1472
Allein auggegangen sesen. — Gestern kamen an des. Marocasn* aug Gibraltar an. — Die Reg auf der Bahn von Ban Santander), also auf Der Betrieb beginnt am 4. Midrian, Valladosid und Madrid wird bis zum Sftober werden önnen auf einer Strecke von 220 Kilometer.
JItalten. Turin, 28. Jun.
—
und dessen Generalviear wurde verhaftet, das
ag hat den Beginn des olid bis
August, Die Linie
7
Bord wehen 571 sisten Geld von Marokfo in Verkehrs Alar (in der Nichtung nach einer Strecke von C98 Cilometer, gestallel. zwischen San Burgos (Hauptlinie) auß Paris und allmalig dem Verkehr übergeben
Der Bischof von Comacchio Sem nar geschlossen.
Wie es heißt, seien die Allianj⸗ Verhandlungen zwischen Neapel
und Turin gescheitert. Die Turin derlaßsen. Es eireulsrt eabolitanischen Festlande gelandet. oll mittelst eines Rundschreibens
neapolitanischen Äbgesandten sollen ein Gerücht, Garibaldi sei auf dem Die neapolitanische Regierung an alle Regierungen den Vor—
schlag gemacht haben, Sieilsen zu räumen, wenn Garibaldi gleich⸗ Feitig die Insel mit feinen Truppen verlassen würde; die Sieslianer
dätten dann die Zuflucht zu wrer Conffitution vom Jahre 1812. Aus Turin bei Eröfnnng der Bedolmächligten vor die ndapolitanischen
Verhandlungen mit den neapoliftanischen Allem die Räumung Sielllens durch Truppen verlangt, und erst, als die Vedonmaächtigten die Zuüsage des Königs von Neapel zu dieser Räumung angezeigt hätten, habe Vickor Cmanuel eingewilligt, an Garibaldi zu schreiben und ihn aufzufordern, er möge nicht nach dem Festlande gehen. Da diese Zusage neapolitanischerseits Mehl gehalten warde, so iddt es auf Ter Hand, weshalb Gari⸗ daldi, nachdem er Milazzo genommen, undefümmert nach Messina ö n Mach dessen Einnahme weiter gehen wird. Der Constitu⸗ konne derichtet, daß König Franz allerdings Befehl eriheilt dabe, Milazzo zu Waumen; aber (rst am 23. Jult, also drei Tage Täter, als Garibaldi den Plaß ston genommen, brachte die amt— liche neapolitanische Zeitung diesen Beschluß Sr. Masestaͤt! Mo⸗ dimente meldet die Ankunft des Paters Gapazzi in Palermo. — Als Folge der Einnahme von Milazzo durch Garibaldi haben die heabolitanischen Truppen sich beeilt. Lipari zu räumen,. Vie Li— baden liegen Milazzo schräg gegenüber. Mailand, 29. Juli. Die Unione“ meldet: General Clarh Vol Fine Entlafsung angedoten haden, dieselde aber nicht angenom⸗ Kin. Depretis wird das sieilianische Ministerium auf⸗ Staatsrath — W Juli. Die dente Perser eranza“ meldet: Es dieß Gora di wach de ei Truppen lt Honk nach Dierin abgerdiß. Brief Bicker Emmnnnmels,. worin wal, Der itnkienischen Sache du belr Dumin werdnsnltrte nm Sonnnbend and Winspenre 8. dem duch Cavour Sram Keimohnten. NRawvemmnn Sonserintiun Jusnmmer wttungen start Sine än Brris den Juli eingetrofft Renn rl meldet. Daß jwischen Gari ba! zin militarristties Nlebereinkommen getroffen Wilttnnftthen Drunpen halten Die Torts von Mesnmmr beet und Haben dir Erlaubniß it wa u Hemehen. Die Cirndellt von Mesnma Wlr Rn hen heben gleiche Rechte Schunff nge ran Mrssnr nf Frei Na ßtard nnd Rolen. Dir amtlichen Berke des ert Jie Mrrrgn at KAuiht Sisin und won Beirnmt, Fim ann Ertimbifschetttshenichter terer m Chrr fern marilliten Mitelnrm— Ker Hannnthrr ttt ho Sisenbahnen Herten Muellart Fi *rtuß ift Gren unt iwannerr Enie ef rtttt Mie Mebenrn Fin ll Men nhen mm mrlrti Hesthäfiigt. Der cirnenwog won item ti amm f . Murr Grenze gelegt. Nünnlhurn he Wisme fall regung des interimifitren Gr leises mc zum (ll. unguft allenkeet fen Ruth der Tunntl hei Frmnz it drnsrhit ett maden, Lesten Mau ei enthimllich⸗ Schwierigkenten, Fir Sen Ruhen mathitter zu iiber inken hut, ben zur fen gesetz e Zeit Weenthgt fü mint — Mig Hendl krarichtet man über Fir Ankunft rr vu ffihren Nutten Ah tellim elch ier Jahr bir Uebungs⸗ Umnunmne mirehmmrtirtn Sie Kestest nus ben Linienschr fen worn, , samumen Knnffluntut“ . fanonen, Orell 76 ga
heißt Einnahme Milazzos in Messina eingerückt 1e Citadelle Riensol aribaldi einen
. .
KRoisnprnekpbryr *
Aausgesprochen 1 d
* de. B. Juli — * . 22.
P rn . .
Bruhn srmeckt
7 am , . wen J 5
nranren, Wr, g Tannen, ge Damm, regal „Gaeomm bon,
. Rurmnmemn ren Damn mme Falinnilta⸗- 15 Kanonen, ams ern Ptibetrannuftæ: Funtsid ate, , Fannmnen, Großfürt Fon—⸗ Hur in Lehel fit nun, Framffadr rt Mn C6. B.
29. Juli, wird felegraphirt, Graf Cavour habe
** 1 ee. * Vom der Dünn bei .
Viesmal Tüchtigkeit
gage.
Bur.)
. erwartete.
UTu
mascus,
Asien. Saͤmmtli die „Army and Rab ber brinsschen E Truppen sind a gerungstrain, aber bis dem leichten behelfen. boörtrefflich und das war Alles zum Aufbruche GeJenbefehl ein, weil die wenigstens scheint si
der französischen Ihren Geschützen fehlt es an gar kein Verpflegungsamt und sehr General Sir Hope Grant Anzahl Klepper zu demseiben P eise, angeschafft worden waren, angeboten, aus Mangel an Geld abgelehn!
Paris,
Genug
Mittwoch,
che aus h Gazette“ — stimmen darin überein, spedifion sich Alles in be le zur Hand, es fe dieser eintrifft,
Der Gesundhests r vom besten Geiste beseelt. nach dem Norden vorberestet, ch nicht marschfertig sind. Organisa tions
ganze Hee
China einlaufende Berichte — schreibt ; daß bei ster Ordnung bessnde. Die ; hlt nur noch der schwere Bela— J kann man sich füglich mit zustand der Solbaten ist Schon da traf
Franzosen no
ch die vielgerühmte
Aimee schlecht bewähren zu wollen.
August,
Morgens Ver heutige „Monisteur“ bestätigt den Waffenstillstaubes in Seilen.
Ueber Marseille hier eingegangene Neapel vom 28. v. M.
Nachrichten
Bespannung, sie haben so viel wie wenige Zugthsere für ihre Ba— . at ihnen, wie es heißt, eine wie sie hon englischen Agenten
aher bas Anerbieten wurbe ⸗
(Wolff'g Tel
Abschluß eines
Nachrichten melden . daß man die Ausschiffung Garibalbfs
(Wolff 's Tel
Vie englische Post aus der vepante fehlt eingegangene
melden aus Ha—
daß 3000 Christen sich in die Cstabelle geflüchtet haben
werde. Die
und daß dieselhe von den Algersern bes Abb-el-Kahbem hewacht Stabt sei immer noch im RBesitze den
Yrusen Die
000 Mann starke Garnison herhalte sich unthätig
Berlin, 25
1860 wurden
Juli In
dem Zeitraume bom 1, big 159
Gewerbe⸗ und Handelgnachrichten.
Juli
1) bier ein.
geführt
Tranäport- weise
Steinkohlen, Braunkohlen und Coats.
Tonnen.
—
Torf Brennholz
Klaftern.
J )
31 Wasser pr. Eisenbahn
96, 750 13, 1904
10.583
l 8
zusammen
109.854
10,588
2) von hier auageführ:
Wei ron
zu Wasser pr. Eisenbahn
1278 836
looe
Kanal Sz- 8 lpsp.
zusammen
2114
Heiter Gd exe seleb org
Vom 1. 73 — 84 Thir. 83 Thlr. pr.
Roggen loco 48-50 Thi!
lis Ihir. ber. 7 G.. Septerb Nerember 464 46 5 — 1 — — Thlr.
*
Gerste, gros Hafer loco De piember - Oktober 244 käs 214 Thlr. bez. u. Br., Erbsen, Kochwa REaböl loco 11 ker, Br. u. G. Br, Oktober- rem ber-Dezember VLkHir, bez. u. G86. 174. G, Ari. Mi 1
—
bez. E
Heorember-
Noremh
AE gust - Septem er- Oktober
ber 47 17 - 46 — 47 Thlr. bez. u. G. bez. u. G se und kleine 8 - 43 Thin 6 — 28 Thlr., Lieferung — 4 Thlr. bez. u-
Frükjar 24
re and Futterwaar Thlr. Br., Au Septem ber- Okto er 14 - 11. — 12 124 Thlr. ber
2415
Fass ohne
August.
pr. 21900pfd., 2100 Pd be. pr. 2000 Efd. ber., August 47 - — 1 = 171 Thlr. bez, 1472 Br., Thlr. bez, Br. u. G, 0Oktober- 466 Br., November-Dezember Frühj. 45 - 44 Thlr. beꝝ. pr. 1750 Pfd.
Br.,
schwimmend vor dem
Pr. August 247 Thlr. Br.,
6. Thlr. bez.
e 49-54 Thlr. s und August September 11 Thlr.
cr 115
Oktober- November 24
5
— 1 — 7 Thlr. kez.
2
Weinen gefragt. — Der Regen hat seit gestern Aend naehgelas- ven aber die WiI terung bleibt immer noch kühl und der imme] he- Die Stimmung von Roggen war zwar ew
kinn. Verkauf
wölkt.
atellte aich indess, frofzdem
ter umgesgszi zu festen Preisen, matter Ilaltung und Z piritua auf
kündigt (0, 000 Qunars.
Heiäipaig, 31. Juli.
Berlin — Anhalter Litt, A, B. u. C. — Mindener — Lhisringische 108 Br,
Altona — Kieler Anhalt Kraunschweiger Bank- Actien oaterreichisehe opron. Metalliques National-Anlejhe G62 Br,
Harealnen, 1, August, 1
Dep. des taaf0e- Anzosgers,, Gesterroichfach Ranknoten 7853 Br Qbersehlenigehe Actien Litt. A. h. 06. Ohersehleaisehe Prioritita-Obh ationen
hnurger Stamm - Actlen 87 Br. 13156 Br.; do. Liti B. 1187 Br. Léitt. H., 4pror., 87 G; spror., 155 Br
Brieger Actien 56K
rena. Hpror. Anleihe von söhg ic B,.
Gpirifuag pr. g000 pot. Tralles 177 Thlr., Gd, koßzgzen 59
I — 95 Igr., gelber 741 97) gn. 3I— 4 tr. Hafer 268-43 Bgr,
Bei aehr geringem Geschäft waren dig Cours unverändert aeg egen, 1. August, 1 Uh, 5 Hiunten Nachmittags, 84, September-Okihher 82 Br, 32 ber., Oktober Novomber 86) Br,, 79 ber, u. G., Friihjahir It bes August deptem her 44 be, Septen her- Oktober November 44 B,, 435 G., Novem- Kühl 127 Be, August bk,
en taste - Annelgzera Weinen 78
Roßtzgzen, Autzust 415 ber, hioher 445 ben, n, G.,, her-Heremhber 4345 Lr, 114 ber, August September 175 ber, her-Novbr, 168 ber, ruhiakr 165 ber, FLeanna Idar, I. Juli, Hachmijttage ? Stimmung. Bdehlusr-CQourge:; Norddentache Hank S3, 1pror Spanier 37! 6. London lang 13 M, 1 8h. not., kurz 13 Mr, 35 Sh. not., 135 M, 4 8h. dam 35 55. g etreide markt. loco und ab auswärts atille, ruhig
47 het,
Fruhjahr 43
Stieglitz de 1855 —.
hen,
Oeffentlicher
— 0
1628 1
Gegen den unten näher bezeichneten Bäcker⸗ gesellen Robert Branco, welcher bis zum 14. April d. J. bei dem Bäckermeister Fuchs zu Lichtenberg bel Berlin in Arbeit gestanden und sich von hier nach seiner Heimath Anclam und bon dort weiter auf die Wanderschaft begeben hat, ist wegen Unterschlagung die gerichtliche Haft beschlossen worden.
Ein Jeder, welcher von seinem gegenwartigen Aufenthalte Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ selben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm borfindlichen Sachen und Geldern mittelst Transports in die diesseitigen Untersuchungs⸗Gefängnisse im Haus⸗ boigteigebäude (Hausvoigteiplaz Nr. 14) ablie⸗ fern zu lassen. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 26. Juli 1860.
Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulz J.
as matter, der Werth - Ordres am Markte waren, wenig niedriger. Nach einer orühergehenden Mattigkeit mit 2twas niedrigeren Frelgen war der Sehlusz wieder fest. Gekindigt 2000 Ctr,— neuerdings eine Kleinigkeit hilliger erlassen., — nahe Termine in fester altung und zu unvernnderren Freisen riemlich lobhaftes Goschüft, apftere Sichten etwas hafter, G'
Leipzig - Dresdener ittauer itt, A. 323 d.; do, Lit. i.-=. far Berl
oh. Leipaiger 19 Gd.
Steftiner
Hriedr. Wilh. -Nordhahn 195 G.
Hessauer Landeshank Actsen 295 64. , wo den; 1,199. Weimarische Dank - Aetien 18 6.
1954er loose
l'reussis ehe Prämien, Anleihe
Uhr 36 Minuten Nachmittaga. (Tel].
40. Litt. F., 43proꝛz, Kosgel- Oderberger Stamm- Acti Br. Oppeln Tarnowitzer Stamme Actien 35 Br,
her, gepfember -Okfoe, 17 per, Spiritus 18 Br,, Sepsem her- Oktober 177 her., Okto-
Uhr 44 MNinufen,
Hentorrejch, Kredit-Actien 73 National - Anleihe 624. Digeonto 175. 13 Mk. 23 Sh, bez. Wien 97.50.
Weiten loco fegt, al, aus wärss matt. 0el, Juli 26 Br. Oki her 2657.
1473
ändert,
Kangenscheine 105. 1954. Wechsel 92
Loch lebhaf- Rühöl in
Kothaehßüld A6,
1459. do. Lit. C. G7)
226 G4. In han-
Cöln⸗=
18540r 15, 369. 165,9 jg. 16, z.
Hur.)
Froj-
panier 3913.
IIamhurger Wechnel litt. F. Neias m-
945 G; do. en 39 Pr, Ille / hit
ons lg 9
Weinen, woignen 10 Sgr. Gerste IM ver is νν, Heer, 3] el. Der,
war 3ehr hewegt. Ipanier 4 Aetien 505
August 17 Acten 668].
alle
Vereinshank gig, Zpror. Spanier 445. Donnerstag,
Aladin,
London Ai gter-
ö 0 6E6en H affe
Signalement des 2. Branco: Derselbe ist am 25. Januar 1830 in Anclam geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, bon schlanker Statur, hat blonde Haare, graue Au⸗ gen, blonde Augenbrauen, blasse Gesichts farbe eine starke Nase, einen breiten Mund, gate Zähne, ein rundes Kinn und einen blonden Bart Er befindet sich im Vesitze eines ihm don Polizei⸗Verwaltung zu Anclam aus gestellte Reisepasses.
(529 Bekanntmachung.
Am 9. Juli dieses Jahres würde zu Caste⸗ braun im Calauer Kreise ein Mensch der Kreusche nannte und deffen Signalement nn Bekleidung unten näher angegeben ift, nack der Veruübung eines schweren Diebstahl ergriffen Seine Angabe, aus Ruhland zu sein bestãtigt fich durch die betreffenden Behsrden nicht and da er bei seiner Verhaftung ein Sende nnd BSosenträger, wie Sträslinge eh d nlich baden, mit der eingestempelten Rr. 275. trug R Regt der Verdacht dor, daß der Mensch ans egen d einer Strafanstalt entsprungen it und ich jetzt einen falschen Ramen giebt, as er lãugnet
Frama fan e. Die Ultimo - Abrechnun
Zehluss - Conree, Neneate Lund wigehafan- Ben bach I77 lamhburger Wehe] Wiener Wechsel git Darmottdier Jettelpank 232, burger Kredit- Bank 7“ panische Kreditbank von C urhegalgene öprer. Metalliques hz. onterreichjsches Natlanal-Anlehen 603. tant? Higenhahn- Actien onterreiehis ehe Kredit- Actien i772. Rhein- Nahe - Bahn I
bre, österroichsche Kationa! - Anlei- 59 . Lit, B. 745 5pro. Metalliques 31. panier 47 — . 2, Londoner Wechsel, ar, 1.79 2 356. Hach mH, II. jusi, Nachmittags 3 Uhr, HBedechfer Immel. proz. Spanier 39h spror. ussen 18 4Spror, Rnesen 833.
Ilamburg 3 Mona 13 MR. 5 Sh. Wien z FI = H.
zpror. 8 Siieglit⸗ de i855 9], lur
Han m molle 60h Ballen Unmsat⸗ Juli, Nachmittags 3 Uh Ipro/. ersffe ee vu 68. 9, ssieg uf 68 565, cel, als mehrers Angebote sSsastfanden, anf 68. ih und sehloss gehr matt zun Notiz Consols von Mittags 12 Uhr waren 3 eingetroffen. Sehlnas- Ce proz. Rente 68 15 475. proz. Spanier Mesterreĩenisehe Credit Aetien 335 Lomhardisehe Eisenbaha- Actien —
Me, l, Juli, Nachmittag 2 Uhr 45 Miautan. z geht leieht von Statten, Course meist unver-
brenorigehe Anleihe 116. Freusaleche Ferliner Wechse léononer Wechnée] 1177. Fase, Darmaotidier enk Acffen 164. Menninger Kredit. Acten I. Lun m- Ipron. gpanier 48, Ipror. gpanier 39.
arejrn 42. Spanisch Kredithank ot Lwooge 435. BHadieche Lo 33. 1Ipror,. Metalliques 466. i634, Laas 715. Desterreiehisch - frans she Hestor reichlich, Bank- Ansheil- J69. Oesterresehisehe Elia aheis.. Ham Mainz - Ludwigshafen Lit A. 1015;
232.
Henesfe Ssterreichjsche Anlei- 747 w Iienm, 1 Au 18t, hene statsgefun denen]
Vorm ttags, (Wolsf“ Bur) Bei der
le hung ler Lose von 1860 sind folgende Serien 405. 7,015. 7,495. 7, N. 3 Ci. 6 s9g. 3.930. „ Ii6. 5. Iz J. H, 3g 4. 5, ghz l,, fg, htz:. ,a, J,, f,, s, i ng. 11, 13 14,657. 15, 779. 16,6, tz, 3g. 16,737. I, og. 17, * 55. 17. A454. 16,001. 18,470, 18, 80. 19, 357 Anmnstenadennm,, 3. Juli, Nachmiffags 4 Uh
lb. g,. f,. ig, hh, ig, , fon,
Wolff Te].
ypror. MNetaliques 2Ipr oy. Metalsighes 7 Ipo pre. Rusaen 88 5pro. Rlssen
llolländische integral- 63 w . Tel Bur)
Mexikaner 218 gardiaier 8*
Juli, Mittars 12 Ge. (wer, Te, Bur) Freise gegen gestern unverndert. (Wal ⸗ Tel Bur Pie
Die Borse 1p ros. Rente 65 proz.
Ita ata Eigen- Coegit nohilier-
Deateyrejehiache
Königliche Schauspiele,
2. August, Im Opernhause. 7e Vo rstellung.⸗ oder: Die WBunberlampe. 3 Akten, von Hoguct— Prinzessin Balbroulboubour,)
Mittel⸗Preise,
Vas Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.
Der Billet⸗Verkauf beginnt erst am Tage ber Rorstellung
Großes Zauber ⸗Ballet in Musikt von Gaäͤhrich. (Fraäͤul. Fsrti⸗ Anfang 7 Uhr.
Anzeiger.
Sämtliche Eil ⸗ und Milltair Behörden. Telche üßer die Person des genannten Jreuschr Auskunft ertheilen ännen, er fuchen vir um ge⸗ fällige schleunige Mittheilung.
Sygremberg den M Jul 1869
Tänigliches Kreisgericht, Abtheilung 1
Signale ment des *. Freusche: 1 Jamilien⸗ name. Freusche; ) Varname Carl Friedrich August 3) Geburtsort Ruß fand 4 Gewerbe Tagearheiter; s Nesi ian angel iich ) Alter . Jahr; N Gräöße s Fin 2 n, Saare: gan, ,, Stimm fr. m Augentraunen blond 2, An gen. Hraungrau. K Nase Ing und dis; 1 Munde gemöhnlich 1 Bart asfrt. gern, s ihne defert, aarn aßen gar feine. barem nntum Hen vier Stück nn ginn anal. 17) Genschtsbihung desglkichen 8 Penchts
fare Alas. fehr ein gemmllen; 1M Gesfalt: mittel
ant, , Tracht deutfrt. bern h Kennzeichen starke Klrttr. Trrusche ist mit l= Schem 1a darn mit Rei
2 be sondere
eingeliefert Schwarz 3 graßem 2 4 3 —