1860 / 192 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16552 Berliner Börse vom 14. August 1860.

Lisenbahn- Nñũ en.

Stamm- Actien. If Br.

Aachen-Düsseldorf. . 35 75) Aachen - Mastrichter. do. Berg. -Märk. Lit. A. SS Berlin- Hamburger .. Kur- und Neumärk. 3 591 49. do. Lit. B. 765 do. II. Em. 116 Berlin- Potsd.-Magdb 111 do. Litt. C. 133 do. Litt. D. 10965 195 Berlin-Stettiner S6 85! do. II. Serie 54 5: do. III. Serie 835 Cöln-Crefelder 1133 Cöln- Mindener. ..... Schlesische Magdeb. -IIalberst. .. 2011 200 do. II. Em. 2 Vom Staat garantirte Mag deb. -Wittenb. .. 353 341 do. W. ö Münster - Hammer.. . do.

; 4 ö Nie derschles. Märk.. . do. do. IV. do. Magdeburg -Wittenb.

Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.

D '

ech sel- Corse. Berlin-Anhalter ....

Pfandbriefe. 2 1023

Kurz 102

2M. . Kurz do. do. dito 2A. Ostpreussische

London 1L. S. 3 MA. do J 360 Fr. 2 M. Wien, österr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburg śidd. W 100 RFI. E rkf. a. M. südd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 LThI. ) Fuss 100 Thlr

Petersburg 100 S. R ... Warschau 90 S. R Bremen 1060 Th. G...

Si - -

Amsterdam dito Hamburg-... ;

1003 Berlin-Anhalter . ... S841 Berlin-Hamburger .. Berlin - Potsd. - Magd. Berlin- Stettiner . . .. Bresl.- Schw. - Freib.. Brieg - Neisse (

81

2M.

2M. ? 3 Cöln - Crefelder 2 M

8

3

Ra-

ö

-

do. neue Cöln - Mindener . . . .:

1

5 ö Westpreuss. ...... 8 do

Niederschl. Lweigb. . ö do. do. (Stamm-) Prior. 1 eier t= n,, n, ,,,, Fomdds-Coο!νν. Oppeln - Tarnowitzer . Q 49. 40. Ii. Serie Freiwillige Anleihe 4 Prinz Wilh. (St. V.) 55 do. IV. Serie Staats- Anseihe von 1859... 5 8 Ober-Schles. Litt. A. Staats Anleihen v. 1850. 1852, do. Litt. B. do. Litt. C.

do. Litt. D.

do. Litt. E.

do. Litt. F.

Pr. Wilh. (St.- V.) I.S. do. II. Serie

III. Serie

*

1

Kur- und Neumärk.“ Pommersche ... ... . . 1 . Preussische .... ..... Rhein. und Westph.“ Sc hsische Schlesische . . . . . .. . ..

3 r. Bk. Anth. Scheine 4! nn ser g.

F rie drichsd' or 371 do. (Stamm-) Prior. Gold- Kronen 93 do. do. do. ; do. Andere Goldmünzen ö . Rheinische à 51hlr rig ritktizg hig do. vom Staat gar. . Rhein Nahe v. St. gar. 5 . Rhrt. - Orf. Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission do. III. do. Thüringer . do.‘ il. Serie 41 do. do. II. Serie do. IV. Serie 4 do. (Dortm. -Soest) 35 Wilh. (Cosel-Odbg. ) Berg. Mrk. do. II. Ser. 4119 do. III. Emission

Uichtamtliche Notirungen.

IF pr. iq. t Ir pr. Inlãnd. Fonds.

Kass. -Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Pommersch. Ritters ch. B.

. 86 S

22 D

do. (Stamm-) Prior.

IRhein-Nahe . Rhrt. - Crf.- Kr. Gdb.: ) Stargard - Posen . ...: Lhüringer

0 dr

12332

e —— 2 1 1

2 =

-= = SS

Prämien- Anl. V. 1855 a i πρ. 35 1003

Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 Oder-Deichbau-Ohligationen 4 Berliner Stadt-Obligationen. 41

do. do. 31

Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. ö

18 65

98 86

894 97

9 2 2 ——

Sil Sin .

Aachen-Düsseldorf. . do. . II. Emission do. III. Emission

Aachen-Mastrichter.

Münzpreis des Silbers bel der Königl. Münze. do, II. Emission Bergisch-Märkische.

Das Pfund fein Silber. , e. do. III. S. v. St. 3 gar. 29 Thlr. 21 Sgr.. dg. IV. Serie 29 Thlr. 20 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr.

- M/ N

= =

86.

*. V

e

bei einem Eeingehalte von O, 9so und darüber bei einem Feingehalte unter O, gs

—— * 6 ——

Oester. Nation. Anleihe do. Prm.-Anleihe do. n. 100 FI. Loose

57 do. 5pCt. Loose l Coburger Credithank. . 4 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Darmstädter Bank 5 do, go, 6. Anl. Dessauer Credit 1359 do. v. Rothschild Lst.

do. Landesbank. . do. Neue Engl. Anleihe:

Genfer Creditbank. . . .“ 2 do. Poln. Schatz-Obl. Geraer Bank. ...... 10! do. do. Cert. L. A. Gothaer Privathank. . .. 397 68 do. do. L. B. 200 FI. Hannoversche Bank. .. Poln. Pfandbr. in S. -R. i Leipziger Credithank. . 659 do. Part. 500 FI.... Luxemburger Bank. .. Dessauer Prämien- Anl.: Meininger Credithank,. Hamb. St. Präm. - Anl. Norddeutsche Bank. . . Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Oesterreich. Credit. . . . Neue Bad. do. 35 FI. Thüringer Bank Schwed. Präm. Pfndbr.

Weimar. Bank Oesterreich. Metall ...

Aaeher - atrichter 185 2 163 gem. Rheinische a S6 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 185 2

1275 2 126 2 gem. do. 3 proz. Frior. 256 gem. Disconto-C dit-Antheile 82 a , . 3 ö. 9 iseonto-Qommandit-Antheile 82 a 3 gem. Gesterr.

————— ö r— —— ————— —— ———

e, 14. , i. Die Börse war heut im Allgemeinen J Fonds unter ihre gestrige Notiz, namentlich wurden Oesterreichische in lauer Stimmnng, in olge dessen viele Eisenbahn-Actien im Course Effekten bedeutend billiger begeben, in Bank- und Creditactien fanden wichen, eben so stellten sieh sowohl Ausländische als Inländische nur wenige Veränderungen statt.

Ausl. Eisenbahn- Ausl. Fonds.

Stamm. ctien.

Amsterdam - Rotterdam Loebau- Zittau.. ..... Ludwigshafen- Bexbach M2. -Ludꝶ gh. Lt. A. u. C. Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

Braunschweiger Bank. Bremer Bank

1211381 Do rs

C C

0 C CC T

Ausl. Prioritãts. Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Obñg. J. de Es

do. Samb. et Meuse ester. franz. Staatsbahn 3 25672

Industrie- Actien.

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..

OQesterr. Franz. Staatsbahn a2 69 a2 70 gem. Oesterr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt. 25 Sgr. für das biertelsahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Brris - Erhöhung.

Alle pest- Anstalten des An- und Auslandes nehmen gesellun an, ür gerlin die Erpeditian des n nigl. Pranffischen Staats. Anjeigers:

Wilhelm s⸗ Straße No. 34. (kahe der Ceipʒigerstr.)

zeiger.

1

Berlin, Donnerstag, den 16. August

1860.

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Negent haben im Stamen Sr. Majestät des Königs, Aller gn ren

geruht: Den Kreisgerichts-Rath

des Kreisgerichts zu Lüben zu ernennen; so wie

Die Berufung des Prorektors am Gymnasium in Lauban, des Gymnasiums in Cottbus zu

Dr. Purm ann, zum Dir sktor genehmigen; und

Dem Kreisgerichts⸗Secretair Hecht zu Schwetz bei seiner Ver— setzing in den Ruhestand den Charakter als anzlei⸗Rath zu ver—

leihen.

Potsdam, 14. August 1860.

Heute Mittag um 13 Uhr hat im Neuen Palais bei Potsdam Juli d. J. geborenen Prinzessin, des Prinzen Friedrich Wilhelm

die feierliche Taufe der am 24. 2 39. Königlichen Hoheit von Preußen, durch den Hof⸗Prediger He m, unter Assisten der anderen Hof⸗Prediger, stattgefunden. 23 junge 3 hat in der heiligen Taufe die Namen:

Victoria Elisabeth Auguste Charlotte erhalten.

Von den Allerhöchsten und Höchsten Taufzeugen waren anwesend:

Ihre Majestät die Königin,

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen,

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl,

Seine Königliche Hoheit der Prinz Karl,

Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl,

Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig.

Ab wesend:

Seine Majestät der König,

Seine stönigliche Hoheit der Kegent, Prinz von Preußen, Ihre Majestät die verwittwete Kaiserin von Rußland, Ihre Masestät die Königin von Bayern,

Ihre Masestät die Königin von Schweden,

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, Ihre Kaiserliche Hoheit die Erzherzogin Charlotte von

DOesterreich,

ö brit annien und

( dem

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Alice von Groß—

britannien und Irkand,

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Elisabeth von Hessen

] und bei Rhein,

Seine Majestät der König von Portugal,

Seine Majestät der önig von Schweden,

Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden,

Seine Königliche Hoheit der Prinz Alfred von Groß— rland.

Nach a ed Taufakt fand bei Seiner Königlichen Hoheit

Prinzen Friedrich Wilhelm ein déjeùner dinatoire statt.

Potsdam, 14. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von

. Preußen ist nach Sühben abgereist.

Bassenge zu Liegnitz zum Direktor

Potsdam, 15. August.

* 3 3 j * Ihre Hoheiten der Erbprinz und die Erbprinzessi

VR inisterinm für Gandel, Gewerbe und ö entli Arbeiten. ö 6 Verfügung vom 21. Juli 1860 betreffend die Beförderung und Tazirung der Korrespondenz nach dem Kirchenstaate und dem Königreiche Nea— pel via Triest.

Die regelmäßig zwischen Triest und Ancona coursirenden Dampfschiffe des Oesterreichischen Llohd bieten . Gele⸗

Een ei für die Beförderung der Korrespondenz nach dem Kirchen—

Die Schiffe fahren jeden Dienstag NRachmmrag um 4 (h 9 Triest ab und gelangen Mittwoch früh um 6g Uhr nach

neona.

Korrespondenz, welche mit dieser Gelegenheit befördert werden soll, ist auf der Adresse mit der Bezeichnüng: „über Triest auf dem Seewege“ oder „mit den Lloyd⸗Dampfschiffen“ zu versehen. Ge— wöhnliche Briefe können unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Es wird in Franco⸗Fällen erhoben:

das deutsche Vereinsporto von 3 Sgr., das Seeporto von 10 Neukreuzern oder? Sgr., für jedes Loth das Römische Porto von 11 Neukreuzern exel.

oder 27 Sgr.

Rekommandirte Briefe unterliegen dem Francozwange bis zum Bestimmungsorte. Für dieselben ist, außer dem Porto für gewöͤhn⸗ liche Briefe, die Recommandationsgebühr von 2 Sgr. vom Absen⸗ der zu zahlen. Für Waarenproben und Muster wird für je 2 Loth excl. die einfache Brieftaxe berechnet, wenn das Porto bei der Aufgabe vorausbezahlt wird. Fir Sendungen unter Kreuz⸗ band hat der Absender bei der Aufgabe zu entrichten:

das deutsche Vereinsporto von 3 Sgr., fur jedes das Seeporto von 2 Neukreuzern oder 3 Sgr., goth ö 1 das römische Porto von 2 Neukreuzern oder 3 Sgr. 66

Unvollstaͤndig frankirte Briefe werden nur mit dem an dem tarifmäßigen Porto fehlenden Betrage belegt.

Außerdem können die oben erwähnten Schiffe des österreichi⸗ schen Lloyd, welche auf ihrer Weiterfahrt nach den Jonischen In⸗ seln auch die neapolitanischen Häfen von Brindisi und Molfetta berühren, zur Beförderung von Korrespondenz nach dem Fönig⸗ reiche Neapel benutzt werden.

Die auf diesem Wege zu befördernde Korrespondenz, welche vom Absender mit der Bezeichnung via Triest auf dem Seewege“ oder „mit den Lloyd⸗Dampfschiffen- auf der Adresse versehen sein und bis zum neapolitanischen Ausschiffungshafen frankirt werden muß, unterliegt demselben deutschen Porto und demselben Seeporto von Triest ab, wie die Korrespondenz nach dem Kirchenstaate. Für die auf diesem Wege zu befördernden rekommandirten Briefe nach dem sönigreiche Neapel findet die Garantieleistung nur bis zum neapolitanischen Hafen statt.

Berlin, den 21. Juli 1860. General⸗Post⸗Amt.