1860 / 183 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1553 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns S. Weinberger zu Allenburg ist zur Verhandlung und Fd lu afin über einen Akkord Termin auf den 13. August e, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtskokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursglaäͤubiger, so weit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Wehlau, den 20. Juli 1860. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Hilbert.

145541 ;

In dem Konkurse über das Vermögen des Maßschinenfabrikbesitzers Franz Meinel hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kurs-Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. September er. einschließlich festgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. =

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dom 14 Juli d. J. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. September d. F, Vormitt. 10 Uhr, dor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel⸗ len und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, v. Bieren, Fiebiger, Seeligmül⸗ ler, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß der bis⸗ derlge einstweilige Verwalter Kaufmann Carl Deichmann hier, als definitiber Verwalter an⸗ genommen und bestätigt worden ist.

Halle a. d. Saale. am 20. Juli 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö Edictal⸗adung. E ist die Toedeserllärung nachbenannter Per⸗ fenen bri ans beantragt worden:

1 des Peter Heinrich Theodor Rehls, Sohnes der derstorbenen Ehelerte Johann Christian Nehls und Maria Dorotfea, geb. Mann, m Wieck welcher am 18. Mai 1818 ge⸗ koren im Jahre 1835 mit dem Schiffer Sarl Markwardt aus Greifswald zur See fertgegangen, in demselben Jahre zu Hull den dem Schiffe entlaufen ist und seitdem keine Kunde weiter von sich gegeben hat, des Matresen Joachim Peter Christian Glen. Sehnes des derstorbenen Holz chiffers Glason jun Wieck welcher am 23. Ofteber 1815 geboren, im Jahre 1841 wit einem Schiffe von hier fortgegangen n r, ate Tachricht mittelst Schreibens vom ., Ferrnar 1818 aus New-ODrleans ven ch gegeben hat und seitdem verschollen lein soll

23) des Johann Ernst Jwnmermann, Sohnes dee am ,, Mei 1810 zu Taoigast ver- Ferbenen Sin germeisters 2 hard

mmermann und dessen ebendort am d amner 1e verstorbener Ehefrau Margaretha Gertrud. eb, Diek weicher am 16. Seytember 7I zu Wolgast ge⸗ koren ist, bereits vor bem Ah sterben feines Vaters I Ser fengegangen sein, im Jahre 125 zu Bortsmonth in Rord⸗Ame⸗

I) des Invaliden Carl Martin Bejuhn (alias

sich spätestens in dem auf

1494 rika gewohnt haben und seitdem berschollen sein soll,

Bogubn), welcher bei dem zu Greifswald garnisontrenden Königlichen Jäger⸗Bataillon gedient hat, aus demselben vor ungefähr 30 Jahren als Invalide entlassen und so⸗ gleich nach seiner Entlassung von Greifs— wald fortgegangen ist, seitdem aber ver schollen sein soll, des Seefahrers Martin Johann Theodor Wendel, Sohnes des am 6. April 1829 zu Greifswald verstorbenen Zimmer - Amts⸗ Bruders Joachim Georg Wendel und dessen bor ihm verstorbener Ehefrau Christina Dorothea, geb. Freese, welcher am 22. No⸗ vember 1819 zu Greifswald geboren, im Jahre 1833 oder 1834 mit dem Schiffer Markwardt nach Schidamm gefahren, dort vom Schiffe desertirt ist und zuletzt durch ein Schreiben aus Philadelpbia vom 14. September 1839 Nachricht von sich ge⸗ geben hat, seitdem aber verschollen sein soll. Diese Personen werden hierdurch aufgefordert,

den 25. Januar 1861, Vormittags 14 Ur,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen ihren sich meldenden erbberechtigten Verwandten wird ausgeantwortet, eventualiter als erblose Verlassenschaft wird behandelt werden.

Zugleich werden Diejenigen, welche an die Verlassenschaften der genannten Personen Erb⸗ rechte geltend machen wollen, hierdurch geladen, sich spätestens in diesem Termine zu melden, widrigenfalls die Verlassenschaften den bekannten Erben, eventuell dem Fiskus, werden ausgeant— wortet werden.

Greifswald, den 18. Januar 1860. Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[1555

Die diesjährige Hauptversammlung des Stif— tungs⸗Vereins des Civil⸗Waisenhauses zu Pots— dam findet am Sonnabend den 8. Sep⸗ tember d. J., Rachmittags 4 Uhr, im Anstaltshause, Neue Königstraße Nr. 61 hier⸗ selbst, statt und werden die verehrlichen Mitglie⸗ der des Vereins ersucht, sich hierzu recht zahl— reich einzufinden.

Potsdam, den 3. August 1860.

Das Civil⸗Waisen⸗Amt.

i549 Bergisch⸗M Ausloosung von

Bei der am 24. d. Mts. stattgefundenen Aus tisirenden 145 Stück Prioritäts-Obligationen J. und 266 Stück Prioritäts⸗Obligationen II. Serie sind folgende Nummern gezogen worden:

a) von den gemäß der Allerh. Privilegien vom Obligationen 1. Serie:

ärkische Eisenbahn. Prioritäts⸗ Obligationen.

loosung der für das laufende Jahr zu amor—

2. Oktober 1848 und 28. Juli 1849 emittirten

Rr. 122. 159. 378. 493. 518. 565. 819. 839. 884. 922. gz. 1015. 1050. 1322. 1513. 1634. 1638. 1681. 1669. 1722. 1821. 1831. 20902. 2115. 2148. 2254. 2265. 2312. 2366. 2368. 2378. 2491. 2543. 2545. 2569. 2674. 2693. 2731. 2985. 3007. 3092. 3095. 3241. 3285. 3400. 3188. 3591. 3525. 3623. 3730. 3812. 3818. 3848. 3856. 4028. 4939. 41638. 4232. 4437. 4452. 4678. 4733. 4884. 50866. 5174. 5228. 5363. 5399. 5539. 5637. 5656. 5719. 5733. 5817. 5818. 6009. 6011. 6291. 6417. 6558. 6627. 6665. 6799. 6812. 6821. 6895. J062. 7153. itz. 7210. 227. 7228. J269. 7301. 7317. 7354. 7372. 7110. 7423.

7524. 756]. 7579. 7664. 749. Ud45. 8

83. 1899. 8015. 8016. 8067. 8070. 8302. 8411.

Z511. S640. S653. S746. S879. 8937. 30636. i25. ois. Fist. giijs. 9zis. 9237. 9289. 9330. 9337. 9491. 9593. 9682. 9693. 9757. 9776. 9842. 9904. 9988. 10,252. 10,274.

10323. 10,341. 10,475. 10,592. 10,939.

b) von den gemäß der Allerh. Privilegien vom ten Obligationen II. Serie:

Re 50 268. 299. 881 489 523.

1393. 1401. 1898. 1900. 1981.

2588. 2724. 3037. 3103. 3265. 3296.

3688. 3795. 3823. 3968. 4147. 4149.

2060. 2206.

11. Mai 1850 und 5. September 1855 emittir⸗

544. 639. 161. 819. 1171. 1239. 1257. 2277. 2325. 2344. 2403. 2502. 3326. 3359. 3429. 3452. 3456. 3551. 3611. 1181. 4242. 4429. 4179. 4502. 4543. 4587

1762. 4764. 4891. 4839. 4862. 4877. 5092. 5140. 5210. 5608. 5613. 5961. 5063. 60 16. 6027. 6064. 6195. 6t20. 672. G29. 6309. 6469. 6471. 6522. 6565. 6654. 6691. 6731. 67865. 013. 7094. 7458. 7473. 319. 7344. 7473. 71496. 7600. 7713. 7727. 1802. 7918. 985. 8973. 8112. 8311. S419. S152. S564. 8568. 8660. S663. 8756. 8947. 0635. 9083.

9l54 9263. 9517. 9319. 372. 9190. g406. 9476. 9621.

16. 137. 10. 364. 10, 33. 1 381. 19, 424. 11.827. 11015. 11H56. 11,165. 11.770. 11.558. 11.431. 113759. 115360. 11,38. 122333. 13210. 12.255. 12355. 13394. 17551. 13 303. 1356. 135515. 13531. 13.513. 14553. 14.630. 14.497. 14.153. 15.138. 15.555. 15. 65. 15. 88. 15,57. 16 365. it, 353. 16, 568. 16, 5i6. 15,366. 11634. 11518. 18,535. 13,594. 18,535. 18 365. 18.117. 19. 5665. 19.559. 18 515. 26 nt. 26. 159. 26. 175. 25 365. 26.445. Il. 583. Il, 1565. 31.254. Zi 318. 31.333. W655. 33 15. 2, 5b. 2, 143. 32d, 175. W581. 27 967.

10,431. 10,557. 10,622. 10,811. 10, S69. 10, 882. 11, ins, i, 58. 11,451. 1,483. 11,592.

11,999. 12004. 12,044. 12, 09658. 12, 43. 12, 167.

12.513. 12.544. 12.5586. 13. 65601. 13 685. 17 723.

13,598. 13,714. 13,787. 13, 845. 13,849. 13, 979.

14,521. 14,625. 14,940. 14,9662. 15,307. 15,373.

16,970. 16,0998. 16, 1415. 16,168. 16,331. 16,390.

16,861. 16 944. 17, 116. 17.147 17213. 17. 3653. 18,753. 18.377. 18, 926. 18945. 19 515. 13. 045. 19,5655. 19.09. 19 31. 2 5603. 25. 957. 20, 21.

20,522. 20,573. 20, 692. 20, 823. 20, ö. 20, 956. 21,372. 21.390. 21,397. 21,404 21, 598. 21.897. 22, 266. 22, 2659. 22, 302. 22,482. 22,589. 22.674.

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen erfolgt an den Präsentanten gegen Aus⸗

lieferung derselben vom 2. Januar 1861 ab

in Elberfeld bei den Herren von der Heydt-Kersten & Söhne

und bei unserer Hauptkasse,

in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böddinghaus & Comp., in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow & Sohn. Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1861 fälligen Zins-Coupons ein⸗ zureichen; der Betrag der fehlenden Coupons wird an dem Kapital⸗-Betrage gekürzt. Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß von den pro 1859 und zurück ausgeloosten

7

Obligationen 1) der J. Serie und zwar:

2a) aus den Ausloosungen pro 1855 1858

die Nummern 7882. 8965. 10,606. 10,6579. 10 999.

b) aus der Ausloosung pro 1859

die Nummern 56. 368. 449. 615. 613. 879. S99. 1695. 1732. 1898. 2027. 2040.

2012. 2518. 2595. 3358. 3985. 4011.

7867. 8970. 10764. 103815. 2) der 11. Serie und zwar: 2a) aus den Ausloosungen pro 1855 1858

4473. 5005. 5594. 5447. 6287. 6867. 6934.

die Nummern 317. 764 7665. 1028. 1267. 4468. 5163. 6025. 6723. 7182. 7186. 8005.

S0 065. 8019. 9458. 11, 024.

9671. 9827. 9863. 9869. 9882.

b) aus der Ausloosung pro 1859 z die Nummern 2596. 3791. 6682. 6892. 7099. g472. 11,872. 12, 040. noch nicht zur Einlbsung präsentirt worden, weshalb die Inhaber dieser Obligationen wiederholt zu deren Präsentation aufgefordert werden.

Die seit ö vorigen Jahres ferner zur Einlösung gekommenen Obligationen 117 Stück

der J. und 29 tet worden.

Elberfeld, den 30. Juli 1860. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Stick der II. Serie sind am 24sten d. M. in Gegenwart eines Notars vernich⸗

Dortmund-Soester Eisenbahn. Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen.

am 24. d, Mts. stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1860 zu amortisiren⸗ den 67 Stück der gemäß Statut⸗Nachtrages vom 6. Jull 1853 emittirten 4prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen (. Serie) der Dortmund⸗Soester Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 394. 455. 459. 498. 617. 7189. 1249. 1391. 14538. 1614. 1888. 21654. 2291 2349. 2670. 2821. 2860. 2982. 3004. 3545. 3630. 5277. 5280. 5452. 59271. 5915. 5961. 6279. 6507. 6595. 6724. 7147. 7327. 7429. 7531. 8054. S110. 8304. 8331. 8190. 8584 S774. S880. S810. 9210, 9288 8332. 19, 906. 19,049. 19219. 19, 483. 19,588. 19,6558. 19,995. 11,157. 16 11,937. 11,956. 12, 195. 12, 183. 12,573. 12,713. 12, S27. 12, 34. 13, 178. 13.355. 13,378. Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen erfolgt an den Präsentanten gegen Aus⸗— lieferung derselben vom 2. Januar 1861 ab in Elberfeld bei den Herren von der Heydt-Kersten & Söhne, und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei den Herren Baum, Böddinghaus & Comp., in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow & Sohn. Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1861 fälligen Zins⸗Coupons ein⸗ zureichen; der Betrag der fehlenden Coupons wird an dem Kapital⸗-Betrage gekürzt. Elberfeld, den 30. Juli 1860. Königliche

Königsberger Privatbank. Monats Uebersicht pro Juli 1860. Aktiva:

Eisenbahn ⸗⸗ Direktion.

15521

Kassenbestände: Klingend preuß. Ceurant Roten der Preuß. Bank und deren Assignationen. e

Noten inländischer Privatbanken

Thlr. 346,200. 193 829 2,0991

Thlr. 542,123. 14615. 765. 3773585. 25 9i5. 36 337.

Thlr. 1,000,000. 661,020. 301,501.

2A, 123.

Wechselbestande

Lombardbestände . Effekten in preuß. Staatspapieren

Grundstück, berschiedene Forderungen und Aktiva

Passiva: Actien⸗Kapital Roter im Umlauf... 4 ö Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher Kündigung ö Guthaben von Korrespondenten u. s. w.... ...... 444 ö Königsberg, den 31. Juli 1865. Direction der Königsberger Pribat⸗Bank. Gabriel. H. B. F. Laubmeyer.

Monats ⸗Uebersicht

der Cölnischen Privat⸗Bank. Activa.

Passiva. Gemünztes Geld und Barren Thlr. Banknoten im Umlauf Thlr. Wechselbestande ö

Guthaben von Privatpersonen Lombardbestãnde 1

und Instituten mit Ein—⸗ Diverse Forderungen und Im⸗ schluß des Giro⸗Verkehrs . Moti. 4... . . x ö

Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien ö Cöln, den 31. Juni 15660.

Der Verwaltungsratb, Frz. Heuser. Der Direktor, Smidt.

gen nebst der speziellen Nachweisung dessen, was vorhanden ist, eingesehen und Abschriften davon

1550

126,009 341,500 1, 183. 0060

160,200 69, 700

3.300 127, 706

ist?

ö : . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

nommen werden können.

in unserm Geschaͤfts-Lokale auf

gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗

Die auf den Bahnhöfen der Königlichen Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Berlin, Breslau, Görlitz, Sorau, Guben und Frank⸗ furt a. O. angesammelten alten unbrauchbaren Materialien 2c., als:

Schmiede⸗, Schmelz- und Gußeisen, Rost⸗ stäbe, Eisenblech, alte gewalzte Eisenbahn⸗ schienen, Drehspähne, Feilen, messingene Siederohre, Glasbrocken, Kautschuk ze, sollen im Wege der Submission veräußert werden. J Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 18. August d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr,

im Geschäftslokale der unterzeichneken König.

lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, woselbst in den Wochentagen, Vormit⸗ tags von 8 bis 1 Uhr, die Verkaufsbedingun⸗

Außerdem liegen die Verkaufs⸗Bedingungen

auch hei dem Oher-⸗ Maschinenmeister Wöhler

zu Frankfurt a. O., so wie auch in den Bau⸗ Abtheilungs⸗Büregus zu Breslau, Görlitz und Guben zur Einsicht aus und können von dort aus ebenfalls Abschriften derselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden. Berlin, den 233. Juli 1860. Königliche Direction . der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1

ö

fön, Königliche Niederschlesisch⸗

Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von . 4 Stück Perfonenzug⸗-Lokomotiven

im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

nnn 17. Aug ust d. J., Vormittags 11 n be ö igem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem pi 3.

frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung

von 4 Stück Personenzug⸗Lokomotiven“

eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗-Bedingungen (nebst Zeich⸗ nung) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin⸗ gungen, so wie gopien ber Zeichnung gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 2. August 1860.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

1525

Rheinische Eisenbahn. Es sollen 5, 000,009 Pfund Eisenbahnschienen im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in un⸗ serem Central-Bau⸗Bäreau Untersachsen⸗ hausen Nr. 3 eingesehen, auch von demsel⸗ ben gegen portofreie Gesuche bezogen werden.

Die Offerten sind an uns bis zum 10ten Au gu st d. J. einzusenden.

Coͤln, den 24. Juli 1860.

Die Direction.

Monats · Lehersieht

der

ank des Berliner Kassen- Iereins.

Aeti va: Geprägtes Geld und Barren Thlr. Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro- Anweisungen der Preussischen Haupt-

(i565

744, g89.

gig, ö. 2 X33. zb r z jd

101.310. bb.

532, 310.

Wechsel- Bestände .. ...... Lombard - Bestände Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa .. Staats papsere und Effekten Fang iy n Bank-Noten im Umlauf... Guthaben von Instituten und Frivat - Personen mit Ein- schluss des Giro -Verkehrs Berlin, den 31. Juli 1860. Die Direction. Gelpeke. Riess. Th. Leo.

2379, 30.

1556 . . z

ketien · Gesellschaft Ihuhalkain

für kerghau- und üttenhetrieh Un Adenau

. (Regicrungshezirk Coblenz).

In Verfolg Tit. II. B. S§. 365 unseres Statuts beehren wir uns, den Herren Actionairen un- serer Gesellsehaft mitzutheilen, dass für das jaufende Gesehäftsjahr der Verwaltungsrath aus

den Herren II. W. Ergmberg, Rentner in

Hurll, als Vorsitzender, A. Menz ler, Bergwerksbesitzer in Adenau, als Stellvertreter, W. F. H Baron von Was- sCenaer Catwyek, n,. niederlndischer Kammerherr, auf Barneveld,, H. W. . Wester b sek v. d.

; Horst, Fabrikbesitzer in Keppeł, . R. C. Baron d Ablaing von

Giessenburg in Bonn

. ö

2 v

besteht. Adenan, im August 1860.