1535
gebrochen ist. Dem hiesigen griechischen Geschäftsträger haben si 5900 Griechen sür den Nothfall zur ef, . * ö kolaseff und an der Mündung des Bug sollen zum Schutze der Christen im Falle türkischer Erhebung in Bulgarien russische Trup— pen versammelt sein.
— 9. August. Nach Berichten aus Damaskus vom 4. August hatte Fuad Pascha am Tage zuvor 330 Schuldige und am näm— lichen Tage über 400 verhaften lassen. Späiestens bis zum 6. August werden die schwer kompromittirten Notabeln verhaftet sein. Die Schuldigen sollen durch eine von Fund Pascha bereits ernannte außerordentliche Gerichts-Kommission verurtheilt und das Urtheil sofort an ihnen vollstreckt werden. Ein großer Theil ver— heimlichter kostbrer Gegenstände ward mit Beschlag belegt. Wäh⸗
rend der Verhaftungen, die ohne Schwertstreich ausgeführt wurden,
herrschte die größte Ruhe und die Truppen gaben vielseitig Proben ihres patriotischen Eifers kund. (K. Z.)
Beirut. 31. Juli. Auf hiesiger Rhede befinden sich 9 tüͤrki⸗ sche, 4 französische, 4 englische Kriegsschiffe und 4 griechische Dampf— Avisos. (W. Z.)
Belgrad, 7. August. Gestern überfielen zwei Türken hier einen anderen, welcher zum Christenthum übergetreten war. Sie machten ihm deshalb Vorwürfe, er aber feuerte ein Pistol ab und verwundete einen der Angreifer, worauf andere Tür— ken herbeieilten und den Christen mit Messerstichen arg zu— richteten. Durch das Einschreiten der serbischen Polizei werde dem Exzeß ein Ende gemacht; beide Türken wurden sofort arretirt und in die Festung übergeben; der Christ hingegen in das serbische Spital gebracht, dürfte aber voraussichtlich nicht am
Leben bleiben. Dieser Vorfall gab dem Hasse und dem Fana— tismus neue Nahrung, und es erneuerte sich in einem Kaffee— hause an der Save „am kleinen Platze“ eine größere Raufscene zwischen den Türken aus Bosnien und den bocnischen Christen, welche sich hier in Handelsgeschäften aufhalten. An dieser nächt— lichen Rauferei betheiligten sich auch zahlreiche Einwohner, wobei mehrere Türken erschlagen wurden. Die türkischen Wachen traten unters Gewehr und auch das serbische Militair rückte aus, die Ordnung herzustellen. Man spricht, daß 40 Türken arretirt wur— den. Von der serbischen Seite wurde ein Gendarm bei der Her— stellung der Ruhe am Arme verwundet. Ein Glück, daß die Bel— grader Türken mit den serbischen Bewohnern von Belgrad im Frieden leben und sich an diesem Exzeß nicht betheiligten, sonst würden ernstere Reclamationen nicht ausbleiben. (Wand.)
Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. August. Der Geifer bet n Sen Stetthalter un Kautasus folgendes Re⸗
stript erlassen: „In alten Zeiten hat das rechtgläubige christliche Bekenntniß in den Landschaften des Kaukasus . ., . wärtig der Muhamedanismus vorwaltet. In den Gebirgen haben jedoch bis jetzt noch viele Ueberreste ehemaliger noch nicht erlosche— ner Strahlen des Ehristenthums sich erhalten. Da Wir nach Unter— werfung des Kaukasus die Wiederherstellung der Rechtgläubigkeit in diesen Lande, jedoch auf dem Wege der Ueberzeugung durch Ver— breitung des Wortes des Evangeliums zu bewirken wünschen, so er— achten Wir fur nützlich, alle eifrigen Rechtgläubigen zur Betheiligung an diesem Werke zu berufen. Indem Wir zu diesem Zweck eine be— sondere Gesellschaft unter der Benennung „Geselischaft zur Wieder— herstellung des rechtgläubigen Christenthums am Kaukasus“ stiften, haben Wir den von Ihnen entworfenen und vom kaukasischen Comité . Entwurf zum Statut dieser Gesellschaft bestätigt. Ihre aiserliche Majestaͤt, Unsere vielgeliebte Gemahlin, Kaiserin Maria Alexandrowna, nimmt, vom Eifer für die Erfolge der Rechtgläubig— keit am Kaukasus beseelt, diese Gesellschaft unter ihren befonderen Schutz. Wir bitten Gott, daß sein heiliger Rathschluß die Erfolge der Gesellschaft beschütze. Wir bleiben für immer unberänderlich Ihr wohlgeneigter Alexander.“ — In jeder Nummer des „Taurischen Amtsblattes“ findet man jetzt 00 und darüber Namen nach der Türkei auswandernder Tartaren; unter diesen Geistliche und Mili⸗ tairs a. D Die Dampfer der russischen Gesellschaft „Orest & Phlades“ sind nicht im Stande, die Menge Auswanderer zu be— fördern; der Mogutschi‘ mußte aushelfen und türkische Segel⸗ schiffe. Die Tartaren lassen ihre Rinder und Kameele in die Step— ven laufen und verlassen die mit üppigem Gras bedeckten Wiesen und Felder, die dieses Jahr keinen Mäher finden werden. (B. H.) Amerika. New⸗Pork, 28. Juli. Schon seit einigen Monaten ist von kleinen us wanderer ⸗Schaaren die Rede gewesen, welche mit Wissen der Behörden in Washington von New⸗Orleans und andern Häfen im Süden der Union nach Central-Amerika ab— ingen. Die „New Pork Daily Times“ wollen jetzt Näheres über Absichten und Bestimmung dieser Leute wissen. Ihnen zu— folge ist General William Walker wahrscheinlich bereits 'zu Truxzillo oder Omoa gelandet, um sich durch Honduras nach Nicaragug zu begeben. Die Auswanderer halten fich ruhi auf ugtan, einer der Bai⸗Inseln, versammelt, wo Wal— ker se bst am 25. Juni landete. Zwei Tage später segelte die ganze, ungefähr 300 Mann starke Schäʒar in der Richtung von Smog ab. Man glaubt, daß Walker bie Absicht hatte, nach Realejo am
Stillen Meere zu gelangen, wo Schiffe für ihn in Bereitsch lagen. Seine Freunde bezeichnen seine Expedition als eine dure aus friedliche und sagen, er habe eine Proclamation in Bereitscha
welche jede feindliche Absicht in Abrede stelle und allen de
welche sich früher gegen den abgesetzten Präsidenten haben, Straflosigkeit zusichere. 61 2
London, Freitag, 10. August, Nachts. (Wolff's Tel. 31
In. der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte Russ auf eine Anfrage Sheridan's, daß englische Marine-Solda sich in Syrien, wenn es nöthig wäre, ausschiffen würden; er h
aber, daß die Energie Fuad Paschas eine weitere Truppensendu
überflüssig machen werde. Paris, Freitag, 10. August.
rien gesandten Streitkräfte der Pforte wenig Vertrauen. Genua, Freitag, 10. August. Neapel eingetroffene Briefe vom 7. d. melden, daß fortwaͤhre
fremde Soldaten eintreffen und daß dieselben bald die Zahl Mehrere Anhänger Garibaldi sind in Calabrien gelandet, um in dem dortigen Gebirge den A Die Gesandten bringen ihre Familien die Kriegsschiffe. .
10,0090 erreicht haben werden.
stand zu organisiren.
Statistische Mittheilungen.
— Es liegt der amtliche Bericht des General-Registrators über! englischen Bebölkerungs-Verhältnisse während des am 39. Juni abgeln Die Zahl der Heirathen in England während di Letztere überst;
fenen Jahres vor. Zeitraumes betrug 39,198, die der Geburten 173, 9i4. die der Todesfälle um 63,936. Die Zahl der Auswanderer, welche in Häfen des Vereinigten Königreichs einschifften, wo sich von der Reg. rung angestellte Auswanderungs⸗-Kommissare befinden, betrug 48.6 Da von waren 9137 Engländer, 3461 Schotten, 33,438 Irländer n 2290 Ausländer. Von der ganzen Zahl gingen nach den Vereinigh Staaten. Von den Engländern gingen 5945 dorthin und 2792 nach! australischen Kolonieen. Die gegenwärtige Einwohnerzahl von Engl und Wales schätzt man auf ungefähr 20 000,000 Seelen. . Die britischen Fischereien beschäftigten, einem jetzt veröffentlich parlamentarischen Ausweise zufolge, im verflossenen Jahre 12,802 B ⸗ und 45,062 Fischer, nebst g'ß7 Matrosen und 49,027 anderen Perso somit zusammen 101,351 Leute. Den Werth der Boote, Netze u. s schätzt man auf Zh. 096 Pfd. Die Haupterwerbsquelle bildete der Kabl und Häringsfang. der im verflossenen Jahre stark abgenommen hatte. waren 213,97) Faß Häringe nach dem Kontinent ausgeführt worden.
— Die Zahl der 18535 in der Türkei herausgegebenen Journale! trug 34, wobon 13 in Konstantinopel, 6 in 3 2 . 11
Alexandrien, 8 in Serbien, 4 in der Moldau und Walachei erschien⸗ Von diesen 34 Journalen wurden 4 in tuͤrkischer, 1 in . 35 . en,, 2. 4 ken o fscher, 3 in italienischer, ? utscher, 2 in bulgarischer, 4 in serbischer, 2 in rumänischer, w in bräischer Sprache redigirt. sch ö en enen, , J
ark tpreise. ; Berlin, den 11. August. . 3 Lande: Weizen 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. Ro gen 2 Thir. 8 Sgr. 9 Pf“, auch 2 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr 289 ß Ek. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 8 * 1 Thlr. 11 Sar. 3 Pf., auch J Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 . gr. .
Kenlimer Get eselehärs e vom 11 August.
Weiren loec I6 — 7 Thir. pr. 25 Gpfd.
Roggen loco 51 — 535 Thlr. pr. 20005 fd. bez., August 49 Ihle. ber, Br. u. d., Argust- September 49 - 49 Thlr. bez. u. 183 G., September-O0ktober 4895 - Thlr, hez, Br. u. G, Oktober M vember 48 — 3 Thlr. hey. und G, 4 Br., November-Dezember d his 47 Thlr. bez. u. Br, 464 G., Frähjahr 467 —- 46 1hlr, bez. u. l 455 Geld.
Gerste, grosse und kleine 383 43 Thlr.
Hafer loco aß — 28 Thlr., Lieferun debtemer- Oktober 213 Thlr. bez., Okt. ö. 243 Thlr. bez.
Erbzen, Kochwaare uhd Futterwazre d9— 54 The,. .
Rähöl loco 125 Thlr. Br., August u. August September 12 il Br., 123 G., geptember- Hktoher 12.3 — Thlr. bez. u. d., 10 B;
pr. August 26 Thlr. Pi ( ov. 213 Thlr. bez, Fri .
Oktober - Norember 123 — 3 Thlr. bez. u. G., 123 Br,, November)
(Wolff's Tel. Bur) S eingetroffene Briefe aus Konstantinopel setzen in die nach 6
(Wolff's Tel. Bur.) .
1537
2 Thlr. ber. u. Br., 1236. G, Dezember - Januar . . , Err Ml, iz = Fe. Ker. a. G., 12 Br. PTLeinsl loco u. Lief. 10 Ihle.
Spiritos loco ahne Fass 185 Thlr. bez, August und Autzust Sep- tember 1713. =* Thlr. bez, 177 Bre, 172 &., September- Oktober 18 his 175 — Thsr. bez., 1744 Br., 173 G., Oktober-November 174 - 17 Thlr.
6 Kovember-Dezember 17S - — ißz Thlr. bez, 17 Br.,
. u. G. 1719 Br ; ; i, s. eren ber- zanuar 175 — 17 Thlr. bez., Br. u. G., April - Mai
1757— — Thlr. bez. Weinen fes gehalte Mangel an Begehr stilles Ge
n. — Roggen in Joeo mehr osferirt und wegen schäft, Termine verkehrten bei überwiegen- der Verkaufstfast in flauer Haltung und wurden bei kleinem Geschäft neuerdings niedriger verkaust. — Rüböl matt und neuerdings etwas billiger Ferkauft. — Spiritus in matter Haltung und bei stillem Geschäft
billiger erlassen. Gek. 50, 000 Ert.
HKreslalc, 11 August, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (el. Dep. des r, Gesterreiehische Banknoten 8 Br. Frei- burger Stamm - Aetien 8Iz Br. Oesterreichische Actien Litt. A. u. C. 1307 Br.; do. Litt. B. 118 Br. Oesterreichische Erioritäts- Obligationen itt. PD., 4proz., 883 Br.; do. Litt. F. 45proz., 47 Br.; do. Litt. E. Izproz., J53 G. Kosel- Gderherger Stamm- Acetien 395 Br. Veisse= Brieger Actien 575 Br. C0 peln - Tarnowitzer Stamm-Aectien 355 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 166. Br,
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 191 Thlr. G. V 76 — g98 Sgr., gelber Jö5 — 35 Sgr. Roggen 53 68 Sgr. 37— 54 Sgr. Haker 25 33 Sgr. . .
Pie Börse war llau und die Course merklich niedriger bei sehwachem Geschäft.
Stettin, 11. August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers, Weinen 89 — 6 bez., August 8] be,, 8er; tember- Oktober 35 Br, Oktober-November 8â Br,, Frühjar 1935 - 9 bez. u. G. Roggen 4ß5 - 48, August 465 Br, u. G. August - 8chtem- ber 46 Br., September- Oktober 43 bez., Oktober November 41 Br,; 417 G., November-Dezember 41 Br., Frühjahr 45. bez., 447 Br. Rüböl 123 Br., August 123 Br., September - Oktober 125 — — 5 ber. u. Br., Oktober November fe Br, Apæil- Mai 13 Br. 8
August - September 18 Br., 17 2 . G., Frühjahr 174 - bez., 173 Br.
Eganaharg, 10. August, Nachmittags 2 Uhr 40 Min
mung matt. . ö. Zehlus-— Course: Oesterr. Kredit-Actien 72h.
Horddeutsehe 3 36 1 Spanier 375 G. Stieglitz de 5 — ĩ . lang iz Mr. 1 Sh. not., 13 Ml. 3. Sb, be.
kurz 13 Mk. 35 Sh. not., 13 Mk. 435 Sh. ber. Wien 97.75. dam 35.86.
Ge etreidemarkt. ab Lübeck 131 — 132pfd. August 144 ber., käuflich. Roggen loco fest, ab Königsberg ge August 27, Oktober 27. Kaffeemarkt unverändert lest. Deräner loco 133, 2006 loco mit Termin 133 ber.
FPramle Fart a. M.. 10. August, Nae Fortgesetate Verkäufe drückten den Cours
Weizen, weisser Gerste
Diseonto 1. - 1.
Weizen loco 2 höher bezahlt, Höher 8
opro! Aetalliques 52. Oeser reichisehes Nati uSi6 - Anlehen 60. Staats Eisenbahn- Acuen 2277. Oesterreiehische Bank Antheile J52.
Oesterreichische Kredit- Actien 171. Oesterreichische Elisabeth Bahu 1163. do. Lit. C. M)]
830. Nordbahn 185.00. 1854er Loose 94.00. Staats Eisenbahn -Actien-Certisikate 255. 00 Credit - Actien 184.20.
London 129 00. Haotmburg N 99. bahn 199.090. Lombardische Eisenbahn 1141600 RKreditloose 107.50.
1860er Loose 94.00.
68.20, der des Credit mobilier 690 gemeldet.
piritus, August und Sepember-Oktober 18 Br., Oktober-Novbr.
Stim-
Vereinsbank 985. National- Anleihe 62. Zproz. Spanier 443.
London Amster-
ehalten; ab Holstein 133pf. 145
gt, 16 bezahst. Oel, Link, 500
hmittags 2 Uhr 36 Minuten. der österreichischen Fonds
1Iproz. Netalligues 473. 1854er Loose 71. Oesterreiehiseh - franzsiset-
Rheir - Kahe - Bahn 37 AUzainz- Ludwigshafen Lit. A. —: Neueste österreichische Anleihe 733
wien, 116. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (WMolff's Tel.
Bur.) Börse lebhaft.
5prot. Metalliques 69.99. 44proz. Metalliques 62 00. Bank-Aetien National · Anlehen I9. 20.
Paris 51 40. Gold —. Elisabeth-
Am steretam, 109. August, Nachnittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war
Spro. österreichische National! Anleihe 58. 5proz. Metalliques Lit. B. J4. 5proz. Netalliques 503. 2Epro2. Meralliques 27. 1proꝛ. Spanier 397 proz. Spanier 474. H5proz. Russen SS. 5proz. Ruzsen Stieglitz de 1855 9) 47. Mexikaner 2 5§. Uolländische luiegrale 63. Getreidarkt. Weizen loeo fest. Roggen loco fest, Termine matt. Kaps, September 745, Oktober 75, November 756. Rüböl, No-
vember 4375, Frühjahr 44. ;
Henmedonm, 10. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau. - : . Congols 935. 1proz. Spanier 39. Mexikaner 2. Sardinier 83.
5Spror. Russen 108. 43pror. Russen g35. Getreidemarkf: Englischer Weigen zu Montagspreisen ver-
kauft, in fremdem beschränktes Geschäft. Frühjahrsgetreide unver-
andert.
Eivexrhpocl', 10. August. Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,0090 Ballen Umsatz. Preise sehr fest. umsatz 82, 306 Ballen.
Haris, 10. August, Nachmittags 3 Uhr. (Welff s Tel. Enr.) Die 3proz. eröffnete zu tz. 25, wich auk 68.95 und schloss in matter Haltung unbelebt zur Notiæ. Consols von Mittags 12 Uhr waren 937 ingetroffen. ö 2 Sehluss-Conrse: 3proz. Rente 68.15. 4z3proz. Rente s8 25. Phrer. Spanier N73. 1proz. Spanier 393. Cesterreichiache Staats Eigen- bahn Actien 493. Oesterreichlsche Credit-Actien 385. Credit mobilier-
Acten 686. Lombardisehe Eisenbahn A tien —. . Nach dem so eben erschienenen Bank- Ausweise haben der Baar-
Vorraths um 2443, das Portefeuille um 103 Millionen Franken sich
vermehrt.
Wolff s Tel. Bur.) Wochen-
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 12. August. Im Opernhause. (125ste Vorstellung.) Tannhaäͤuser und der Saͤngerkrieg auf der Wartburg, Große ro⸗ mantische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. ¶Fräul. Mayer⸗ höfer vom Großherzoglichen Hof⸗ und Nationaltheater zu Mann⸗ heim: Elisabeth, als Gastrolle.)
Mittel⸗Preise.
und Actien. ; Sehluss - Course: Neueste Fpreussisehe Anleihe 117.
Kassenscheine IG6g. Lud wigshafen-Bexbach 1265. 10535 Hamburger Wechsel S]. Londoner Wechsel 116. Wechsel qa. Wiener Weehse! 91. — ? ⸗ Darrastädter TZettelbauk 2333. Meininger kKredit- Aetien 712. burger Kredit- Bank 8095. proz. Spanier 473. Spanische Kreditbank von Pereira 472. 8 Rothschild 472. Kurhessisene Loose 45.
Preussisehe kerliner Wechsel Parise Darrastädter Bank- Aetien 188. Luxem- 1pro2. Spanier 395 Spanische Kreditbank von Badische Loose 54
Montag, 13. August. Keine Vorstellung.
Dienstag, 14. August. Im Opernhause. Don Juan.
Mittwoch, 15. August. Im Opernhause. Stumme von Portici. Donnerstag, 16. August.
Barnhelm. Freitag, 17. August. Im Opernhause.
Im Schauspielhause. Minna von
Fidelio.
Oeffentlicher Anzeiger.
IlI592] Steckorief. tretungsfalle Gegen den unten näher bezeichneten Hand⸗ lungsgehülfen auch Buchhalter Gust av Ot to Waldemar Vogel ist die gerichtliche Haft wegen Wechselfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Fischer⸗ straße Nr. 25, und auch sonst hier nicht betrof⸗ fen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Vogel Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Pollzei⸗Behörde Anzeige zu machen. .
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair— Behönden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersuͤcht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗
ungesäu
keit versichert.
Der Vogel ist
festzunehmen und mit allen bei ihm sich borfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtboigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. mte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör⸗ den bes Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗
zerlin, den 9. August 1860. ; Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. 26 Jahre alt, am 5. Mai
18354 in Berlin geboren, evangelischer Religion,
5 Fuß 1 Zoll groß, hat schwarzbraune Haare, ac. . . binn, Augen, braune Augen⸗ brauen, schwachen Bart, ovales Kinn, gewoͤhn⸗ liche Nase, dergl. Mund, ovale Gesichtsbildung, gefunde Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, ist mitt- ler Gestalt und spricht die deuische Sprache.
Es wird die
1593 8 : . den unten näher bezeichneten Handlun 8⸗ diener Hippolyt Seeligmann, ist die geri t⸗ liche Haft wegen Vornahme unzüchtiger 2 lungen mit Personen unter 14 Jahren besch —— worben. Scine Verhaftung hat nicht ausgeführ