gumbinnen, den 18. Juli 1860.

Köͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

1497 Bekanntmachung.

Durch die vom Kreis⸗Pbysikus Sanitäts-Rath Dr. Massalien zu Görlitz nachgesuchte Versetzung in den Ruheftand unfer der Bedingung, daß ibm die Hälfte des Physikats gehalts verbleibt so lange er lebt, wird die Phhfikatsstelle im Kreise Görlitz zur Erledigung kommen.

In Semäßbeit einer Verfügung des Herrn inisters der geistlichen, Unterrichts- und Me⸗ dizinal⸗Angelegenheiten vom 18. Juni e. werden diejenigen zur Verwaltung einer Physikatsstelle qualificirten Aerzte, welche bei Wiederbesetzung der gedachten Stelle berücsichtigt zu werden wüänschen, aufgefordert, ihre dies faͤlligen Gesuche, 1. ein Stempel von 5 Sgr. zu verwen-

is zum 39. Au gu st e. an uns gelangen a laffen, und war nebst den erforderlichen Qua- lifications⸗ und Führungs⸗Dokumenten und der Erklärung, daß event. auf vorgedachte Bebin⸗

*

gung, wonach der Nachfolger des 2c. Dr. Massa⸗

lien, so lange der Letztere lebt, nur die Hälfte

des Physikatsgehalts zu beziehen hat, eingegan⸗

gen wird. Liegnitz, den 23. Juli 1860.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

811 Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliche Kreisgerichts. Deputation zu Stuhm, den 1. April 1860.

Das dem Freischulz Franz Gromke gehörige Freischulzengut Honigfelde Kr. 27, abgeschatzt auf. 10988 Tblr. 19 Sar. 6 Pf, zufolge der nebst Hhpothekenschein in der KRegistratur einzu⸗ sehenden Tage, soll am 29. Oktober 1860, Vermittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richts stelle resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer gus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte an⸗ zumelden.

(1061 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts Deputation

zu Stuhm, den 33. Mai 1860.

Das der separirten Heinriette Scheiberlin, geb. Freymuth, anderweit berehelichten Kaufmann Leonhard Seelan gehörige Müblengrundstück Conradswalde Ar. 52, abgeschätzt auf 17, 125 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Sypo⸗ thekenschein in der Registratur einzusebenden 37 * e. . Vor⸗ mittag r, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden. ö ö

Hläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht . Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sub astations⸗Gerichte an= zumelden.

1301

Ueber den Rachlaß des am ig. März er. derstorbenen Kaufmanns Wilhelm Cohn hierselbst ist das erbschaftliche Liguidations⸗ Verfahren er⸗ offnet worden. Es werden daher die sãmmt⸗ lichen an e. und Legatare aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, k ben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht bis zum 21. Dezember d. J einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schtiftlich einreicht, hat

ques 273. 1pror.

oproz. Russen Wiener Petersburger

(Wolffs Tel. Bur) Mexikaner 203. Sardinier 87.

Wolff es Tel. Bar,)

(Wolffs Tel. Sur.) Die

3prsxz.

e m, , ,, , e

zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An.

leger h ufügen. ö. ; und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten

an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß fie fich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For— derungen bon der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 3. Januar 1861, Vormittags

in unserm öffentlichen Sitzungssaale hier anbe— raumten öffentlichen Sitzung statt.

i506)

Handlung Rosenberg bermögen der Inhaber dieser Handlung, als: der verwittweten Frau Fanny Meiß geb. Wust⸗ mann und des Kaufmanns Emanuel Meiß da⸗

k 2 3. Kaufmann Adolph Braun zu Rosenberg Oberschl. zum worden.

/

anmelden, werden mit ihren Ansprüchen

Die Abfassung des Präklusions Erkenntnisses 113 Uhr,

Rosenberg O. SS, den 21. Juni 14860. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen der 8 W. Meiß Wittwe und Sohn zu berschl,, so wie über das Privat⸗

lbst ist an Stelle des Kaufmanns E. Schweitzer

definitiven Verwalter ernannt Rosenberg O.⸗S, den 24. Juli 1860. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Ferien-Sachen.

1502

* Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

manns J. F. E. Krüger zu Burg ist durch

Ausschüttung der Masse beendigt und der Ge⸗

meinschuldner für nicht entschuldbar erachtet. Cottbus, den 18. Juli 1860. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1505 ; Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaüfmanns Franz Nehr zu Eisleben hat die Handlung Moltrecht u. Comp. zu Leipzig nach⸗ träglich eine Forderung von 220 Thlr. 10 97. angemeldet. 3. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au . 8. 8 e, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. J anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Eisleben, den 7. Juli 1860. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. Günther.

1504 ; en Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ stotbenen Oberst a. D. Deetz zu Minden hat dessen hinterbliebene Wittwe Cäcilie, geb. v. Katte, nachträglich eine Forderung von resp. 6000 Thlr., S800 Thlr. Gold, 415 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. und 614 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im . Zimmer Nr. VI. anberaumt, wovon die Gläu⸗ 5 welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß . werden. Minden, den 24. Juli 1860. Königl. Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Houdinet.

1168 Edietal- Citation. Der am 28 Mai 1813 zu Höckenberg geborene

Sohn des hierselbst verstorbenen Lieutenants

Carl Philipp Wilhelm von Lilienthal und dessen zu Coiberg verstorbenen Ehefrau Caroline Wil helmine Henriette, geborenen von Dewitz, Na⸗ mens:

Carl Ludwig Eugen von Lilienthal, welcher vom Jahre 1838 bis 1844 in Ost . bei der Kavallerie gedient hat, darauf nach

und die etwa zurücgelassenen unhekannten Erben oder Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich in dem Büreau des unterzeichneten Gerichts vor, spätestens aber in dem auf

bor dem Herrn reisgerichtsrath Schmidt an ordent.˖ licher Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Ter— mine schriftlich oder persoͤnlich, oder durch einen ge⸗ setzlich zulaͤssigen Bevollmächtigten, als welche ihnen die Rechtsgnwälte Haase hier und Bauer und Schalt zu Templin, in Vorschlag gebracht wer⸗ den, zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Carl Ludwig Eugen von Lillenthal für todt erklärt, und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben, in Er— mangelung solcher aber, dem Königlichen Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden wird.

1472 filen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗Arbeiten

werden.

wieder beim 2ten Dragoner⸗Regiment in Harlem auf 6 Jahre bis 1851 als Corpo⸗ Aufenthalt seitdem aber nichts mehr be— kannt geworden ist,

den 14. Nobember d. I, Vormittags 11Uhr

Zehdenick, am 11. Januar 1860. Königliche Kreisgerichts⸗-stommission J.

Bekanntmachung. Die zur Herstellung des Steinpflasters in ein⸗

ollen im Wege der Submission angefertigt

Bedingungen wird der E

ih

Nach den in unserer e , ausgelegten nreichung der Sub⸗ bis zum 3. F. M. ñ 1 erlin, den 19. Juli 1860 Königl. Min Bau⸗Kommission. Pehlem ann. Nietz.

Wilhelm sbahn. e kanntmachung. Die Lieferungen von

200 Stück Radbandagen und

60 , Wagenachsen

soll im Wege der oͤffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Efferten sinb portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift:

Submisfsion zur Lieferung von Rabdbandagen und Achsen“

bis zum Submissions⸗Termine

Montag, den 13. August e. a., Vor⸗ mittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Direction einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Die Submissions⸗-Bedingungen sind in unserem

Central⸗Büreau einzusehen, woselbst Abschriften der Bedingungen gegen portofreie Einsendung von 19 Sgr. Kopialien b

ogen werden können.

e Ratibor, den 24. Juli 1 Königliche Directlon der Wilhelmsbahn.

1508

Im Monat Juni 1860

186569 81, 260

Im Personen⸗

8, 80990 Thlr.

2

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ultimo Juni 1860.

in Summa.

188,500 Thlr. 163,280

im Güter⸗ ꝛc. Verkehr.

109,800 Thlr. oe,

Daher . 1 Bis ultimo Monat Juni 1860 343,540 1859 320.480

7 2

2, 460 Thlr.

25 Ja Thlr. 95s i. 5

27780 Thlr. 6i5 26h *, 5755,

J

Daher mehr vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 25. Juli 1860. . i e

Di Thom.

Di Tire r Tit.

O ir -e ct ion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1494

6

mw

25 6 1

Rheinische Eisenbahn.

Es sollen 5 Millionen Pfund Eisenbahnschienen im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs- Bedingungen können in un⸗ serem Central⸗-Bau⸗Büreau Untersachsen⸗ hausen Nr. 3 eingesehen, auch von demsel⸗ ben gegen portofreie Gesuche bezogen werden.

Die Offerten sind an uns bis zum 25st en Au gu st d. J. einzusenden.

Cöln, den 24. Juli 1860.

Die Direction.

2

1426 35 im Johannistermin 1860 fällig gewor⸗ denen Zinsen, sowohl der 4. als auch der 33 pét. Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Specificationen vom (Üsten bis 16zten August d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittägsstunden bon 9 bis 13 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons Spetificationen unentgeltlich zu . sindz und in Breslau durch den Schle Bankverein ausgezahlt. ..

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen, und können die nicht erhobenen Zinsen 6. Weihnachtstermin 1860 gezahlt werden.

Berlin, den 14. Juli 1860.

F. Martin Magnus,

Holland zurückgekehrt ist und sich darauf

Behrenstraße Nr. 46.

ischen

1506 : 96 Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden ersucht, die neunte 10proz. Rate mit Thlr. 50 pro Actie a) mit 5 pCt. bis zum 15. August, b) mit 5 pCt. bis zum 15. Aobember dieses Jahres entweder bei den Herren Theodor Uthemann & gange in Berlin, F. C. Fritsch in Wernigerode, A. Schmedding & Sohne in Münster, ban Hoorn & Co in Amsterdam, oder bei der Gesellschaftskasse hierselbst, ko sten⸗ frei einzuzahlen. Unna, 24. Juli 18609. . Der Verwaltungs ⸗Rath der Bergbau⸗Aetien⸗Gefellschaft Hellweg. Güßl oe. Mieth. sste ge. Nolda. Rohmann. Schmidt. Weddige⸗

66. . . . teinkoh len⸗Bergbau⸗Aetien⸗Seferl⸗ schaft Vellmonde-⸗

Die Zeichner unserer Prisritäts Metien wer. den hierdurch aufgefordert, die zweite Nate mit 25 pCt. . . = 8 6 e. an unsfere Gesellschaftskasse franco uzablen.

Bochum, den 25. . .

Der Verwaltungsrath. W. F von Berswordt⸗Waltrabe. Forcade de Biaixg.

don