1860 / 181 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

17. Dezember, hora 10 bis 2 uhr, * dem unf fi hun rich er des unterzeichneten Berichts, Molkenmarkt Nr. 3, zwei Treppen hoch, anstehenden Termine zu erscheinen und sich wegen der ihm zur Last gelegten That der⸗ antworten, widrigen falls dieselbe für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter nach den wie, berfahren werden wird.

Berlin, den 6. Juli 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation I. für Schwurgerichtssachen.

Rothwen diger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗ Abtheilung, den 26. Mai 1860.

Das dem Funst⸗ und Handelsgärtner Emil Adolph Leopold Lehmann gehörige, zu Neu⸗ Moabit, Thurmstraße Rr. 39, belegen., im Hypo— thekenbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗Barnimschen Kreise Vol. 3 Rr. 495 pag. Z93 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5097 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenscheine in unserm V. Bureau einzusehen · den Taxe, soll

am 17. tien ng 6e. Vormittags

1 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle, Zimmerstraße Rr. 26, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Shpo—⸗ tbekenbuche nicht ersicht ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren * bei dem Subhastations. Gerichte anzu⸗ melden.

i toz]

(1108 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Brandenburg a. H. J. Abtheilung, den 4. Mai 1860

Das in der Steinstraße der hiesigen Neustadt sub Nr. 418 belegene, Vol. X Fag. 109 des Hötpotheken⸗Buches der Neustadt Brandenburg eingetragene und den Erben des derstorbenen Rentiers Heinrich Boettiger gehörige Wohnhaus mit Hauskavel und Braugerechtigkeit, ingleichen drei Buden, gerichtlich abgeschätzt auf 6019 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf., zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen, in unserm VIII. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 13. Dezember er., Vormittags 11 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Depu⸗ tirten Herrn Gerichts⸗Assessor Hammer subha⸗ stirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.

Die unbekannten Realprätendenten, deren An⸗ sprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden zu diesem Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß sie mit F etwaigen Real⸗Ansprüchen auf das Grundstück werken präkludirt werden.

IIid5]l Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisation des don Kirchner C Co. unter dem Datum Bremen, den 26. Dezember 1859, auf die Frau Wittwe * Schultze in Berlin,

riedrichsstr. S5, über 37 Thlr. 15 Sgr. preuß.

dur, zahlbar 6 Monat dato an die Ordre des Trassanten gezogenen, mit dem Accepte der Ida Schultze, geb. Kühne, und dem Giro von Kirch⸗ ner Go auf die Herren C. E. Wohlfarth & Eo. versehenen angeblich verloren Prima⸗Wechsel angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird daher aufgefordert, den selben spätesten s in dem auf ben

16. März 1861, Vormittags 115 15r,

gegangenen

888

1482

kor dem ᷣerrn Stabtgerichts Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 55 Zimmer Nr. 17 anberaumten Termine, borzulegen, widri⸗ genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 26. Aprit 1860. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

(1538 Bekanntmachung.

Der Bäckergeselle Carl Äugust Dolle, am 3. März 1816 in Havelberg geboren, ist am 1. Juli 1840 nach Amerika ausgewandert. Er hat im Jahre 1847 an seine Mutter geschrieben und diese hat noch 1848 oder 1849 erfahren, daß er sich in Cincinati aufhalten soll.

Da der ꝛc. Dolle seitdem bon seinem Leben und seinem Aufenthalt keine Nachricht gegeben hat, so wird ihm hierdurch aufgegeben. sich vor oder spätestens in dem Termin am 15. Juni 1861, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle zu melden, widrigenfalls er für todt er— klärt werden wird.

Habelberg, den 18. Juli 1860.

Koͤnigliche Kreisgerichts-Deputation.

Edictalladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist

1

Behufs der Löschung der

a) auf der Haäuslernahrung Carl Friedrich Usters in Beutschenbora Fol. 21 de dasigen Grund⸗ und Hhpothekenbuchs laut Kaufs bom 15. Oktober 1783 eingetragenen 35 Thlr. 29 Ngr. 2 Pf. statt 46 Mfl.,

b) auf dem Hause Carl Friedrich Webers in Breitenbach Fol. 20 des dasigen Grund⸗ und Hypothekenbuchs intabulirten

a2) 5 Thlr. 4 Ngr. 2 Pf. statt 5 Thlr. Conv.« Münze, unbezahltes Kaufgeld, Johann Gotthold Naumann aus Breitenbach und

bb) 8 Thlr. 6 N9r. 7 Pf. statt 8 Thlr. Conb. Münze, dergleichen dessen vier Kindern ohne Namensangabe;

5 Behufs der Aus mittelung oder Todeserklaͤrung des abwesenden 2) e George Ressig aus Altchoren bei Nossen, geberen am 14. Juli 1735, welcher seit länger als 90 Jahren eine Nachricht von fich nicht gegeben hat und dessen Ver⸗

mögen in 2 Thlr. 15 Rgr. 8 Pf. besteht,

o wie

b) Johann Traugott Leberecht Haubold, Sattler⸗ Rselle aus Nossen, welcher seit dem 18ten Dejember 1821, zu welcher Zeit er in Lublin in Arbeit gestanden, keine Nachricht don sich gegeben und dessen Vermögen in ] Thlr. 16 Ngr. 8 Pf. besteht, und

c) Johann Gottfried Lange, Bierbrauer aus

Mutzschwitz, welcher im Jahre 1840 sich auf die Wanderschaft begeben, seitdem eine Nachricht von sich nicht gegeben hat und dessen Vermögen 333 Thlr. 23 Ngr. 8 Pf. beträgt,

die Eröffnung des Ediktal⸗ Verfahrens beziehent .

lich auf Antrag beschlossen und

der 30. Oktober 1860

zum Anmelde. Termine anberaumt.

Es werden daher nicht nur die unter 2 auf⸗ geführten Verschollenen selbst, sondern auch alle diejenigen, welche an deren Vermögen und an die unter 1 angegebenen alten Hhpotheken aus irgend einem Ftechtsgrunde Ansprüche machen zu können glauben, hierdurch geladen, an ge⸗ nanntem Tage zu rechter früher Gerichtszeit in Peison oder durch gehörig legitimirte Bevoll— maͤchtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle sich an⸗ zumelden und haben die Verschollenen selbst, wenn ihre personliche Identität dargethan, ihr Vermögen in Empfang zu nehmen, die Erben und Gläubiger der Verschollenen aber, so wie die rücksichtlich der alten Hhpotheken⸗Berechtig⸗— ten, gleichwie deren Erben, Cessionarien obör sonstigen Interessenten ihr Erbrecht oder ihre sonstigen Änsprüche anzumelden und zu beschei⸗ nigen, hierüber mit bem Contradictor, so wie der Priorität halber unter fich zu verfahren

und binnen gesetzlicher Frist zu beschließen, unter der Verwarnung, daß, dafern die Verschollenen nicht erscheinen, oder auch keine Nachricht von ihrem geben und Aufenthaltsorte geben, die übrigen Interessenten aber ihr Erbrecht oder sonstigen Ansprüche nicht anmelden und beschei— nigen, die Verschollenen für tobt erklärt, diejeni= en aber, welche an obgebachte hbotheken An⸗ prüͤche haben, bieser, so wie der echtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand fur verlustig werden geächtet werden, sodann den 1. Dezember a. e.

der Inrotulation der Akten und

den 31. Dezember d. J. der Bekanntmachung eines, ruͤcksichtlich ber Außenbleibenden bis 12 Uhr Mittags für er— öffnet zu achtenden Vescheids fich zu ge⸗ wärtigen.

Auswärtige Interessenten haben zu Empfang⸗ nahme von Ladungen Bevollmächtigte am hiesi gen Ort zu bestellen.

Nossen, am 28. April 1860. stoͤnigliches sächsisches Gerichtsamt. Dr. Müller.

i535 Bekanntmachung.

Bei der Königlichen Höheren lan dwirthschaftlichen Lehranstalt in Proskau beginnen die Vorle⸗ sungen des Winter Semesters 1860/61 mit dem 1. Ro vem ber e. Der spezielle Lehrplan wird durch die Amtsblätter be⸗ kannt gemacht werden.

Anmeldungen zum Eintritt sind an das unterzeichnete Direktorin m zu richten.

Proskau in Oberschlesien, den L. Augnst 1860.

Der Direktor und Geheime

Regierungs⸗Rath. Heinrich.

1534 Bekanntmachung.

Es sollen den 28. August d. J. im Gasthofe zum deutschen Hause in Peitz aus der König⸗ lichen Oberförsterei Tauer, Belauf Kleinsee, Jagen 24 176, 220 und 137, Belauf Großsee, Jagen 128, Belauf Schönhöhe, Jagen 227, Be⸗ lauf Dolm, Jagen 43 und 168 und Belauf

Dubrau, Jagen 153: eirea 415 Klftr. Eichen Scheit, 32 Klftr. Eichen Ast, 4 Klftr. Birken Scheit, 732 Klftr. Kiefern Scheit, 994 Klftr. Kiefern Astholz, bei freier Konkurrenz im Wege der Lieitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Tauer bei Peitz, den 36. Juli 1860. Der Oberförster. Schulze.

(1542 Privat⸗Depeschen Die n st auf der

Cöln⸗Mindener Eisenbahn

und auf deren Zweigbahnen.

Nach Anleitung des Reglements für die Be— nutzung der preußischen Cisenbahn⸗Telegraphen zur Beförderung bon solchen Depeschen, welche nicht den Eisenbahndienst betreffen, find folgende unserer Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Stationen vom

15. Augu st d. J. ab zur Beförderung außerdienstlicher Depeschen berechtigt und derpflichter: Deutz, Mülheim am Rhein, Langenfeld, Düsseldorf, Duisburg, Ober⸗ hausen, Ruhrort (tafenstatlon), Berge⸗Borbeck,

. g. Reservefonds

Essen, Gelsenkirchen, Herne⸗Bochum, Dortmund. Bielefeld, Rehme,

Hamm, Rheda, Gütersloh, Minden, Sterkrade, Wesel und Emmerich. aals⸗ und Pribal⸗ nach allen Vereins⸗ sterreichischen Telegra⸗ nach allen preußischen Stationen, welche in dem Berlin erschei⸗ chiff⸗Cours⸗ umgekehrter Die Tarife sind in NY uspeltots der vor⸗ hen.

Die Direction der Cöln-⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

.

9 *

z hein ische Eisenbahn. Es sollen 5, 00,000 Pfund Ei enbah ie im Wege der Erb o k .

Die Lieferungs⸗ Bedingungen können in un⸗ serem Central Bau Büreau Untersachsen⸗ hausen Nr. 3 eingesehen, auch von demsel⸗ ben gegen portofreie Gesuche bezogen werden.

Die Offerten sind an uns bis zum 10ten Augu st b. J. einzusenden.

Cöln, den 24. Juli 1860.

Die Direction.

eheschen können bon den-

1483 11639)

Dan iger Privat⸗Actien⸗Bank auf, die dritte Rate m

Sfatus am 31. Juli 1860 pris Ae hl Prozent ober funffig Thaler 2m p ne e, ,,,

Thlr. sellscha fte Lasse Hier elbst In u ; bir. ig oz Regenwalde, den)] len n g 163 ss Der Verwaltunggrath.

1, 744. 212 br Loeper. Rackwitz 1896 635 Sydow. 45, 654

50 623

1,9090, 900 926, 8g0

373.530 25, Hh

113, 766 2 27,345 Die Direction. Schottler.

der eng ige, för hierdurch ergeben st

Grundstück und Forderungen

1ios3z

Magdeburg

Gemünztes Geld Kassen⸗Anwei . in,. reußischen Wechselbestände

ulhahen der Korrespondenten und im Gi Neserbe⸗ F

ͤ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital .. anknoten Guth ; mit Einschl kehrs ae Verzinsliche ositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung h2, 30

Neservefonds w. 25,689 Juli i860. .

Thlr. 1,9009, 099 592, 550

lis. Actien⸗Fabrik

landwirthschaftlicher Maschinen und e rate

zu Regenwalde. Unter Bezugnahme auf F§. 8 unseres Gesell⸗

5,223

Der Verwaltungs rath Der Direktor

schafts⸗ Statuts fordern wir die Herren Actionaire Dene cke. de la C roiz

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank

veröffentlicht hiermit in Gem heit des g. 93 der Statuten den

Status der ostocker Bank m 350. Juni 1860,

a die Geschäfte des eilften Rechnungsjahres bis 30. Juni umfassend.

Actiüi vn

2. Lombardbestände b. Wechselbestände . Baare Ka

ĩ1

6.

othekenbestände Activa

Passiva:

2. Actien⸗Keapital, eingezahlt mit h. Vanknoten⸗-Kapital, kreirt mit e. Dahrlehnbestände,

exel. Stückzinsen d. Depositenbestande . Nückstaͤndige f Nückständige

bei Thlr. 2,

45.825 23 61. pf. Umfa Thlr. 35853 3 is dis 3 *r. ö. satz. Thlr. 986, 536 33 939 25,

ßl. pf 0.555 238 1

isi 5, 11, ö

She, a9 29, 9 183458 JJ, = 30466 535, 72

1 2 77 a/

*. 1

Summe der Term; Thlr. 3, 690, 529 34 l. 10 pf.

Thlr. 1. 09 oo ß 1, CG, Hh —= 1,

1,53, 97 4s. 7 ; 2, z ,,,,

,, ton i

1,900 990 ß. pf. 1,0606. 006 = ö.

2, 145, 253 22 5 7 ) Umsatz k 284, 457 32

* pf.

1 6 r.

)

1

1

und ist mit einem werbenden Kapitale ein Umsatz bon. .. J Verkehr) gemach

7pf. Summe der Fass hlt. 3, 65 793 19 51. 3 3, (excl. Thlr. 1,3365, 785 21 ß. Prolongationen im Lombard und .