1531 1536
31. Juli d. J. erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Instruction stabetten- Corps, in das 1. Oberschles. Inf. Regt. (N. 22) bersetz;. . . . ; fur 9 eg ef e r! in den oberen n n , ngenieur, b. Hellfeld, Hauptm, don der Magbeb. Art. Hrig. (Nr. I) u. komman. In der gestrigen Unterhaus Sitzung wurke im Comitè bie mächtig burch Reichthum, burch Wassengewalt unt theilmess⸗ auch Corps eine Theilung * Geschaͤfte zwischen dem Chef des In⸗ dirt zur Dienstl. als Lehrer bei der Kriegsschule zu Erfurt, b. Wohl, Union of Benefices-Bill berathen, und mchrere Artitel derselben, so wie durch Zahl, und mare wegen der vor ergehenden Uebel, bie sle e , r, n,, , , d , ä,, , , e, he,, , ,,. eits und dem zwesten General“ ö der k anderer⸗ . 13 3 die Ver schmenst n nl ber R .; ͤ Häten beginge, Pie Unltarier biken pie groß. Mehr t ves de
berung zum Hauptm., Schulz . Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp. ünd (iner einzigen. en Haupt-Anlaß zu der Neuerung hat der . 9 und . des Sieges gewiß. Yen ,, hen .
seits Allergnaͤdigst zu genehmigen geruht, was hierdurch mit dem lommandirt zur Dienstl. als Lehrer bei der Krlegeschuse zu Boigdam, n, daß es in gewsssen Theilen Londons, namentlich in der Cith, ̃ ; ö.
Bemerlen zur 1. der Armee gebracht wird, daß diese Ge— ir . Pr. Lt. von * 3. Ing. Insp. 9g , w. zu 2 Kirchen giebt, bie mit bedeutenden Kosten unterhalten werben unt . vom Heere sei nichtg mehr zu besorgen; sihr piele Ofsl ere
schaͤftstrennung nunmehr stattgefunden hat. Vienstleistung als Lehrer bes ber Kriegeschüle zu Erfürt, alle vier lhre eigenen Geistlichen haben, während bie Zahl der beim Gottesblenste dien begn ssen, daß es fortan fin sie unnsiz se, ihre Arme einer Berlin, den 8. August 1860 unter Stellung à 2 vujte der resp. Truppenthelle, als etatemqäßtig, versammelten Andächtigen eine äußerst geringe i und sich manchmal auf herlornen gSach⸗ iu wihmen,
. . Kehrer zu den betreffenden Kriegsschulen versezt. Graf b. Walber, laum 20, ja, auf kaum 10 beläuft. Es . dies daran, daß bie Be Rom, 6. August, Das „Giornale bi Jtoma“ thesst n Teyt eines
Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines striegs -Departement. see, Pr. Lt, von der Garde Artillerie Krigabe, unter stommanbdirung wohner jener Gegenben, welche vorzugsweise die Kirche zu besuchen vom heiligen Ugter unterm YH. Jull an den YVlaroniten⸗ Hatt lachen
von der Goltz. von Alvensleben. auf zwel Jahre nach Altenburg Behuf Uchernahme einer Gonbernen“ pflegen, das heißt die reicheren Bolksklassen, . Wohnsstäz aus em pon Autilochta, Paul Peter Masfat und an sehen , . 6
Stelle bei dem Prinzen Albert von Sachsen-Altenburg, von dem Kom, Centrum der Metropolis nach anderen Stadtthe len, nämlich nach ben hesselben Patriarchat ger gie ten Cqrelbens f s * 44 11 ö
ö mando als Lbsnt. der 1. Art. Insp. entbunden. mmtfernteren ziorstadten erlegt haben, (6. Z.) iiö die ischbfe waften am 3. Jas er , ,
ikreich. Paxis, 9. Augusf. Lord Dufferin, engli . . 6 . Militair⸗ Beamte. . inf . far i gf e gent. 1 bier u Bericht über bie im Lihangn vorgekommen en Grune iber reicht and Admiralitat. K ö scher S pegigl⸗ 46 * t Fenre ö . um Hülfe gebeten, Darauf hat nun ber Papst erwißert, dag hn die . . . . — . Durch Verfügung des Kriegs Müintstertums brei Attachs nach Konstantinopel abgegangen, wo er sich acht stunße vo den Lesgen per syorsschen Christen anf eff, . it Der Kassen⸗Secretair bei der Königlichen Allgemeinen Witt . Tage aufhalten und dann nach Hehrut gehen will, hab obgleich er so schon 26 y he. * Ge m, ain 166 1e. bet . wen-Verpflegungs⸗Anstalt, Bütow ist zum Geheimen expebirenden r . Den 24. J 111 . Der Hberst Abdelal vom 1. Spahis⸗Regiment sist zum Com— 93 sehr ned schla⸗ 9. ö . 19 er, e meren habt, Er nennt Seeretair und Kalkulator in der Admiralität ernannt worden. We delle, Askstent ben Montttungsg Depot in Düsselborf u mandeur der Kavallerse im shrsschen Expebillong , Corp5 ernannt s lehr hiederschlagenb und betlagengwerth, baß man in biesem . Haupt- Montirungé Hepot in Berlin berseßt 1 36 46 Fer hundert mehr Sympathlen, ja, Hilfsbereit schaff für me An sijfteꝛ . von Tumulten un Emporüungen wfabe, algz fdr rie rg, ,.
In den Vereinigten Staaten laßt bie Regierung in biesem ö. , n, är, e, . n, , , .
⸗ . ö ö Augenblicke eine Anzahl von Trangsportschiffen aukaufen. ,, 6 , . ber Ilten Unt Kn beter barkarischer Abgereist: Der Ober Praͤsibent der, Provinz Pommern, Nichtamtliches. Heute fantz in ber Eorbanne bie Rerthessung ber Preise an fee, , , n, . habe man för beren Freiberr Senfft von Pilsach, nach Stettin. . . ⸗ . die stubirende Jugend stalt, Per Preis ber Lege! welcher zu desrennng greßgrtige seriege un kern ommen, heute bage gen werbe in Rrenußen. Stettin, 10. August. Vas haͤnische Post 1 26 . r g . . , dem Parlamente elner getissen Nation (Englant bon gen fen Neß⸗
. an far? , . einer Demonstration Aulgß gegeben hatte, war ausgefallen, Der * Hann Garn , , nd), en fen ch⸗
dam sschiff 6 ehser“ kam heute Mittig mit 277 Passagseren bo! Minister Rouland sland der Feierlichkest vor und eröffnete bieselbe eln 9. ,,, belebt und bella gt, welchen, alkeß geh Kopenhagen hier an. , en, , ,, , bezeichnen? Stelle ent, Und alle, Gerechtigkeit verachtend, sherall Religsen und bie fen mit einer langeren Rebe, der wir folgende bezeichnenke Stelle ent— ilch Gesckschaft mju Iten, lig isn ie 6ffent
P ersonal Veränderungen in der Armee. Düsseldoerse 9. August. Heute Morgen passtrte Se. Hohe sirgen trachte. Es were nan aber Kal mit
6. J
5
der Herzog von Vraunschweig, mit dem Schnellzuge bon Eöh ae,. um euch und sagt, was euch der gewährte Anblick einslbßt. Gottes Helfe anders weren; denn bie hochhenzige fran z sische 63 ; lommend, hier durch. (O. 79) zrankreich, unser pielgeliebtes, von einer geschickten Und mächtigen Hanz lion untz deren Regierung rüstt eine ber beßenen ten Ilosten aut, Dita mne, wm rtunmer mm chr ne. AM che ng. we, Aug ust. Se. Mascdt Fer König der Belgier geleitetes Üaterlanb, ben ächtigt sich aller füledlichen Froberungen; — es um Shrien zu Hülfe zu kommen; auch außere Nagssaen Hätten e. A. Gruennungen, Befsrderungen und Lersetungen. il heute Nachmittag hier durch nach Wiesbaden gereist, Wahrend hräͤsstirt en Räthen Europas; — seine gedachte Stlinme reicht weit hin gent Schiffe bahn geschickt Der päͤpsiliche Stuhl a dals nüt . Seines kurzen Aufenthalts auf der Statton der Rheinischen Essen, und läßt überall äß'orte der sülugheit und ber Hersßhnung htz ten. Es theilnahmlesß gehiiehen, sondern hab wah mn ngen Fe Ven 31. Juli. bahn wurde Er von den Cipil⸗ und Militairbehörden, so wie bol versteht es, burch selnen Einfluß, burch seine Festigleit unt, im Namen Piächte zu jener Hälfe veranlagt, Gin kleine Snnmme n, v. Hartmann, Oberst und Chef des Generalstabes VI, Armee dem hiesigen Belgischen Konsul, Herrn Franz Nellessen, begrüßt,. seiner während so langer Zeit beschimpften 1üßrbe, bie HYemüthsgung ge die einzige, siher bie wir bei unserem igen Elend n went nen Corps, don dem Werhältnitsäz als Mitglied der Studien -Kommission der . (A. 3.) ; 3 Erinnerungen zu bei wischen und dle Bande zu zerresten, die ihm haben“, wirs schließlich hem Pat ignchtn enmhsesen a, Se n Triegs Akademie entbunden. E, Cl aufewih, Oberst und Comm, . Coblenz, 9. August. Gestern traf auf der Durcht ẽss⸗ nah Felt anßesegt⸗ une, deschwächt Hatte', Es erwꝑlert selnze Erenjen ze bie Bu welche segt gegen Fir lng Taiser Alexauder Garde Gren Negté. (Nr. 1 zum Mitgllede der Studten Bad Ems Se. Eminenz der starbinal-Crzbischof v. Gesssel bon Cöss nd nm mt (reine wätte franjdsssche Berslker nnen weber au bi nan kräftigen und erleuchten migen en, . Dem minen der Krieg⸗-Akademie ernannt. Wittich, Oberst⸗Lieut. vom wan . WM z ; on ihm wie ein Lösegelb für feine Fileberlagen entrlssen hatte, Es ist sein 36 raf g tie cht „Mächten Then Fe R Went ll. Juf. Regt. (Nr. 5Y), als Commdr. des Fuͤs. Bats. in das hier ein. . . . Degen allein, der den heiligen Vater im Vatlean beschüßt guf em nnen eg ̃
* West fäl. Juf. Regt. (Nr. 17) verseßt. ten GSachsen. W eim ar, 10. August. Zusolge einer Me entfernten Ufer Ching 6, auf den vermssteten Gestaben Shrieng, an hen * J. Westfäl. Jaf. Regt. (Rr. 17), in das 8. ; nisterial⸗ Bekanntmachung ist die Furstlich schwarzburg sonders. zwei dußersten Punkten dez Hrients, sst es leber bieser Degen, ber ie ihren Cinstus ums wre Macht micht ancien, mm hier in Cine VBiedler hausensche Regierung der Vereinbarung der übrigen thüringischen asialische RVarharei zurllchmessen und bie Erwüeger der chrsstlichen Famlllen bit Frechheit den Finch lo sen 7 band gem and gi man nien 6. . — on . Staaten über die gegenseitige Zulassung des Papiergeldes dieser züch tigen wirb. Has vill man noch mehr, um die Zeichen ber frraft unt YIl en schen zu zertrnrmenm, welke, wle won cm menen nm 1 der wammandirt als Adjutant bei der Cen. Insk. des Ing. Staaten beigetreten. (8. 33 der Größe zu erkennen? inne hesessen, nur daragf benen n Fang wagen, ae, mi be., dede ale Adjutant zu dem Chef ö Frenkfert, h. Aäßust. Freiherr von Kübeck, der Bunden In ber Nede bed. Ministerg sst noch bemerkengwerth, baß er git Geh , ge, Gaelen gag inlet er, Ml, önnen nun sse de öde des Jag, Cock und bidd. Ndiut der General- Inspeet. Präͤsidsalgesandte, bat heute einen int flug nach bem Saljburgischn Nacine über glle Dichter ber alten und neueren Zeit, selbst üer snensch lichen, Ltechte zu dert ri, w, mn, ,,. Jug. Gor pa, Veg un d. 2X ang . nbeim . Hauptm. Von der unternommen; seine Abwesenheit von hlesiger Stadt wird ich al Homer und Virgil, stellt. . . Unrecht aulguhrhen . Gl s . 1 k Gael icht 2
a, Jade did. ommandirt als Adjut. dei der Gen. Insp. des etwa vierzehn Tage beschraͤnfen. Der stoͤnsglich preußlsche g 10. August, 2 Uhr. Der eben veröffentlichte neueste Höhle reißen bet Thier zu machen
*
86 ö. ö 54 1. 96 e 44 . ,,, . * '! ; 1 6 4 j * 8 2 gen *,, D a * welche außer e äh die gene Gee gn fenen, wenn fee
3 ** 2
deide ö gn * dem 2 Gen. Inst. der Festungen kommandirt. tagsgesandte, Herr von Usedem, hat eine Reise nach der Schwe Monatsbericht der Hank von Frankreich ergiebt eine Vermehrung Griechenland.. 6. Aug u Siem a enmnlle Daaden don der 1. Ing. Insp. bis. komman, unteinommen. Für die kurze Dauer der Abwesenhelt beg Fre, des Haar- Vorralhtz um 24,856,000 Fr, des Portefeujlle⸗HGestanbeg geirgfftun. Der knen g, Genn, nn
D ; 23 8 , , . 1 Sr * . 6 11 . —
2 3 enn, . . , . herrn von Kübec' ist der Königlich bayer sche Bundestags gesandte um 0. (60.0 Fr., ber laufenben Nechnung des Etage chatzes g 6 9m st ug . Sen nnn. . 2 . Ge. Freiherr bon der Pfordten, im Praͤsidlum substituirt. (F. P.) um „tzßt,0 0 Fr., Tagegen elne Verminderung ber Vorschüsse auf ö . Kritter. Major dem großen General- M ISürttemberg. Friedrichshafen, 8. August. Ihre Werthpahier⸗ 2 „h 00h, gr, , 4 Türk * 3 * men . nr ß me don Dien sleistung deim Generalstabe des Majestaͤt die Königin nebst Ihrer söniglichen Hohest der Frau Spanien. Madrid, 7. August. Die Corresponbeneig“ sagt, chen nen, mmm n neralstade dieses Armee Corps derseßzt. Prinzessin Friedrich machten gestern der Herzogin hon Parma, die der spanische Gesandte zu Neapel werde von Personen mit Petitionen keien, Hine g g n. 22 36 R Gdef den der Westfäl. Art. Brig. mit ihrem Bruder, dem Grafen von Chambord, wieder in Warten, bestürmt, die seinen Schutz erbitten. Die matokkanischen Gesandten * n mer e, ehen, a, nnn. n aer Tstrderang zam Major im Gencralstabe, zum greßen see eingetrossen ist, einen Befuch. reisen am Donnerstag nach Tanger ab. Nach den neuesten Nach⸗ gefangene e, gien, math, , Je dhe mn irh, l, , n GGesterreich,. Er fen Hz. August. Gestern trafen bie (lichten aus anger herrscht in ganz Marocco, wahrichein lich in tat erke, kamit dart cin Chant am Hm . n mute . 26 * er ,, Za dreihundert und fünfzig Bergleute aus den preußischen Rheinlanden Folge der shrischen Vergänge, große Aufregung. Die in Tanger ꝛ J ; ö r . 8 . a, . mittels eines Separatzuges ein. Dieselben sind aus den Stein., befindlichen spanischen Com missgire forderten n spanisches striegz 3 Aleppo und ala nichi fur tet man annahm, zie Ren ie, n, nr, e,. ir. * kohlen⸗Bergwerlen bei Cöln und Essen, und begeben sich am Sonn schiff zu ihrem persönlichen Schutze, welches auch bereits dahin sind setoch verhindert worden, In De mien gern. mug immer Taiser Alegander Garde Gren Rest Rr N und Hemmand irt zur Dienstl. abend mit einem eigens gemietheten Dampfer. nach russischen Berg⸗ abging. ö . große Auftegung, fit ni aben t urch zi Lan e senllant de Grune dei dem Generakstake dee Y. Armee, Cerrs, Unter Belaffung in feiner werlen in der Krim nach Ober⸗-Kacg⸗Kaczkh. Sie haben ein dre Italien. Turin, 8. August. Gestern wurden in ben veziers beschwichtgt. Es scheint sich zu Lest atem, da ain Fon. enn artigen Stelle, dem 1. Mag deb. Inf. Regt. jähriges Engagement von der russischen Regierung. (Tr. 3. JTVasernen einige Bataillone Truppen konsignirt, um einen Arbeiter⸗ plott gegen das Leben des legte nen ange ffiftet armen men Turned Fi. 26 fl. Kei dem Generalstaße des IJ. Armte- 1 — 109. August. Der Llohddampfer mit der Ueberlandpe krawall zu unterdrücken. die Enthüllungen mehrerer Verschn err nem wen den werft ienene e n artigen. Stelle. ist aus Alexandrien eingetroffen. Die Landung der Garibalbianer in Calabrien bestäͤtigt sich sonen koömpremittirt. Der Greene het mehnerr Wenntte zum Niederlande. Aus dem Haag, 6. August. Nach dem bis jetzt noch nicht. Am ten und Sten gingen zwei groß Expe⸗ Ersaz beträchtlicher Summen gesnnngam Die mmer mm Hie zBatgviaasch Handelsblad“ wich der Feind in Borneo allerdings ditionen nach Sicklien ab, von denen jede über 600 Mann an Beamten werden noch immer nicht rege mäsig begrchfkkt überall, aber erlitt nirgends eigentliche Verluste; man gewann ven Bord hatte. Eine dritte Expedition geht morgen von dem Golf Unter den in der Umgegend Kan antinnmel malsmenher Eimn⸗ den ausgestreckten Länberstrecken, über die der Aufruhr sich aus, von Spezia ab, und dann eine vierte von Porto Ferrajo. Große päern herrscht große Jurg r Drachen hann in hir ran breitet. etwas Terrain, indeß nichts mehr. Kein einziger der und zahlreiche Desertionen im Heere sinden statt; die Regierung ist zu rũck. Der Verlauf des Schi z ales raum hints heheu⸗ Häuptlinge hat sich unterworfen oder ward gefangen, und gerade in großer Verlegenheit und Besorgniß vor dem Mazzinismus. lende Quantitäten zu Tunis aufgetaaft waaban weren, ff merh men diese, nicht die Völterschaften, zogen die Flagge der Empörung auf. Der Agent Bertani ist nach Siclilien abgereist. worden. (Ind!) J ö 1 em Belgien. Brüffel, 9g. August. Der unter dem Namen Die „Opinione“ meldet; Neapel it ruhig; das stemmande FTenstantinepel, 4 ae Der fem ahiithr Sarfanhte es In 1 m, sahen Grafen Lon Ardenne reifende König sst diesen Morgen um der sFtöniglichen Truppen ist dem General Pianellt anvertraut; LFollet ist gestorben. Zu ei Schrauben Rrennmenhwmte furt mach ; . — , , ,, 10 un von hier nach Wiesbaden abgereist. Derselbe ist von fei; durch ein Königliches Manifest ist die zweite Altersklasse — vom Beirut abgegangen, . cin en, e. unn em mten all r. k . nem Leibarzt und einem Offizier seines Gefolges begleitet. (Eb. 3) Jahre 1838 — für den 20. d. M. zu den Waffen berufen. schiff mit rnpren ( eb st Ar mnrt ö. 16 Tuc 12 zun Dien leistmng als Affi . 3 6 britannien und Irland. London, 9. Augüst. . Der Perseveranza“ wird telegraphirt, es sei vollkemmen Offiziere seines Serr⸗? . . . S met ir ratten hanse ja Bahltatt tammandirt. ö oͤnigliche Familie ist, telegraphischen Berichten zufolge, gestern falsch, daß den Expeditionen nach Sicilien Hindernisse in den Weg Fürsten Sarjatins y ist Hier ar ern nem, . , 2 —— nemme, Fa Regt. ir. 33 und kom, 2 end wohlbebalten in Balmoral angelangt. SDelegt werden. ö. . st bis Dscestreh am Tigris zalen det Furt Haschn if an Men dem Erhertenganse u Wahlstatt, in gleichem Am näch ten Montag kommt im Unterhause das indische Bud ⸗ Eine Forrespondenz der „Opinione“ schildert die neapolita⸗- v. M. in Damaskus angekenmmem. ö me m Herlin derfegt. G. b. S. Schalen- get zur Syrache. . nischen Parteien. Republikaner gebe es keine, Muratisten wenige, Das Jeurnal e Lee een razr, vememntnt was GerüichR won —w— Regt. Ar. 2, ur Dienst⸗ Die Geldsammlun en, welche hier unter dem Vorsitze des aber reiche und gut genährte. Die bourbonisch⸗constitutionelle der Ausgade neuen Paniergeldrs.- 22 allen Dt tna tie e 3 n , hlt art kemman. Etzbischofs von Canterbury füt das Luther-Denkmal in Worms Partei sei im Hinfiechen begriffen und werde spurlos verschwinden, wurde ein Reg 2 Desrr Le heritng veunruhigent manktger GJanphtmann and Mbfatant des eingelestet worden sind, nehmen einen erfreulichen Fortgang. sobald man die Gewißheit habe, daß die Allianz mit Piemont nicht Gerüchte verltsen Tam Fah nad Fu Stande komme. Die bourbonisch-absolut;sische Partei sei seht wo ein Streit eischer dea Fan inn und den hn
— — — ——