1556
bäude und wohnte am Abende einem Balle bei. den in a zu Ebren des Prinzen allgemein gangen. — Der „Great Eastern“
. nach Cape Mah abgesegelt
ommen.
Asien. Aus Hongkong schreibt man vom 2. Juni: Sämmt⸗ liche Kanonenboote sind zur Stelle. Sie hatten zur Herfahrt von England im Durchschnitt 6 Monate gebraucht. Die Flotte ist jetzt auf dem Punkte, nach dem Peiho abzufahren. 4 sKanonenboote mit einem größeren Kriegsschiffe bleiben zum Schutze von Canton zu⸗ rück, und es wird überhaupt eine größere Truppenmacht, als man anfangs glaubte, im Süden zurückgehalten werden, da die Lohalitãt Cantons neuerer Zeit wieder Verdacht einflößt. Wenn die Fran⸗ zosen, wie es heißt, noch 6 Wochen fordern, um mit ihren Vor⸗ bereitungen fertig zu werden, wird dies den englischen Admiral schwerlich abhalten, die Arbeit allein zu beginnen. Vor Ende Juni durfte der Kampf begonnen sein. Die englische Landmacht besteht aus 25, 00 Mann, Artillerie mit eingerechnet, und 9600 Mann Kavallerie; die franzöͤsische aus 9000 ajonetten. Die englische Flotte führt 3000 Geschütze, aber da die großen Schiffe nicht ins Spiel gejogen werden können, wird sich ein Drittel der Geschütze nicht verwenden lassen. Bis jetzt ist auch nicht einem einzigen der striegs⸗ und Transportschiffe der geringste Unfall zugestoßen.
*
Zwei Tage wur— als Feiertage be⸗ ist vorgestern mit 2087 Passa⸗ und daselbst wohlbehalten ange⸗
London, Dienstag, Bur.) In der heutigen
14. August, Nachts. (Wolff's Tel. Sitzung des Oberhauses erwiederte Lord Wodehouse auf eine desfallsige Interpellation Strat⸗ ford's: Der Admiral Martin habe allgemeine Instructionen empfangen, durch alle Mittel Schutz zu verleihen und Ordnung herzustellen. Er hat neun Linienschiffe und Fregatten unter seinem Befehl. Wodehonuse theilte ferner mit, daß die aus den Re— präsentanten Englands, Frankreichs und Rußlands zusammen— gesetzte Kommission die Finanzen Griechenlands in Bezug auf die garantirte Anleihe gepruft habe. Der Kommissionsbericht empfahl Reformen.
Genua, Dienstag, 14. August. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutigen Journale bringen die Nachricht, Garibaldi sei mit S000 Mann in der Nacht vom 10ten d. in der Nähe bon Reggio gelandet.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, 12.
August. wurden
In dem Zeitraume vom 16. bis 31. Juli
Steinkoblen, Transbort-. Braunkohlen weise und Coaks.
in Berlin ein Tonnen. geführt:
Torf Brennhelz
Klaftern. 13, 803 6393
MJ. .
6393
zu Wasser 59, 522 br. Eisenbabn 17,051
zusammen 76. 573
is oz
zu Wasser 36 f
aus Berlin pr. Eisenbabn 108 1
G., Oktober
Spiritu-
Br. u. G., ber.,
Weiren fuhren eine
nen sind. neuer Waare
etwas besser
etwas bessere Preise.
November 123 Thlr. bez. u— G., 23 Br., November.
Dezember 123 Thlr. bez. n. g. 127 Br, Dezember Januar 125 Th
bez u. Br, 1243 6. Abril Mai 12 Thlr. Br, Leinöl loco u. Lief. 105 Thlr.
12 . loeo ohne Fass 185 Thlr. ber,, August und August.
Septen ber 18 — 1 Thlr. kbez, Br. u. G., September- Oktober 18 bis 185 Thlr. . 8 2 November -
17 Br.
G., 185 Br., Oktober-Novernker 177 Thlr. Dezember u. Dezember - Januar 17 — * 174 G., April Mai 17 — ** Thlr. bez, fest. — Der gestern Abend gefallene s
festigte die Stimmung für Roggen am e. ĩ
*
kleine Erhöhung. Die Bethe
anhaltend gering, so dass die Umsätze kaum In Loco sindet reichliches der Begehr bleibt ind sich nur schwach be aupten konnt
bezahlt. — Spir tus hehauptete sich und holte neuerding;
Gekündigt 40, 00 Quart.
37 51 Sgr.
ausgefuübrt :
zusammen 1121
Weiren es Roggen loco 5 Thlr. pr. 200 ν. . 4
neue Waare 51 - M hlr. pr. fd. ——— September 1 — —19 Thlr. Hovember-Dezem-
= Thlr. bez. u. Br., 163 6.
3. Thlr. pr. Nö50pfd.
sz Pr. August 2655 — Thlr. Okt. Nov. 247 Thlr. bez.,
ware 48-54 Thir
dam 35.75.
Cass enseheine 165. Weehsel 921
Bur.) Der Cours
Eisenbahn 480
Lit. B. 711. Spanier 39.
Wechsel 353.
getroffen.
Baumwoll:
en, ben, August u. August Septhr. September QM: 12 — Thlr. bez, Br. u.
Poris, Fortdauernde 6
NRreslanl, 15. Autzust, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitta 3. Dep. des Staats · Anzeigers. Qesterreichisehe Banknoten 76 6 burger Stamm- Actien 6 Br. 1278 G.; do. Litt. D., 4proz., 88 Br,; 3öpror., Hz Br. Brieger Actien —. Preuss. 5proꝛꝝ.
Spiritus pr. 8000 6 98 8gr., gelber 75
Bei geringem Geschäft p lest, dagegen waren österreichische Effekten merklich niedriger.
Stettin, 15. August.‘ Uhr 45 Minuten Nachmittags. des Staats Anzeigers) Weizen 80 C6 gef., August S7 Br., Septem- ber · O0tober 86 Br., n47 —– 9g gef., August 47 Br, August-Sʒeptember 46 Br., September ktober 45 — 46 - 455 ber., Dezember 44 Br., rr September - gktober 12 bez., Oktober November 125 ber., April- Mai 121 G.,
bez. u. G., Sepember- Oktober is Br., 171 G., Oktober-Novh. 1715 bez. u. G., 174 Br.,
Mama har. 14. August. Stimmung bei mässigem Geschäft.
Sehlua? - Course Vorddeutsche Bank S3. lIproꝛ. Spanier 377 6. Stieglit: de 1855 —
London lang 13 Mk. 13 8h. kurz 13 M. 35 8h
getreidemarkt.
Hamburger Wechsel d
Darmatadter Lettelbank 2323. burger Kredit- Bank 80. Szanisehe Kreditbank Rothschild 472. pre. Metalliques Cesterreiehisches National · Anlehen 583. Staats · Eisenbahn - Actien Qesterreiehis che Kredit- Aetien 163. 14 Rhein- Nahe - B
do. Lit. C. 972 Amsterdam, 14. August, Naehmittags a Gar. (Wolffs Tel.
5prarz. österreichische National“ Anleihe 5513 proꝛ. Metallique⸗ 483.
London. 14 August, Nachmittags 3 Ohr. Für Consols Verkäufer. Consols gz. zproꝝx. Russen 108. 4Iproz. Russen 93.
Hamhurg 3 Monat 13 Mik. 6 Sh. Wien 13 FI. 20 Kr. Die Dampfer - Jura. und
Leven rok, 14. August, Nittags 12 Phr.
(Tel.
Obersehlesische Actien Eitt. A. u. 6. Obersehlesische Prioritits - 0pli ationen do. Litt. F., Iproz., 9439, Br.; do. fin E, n,, , Stamm - Actien 3845 Br. Neisse- Oppeln - FTarnowitzer Stamm- Actien 353 Br, Anleihe von 1859 1655 G. Ct. Tralles 19, Thlr. Br. 95 Sgr. Hafer 26 33 8j
jaubteten sieh Eisenbahn- Aetiien recht
,
Weizen, weisser Roggen 51 — 66 Sgr. Gerste
(Lel. Dep. Oktober- November S5 be, Frühjahr 8i Br. Rog-
Oktober - November 44 bez., November- Frühjahr 413-3 bez. Rüböl loeo u. August 123 3 Br. Spiritus 18 Br, August und August - Septembir Frühjahr 173 Br.
Nachmittags 2 Uhr 48 Min. F laue
oz. Vereinsbank 983. National! - Anleihe —. 3proꝛ. Spanier 44. Piseonto 14H —14.
not., 13 Mk. 23 Sh. bez. London not., 15 Mk. 45 Sh. ber. Wien 69.00. Amzter-
OQeaterr. Kredit- Actien
Weizen loco
.
hz, Oktober 8 133.
hreussisehe Anleihe 1163. Ludwigehafen- Bexbach 1263.
Preussisehe Bersiner Wechsel Londoner Wechsel 1165. Pariser Wiener Wechsel 8g. Darmętädter Bank Aetien 1877
Meininger Kredit Actien 695. Luxem- Iproz. Spanier 473. 1Iproz. Spanier 39 Ion Pereira 469. Spahisehè Kreditbank von Loose 44. Badische Loose 54. 43proꝝ. Metalliques 1535. 1854er Loose 765. Qesterreichis eh - franzsische
10653.
Curhessigehe 513.
Oesterreichische Elisabeth - Behn ahn 353. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1033 Neueste österreichische Anleib- 69.
der 3proꝛz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war
S7. 90, der des Credit mobilier 677, der der österreichischen Staats-
gemeldet.
proꝛ. Metalliques æproꝛ. Meialliques 2543. 1proꝛ. 3proꝛ. Spanier 47. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855
26 g. Mexikaner 26. Londoner Wechsel, kurz 11.70 Br. Hamburger
ANollandisehe Integra]e 633.
Wolff 's Tel. Bur) Silber 615. Wetter regnerisch.
1pro2. Spanier 393. Klexikane 21. Sardinler S3 3.
North Briton« sind aus New. Tork ein-
(Wolff s Tel. Bar] 10, M/ Ballen Hmsatz. Preise sehr fest.
11 August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Tel. Bur.)
es ehäftsstille. Die Spekulanten sind unentschlossen. Die
r. Frei-
gestrige Preise zu bedingen, ab Fehmern 133 — 134p7f4. 145 bezahlt und zu lassen. Roggen 10eo fest, 36. Königsberg Wenig oflerirt, ruhig. ö. T. Kaffee ruhig. Zink, 5(ßh Centne Hart a. M., 14. August, Nachmittags 2 0 hr 30 Minuten.
nfangs fest, auf ungünstigere Wiener Notirungen österreichische Fonds merklieh niedriger.
Sehluaa - Course: Neueste
224. Oesterreichische Bank- Antheile 730.
eröffnete zu 67. 90, fiel auf 67. 85, hob sich auf 68. 05 und ee, . . Geschäft ziemlich fest zur Notiz,
schloss kei Mittags 12
r waren g3 eingetroffen.
Course: 3proz. Keuts 68 00. 439roz. Rente 97 0. 39ren 4 h Oesterreichische diere fen. bahn Actien 433. Oesterreichische Credit-Actien 370. Credit mobilier- Aetien 680). Lombardisehe Eisenbahn Actien —.
Spanier — proz. Spanier 393.
1557
Consols von Donnerstag, 16.
Kleine Preise. Im Opernhause.
Kwoniglichz Sch anspiele.
Abonnements-Vorstellung.) Soldatengluͤck. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing.
Freitag, 17. August. Im Schauspielhause.
(147ste
ugust. Im Schauspielhause. ⸗ ö. , Das
Minna bon Barnhelm, oder:
Keine Borstellung. Im Opernhause.
Ballet⸗Vorstellung. Keine Vorsfellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
1238 gerne , g en.
Das im Sternberger Kreise des Frankfurter Regierungs⸗Bezirks, eirea 2 Meilen don Frank— furt a. O. belegene Domain en⸗ Vorwerk Neuen⸗ dorf nebst Neben⸗-Vorwerk Drenzig, mit einem Areal von rund 2346 Morgen, worunter 2098 Morgen Acker, soll in Verbindung mit 112 Mor⸗ gen Eilangwiesen und einem Warthebruchgrund⸗ stüc von i44 Morgen auf 18 Jahre von Jo⸗ hannis 1861 ab bis dahin 1879 anberweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. . .
Hierzu ist ein Licitationstermin auf . den 27. ,. J., Vormittags
r, im Regierungsgebäube, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungsrath Bredow an⸗ beraumt. .
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2500 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 169009. Thlrn. erfor⸗ derlich. Die Verpachtungs Bedingungen und Licitationsregeln können nebst den Karten und Vermessungsregistern in unserer Registratur ein—
esehen werden. .
ö r,, a. O., den 14. Juni 1860. Königl. Regierung, Abtheilung für die birekten Steuern, Domainen und Forsten.
U4t3] Nothwendiger Verkauf. l 363 dem Pfarrer b. Zempski ma do dessen Erben ehörige Mühlengrundstück zu Chmielno Nr. 3, hene d aus 13 Morgen Land und ,. mit der Wassermühle auf 11,627 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 7. Februnr 1861, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyö⸗ pothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .
Carthaus, den 28. Juni 1860).
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11377 Nothwendiger Verkauf. .
Das im Nybniker Kreise in der freien Minder—⸗ Standesherrschaft Loslau gelegene freie Allodial⸗ Rittergut Ober⸗Go elau, abgeschätzt auf 22, 728 Thlr. 29 Sgr. 3 r. soll im Wege der Exe⸗ kution
am 23. Januar 1861, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. . Taxe und Hypothekenschein reau 1. a. einzusehen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei bem'unterzeichneten Gericht zu melden. Rybnik, den 2. Juli 1860. Königliches Krelsgericht.
sind im Bü⸗
J. Abtheilung.
1971 Proklama. Königliches Kreisgericht Schneidemühl den 27. April 1860. Nothwendiger Verkauf.
Das in der Stadt Schneidemühl am neuen Markte sub Nr. 17 belegene, dem Kaufmann Benjamin Herz und seiner Ehefrau Marianna geborenen Windmüller gehörige Grunbstück, ab⸗ geschäßtzt auf 8944 Thlr. 7 Sgr. 10. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un serer Registratur einzusehenben Taxe, soll im Termin ;
den 29. November 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst ber ˖ kauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich damit bei dem Gerichte zu melden.
(1609 Nothwendiger Verkauf, beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. Erste Abtheilung.
Das der verwittweten Rosine Friederike Focht⸗ mann geb. Schmuntsch zugehörige, im Hyypothe⸗ kenbuche von Halle Bd. 19 unter Nr. 6g ein— getragene Grundstück:
„Ein am alten Markte belegenes Wohn—
haus nebst Zubehör“ ; Polizei⸗Nummer 43 alter Markt, nach der, nebst Hhpothekenschein, in der Registratur leine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) einzufehenden Taxe, ab⸗ geschätzt auf 5480 Thlr, soll
am 6. März 1861, Vormittags 11Uh 1,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, meistbietend verkauft werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an⸗ zumelden. Die eingetragenen Gläubiger, berehe⸗ lichte Schmuntsch, Marie Friederike geb. Enck⸗ farth, resp. deren Erben, und der Bürger Johann Gottlob Mente, resp. dessen Erben werden zu obigem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.
1604 Oeffentliches Aufgebot. eg Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen.
Posen, den 4. Juni 1860.
Dem vormaligen Kämmerei Kassen⸗Rendanten Eduard Nowicki zu Inowraclaw sind angeblich in der Nacht vom 27. zum 28. März 1838 fol⸗ gende 4prozentige Posener Pfandbrie 1 .
Rr. 10/8446 Michalcza, Kreis Gnesen, über 100 Thlr. . Nr. 11 8417 Michaleza, Kreis Gnesen, über
100 Thlr. : ö Nr. 41/65 Gorzuchowo, Kreis Gnesen, über 50 Thlr. 16. Nr. 31/2769 Orchowo, Kreis . über 250 Thlr. ; ohne, Coupons angeblich entwendet worden. Die . Inhaber dieser Pfandbriefe werden hierdurch aufgefordert, sich zur Geltend⸗
Mogilno,
machung ihrer Ansprüche in dem am
27. Februar 1861, Vormittags 11 Uhr bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Neumann im Instructionszimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die gänzliche Amorti⸗ sation dieser Pfandbriefe zu gewärtigen haben.
1610 Oeffentliches Aufgebot. Das Königliche Kreisgericht zu Posen, Abtheilung für Civilsachen. Posen, am 6. Juni 1860. .
Den Geschwistern Anna Charlotte und Emilie Charlotte Langenmayr zu Berlin ist in der Nacht vom 25sten zum 265sten März 1854 der 4 95 Po⸗ sener Pfanbbrief Nr. 90 22, Jetewo. Kreis Schrimm, über 100 Thlr, von welchen die Cou⸗ pons für die Zeit von Johanni 1851 bereits früher abhanden gekommen sein sollen, angeblich gestohlen worden. Die etwaigen Inhaber dieses Pfandbriefs werden aufgefordert, si zur Gel⸗ tendmachung ihrer Ansprüche spätestens in
dem am 9. Februar 1861, Vormittags 11 Uhr,
bor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Wohtows ki im Instructionszimmer anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die gaͤnzliche Amorti⸗ sation des Pfandbriefs zu gewärtigen haben.
1693 Be kann tm ach ung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Ebstein zu Landsberg ist an Stelle des Kaufmanns E. Schweitzer der Kaufmann Adolph Braun zu Rosenberg O. -S. zum definitiben Verwalter ernannt worden.
Nosenberg, den 8. August 1869.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Ferien-Sachen.
1963 Ediktal⸗Citation.
Die berehelichte Kürschner Mathilde Born⸗ stein geborne Rinkel hierselbst hat gegen ihren Ehemann Heinrich Bornstein unter der Behaup . tung, daß derselbe vor mehren Jabren fich von bier entfernt und im Oktober 1558 aus New— Vork die letzte Nachricht von sich gegeben habe. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, die Ehe zu trennen und den Verklagten als schuldigen Theil in die Ehescheidungsstrafen und Kosten zu verurtheilen.
Zur Beantwortung der Klage steht —
den 26. an,, Vormittags
T, in unserm Gerichtslokal Termin an, zu welchem der Verklagte hierdurch dorgeladen wirt.
Im Falle seines Nichterscheinens wird er der böslichen Verlassung für geständig erachtet und es wird, was Nechtens ist, erkannt werden.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Sprottau.
lisg9 Sekanntmachung. ö
An der höheren Töchterschule hierselbft ist die mit einem jährlichen Gehalte don 500 Thlrn. do⸗ tirte 2te Lehrerstelle dakant. Qualisieirte Be⸗ werber, welche die Befähigung zum Unterricht in der franzöfischen Sprache befizen, werden auf⸗ gefordert, fich unter Einreichung ihrer Zeugnisse dei uns zu melden. i
3 den 10. August 1860.
Der Magistrat.