1446
ahn, Port. Fähnrichs von der Westphäl. Artill. Brigade (Nr. Y, ,,,. b. Hehdweiler, Sa uppe, Klein, Port. Fähnrs. von der Rheinischen Art. Brig. (Nr. 8), zu außeretatsm. Sec. ts. be⸗ foͤrdert, Pritzkow, Gabriel, Kanoniere von der Schles. Art. Brig. (Nr. 6), Burchardt, Kanonier von der Westfäl. Art. Brig. (Nr. I, zu Port. Fähnrs. befördert.
Den 12. Juli.
Marschall v. Bieberstein, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., in das Westfäl. Jäger⸗Bat. (Nr. 7) versetzt. v. Alvensleben, Port. 8 dom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Sec. Lt. befördert. v. Borows ky,
berjäger von dems. Bat. um Port. Fähnr. befördert und in das 3. Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 20) versetzt. Gr. zu Dohna, v. Seel, Port. Fähnrs. vom Garde⸗Schützen⸗Bat, Frhr. b. Troschke, v. Rom⸗ berg, . Fähnrs. vom Pommerschen Jäger⸗Bat. (Nr. Y), zu Sec. Lts., v. Boddien, Oberjäger von dems. Bat., zum Port. Fähnr., v. Uebel, v. Bojanowsky, Port. Fäbnrs. vom Brandenb. Jäger⸗Bat. (Nr. 3), ersterer unter Versetzung in das Ostpreuß. Jäger⸗Bat. (Nr. 1), v. Garn, Gr. bv. d. Schul enburg⸗Wolffsburg, Port. Fähnrs. vom Magdeb. erg gat. (Nr. 4), Gr. v. Carmer, Port. Fähnr. vom 1. Schles. ß,
at. (Nr. 5), Gr. v. Schweinitz, v. Kummer, v. Lieres u. Wil⸗ kau, v. Krane, Port. Fähnrs. vom 2. Schlesischen Jäger-Bataillon (Nr. 6). v. Hopffgarten, Frhr. v. Quadt u. Huchtenbruck, Port. Fähnrs. vom Westfälischen Jäger-Bataillon (Ur. ), letzterer unter Versetzung zum Rheinischen h Fat (Nr. 8), Frhr. v. Fircks, Gr. v. Blücher, Gr. b. Keller J., Gr. dv. Keller II., Gr. v. d. Goltz, v. Versen, Gr. . J., Gr. v. torff⸗ Schmising⸗Kerssenbrock II., Gr. v. Korff⸗Schmising⸗Kerssen⸗ brock III., Port. Fähnrs. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Portatius, v. d. Sagen, Frhr. v. Rechenberg, v. Hohen dorff, v. Mach, d. Heyden, v. Beren horst, Port. Fähnrs. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zu Sec. Lts.,, Herwarth v. Bittenfeld, Unteroffiz. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Bennigsen-⸗Foerder, v. Schmidt, v. Vieb ahn,
v. Mellenthin, v. Lübbers, Port. Fähnrs. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. 29. (Nr. 1), v. Caprivi, v. Sydow, v. Bärenfels⸗ Warnow, v. Kalckreuth, Port. Fähnrs. vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. (Rr. 2), zu Sec. Lts., v. Auw, Unteroffiz. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Port. Fähnr.C, Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode, Port. Fäbnr. bom Regt. der Gardes zu Corps, v. Arnim, v. Pressentin gen. d. Rautter, Port. Fähnrs. vom 1. Garde-Drag. Regt., beide unter Versetzung zum 2. Garde⸗Drag. Regt., v. Stumpfeldt, Bar. v. Plotho, Port. Fähnrs. vom e e ef Regt., v. Jagow, Gr. zu Westerholt⸗ a Port. Fähnrs. vom 1. Garde⸗Ulan.⸗Regt., ersterer unter Versetzung zum 3. Garde⸗Ulan.⸗Regt., v. d. Lü he, Frhr. v. Zedlitz⸗ 1 — Port. Fähnrs. vom 2. Garde⸗Ulan.⸗Regt., zu Sec. Lts., Frhr.
v. Ziegler, Gefreiter von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert.
8 31 1 * Ostpreuß. an Regt. an n . . r, ,, Te, wee, derer Fern ga, rar, dir dmr dem Meg als Adjut, zur 2. Inf. Brig. kommandirt. * Kalkstein, . Loelböffel b. SSwensptung, b. Homeyer, v. Braun, d. Teck⸗ lenburg, Lauterbach, Port. Fähnrs. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. (Nr. I), letztere drei unter Dersc ng zum 5. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. AI) u Ser. Ets d. Monte wt, Gerlach, Füf. don dem. Regt. Hoer⸗ necke, Keyler, Musketiere von demf. Regt. zu Port. Fähnrs, don Korßfleisch, Port. Fähnr. dom 2. Ostpr. Gren. Regt. (Nr. Y, d. We rn s⸗ 20 rff, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Kür. Negt. (Nr. 3), zu Sec. Lts., Backe, Gefreiter vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. h, b. Mauntz 2 don dems. Regt, Holder-Egger, Schopff, Unteroff. vom DOstpreuß. Gren. Regt. (Nr. 5), zu Fort. Fähnrs., v. Auerswald, Vert. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. 6h 1), zum Sec Lieut. befördert. Dl lm ann II., Sec. Zt. dom Ostpreuß. Ulan. Regt. (Nr. 89), in das 4. . Gren. Regt. (Rr. s) versetzt. Berghaus, d. Massow, Port. hnrs. vom Köͤnigs⸗Gren. 1. Pommerschen) Regt. (Nr. Y) letzterer unter rr . zum 5. Pommerschen nf. Regt. (Nr. 42), Bue k, v. Afbe— II. v. Renouard de Vivilke, v. d. Ost en, Port. Fähnrs. vom 2. Pommerschen (Kolberg) Gren. Regt. (Nr. 9), letztere beide unter Ver— setzung zum 6. Pommerschen Inf. Regt. (Nr. 49), K rause dom Kür. Regt. Königin (Pommersches Nr. I), v. ; Eeter s dor ff. v. Weiher, v. Borcke, Drag. Regt. (Nr. 3) letztere beide unter — * . 6), — Ser. Tts., v. giment., zum Portepee⸗Fähnri mayr, Schreiner, * 3. Homm. Inf. Regt. (Nr. 14) Regt. Rr. 54), Pri Port. Fähnrs vom
d. Marwitz, Mu Port Fähnr. vom v. Schmidt, Man. Re
Mr. 2) Hammer
e 9. bv. Groote, n das Rhein. ; ff, Gr von 331 Regt. (Rr. 6), gt. 58), zu Sec. gts, 3 von demselben Regt, zum Port. . w. KBusse, nr 2 — . e — Nußlanb)⸗ Nr. 3] zu Sec. Ets renn * e,, nselben Regt, zum Port. Fähnr, Lauer, Grant, Raurer, Port.
. vom 3. Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 20), letzterer unter Ver⸗ etzung zum 7. Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 60), zu Sec. Lis, Friese Schwabe, Unteroff. bon demselben Regt. zu Port. Fähnrs., v. Fücken, ort. Fähnr. vom Brandenburg. Hus. Regt. (Nr. I, zum Sec. Lt. be⸗ ordert. Dittrich, Port. Fähnr. vom 1. Posen. Infanterie⸗Regiment Nr. 18), in das 3. Pos. Infanterie-Regiment (Nr. 58) verseßzt. eniger, v. Hanstein, v. d. Mülbe, Reuter, Rennhoff, von Dies kau, v. Gerhardt, v. Wintzingerode, Gandert, v. Rie⸗ ben, v. Hertell, Port., Fähnrs. vom 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 26), letztere fünf unter Bersetzung zum 3. Magdeburg. Inf. Negt. Nr. 66, Balan, Blume, Berger, v. Müller, Bertram, Port. Fähnrs. vom 2. Magdeburg. Inf. Regt. (Nr. 27), letztere beide unter Versetzung zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. (Nr. 67, zu Sec. Lts., Lin⸗ demann, Balan, gn, von dems. Regt.,, Steinbart, Unteroff. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. (Nr. 66), zu Port. Fähnrs., v. Köller, b. Usedom, Port. Fähnrs. vom Magdeb. Kür. Regt. 6. 7. letzterer unter Versetzung zum 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, v. Klitzing, Portepée⸗Fähnrich vom 1sten Thüringischen Infanterie⸗Regt. (Nr. 39, b. Trebra, v. Schlegell, v. Westernhagen, v. Wehren, Port. ähnrs. vom 2. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 32), letztere beide unter Ver⸗ etzung zum 4. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 72), zu Sec. Lts.ů, Höckner, Unteroff. vom 3. Thüring. Inf. Regt. (Nr. 71), zum Port. Fähnr., v. Pappenheim, Gr. v. Arnim-Boitzenburg, v. a gow, Port. Fähnrs. vom Thüring. Hus. Regt. (Nr. 12), letzterer unter Versetzung zum Magdeb. Drag, Regt. (Nr. 6), v. Sanden, Port. Fähnr. vom Thüring. Ulan. Regt. (Nr. 6), zu Sec. Lts., Kieselb ach, Ülan von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Bogen, Schmack, Raiser, v. Schmackowski, v. Wangenh eim, Port. Fähnts. vom 2. Posen⸗ schen Infanterie⸗ Regiment (Nr. 19), letztere beide unter Versetzung zum 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment (Nr. 59), zu Seconde⸗-Lieuts. b. Bothmar, Füsilier von dems. Regt., Kretzschm er, Unteroff. bom 3. Posenschen Inf. Regt. (Nr. 58), v. Co lomb, Füsilier vom 2. Westpreuß. Gren. Regt. (Nr. I), zu Port. Fähnrs., v. Böhm⸗Bedzing, v. Ra⸗ ven, Port. Fähnrs. vom 1. Schles. Drag. Regt. (Nr. 4), letzterer unter Versetzung zum 2. Schles. Drag. Regt. (Nr. ID, v. Toll, Mache, von Oppell, v. Gersdorff, v. Restorff, v. Roessel, v. Wickede, Port. Fähnrs. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. (Nr. 6), letztere drei unter Versetzung zum 1. Niederschles. Inf. Regt. (Nr. 46), zu Sec. Lts., Wollny, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., bv. Treskow, Gr. bv. Lüttich au, Port. Fähnrs. vom 2. Leib⸗Hus. Regt. (Nr. Y), Gr. v. Myciels ki, v. Hocke, Port. Fähnrs vom JI. Schles. Ulanen⸗ Regt. (Nr. 1), ersterer unter Versetzung jum 2. Pomm. Ulan, Regt. (Nr. 9), zu Sec. Lts. befördert. v. Seyd litz, Rittm. vom 2. Leib⸗ͤzüs. Regt. (Nr. 2), unter Ernennung zum Esk. Chef, von dem Kommando als Adjut. der J. Kavall. Brig. entbunden. Frhr. v. d. Bus sche⸗Ippen— burg, gen. v. Kessell, Sec. Lt. vom 2. Wesifäl. Hus. Regt. (Rr. 19),
2 Qdiut un 7 GohBgasl Brig. kommandirt. John b. Kem 6 ki b. gin din er gen. b. W ils .. TCT. 60. ö . Rn, . 6
bom 2. Schles. Gren. Regt. (Rr. 11), letztere beide unter V 3 Niederschles. Infant. Regt. Rr. 51), j Ser. Lts., v. , ft 32637 Nus ketier von demselben Regt, Michler, Unteroff. vom 3. Niederschses Infanterie⸗ Regiment (Nr. 50), zu Portepee⸗ Fähnrichs, Treufch, b. Buttlar, Portepee⸗Fäbnrich vom Schles. Kürass. Regt. (Nr. I), Frhr. b. Saurma. Port. Fähnr. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4), . Stangen, b. Lippa, b. Clausewitz, v. Kalinowsky Stier ug, b. Gilgenheim b, Foitzik, v. Larisch, b. Kronhelm En⸗ gelmann, Port. Fähnrs. vom i. Oberschles. Inf. Regt. (Nr. 22) letztere fünf unter Versetzung zum 3. Oberschlef. Inf. Regt. (Nr. 63 raf Bi' tillfr ie d- Katko niz, Willert, Gr be S trzch wig, V ka . b. Hocke, Port. Fähnrs. dom 2. Coe chin Inf. Regt . 3 letztere drei unter Versetzung zum 4. Oberschles. Inf. Regt. (r göö, w. Meitzen sctein, Port, Fähnk? tom z Cichüef F Regt. — . 6), zu Seconde⸗Lieutenants befördert. Wodiczka, Port. Fähnr. e. 9 Schle sischen Ulanen⸗Regiment (Nr. Y, unter Beförderung um = . in das 3. Oberschlefische Inf.⸗ Regiment (Nr. 62) er . 4 b. Rappard, Port. Fähnrs. bom J Westfäl. Infant. Regt ; ö ), leßterer unter Versetzung zum 5. Westf. Inf. gt. (Rr. 83 ö urmh. Port. Fähnr. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 155, von . . Frhr. v. Fürstenberg, Frhr. b. Ketteler, Port. Fähnrs mar! csifäl, Sil. Regt (Rr. Sz zu Ser. Lis, b. mh dnn, 63 fie dems. Regt. zum Port. Fähnr., b. Döhn, , . . h lung, Zacha, Port. Fähnrs. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. (Nr 16) * . beide unter Versetzung zum 7. Westfäl. Inf. Regt. (Nr. 56) zu ö .. ts, Gr. v. G luszezewski, Unteroff. von dems. Re t. zum Port. Fahne. ,, 1 Derschau, Wolf, v. Kar en g ff b. Schell, Lan⸗ . zuteb ren ebnrs, bom 4. Westfaͤl. Infant. Regt. (Nr. 17), letztere * 1 er Versetzung zum 8. Westfäl. Infant. Regt. (RNr. 57), zu Sec. . pitz, Huffelmann, v. Lüderitz, Plo ck, Unteroff. bon dems . zu Port. Fähnrs. befördert. Neumann, v. Hartwig Hen⸗ 24 2 Seiffen, Port. Fähnrs. vom 1. Rhein. Inf. Regt. or. 25) 39. 3 eide unter Versetzung zum 5. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 65), zu ** ö 96 14. ! , gn , en zum Port. Fähnr., b. . Buchholtz, v. Steinwehr, Sombart, 2 Fähnrs. vom 2. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 38), letztere beide unter ersetzung zum 6. Rhein. Infant Regt. (Nr. 68), Har fung, w. Hym⸗ re,. v. Sch roetter, v. Po vemb sky, Livonius, Port. Fähnrs. . Rheinischen Infanterie⸗Regiment (Rr. 29), letztere beide unter men, . zum 7. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 69), zü Ser. Lts., Scholz 6 1 bon dems. Regt, zum Port. Fähnr., b. rotha, Port. Fä nr. e. Rhein. Inf. Regt. Nr. ZM), zum Ses. It, Alken, Unteroffizier 2. 3 eat, gan Port. Fähnr., Marschall v. r e Ter nr 3 9 Mes ke, v. Homburg, Port. Fähnrs. vom Ostpreu Füs. Regt. 1. 35), zu Sec. Lts., Gr. v. Kelter, Unteroff. von demselben Regt.
u Massonneau, Brenten Unteroff. vom Brandenburg ; . ; gischen Füs. ; (Nr. 35), v. Stückradt, Musketier vom Westfäl. Füs. en Tf fh,
1447
u Port., Fähnrs,, Müller, v. Roebe, Garrelts, Detert ort. e e vom Hohenzollernschen Fusilier-Regt. (Nr. 40), zu Sec. .
aun, Unteroffizier von demse ben Regiment, zum Port. Fähnrich ve Voigt, v. Papen, Port. Fähnrs. vom Rhein. ,ürass. Regt. (Nr. 8), b. Brand, Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan. Regt. (Nr. 7), Gr. von West erholt, Sangenbeck, Port. Fähnrs, vom 1. Rhein. Hus. Regt. är. D, zu Ser. Ltg. befördert, Küßlwetter, Port. Fähnr. bon dem. Regt, zum Sec. Lt. befördert und in das Rhein. Drag. Regt. (Nr. 5) 1 etzt. v, Liebenroth, Hauptm. u. Compagnie Chef dom Niederrhel⸗ nischen Füs. Regt. (Nr. 39), in gleicher Eigenschaft in das Kadetten⸗Corps versetzt und zur Dienstleist. als Abtheilungs-Vorsteher bei dem Kadetten⸗ hause zu Potsdam kommandirt. Srenkhan, Hauptm. u. Comp. Chef vom gadettencorps, in gleicher Eigenschaft in das 3. Aberschles. Inf. Regt. (r. 6), bersetzt. Argelander, Sec. Lt. vom 2. Rheinischen Inf. Regiment (Nr. 28), in bas 6. Rheinische Infanterie⸗Regiment (Nr. 68)
verseßt. . get zar nn 14. Juli.
7 ug Port,, Fähnr. vom Garde⸗Pion. Bat., Becker, Port. Fähnr, bom Ostpreuß. Pion. Bat. (Nr. 1), v. R oessing, Port. *r vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2) zu außeretatsmäßigen Sec. Lts. bei der 1 Ingen. Insp., Servisre, Port. Fähnr. vom Brandenburg. Pion. Bat. (Nr. 3), Se eling, Port. Fähnr. vom Niederschles. Pion. Bat. (Nr. 5), Groß, Port. Fähnr. vom Schlesischen Pionier⸗Bataillon Qr. 6), zu anßeretatsmäßlgen Seconde-Lieutenants bei der? Ingen Inspection, b,, Hoiningen genannt Husne, Port. Faͤhnr. bom Magdeburg. Pion. Bat. (Nr. ch, Gattermann, Port. Fähnr, vom Rhein. Pion. Bat. (Nr. 8), zu außeretatsmäßigen Sec. Lts. Pei der ten
Ingen. Insp., befördert. Den 15. Fult,
Tortilovius, Sec. Lt. vom Leib⸗-Gren. (J. Brandenburg.) Regt (Nr. sI, als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg e er. b. Wißmann, Hauptmann bom 1. Oberschles. Inf. Regt? (Rr. 2), in das Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. (Rr. 2) versetzt. Nachstehende 32 Sfleltaner des Kadetten⸗Corks als Sec. Sts. in der KÄrmee angestellt und folgenden, Truppentheilen überwiesen: Kürts, Port. Unteroff., dem Kaiser Alex. Garde⸗Gren. Regt. (Nr. 1), v. Henning auf Schönhoff, b. Bomsdorff, b. Kröcher, Port. Unteroff, dem Garde⸗Füs. Regt. v. Unruh, v. Kleist, Port. Unteroff, dem 3. Garde⸗Regt. z. F., Th e Losen, v. Schmeling, Port. Unteroff,, dem 4. Garde⸗Regt z. F., b. Carlowitz, Port. Unteroff., dem 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 2Y, Deetz, Port,. Unteroff, dem 4. Rhein. Inf. Regt. Bir. 305), v. Blu⸗ men thal, Port. Unteroff, dem J. Thürdng. Inf Regt. (Nr. 35, Loel— höffel⸗ v. Löwen sprung, Port. Unteroff, bem 2. Thüring. Inf⸗Regt. (Nr. 32), v. Da lwig, Port. Unteroff, deim Schlefischen ie el. (Ar. 38), v. Saint⸗aul, Port. nn en , dem 6. Ostprenß. Inf. Regt. (Nr. 435, Sinh ub er, Port. Unteroff, dem Ostpreuß. Inf. Regt. ir g, Burchardt, Port. Unteroff, dem 6. Pomm. Inf. Regt. (Nr. 49), von inn, Port. Unteroff,, dem 7. Pomm. Inf. Neg. ¶ I. 53) Bo d, Rol ; . H Werra! Rnfs Mgr. 797 zeln en kt. Wifler Mterghn bzm G. f Infant. Regt. (Rr. S6), Wolff, Port. Unteroff, dem 8. Westfäl. Infant. Regt. (Nr. 57), von Trotha, Port. Unteroff,, dem 4. Magdeburg. r Regt. (Nr. 67), v. Khahnach, Port. Unteroff, dem 6. Rhein. Inf. Negt. (Nr. 68), Al⸗ brecht, Port. Unteroff, dem JT. Rhein. Inf. Regt. (Nr. 69), v. Garn, Port. Unteroff, dem 8. Rhein. gien Regt. (Nr. 70), v. Schlegell, Portepee⸗Unteroffizier, dem 3. Thüringischen Infant. Regiment (Nr. 7h, b. Wan genh eim, Port. Unteroff,, dem 4. Thüring. Inf. Negt. (Nr. 3), v. Flotow, Port. Unteroff,, dem Brandenburg. Kürass. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Nr. 6), Crantz, Port. Unteroff, dem Magde⸗ burg. Kür. Regt. (Nr. 7), v. Holtzenbecher, Port. Unteroff., dem Brandenburg. Drag. Regt. (Nr. 2), b. Hagen, Port. Unteroff., dem 2. Rhein. Hus. Regt. (Nr. 9), v. Na so, Port. Unteroff., dem 2. Pomm. Ulan. Regt. (Nr. 9), v. Hoch wächter, Port. Unteroff., der Westfäl. Art. Brig. (Nr. Y, sämmtlich, mit Ausnahme des 2c. The Losen, welcher ein Patent vom 15. Juli e. erhält, unter Vorbehaltihrer späteren Patentirung. bv. Schönermarck, Port. Fähnr. vom Brandenburg. Drag. Regt. (Rr. 2), zum Sec. Lt. befördert und in das 6. Brandenburg. Inf. Regt. (Nr. 52) versetzt, Sakowski, Sec. Lt. vom Pomm. Füs. Regt. (Nr. 1 in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. (Nr. 45) versetzt, Schür, Major à la suite der Westfäl. Art. Brig. (Nr. I) u. Direktor der Geschützgießerei, ein Patent seiner Charge, Morgen, Major à la suite der Niederschles. Art. Brig. (Nr. 5) und Direktor der Art. Werkstatt in Neisse, ein Patent sei⸗ ner Charge, bewilligt. Bei der Land wehr. Hen 160. Juli.
Mecklenburg, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Bran⸗ denb. Regts. (Nr. 20), Wendt, Sec Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Magdeburg. Regts. (Nr. 26), Horn, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Thüring. Regts. (Nr. 32), zu Pr. Lts., Prien, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20), Thiel, Vice⸗ . von dems. Bat., Schöpplenberg, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 3.
estfäl. Regts. (Nr 16), Hoefer, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 1. Rheini⸗ schen Regts. (Nr. 25), zu Sec. Lts., bei der Art. 1. Aufg. befördert. Den 12. Juli.
v. Schilgen J., Sec. Ct. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Westfäl. Regts. (Nr. 16), v. Schlemmer, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. (Nr. 20), ins 1. Bat. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. I), Hagen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. Ortelsburg (Nr. 34), ins 3. Bat. des 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. 1), Kellner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Ostpreuß. Regts. (Nr. 3), ins 1. Bat. 2. Ost⸗ preußischen Regts. (Nr. 3), Step puh nn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Ostpreuß. Regts. (Nr. JI), in das Landw. Bat. Ortelsburg (Rr. 34), Fülleb orn, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Branden
burg. Regkfs. (Nr. 20), ins 3. Bat. 3. Ostpreuß. Rgts, (Nr. 4), einran⸗
girt. Sellentin, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 3. Pomm. Regt. (Nr. 14),
zum Hauptmann befördert. Müller, Sec. Ct. vom 1. Au L Pomm. Regts, (Nr. I), Beutler, Sec. St. bom 1. Au Astpreuß. Regis. (Rr. , ins 1. Bat. Bethe, Sec. Lt. vom 1. Aufg. J. Bals. 3. Bat. 3. Pomm. Regls. (Nr. 14), Wil de, 6 Bats. 1. Brandenburg. Regts. (Nr. 6), ins 1 995 , . Reuter, ] Bat. 3. Brandenburg. Regts, — Weiß, Sec. Lt. penn , ; Pomm. 2 ), ins 14. Bat. 9 Haupt, Sec. Lt. bom ), ins 2. Bat. 1. Bran⸗ Lt. von der Artill. . A fg. ns 1. Bat. 4. Brandenburg.
1. Aufg. befördert.
2. Aufg. 1. Batz. 3. Brandenburg.
gdeburg. Regts. (Nr. 26), Zie rhold,
1. Aufg. J. Bats. 3. Brandenburgischen Regts. llon 1. Magdeburgischen Regt Aufg. des .
ieders
f
Aufgebot 1. B 18), ins 1. Bataill ; Spieler, Sec. Lt. vom 2. 2 ins 2. Bat. 2. Posenschen R vom 2. Aufg. Z. Bats. 3. Mundry, Vice⸗ Reinhart, Sec Mh 10 2. Auf
6), Troje, Nr. * ins Sec. Lt. bom
bon zum Sec. Lt. 1. Aufg., Nordalm, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 3. Westfäl. Regts. (Nr. 169, zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. hon Dü cker, Sec. Lt. bom 14. Aufg. des 2. Bats. 1. Brandenburg. Regts. (Nr. 8s) ins 1. Bat. 1. Westfäl. Regts. (Nr. 13), Thie len, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 3. Rhein. Regts. (Nr. 29), ins 3. Bat. 3. Westfäl. Regts. (Nr. 16), Fälligen, Sec,. Lt.! vom 1. Aufg. des Landw. Bats. Essen (Nr. 36), ins Landw. Bat. Attendorn (Nr. 37) ein⸗ rangirt. Blancke, Ser. Li. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Rheinischen Regts. (Nr. 25), zum Pr. Lt., v. Reitz en stein, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 2. Rheinischen Regts. (Nr. 28), zum Sec, Lt. 1. Aufg., b. Geyr, Vice⸗ Wachtm. vom 3. Bat. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25), zum Sec. Lt. bei der Kavallerie 1. Aufg. befördert. Buchwald, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1 Bats. 4. Westfäl. Regts. (Nr. iI), ins 1. Bat. 1. Rhein. Negts. Nr, 25), v. Kistows ki, Sec. Lt, vom 2. Aufg. bes 1. Bats. 3. Bran⸗ denburg. Regts. (Nr. 2M), ins 1. Bat. 3. Rhein. Regts. (Nr. 3 Hei⸗ deg ger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 4. . Regts. (Rr. 1), ins 2. Bat. 4. Rhein. Regts. , 30) einrangirt. Farina, Sec. Lt. bon der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Rhein. Regis. (Rr. 28), ins 1. Bat. 1. Rhein. Regts. (Nr. 25) versetzt. B. Abschiedsbewilligungen ze. Den 10. Juli. . Grona, Hauptm. von der Magdeburg. Art. Eig. Nr. 4) mit sei⸗ ner bish. Uniform, Aussicht auf nenne org! mit Penfion, Zechlin, Hauptm. und Battr. Chef don der Niederschlef. Art. Brig. (Nr. ), als Major mit seiner bish. Uniform, Aussicht auf Cibilbersorg und Pension, der Abschied bewilligt. —
chieden Garde
2 *
; a. D. früher . ö. f j ), als Sec. Ulan. Regt.