1860 / 179 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

14641

acobi aus Hannover ist auf seiner Reise zu der Würzburger wobei Garibaldi in Person lommandirte. Garibaldi ließ 39 Ein⸗ are geftern Abend bier eingetroffen. (Fr“ J. ö wohner uGnd Kendarmen füfiliren, welche siedendes Oel und Wasser

Nassau. Wiesbaden, 28. Juli. Am Schluß der auf ihn und die Seinen herabgegossen hatten. ; gestrigen Sitzung der Ersten Kammer (der letzten der Session) nahm ö Türkei. Der in Konstantsnopel erscheinende „Levant Herald Prinj Nikolas das Wort: Der diessaͤhrige Landtag (sagte giebt ausführliche Berichte über die Metzeleien in Shrien und schätzt er) habe zwar lange gedauert, es seien von demselben aber auͤch die Zahl der vom 29. M Juni gemordeten Ehristen auf inhaltreiche und inhaltschwere Arbeiten. erledigt worden. Der 5000; 154 Städte, Dörfer und Weiler, 14 Klöͤster und zh Kirchen Landtag habe namentlich zwei Streitpunkte zur Erledigung ge- sind verbrannt, 10h katholische Priester ermordet, und 76,9000 See— bracht, das Jag d-Gefen und die D om nen Frage, len irren obdachlos umher. Dasselbe Blatt schreibt: „Die euro— welche den Frieden des Landes lange, und tief gestörk hatten. Paischen Konsuln von Damaskus berichten, daß die eingebornen In dem Jagd⸗Gesetz sei allen Theilen, so wohl den Jagd- Ghristen genöthigt sind, nur Kleider einer var geschriebenen Farbe Berechtigten, als den Grundeigenthümern, Genüge geschehen, zu tragen, und in oder bei der Stadt nicht reiten dürfen. und wenn dies auch jetzt noch verkannt werde, so werde . Laut. Nachrichten der Pariser „Patrie“ ist Fuad Pascha am doch die Ueberzeugung davon sich immer weiler verbrei⸗ 25. Juli in Beyrut angekommen. m 34. Juli war das türkische ten. Mit dem Gewerbegesetz habe das Herzogthum Nassau Geschwader von Kandia unter Mustapha Pascha vor Behrut ein⸗ einen Schritt gethan, der alle andern deutschen Staaten zur Nach— getroffen. Das französische Linienschiff Redontable war vor eiferung anspornen werde; mit der heute erledigten Domaänenfrage Saida gegangen und hatte dort 200 Mann ans Land gesetzt, um endlich sei ein 12jähriger Streit verfassungsmaßiz erledigt, zu dessen die Ruheftörer einzuschüchtern. Beilegung sich das Land Flück wünschen könne; die Majoritat in beiden Kammern sei überwiegend gewesen und bezeuge dies die volle Uebereinstimmung der Regierung mit dem Landtage. Schließ⸗ lich drückte das Praͤsidium der Kammer seinen Dank aus für die Unterstuͤtzung bei Leitung der Verhandlungen.“ Nach dieser en. des Prinzen Nikolaus unterliege es wohl keinem Zweifel, daß die Regierung das ge m cnengeseh, so wie es beschlossen ist, annehmen wird. (Rh. L. Itg.

. und Irland. London, 30. Juli. Die heutige , Morning⸗ Post theilt mit, daß ein offizielles Schreiben der französischen Regierung eingetroffen sei, in welchem England der Vorschlag gemacht wird, eine geineinschaftliche Politik in Syrien und in Itallen auf Grundlage der Aufrechterhaltung der Integritaͤt der Türkei und der Nichtintervention in Italien zu befolgen. Das Schreiben giebt auch Versicherungen in Betreff der Militair⸗ und Seemacht Frankreichs. Der Verfasser des Schrei⸗ bens wuͤnscht Aufrechthaltung des Friedens, Entwickelung der Han—⸗ delsquellen Frankreichs und Pflege des guten Einvernehmens zwischen England und Frankreich. . :

Die „Morning⸗Post“ veröffentlicht ferner eine Depesche aus Paris, nach welcher der Sultan den Vorschlag angenommen habe, die Unterhandlungen zu beginnen. Bis zum Schlusse derselben sollen Truppen nicht eingeschifft werden. H

Frankreich. Paris, 29. Juli. Ein Kaiserliches Dekret verfügt, daß der Generalstab der Armee, der seit 1835 aus 150 Offizieren bestand und nur ausnuahmsweise in CLriegs fallen hen si att

London, Montag, 30. Juli, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Sitzung des U nterhauses erwiederte Russell auf eine desfallsige Anfrage Osborne's, daß Dufferin nach Syrien gesandt sei, um als Kommissarius Englands mit den Kommissarien der anderen Länder einschließlich der Türkei zu agiren.

Paris, Montag, 30. Juli. Nachmittag 3 Uhr ist die Konferenz betreffs legenheiten zusammengetreten.

Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Sieilien ist Gari— baldi in Messina eingezogen.

(Wolff's Tel. Bur.) Heute der syrischen Ange⸗

Mnx lat por. Berlin, 30. Juli 1586569. .;

Eu Lznde:; Roggen 2 LTilhz Sz. 3 Ek, auch 2 Thlr. 2 Sgr. z Pf. und 2 Thjr. Erésse Gerste 1 Thi. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Th. 12 8gr. 6 Pf., auch 1 Thi. 19 8gr.

Uu Wasser: Weinen 3 ThMiF3 Ser. Eke, aueh 3 Thlr. 6 8g. Pf. und 3 Thin Rogzen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 5 Sgr., ung, r Lhlr. 1 Sgr. 3 Ft. Gro Gerzie 1 Thir. X Sgr. 6 El. auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. H. ker 1Thlr. 7 Sgr. 6 Ef, aueh 1 Phlr. Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 PͤPhl'r' 8 Sgr. 9 PF, Friter- Erbsen 2 Thlr. 1 a wa nh,, däm Erie Leal ,, , n,, nn n , ü Sr. und 6 Thr. vrt n- Tnenrenants, 110 Schwadronführern, 300 Capitains und 100 15 Sgr. Der Centner Hen 23 Sgr. und 20 Sgr., geringere Sorte Lieutenants, besteßen foll. Vor 27 Jahren gab es nur 21, jeßt aueh is 85 . . giebt es 22 Militgir- Dibistonen; damals sianden in Algerien 30 006, arte lein. der Scheer 9 zr, r ee, n,, ,. 8 metzenweis 1 Sgr. 6 Pr, und 188

Der Wald von Vincennes ist e n elscht s zer, NR nitenr“ heute veröffentlicht, in de Besitz der Stadt Paris üͤber—⸗ en. gegangen. e

Der TConstitutionnel⸗ veröffentlicht heute zwei Hirtenbriefe der Cardinãle Erzbischöfe von Paris und Bordeaux, durch welche sie die Gläubigen zum Gebete fur die Christen in Syrien einladen. In Paris ward heute in allen Kirchen eine stollekte für die Un⸗ 2 . glücklichen abgehalten. n 15 4 Thjr. bea, Fru j. 45 ez.

; Wie aus Toulouse vom 26. d. M. geschrieben wird, hat . n. hen g Pto, Marschall Niel über die nach Syrien bestimmten Truppen eine Juli * n. . an,, . , ler, atterie vom 10. Artillerie⸗ Regiment und das 16te Jager Bataillon enn ,. e n mne. . 25 J = . Jag . Nove 14 Thlr. bez. u. G., Frühjahr 244 Thlr. beꝛ.

; Wabgebal 26. . oehwaare nnd Futterwaare 49-54 Thlr ; Italien. urin, 24. Juli. Man spricht von einer Zu— loeo 1175 Thin An und ] ammenkunft, die am 16. August zwischen 8. Napoleon und . lä. Br., II e rieker 11 Emanuel in Wear stattfindend werde (* Die in Genua erschei⸗ ber. Ro en beg. u. Br., nende Unita itali daß mehrere Hundert Freiwillige, Thln; bez, u. Fr, 12 6. die desertiren e das Blatt behauptet, sich Garibaldi lor, Thlr. anzuschließen, bon Bologna, Tortond nd Genua ie , . schmachten. 50 Tage im Fort del Begato einge⸗ serrt, ohne a ziges Mal verhört worden zu sein. =

nationale vorgelegten Rechenschafts⸗ sieben Expeditionen nach Sicilien mit, , 4 Befehle von Garibaldi, Agnetta, nn, Tangé und Siccoli abgingen. Sie , im Ganzen 525930 8 gus, und die 6 der ni ihrer Hülfe nach Sichlien befõrderten Freischãrler über steigt 10 009. 35 Ar Genua dom 26. Juli wird der Turiner „Gazzetta Umf̃ciale geichrieben: Das sogenannte Gefecht von Milazzo fand eigen lig bei bent Dorfe i statt. Es . San sten Garstalsrs durch pagnieen Tos barden, ectien Garizasbt; und durch Aetna⸗Jãger griffen die Kõniglichen Truppen unter dem Schlacht Sadeꝝer] - n. Der Feind verl iti e Sci tjelte 580 Tedte, . 2d Fatte 59 Torte, 190 B Nach darm Gefecht Mila men

und 15 8gr,

ö

Weiren loc 72

Roggen loeo 79 ͤ Juli 48-173 hlr. verk, 1 . Septemher ohne Handel, 8 2 46 = 46 = 47. Thir.

1

Novemhber-Hezember

Septem- bez. u. G., Novem-

5 Juli, Juli- August 3 G., September k- „gktober- November 163

Dezember 1668 Thlr. April - Mai 165 3

. 3 ** . * *

eien zu höheren Preisen gesucht. Pie Stimmung für Roggen Dar heute in Folge des anhaltenden heftigen Regens sehr animirt und Preise v es entlich höher. Juli bge er sehr zahlreich am

Markte, und dies P i dermassen erniedrigen, dass der Pr

gleiehkam. festigte sich eintrat.

in Folge der matter Haltung.

Leipaig Leipzig - Dresdener 226 Gd. Zittauer Litt. Z. „Gd.; do. Liti E —. Magdeb. Leipz Berlin Anhalter Litt. A, B. u. C. 6 8tettine c Mindener iringi Friedr. Wilh. 6.

An Dessauer Landeshan Gd.

Termins dem für greich, und schliess nachdem

Lõöbau-

Braunschweiger Bank-Actien

gesterreichische õproꝛ. Metalliques 1854er Loose National- Anleihe 623 Gd. Preussische Erämien-Anleih

Hreslam, 31 Dep. des Staats- Anzeigers] burger Stamm- Aetieh S7 Br. 13063 6.; do. itt. B. Obersehlesische Litt. D., pro S7 G.

Obersehlesisch

Litt. F., 13proz,

Weimarische Bank- Actien 7185 G.

Juli, 1 Uhr 40 AMmuten RKachmittags.

gesterreichigehe Banknoten 785 6.

e Aetien Litt. A. a. C.

Erioritits Obligationen 94 G; do. Litt. E.

3iproz., 75 Br! hosel - O0darberger Stamm. Actien

Brieger Aetien 57 Br.

Preuss. proz. Anijeihe von 1 Spiriius pr. S600 pCt.

5 94 8gr., gelber 7 2

37 - 54 Sgr. Hafer 26 35 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert. Landon, 30. Juli, Nachmittags 3 hr. anna H dar z, 30. Juli, Nachwmitiags 2 Bhf 58 Minuten. Ge-

sehäftslos.

Sehlusa - Course: Oesterreich. Kredit- Actien 732. Norddeutsche Bank S3. National - Anleihe 899 Diseconto —. Weizen loco letzte Preiss bezahlt ab aus- ten, langsamer

1proz. Spanier 375. Siieglit- de 1855

Gd etreidem? rkt.

wärts matt. n, loco unverändert, ab Königsberg, September-0k- Oe], Juli 26 Br., Oktober 263, 3.

tober 74-75 zu aufen.

Rio- Berichte abwartend. Zink stille.

bez Roggen 5

9 E69 gr.

Ibroꝛ. Spanier 44. Der

1465

London 12600. 1854er bahn 191.56.

Amte da. 2 ; Bur.) .

Hambh

sehen Staats

abroz. österreichise Lit. B. 743. 5 Spanier 395 977. Mexikanen 201. urz 358. Holländische Weinen, weisser Gerne idemarkt, Gerste 7 RFI. niedriger. Raps, jahr 43.

397 G Neige e- me-Aetien 35 Br.

Silber 663.

Consols gz. oproꝝ. Russen ig Dampfer E Getreidemar

Vereinsbank 983.

steigend he Schilling

Kaffee,

Kraml renn. a. II., 30 Jali, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.

Cesterreichische Fonds und Aetien etwas billiger verhandelt, sonst

keine Verinyderun 8.

Sehluss Courge: Neueste preussisehe Anleihe 116.

Kassenseheine 1053. Lud wigshafen- Bexbach 127.

1052. Hamburger Werhse 87. Weenhsel gz. iener Wechsel 915. Darmsti dter Lettelbank 233. burger Kredit- Bank 79. Spanisehe Rreditbant von Fereira 472. Rothschild 468. Kurhessisene Loose 4353. hᷣproꝛ. Metalliques 53. gesterreichischès National A nlehen 603. Staats- Eisenbahn? Actien 241. Oesterreichische Kredit- Actien 173. 1451. Rhein- Nahe - Bahn 36.

do. Lit. C. 97

ordbahn 188.70. 1854er Loose g4.09. Staats - Eisenbahn - Actien- Certisikate 257. 00.

—— . r

ffentliche Bekanntmachung.

J. Folgende, bei der unterzeichneten Regle— rungs⸗Abtheilung anhängige Auseinandersetzun. gen und zwar: .

1) die Aufhebung der Huͤtungsrechte der bäuer— lichen Nahrungen zu Berkenbrück in dem Elsbusch der Stadtgemeine Fürstenwalde im Lebuser Kreise, .

2) die Gemeinheitstheilung der Feldmarken Jaenischwalde und Bärenbruck im Cottbuser Kreise,

3) die Ablösung der Reallasten der Grundstücke zu Cüstrin, die Ablösung der Reallasten und der Real— berechtigungen der Schmiede zu Nahausen, die Aufhebung der den Grundbesitzern zu Neudamm und Nabern mit den Grund— besitzern zu Dorf Damm und Kerstenbruegge in der Königlich Zicherschen Forst zustehen⸗ den Hütungsrechte,

ad 3 - 5 im Königsberger Kreise;

6) die Ablösung der Reallaͤsten der Grund— stücke zu Altenfließ und Buchwerder, im Friedeberger Kreise; ;

Y die Ablösung der Reallasten der Grundstücke zu Mückeburg im Friedeberger Kreise werden wegen mangelnder Berichtigung des Be— sitztitels mehrer Interessenten im Hhpothekenbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungs, Gesetzes bom 2. März 1850, so wie des Artikel 15 des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Er⸗ gänzung und Abänderung der Gemeinheitsthei⸗ lungs. Srdnung bom 7. Juni 1821 öffentlich be⸗ kannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zu⸗ gezogenen Personen, welche an den bei diesen Ausrinanderseßzungen betheiligten Grundstücken Eigenthums resp. Besitz⸗ An

bermeinen, aufgefordert,

Wochen und spätesten

am 23. A gs 11Uhr, 6 Logen⸗

bor dem Herrn Regierung. htal Goehde an⸗

Londoner W Darmstã Meininger Kredi proꝝ. Spanier 48. 1proz. Spanier 39. e Kreditbank von Badische Loose 523. 1851er Loose 71. Oesterreiehisch- sranzsiset e Oesterreichische Bank- Antheile 166.

Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1035; Neueste sterreichische Anleihe 75.

Wöͤen, 31. Juli, Mittags 17 Lhr 530 Minuten.

ö . Metalliques 30 09. 1 proꝝ. Metalliques 62.50.

Spanisch

proz. Metalliques 166.

National- Anleheꝝ 80.09. Credit Acti 0

eehsel 117. dter Hank Actien 1833. t- Aectien 67.

abend unverändert.

Faris, 50. Juli. Iproz. begann zu 68. 3 Notiz.

Preussisehe Berliner Weehse! Pariser

* 474 Panier 47.

Luxem- bah. Actien 505.

——

Aladin, oder: Die 3 Akten,

Mittel⸗?

(Wolfk's Tel. Bank- Actien

wor

1

2) 3)

*

5)

tigt

U stehenden Termin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie alles gegen sich gelten lassen müssen, was his zu dem Zeiipunkt ihrer Mel⸗ dung in den oben namhaft gemachten Ausein andersetzungen Geseßes⸗Borschriften vorläufig legitimirten In⸗ habern der betreffenden Grundstuͤcke festgestellt

II. Eben so werden folgende bei uns anhaän⸗ gige Auseinandersetzungen:

zum Zwecke der Ausmittelung unbekannter In- teressenten in Gemäßheit der S§. 25 bis 27 Der Verordnung vom 36. Juni 1854, öffentlich be⸗ kannt gemacht und alls diejenigen, welche bei den vorstehend sub II. 1 is 5 bezeichneten Ausein⸗ andersetzungen ein Interesse zu haben bermeinen und gefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen sechs Wochen und spätestens in dem oben unter J. an- gesetzten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die ad J. 1 bis 5 gedachten Auseinandersetzungen selbst im Falle der Ver⸗ letzung, gegen sich gelten lassen mässen. . III. Ferner haben in mehren bei uns anhän. gigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapital- Abfindungen 1 berechtigten und Hyhpothekengläubigern der berech ·

9

mit den nach den angezogenen

den ist.

die Aufhebung der Hütungsrechte der bäuer— lichen Nahrungen zu Berkenbrück in dem Elsbusch der Stadtgemeinde Fürstenwalde, die Ablösung der Verpflichtung zur Vor— haltung der Stammthiere zu Drossen,

die Aufhebung der auf der Königlichen Limmritzer Forst ruhenden HHütungsrechte im Sternberger Kreise,

die Ablösung der Reallaften und der Real⸗ berechtigungen der Schmiede zu Nahausen, im Königsberger Kreise, ö

die Regulirung der gutsherrlich⸗bäuerlichen Verhällnisse und die Aufhebung der Forst⸗ berechtigungen der bäuerlichen Wirthe zu Nichnow in der Königlichen Cartziger Forst, im Soldiner Kreise,

dabei noch nicht zugezogen worden sind, auf⸗

Lomh an.

S ehluas - Course: proz. Rente 8.30. 3Iproꝛ. Rente 97 75. 1proꝛ. Spanier 393. e Oesterreichische Credit-Actien Aetien 685. Lom bardisehe Eisenbahn- Actsen —.

Preise

urg 95. 25. Paris 50.39. gold = Elisa beth- ĩsenbahn 150.00. Nene Loon 107.75. 30. Juli, Nachmittags 1 Uhr. Woltt s Tel.

der österreichi-

Anleihe 583. proz. Metalliques

2gproꝛz. Meialliques 27. 1 proz.

broz. Russen Stieglit⸗ de 1855

. kurz 90. Hamburger Wechsel n stille. Roggen gedrückt, Termine November 73. Rühböl, November 412, Früh-

(Wolff's Tel. Bur.)

Mexikaner 21. Sardinier 82.

n zu Montags reisen gehal- 66 Detail deer n. erste her. Russischer Ilafer einen ölkt. uli, Mittags 12 Uhr, (Wolffs Tel. Bar.) en Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn

Nachmittags 3 Uhr, (Wolff s Tel. Bur.) Die

0, wich auf 68. 25 und schloss unbelebt zur

Ipreꝝ. Oesterreichische Staat · EIgen- Credit mobilier-

Königliche Sch auspiele.

Donnerstag, 2. August. Im Opernhause. ( 17te Vorstellung.) Wunderlampe. bon Hoguet. Prinzessin Baldroulboudour)

. Großes Zauber -alle in Musik von Gährich. (Fräul. Forti: Anfang 7 Ühr, ;

f beginnt erst am Tage der Vorstellung.

hat bis Mitte August . gust.

sT. Yin.

Im Opernhaufe. annhäunser

—————

————

2 n zeiger.

werden können, weil bieselben tobt oder ihrem Aufenthaltsort nach unbekannt ober nicht mehr Besitzer der Forderungen sind und zwar:

1) in Sachen betreffend die Aufhebung der Bau— holzrechte ber Nahrungen zu Neuendorf, im Sternberger Kreise, bie für die Büdnerstelle Hhpotheken Nr. 21 daselbst festgestellte Ka⸗ vitals-Entschäbigung bon 86 Thlr. 9 Sgr. 8z Pf. bezüglich der iin Hhpothekenbuche der⸗ selben rubr. III. die Marie El i sa⸗

f ragenen Post bon 10

zu Gleißen fe n schädigung do Thlrn., kezüglich der im Hhvothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 5 fur den Johann Ger⸗ lach eingetragenen 20 Thlr.; . b) die für das Gut Hypotheken Rr 49 zu Gleißen festgestellte Kapitals Ent⸗ schädigung von 166 Thlrn., bezüglich der im Hypothekenbuche desselben rubr. III. Nr. 1 fur die Wittwe Walde, Dorothee Elisabeth, geborne Irrgang eingetragenen 100 hir.

3) in Sachen betreffend die Aufhebung der Forstberechtigungen der bäuerlichen Grund stücke zu Schmagerey im Stern berger reife

a) die für das Gut Hhpotbeken Rr. 12 daselbst festgestellte Kapitals entich ai. ung don 160 Thlrn. bezgkich der an Hopothetkenbuche desselben rede, r. Nr. 2 für Gottfried Loeße aas dern Vertrage vom 11. April 1832 einge-

tragenen Kaufgelder; ö ,,,, 21

den eingetragenen Real-

en Güter nicht unmittelbar bekannt ge macht

daselbst festgeñente Sapitals Ear cadi- gung don 9 Thlr. der g lich der im

potbekenbuche denen rarr. Hi. ö 6