1527
achsen. Leipzi 9. August. Se. Majestät der König starken militairischen Besebung Indiens voraus, zu der Ihrer Majestãt 1526 . . traf kh Cifolg: heute mittels Extrazuges von Armee nicht ausreichen könne; und stellt ein Amendement auf dritte Le⸗ in
von Stettin: Sonnabend Mittags Freitreppe ; ; . ; d setzte ohne weiteren Aufenthalt unter Benutzung fung in 3 Monaten. (Verwerfung. Mr. Horgman faßt alles zu= g Freitreppe aus, ohne ⸗. Berlin ein un ᷣ ᷣ . sammen, was fich gegen die Maßregel vom finanziellen, sozialen und poli⸗ von St. Petersburg: Sonnabend Nachmittags. unter zehn Jahren * . . ö der Verbindungsbahn seine Reise nach München auf der Sächsisch⸗ tischen n, n., sagen läßt. So . . daß , und Offi⸗
ett ; ien, ] erischen Sfaats⸗-Eisenbahn mittels Extrazuges weiter fort, Da ziere, die uf höchstens 5 Jahre nach Indien gehen, s weder alklima⸗
1s . . . , . Adler“ ab: den 4. und . Personen zugelassen. 66 . in strengem Incognito reisen, fand ein offizieller en noch 9 2 Gebraͤuchen 2 2 . sondern die
Sonnabend; der Wladimir ö ö. 23 6 . 9. 8 3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Empfang nicht statt. C6. 3) . 4. 7. an n , ,,. e,, . dnn. . 1 f, — — ö. . . 31 287 . T 3 ? .
25. August, den 8. und 22. September u. s. . a. , fsuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Ein⸗ re , m , ,
2 eimi ; in ⸗ . 3043 noch lebenden General⸗Gouverneuren hätten 3, Lord Canning, Sonnabend. heimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien Baden. Karlsruhe, 7. August. Se. Majestät der Lord Dalhousie und Lord CEllenborough, die Neuerung 1
irgend einer Ark benutzen wollen, und zu diesem Zweck der itt Köni i it s Baden Hier : itẽt, für die Bi ' : ; ; Zutritt König von Württemberg ist heute Vormittag aus Baden Kier Man führe Lord Clyde als Autorität, für die Bill an, aber Y Zwischen Stettin und Stockholm . *, der unter 1) angegebenen Stunden gegen . . a roffen und um 2 Uhr. wieder dahin zurückgekehrt. — Der 2 sehe Lord . die Sache . als Soldat, nicht wie . . . ; . arten oder vorgängige Eintragung in das am Eingang? Prinz Wilhelm von Baden ist heute in Begleitung des General⸗ die General Gouverheure und die Mitglieder des Indischen Rorbstern⸗ ie Post⸗Dampfschiffe ‚Schoonen“ und ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen Lieufenants Kuntz und des Ober-Lieutenants von Gemmingen in Nathes. auch als Verwalter und Riegent an; zweitens habe Lord Clhde J irn‘, J durch die Thür des neuen Musenms unter dem Uebergangs⸗ das französische Lager bei Chalons abgereist. (K. A.) selber gegen das Projelt gesprochen und sich fehr plötzlich — in dem Mo von Stettin; Dienstag Mittags bau statt. . z 6. , . als . 1 ö n, nn,, 3. ; ⸗ ö. . . umstimmen lassen. an führe ferner das angeblich „meuterische Beneh⸗ von Stockholm: Dienstag Morgens. 4) Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia— Bayern. Würzburg, 8. August. Die hier versammelt ninlmmne ionen, europgtsthen Tluphen, . e g iftee g gn i Von Stettin geht der „Sch . turen und Kunstdrucke im neuen Museen⸗— Gebaͤude ist gewesenen Militair-Bevollmaͤchtigten der deutschen Mittelstaaten ober neues Handgeld forderte, als Grund für die Aenderung an. Aber Lord und . Au u ö. ö „Schoonen“ ab: den 31. Juli, den 14. für den Besuch des Publikums nur am Sonnta b mmhaben, nachdem ihre Berathungen am Montag geschlossen worden Elyde erkannte die Rechtmäßigkeit und Billigkeit der Forderung an; Lord Pal⸗ Cin ff . . * en und 25. September u. s. w. jeden zweiten 42 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, al 283 on waren, nunmehr unsere Stadt wieder verlassen. (N. W. 3.) merston sagte voriges Jahr auf seinem Platz im Hause der Gemeinen aus drücklich, ö gz . . dagegen: den 7. und 21. August, den tag, Mittwoch, Donnerstag . r , 8 ( daß diese von der ECsmpagnie geworbenen Truppen durch die Abschaffung . ö. d n 2 ; . ö 6 ö . j hr j 66 ö. ember u. s. w. jeden zweiten Dienstag. ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Dinh i Oesterreich. Wien, 9. August. Die Central⸗-Seebehörde der Compagnie berechtigt wurden, ihren Abschied oder eine neue Anwer
. . ; ĩ e ch ů 3 . ; bung zu verlangen; und weil die Truppen dies gethan, reiten alle Partei⸗ 3) Zwischen Stralsund undzstadt mischen und Fremden vorbehalten, welche dieselbe zu Studien be— in Tisest! fetzt die österreichischen Rheder und Seefahrer in Kennt⸗ 6 Lord imer fen auf dem n ,, Venehmen dieser 64
—; n ; . nutzen wollen. naß? daß die probiforischen im Sulinakanal und an det Denau, Kinßeen?* ere nmelden gene od“ begegnet allen Behauptungen Mir.
dd 5) Am Dien st jed . im Interesse der Schifffahrt vorgenommenen Maßregeln Dre as ö der Antwort, daß sie f irrig, theils . seien.
aus Stralsund: Sonntag und Donnerst lichen seiert 16 1 , n wie an den kirch-⸗ als ausreichend erkannt worden find. In Folge dessen werden vom Das Amendement wird zuletzt ohne Abstimmung verworfen und die dritte Mittags i, Oster⸗ P 3 6 6 an beiden Festtagen des 1. September d. J. an als Entschädigung für die aufgewendeten Lesung genehmigt.
aus B stadt: Sien stug' und Sonnabend Eharfreita ; Büßta . d ,, am Neujahrstage, Kosten von jedem dort pafsirenden Schiffe Gebühren im Betrage
früh, i ,. w und Himmelfahrtstage sind die Königlichen von 15 Kr. per Tonne, Lootsen- und Leuchtthurmgebühren mit in⸗ Frankreich. Paris, 8. August. Der gaiser hat dem
. begriffen, erhoben werden, Nur jene Schiffe, deren Frachtvertrag Genckal Beaufort am Montag die für Ab- el -Kader bestimmte
4 Zwischen Stettin und Kopenhagen 6) Den Galerie⸗Dienern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der vort Verkündigung dieser Verfügung abgeschlossen wurde, sind von Großkreuz Decoration überreicht und denselben beauftragt, den Eid
*
wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“, Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen. der Entrichtung dieser Gebühr befreit. (W. 3.) des Emirs entgegenzunehmen. Oberst Perrotti, von der spanischen
Berlin, den 1. April 1850 Armee, ist ermächtigt worden, die ö . , n. von Stettin: Mittwoch und So it!⸗ n , , ; . ; zun; ̃ Heeres in Syrien mitmachen zu dürfen. Jo eph Karvan, ein Ma—⸗ 53 ch Sonnabend Mitl!—⸗ . , . ,, ronite, der sich in Kesruan bei Vertheidigung der Ehristen hervor⸗ von ö t und Donnerstag Der General-Direktor der Königlichen Museen. , 4 . Casine n lian en bes Vanteit geihen al, ,,,, eben so Herr achmittags. . . . n gianendee nge, Gon Hentivagtie . — w 12 G , . 9 F. und Frachtgeld-Tarife, so wie überhaupt alle in er n,, . Celle gebeten waren, de Ke nische Gefandte auf sein ÄÜnsüchen und aus Gesundheits rücksichten zug auf die Benutzung der Schiffe geltenden Bestimmungen kön— Zeit hier weilenden Personen von Distinckio ge J von hier abberufen worden ist nd die darauf bezuͤglichen Papiere nen bei einer jeden Preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden. welle des 4. Linien-Jnfanterie-Regiments Führt? bei Tafel die dem Kaiser überreicht hat. A , J ĩ ö der Prinz⸗J t, de . k ertheilen jede Auskunft die Post⸗Dampfschiffs⸗Agenten: Kriegs ⸗Ministerium. . ; Musikstücke aus. Nach 8 Uhr erschien gn er . r Dark Ergbischof bon Rouen und die Bischöfe von Avignen . Kaiserlich russischer Hof⸗-Spediteur in Berlin, König der . und Kö , J,, und Ter? bekcd' lin. allgeneine tollette für bie Christen im Li— . ũ t ten be'trt᷑ʒer᷑: 6 , und wurden von der zahlreichen Menge e chts er öffnet. in Dresden, G. A. 56 n e. ne Serbe wee ü n. ö a ch w war einer jener schönen Abende, die einem stůrmischen . 16 baneh g . von Baden ist m Ehalons angetommen, um den in Leipzig, W. Loewen fhal is Wien, Car! zerh ard, u. Hey Wohlthätigkeit. folgen. Der König und der Kronprinz der Belgier ver i, dortigen Man bern beizuwohnen. Martin Spengelin u. Comp in 2 hn Brzin i tsch in Tꝛiest, Der hierselbst im I BDOSflende heute um 11 Uhr mittels Extrazug und Ersterer begie häte aus Mearsꝑe il le unterm gestrigen Datum gemeldet wird, et fils in Bruͤssel und Michel!' ö , it ii
K . * Kd .
; : Jahre 1820 verstorb Mö 666 ᷓ⸗ 2 . Aufenthalte Wiesbaden. ; 356 . . n en, 8B. ö, , , n. za 0 berstorbene Mäkler Leffmann sich schon morgen zu einem längeren Aufenthalte nach W hat sich General Begufort⸗d Hautpéöul an jenem Tage an Bord Dolz in Paris. Depierre, so wie C. F. ten n n, nn e g, lee, n,. Jahre 1815 errichte. Elb. 3.) des Paketbootes Amérique mit 1000 Mann nach Shrien einge— * 3 . blind gewordene Krieger ein 36 i. Ie rügen von 1813— 15 schifft. Ein an die Truppen gerichteter Tagesbefehl , ,. die rlin, den 25. Juli 1860. lern als der Masse, ko lange sesche e. jähr. ich Zweihundert Tha⸗ Großbritannien und Irland. London, 8. August. an der Expedition Theil nehmenden Soldaten daran, daß sie Ru alljährlich geschehen, so ist duch in born rn . ie Die . Familie kam gestern früh kurz nach sz Ühr in bestimmt seien, die Menschheit 9 26 welcher. ö. n. oer g . gun e, , n,, , , ü dem, Betrage von je 4 Thalern bed 8.57 Jolbroos. Das Wetter, welches am torgen trübe und kalt war,ů ‚ ö . e . . , , . e,. 1 , , . an ae 96 . 2 ñ. 6 ö große 1 ,, . 2 . nn,, , ö ors, so wie der gegenwärtig de s Parade am Nachmittage bei hellem Sonnenscheine vor sich ging. e Me — t, ö pfängern dadurch zugeflossenen ? ärtig den betreffenden Em— ar nnn, 2 6 ; ü Die Zahl der mit seinen Segenswüuͤnschen begleiten. n , . n Wohlthat v r zffen lt Das militairische Schauspiel begann um 4 Uhr „ige . Ministerinnn der geistlichen, Unterrichts Erwaͤhnung zu thun. h on Neuem oögffentlich daran Theil nehmenden Freiwilligen belief sich auf 21 dis *, 000 Italien. Turin, 7. August. Wie man der „Perse⸗ Medizinal⸗ ngelegenheit icht und Berlin, den 4. 2 86 Mann, die aus 150 Eorps bestanden und in 35 Bataillone ein⸗ vera a * schreibt, drehen sich die Unterhandlungen, welche zwischen eleg iten. den 4. August 1869. getheilt waren, nämlich 1 Bataillon berittener Jäger, 27 Bataillone den Freunden der hiesigen Regierung“ und Garibaldi geführt Krieas⸗ Minister: Jäger zu Fuß, 6 Bataillone Artillerie und 1 Bataillon Pioniere. werden, hauptsächlich um eine mikitärische Frage. Erstere möchten, kriegs-Ministerium. Abtheilung fuͤr das Invalide Den Oberbefehl fuhrte General Sir George Wetherall, und die den Fall der neapolitanischen Regierung vorausgesetzt, das neapoli⸗ rte den een. beiden Diviflonen wurden ven Lord Rokeby und General Cameron tanische Heer, welches leicht auf 120 000 M. gebracht werden könne, befehligt. Das Defiliren vor der Königin dauerte 1 Stunde 20 in ihre Hand bekon men, als Hauptbestandtheil „der großen Armee“, das iquari Minuten. Unter den Zuschauern befanden sich einige 1000 schot⸗ welche bestimmt ist, Venetien anzugreifen. Garibaldi aber will die unn nm tische Freiwillige aus London, darunter gars Elche Im Ganzen Schicksale Italiens nicht der sardinischen Diplomatie überantworten. im vorderen Museengebäude, mag kie Zahl der Zuschauer wohl au 20e Cb betragen haben. Er hat das Fort Scilla, welches n ese er, an 3 die Sammlung der Abaůs . — ö. ö 1 beantragt der Earl de Kilometer von dem Vorgebirge des Faro, liegt, ein hließen lassen, die historische 1 ö Zeit und der Modell Abgereist: Se. Excell d ö ,, gel er n d gn nhl. 7 Lesung er 9 ier nen, ee n zu ermöglichen; mehr ist bis zum ten Bauwerken, Denkmaͤ ) . er Modelle von . Se. Excellenz der General Lieuter d . ̃ V ter Corps-Viss“, die den Ankauf von Grund und Boden ugust nicht geschehen. , . nimaäͤlern u. s. w. mandant von Berlin, von Alben sleben, nach En eth em,, e, . bezweckt. Der Antrag wird ohne Erör⸗ Garibald's Heer zählt jetzt mindestens 20009 Mann; er hat
die Sammlun . . . S 2 . me, e, Kunstwerke des Mittelalters und Se. Excellenz der General⸗-L jedoch wenig Geschütz und Mangel an Kavallerie; dreihundert (nach
— ; Berliner Invalid . ieutenant und Kommandant des terung genehmigt. e, 500) Barken stehen zum Trans⸗ eee 6 für Völkerkunde, Invalidenhauses, von Maliszew ski, nach Wiesbaden. In der gestrigen Sitzung des Unterhaut veranlaßt die Rieti n,, 6 ,, . . der nordischen Alterthümer, . auf 8) Lesung ber indischen. Armee⸗Bill eine Wiederholung der Gründe p Die Gtüatss chulden Verwaltung in Florenz ist durch ein ie Sammlung der äghptischen Alterthümer fur 36 wider. ,,, . 6 . n n oni ches Kere ermächtigt, Sa, hö Stück Obligationen 500 im neuen Museengebäude burch Truppen aus England und nicht Lurch die! ö zon Livorno an die päpstliche ; . Regi J be Sir Henry Willoughby warnt Lire zum Bau einer Eisenbahn von Xi sind für den Besug ses Putlituns zen et; R ich en ,,,, el. ze e, 3 ien; Cre mit fünfprozentigen Inleressen, vem 1. Juli zahlbar, aus= ; onnabends und 26 VT i ch t o 11 seits gehe aus den vorgelegten Papieren hervor, daß Jährn ugeben. . — in den 6 Wintermonaten 6 ge, U tam tlich es. I oo ochlann sich auf dem Stewege von oder nach Indien befinden . Ein Königliches Dekret vom 4. ermächtigt zur Veräußerung in den 5 Sommermonaten von 10 bis ] 3 ; . Neuhaldens leben, 8. August. Auf der wür en, mae mee, e, k . von 4 Milshue zugt diente zum ern fta k 2 Sonntags von 12 bis 2 Uhr. hr wt gel i Probinz Sachsen traf heute Mittag Se. 5 berlust vernrsachen mnie; andzrerfeitsg werds ne Len vom J. Juli angefangen. Der Rest der Anleihe wurde be⸗
ö ! af Pück S e. indische Volk, wenn es sehe, daß das Mutterland die Vertheidigung are und von Rothschild in Paris 2) Jedem anständig Gekleideten ist Debisfelde hier 2 ö Stenda! über Gardelegen und Indiens auf sich genommen, ihm auch zumuthen, einen Eheik der Kosten zeits von Staats Kreditanstalten u hsc
,,, r gen, ,,, sr nn beer sulle eee bereue, e,, ,. Eingang des vorderen Mu seum s' von ber a l . . mit dem Landrath Näthusius nach? the den ü,
Bekanntmachung. 1) Die Sammlungen der Königli 2. die gem ale. Hann ng der Königlichen Museen, nämlich:
Loos. die Skulpturen-Galerie,