1860 / 187 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1518 ö. 15619 ausdrücklich und nicht ohne Verdruß melden. In Catania sind Kaiser von Ching sich zu einem verzweifelten Wiberstande anschickt.

haben Se. Majeslät doch so häufig Beweise bon Theilnahme ge⸗ brltischen Gesetkzgebung, keine Notig von fremder Gesehge ̃ . * eben, daß man bei der so schweren Krankheit mit dem Vefinben nehmen, sondern' nach hämeinnn then! remder Gesetzgebung zu wieder 500 militairisch organifirte und ausgerüstete Griechen an. Unlere Truppen sind' all em . 5 h f in Gemaßheit ice win ltigen zerechten Hesetzen zi. handeln und gekündigt, Am 31. Juli gingen 1000 Freiwillige von Genus tische or ff gz allt tt 2 69 n n , . 8

des Allerböchsten Herrn zufrieden sein muß. Im Speziellen in dieser Regel dürfe man die Verleger wohlfeller Schriften

gab die Veran lassung u den Aeuß rungen der Theilnahme 9 An⸗ n , nn, in einem durch Schutzzölle , . . . 6 ae. 14 . . . Tonnen gechartert, und die Geldnachfrage ist so groß, daß in Folge

wesenheit Ihrer Masestäten der Kaiserin Mutter von Rußland, des folgendes An ene nenk 66 3 . m. 1 get NReise desselben gehen verschiedene Herrchen mug re, , ö . J. . . . 66 ? ö Frage e er vorzunehmenden . , n, , ,, me,, *. . Soöhe gegangen ist. ie 8: C90 Pfd. ? ir

denz des „Patriota“ soll sich die Reise auf eine Expedition gegen , . erschöpft fi , ,,

Königs und der Königin von Bahern und Ihrer Königlichen Frmäßt 23 ; Hoheit der Großherzogin Mutter von Mecklenburg“ in, nätigun ber Zölle auf Bucher ünd Papier borgreifen zu wollen, ; ßherzogin M o cklenburg⸗ Schwerin, zu hält der Äusschuß es nicht für rathsam, gegenwärkig in . solche den Kirchenstaat bezogen haben, die von den toskanischen Comites kommt. Der Kaiser soll ganz in den Händen der Kriegspartei sein

d . je st 9 . . f 2 . . ; ö Majestaͤt fuhren, um die erhaltenen Besuche zu er— K, . Ai erben für Belfast organisirt werde, iwelche letztere auch in Genug Verzweigungen . ; J r,. Minister ; ĩ egen ( 6. 6 Auch im Uebrigen war der König lebhafter und theilnehmen— Negicrungs Resolution und ment, man 81 , ö. n , ,. 3 , , , Pari itt 8 Enkschluß fasse‚, bis zur nächsten Session warten“ Ri dem nm, ,, rüstung bein des ganzen eschwaders gearbeitet. Die Fregat— Paris, Mittwoch, 8. August. (Wolff's Tel. Bur.) Nach ; ; ten „S. Michele“ und „Costituzione“ müssen, sobald die Aushebung hier eingegangenen Nachrichten aus Neapel ist die Division

2. . a ,, e. wie in der ganzen letzten Zeit eines . ] gesunden afes und Appetits und blieb, Gottlob, von den Ein⸗ nötlsche Regierung vielleicht irgend einen Schritt in Bezug au , ; t , flüsen der wechselnden, oft ungesunden, Witterung bis jetzt un— e einn n , Der ö . K ., r,, , kee en n m , m, zn de 'lhaften vertragsmäßigen Perbind . . * Turin, Mittwoch, 8. A 8 Di ͤ ; „8. August. (Wolff's Tel. Bur.) Die

berührt.

. ; 3. ö lichkeiten, habe das Haus sch 8 Rücksi s . üchtig sei

Bayern. München, 7. August. Ihre Majestät die äaleiten, . Soße bon aus Rüchicht auf Konfümenten und andere sxtüuchtig sein. 2 6. nigin ist heute Morgen um 84 1h im desten W! yl sen wieder J, durch ll niahm⸗ der Reselution einem ver- Die in Genua erscheinende mazzinistische „Unita Italigna⸗ heutige Oypinisne/ sagt: Das Gerücht, General La morici re hier Ji n dement. Lord J. Ru ssell agb du , i 5 , 64 zi ö ,,, , ,,, , r nn n,, ,,, , , , n. . * k 3 5. agt, zaupt⸗Argume in die ̃ . in mit ei ei j t / :

S hweiz. Garn J. August. Die Entlassung der bisheri- der Regierung bestehe in der abgedroschenen . . a m n, . ,, raf in Genus ein mit ether Mission nach Turin, Paris des Festlandes übergeben, habe Beunruhigung erweckt. Man wollte F n n n er t ngetr n, a ent hie rer; i. 269 . n . Jm. ganz schoͤn und gut fein, aller auf Reapel, 5 August. Am 26. Juli sind die Königlichen ogar wissen, Nieépel und Rom habe ein Schußzbündnitz abgeschlossen

as Schreiben, in welchem der Bundesrath den Genfer Staats— . onderen Fall sei er nicht anwendbar. Er ersucht bas Haus. * ,. ri . . ͤ . Die „Opinione“ mei Pi ürde in di , n

rath hiervon Kenntsniß giebt, spricht der gesammten Bevölkerung der Welt nicht das schmähliche Schauspiel zu bieten, wie Eugene ; . , , mit Garibaldi kämpfien, aus Milazzo zurück, is „Wpinione, meint, Piemont würde 9 diesem Fille vielleicht den wärmsten Dank für den wahrhaft eidgenössischen Empfang und . mache, sich seinen Verbindlichkelten zu'entzüs'hen. Dis aeli sndet i;. gekehrt, Oberst Bosco begab sich zu dem Könige, und nachdem er gejwungen sem, seine passipe Politik aufzugeben weil es nicht dulden die Gastfreundschaft aus, welche den eidgenössischen Truppen dort , , . daß man am 6. August einem abgehetzten, ermüdeten Parla- mit militairischem Freimuth den ganzen Hergang des Kampfes ge. könnte, daß die unter Lamoricière stehenden fremden Truppen r ar r d le, öde mehl tn Führe älehebäkäherh line iiäfnß. liz, Kenebei kelonar in zhraet tͤetdenien

d yo . 8 n Ussi XA 5 . y J . ( ; ĩ * f . ' 'de elegt. z ) a,, mn m n gen nir 1 3 General . den Handels-Vertrag mit Frankreich , mn , n, . . Aufs Tha ligst. . , Mailand, Mittwoch, 8. August. (Wolff's Tel. Bur) Die

3 * ̃ en. . B. 3. unden, ieser Vertr i durchaus nich ö . r ö 2 se pe . 1

Großbritannien und Irland. Told on, 7. August. dig , . 6. 8. . begeits dollstn. Marine eingeführt. Der Kommandant Capecelaco ist zum Di— Perseveranza / melbet, daß, nach über Genua eingegangenen Nach— Die Königliche Familie, die gestern Abend nach Edinburg abgereist es handle sich darum, ob man“ die' gebn ge enn a, en n * mn 6 ,, ö rn n n, nn,, war, wo sie, wie der „Telegraph“ meldet, heute Morgens wohl- fremden Macht abgeschlossenen Vertrages erfüllen und die bon 9 Ken gs ist abgeschafft. Der König hat die Posten der in Sieilien publizirt worden sei. I helle nr ist, wurde vom Kriegsminister Sidney Her— 3 er , im gause ,,, Grundsätze des freien 1 6 . monte , , be ert, als Vertreter des Kabinets, begleitet. Vor der Abreise er- Handels befolgen wolle. Das Haus habe einstimnmig eine den m, 4. August. Vie Einwohner von Monte Parzio bei —— . ö. ö theilte die Königin mehrere , . Vertrag gutheißende Adresse votirt, und jetzt muthe man gl., . . Frascati, aufgeregt durch (ine anonyme Proclgmation, begannen

Für die Revue, bie Ihre Möchsestat heu Rachmittag in der zu, die Ausführung einer der durch diesen Vertrag übernommenen Ver. eine Besitzung des Fürsten Berghese zu theilen. Gendarmen stellten Statistische Mittheilungen. Hauptstadt Schottlands abhält, haben sich 2 t5 Freiwillige an— re n,, , n. . wird das Amendement die Ordnung wieder 169 4 ; : ö n. e ,, , , n . er's 2A6ötz gegen 233 Stimmen verworfen, worauf die 2 Dem „Ami de la Religion“ schrei . zom: . ; gemeldet. Die Stadt hat Tribünen für ungefähr 6000 Personen der Regierungs-Resolution erfolgt. Der Schatzka ee der . Seit der fe, ann, des ,, . , Dem Journal des chemins de fer“ zufolge, betrug die Länge errichten lassen. Sie war gestern Morgens schon so voll, daß in dann die zweite Nesolution, welche sich bon der ersten nur dadurch unter. sind bedeutende A 4 run ihn dem Perso ö M z i é 7 . sammntlicher franzd ischer Eisenbahnen am, 1. Juli b. J. 16,639 gilometer, keinem Hause mehr Unterkommen zu finden war, und man glaubt, scheidet, daß sie sich nicht speziell auf Frankreich und Algerien sondern 33 4 ne, ,,, , ö. Persons „Fate kiagl und er won denen gat? im Betrieb sind; 55bz sind im Vau begriffen, 1647 daß, wenn das Wetter günstig bleibt, wohl an 200000 Menschen auch auf alle anderen Länder bezieht. Pu ller steht seit., nnn, lande der Armee eingetreten. Das bon ihm geschaffene Bataillen eventuell konzessionirt. Die Anlagekosten sammtlicher Bahnen werden auf l . E Amende⸗- Tirailleure, das man das franco⸗belgische nennt, nimmt stets an 5]81 Millionen berechnet, bon denen bis zum 31. Dezember 1859 bereits

dem militairischen Schauspiele beiwohnen werden, was vermoͤge des ment, wie vorhin. Es wird verworfen, und die Annahlle der Res

. . ö = , , . 2 r Regie⸗ . s ; 2 32 ene, . h ; 6 aufsteigenden Terrains der Stadt und des Parkes , rungs⸗Resolution erfolgt. ö . Mannschaft zu. Jeder Mann desselben erhaͤlt 11 Bejocchi täg! 35895 Millionen ausgegeben waren, 2191, Nillionen blieben noch zu lich ist. ĩ ö lÜlichen Sold; 4z davon gehen für den Unterhalt u. s. w. ab, H berausgaben. Von letzterer Summe find aber auf der Ostbahnstrecke

und auf der von Lyon nach dem Mittelmeer bereits 200 Millionen aus—

8. August. Im Unterhause ward gestern die Bi r; ö Der Schweizer Gesandte, Hr. de la Rive, ist auf Urlaub) die Verschmelzung des bisherigen . n ,. . hbehaͤlt der Soldat. Ein leichtes Kavallerie Corps ist unter ähn— far h e gf lan allgemeinen hritischen Heere bezweckt, zum inte e n. dem lichen Bedingungen errichtet worben. gegeben, für zo! Millionen Hbligationen hat dig Bank bon Frankreich name , märm, mn, n, we m Janife or, , mn, d, , m n rl, mne , nnn, Rußland und Polen, St Petersburg, 2. August. Lbernctmneng h, daß. der Kredit nir nech. gt oo cos gr aufenhringen e Ur sreis Gem ; st glanze i, . ererwilligen baltene Nepite . ; ; 52. 5623 . . ö ĩ Tage eine Urlaubsreise nach Deutschland an. 1st glänzend ausgefallen. Es waren über 26,063 Freiwillige 6 . Se, Masestat der Kontg von Portugal hat- Cen Fsersten C= fe, n. ubrigen 17,39 denkt man in sechs Jahren zu vollenden.

; Die e onprinzessin von Württemberg ist gestern, von Ostende an 0 OO Zuschauer anwesend. ö koff, Minister des Auswärtigen, das Großkreuz des Thurm⸗ und Bucharest, 22. Juli. Es existiren jetzt in der Walachei 2129 . in Kortsmouth angelangt. Von dort begab sie sich nach ; Frankreich. Paris, 7. August. Der Unterrichts- und . Schwert⸗Ordens verliehen. Der General-Adjutant Katenin, Ge⸗ Dorfschulen mit 54, 000 Schülern sim Jahre 1858 gab es deren 1011 hde, auf der Insel Wight, wo sie bom russischen Gesandten, Kultus- Minifter hat gestern an alle Erzbischöfe und Bischöf— nde Ngeral- Gouverneur von Hrenburg und Sfamara ist in Srenburg mit 23 o Schülern und 1655 1361 Schulen mit 5,6 0 Schülern) Baron Brunnow, empfangen wurde. . wie an die Präsidenten der protestantischen und isr . 1e am 5 Juli gesterben. A1 Stadtschulen mit 6ob0 Schülern sim Jahre 1832 gab es deren zz In der zestrigen Oberhaus Sißung fragt Carl von Shafte s- sistorien ein Eirkular gerichtet, welches die Fei . l, n, Im September oder Oltober erwartet man hier die Ankunft Nit bo Schülern. i654 24 mit obg0 und 1839 34 Schulen mit 4300 Lurd eb es einc augemachte Sache fei, baß die nach Syrien zu sendenden als des staiser-Festtages betrif heißt Harn es Lö, sugust. des Gertn Pere düichen Abschiuß der neuen Konzessionen, Hgler hi ia Fhnmtgsen i unge, daher s, dns, 'in Trutzken daselbst bloß zu dem Zwecke verwandt werden sollten Nuhe und tischen Intentioh ass bettifft, Es beißt darin: Den pattio, 2 466 . , illiat Indern Atlassig, 4 Gymnasium in Erajoba, 4 andere werden in den be— Frieden im Lande aufrecht zu erhalten oder wieder herzustellen, ud daß die Vehsr⸗ ] du ö. di? ö Kaisers gehorchend, werden wir an diesen welche 26 großen Gesellschaft der Rusfischen Eisenbahnen bewilligt beutenderen Städten im kommenden Jahre eröffnet. Außerdem besteht den weder unmittelbar noch mittelbar sich in die Verwaltung der bůr n . ö . 8. . Schuß heiligen Frankreichs geweihten Tage die stüd. (St. B. 3) fine olsstänsige särtftisch Zakultät mit nenn Katggdern nach dem Muster und religibfen Angelegenheiten der un fer der Herren m, nn . * wichtigen Interessen nicht vergessen, an welche die Ehre R z Anmerit Nach Berichte us Vera Cruz vom 7. Juli der pariser Rechtsschule eingerxichtet, eine philosophische mit vorläufig vier . und Christen einzumischen hätten. Er . an,. ö. . und die glorreichen Ueberlieferungen unserer Gesc id e , ist ein e , e Gr brenn Gugtemala ö den nat , . n .. 6 . , , , egen mn iese Frage nicht ö. ; i ,, . . unden sind. Im Geiste 6 ö 1. Val se⸗ 8 k . 66,010 Schüler bei einer Bevölkerung von 25 Mill. (Im Jahr 2 ö d , n n , . . ßen die n n in . E rith hs unh der christlichen Chigpa eingefallen und hatte dort gesengt und geplündert. Dem gan bin i Si(0, im Jahre renn gar bios 50090; 5 1858 dd , . ochtene Politik in irgend einer Weife in. Ber 8 133 Qn herz 866 u ng, eser Feier des ehener Personen zu einer Petition an Juarez zu bewegen, in w 64 neh are, Ten r ba e n , 1 , gast vwvwvelcher sie ihn auffordern, in Friedens- Sber wenigstens Wasfen⸗ wech blos die Wiederherftellung des Friedens in Syrien, und es fa. Tri 6 gerte, daß Warschall Castellane einen stillstands⸗-Unterhandlungen einzutreten. Eine Conducta von ̃ ̃ , ? es sei Trupp von 80 N . J 1 . i 2⸗1nterkh ungen z a. 2 gef sf. aibsthht vorhanden, sich in die religibsen oder 23 . a nn, i s hat passiren lassen. 1-260, )00 Pfd. war in Montery aufgehoben worden. Der Auf— , In 2 . des Landes einjumischen. ö , 3 de ch ift: „Les volontaires stand in Eoabuila verliert Terrain. Im Norden von Mexiko . zom 9 August. gebung 6 an, ,, ü nns. welche über die Zollgesetz⸗ Das Geseg . . ö 3 ; ( macht sich der Wuunsch nach einer Intervention des Auslandes Weizen loce I6 8] Lklr. pr. 2100pfd. . ö fa F, n. ragt lad st one seine auf die Papiersteüer bezüg— J eh, welches die Sümpfe und unkultibirten Ländereien. geltend. Roggen loeo 557 535 Thlr. pr. 2000pfd. bez., August 495 - 3503 e e. ll . Er hat die Frage in zwei Theile gethüilt, und die zwerst velche as Eigenthum bon Gemeinden sind, nutzbar zu machen ö, . 9399 9 73st Das Enn enst Ges Thlr. bez, Br. u G., Angust - September 49- 197 Thlr. bez., Br. u. 1 2 dmmende Resoluttion bezieht sich nur auf die Papiereifuhl fügtz ist heute pubiizirt. Ein Kaiserliches Bekret befiehlt die Trocken. Asten, Bomba bh, 7; Juli. Das Einkommen steuer— ö etrzß G., Zeptemmker-OKtober 183 - ig; Tihr. bez. u. Bre, 3g G, ktober= ; e reich. Den Wortlaut des Antrags zu geben, unterlassen wir legung und landwirthschaftliche Verwerthung des h w nn, wird demnächst ins Leben treten können, Schon am 26sten v. M. NovemFer 477 483 Thlr. bez. u. G., 49 Br., November - Dezember ö e, . nur im Allgemeinen, daß vom 16. Hlugust an die Zollsütze bon Sran und des Garabasfees Dahaum 29 g gnoßen Sal fsees. waren im gesetzgebenden Rathe in Kalkutta alle Haupt- und die 477 —= 46 Thir, bez., Frühjahr 57-47 Thlr., bern. rung Frankreich und Algerien eingeführtes Papier modifizirt, respß. Ein anderes Dekret gestattet 6 Fi 6 ; e g. in Algerien. wesentlichsten Nebenpunkte der Einkommensteuer⸗Bill definitib fest— Gerste, grosse und kseine 8 33 Thlr. pr. 1750pfd. k ö Resolution umfaßt wolf verschiedene Ra, durch alle Zolsstätten dez Reich Linfuhr der Wolle in Massen . gestellt worden, und es handelte sich nur noch um einzelne Anord⸗ Hafer loco et 28 Thlr., Lieferung pr August 26 Thly, Sep- welche das 56 ö end ' kant bemerkt, die Frage, General Goyon ist heute in. Marseille eingetr 8 ( en, ; n n, 2. . w ,, fügig, insofern sie die Staats 6 habe, sei gering. Denone, sein Nachfolger, befindet sih bereit rn. K. Ein gewisser Kadschi Sing, einer der Häuptlinge der Bhils, u, 67, eie potter are 39 - 54 TM . der betreffenden Ware r,, , ö. in nach Rom. nn, ereits auf dem Wege r, nach dem Aufstande , an 2. hat sich . ,, re. ge erg, e . enn die en dewirken. ; und nach Plünderung einer Karavane und Verbrennung mehrerer * e , ,, . Br. 173. ; r den . 8 ü ĩ = . 9. ͤ ( Br., 1259 G., Sepiember-9ktoker 123. 4 Thlr. Fez. u. Br, 12. 6G. k 6 gen . . 6. n ur in, 6. August. Auf der Reede von Neapel Dörfer mit andern Häuptlingen im Bund festgesetzü; wo er wäh 9rbe, herem,,. e , Thlr., bene n, Br, ser .. Roremce e 2. w , ,, 6. Kriegsschsffe angekommen. Die „Socict rend der Regenzeit nicht beunruhigt werden kann. Es sind Trup⸗ zember 13. Thlr. ber. a. Br, 13 6, Dezember- Januar 123 Ehlr. Bortheile auf 1 9 ihr Werbe⸗Bürea⸗ geschlossen. Der General In⸗ pen aufgeboten, um die Grenze zu schüͤtzen; eine Expedition gegen bez, April-Mai 125 Thlr. bez. Br. u. G. 1 n anne, Fenn on Parma bedeutete dem dortigen Comité, die Regierung diese Bhils wird erst im Februar ins Werk gesetzt werden können. Leinöl lgeo u. Lief. 10 8 Jug auf Ehre derpfändet ich weiteren Freischaarenzuzügen widers'tzen; doch gingen in Firuz Schah, einer der Prinzen von Delhi, der bis zuletzt im Sriritus loco ohne Fass 181 - 18. Lhlr. bea, Augnst und August. chkeilen ̃ r'fremben act selber Nacht 200 Freischärler ab andere 766 sollen ane, Es Verein mit Tantsa Topih einen Rebellenhaufen führte, ist glücklich Schtemher 17 18 11 bez Br. n. e., , , . . een en sifeh fur de Lüächtz ker eicistrise Herbsnkautß Ser Veamen Ces Kennt, ih Kanteahgr enyttemmen uh von kart in Määt ina g werten it den, Hs, h deer, m, ,, , ,. Freihandels- Politik fein. Das zur riums sei auf 12 Tage beschränkt d n, m,, ab Mekka bes il. 5. V. B Br., 73 G., November-Derzember u. Dezember-Januar 15161 )' . hmaterial fei in En inn . am 4. b. M! in ö . en. Massimo d'Azeglio ist , . hon . ꝛ. Me . wi ö (G6. . ber. n. , Tr, April Ka 1. mn. ben. 6 6. . 3 irgend einem Lande Guroba's 7 ed J . Singapore, 14. Juni. ie letzten hier eingetroffenen Weiden höher gehalten. oggen loco sowohl alt aue Lermine England schicke zern e, meg 2 Enn f 6 der Ueberbringer des Schreibens bon Victor Berichte lassen kaum mehr einen Zweifel aufkommen, daß verkehrten jan sehr antmirter Stimmäng und Preise erfuhren bei sehr Faribaldi, ist am 3Zten wießer hier eingetroffen. der Krieg einen großen Maßstab annehmen wird, und daß der lebhaftem Umsatz eine bedeutende Erhähung, RKuüböl gefragt aud

Frankreich Es 5 ö sei aber das Prinziß der] Garibaldi hat sich nicht beirren lassen, wie die „Natsoͤnalitäs“

eee /

*.

JJ .